Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Ahrensburg für das Berichtsjahr 2016

Ähnliche Dokumente
5.4. Stadtbücherei Jubiläum 120 Jahre Stadtbücherei

Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 2014

Stadtbücherei Büdelsdorf Jahresbericht 2012

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012

G E M E I N D E B I B L I O T H E K K A R L S T E I N. Jahresbericht der Gemeindebibliothek Karlstein. Kooperationen:

Öffnungszeiten: Mo, Di Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kontakt: Telefon Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Jahresbericht 2015 Gemeindebibliothek Krailling

Jeder erhält nach der Anmeldung einen Leseausweis, der bei Benutzung der Bibliothek vorzulegen ist.

Stadtbücherei Tettnang 2013

Jahresbericht 2014 Stadtbibliothek in der Aumühle

Stadt- und Schulbücherei Lauenburg

Jahresbericht der Gemeindebücherei Herrsching für das Haushaltsjahr 2007

Jahresbericht Stadt- und Kurbücherei Bad Rappenau 2014

Die Stadtbücherei dankt folgenden Spendern und Sponsoren für die Unterstützung der Bibliotheksarbeit im Jahr 2014

Reorganisation und Konzeption der Schulbücherei. Joseph-Heckler-Schule

Fahrbibliotheken 2014

Stadtbibliothek. Kundeninformation Entgeltordnung

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013

Modernisierung in Zeiten knapper Kassen

Jahresbericht Hector

Jahresbericht Die Kressbronner bleiben ihrer Bücherei treu: Besucher in Entleihungen in 2014

Jahresbericht 2013 Stadtbibliothek in der Aumühle

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

KJL Erzählende Literatur

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

Ausleihen Romane

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Starke Seiten entdecken. Informationen rund um die Gemeindebücherei Gräfelfing

Jahresbericht Stadtbücherei Weilheim i.ob. Stadtbücherei Weilheim

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

im Überblick Öffnungstage / Öffnungsstunden * 191 / / / + 33

Herzlich willkommen zur. 24 * 7 Online-Bibliothek. Stadtbücherei Weilheim / Teck

Jungs, die verlorenen Leser? Mediennutzung in der Kinder- und Jugendmediothek Rieselfeld

Bildungspartner. Stadtbibliothek und Kindergarten. Eine Informationsbroschüre der

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Jahresbericht Seite 1

Der AuFTrAG oder WhAT S The mission? Berlin new York: ein deutsch-amerikanischer Dialog zur Zukunft des öffentlichen Kulturbetriebs

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Medienboxen Themenkisten zur Blockausleihe (Stand: )

Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) 2015 Erläuterungen zum Grundfragebogen - Öffentliche Bibliotheken -

Das ist Leichte Sprache

Kultur-Newsletter Kulturelle Bildung in Gießen Nr. 7 im Schuljahr 2015/2016

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Bekanntgabe in der Sitzung des Kulturausschusses vom Öffentliche Sitzung

München. Bibliothek der TU München Stammgelände Arcisstraße 21, München Tel.:

Bibliothek im FoKuS Selm

Gremium TOP ö. Sitzung nö. Sitzung Termin. Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit X

E-Books in der Stadtbibliothek th Erlangen. Marlene Neumann

Wie finde ich Neuerwerbungen der Stadtbücherei Peine?

1. Unsere Leistung in Zahlen: Die Ausleihstatistik 2. Finanzen 3. Unser E-Books Angebot 4. Veranstaltungen: 4.1 Für Kinder und Jugendliche 4.

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

Checkliste: Zeitlicher Ablauf zur Veranstaltungsplanung

Aufgabe 3 Bibliotheksanalyse auf Basis der Jahresmeldung von 20..

