Strom und Wärme aus Holzpellets

Ähnliche Dokumente
BURKHARDT Pellet-Holzvergaser. Preisentwicklung von Holzpellet, Heizöl und Erdgas von 2009 bis Geschichte der Holzvergasung

Stromerzeugung aus Biomasse. Dr.-Ing. Andreas Ortwein

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den. Heatpipe-Reformer. agnion Technologies GmbH 1

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Regenerative Energien in Verbindung mit dem EEG

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Heizanlagen im Vergleich Welche Heizung passt zu mir?

Die energieeffiziente Gemeinde - Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung. Energienutzungsplan

Pellets ein hoch veredeltes Produkt

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1


Energiegewinnung aus Holz - effizient und umweltschonend

Die ABS... ist eine klassische Spar- und Kreditbank mit einer Bilanzsumme von 1 Mrd CHF und einem Wachstum von rund 10% p.a.

Wärmeverbund Ilanz Clever genutzte Ressourcen aus Holz.

Strom und Wärme aus Biomasse - Möglichkeiten und Grenzen Christian Rakos, Herbert Lechner Energieverwertungsagentur (E.V.A.)

Erneuerbare Energien in der kommunalen Versorgung

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Mitgliederversammlung 2015 der CVP- Frauen Schweiz. Wasserkraft Zukunftsträchtig?

Meinrad Pfister, Biogasanlagebetreiber, Altishofen. Vom Konsument zum Produzent

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Neues Technisches Konzept

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Praxisseminar Holz - Brand aktuell. Perspektiven für Holzenergie im Landkreis Bautzen

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Effiziente Nutzung von Biogas durch Kraft Wärme Kopplung. Hannes Biesinger (Naturenergie Isny)

ERNEUERBARE ENERGIEN UMSATZ, BESCHÄFTIGUNG, WERTSCHÖPFUNG

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus

Energiewende im Keller Vorteile im Wohnzimmer

Wirtschaftlichkeit von Holzgasanlagen

NACHHALTIGE VOLLVERSORGUNG

Welches ist das richtige Heizsystem?

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

SMART POWER Dezentrale Flexible Erzeugung

Energiecontracting als Geschäftsmodell

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

WKK Schweiz - Potenzial und Wirtschaftlichkeit

Manpower StaffPool-Fachtagung

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG (KWK)

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn?

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Biogas als Kraftstoff

den, da nur diese zur Eigenstromversorgung auf Firmengeländen in Frage kommen.

ÖKOLOGISCHE BILANZIERUNG DER PRODUKTION VON HOLZPELLETS AM STANDORT SÄGEWERK SCHWAIGER, HENGERSBERG

Strompreise 2011 Fakten und Zusammenhänge Kurt Rohrbach, Präsident VSE. VSE-Medienkonferenz, Hotel Bern, 26. August 2010

Energiezentrale Forsthaus

Wärmemarkt der Zukunft

Flammlose Verbrennung (FLOX ) zur NOx-Minderung Konzept und Anwendung für automatische Holzfeuerungen

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Situation und Perspektiven der Wasserkraft

Stromerzeugung im Haushalt. Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Kreisläufe und Contracting mit Biomasse KWK und Pellets. Dr.Ulrich Kaier EC Bioenergie GmbH, Heidelberg

Die Pelletheizung Eine interessante Alternative zur Oelfeuerung. Peter Liebi Ing. HTL

Klimapolitische Notwendigkeit von Blockheizkraftwerken auf Basis von Stirling-Motoren

Modernisierung der Energieversorgung im Kreisklinikum Siegen

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse

Thermische Biomassenutzung

Holzenergie: Voll im Trend für Sanierung und Neubau

Klärschlamm-Monoverbrennung wirtschaftliche und technische Grenzen

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Foto: privat. Biogasanlage

Kennwerte Umweltfaktoren. 1. Kurzinfo

Strom und Wärme aus Biogas - Politischer Rahmen und Perspektiven in NRW

Forum Klein-KWK Nordhessen

Hybrid-Systeme. Prof. Dr.-Ing. D. Bohn

Integration der Strom- und Wärmeerzeugung in den Wohnbereich dezentrale Versorgungssicherheit

EAF. Holzvergasungs-Kraftwerke. Ökoenergie aus Holz. Innovation. Umwelt. Natur. Die neueste Generation der Holzgastechnologie.

Berliner Energietage, Berlin, Perspektiven dezentraler Energiesysteme. Wolfgang Schulz: Energieeffizienzvergleich dezentraler Energiesysteme

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen

Energiekonzept. für die. Spitalvorstadt Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Dipl. Ing. Josef Beyer

Das Kreislaufverfahren der Fa. Biowert am Standort Brensbach/Hessen

Finanzierungsmöglichkeiten von Anlagen für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft

Future Smart Power Systems

Klima-CO 2 NTEST. Kommunenwettbewerb Wertung in der Saison 2013

Ökostrom aus Biomasse Impulse für f r den Ausbau in der Steiermark

Zuhause nutzen, global unterstützen

Böhni Energie und Umwelt GmbH ENERGIEPOTENTIAL HOHENTANNEN: NACHHALTIG UND UNABHÄNGIG

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung KWK-Kommune Iserlohn

Holzenergie in Deutschland

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

CO 2 -Emissionsminderungen durch das geplante Innovationskraftwerk von Vattenfall

Kraft-Wärme-Kopplung im Energienetz der Zukunft

Fernwärme Nichts liegt näher WIR WIRKEN MIT.

