Modellprojekt Cochem-Zeller Energiedorf

Ähnliche Dokumente
Energetische Stadtsanierung Förderangebote der KfW im Überblick

Begleitforschung Energetische Stadtsanierung

Klimagerechte Stadtentwicklung - Integrierte energetische Quartierskonzepte. Folie 1

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierssanierungskonzept der Stadt Starnberg für die Siedlung Gebirgsviertel

Klimaschutzaktivitäten im Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell. Thomas Berens Klimaschutzmanager. Für uns ist Natur reinste Energie!

VIELFALT ALS ERFOLGSFAKTOR? ZUSAMMENARBEIT VON BUND, LÄNDERN UND KOMMUNEN BEI DER ENERGIEWENDE

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

KfW Kommunalfinanzierung

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Klimaschutzkonzepterstellung Gemeinde Rehlingen-Siersburg

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

KfW-Förderprogramme für die energetische Stadt- und Quartierssanierung

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Der Sanierungsfahrplan aus Sicht der Bundesregierung

Angebote für kommunale Akteure im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Klimaschutz in der Gemeinde

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Wärmewende. Kick-Off der Initiative für die Wärmewende in Berlin

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Team. Energie Ingenieure GbR Frank Polzin Gültekin Kirci. Kommunikation für Mensch & Umwelt Michael Danner. Ralf Manke

Energieeffizienz: Schlüssel zur Energiewende

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Stadtwerke und Wärmewende Handlungsmöglichkeiten und Erfolgshemmnisse

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene)

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. Energetisches Sanierungsmanagement Sömmerda. Bürgerinformationsrunde Sömmerda

Regionaler Mehrwert durch Bioenergie im Landkreis Cochem-Zell

Energieeinsparpotenziale in Rheinland-Pfalz. 1.Oktober 2010 ENERGIEWENDE jetzt! Oliver Rechenbach

Contracting in der Sanierung

Integrierte Quartierskonzepte Gundelfingen

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Klimaschutzkonzept der Stadt Jena

Rheinland-pfälzische Anmeldungen zum 150 Millionen Förderprogramm des Bundes für die nationalen Welterbestätten

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Energieautarkie in Gemeinden Nachhaltige Energiezukunft für f Österreichs Gemeinden

Energieeinsparung und Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

Metropolregion Rhein-Neckar: Region der Energieeffizienz

Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien

Modellprojekt Klimaschutzfahrplan Mühldorf

Hannover Kommunalkongress Niedersachsen, Stadt & Klima 6. Mai 2014 in Hannover Juliane Schonauer, LHH, Stadterneuerung

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Die Mischung macht s Miteinander leben und arbeiten im Quartier. Entwicklung durch Beschäftigung, Qualifizierung und Integration in

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Antrag beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg zur Förderung von Gestaltungsbeiräten in Kommunen

KfW-Förderprogramme für Kommunen und kommunale Unternehmen

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Integriertes Verkehrsentwicklungskonzept Kreis Groß-Gerau

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Ausblick auf andere Aufrufe und Wettbewerbe im Rahmen des OP EFRE NRW

Klimaschutz mit System. ein neues Förderprogramm für Kommunen

Mit der Energiekarawane auf dem Weg zur Energiewende

gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

Meilenstein für den Klimaschutz: Das Berliner Energiewendegesetz und Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK)

KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen

Die Wohnungswirtschaft zwischen EnEV, EEG, Wärmegesetz und Energiekosten

Integriertes Energieund. Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Wichtige Informationen

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Institut für angewandtes Stoffstrommanagement

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Dr. Bernhard Alscher Kommunale Energiepolitik

Klimaschutz und Energieeffizienz im Industriegebiet Nord. Damian Wagner Projektleiter Innovationsmanagement Badenova AG

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Ausstellung clever, intelligent, effizient. vom im LRA GAP. Klimaschutz & Energie in Murnau a. Staffelsee

Energie Innovativ Kommunal

Energetische Standards in der Stadtplanung Hintergrund & Planungsinstrumente

Überblick kommunale Förderprogramme

Energie-Modell Krummesse

2. Aufbau und Inhalte des Integrierten energetischen Quartierskonzeptes. 3. Impulsvortrag Sanierungsplanungen im Quartier

Zwischenbericht Klimaschutzmanager

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

Bürgerzentrum Wi.enberge. Foto: IRS. Perspektiven des Stadtumbaus in Altbauquartieren

Transkript:

Für uns ist Natur reinste Energie! Abschlussveranstaltung Initiative Smart-Villages Rheinland-Pfalz 15. Januar 2016 Modellprojekt Cochem-Zeller Energiedorf Landrat des Landkreises Cochem-Zell Vorstandsvorsitzender unser-klima-cochem-zell e.v.

Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun. (Mahatma Gandhi) Quelle: www.wikipedia.org Seite 2

Agenda Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Fazit Seite 3

Agenda Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Fazit Seite 4

Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Status Quo im Klimaschutz Überversorgung im Strombereich (140% aus EE Landkreis ist Stromexporteur!) CO 2 -Reduktion ggü. dem Jahr 1990: 57% (Ziel 2020: 50%-Reduktion ggü. 1990) Energieeinsparung, -effizienz, -suffizienz, Erneuerbare Energien im Wärmebereich und eine nachhaltige Mobilität sind die zentrale Zukunftsausgaben Bioenergiepotenziale von rund 33 Millionen Litern Heizöl könnten nachhaltig im Landkreis genutzt werden Seite 5

Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Meilensteine im Klimaschutz Seite 6

Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Energieagentur unser-klima-cochem-zell e. V. Vorstand, Landrat (Vorsitzender) Thomas Rink, Fa. Regetec (stellv. Vorsitzender) Albert Jung, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kaisersesch Edwin Staudt, Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück Erwin Theobald, Alfler Biogas GmbH Seite 7

Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Energieagentur unser-klima-cochem-zell e. V. Seite 8

Agenda Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Fazit Seite 9

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Hintergründe und Motive Leerstände in schrumpfenden Kommunen Demografische Entwicklung Attraktivitätsverlust in Dörfern / Ortskernen Substanzerhaltung der Objekte, Erhalt / Steigerung des Verkehrswertes Möglichkeit Energieeinsparung, Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen (Kostenreduktion) Steigerung des Wohnwerts Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz Inanspruchnahme von staatlichen Förderungen Hemmnisse Teilweise hoher Planungs- und Investitionsaufwand Zu wenig Know-how über technische und bauliche Möglichkeiten Unübersichtlichkeit der Rechtssituation und der Fördermöglichkeiten Seite 10

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf KfW-Quartierskonzept Zuschuss in Höhe von 65 % der förderfähigen Kosten zur Erstellung von energetischen Konzepten auf Quartiersebene Aufstockung auf bis zu 85 % der förderfähigen Kosten bzw. 95 % für finanzschwache Kommunen durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Wettbewerb Regionalentwicklung von Hahn und Hunsrück Optional während / nach Konzepterstellung Einsatz eines Sanierungsmanagements zur Planung und Kontrolle Förderung der Sach- und Personalkosten für einen Sanierungsmanager (z.b. Beamte oder Tarifbeschäftigte einer Kommune oder eines kommunalen Unternehmens) für 3 Jahre Zuschussbetrag: 65 % der förderfähigen Kosten (max. 150.000 Euro) Seite 11

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Integriertes energetisches Quartierskonzept + Bürger- und Akteurs-Einbindung Verschiedene Aspekte und Sichtweisen integrieren Schwerpunkt Energie Quartier als Betrachtungsebene Konzeptionelles Vorgehen Intensive Einbindung von Bürgern und lokalen Akteuren zur gemeinsamen Projektentwicklung und Umsetzung Bürger- und Akteuerseinbindung Umsetzungspartner Quelle: verändert nach IfaS/KfW Seite 12

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Ziele und Vorgehensweise Energieeinsparpotentiale im Gebäudebestand erschließen Wohngebäude, Gewerbebetriebe, öffentliche Gebäude Maßnahmenentwicklung Gebäude-, Block- und Quartiersebene Sanierungsfahrplan für einzelne Gebäudetypen im Quartier Energieversorgungsvarianten für Einzelgebäude und Gesamtquartier Weitere spezifische Maßnahmen z.b. Parkraumbewirtschaftung, Radwegeausbau, Straßenbeleuchtungssanierung, etc. Integration weiterer Themen in die Quartiersentwicklung Sanierung der Infrastruktur, z.b. Kanalnetz, Breitbandausbau Leerstandsmanagement, Demografische Herausforderungen, Tourismus, Attraktivität und Aufwertung des Quartiers Einbindung der Akteure aus der Gemeinde Information und Betreuung über Öffentlichkeitsarbeit Seite 13

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Verteilung der teilnehmenden Gemeinden im Landkreis Cochem-Zell Zentrale Informationsveranstaltung im November 2014 für alle Gemeinden Zusendung Informationspaket mit Info- Film für Gemeinderäte Intensive Akquisephase auch mit Überzeugungsarbeit in einzelnen Gemeinderatssitzungen 14 teilnehmende Gemeinden am Projekt! Seite 14