Kundenbefragung Stadtbüchereien Hamm Bibliotheksnutzung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

STADT FRECHEN Beratungsunterlage und Beschlussvorschlag Der Bürgermeister

Hr. Schwalenstöcker /

Große Kreisstadt Villingen-Schwenningen. S a t z u n g. über die Benutzung der Stadtbibliothek

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

LÄNGERE ÖFFNUNGSZEITEN UND MEHR FLEXIBILITÄT FÜR DEN KUNDEN DIE OFFENE BIBLIOTHEK BEI DEN BÜCHERHALLEN HAMBURG

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.v.

Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Niederglatt

Die Informations- und Bildungsinitiative Expedition N an der Realschule Oberesslingen

Gut für den Landkreis.

Aktionswoche Armut. Armut und Rente

Benutzungsreglement. der Gemeindebibliothek Fällanden

Stadt Marktheidenfeld

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

In den Geschichten von Pizza in Pisa von Stefan Wilfert geht es darum, Kriminalfälle unter Mithilfe von kleinen Hinweisen zu lösen.

Die Kinder der Klasse 3 D der Grundschule Lindenberg entdecken unsere neue Comicecke

3. Zu welchen Zeiten benutzen Sie die Bibliothek hauptsächlich? (Bitte ankreuzen!)

Online-Katalog der Stadtbücherei Schwelm. Lernort Bibliothek

Jahresbericht 2012 Mediathek Welzheim

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Naturwissenschafts- und Technik-Tage

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

Haushaltsbefragung zur Erfassung der Internetversorgung in der Gemeinde Denklingen

Stadtbibliothek Wetzlar

Über große Kohle und kleine Kumpel! Kinder- und jugendgerechte Vermittlung von technischen Denkmälern eine Herausforderung

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

Programm Dülmener Winter 2014/2015

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Personal entwickeln, Kunden gewinnen, Stress managen

Beitrag der Bibliotheken zur Integration Internationale Beispiele

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Studium Generale, Bad Meinberg

BÜCHEREI-PRAXIS. Modul Statistik

Transkript:

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Ahrensburg für das Berichtsjahr 2016 Die Stadtbücherei im Licht der Blue-Night Ahrensburg

Jahresergebnisse im Vergleich (1947 wurde die Stadtbücherei gegründet) Öffnungsstunden / Jahr Entleiher Neuanmeld. Bestand insges Entleih. insges. Bestand Print Entleihungen Buch Bestand Non- Print Entleihungen Non-Print Besuche 1948 668 2.161 14.253 1958 1.845 1.845 18.917 1968 1.440 13.935 51.206 1978 3.999 27.803 123.227 1988 7.101 45.784 232.576 1996 7.960 50.562 228.144 2014 1.629 6.294 1.123 56.472 385.375 45.456 227.592 11.016 157.783 126.253 2015 1.693 7.358 1.272 58.417 385.994 46.738 220.042 11.679 165.952 135.624 2016 1.656 7.396 1.165 58.238 370.559 45.387 203.993 12.851 166.566 137.888 "Ein Kunde ist die jeweils wichtigste Person in dem Betrieb. Er ist nicht von uns abhängig, sondern wir von ihm. Er bedeutet keine Unterbrechung in unserer Arbeit, sondern ist ihr Inhalt. Er ist keine Außenseiter unseres Geschäftes, er ist ein Teil von ihm. Er ist niemand, mit dem man sich streitet. Denn niemand wird jemals einen Streit mit einem Kunden gewinnen. Ein Kunde ist eine Person, die uns ihre Wünsche mitteilt. Unsere Aufgabe ist es, diese zu seiner und unserer vollsten Zufriedenheit auszuführen." Hans Heinrich Path im Kloster Eismar aus dem 12. Jahrhundert 2 450.000 400.000 350.000 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 Medienbestand Entleihungen 1948 1958 1968 1978 1988 1996 2014 2015 2016

