Sei dabei. Emlichheim - Hoogstede - Laar. Weihnachtsbrief 2016

Ähnliche Dokumente
Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Königstettner Pfarrnachrichten

Advent und Weihnachten

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Sei dabei. Ostermorgen. Gesegnetes Osterfest! Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft Osterausgabe Leben, das den Tod besiegt

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Kreisverband Bernkastel-Kues

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Advents- und Weihnachtstermine

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zur Chrisam-Messe am Gründonnerstag, 28. März 2013, 9.00 Uhr Hoher Dom zu Essen

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Marien

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Jesus kommt zur Welt

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

Nr. 22/2017

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Programm JAHRE ST.MARIA

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Predigt zu Römer 8,32

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Mittwoch, 24. Dezember 2014

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Ablauf und Gebete der Messfeier

INFO-Brief. Korps Rheineck

Beim KIND zur RUHE kommen

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Die Auferstehung Jesu

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Erstkommunionvorbereitung 2013 / 2014 St. Josef

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Vorschau I/2017. Januar 2017

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienste und Termine

Unsere Gottesdienste

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Christliches Symbol -> Brot

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

Transkript:

Sei dabei Emlichheim - Hoogstede - Laar Weihnachtsbrief 2016

Inhalt Grußwort Liebe Schwestern und Brüder... 3 Gottesdienstordnung... 4 Kirche heute Wo geht die Reise hin?... 6 Pfarrgemeinderat... 8 Faire Gemeinde... 10 Witze zum Weihnachten 2016... 11 Kirche mal wo anders - Ökumenischer Festgottesdienst des SV Grenzland Laarwald... 12 Erstkommunionvorbereitung 2016/2017... 14 Messdiener... 15 Ministranten Wallfahrt nach Paderborn... 15 Messdiener- Danke-schön-Ausflug... 16 Messdieneraufnahme in Emlichheim... 16 Laar... 18 Küster der Eine geht der Neue kommt... 19 Kolpingfamilie Emlichheim... 21 Steckbrief Olaf van der Zwaan... 22 KAB... 23 Kinderkirche... 25 Laar... 25 Kinderseite - Anmalbild... 27 Emlichheim Kirche einmal anders erleben... 28 Die Arche offenes Singen... 30 Basar... 31 KFD... 32 Emlichheim... 32 Hoogstede... 34 Just Music größte Highlight seit Bestehen... 35 Wilarem... 36 Caritas... 38 Emlichheim... 38 Laar... 39 Kirchenvorstand... 40 Hoogstede... 40 Laar... 41 Emlichheim... 42 Vorstellung Leitung Kita Regenbogen St. Joseph... 44 KJE/H... 45 Chronik... 47 Kontaktdaten... 48 Emlichheim... 48 Hoogstede... 49 Laar... 49 Vorankündigung Firmung 2017... 50 Impressum... 50 Die Sternsinger kommen... 51 2

Grußwort Liebe Schwestern und Brüder auch in dieser nun zu Ende gehenden Adventszeit hatten wir alle wieder einmal die Gelegenheit, unsere Beziehung zu Gott und zueinander zu überdenken und wenn notwendend auch zu hinterfragen. Etwa so: Will ich mit Gott wirklich eine tiefe, innige Beziehung eingehen und dann auch die Konsequenzen tragen, die diese aus dem Glauben, der Hoffnung und der Liebe mit sich bringt? Oder warte ich in einer gewissen Gleichgültigkeit weiterhin ab und schleiche mich sozusagen klammheimlich aus der Verantwortung, weil es ja laut moderner Auffassung zum wirklichen Christsein auch im nächsten oder übernächsten Jahr noch früh genug sei? Wie sagt doch der adventliche Prophet Jesaja im 55. Kapitel mit dem Vers 6: Sucht den Herrn, solange er sich finden lässt, ruft ihn an, solange er nahe ist! Wenn ich Gott wirklich und endlich in mein Leben einlasse, dann gibt es auf wunderbare Art und Weise vieles, was mich mit einer tiefen, innigen Freude erfüllt. Trotz des Wissens um die Tatsache, dass unsere Welt, so wie sie nun mal ist, nicht plötzlich von heute auf morgen von allen Ängsten und Sorgen frei sein wird. So sagte ja auch der Engel zu den Hirten: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die allen Menschen zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren. Lasst uns also beim Anblick dieses Gottesgeschenkes an uns und unsere Welt Hoffnung in unseren Herzen und Vertrauen in ein von Gott gesegnetes 2017 haben. Weil Gott es in diesem Kind, als Retter, immer wieder neu mit uns wagt, deshalb sollten auch wir es immer wieder neu mit IHM wagen: uns und der Welt zum Segen! Das, so denke ich, ist die Botschaft von Weihnachten. Und in diesem Sinne wünschen Pfarrer Hubert Bischof und ich uns allen ein gesegnetes und frohes Fest, sowie alles Gute für das Neue Jahr! Ihr Pater Norbert 3

Gottesdienstordnung Informieren Sie sich bitte auch jeweils in den aktuellen Pfarrbriefen. Emlichheim So 18.12. Mo 19.12. Heiligabend 10 Uhr Hochamt 16 Uhr vorgezogene Christmette im Altenzentrum 15 Uhr Krippenfeier für Kinder, die Kinder bringen ihre Opferkästchen mit. 17 Uhr Christmette es singt der Chor just music 2. Weihnachtstag 10 Uhr Familien-/Kindermesse für Laar, Hoogstede und Emlichheim, die Kinder bringen ihre Opferkästchen mit. Silvester So 01.01 So 08.01. 17 Uhr Jahresschlussmesse keine Messe 10 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger Laar Sa 17.12. Heiligabend Silvester So 01.01. Fr 06.01. Sa 07.01. Hoogstede Sa 17.12. Heiligabend So 25.12. Silvester So 01.01. Sa 07.01. 19 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteil. 16 Uhr Christmette mit Krippenfeier keine Messe 10 Uhr Hochamt für Laar, Hoogstede, Emlichheim 18 Uhr Hochamt mit Abschlussgottesdienst für die Sternsinger keine Messe 17 Uhr Vorabendmesse 16 Uhr Christmette mit Krippenfeier 10 Uhr Hochamt korrigiert 17 Uhr Jahresschlussmesse keine Messe 17 Uhr Hochamt mit Abschlussgottesdienst für die Sternsinger 4

