STUNDENRASTER DES 1. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG ( )

Ähnliche Dokumente
Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

KURSWAHL für die QUALIFIKATIONSPHASE

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Informationsveranstaltung über die

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)


Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017]

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen. Ergebnisse 2010

Schultypenwahl am GRG1

WAHLBOGEN Qualifikationshase Name: 1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: Fächer A. sprachlich B. gesellschaftswissenschaftlich

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Inhalt. Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II. Wahl der Kursfächer. Wahl der Abiturprüfungsfächer. Zulassung Abitur. Studiermöglichkeiten

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch)

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Kaufmännische Schule Waiblingen

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Informationen zum Übergang von der Real-/ Hauptschule in die Gymnasiale Oberstufe

Theodor-Heuss-Realschule. Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert Gymnasium des Saarpfalz-Kreises UNESCO-Projektschule

Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom , zuletzt geändert am

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Stundenplan für Klasse 5a

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Einbringung von Kursen in die Abiturwertung

Theodor-Heuss-Realschule. Informationen für Eltern Neuer Bildungsplan 2016 und neue Regelungen für die Realschule

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Die Oberstufe an der

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Bilingualer Unterricht

Informationsabend zum Thema Fachleistungsdifferenzierung und Ersteinstufung. IGS Integrierte Gesamtschule Oppenheim 1

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Herzlich willkommen!

Klassenstundenplan 5a

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe. Eine Informationsveranstaltung

Liste der verbindlichen und für die entgeltliche Ausleihe vorgesehenen Lernmittel in der Klasse 6

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Lernmittelrückgabe Juni Fach Titel Rückgabe im nä. Schuljahr 5 5 u 6 Biologie BIOskop 5/6 X

WP Wahlpflichtbereich

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil. Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Dr.-Walter-Bruch-Schule

Informationen zur Oberstufe

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis

Gymnasium Alfred Krupp Schule

Leistungsbewertungskonzept. Hasselbrink-Schule

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Gymnasium JOHANNEUM. Staatlich anerkanntes Gymnasium

Prüfungsfächer. Jeder Schüler wählt einen Schwerpunkt und dann die 5 Prüfungsfächer.

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Die Realschule in Baden-Württemberg Volker Knaupp, Realschulrektor Was Sie heute über die Realschule (Erolzheim) erfahren werden...

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Prüfungsfächer im Profil Metropole Hamburg A/ B

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

Wirtschaftsgymnasium der Friedrich-List-Schule Karlsruhe

Die Kursstufe am Gymnasium

Stundenplan 2016/17 Arcularius

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Fabritianum

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

INDIVIDUELLE FÖRDERUNG AM GAW

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Transkript:

STUNDENRASTER DES 1. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG (2017-2018) GRUNDAUSBILDUNG Religion/Ethik 2 Deutsch * 5 * Französisch 5 4 Geschichte 2 Erdkunde (F/D) 2 (F/D) & Technik 2 Sport * 2 * PROJEKTBEZOGENE AKTIVITÄTEN Sport * 1 * Kunst * 1 * Informatik * 2 * Ausdruck & Kommunikation * 2 * Schlüssel zum Jugendalter & Arbeitsmethode GESAMTZAHL STUNDEN/WOCHE 32 FÖRDERMAßNAHMEN Schülerhilfe 0-3 2 Alle Fächer werden in französischer Sprache unterrichtet, außer den Fächern, die mit dem Zeichen * versehen sind. Diese werden in Deutsch mit Hilfe auf Französisch erteilt. Erdkunde (F/D): Unterrichtssprache Deutsch oder Französisch nach Wahl