Benutzerentwicklung und Ausleihen Die Steigerung der Nutzerzahlen von 2015, um über 1.000 Leserinnen und Leser konnte mit einem kleinen Plus (7.396 registrierte Nutzer) gehalten werden. Die deutschlandweit fallenden Ausleihzahlen haben Ahrensburg mit einer äußerst positiv zu bewertenden Verspätung von über 6 Jahren erreicht 2016: 370.559 (2015: 385.994) Entleihungen. Als Interpretation bietet sich eine veränderte Nutzung der Stadtbücherei als Ort der Bildung, des Lernens und als Begegnungszentrum an. Nicht nur Durchreisende, Gäste und Besucher Ahrensburgs genießen den schnellen Internetzugang und das WLAN. Die Lernkabine, ein Glaskasten im Obergeschoss ist häufig in Benutzung. Neu freigeräumt, verfügt die Stadtbücherei im Untergeschoss über einen Gruppenarbeitsraum, der auch während den Öffnungszeiten Gespräche und interaktives Lernen erlaubt. Jeder Leser hat im Durchschnitt 50 Medien (Vorjahr 53 Medien) entliehen. 224 (Vorjahr 228) Medien wurden im Schnitt in einer Stunde entliehen und hoffentlich auch zurückgebracht. Lesenächte mit den 3./4./5. Klassen in Zusammenarbeit mit den Schulen Die Stadt profiliert sich mit Ihrer Stadtbücherei als attraktives Mittelzentrum in der Metropolregion Hamburg. Die Stadtbücherei darf von sich behaupten, dass sie mit für die Belebung der Innenstadt sorgt. Bestandsentwicklung Verstärkt gefragt sind vor allem im Kindersektor Bilderbücher, Vorlesebücher, Sachbilderbücher, CD-Hörbücher für die Jugend. Auch die Brettspiele erfreuen sich großer Beliebtheit. 3

Ahrensburg beweist sein hohes kulturelles Niveau im Bereich der Printmedien durch - im Vergleich zu anderen Städten - hohen Nachfrage bei Philosophie, Psychologie, Soziologie, Mathematik, Klassikern und Lyrik. Auch wenn die Menschen laut bundesweiten Statistiken täglich eine Stunde mit den digitalen Medien verbringen bleibt die stete Nachfrage bei den Thrillern, bei Gesellschaft, Frauen, Liebe und Science-Fiction ungebrochen. Online Der zukünftige Standard aller ernstzunehmenden Stadtbüchereien wird definiert durch eine hohe Anzahl an Arbeitsplätzen, die selbstverständlich über kostenloses WLAN und eine angenehme Arbeitsatmosphäre verfügen. Seit 2016 ist die Stadtbücherei an das Glasfasernetz angeschlossen. Auch die Jugendecke erhielt eine WLAN-Ausleuchtung. Warte- und Ausfallzeiten gehören seitdem der Vergangenheit an. WLAN und 9 Internetplätze sind seit 2016 mit Unterstützung der Stadtwerke und des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa im Einsatz. Im Rahmen der Medienkompetenzvermittlung unterstützt das Personal das Schreiben von Bewerbungen und Behördenbriefen. Häufig genutzt wird auch die professionelle Scan-Funktion auf dem Großkopierer der Stadtbücherei. Onleihe Das Angebot der Onleihe zwischen den Meeren (www.onleihe.de/sh) wurde als Teil der emedien-offensive der Öffentlichen Bibliotheken Schleswig-Holsteins im September 2011 ins Leben gerufen. Die Stadtbücherei beteiligt sich seit 2014 am Verbund aus inzwischen 101 Bibliotheken. Der größte Onleihe-Verbund Deutschland bietet seinen 23.575 aktiven Nutzern 63.419 Exemplare, davon 28.839 unterschiedliche Titel und davon wiederum sind 44.691 Exemplare aktuell verfügbar. Von den 660.000 Entleihungen in Schleswig-Holstein fallen 17.878 Entleihungen auf die 3.235 Benutzer in Ahrensburg. 4