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Exkurs: Verteilung der Zusagen nach Bundesländern per 30.09.2015 Seit Programmeinführung in 2011 573 Zusagen i.h.v. 32,3 Mio. EUR 484 Konzeptentwicklung 89 Sanierungsmanagement 33 Förderzusagen in Rheinland-Pfalz davon 15 Förderzusagen im Landkreis Cochem-Zell, (Stadt Cochem nicht innerhalb des Projektes Cochem-Zeller Energiedorf ) Quelle: BBSR/KfW Seite 15

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Projektstand Akquisephase abgeschlossen 14 Bewerbungen Vergabeverfahren abgeschlossen Durchführung von Markterkundungsverfahren auf Gemeindeebene Aufgaben Verein: Erstellung Vergabeunterlagen, administrative Abwicklung der Verfahren (inkl. Begleitung der Ratssitzungen) Beantragung Fördermittel abgeschlossen Alle Anträge (KfW, Land) wurden bewilligt Fördermittelvolumen: rd. 523.000 (Gesamtvolumen: rd. 589.000 ) davon rd. 383.000 KfW-Mittel (65% der jeweiligen Gesamtkosten) davon rd. 140.000 Land (20 bzw. 30% der jeweiligen Gesamtkosten) Aufgabe Verein: Erstellung Förderanträge Land / Ansprechpartner Projektstartschuss erfolgt in Kaisersesch durch Wirtschaftsministerin Lemke Seite 16

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Projektstand Konzeptphase in Bearbeitung Bestand- und Potenzialanalyse: Wer verbraucht wie viel Energie im Quartier? Wo liegen die Potenziale für Energieeinsparung und Effizienzsteigerung Handlungskonzept: Welche konkreten Maßnahmen sind geplant? Kosten, Machbarkeit und Finanzierung: Welche Kosten sind zu erwarten? Wie sieht das Finanzierungskonzept aus? Erfolgskontrolle: Wie wird überprüft, ob die angestrebten Ziele erreicht werden? Umsetzungsstrategie: Mit welchen Strategien soll die Umsetzung kurz-, mittelund langfristig vorangetrieben werden? Wie werden die Akteure mobilisiert und in die Strategie eingebunden? Information und Beratung, Öffentlichkeitsarbeit: Wie können die relevanten Partner aktiviert werden? Welche Maßnahmen für Information, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zur Einbindung der Akteure sind wichtig? Seite 17

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Projektstand Zeitplan im Projekt am Beispiel Zell (Mosel) 10 Steuerungssitzungen 7 Workshops 10 Einzelgespräche mit relevanten Akteuren Seite 18

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Akteursbeteiligung Auftaktveranstaltung als Bürgerversammlung Workshops zu ausgewählten Themen Fragebogenerhebungen Seite 19

Für uns ist Natur reinste Energie! Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Projektstand Begleitende Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation/Projekthomepage Seite 20

Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Projektstand: Umsetzungsphase Expertentreff Cochem-Zeller Energiedorf am 10.12.2015 1. Gedankenaustausch zwischen Energiedorfkommunen und möglichen Umsetzungspartnern Thementische der Premiumpartner und der VZ RLP Unterzeichnung Absichtserklärung MWKEL (Schirmherrschaft), Premiumpartner, Verbraucherzentrale RLP, unser-klima-cochem-zell e. V. Verpflichtung zur aktiven Unterstützung der Umsetzungsphase! Beratungsangebot der Verbraucherzentrale RLP Energie-Checks, Seminare, persönliche Energieberatung im Rahmen von Sonderberatungstagen vor Ort in den Kommunen Ziel: Erschließung Sanierungspotenziale in Privathaushalten Seite 21

Agenda Die Klimaschutzstrategie des Landkreises Projekt Cochem-Zeller Energiedorf Fazit Seite 22

Fazit Das Modellprojekt Cochem-Zeller Energiedorf erreicht folgende Ziele: Nachhaltige Stärkung der Dorf- / Stadtentwicklung ( Dorfinnenentwicklung ) Steigerung der Attraktivität des Dorf / Stadtlebens Aufwertung alter Siedlungs- / Wohngebiete Positive Beeinflussung der zukünftigen Entwicklung ( Zukunftsfähigkeit der Kommune ) Energetische Dorf- bzw. Stadterneuerung Steigerung Energieeinsparung, -effizienz, Einsatz von EE Regionale Wertschöpfung Geld soll in der Kommune bleiben (nicht abfließen) Beteiligung der Bürger an den Investitionen im Energiebereich (z. B. über Bürgergenossenschaften) Aufträge an örtliche Handwerksbetriebe Steuereinnahmen Beitrag zum Klimaschutz Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern - Preisstabilität Energiekosten Seite 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Landrat Kreisverwaltung Cochem-Zell Endertplatz 2 56812 Cochem 02671 / 61-200 02671 / 61-250 landrat@cochem-zell.de www.unser-klima-cochem-zell.de Seite 24