SOFT ROBOTIK ANTRIEBSTECHNOLOGIEN

Ähnliche Dokumente
INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG

I NDU STR I E Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung

I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E

Produktionsstrategieplanung

GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 EXECUTIVE DIALOG INDUSTRIE JULI 2015

FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION

INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD

3D-BILDVERARBEITUNG IN MESSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG SENSORIK, ALGORITHMEN UND APPLIKATIONEN

BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar

BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

SILA TREIBER- ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT SILA TREIBER AN EINEM TAG ENTWICKELN

REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUG MASCHINEN SIMULIEREN FINITE-ELEMENTE-SIMULATION

ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN

PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN

INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BILDVERARBEITUNGSSYSTEME VERSTEHEN UND ERFOLGREICH EINSETZEN

QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN

PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN

REQUIREMENTS MANAGEMENT

WERTANALYSE MIT DENKEN IN FUNKTIONEN ZU NEUEN UND KOSTENOPTIMIERTEN LÖSUNGEN

mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN

REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUGMASCHINEN SIMULIEREN

LOGISTIK IN DER PRODUKTION ERFOLGSFAKTOR EINER SCHLANKEN UND EFFIZIENTEN PRODUKTION

WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN

WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN

FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION

Mit»Denken«in Funktionen zu neuen Lösungen

GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS

INSTANDHALTUNGS CONTROLLING TRANSPARENZ, METHODEN, VERANTWORTUNG

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN

FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN

I4.0 MENSCH-MASCHINE- INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG

ENERGIE SPAREN EFFIZIENTER ALS SIE DENKEN!

Energiemanagement zur Kostensenkung in der Produktion

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wiki-Med Wissensmanagement in der Medizintechnik

VERTRIEBSSEMINAR FÜR TECHNIKER DEN SIEGER ERKENNT MAN AM START!

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE

DISPERSIONSTECHNIKEN FÜR KOHLENSTOFFNANO- PARTIKEL

PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN

MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE

der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling

DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION

KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING

QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

SEMinaR, 5. Mai MES, ERP & Co.

ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON FASER VERBUNDBAUTEILEN COMPUTERTOMOGRAPHIE, THERMOGRAPHIE UND ULTRASCHALL

OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR

OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE

PRODUKTIONS- MANAGEMENT METHODEN UND WERKZEUGE IM FABRIKBETRIEB

BURNOUT- UND STRESSPRÄVENTION AUSLÖSER ERKENNEN UND ERFOLGREICH GEGENSTEUERN

PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND MES

FESTGEFAHRENE OKT.

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR TE CHNOL O GI ESEM I NA R 1 0. A P R IL TECHNISCHE ASSISTENZSYSTEME IN DER PFLEGE

Beschichtungstechnik Automotive. Materialien und Lackiertechnik in der

ERFOLG IM TECHNISCHEN VERTRIEB PSYCHOLOGISCHE BASICS FÜR TECHNIKER

PROZESSMANAGEMENT VOM EINSTEIGER ZUM»PROCESS MANAGER«

ROS IN DER INDUSTRIELLEN ANWENDUNG

PROZESSMANAGEMENT SEMINARREIHE VOM EINSTEIGER ZUM PROCESS MANAGER

Der Wertstrom im ERP. Stuttgart, 6. April 2011

t e c h n o l o g I e F o r u m 1 0. s e P t e m b e r FAHRERLOSE TRANSPORTSYSTEME (FTS) UND MOBILE ROBOTER

LASTEN- UND PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN

LASTEN- UND PFLICHTEN- HEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN SEMINARREIHE ZUM UMGANG MIT LASTEN- UND PFLICHTENHEFTEN

FAHRERLOSE TRANSPORTSYSTEME (FTS) UND MOBILE ROBOTER

29. April WOrkshOp

FUTURE POWERCAPS MATERIALIEN, HERSTELLVERFAHREN UND ZUKÜNFTIGE ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENERGIESPEICHER

INTELLIGENTE FERTIGUNGSSYSTEME PRODUKTIONSKOSTEN IM GRIFF

ACCOUNTING FOR LEAN V E R B E S S E R U N G S A K T I V I T Ä T E N R I C H T I G R E C H N E N U N D B E W E R T E N

FMEA FEHLER IN ENTWICKLUNG UND

Innovative Karrieresysteme

ERFOLGSFAKTOR KOMMUNIKATION

sinnvoll synchronisieren

FMEA FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION

FORTSCHRITTE IN DER ANTRIEBS- UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (FAA) CALL FOR PAPERS REICHEN SIE IHR ABSTRACT EIN BIS ZUM 30. JULI 2015

Collaboration Performance #CoPe16

OBJEKTERKENNUNG IN DER ROBOTIK

MES POTENZIALE IM UNTERNEHMEN RICHTIG NUTZEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage Konzeption und Design in der Praxis

Collaboration Performance

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis

Transkript:

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA TECHNOLOGIESEMINAR 12. JUNI 2015 SOFT ROBOTIK ANTRIEBSTECHNOLOGIEN TECHNISCHE GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE

VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK In den vergangenen Jahrzehnten gab es einen bemerkenswerten Einzug von Robotern in zahllosen industriellen und gewerblichen Geschäftsfeldern. Allerdings werden Roboter bisher lediglich in Bereichen mit wenig menschlicher Interaktion eingesetzt. Um diese Interaktion vermehrt nutzen zu können, sind besonders sichere und flexible Robotersysteme gefragt. Die in den letzten Jahren entwickelten Soft Robots entsprechen diesen Anforderungen, indem sie die natürliche Nachgiebigkeit biologischer Materialien nachbilden. Soft Robots ermöglichen die Entwicklung neuer Anwendungen in der physikalischen Mensch-Maschine-Interaktion, wo konventionelle, steife Roboter ein Sicherheitsrisiko darstellen. Eine der Herausforderungen in dieser neuen Disziplin ist die Entwicklung intrinsisch nachgiebiger Antriebstechnologien. THEMEN DES TECHNOLOGIESEMINARS Schlüsseltechnologien für intrinsisch nachgiebige Antriebe (z. B. Antriebe mit einstellbarer Nachgiebigkeit, Dielektrische Elastomere, Pneumatische Muskeln etc.) Potential für den Einsatz in Anwendungen mit enger physikalischer Mensch-Maschine-Interaktion Praktische Beispiele erfolgreicher Entwicklungen QUALIFIKATIONSZIELE Die Teilnehmer erhalten durch Experten des Fraunhofer IPA und externe Referenten einen Überblick über den aktuellen Stand nachgiebiger Antriebe für Soft Robots und entsprechender Schlüsseltechnologien sowie über bestehende Systeme und derzeitige Grenzen. Ziel dieses Technologieseminars ist es, einen Überblick über die entsprechenden technologischen Grundlagen zu vermitteln sowie Anwendungsbeispiele aufzuzeigen. Den Teilnehmern werden neue Perspektiven und Ideen für die Entwicklung neuer Anwendungen und Szenarien vorgestellt, in denen Antriebstechniken von Soft Robots zum Einsatz kommen. Wir freuen uns, Sie zu unserem Technologieseminar am Fraunhofer IPA begrüßen zu dürfen. Stuttgart, im Mai 2015 Die Institutsleitung ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Dienstleistung mit Bedarf an flexiblen, sicheren Roboterassistenten für die physikalische Mensch-Maschine-Interaktion sowie Wissenschaftler und Ingenieure aus dem Bereich Roboterassistenz und Soft Robotik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl

PROGRAMM FREITAG, 12. JUNI 2015 SITZUNGSLEITUNG: CHRISTOPHE MAUFROY MAIK SIÉE ab 9.00 Uhr Begrüßungskaffee, Empfang und Ausgabe der Tagungsunterlagen 9.30 Uhr Martin Hägele, Fraunhofer IPA Begrüßung und Einführung BLOCK 1 AKTOR-TECHNOLOGIEN 9.45 Uhr Sebastian Wolf, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Robuste und performante Roboter durch Variablen-Steifigkeits-Aktoren Unterschiedliche Ausprägungen von mechanisch nachgiebigen Aktoren Implementierung am Bespiel DLR Hand Arm System Präzise Bewegungen auch mit nachgiebigen Aktoren Robustere Roboter durch Reduktion von Spitzenlasten 10.15 Uhr André Bucht, Fraunhofer IWU Formgedächtnislegierungen als flexible Aktorik Einsatzpotentiale und Grenzen Formgedächtnislegierungen als elastische und nachgiebige Aktorik Funktionsverdichtung durch Nutzung inhärenter Sensoreffekte Miniaturisierungspotentiale durch selbstführende Aktoren Modularisierung und Skalierung von Formgedächtnisaktoren 10.45 Uhr Kaffeepause und Demos 11.15 Uhr Sebastian Reitelshöfer, Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Dielektrische Elastomeraktoren für weiche Kinematiken Herstellungsverfahren und Ansteuerungssysteme als Schlüssel zur Nutzbarmachung Dielektrische Elastomerstapelaktoren als vielver sprechende Aktoralternative für nachgiebige Roboter Aerosol-Jet-Druck als automatisiertes Herstellungsverfahren für Aktorstapel Leichtbauende Leistungselektronik zur Steigerung der Gewichtseffizienz 11.45 Uhr Rafael Neuhaus, Fraunhofer IPA Ionische Polymer-Aktuatoren Auf dem Weg von der Forschung in die Anwendung Grundlagen und Aktuierungsprinzipien Herstellung, Kennwerte und Performance Applikationsbeispiel»Mikropipette«12.15 Uhr Raphael Deimel, Technische Universität Berlin Einfache Interaktionen durch weiche Hände Warum weiche Greiforgane? PneuFlex: Konfigurierbare Kontinuum-Aktuatoren Technologische Hürden für weiche Hände 12.45 Uhr Mittagspause

PROGRAMM FREITAG, 12. JUNI 2015 SITZUNGSLEITUNG: CHRISTOPHE MAUFROY MAIK SIÉE BLOCK 2 ANWENDUNG NACHGIEBIGER AKTOREN 14.00 Uhr Dr. Alexander Hildebrandt, Festo AG & Co. KG Druckluft als sichere Antriebsform für Roboter Sichere Robotik Nachgiebigkeit mittels pneumatischer Antriebe Pneumatische Muskeln (aktuelle Entwicklung, Einsatzbereiche etc.) Konzeptstudien 14.30 Uhr Dr. Thomas Lens, BionicRobotics GmbH Elastische, seilgetriebene Leichtbauroboterarme: Technologie und Anwendungsfelder Vorteile und Grenzen von elastischen Seilantrieben in der Leichtbaurobotik Faktoren für die Robustheit und Langlebigkeit der Seilantriebe Anwendungsfelder für den Einsatz von seilgetriebenen Leichtbaurobotern 15.00 Uhr Dr. Torsten Lilge, Leibniz Universität Hannover Soft-Robotics Control: Feinfühlige Interaktionsregelung und Roboterreflexe Vereinheitlichung von Kraft- und Impedanzregelung Performancemaximierung elastischer Systeme durch Optimalsteuerungstheorie Roboterreflexe durch propriozeptive Sensorik 16.00 Uhr Dr. Ivo Boblan, Technische Universität Berlin Pneumatische Muskeln für nachgiebige Roboter und Mensch-Technik-Interaktion Nachgiebige Aktoren / Roboter Neue Materialien / Leichtbau Mensch-Technik-Interaktion 16.30 Uhr Rafael Hostettler, Technische Universität München Maik Siée, Fraunhofer IPA Myorobotics Toolkit für Muskuloskelettale Robotersysteme Muskuloskelettale Roboter Myorobotics Konzept und Hintergrund Nachgiebige Aktoren Anwendungsbeispiele und Vision 17.00 Uhr Zusammenfassung gegen 17.15 Uhr Ende der Veranstaltung 15.30 Uhr Kaffeepause und Demos