Zum Vergleich: In Bad Oldesloe sind 2.393 Nutzer registriert bei 13.978 Entleihungen. Beliebteste Titel der Onleihe sind bei den Romanen Charlotte Link: Die Betrogene und bei den Jugendlichen Arno Strobel: Abgründig Veranstaltungen Im Jahr 2016 fanden 205 Veranstaltungen (2015: 207) statt. Darunter waren 39 Schulklassenführungen, 12 Führungen für Kindergärten, 21 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, für Erwachsene 26 Veranstaltungen, 6 Bilderausstellungen und vieles andere mehr. Dialog international Das Ahrensburger Erfolgsmodell basiert auf Toleranz und Respekt gegenüber anderen Kulturen und Lebenswelten. Auf den Teilnehmerlisten zählten wir im vergangenen Jahr 4.611 Besuche von Erwachsenen und Kindern. Unterstützt wird die Arbeit der ehrenamtlichen HelferInnen und Helfer durch Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule, die die Betreuung der Klein- und Krabbelkinder übernehmen. Volkshochschule Ahrensburg Dialog international Grillfest mit 210 Gästen des Dialog international und des Freundeskreises für Flüchtlinge Ahrensburg mit Kinderschminken 5 und Geschenken des Goethe Institut und der Japan Art Association

Höhepunkte der Veranstaltungsarbeit 2016 Klaus-Peter Wolf Autorenbegegnung mit Ostfriesenkrimis in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Heymann Neues von den Rentierjägern im Ahrensburger Tunneltal" mit Hr. Claussen in Zusammenarbeit mit dem Historischen Arbeitskreis Buchwoche Grundschule Am Schloss Irren ist menschlich Vortrag Gwen Schulz und Prof. Thomas Bock 6 UKE Hamburg in Zusammenarbeit mit der VHS Ahrensburg

Tag des Modellbaus In Zusammenarbeit mit der VHS und Hr. Kohring Stadt-Land-spielt Großer Brettspieltag Spielenachmittage in Zusammenarbeit mit 7 dem Spielernetzwerk on Tour Gewinner des Set-Turniers

Herztag mit Dr. Katarzyna Laß Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt Besuch der Sozialministerin Allheit beim Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Kleincomputer Raspberry Pi Bastian Kühn und die VHS Ahrensburg Untergang der Titanic Vortrag mit Rolf-Werner Baak in Zusammenarbeit mit Viva "Politik Jein Danke" Diskussionsabend mit der Friedrich Ebert Stiftung 8

Kichererbsentürme mit Dr. Barbara Kranz-Zwerger und der Höhle der Wunder Der Reiter auf dem blauen Pferd Kinderveranstaltung mit Irina Shurko während der Blue Night Ahrensburg Ritter Rost mit Patricia Prawit Kindermusik-Mitmach-Theater-Lesung Irish Folk mit den forfolks und Blue-Night 9 Ahrensburg

Zeichenkurs mit Gregs Tagebuch mit Charlotte Hofmann im Rahmen der Jugendbuchwochen Büchereiverein SH Lotta-Leben Lesung mit Alice Pantermüller, Jugendbuchwochen 10 Großer Bücherflohmarkt erster Samstag im November

Die Ausleih-Renner 2016 Bilderbücher/Comics: Nordqvist, S.: Mama Muh Peyo: Die Schlümpfe Spanner, Helmut: Ich bin die kleine Katze Kinder- und Jugendbücher: Siegner, I.: Drache Kokosnuss Pantermüller, A: Mein Lotta-Leben Auer, M.: Schule der magischen Tiere Spiele: Raben stapeln mit Schnabelgrün Tip-Toi Erwachsenen-Spiele: Port Royal Rush-Hour Shift Literatur-CDs: Koch, Krischan: Rote Grütze mit Schuss: ein Küstenkrimi Frau Müller muss weg! Giordano, Mario: Tante Poldi und die sizilianischen Löwen Sachbücher: Kürthy, I.: Neuland Taschen to go : selbstgenäht Marshall, T. : Die Macht der Geographie : wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt Schöne Literatur: Hjorth, Michael: Die Menschen, die es nicht verdienen Kwast, Ernest van der: Fünf Viertelstunden bis zum Meer 11 DVDs: Jupiter Ascending Run all night Ruhet in Frieden Kinder-DVDs: Minions Meine Freundin Conni und der große Schnee