Neuenhaus So 18.12. 09:30 Uhr Wortgottesdienst Sa 24.12. 14:30 Uhr Andacht im St. Vincenz 17:00 Uhr Christmette Mo 26.12. 10:00 Uhr Festhochamt Silvester 18:00 Uhr Jahresschlussmesse So 01.01 keine Messe So 08.01. 9.30 Uhr Messe mit Aussendung der Sternsinger Uelsen So 18.12. 11:00 Uhr Heilige Messe Sa 24.12. 15:00 Uhr Krippenfeier So 25.12. 11:00Uhr Festhochamt So 01.01. 11:00 Uhr Heilige Messe So 08.01. 09:30 Uhr Heilige Messe (wegen Aussendung der Sternsinger) Veldhausen Sa 17.12. 17:00 Uhr Vorabendmesse Do 22.12. 19:00 Uhr Heilige Messe So 25.12. 09:30 Uhr Festhochamt Sa 07.01 17.00 Uhr Wortgottesfeier Bild: Factum / ADP Pfarrbriefservice.de 5

Kirche heute Wo geht die Reise hin? Messe zu Hochfesten: Auch in diesem Jahr haben wir vom Pfarrgemeinderat uns zusammen mit den Hauptamtlichen wieder überlegt, wie wir die Messen jetzt zu Weihnachten mit Geistlichen besetzen können. Da wir in diesem Jahr noch mit unseren Pensionären Pater Hermann Lüttighuis und Pater Joachim rechnen können, werden wir am Heiligen Abend die Gemeinden so bedienen können, wie es in den letzten Jahren schon gewesen ist. Aber wir wissen auch bzw. wir stellen uns darauf ein, dass wir zu Ostern eventuell neue Wege müssen, weil uns schlicht und einfach die Geistlichen fehlen. Aufgrund dessen werden wir mit bestimmten Traditionen brechen müssen und, so leid es uns auch tut, werden diese Veränderungen vornehmlich in den kleineren Gemeinden stattfinden, weil in Neuenhaus und Emlichheim nun mal die größten Kirchen sind. Wir haben vom Bistum Arbeitshilfen mit Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand bekommen und wir werden alles versuchen auch hier entsprechende Gottesdienstformen anzubieten um auch weiterhin Kirche vor Ort zu leben. Kirche der Beteiligung: Dieses ist der Arbeitstitel für ein neues Projekt auf Ebene der gesamten Pfarreiengemeinschaft, welches wir in den nächsten Jahren umsetzen wollen umso auf die immer wenig werdenden Geistlichen zu reagieren. Es geht darum, das Laien und 6 Ehrenamtliche an der Leitung der Kirchengemeinden beteiligt werden, dass sie Verantwortung übernehmen für Bereiche der Glaubensweitergabe, Liturgie, Verkündigung und Diakonie. Wir vom PGR werden dieses Projekt nicht allein meistern können und sind auf die Hilfe unserer Gemeindemitglieder angewiesen. Und daher schon jetzt einmal der Appell, dass wir dann auch Unterstützung bekommen, wenn die ein oder andere Person auf Mithilfe angesprochen wird. Gemeinsam können wir Kirche vor Ort lebendig halten. Begrüßung Pastor Frank Neubauer: Und dann hat uns das Bistum im November mit einer positiven personellen Veränderung überrascht. Ab Januar wird Pastor Frank Neubauer bei uns in der Pfarreiengemeinschaft seinen Dienst tun. Er wird zu 50% seiner Arbeitszeit für unsere Kirchengemeinden zur Verfügung stehen, die andere Zeit arbeitet er als Altenpfleger im Haus Vincenz. Diese Arbeitsteilung ist sein eigener Wunsch. Diese Unterstützung kommt jetzt gerade zur rechten Zeit denn unsere Pensionäre, Pater Hermann und Pastor Schäfer, stehen uns aufgrund des Alters nicht mehr zur Verfügung. Wir begrüßen Pastor Neubauer recht herzlich in unseren Gemeinden. Im Namen der Pfarrgemeinderäte Andreas Peters

Pastor Frank Neubauer Mein Name ist Frank Neubauer. Ich bin 45 Jahre alt und seit 13 Jahren Priester. Gebürtig komme ich aus Werlte, also der ehemaligen Pfarrei von Pastor Hubert Bischof. Bei meiner Primiz war er dort damals Pfarrer. Bevor ich Priester wurde, hatte ich zwei andere Berufe. Nach meinem Hauptschulabschluss in Werlte, machte ich eine KFZ Lehre und arbeitete für kurze Zeit als Geselle. Bis heute bin ich begeisterter Oldtimerfreund und stolzer Besitzer einer 63 Jahre alten Zündapp DB 204. Nach einer kurzen Gesellenzeit wurde ich Zivildienstleistender im Kreisaltenheim Hof Beel in Oberlangen. Diese 15 Monate gehören rückblickend zu den Schönsten meines Lebens. Nach der Zivildienstzeit macht ich die Ausbildung zum Altenpfleger im St. Pius Stift in Cloppenburg. Nach dem Examen war ich 3 Jahre als Altenpfleger im St. Annastift in Hagen ATW tätig. Durch Freunde wurde ich in dieser Zeit auf die Priesterberufung aufmerksam. Der 7 Glaube an Jesus Christus und die Hoffnung auf das ewige Leben haben, so lange ich denken kann, mein Leben geprägt. Von 1997 bis 2001 studierte ich im Spätberufenenseminar in Lantershofen Theologie. Danach folgte die Vorbereitung auf die Diakonenweihe in Hamburg. Als Diakon war ich dann 11 Monate lang in Twistringen bei Pastor Molitor tätig. Im Jahr 2003 wurde ich dann zusammen mit Daniel Brinker aus Lingen und Bruder Benedikt Ende, vom Orden der Alexianer (das ist ein Krankenpflegeorden) von Bischof Bode zum Priester geweiht. Wir alle drei haben in Lantershofen studiert. Meine erste Stelle als Priester war in der Pfarreiengemeinschaft Ankum, Kettenkamp und Eggermühlen. Danach folgte eine viereinhalb Jährige Kaplanszeit in den Gemeinden St. Augustinus und St. Josef in Nordhorn. Seit Mai 2010 bin ich nun in der Pfarreiengemeinschaft Neuenkirchen, Merzen und Voltlage als Pastor zur Mitarbeit tätig. Es war immer mein Traum, den Altenpflegeberuf mit meiner Priesterberufung zu kombinieren. So habe ich vor drei Jahren in unserem Altenheim in Neuenkirchen angefangen, wieder als Pfleger zu arbeiten. Immer zwei bis drei Vormittage in der Woche. Erfreulicherweise hat Bischof Dr. Franz Josef Bode den Dienst im Altenheim für mich jetzt sogar zur offi-

