Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2017 / 2. Halbjahr

Ähnliche Dokumente
Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2016 / 1. Halbjahr

Seminarübersicht der GLORIA GmbH für 2015 / 1. Halbjahr

Schulungstermine 2013 nach RAL GZ-974

Ausbildung der Ausbilder

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

FUTURE COACHING Tu was Du träumst FUTURE COACHING. Angebote und Teilnahmebedingungen

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Seminare und Lehrgänge 2016

SeminarSpecial Sozialvorschriften kompakt

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Seminare und Lehrgänge

Seminarprogramm Technik 1/2011

Voltigierlehrgang für Gruppen

Elektrofachkraft. für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

DU WIRST TUN, WAS ICH WILL HYPNOSE-TECHNIKEN FÜR DAS BUSINESS, DEN SPORT UND DEN ALLTAG

mtk Seminare & Workshops 2011

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Seminare und Lehrgänge 2016

Seminarausschreibung

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

RAHMENBEDINGUNGEN. für Seminare, Schulungen sowie andere Aus- und Fortbildungsveranstaltungen

Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten

Konflikt- und Kommunikationstraining Probleme aktiv lösen für Veranstaltungs- und Versammlungsstätten

Die Nutzung wirtschaftlicher Informationen in derbetriebsratsarbeit Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Seminare und Lehrgänge 2015

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.

Ort Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, Heinstück 11, Dortmund

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Versetzung = Ende der Karriere? Kündigung = Ende aller Möglichkeiten? Seminar für Betriebsräte Personelle Einzelmaßnahmen

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

IMMOBILIEN-SEMINARE 2014/2015. Neuer Job, neue Möglichkeiten! Vorsprung durch Information, Schulung und Coaching

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Seminare und Lehrgänge 2016

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der CADFEM GmbH für die Durchführung von Seminarveranstaltungen

GW 129 SICHERHEIT BEI BAUARBEITEN IM TIEFBAU - KURSBESCHREIBUNG

Seminare und Lehrgänge 2016

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

Allgemeine Geschäftsbedingugen der Veranstaltung Marketing Innovationen des MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v.

Werden Sie zum Kreuzfahrtexperten Ihr Weg zu Informationen und Buchungswegen

I. Allgemeine Bestimmungen

BUZintensiv Update Referent: RA/FAVersR Kai-Jochen Neuhaus. Täuschung und Betrug in der BU- u. Lebensvers.

Die Reth Academy ist als Ausbildungsstätte gemäß 7 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG Anerkannt.

Termine und Anmeldung Exzellenz in der Ausbildung von Business-Coachingkompetenzen

1. Halbjahr 2016: Vorvertragliche Anzeigepflicht - Update Referent: RA/FAVersR Kai-Jochen Neuhaus. BUZintensiv Update 2016

Kosten Rettungssanitäterausbildung 2015

Rhetorik und Körpersprache im Klassenzimmer

Seminar-Programm 2014

Seminare und Lehrgänge

Das Critical Chain Projektmanagement. ... auch eine Chance für den Mittelstand. Expertentreff. 05. Mai 2015 in Esslingen.

TR08 Moderatorenworkshop

Seminare und Lehrgänge 2016

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Seminare und Lehrgänge 2012

Excel VBA Schulung. Beschreibung

Seminare und Lehrgänge 2016

Anmeldeformular Ausbildung zum/zur Gesundheitsmanager/in im Betrieb

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014

Fortbildungsgang. Kompetent in Führung gehen: Gestern Kollege Heute Führungskraft...

ELNEC Palliative Care Kurs Deutschland Basiscurriculum

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Qualifizierte Führungskraft in der Betoninstandsetzung nach RILI-SIB, ZTV-ING und DIN EN 1504 (Schulungsnachweis gemäß RILI-SIB und ZTV-ING)

Ausbildungskonzept M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N

Weiterbildung für Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung 2016

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Allgemeine Geschäftsbedingungen Anwendungsbereich/ Gültigkeit

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Menschen entwickeln. Erfolge gestalten. Anmeldebogen

Die Bildungseinrichtung verpflichtet sich zur Durchführung des theoretischen Unterrichts gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Abonnenten-Vertrag Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Benutzung der Internet-Datenbank