LEITUNG UND REFERENTEN REFERENTEN SITZUNGSLEITUNG Dr. Christophe Maufroy Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme Dipl.-Ing. Maik Siée Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme REFERENTEN Dr.-Ing. Ivo Boblan Leiter der Forschungsgruppe Compliant Systems Fachgebiet Regelungssysteme, Technische Universität Berlin, Berlin M. Sc. André Bucht Abteilungsleiter Adaptronik und Akustik Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden M. Sc. Raphael Deimel Robotics and Biology Lab, Technische Universität Berlin, Berlin Dipl.-Ing. Martin Hägele Leiter der Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme Dr.-Ing. Alexander Hildebrandt Projektleiter Festo AG & Co. KG, Esslingen M. Sc. Rafael Hostettler, Roboy-Projektleiter Institut für Informatik VI, Technische Universität München, München Dr.-Ing. Thomas Lens Technischer Leiter BionicRobotics GmbH, Darmstadt Dr.-Ing. Torsten Lilge Senior Researcher / Lecturer Institut für Regelungstechnik, Leibniz Universität Hannover, Hannover Dipl.-Ing. Raphael Neuhaus Abteilung Funktionale Materialien Dipl.-Ing. Sebastian Reitelshöfer Forschungsbereichsleiter Biomechatronik Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Dipl.-Ing. Sebastian Wolf Projektleiter»Hand Arm System«Institut für Robotik und Mechatronik Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), München

ALLGEMEINE HINWEISE AUSKÜNFTE UND ANMELDUNGEN Tagungsbüro FpF c/o Fraunhofer IPA Frau Karin Reinert Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Telefon +49 711 970-1204 Fax -1877 karin.reinert@fpf.fraunhofer.de VERANSTALTER Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e. V. (FpF), Stuttgart ABMELDUNG Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen bei Abmel dun gen bis 10 Tage vor Veranstal tungs beginn 200, berechnen. Nach diesem Termin ist die volle Teilnahmegebühr fällig. ZIMMERVERMITTLUNG Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH Telefon +49 711 2228-233, -246 Fax -251 www.stuttgart-tourist.de/deu/gastro/hotels_buchen.htm TEILNAHMEGEBÜHR Die Teilnahmegebühr beträgt 590, pro Person. In dieser Gebühr sind enthalten: Teilnahme an allen Vorträgen, Tagungsunterlagen mit den Vorträgen, Mittagsimbiss, Erfrischungen während der Pausen. ANMELDUNG Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir mit anhängender Karte oder formlosem Schreiben unter der An gabe des Namens, der Anschrift des Teilnehmers sowie der eventuell davon abweichenden Rechnungsadresse. Nach der Anmeldung werden Ihnen Rechnung und gegebenenfalls weitere Informationen zugesandt. Anmeldeschluss ist Freitag, 5. Juni 2015 In Institutsnähe empfehlen wir Ihnen: Relexa Waldhotel Schatten Magstadter Straße 2 4 70569 Stuttgart Telefon +49 711 6867-0 Fax -999 stuttgart@relexa-hotel.de www.relexa-hotels.de Bitte berufen Sie sich auf die vereinbarten Sonderpreise für die Fraunhofer-Gesellschaft TAGUNGSORT Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart (IZS) Nobelstraße 12 70569 Stuttgart (Vaihingen) ANFAHRT www.ipa.fraunhofer.de/anfahrt UMMELDUNG Bitte teilen Sie uns die Änderung von Anmeldungen auf andere Teilnehmer schriftlich mit. Dies ist jederzeit kostenlos möglich.

ANMELDUNG Bitte im Briefumschlag zurücksenden oder per Fax +49 711 970-1877 oder an karin.reinert@fpf.fraunhofer.de Verein zur Förderung produktions - technischer Forschung e. V. (FpF) c/o Fraunhofer IPA Frau Karin Reinert Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Technologieseminar 12. Juni 2015 SOFT ROBOTIK ANTRIEBSTECHNOLOGIEN TECHNISCHE GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE Fraunhofer IPA Technologieseminar 12. Juni 2015 SOFT ROBOTIK Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fraunhofer IPA Technologieseminar (Veranstalter FpF) Name SOFT ROBOTIK Vorname am 12. Juni 2015 an. Teilnahmegebühr 590, Titel Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Eingang der Anmeldebestätigung und Rechnung. Firma Abteilung Hinweis: Gem. 26.1 des Bundesdatenschutzgesetzes unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Anschrift in einer Datei und die Bearbeitung mit automatischen Verfahren. Postfach / Straße Die im Programm bekanntgegebenen Bedingungen für Ummeldung oder Abmeldung habe ich zur Kenntnis genommen. PLZ / Ort Ort/Datum Telefon / Fax E-Mail Unterschrift