ziellen, pastoralen Aufgabe gemacht, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Ende Oktober diesen Jahres rief der neue Personalreferent unseres Bistums mich zu sich und bat mich, zu Ihnen in die Pfarreiengemeinschaft zu wechseln. Nach meiner Zusage hat Bischof Bode mich nun mit Wirkung zum ersten Dezember für die Pfarreiengemeinschaft Neuenhaus, Emlichheim, Hoogstede, Laar zum Pastor zur Mitarbeit ernannt. Meine Stelle bei Ihnen ist vom Bischof so umschrieben, das ich eine halbe Stelle als Pastor in den Gemeinden tätig sein werde, und die andere Hälfte der Stelle für das Altenheim als Pfleger und natürlich auch als Seelsorger zuständig bin. Wann ich genau die Arbeit bei Ihnen aufnehmen kann, hängt davon ab, wann die neue Dienstwohnung gefunden und bezogen werden kann. Auch brauche ich noch eine Woche Urlaub und muß mich bei Ihnen vor Ort erst einmal orientieren. Ich bin sehr gespannt auf die neue Stelle und freue mich über die Ernennung. Pastor Frank Neubauer Pfarrgemeinderat Herr Jesus Christus, Du bist der Weg Gottes zu den Menschen. Segne unser Tun. Mitbauen an einer Kirche in der Welt von heute, ist dein Auftrag an uns dazu sind wir bereit. Hilf uns, Deinem Geist Raum zu geben, den Lebensraum Pfarrgemeinde miteinander zu gestalten. Wir vom PGR treffen uns alle 5 6 Wochen, um zusammen mit Pastor Bischof und Pater Norbert über die Gestaltung von Gottesdiensten, besondere Aufgaben in der Gemeinde, Feste und Veranstaltungen zu diskutieren. In den vergangenen zwei Jahren haben wir uns intensiv mit dem Thema Faire Gemeinde beschäftigt. Das Planungsteam Christoph Gering, Veronika Kerperin und Maria Kronemeyer konnte das Projekt 8 am 13. November 2016 im Rahmen des Festgottesdienstes mit dem Erhalt des Siegels und der Urkunde in das Gemeindeleben einbinden. Christoph Gering kümmert sich um die Ausbildung junger Messdiener, wobei er von Matthias Kinastowski unterstützt wird. Außerdem nimmt er zusammen mit Birgit Jansing regelmäßig an den Dekanatsveranstaltungen teil und berichtet von den Aktivitäten der Gemeinden im Dekanat. Dadurch

hält er uns über Neues aus dem Bistum Osnabrück auf dem Laufenden. Im Mai war ein großes Thema die Familienwallfahrt nach Wietmarschen, die von uns mit viel Organisationsaufwand ausgerichtet wurde, wobei Andreas Peters und Maria Rohlfs unsere Gemeinde hervorragend präsentierten und die vielen verschiedenen Gruppen zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügten. Ein anderes großes Thema war die Einführung von regelmäßigen Wortgottesfeiern, die nun rotierend durch alle drei Gemeinden einmal im Monat stattfinden. Wir lassen Sie in Ihrer Trauer nicht allein! Diesen Flyer haben wir mit Unterstützung von Matthias Kinastowski erarbeitet, er erklärt mögliche Formen der Bestattung in unseren Kirchen. Ökumene ist uns wichtig. Für die Arche nehmen Veronika Kerperin und Maria Kronemeyer an den Sitzungen teil. Im nächsten Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage: Kirche der Beteiligung Was können wir in unseren Gemeinden tun, um das Gemeindeleben lebendig zu halten. Hierzu findet am 04.02.2017 eine Klausurtagung statt. Langfristig begleitet uns die Einbindung der neuen Kindertagesstätte Regenbogen St. Joseph in das Gemeindeleben. Wir vom PGR wünschen uns ein christliches Miteinander und erarbeiten hierzu die Leitbilder. Zusammen mit unserer Gemeindereferentin in Ausbildung, Frau Stefanie Hilberink, wollen wir Spuren des Glaubens hinterlassen. Unsere Sitzungen sind öffentlich, die Termine und Protokolle können auf der Internetseite gerne nachgelesen werden. Besucher sind herzlich willkommen, also bei Interesse Schaut gerne mal herein! Wir wünschen frohe, gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017 und sind in dieser Zusammensetzung noch zwei weitere spannende Jahre für euch und unsere Gemeinde da. Andreas Peters, Maria Rohlfs, Veronika Kerperin, Maria Kronemeyer, Christoph Gering, Birgit Jansing, Jutta Kalk Gabi Velsink -Schriftführerin PGR- 9

