'.9 Der Gasweg kann an die verschiedensten Empfänger angej:lasst werden Moto~reh 'rjchtungsllmkehr möglich. fly.drive.rune.

Ähnliche Dokumente
DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

Bei nichteinhalten sind Motorschäden oder eine Beschädigung des Motorreglers möglich!

DER COPTER DELUXE HIGHSPEED ESC

Der Copter Deluxe ESC

THUNDER TIGER ACE RC BLC-40/BLC-65/BLC-75 BRUSHLESS MOTOR ELEKTRONISCHER DREHZAHL-REGLER

KISS - Keep it super simple. Anleitung für die 30A Version

Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben.

Flug Controller für Multicopter

Anleitung Uranus Brushless Regler

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Eingangsspannung. BEC- Spanung

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

Anleitung Light Module LM2-S

Bedienungsanleitung WK 2401

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

E-Flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC Anleitung

Anleitung Comet Brushless Regler

TWIN-CENTER 6802 TWIN-CONTROL 6822

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

Der Gebrauch eines Produktes von Castle Creations ist nur für Erwachsene Personen bestimmt.

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

2,4 Ghz Empfänger RX43D-1 im Spektrum-kompatiblen DSM2 Protokoll, 4 Kanal

Vehicle Security System VSS 1. Systemeinstellanleitung - German

q LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG! Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Anzeigeeinheit (LED-Typ) ORIGINAL ANLEITUNGEN

Durch Drücken der Taste D (Pfeil nach unten) an der JETIBOX rufen Sie das Menu des MUI-Sensors auf.

45 A - Hochvolt-Regler für bürstenlose sensorlose Motore. 1.0 Besondere Merkmale des Phoenix HV Anschluss des Motors an den Regler

Laderegler VWG 2008 mit Display

DT-120/DT-180. D Revision 1

DT-120/DT-180. D Version 1

TELEFON-FREISPRECHEIN- RICHTUNG FÜRS AUTO BLUETOOTH-TECHNOLOGIE

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

-Cruise II (Kein CAN)

I. Haupteigenschaften des elektrischen Reglers für Brushlessmotoren

Übersicht. Maßzeichnung. Zubehör

Thunder Power 610C Ladegerät Bedienungsanleitung

Bluetooth-Lautsprecher BEDIENUNGSANLEITUNG BTL-60

Bedienungsanleitung Omega Saturn BT Grundsätzliches zur Bedienung:

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Brushless-Regler 50A. Bestimmungsgemäße Verwendung / Produktbeschreibung

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Funktionen. Packungsinhalt GER

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Kurzanleitung und Funktionen


Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

Technische Daten Funkfernbedienung

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda CX Diesel Produktion 2010 > Altendorf GmbH Telefon Rev. 1.

Bedienungsanleitung für das Transponder-Schaltsystem TS-01e 03/ (05)

GFMC-D10 10A Doppelfahrtregler für Sonderfunktionen im RC Modellbau

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

ALPHANUMMERISCHE GROSSANZEIGETAFEL. µtab Light BEDIENUNGSANLEITUNG. Version 1.1

CAN BUS ALARMSYSTEM BEDIENUNGSANLEITUNG. EG Zulassung e24 A Art.Nr:

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

Anleitung Futaba R7018SB

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23)

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Bedienungsanleitung cityguide


Ladegerät. Martin Glunz 24. Februar 2001

Benutzerhandbuch 3D Brille

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

CONTENTS. Einleitung. Modus Auswahl. Pg. 1

Empfängerstromversorgung bei 2,4 GHz Systemen Peter Klatecki / Juni 2010

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

FLIP 66. Bedienungsanleitung

ST Anschaltplan. Produktbeschreibung. Satellitenanzeige. Bestellnummer

Wireless Music Adapter

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

signakom besser sicher

Bedienung der KRONOS-Steuerung. Juli 2003

X-PRO Serie Drehzahlsteller

Doppel Klick auf den Ordner Installation, dann auf Weiter klicken.

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

BCP Die leichten Akkuschrauber

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

Zweiwege Kommunikationsmöglichkeiten. mit einem Computer

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda alle Modelle CX > Mazda > Mazda >

Bedienungsanleitung. 3. Technische Daten. Fahrtregler für 1:10- Fahrzeuge mit sensorlosen Brushless- Motoren

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

Transkript:

1.1 Ausgestattet m,it schnelle~, kleklklajkldfjdfr uasdfalskdfjlafjlafkladklfjklnd multifunktionaler Pro 1.2 Unterspannungsschlitz, Übertemperaturschulz, Schutz bei Signalverlust, AAlaufschutz bei Akkuanschl\:lss und EigendiagnQsefunktion. 1.3 4 Sekunden dauernder Softanlauf, welcher besonders tur Helikopter wichtig ist. 1.4 Exzellente Startleistung, hervorragend schnelle und lineare Gasannahtne, 1.5 Exzellente Leistung auch bei geringer Drosselöffnung. 1.6 Max. Drehzahl:,240,000 U/M fur 2-polige, 80,000 UlM für 6-polige, 4o,boo U/M für 12- polige Motoren. 1.7 Die Programmierkarte Clrbeitet mit LJEDs l dadurch ist die Einstellung praktisch und leicht. 1.8 Der Unterspannungsgrenzwerl und die Anlaufleistung können mittels Programmlerkarte genau nach Erfordernis angepasst werdeh. '.9 Der Gasweg kann an die verschiedensten Empfänger angej:lasst werden. 1.1 0 Moto~reh 'rjchtungsllmkehr möglich. fly.drive.rune.

Arrowind BEC Regler 2. Produktelgenachaften. Artikel Dauerstrof11 Strom li-xx Akku Abmessung (Olm) Gewicht BEC Progran Ollerbar Lineares BEC!(Ir 10 Sek. (Zellen) Lx BxH (g) (Linear)."'rro\\ ino 7 A. 7;" 9... 1-2 20x12x5,....Ja Arro \\ lno 12... 1 2.~. 15... 1-2 22<17<7 7 1..w.. J" Arro,\ lnd 18... 18... 21... 2-2 46,,28 x9 22 2... J" Arrol':ino 25.~. 25A 30... 2-4 46:<28x9 25 2~. Ja Arro'.\ ind 3 0.~. 30... 40A 2-4 50x28 x1 2 34 2... Ja Arro wino 35A 35.":', 45... 2-4 58x27' 10 35 3~. Ja Arro ',\ ind 40... 40... 50A 2-5 58<27<10 35 3.;"" Ja ',w..r r o ~ \ ind 50.":', 50.~. 65... 2-5 :58x27<10 36 3... J" A rro ~ \ in d 60.':', 60.":', 80... 2-6 ~8 < 27 x 15 50 3.~. JJ1 Arro'.\ ind 80... 80A 100... 2 6 ~ 8 x 27 x 1 5 GO 3.~. Ja Anmerkung: I)as lineare BEC sollte nicht bei Verwendung von mehr als 3;; Li-XX (12,6V) oder 10 NiMH/NiCd ZeUen benutzt werden. Sie können das BEC deaktivieren und eine eigene Spannungsquelle verwenden. Dazu bitte einfach die rote SeliVozuleitung aus dem Stecker ziehen. Artlkel Dauerstr6m Strom LI-xx,Akku AbmesslIllg(mm) Gewicht BEC Program-able Schalt-BEC tür 10 Sek. (Zellen) L x Bx H (g),(schalt- Moclusj.I..rrowlnd 35A 35.". 4:.~ 2:4 ~8 x27 < 10 36 3'- Ja... rrowlnd 40... 40.A. öc.ä 2:5 ~ 8 r.27 x 1 0 36 3."',.J".4rrowind 50."-. 50... 13:.A 2:5 ;;8<27<10 37 3.':", Ja... rrowlnd 60... GO... SC... 2;6.58x27<15 51 3.~ Ja."-.rro winc! 80;'" 80.". 100.". 2 0 :5 8x27x15 60 3;" J a Anmerkung: Diese Reglerserie bietet ein hqcheffizientes Schalt-BEC. Die;;es BEC fl.mktioniert auch mit hoher Eingangsspannung und liefert stabile 3A Dauerstrom, wodurch mehr Servos (z.b.: in Helikoptern) betriebeln werden!können. I fly.drive.tune.. 2

Beschreibung Arrowind BEC Regler 3. Anleitung 3.1 Normaler Startablauf Step1: Gashebel auf "Gas aus" stellen. Step2: Sender einschalten. Step3: Regler einschalten (normalerweise mittels Akkuanschluss an den Empfänger) Step4: Das System erkennt die "Gas aus"-position, es ertönt ein langer Piepton. Step5: Das System erkennt die Akkuspannung und signalisiert mit der Anzahl der Pieptöne die erkannte Zellenzahl.. Step6: Das System führt einen Selbsttest durch. Wenn alles in Ordnung ist, ertönt ein langer Piepton. Step7: Gashebel auf Startposition stellen. (die LED am Regler blinkt während ein Piepton ertönt.) 3.2 Gaswegelnstellung Step1: Gashebel auf "Vollgas" stellen. Step2: Sender einschalten. Step3: Regler einschalten (normalerweise mittels Akkuanschluss an den Empfänger) Step4: Das System erkennt "Vollgas" und 2 Pieptöne signalisieren, dass die Vollgasstellung korrekt erkannt und gespeichert wurde. Step5: Dann schnell den Gashebel auf "Gas aus" stellen, sonst wechselt der Regler in den Programmiermodus. Step6: Das System erkennt die "Gas aus"-position, es ertönt ein langer Piepton. Step7: Das System erkennt die Akkuspannung und signalisiert mit der Anzahl der Pieptöne die erkannte Zellenzahl... Step8: Das System führt einen Selbsttest durch. Wenn alles in Ordnung ist, ertönt ein langer Piepton. Step9: Gashebel auf Startposition stellen. Falls das System nun das Gassignal nicht erhält, werden ohne Unterbrechung Pieptöne erfolgen. Jeder Fehler in der Selbstdiagnose wird mit 20 kurzen Pieptönen angezeigt. fly.drive. tune. 3