Unsere Kooperationspartner und Unterstützer Alle Grundschulen und weiterführende Schulen Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte VHS Ahrensburg Bürgerstiftung Region Ahrensburg Spielernetzwerk on Tour Stadtwerke Ahrensburg Stadtjugendring Stadtarchiv Sparkasse Holstein Künstler Bruno-Bröker-Haus Blockhaus Tauschring Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg Büchereiverein alle Bibliotheken Schleswig- Holsteins und die Landesergänzungsbibliothek Flensburg Imkerverein Ahrensburg und Umgebung von 1883 Buchhandlungen Heymann und Stojan Verein Viva Klassenführungen, Lesenächte und Bilderbuchkinos Volkshochschule Ahrensburg Buchhandlung Stojan Die Kooperation mit den Schulen ist zur Selbstverständlichkeit geworden. 12 Stormarnschule

Leihverkehr Wissenschaftliches Arbeiten bleibt auch in Ahrensburg gefragt. Die Stadtbücherei besorgt bundesweit Bücher aus allen wissenschaftlichen Bibliotheken, seien es die Universitätsbibliotheken oder die Fachbibliotheken. Schneller geht es innerhalb Schleswig-Holsteins über die Landesergänzungsbibliothek in Flensburg und den Fahrdienst der über 101 Gemeinde- und Stadtbüchereien im Bundesland Schleswig-Holstein und der deutschen Büchereien in Dänemark. Alphabetisierung Die Sparkasse Holstein stiftete in 2016 1 Laptop und 1 Tablett für die Alphabetisierung in der Stadtbücherei. Damit können auch Erwachsene über kleine Filmausschnitte und Lerneinheiten die Grundlagen der Schrift lernen. Leserausweise Bewährt hat sich der kostenlose Ausweis für die Kinder und sozial schwache Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Stadtbücherei wird dabei unterstützt von den Stadtwerken Ahrensburg. Ausblick und Stichworte zu 2017 Preisverdächtig! - Makerspace mit 3D-Drucker - Musikveranstaltungen - Noch engere Kooperation mit der VHS - Arbeitsplatzoptimierung für die Nutzer Schlusswort Herzlichen Dank den Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Stadtverwaltung und insbesondere den Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei für die unermüdlich und täglich geleistete Arbeit im Alltag. Ahrensburgs Politik und Verwaltung stellen in bester Voraussicht und Sorgfalt der Stadtbücherei die notwendigen Mittel und Möglichkeiten seit Jahrzehnten zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger 13 kontinuierlich zur Verfügung.

Behind every great Library is a great Community Orientieren dürfen wir uns für die Zukunft gerne an den Worten des Oberbürgermeisters von Norderstedt und Präsidenten des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) Hans-Joachim Grote: Der Dritte Ort neben Wohnung und Arbeitsplatz ist der Ort der Kommunikation, der Ort der Kreativität, des sozialen Lebens. Bibliotheken sind solche Orte, wenn wir es denn auch wollen. Aber: Nichts ist gefährlicher als der Erfolg von gestern. Für den Jahresbericht Thomas Patzner, Ahrensburg, 30.3.2017 Stadtbücherei Ahrensburg Manfred-Samusch-Str. 5 22926 Ahrensburg (04102)77-171 /-172 stadtbuecherei@ahrensburg.de www.ahrensburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 10 19 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch und Freitag 10 16 Uhr Samstag 10 13 Uhr 14