Faire Gemeinde Wir machen mit Seit über einem Jahr haben wir uns im Pfarrgemeinderat mit dem Thema Faire Gemeinde befasst. Nun ist es endlich soweit. Unsere Pfarrgemeinde St. Joseph ist faire Gemeinde des Bistums Osnabrück. Herr Hubert Hoffmann, Vorsitzender der Bischöflichen Kommission Mission Entwicklung Frieden hat uns am Sonntag, den 13. 11. 2016 in einem feierlichen Gottesdienst die Urkunde und das Siegel überreicht. Faire Gemeinde, das ist eine Aktion, die vom Bistum Osnabrück ins Leben gerufen wurde, um ein Zeichen zu setzen, und um zentrale Fragen wie Weltweite Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung immer wieder neu in den Blick zu nehmen. 10

Daher wollen wir dieses Siegel nicht als Ergebnis unserer Bemühungen der letzten Monate sehen, sondern als Ansporn und sichtbare Erinnerung, fair zu denken und fair zu handeln in allen Gremien und Gruppen und bei allen Gemeindeaktivitäten. Unsere Pfarrgemeinde geht eine Selbstverpflichtung ein, die aus drei ökologischen und vier fairen Kriterien besteht. Die Inhalte dieser Selbstverpflichtung können dem Aushang im Gemeindehaus und im Kircheneingang entnommen werden. Solidarität macht nicht Halt vor der Frage nach dem Lebensstil der Kirchen sowie der Christinnen und Christen. Der Pfarrgemeinderat Witze zum Weihnachten 2016 Allzu wörtlich Ein Adventsbesuch hat sich angemeldet. Die Mutter, mit Kaffeevorbereitung in der Küche beschäftigt, ruft: Hannes, zünde schon mal den Adventskranz an! Kurz darauf ruft Hannes zurück: Auch die Kerzen? Reinfall Nun, Opa, wie gefällt dir das Hörgerät, das ich dir zu Weihnachten geschenkt habe?, fragt Hugo. Der Opa meint: Es funktioniert überraschend gut. Ich habe schon dreimal mein Testament geändert. Weihnachtsatmosphäre Im Religionsunterricht fragt der Pfarrer: Na, was sollten die Hirten tun, wenn sie von der Krippe nach Hause kommen? Antonia meldet sich: Den Christbaum schmücken! Friedvolles Fest Im Weihnachtsgottesdienst lädt der Pfarrer die Kinder ein, nach vorn zu kommen und sich die im Altarraum aufgebaute Krippe anzuschauen. Seht nur, wie friedlich das Jesuskind in der Krippe lächelt, macht er sie auf das Weihnachtsgeschehen aufmerksam. Auch Maria, Josef und die Hirten wirken friedvoll und glücklich. Und selbst Ochs und Esel im Stall und die Schafe der Hirten stehen friedlich beieinander. Kein Tier schlägt mit den Hufen aus, alle vertragen sich. Was meint ihr, warum hier alle so friedlich und verträglich miteinander sind? Luise weiß die Antwort: Na, die sind ja auch alle aus Holz geschnitzt. Quelle: Das neue Hausbuch des christlichen Humors. Witze & Anekdoten. St. Benno-Verlag, Leipzig. ISBN 978-3-7462-4655-0, www.st-benno.de. In: Pfarrbriefservice.de 11

Kirche mal wo anders - Ökumenischer Festgottesdienst des SV Grenzland Laarwald Am 3. Wochenende im Juni findet jährlich wiederkehrend das Sportfest des SV Grenzland Laarwald auf seinem Vereinsgelände in Vorwald. Seit dem Jahr 2011 wird im Rahmen dieser Feierlichkeit jeweils am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt veranstaltet. Für die Kinder wird auf dem Sportgelände parallel ein Kindergottesdienst durchgeführt. Ein Vorbereitungsteam, bestehend aus den drei Kirchengemeinden der Gemeinde Laar bereitet den Festgottesdienst vor und organisiert auch die musikalische Begleitung. Chöre wie Just Music, WILAREM oder auch der Posaunenchor aus Laar haben dem Gottesdienst jeweils einen feierlichen Anstrich verliehen. An diesem Sportfestsonntag findet kein weiterer Gottesdienst in der Gemeinde Laar statt. Der Zeltgottesdienst hat sich mittlerweile trotz anfänglicher vereinzelter Skepsis zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender in der Gemeinde Laar etabliert. Da die Kirchgrenzen der Gemeinde Laar nicht gleichbedeutend mit den Ortsgrenzen der politischen Gemeinde Laar sind, ist dieser Gottesdienst der einzige, zu dem alle Einwohner der Gemeinde Laar ausdrücklich gemeinsam eingeladen werden. 12

Der Gottesdienst erfreut sich immer wieder einer sehr großen Resonanz aller drei Konfessionen. Das Zelt ist regelmäßig gut gefüllt. Erfreulicherweise zählen auch jedes Jahr immer wieder zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene zu den Besuchern. Im Gottesdienst und speziell in der Predigt wird regelmäßig ein Bezug zum Sport geschaffen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden alle Besucher noch zu einem Mittagsimbiss eingeladen und auch einen kurzen Austausch zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Sowohl aus Sicht des Sportvereins und der drei Kirchengemeinden stellt der Festgottesdienst im Festzelt eine absolute Bereicherung dar. Werte und Normen, für die ein Sportverein wie auch der SV Grenzland stehen sollen, sind deckungsgleich mit denen der christlichen Kirchen hier vor Ort. Beide Seiten stehen sich im Grunde viel näher, als man sich oftmals bewusst ist. Daher hoffen und wünschen wir Laarer uns, auch in Zukunft noch viele gemeinsame Gottesdienste auf dem Sportgelände feiern zu dürfen. Vielleicht wäre diese Form des gemeinsamen Gottesdienstes auch für andere Gemeinden nachahmenswert? Holger Prenger Vors. SV Grenzland Laarwald Bild: Ulrich Wörner In: Pfarrbriefservice.de 13