1. Anmeldung. 2. Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Lufthansa Technical Training GmbH

Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal

Business Coach (IHK)

Arbeitsrecht Kompakt II

Finanzierung intensiv. Juni 2015 bis Juli 2015

Q-geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM

EDV Buchhaltung mit Radix

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN PROJEKTMANAGEMENT

Allgemeine Geschäftsbedingungen für inovex-trainings

Grundseminar LöhnMethode ( )

MIT SICHERHEIT RAUCHFREI

Moderne Korrespondenz: Geschäftsbriefe und s 10. Dezember 2013

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN

STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN OFFICE ANWENDUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma Roger Rankel - Marketingexperte - Inhaltsverzeichnis:

Transkript:

Lehrgangsübersicht der GLORIA GmbH für 2017 / 2. Halbjahr Lehrgang Datum Ort Anmeldung 1) Fachlehrgang zur Erlangung der Sachkunde nach DIN 14406-4 Instandhaltung von tragbaren Feuerlöschern 1. Teil inkl. einer praktischen GLORIA Tasche für Ihre Seminarunterlagen 10.-13.07.2017 Wadersloh 04.-07.09.2017 Wadersloh 09.-12.10.2017 Wadersloh 06.-09.11.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 927491.0000 11.-14.12.2017 Wadersloh 2) Fachlehrgang zur Erlangung der "Zur Prüfung befähigten Person zur wiederkehrenden Prüfung von Druckanlangen - Feuerlöscher gem. BetrSichV" 2. Teil einem Lehrgang Sachkunde nach DIN 14406-4 Art.-Nr. 927945.0000 31.08.-01.09.2017 Wadersloh 18.-19.09.2017 Wadersloh * 19.-20.10.2017 Wadersloh 20.-21.11.2017 Wadersloh * 18.-19.12.2017 Wadersloh 3) Wiederholungsschulung DIN 14406-4 für Feuerlöscher / zur Prüfung befähigte Person nach BSV zum Schutz vor Druckgefährdungen einem Lehrgang Sachkunde nach DIN 14406-4 und dem Lehrgang "Zur Prüfung befähigten Person zur wiederkehrenden Prüfung von Druckanlangen - Feuerlöscher gem. BetrSichV" 12.09.2017 Raum Mannheim 19.09.2017 Raum München 25.09.2017 Raum Köln/Bonn Die Teilnahme an diesem Seminar berechtigt auch zur Verlängerung des GLORIA Kundendienstausweises für weitere 5 Jahre. Artikel-Nr. 927492.0000 04.10.2017 Wadersloh 16.11.2017 Wadersloh Seite 1

4) Fachlehrgang fahrbare Feuerlöscher Geltungsbereich fahrbare Feuerlöscher bis 250kg einem Lehrgang Sachkunde nach DIN 14406-4 und an einem Lehrgang zur Prüfung befähigte Person zur wiederkehrenden Prüfung von Druckanlagen Feuerlöcher gemäß BetrSichV Artikel-Nr. 927493.0000 20.-21.09.2017 Wadersloh * 22.-23.11.2017 Wadersloh * 5) Fachlehrgang für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 03.-05.07.2017 Wadersloh 11.-13.09.2017 Wadersloh 16.-18.10.2017 Wadersloh 13.-15.11.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 927494.0000 18.-20.12.2017 Wadersloh 6) Wiederholungsschulung für Löschwasser-anlagen nass/nasstrocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 einem Fachlehrgang für Löschwassertechnik nass/nasstrocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3 13.09.2017 Raum Mannheim 20.09.2017 Raum München 26.09.2017 Raum Köln/Bonn 05.10.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 925445.0000 17.11.2017 Wadersloh Seite 2