Der Einzug von Kraft-Wärme-Kopplung in den Einfamilienhausbereich mittels Stirling-Technologie

Transkript:

Strom und Wärme aus Holzpellets Louis Lutz ANS-Mitgliederversammlung 26.04.2017

Übersicht 1. Wärme-Kraft-Kopplung 2. Voraussetzung Wärmesenken 3. Energiegewinnung aus Biomasse 4. Warum Holzpellets? 5. Burkhardt HVG-BHKW 6. Projekt «HVG-BHKW Rheinfelden Saline» 7. Gestehungskosten 8. Fazit Seite 2

Wärme-Kraft-Kopplung Brennstoff Verbrennung (Wasser erhitzen) Dampf Strom- und Wärmeerzeugung in thermischen Kraftwerken: Holzheizkraftwerk (HHKW) Seite 3 Strom

Wärme-Kraft-Kopplung Strom- und Wärmeerzeugung im Kleinformat: Reformation Vergasung Wärmekraftmaschine Gasmotor-BHKW Strom Brennstoff Wärme Wärme Seite 4

Wärmesenken: Potential Standorte der AEW- Nahwärmeverbünde: 73 Wärmeverbünde, Gesamtwärmeabsatz von 167 Mio. kwh. Versorgung von ca. 12 800 Haushaltungen mit Wärme. Substitution von jährlich ca. 30 000 Tonnen CO 2 -Emissionen Seite 5

Wärmesenken: Situation Rheinfelden Seite 6

Wärmesenken: Jahressummenkurve «Rheinfelden-Mitte» Die Jahressummenkurve (Wärmebedarf im Jahr) limitiert die Anlagengrösse für ein BHKW Produktionsband BHKW-Anlagen Seite 7

Energiegewinnung aus Biomasse Potential GWh/Jahr MW Anlagen theoretisches Potential 149 19 155 Potential für Stromproduktion 32 4 33 Potential GWh/Jahr MW Anlagen Potential für Stromproduktion 6 1 2 Potential GWh/Jahr MW Anlagen Potential für Stromproduktion 27 4 18 2 HVG HHKW Potential GWh/Jahr MW Anlagen Potential für Stromproduktion??? Der Pelletmarkt ist international HVG Seite 8

Energiegewinnung aus Biomasse Seite 9

Warum Holzpellets? Genormter Brennstoff (Wassergehalt, Ascheschmelzpunkt etc.) Kostengünstiger Transport wegen Energiedichte Einfachere Fördertechnik dadurch niedrigere Investitionskosten Höherer Wirkungsgrad Weniger Manpower erforderlich Seite 10

Burkhardt HVG-BHKW - Flächenbedarf : 250 m 2 - Investitionskosten : 1 200'000 CHF - Gestehungskosten el. : 0.27 CHF/kWh Seite 11

Burkhardt HVG-BHKW Seite 12

Burkhardt HVG-BHKW Aufsteigende Gleichstrom-Wirbelschichtvergasung Luft- und Brennstoffzufuhr von unten Homogene Verteilung der Pellets durch Rührwerk Steuerung des Prozesses über Brennstoff- und Luftzufuhr Unterer Teil des Reaktorbehälters ist konisch (Regelung) Vier Zonen / Temperaturbereiche Seite 13

Burkhardt HVG-BHKW Seite 14

Projekt «HVG-BHKW Rheinfelden Saline» Ursprüngliches Systemgebäude (Leichtbauweise) Seite 15

Projekt «HVG-BHKW Rheinfelden Saline» Neues Systemgebäude Seite 16

Gestehungskosten in TCHF Seite 17

Gestehungskosten Investitionskosten landw. Biogasanlage (120 kw el ): ca. CHF 1.8 Mio. Gestehungskosten elektrisch: > 40 Rp./kWh Investitionskosten gewerbl. Biogasanlage (500 kw el ): ca. CHF 4.0 Mio. Gestehungskosten elektrisch: ca. 25 Rp./kWh Investitionskosten HHKW (2 000 kw el ): ca. CHF 12.0 Mio. Gestehungskosten elektrisch: > 20 Rp./kWh Investitionskosten HVG (400 kw el ): ca. CHF 3.5 Mio. Gestehungskosten elektrisch: ca. 33 Rp./kWh Investitionskosten HVG (165 kw el ): ca. CHF 1.2 Mio. Gestehungskosten elektrisch: ca. 27 Rp./kWh Seite 18

Fazit Pellets sind aufgrund der Energiedichte und Homogenität gut transportierbar. Besser als jede andere Form von Biomasse. Umwandlung vom Energieträger Holz zu Strom im Kleinformat mittels Vergasung. Sonst nur mittels Verbrennung in grossen thermischen Anlagen möglich. Dank der relativ kleinen Anlage kann die anfallende Wärme an geeigneten Standorten vollständig und ganzjährig genutzt werden. Seite 19

Fragen? Louis Lutz Leiter Erneuerbare Energie +41 62 834 25 50 louis.lutz@aew.ch www.aew.ch Seite 20