Erstkommunionvorbereitung 2016/2017 Heute noch möchte ich bei dir zu Gast sein so lautet das Begleitwort unserer diesjährigen Erstkommunion- und Erstbeichtvorbereitung. Die Zusage Jesu an Zachäus heute noch möchte ich bei dir zu Gast sein gilt auch uns heute immer wieder. Darauf bereiten sich die Erstkommunionkinder und ihre Familien in den nächsten Monaten vor. In Emlichheim sind dies: Pia Gülzow, Jonas Vedder, Felix Kwade, Yannik Assen, Kyara-Sophie Bongartz, Pia Oertlinger, Kim Soe Scholten, Viktoria Jedrzejak, Michal Jedrzejak, Jule Bergau, Justin Thünemann und Finn Kley. Unsere Erstkommunionkinder in Emlichheim werden begleitet von Petra Doeker-Vedder, Daniela Bongartz und Ralf Oertlinger. Bild: Sarah Frank - Pfarrbriefservice.de 14

In Hoogstede bereiten sich folgende Kinder auf die Erstbeichte und Erstkommunion vor: Alina Brinkmann, Jonah Borgmann, Emily Berens, Alina Egbers, Tom Evers, Mara Breukelmann, Leni Massling, Leonie Olthoff, Lina Marie Ensink. Annette Egbers und Matthias Kinastowski begleiten die Erstkommunionkinder in Hoogstede. Messdiener Ministranten Wallfahrt nach Paderborn Am 18. Juni 2016 fand in Paderborn die 3. Nordwestdeutsche Ministranten Wallfahrt unter dem Motto Ich glaub an dich! statt. Aus der Pfarreiengemeinschaft Niedergrafschaft fuhren insgesamt 11 Messdiener/innen und drei Begleitpersonen (Jeanette Hebestreit, Christof Gering, Matthias Kinastowski) mit. Wir haben mit den anderen Grafschafter Messdiener/innen eine Reisegruppe gebildet. Insgesamt haben ca. 8000 Messdiener/innen an der Wallfahrt teilgenommen, die mit einem Sternmarsch der einzelnen Bistumsgruppen in die Paderborner Innenstadt begonnen hatte. Danach folgen verschiedene Angebote / Workshops. Die Wallfahrt endete mit einem stimmungsvollen Gottesdienst. Wie auf dem Bild zu sehen ist, spielte das Wetter an dem Tag nicht so mit. Die Messdiener/innen haben sich aber nicht entmutigen lassen und haben den Tag dennoch genossen. 15

Messdiener- Danke-schön-Ausflug Am 15. Oktober war es wieder soweit! Der jährliche Danke-schön-Ausflug unserer Messdiener/innen führte in diesem Jahr 42 Messdiener/innen und ihre 5 Begleitpersonen in den Movie-Park nach Bottrop. Viele Attraktionen haben diesen Tag zu einem tollen Erlebnis für alle werden lassen. Wir danken unseren Messdienern/innen für ihren treuen Dienst! Messdieneraufnahme in Emlichheim Am 06. November wurde mit Zoltàn Negyesi ein neuer Messdiener in seine Aufgabe als Messdiener eingeführt und in die Schar der Messdiener aufgenommen. Als Zeichen für seinen Dienst wurden ihm der Messdienerausweis und die gesegnete Messdienerplakette überreicht. 16

An der Aufnahmefeier haben auch alle anderen Messdiener aus Emlichheim teilgenommen und so zum Ausdruck gebracht wir Messdiener/innen in Emlichheim sind eine starke Gemeinschaft. Nach der Messe gab es noch einen Empfang für alle im Jugendheim. Bild: Pfarrer Martin Seidel In: Pfarrbriefservice.de 17

Laar Als erstes begrüßen wir unsere 4 neuen Messdiener Emilie Spangemacher, Anik Langius, Jesse Smemann und Mika Laarmann. Zeltlager 2016 Das Zeltlager unserer Messdiener startete in diesem Jahr sehr feucht. Wegen des Dauerregens war ein Aufbau der Zelte am Samstag nicht möglich. Dank der flexiblen Hilfe der Eltern konnte dann am Sonntagmorgen aufgebaut werden. VIELEN DANK EUCH HELFERN. Der Rest der Woche verlief ohne große Zwischenfälle. Hohepunkte der Woche waren: Die Zeltlagermesse mit Pfarrer Bischof, der Kinobesuch, die Fahrradtour nach Dalum und die Lagerspiele. Nächstes Zeltlager ist am 25.06. bis 01.07.2017 Bowlen ist am 27.01.2017 um 17 Uhr bei Middendorf Frohe Weihnachten wünschen euch Sabine, Gudrun und Josef. 18

Küster der Eine geht der Neue kommt DANKE Heinrich (Heini) Duling Cui honorem, honorem Ehre, wem Ehre gebührt Ausspruch des Apostel Paulus an die Römer Ehre, wem Ehre gebührt, diesem Ausspruch schließen wir uns gerne an. Lieber Heini, seit April 2002 hast du die vielfältigen Aufgaben des Küsters in Zusammenarbeit mit Hedwig Scheu in unserer Pfarrgemeinde innegehabt. Nun konnten wir dich im März 2016 in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Du hast uns nicht von heute auf morgen im Stich gelassen, sondern trotz langer Ankündigung weitergemacht, bis ein neuer Küster gefunden war. Dafür sind wir sehr dankbar. Du hast diese Aufgabe mit Verantwortungsbewusstsein, mit viel Freude und Liebe zu den Menschen, ausgeführt. Wir konnten uns immer auf dich verlassen. Die Kirche war offen, wenn sie offen sein sollte, die Kerzen brannten, wenn sie brennen sollten und wir alle hörten das Glockenläuten zur rechten Zeit. Ein herzliches Danke, dir lieber Heini, für vierzehn Jahre im Dienst unserer Pfarrgemeinde. Der Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand 19