7) Fachlehrgang für GLORIA Objektschutzlöschanlangen nach DIN 14497 Voraussetzungen: - Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 mit mindestens einjähriger Berufserfahrung - Sachkunde nach DIN 14406-4 und - Zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV 04.-06.10.2017 Wadersloh ausschließlich für GLORIA Kundendienstmitarbeiter / innen 04.-06.12.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 927495.0000 8) Wiederholungsschulung für GLORIA Objektschutzlöschanlangen nach DIN 14497 einem Grundlehrgang GLORIA Objektschutzlöschanlagen nach DIN 14497 ausschließlich für GLORIA Kundendienstmitarbeiter / innen; siehe Nr. 7) Wiederholungs-Teilnehmer nehmen nur am ersten und zweiten Tag teil 04.-05.10.2017 Wadersloh 04.-05.12.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 925677.0000 9) Über- u. Unterflurhydranten Vorstellung einzelner Hydranten, Sanierung von alten Hydranten Empfohlenen Wartungsintervalle Wartungsmaßnahmen in Theorie und Praxis Art.-Nr. 927860.0000 08.09.2017 Wadersloh 10.11.2017 Wadersloh 10) Fachlehrgang für GLORIA- Feuerlösch-Druckerhöhungsanlagen Voraussetzungen: - Ausbildung zur/zum Sachkundige/r für Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken entsprechend DIN 14462 und DIN EN 671-3, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt oder die Teilnahme an einer Wiederholungsschulung Löschwasseranlagen nass/nass-trocken/trocken - Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 3 mit mindestens einjähriger Berufserfahrung 27.-29.09.2017 Wadersloh ausschließlich für GLORIA Kundendienstmitarbeiter / innen Artikel-Nr. 925446.0000 Seite 3

11) Produktschulung Lehrgang Datum Ort Anmeldung 22.09.2017 Wadersloh 24.11.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 927553.0000 15.12.2017 Wadersloh 12) Erstellen einer DIN 14096 gerechten Brandschutzordnung ** Lernen Sie eine rechtssichere Arbeitsanweisung zu schreiben. Sie bekommen wertvolle Profi-Tipps zu Fehlerquellen und dazu, wie Sie Ihre Brandschutzordnung effizient mit den Behörden, der Feuerwehr oder der Versicherung abstimmen können. Artikel-Nr. 927864.0000 27.09.2017 Bad Salzuflen 11.10.2017 Wangen (Allgäu) 30.11.2017 Bad Salzuflen 13) Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten ** Die Ausbildung erfolgt nach den gültigen und anerkannten Richtlinien der DGUV 205-003 Seminardauer: 6,5 Tage Artikel-Nr. 925684.0000 30.08.-01.09.2017 und 06.09.-09.09.2017 08.11.-10.11.2017 und 15.11.-18.11.2017 Bad Salzuflen Bad Salzuflen 14) Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ** Entsprechend der DGUV müssen Brandschutz-beauftragte mit abgeschlossener Ausbildung innerhalb von 3 Jahren Fortbildungsmaßnahmen von insgesamt 16 Lerneinheiten besuchen. Beim Besuch eines Tages beinhaltet die Fortbildung 8 Lern-einheiten, bei Teilnahme an beiden Tagen 16 Lerneinheiten. 28.09.2017 Bad Salzuflen 29.09.2017 Bad Salzuflen 02.11.2017 Hamburg Artikel-Nr. 925822.0000 03.11.2017 Hamburg Seite 4

15) TROX Brandschutzklappen ** Rauch- und Brandschutz in RLT-Anlagen Schwerpunkt Wartung und Einbau von Brandschutzklappen 13.09.2017 Neukirchen-Vluyn 18.10.2017 Neukirchen-Vluyn 15.11.2017 Neukirchen-Vluyn Artikel-Nr. 927681.0000 06.12.2017 Neukirchen-Vluyn 16) GEZE Sachkunden ** Erstschulung für Feststellanlagen Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mind. eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: detaillierte, praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von GEZE-Feststellanlagen und zudem: - Ingenieur/innen der entsprech. Fachrichtungen mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung - Person mit abgeschl. handwerklicher (oder gleichwertiger) Ausbildung und mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung 11.-12.10.2017 Frankfurt 24.-25.10.2017 Dresden Artikel-Nr. 927503.0000 17) DORMA Abnahme und Wartung ** Erstschulung für Feststellanlagen Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mind. eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: detaillierte, praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von DORMA-Feststellanlagen und zudem: - Ingenieur/innen der entsprech. Fachrichtungen mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung - Person mit abgeschl. handwerklicher (oder gleichwertiger) Ausbildung und mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung 25.10.2017 Frankfurt Artikel-Nr. 927504.0000 18) HEKATRON Abnahmeseminar ** Erstschulung und Nachschulung für Feststellanlagen Die Teilnehmer bestätigen mit der Anmeldung, dass sie mind. eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: detaillierte, praktische Erfahrungen in der Montage und Einstellung von HEKATRON-Feststellanlagen und zudem: - Person mit abgeschl. handwerkliche Ausbildung - Person mit gleichwertiger) Ausbildung und mit mind. 3- jähriger Berufserfahrung Artikel-Nr. 927505.0000 21.09.2017 Frankfurt 05.10.2017 Bonn 24.10.2017 Erfurt Seite 5