Beschreibung Arrowind BEC Regler 3.3 SchutzeinsteIlungen Unterspannungsschutz: Der Regler schaltet bei Erreichen der eingestellten Akkuspannung entweder ab oder reduziert die Leistung - je nach Einstellung im "Cutoff Type". SIgnalverlustschutz: Die Leistung wird auf unter 20% zurückgeregelt, falls das Signal für über 3 Sekunden unterbrochen bzw. nicht empfangen wird, und wieder hochgefahren, sobald das Signal erneut korrekt empfangen wird. Überhitzungsschutz: Falls die Regler-Temperatur über 110 0 Celsius ansteigt, wird die Leistung auf weniger als 35% zurückgeregelt und beim Absinken der Temperatur wieder hochgefahren. Selbsttest: Das System führt bei angeschlossenem Akku einen Selbsttest durch, wobei ein Fehler 20 Pieptöne auslöst. 4. Einstellb8_re Parameter mittels Programmierkarte Einige der Parameter sind voreingesteilt; können aber mittels Arrowind Programmierkarte (separat erhältlich) auf die Bedürfnisse des Anwenders abgeändert werden: 4.1 Abschaltspannung: Unterspannungsschutzschwelle. Voreingestellt sind OO,OV. Kann vom Anwender zwischen DO,OV und 49,9V eingestellt werden, voreingestellt sind ab Werk OO,OV. Anmerkung: Das System kalkuliert Zellzahl und Schwftllwert selbst, wenn OO,OV eingestellt sind, Schutzspannuhg pro LI -XX-Zelle ist 2,85V. 4.2 Anlaufstärke in Prozent: (00%-29%). VoreingesteJiUst 00%. Prozentwert der Anlaufstärke bzw. Ausgangsleistung mit welcher der Motor anläuft, zwischen 00%- 29%, voreingestellt ist 00%. Bei GrundeinsteIlung wird die Anlaufstärke vom System automatisch gewählt, bezogen auf die GashebelsteIlung. fly.drive. tune. 4

Arrowind SEC Regler 4.3 Timing Modus: nledrlg/mlttel/hoch/sehr hoch. Voreingestellt Ist mittel. Niedrige Werte sind empfohlen für hoch induktive Motoren oder solche mit geringen UmdrehungenIVolt. Hohe Timingwerte werden für niederinduktive Motoren und solche mit hohen UmdrehungenIVolt empfohlen, auch für hochdrehende Aussenläufer. Falls hochdrehende (pro Volt) Motoren bei hohen Drehzahlen ruckeln, probieren Sie bitte höhere Timingwerte aus. 4.4 Bremstyp: aus/weich/hart. Voreingestellt ist aus (Bremse deaktiviert) Weiche Bremse: weniger stark und mit verlängerter Bremszeit. Harte Bremse: stärker und verkürzte Bremszeit. Bei beiden Typen bleibt auch bei "Gas aus" die Bremse aktiv und diese sind vor allem für Segler mit Klappluftschrauben sinnvoll. 4.5 Startmodus: schnell/welch/sehr welch. Voreingestellt ist schnell. Einstellung "schnell" ist ideal für Flächenmodelle. "Weich" und "sehr weich" bieten 4 Sekunden Hochlaufzeit. Die Propellerumdrehungen nehmen innerhalb dieser 4 Sekunden langsam zu, jedoch schneller im Modus "weich" als im Modus "sehr weich". "Sehr weich" passt gut für Helikopter. In den Modi "weich/sehr weich" - wenn das Gas auf "aus" gestellt wird und innerhalb von 4 Sekunden wieder Gas gegeben wird - erfolgt der Anlauf "schnell". Wenn die Pause länger als 4 Sekunden dauert, erfolgt dieser Neuanlauf je nach Vorwahl "weich" bzw. "sehr weich". 4.6 Abschalttypus: reduzieren/abschalten. Voreingestellt Ist reduzieren. Abschalten: Der Motor wird unverzüglich abgeschaltet, wenn die vorgegebene Mindestspannung erreicht wird. Reduzieren: Die Leistung wird schrittweise auf 50% reduziert. fly.drive.tune.