Gerardus Scheper unser neuer Küster Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere;... Alexander Graham Bell Nach langem Suchen ist es endlich gelungen, wir haben seit dem 1. April 2016 einen neuen Küster. Herr Gerardus Schepers, 66 Jahre alt, aus Gölenkamp, hat diesen Dienst gerne übernommen. Das Auf- und Abschließen der Kirchengebäude haben Marie-Theres und Rudi Schophuis für die Dienstzeit von Herrn Schepers übernommen, da die Anfahrt aus Gölenkamp sehr aufwendig und wenig ökologisch wäre. Ein herzliches Dankeschön an alle drei. Ein großes Danke auch an Hedwig Scheu, die zusammen mit ihrem Mann Manfred in hervorragender Weise die Fäden bei allen Küstertätigkeiten ziehen, auch über den regulären Dienst hinaus. Der Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand 20

Kolpingfamilie Emlichheim Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie, liebe Pfarrgemeinde, vielleicht geht es Ihnen ebenso wie mir: Unsere Jahreshauptversammlung 2015, zu Beginn der Adventszeit, liegt gefühlt erst gerade hinter uns. Das liegt sicherlich an dem Tempo, mit dem die Zeit an uns vorbei saust. In dem zu Ende gehenden Vereinsjahr begleiteten uns verschiedene Aktivitäten. Wir erinnern uns gerne an das Treffen mit unseren Kolpingsbruder Albert Stegemann, der in Funktion des Bundestagsabgeordneten während unserer Jahreshauptversammlung Rede und Antwort stand. Bei dieser Veranstaltung wurde auch den Jubilaren für ihre langjährige Treue gedankt. Die Seniorenfahrt führte uns in einem fast voll besetzten Bus am 07. September nach Ankum, zu dem gebürtigen Emlichheimer, Olaf van der Zwaan. Er ist seit einigen Jahren in der Pfarreiengemeinschaft Ankum, Eggermühlen und Kettkamp als Diakon tätig. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken erzählte er über seine Ausbildung und Tätigkeit als Ständiger Diakon in der Pfarreiengemeinschaft. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Andacht in der Krankenhauskapelle. Wenn wir den Blick auf das nächste Jahr lenken, dann werden wir weiterhin bemüht sein, die traditionellen Veranstaltungen und Termine so gut es geht vorzubereiten und auch zu begleiten. Wie immer sollen neben der Gebetstunde zum Gründonnerstag sowie der Karfreitagswallfahrt das gemeinsame Klönen und das gute Gespräch ihren Platz haben, das liegt in der Natur von uns Kolpingbrüdern. Und so sind Sie/seid Ihr zu allen Veranstaltungen der Kolpingfamilie Emlichheim herzlich eingeladen. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Termine: 07.01. Kloatscheeten, 27.02. Besinnungsabend in Emlichheim, 13.04. Betstunde der Männer zum Gründonnerstag, 14.04. Karfreitagswallfahrt nach Wietmarschen, 04.05. Maiandacht mit anschließendem Grillen, 06.08. Pfarrfest, 06.09. Seniorenfahrt. Vorsitzender Holger Rohlfs

Steckbrief Olaf van der Zwaan Der gebürtige Emlichheimer stellt sich vor Nach einer Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel und einigen Jahren im Dienst als Filialleiter eines Supermarktes in Münster, habe ich 1997 das Studium der praktischen Theologie in Hildesheim begonnen und erfolgreich abgeschlossen. Im Jahre 2000 war ich für ein Jahr bei Pater Hermann Schulz in Ruanda und habe auch heute noch viel Kontakt zu ihm. Danach arbeitete ich 8 Jahre als Gemeindereferent in Vörden und Lage-Rieste. Zeitgleich mit dem Dienst dort habe ich berufsbegleitend die Weiterbildung zum Diakon absolviert. Meine Weihe zum Diakon erhielt ich 2010 durch Bischof Franz- Josef Bode in Osnabrück und bin seitdem als Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Ankum, Eggermühlen und Kettkamp beschäftigt. Zu meinen Hauptaufgaben gehört die Krankenhausseelsorge im Marienhospital Ankum-Bersenbrück. Zudem bin als geistlicher Begleiter für drei Kindertagesstätten zuständig. In unserer Pfarrreiengemeinschaft sind es häufig Trauungen, Taufen und Beerdigungen, wo ich als Seelsorger gefragt bin. Mir ist es ein großes Anliegen, den Menschen gerade in schwierigen Lebensphasen beizustehen und sie auf ihrem Lebensweg ein Stück weit zu begleiten. Die SEEL- SORGE liegt mir also besonders am Herzen. In Ankum (etwa so groß wie Emlichheim) leben überwiegend katholische Christen. Wir haben eine Kirche, die auch der Artländer Dom genannt wird. Dieser hat 800 Sitzplätze und der Kirchturm ist mit 79,8 Meter der höchste Dorfkirchturm Deutschlands. Im Jahre 2014 konnten wir ein Jubiläum feiern: 500 Jahre Ankumer Kirchturm. Die Kirche hat gewaltige Ausmaße und war früher eine Wehrburg, in der die Menschen Zuflucht - vor allem vor den Schweden - suchten, die immer wieder ins Land einfielen. Fährt man auf Ankum zu, egal von welcher Seite, kann man den Dom schon von weitem aus dem Ort herausragen sehen. Er liegt auf einer Anhöhe und thront über dem Dorf. Olaf van der Zwaan

KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Hoogstede Liebe Freunde und Mitglieder der KAB Rückblick auf Ereignisse vom vergangenen Jahr 2015/16! Am Freitag, dem 4. Dez. 2015 haben wir eine Betriebs-Besichtigung zum Stroh-Verbrennungswerk in Emlichheim durchgeführt. Es war ein sehr interessanter Nachmittag. Unsere alljährliche Adventsfeier hatten wir am Samstag dem 12.12.2015, nach der 17:00 Uhr Abendmesse, im Jugendheim. Matthias Kinastowski hat sich uns bei dieser Gelegenheit vorgestellt und danach einige weihnachtliche bzw. adventliche Geschichten vorgetragen. Der Neujahrsempfang der KAB Grafschaft Bentheim fand am 07.01.2016 in Meppen im Maristen-Kloster statt. Unser Fröhlicher Nachmittag war auch in diesem Jahr ein Kegel-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen beim "Moorkrug" in Adorf. Am Samstagnachmittag, dem 19. März 2016, vor der Messe zum Palmsonntag, hatten wir auch diesmal unseren Einkehrtag mit Pastor Bischof im Jugendheim. Programm-Vorschau 2017 Unsere Mai-Fahrt ins Grüne führte uns dieses Jahr am 1. Mai zur Familien-Wallfahrt nach Wietmarschen beim Matthias-Stift. Nachmittags gab s Kaffee & Kuchen und Würstchen-Grillen zum Ausklang bei Brüning in Scheerhorn. Am 30. Juni 2016 fand eine weitere Betriebsbesichtigung statt. Dieses Jahr besuchten wir den Boxen-Laufstall Stroot in Hoogstede. Der Grill-Nachmittag im August beim Jugendheim war wie immer gut besucht. Gegrillt hat auch dieses Jahr Jürgen Kirstein, Hermann hat für Musik gesorgt. Unsere diesjährige Jahres-Haupt- Versammlung war am 28.10.2016 im Jugendheim. Unter anderem Ehrung von langjährigen Mitgliedern durch unseren Bezirkssekretär Paul Kater. 50 Jahre Maria Westhuis; 40 Jahre Agnes Westhuis; 40 Jahre Hermann & Josephine Reiners. Das alte Jahr geht zu Ende und wie immer bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und Freunden der KAB und wünschen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr. Der Vorstand gez. F. Kotten So??.01. n.d.m. Neujahrsempfang im Jugendheim. Do 16.02. 15 Uhr Fröhlicher Nachmittag im Jugendheim. Näheres wird noch bekannt gegeben Sa 08.04. 15 Uhr Einkehrtag im Jugendheim.

Mo 01.05. 11 Uhr Fahrt ins Grüne. Treffen beim Jugendheim mit Fahrrad. Fr 05.05. Maifeier der KAB Grafsch. Bentheim in NOH. Datum, Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben Juni/Juli Betriebsbesichtigung. Beabsichtigt ist der Besuch einer Firma in unserer Region (diesmal evt. Sternwarte Neuenhaus) Näheres wird noch bekannt gegeben. Fr 04.08. 18 Uhr Grillen beim Pfarrheim. Fr 27.10. 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Jugendheim. Sa 09.12. n.d.m. Adventsfeier im Jugendheim. 24

Kinderkirche Laar Wir sind zwar eine kleine Gemeinde, bringen aber viel auf die Beine. Was wir planen, wird gerne angenommen von unseren Kindern. Die Sternsingeraktion musste leider in diesem Jahr wegen Blitzeis ausfallen. Das Risiko war zu groß, dass unserem Nachwuchs etwas passiert. Wir vertrauen aber positiv auf das neue Jahr und hoffen, dann unsere Sammlung starten zu können. Zu unseren Aktionen wie Karneval, Palmstockbasteln, Gestaltung des Blumenteppichs zu Fronleichnam sind immer zahlreiche Kinder anwesend. Gemeinsam ein Werk zu schaffen, was die Kirchgänger am Tag später bewundern, freut einen schon. Das Pfarrfest in diesem Jahr startete "Heiß". In der Kirche während der Familienmesse noch angenehm kühl, kam man draußen schon sehr ins schwitzen. Petrus meinte es sehr gut mit uns, daher kamen auch viele Wasserspiele zum Einsatz. Wo man mit Wasser spielen darf, da sind die Kinder auch nicht weit. Dem Schloß Dankern Wochenende vom 8. bis 10. September fiebern die Kinder aller Kirchen in Laar schon lange entgegen. Frühzeitig vor der Abfahrt treffen alle Kinder ein, um im Bus einen guten Platz zu ergattern. Die Verabschiedungen fallen unterschieden aus, manche Kinder wollen sich erst nicht lösen von der Mama, aber ist der Bus dann losgefahren, 25

ist die Stimmung wieder in Ordnung. Müde und erschöpft nimmt man sie dann am Sonntag wieder in Empfang. Am 1. Oktober hatten wir einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest. Kinder unserer Gemeinde haben Diesen passend zum Erntedank gestaltet. Im Dezember darf natürlich auch die Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Wir freuen uns immer über die gute Beteiligung. Das ganze Pfarrhaus riecht dann nach süßen Köstlichkeiten. Ein passendes Krippenspiel zu finden und einzuüben wird immer schwerer. Man möchte es kurz halten, es soll alles drin sein, und die "Schauspieler" sollen Spaß dran haben. In mehreren Proben gelingt dann immer das Wunderwerk, wie man an Heiligabend feststellen darf. Wir wollen allen Mitwirkenden, die uns bei diesen Aktionen immer wieder helfen, recht herzlich danken. Wenn wir euer Interesse geweckt haben und ihr gerne mitmachen möchtet, soll er doch einfach dazu kommen. Wir wünschen allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest Sandra Langius, Erika Kerberin, Christel Smemann, Marion Roling und Marion Bleumer Christian Badel, www.kikifax.com Pfarrbriefservice.de 26