19) GEZE Feststellanlagen ** Nachschulung 12.10.2017 Frankfurt Artikel-Nr. 927506.0000 25.10.2017 Dresden 20) DORMA Feststellanlagen ** Nachschulung 26.10.2017 Frankfurt Artikel-Nr. 927507.0000 21) Sachkundeseminar NRA ** Sachkundelehrgang RWA/NRA elektrisch/pneumatisch Wir weisen darauf hin, dass bei Ausübung der praktischen Tätigkeit an elektrischen Anlagen mindestens die Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Bereich RWA vorhanden sein muss. * auch inklusive der Schulung Pyrotechnische RWA-Öffnergeräte möglich 12.-13.07.2017* Leopoldshöhe 06.-07.09.2017 Leopoldshöhe 15.-16.11.2017 Leopoldshöhe Artikel-Nr. 925347.0000 22) Sachkundeseminar NRA / Schulung Pyrotechnische RWA-Öffnergeräte ** Sachkundelehrgang RWA/NRA elektrisch/pneumatisch/pyrotechnisch Wir weisen darauf hin, dass bei Ausübung der praktischen Tätigkeit an elektrischen Anlagen mindestens die Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Bereich RWA vorhanden sein muss. 02.-03.08.2017 Leopoldshöhe 11.-12.10.2017 Leopoldshöhe Artikel-Nr. 927594.0000 Seite 6

23) NRA-Fallstudien zu Reparaturen und Sanierungen ** Aufgrund abnehmender Bautätigkeiten werden weniger Neuanlagen im Bereich RWA/NRA verkauft; dafür werden Reparaturen und vor allen Dingen Sanierungen im Tagesgeschäft immer wichtiger. Artikel-Nr. 925802.0000 09.11.2017 Leopoldshöhe 24) Einzelseminar Pyrotechnik ** Die Bedingung für die Zulassung zu diesem Lehrgang ist die erfolgreiche Teilnahme an den NRA-Seminaren elektrisch und pneumatisch. 18.08.2017 Leopoldshöhe 29.09.2017 Leopoldshöhe 27.10.2017 Leopoldshöhe Artikel-Nr. 925820.0000 08.12.2017 Leopoldshöhe 25) Nachschulung Pyrotechnische NRA/RWA-Öffnergeräte ** Eine Nachschulung nach 3 Jahren wird empfohlen. 28.07.2017 Online-Schulung 18.08.2017 Leopoldshöhe 25.08.2017 Online-Schulung 29.09.2017 Leopoldshöhe 27.10.2017 Leopoldshöhe 24.11.2017 Online-Schulung 08.12.2017 Leopoldshöhe Art.-Nr. 927742.0000 22.12.2017 Online-Schulung Seite 7

26) Seminar Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ** Zielgruppe: Mitarbeiter aus Serviceunternehmen, die im RWA-Bereich sowie der Brandmeldetechnik tätig sind 16.-20.10.2017 Leopoldshöhe Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem nichtelektrischen Bereich Berufserfahrung im Bereich RWA oder BMA 27.11.2017-01.12.2017 Leopoldshöhe Artikel-Nr. 925824.0000 27) ASR A1.3, A2.3 inkl. Angewandte Lichttechnik ** nach EN 1838 (Fluchtwegs-Beleuchtung) 29.11.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 927550.0000 28) ASR A2.2 inkl. Gefährdungsbeurteilung ** 30.11.2017 Wadersloh Artikel-Nr. 927363.0000 29) Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten für den Bereich RWA/BMA-Anlagen Nachschulung 21.-22.09.2017 Leopoldshöhe Seite 8