Arrowind BEC Regler 4.7 Gaskurve: KURVE1/KURVE2IKURVE3. VorelngestelH Ist Kurvel. Diese Funktion optimiert die Reaktion des Reglers auf Gashebelbewegungen. Kurve1 verläuft linear und als normale Gaskurve. Wenn der Gashebel in der Mitte steht, erreichen die Motorumdrehungen 50% des Maximums, empfohlen für Flächenflugzeuge. Kurve2 verläuft "sensibler" als normal. Wenn der Gashebel in der Mitte steht, erreichen die Motorumdrehungen mehr als 50% des Maximums, empfohlen für Helikopter. "",er )110 0 Kurve3 verläuft logarithmisch, d.h. die Motorumdrehungen können weit über 50% des Maximums in der mittleren GashebelsteIlung erreichen, empfohlen für Helikopter und Segler. Siehe dazu die 3 Kurven im Diagramm rechts: 4.8 Motordrehrichtung: Voreingestellt Istv9rwärts. Vorwärts und rückwärts. fly.drive.tune.

Arrowind BEC Regler 2. Progl'llmmp.. ameler 1. Progl'llmmler modus etarten: Gashebel in die VollgaspositiOn bringen. Serder einschalten, Regler einschalten, 2 Sekunden warten, 2 PIeptöne erklngen als Vollgasbestätigu ng.6 Sekunden warten, es ertönt "I 13 i 3' Programmierung mittels Sender starten, 9 Parameter können mlttejs Sender verändert werden. Weiter. stehen, ~ verschiedene Tonsignale tor diese 9 Parameter. Gashebel auf "Gas aus" innerhalb von 3 Sekunden nachdem Sie!len zugecrdnelen Ton gehört haben, führ,! Sie zum korl1!5pondlerenden Parametereinsteilungsstatus. Die hinweisenden Töne werden wie folgend wiederholt (1 langer Ton ~ 5 kurze Töne): 1. "piep-" (kurzer Ton) zeigt den Brematyp an 2. "piep' piep ' (2 kurze Töne) zeigt den TImIngmodus an 3. "piep, piep piep'" (3 kurze Töne) zeigen den Start ~u. an 4. "piep piep piep piep'" (4 kurze Töne) zeigen den.absche/ttypua an 5. "piep _." (1 langer Ton) zeigen den aaakurven-modua an 6. "piep.. _. piep." (1 langer Ton und 1 kurzer) zeigen LI XX Zellen an 7. "piep " -.' piep piep.' (1 langer Ton und 2 kurze) zeigen die Abechallllpannung an 8. 'piep.. _. piep piep piep.' (1 langer Ton und 3 kurze) zeigt die IoIolordrehrichtung an 9. "plep.. ~ piep._. piep -.. '13 lange löne) ENDE. 3. Auawahf der Progl1lmmwerte Nachdem der ParameterselUpmodus gewählt wurde, wird,der Regler Im Zyklus Töne von sich geben. Unlerschledliche Töne stehen für verschiedene Werte. Gashebel auf VoHgas stellen und innerllajb 3 Sekunden, nach dem korrespondierenden Ton, werden Sie ein spezielles Signal '/5 6 5 6" hören, welches den, korrespondierenden Wert und,seine Speicherung bestätigt. Wenn Sie nicht weitere Werte einstehen wouen, beenden Sie einfach, Indem _. -.- Sie den Gashebel auf ' Gas aus' stellen. Oder 3 Sekunden warten um zum 2. Schritt zurückzukehren und weiter zu programmieren.... ::::;;: "pitp-.;'lii~ 1 Ton.... ~ 3T6M xt6m 11&1.... _...., ;::: "... Oiiliiif....- - ---- McaetMllluno ""!"'"...-.... KIjN.:t...,., "'''''-... 2.".,Z*n xxu.n _0 -- ----- *ltljs,1vd ~.. evo ~g' ~ ----- '10!Wlrt8 _In Anmortsuna ; Bei LI XX Ze-.tnsteHung und Li xx Akkus mit mehr als 4 Zellen, wird der Regler die Z,elenzahl wie folgt anzeigen: ein langes 'piep" für jeweils 5 Zeilen und x kurze "piep' for aues unter 5 Zeilen,,wie z.b.: Sie hören 'p;ep--piep" (l Ianger Ton + 1 kurzer Ton) bei einem Ser Li )(J( Akku und 'piep--plep-.. piep " (2 lange Töne + 1 kurzer Ton) fur einen 11 ZeHenU xx-akku. -- _...k. -- ~ 4. Ende Prograf1\mierende: auf 2 Arten wie in Schritt 2 oder 3 beschrieben. 7