STUNDENRASTER DES 2. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG (2017-2018) GRUNDAUSBILDUNG Religion/Ethik 2 Deutsch * 5 * Französisch 5 5 Geschichte 2 Erdkunde (F/D) 2 (F/D) & Technik 2 Sport * 2 * PROJEKTBEZOGENE AKTIVITÄTEN Sport * 1 * Kunst * 1 * Informatik * 1 * Ausdruck & Kommunikation * 2 * Englisch 2 GESAMTZAHL STUNDEN/WOCHE 32 FÖRDERMAßNAHMEN Schülerhilfe 0-3 Alle Fächer werden in französischer Sprache unterrichtet, außer den Fächern, die mit dem Zeichen * versehen sind. Diese werden in Deutsch mit Hilfe auf Französisch erteilt. Erdkunde (F/D): Unterrichtssprache Deutsch oder Französisch nach Wahl

STUNDENRASTER DES 3. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG (2017-2018) Religion/Ethik 2 * Französisch 5 Deutsch 4 Geschichte (F/D) 2 Erdkunde (F/D) 1 Sport 3 * NMEE WEE WMEE SEE SMEE EE MEE 6 4 6 4 6 4 6 Biologie 2 1 1 1 1 1 1 Labor Biologie 1 Physik 2 1 1 1 1 1 1 Labor Physik 1 Chemie 1 1 1 1 1 1 1 Englisch 4 4 4 4 4 5 5 4 4 4 4 projekt 1 1 Zusatz Französisch 1 1 Daktylographie *** *** *** *** *** 1 1 GESAMTZAHL STUNDEN/WOCHE 34 32 34 32 34 32 34 *** Hinweis zum Daktylographie-Unterricht Die Schüler, die diese Raster wählen, können auf freiwilliger Basis eine Stunde Daktylographie belegen.

STUNDENRASTER DES 4. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG (2017-2018) Religion/Ethik 2 * Französisch 5 Deutsch 4 Geschichte (F/D) 2 Erdkunde (F/D) 1 Sport 3 * NMEE NEE NMEN NEN NME NE WMEE WEE WMEN WEN WME SMEE SEE SMEN SEN SME EENN 6 4 6 4 6 4 6 4 6 4 6 6 4 6 4 6 4 Biologie 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Chemie 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Labor Chemie 1 1 1 1 1 1 Physik 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Labor 1 1 1 1 1 1 Englisch 4 4 2 2 2 2 4 4 2 2 2 4 4 2 2 2 5 Niederländisch 2 2 2 2 2 2 4 projekt 1 Zusatz Französisch 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 GESAMTZAHL STUNDEN /WOCHE 34 32 34 32 32 30 34 32 34 32 32 34 32 34 32 32 35

STUNDENRASTER DES 5. UND 6. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG (2017-2018) Religion/Ethik 2 * Französisch 5 Deutsch 4 Geschichte (F/D) 2 Erdkunde (F/D) 1 Sport 2 * MBPCE MPCE MBCE MPBE MPE MCE MBE BPCEE PCEE BCEE PBEE PCE BCE PBE WME WEE WEN SME SEE SEN EENN 6 6 6 6 6 6 6 4 4 4 4 4 4 4 6 4 4 6 4 4 4 Zusatz (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) 1 (1) Biologie 3 1 3 3 1 1 3 3 1 3 3 1 3 3 1 1 1 1 1 1 1 Labor Biologie 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Chemie 3 3 3 1 1 3 1 3 3 3 1 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1 Labor Chemie 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Physik 3 3 1 3 3 1 1 3 3 1 3 3 1 3 1 1 1 1 1 1 1 Labor Physik 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Englisch 2 2 2 2 2 2 2 4 4 4 4 2 2 2 2 4 2 2 4 2 5 Niederländisch 2 2 4 projekt 1 Zusatz Französisch 1 4 4 4 Verwaltungs-EDV 2 2 2 4 4 4 Psychologie 2 2 2 GESAMTZAHL STUNDEN/WOCHE 36 33 33 33 30 30 30 36 33 33 33 31 31 31 33 33 33 33 33 33 34 (1) Hinweis zum unterricht Im 6. Jahrgang können die Schüler, die den Kurs à 6 Std./Woche belegen, auf freiwilliger Basis eine Zusatzstunde in belegen.