Teilnahmebedingungen für Lehrgänge 1. Anmeldungen: Anmeldungen zu Lehrgängen müssen schriftlich erfolgen. Hotelbuchungen bitten wir direkt vorzunehmen. Eine Hotelübersicht werden wir Ihnen vor Seminarbeginn rechtzeitig zuschicken. Mit den in unserer Hotel-Referenzliste ausgeführten Hotels haben wir für Sie Sonderkonditionen ausgehandelt. 2. Lehrgangskosten: Die Lehrgangskosten sind ohne Abzug vor Lehrgangsbeginn zu begleichen. Ohne einen entsprechenden Zahlungseingang ist eine Teilnahme leider nicht möglich. 3. Abmeldungen / Stornierungen: Ein Rücktritt von der Anmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen. Eine kostenlose Stornierung ist bis 30 Tage vor Schulungsbeginn möglich. Bei Abmeldung des Teilnehmers von den Lehrgängen, die durch GLORIA Referenten durchgeführt werden, berechnen wir bis 4 Tage vor Lehrgangsbeginn 20 % der Lehrgangskosten als Bearbeitungsgebühr und ab dem 3. Tag 50 %. Bei Abmeldung von Schulungen die durch externe Referenten bzw. Kooperationspartnern durchgeführt werden, berechnen wir bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn 50 % als Bearbeitungsgebühr. Danach wird die komplette Seminargebühr in Rechnung gestellt. Aus Kulanz akzeptieren wir die Lehrgangsteilnahme von Ersatzpersonen. Für diese Umbuchung berechnen wir eine Kostenpauschale von 10 % der Schulungsgebühren. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers zu Lehrgangsbeginn erfolgt keine Rückzahlung der Schulungsgebühr; bei Nichtbezahlung des Lehrgangs ist die Teilnahme ausgeschlossen, die Lehrgangsgebühr bleibt jedoch fällig und ist zu bezahlen. 4. Absage und Änderung: Die GLORIA GmbH behält sich vor, Lehrgänge zu verlegen oder abzusagen. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden voll zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.. 5. Haftung: Die GLORIA GmbH haftet nicht für den Verlust oder den Diebstahl mitgebrachter Gegenstände. Die GLORIA GmbH haftet für unmittelbare Schäden, die sie zu vertreten hat, unabhängig, aus welchen Rechtsgründen die Schäden herrühren mögen, nur insoweit, als ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Eine Haftung für mittelbare Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie für Folgeschäden ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. 6. Datenschutz: Die zur Anmeldung und ordnungsgemäßen Abwicklung eines Lehrgangs erforderlichen Daten werden elektronisch erfasst und verarbeitet ( 33 BDSG). Eine Weitergabe der Daten findet ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften statt Bitte ankreuzen: Sofern von mir als Teilnehmer während eines Lehrgangs ein Foto erstellt wird, bin ich mit der Veröffentlichung für Informationszwecke einverstanden: JA NEIN 7. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Es gelten unsere Geschäftsbedingungen, die Sie im Internet unter www.gloria.de abrufen können. Die Teilnahmebedingungen und Preise erkennen Sie durch Ihre Unterschrift und Anmeldung an. Bitte faxen Sie die Anmeldung an die GLORIA GmbH / Schulungszentrum / FAX-Nr. 02523 / 77-255. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------- Datum Stempel / Unterschrift Kundendienst / Kunde Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Eine schriftliche Bestätigung erhalten Sie spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail. Bei Überbelegung zählt die Reihenfolge der Anmeldungseingänge. * Bei den mit einem Stern gekennzeichneten Lehrgängen handelt es sich um Schulungen, die wir terminlich zusammengelegt haben, um Ihnen eine Reisekostenersparnis zu ermöglichen; selbstverständlich können diese aber auch unabhängig voneinander besucht werden. ** Die Schulungen werden durch Referenten externer Firmen durchgeführt. Für den Inhalt der Schulungen sind allein die externen Firmen verantwortlich. Stand: Dezember 2015 Seite 9