Kinderseite - Anmalbild 27

Emlichheim Kirche einmal anders erleben Kindgerechte Angebote für Kinder und Familien anzubieten, das hieß auch in diesem Jahr wieder: sonntägliche Kinderkirche in der Sakristei, während des Wortgottesdienstes die Mitgestaltung von Familienmessen im Kirchenjahr (Nikolaus, Weihnachten, Palmsonntag, Ostern, Ferienbeginn, Pfarrfest, Erntedank), gemeinsames Basteln von Palmstöcken Angebote für Kinder beim Pfarrfest. Ab Januar werden wir die sonntägliche Kinderkirche nach drei Jahren einstellen, da das Interesse daran stetig geringer geworden ist. Wir hoffen, dass wir euch Kinder, dann besonders in den Familienmessen wieder treffen werden. Danke für euer Mitmachen! Da wir uns immer wieder Gedanken machen, wie die Kinder und Familien in das kirchliche Erleben eingebunden werden können, wurden in diesem Jahr auch einige neue Ideen umgesetzt: Zum ersten Mal fand in diesem Jahr am Aschermittwoch ein Gottesdienst für Kinder mit Austeilung des Aschenkreuzes statt, der gut besucht wurde und für das kommende Jahr schon fest eingeplant ist. Die alten in die Jahre gekommenen Kindermessbücher wurden durch eine Kiste mit verschiedenen Büchern zu biblischen Geschichten oder dem Ablauf der Messe ersetzt. Wir hoffen, dass sie den Kindern die Zeit vor und während der Gottesdienste verkürzen. 28

Kirche einmal anders erleben hieß es an einem Samstag im Mai für Kinder und Familien. Am Anfang stand ein Spaziergang bei dem eifrig von Klein und Groß Blumen und Gräser gepflückt wurden, die anschließend in kleinen Vasen den Altar in der Kirche schmückten. Nach einer gemeinsamen Andacht hatten Kinder und Eltern die Möglichkeit, unseren Kirchenraum einmal ganz anders zu erleben als in einem Gottesdienst und sich alles anzuschauen. Auf mitgebrachten Kissen oder Decken konnte man es sich dann gemütlich machen und zum ersten Mal in den neu angeschafften Kinderbüchern stöbern oder sich daraus vorlesen lassen. Hast du Lust, das Kirchenjahr für Kinder und Familien mitzugestalten? Um die verschiedenen Angebote aufrecht zu erhalten, werden unbedingt weitere Interessierte egal welchen Alters gesucht. Wir treffen uns nach Bedarf ca. 4-5 Mal im Jahr unter der Leitung unseres Gemeindereferenten Matthias Kinastowski, um zu planen und vorzubereiten. Wir würden uns freuen, wenn sich unser Kreis erweitern würde. Also, wer hat Lust mitzumachen? Wir haben uns immer wieder über alle Kleinen und Großen gefreut, die gemeinsam mit uns gebetet, gesungen, Geschichten aus der Bibel gehört, gebastelt oder gespielt haben. Auch im kommenden Jahr hoffen wir auf euer Mitmachen und wünschen allen Lesern besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr. Petra Brinkmann, Petra Doeker-Vedder, Ralf Oertlinger, Christa Rohlfs, Beate Suerbaum 29

Die Arche offenes Singen

Basar Auch dieses Jahr waren wieder verschiedene TALENTE der einzelnen Basarfrauen zu erkennen: Stricken Häkeln Nähen Basteln Gestalten Dekorieren Backen Mixen Kochen einfach nur Helfen und Dabeisein Wenn wir alle Talente in einen Topf werfen, dann können wir wieder starten: B A S A R Viele kommen das Wochenende ins Jugendheim zum Kaufen, Kaffeetrinken, Frühstücken und Unterhalten. Danke. Gesamtergebnis 2016: 3.200,00 1.000 Pater HermannSchulz 1.000 Kirchengemeinde 150 Seniorengruppe 150 Jugend für das Zeltlager 150 Brückenschlag 150 ev. Krankenhausverein 150 Haus Soteria 150 Bürgerhilfe 150 Diakonischer Dienst, Kirchstr. 150 Caritas Wir können uns sehr über dieses Ergebnis freuen. Es bestärkt uns darin, dass sich unsere Arbeit lohnt. Mit einem ganz großen DANKE- SCHÖN verbunden, möchten wir Ihnen allen jetzt eine recht besinnliche Weihnachtszeit wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 20 Jahre BASAR (1996 2016): Annegret, Ruth, Marie-Theres, Gisela Danke.. Hedwig Dulle nach über 40 Jahre in den Ruhestand Danke 31

KFD Emlichheim Liebe kfd Mitglieder Wie in jedem Jahr möchten wir uns zunächst einmal bei allen Frauen unserer Gemeinde bedanken, die uns wieder bei den verschiedenen Aktionen geholfen haben. Nur mit eurer Hilfe ist es möglich diese Angebote durchzuführen. Unser besonderes Highlight in diesem Jahr war unser 70-jähriges Jubiläum, das mit einem feierlichen Gottesdienst begann. Viele Frauen aus unserer Region Bad Bentheim sind unserer Einladung gefolgt und haben ihm mit ihren Fahnen einen feierlichen Rahmen gegeben. Aber auch Vertreter und Vertreterinnen aus den evangelischen Kirchengemeinden, unseren Gemeindegruppen, Pater Norbert und Pastor Bischof und "last but not least" natürlichen unseren kfd- Mitgliedern haben dieses Fest zu einem Höhepunkt des Gemeindelebens gemacht. 32

Thematisch ging es in unserer Jubiläumsfeier um "Unsere Gemeinschaft (kfd) - ein Netz, das Frauen trägt und verbindet". Dies wurde durch ein Netz vor dem Altar mit Sternen, auf dem jedes Mitglied einzeln benannt wurde, symbolisiert. Jeder Faden, jede einzelne Frau ist wichtig und jeder Knoten hält uns zusammen. Glauben kann man nicht allein, sondern braucht viele Mitgläubige, die sich gegenseitig tragen und unterstützen. Es ging aber auch unter anderem um die Stellung und den Stellenwert der Frauen in der Kirche. Pastor Bischof sagte in seiner Predigt dazu, dass Frauen eine wichtige Rolle bei der Weitergabe des Glaubens in der Familie zu Teil komme und für religiöse Fragen meist ansprechbarer sind. Aber auch im Kirchenleben gewinnen Frauen immer mehr an Bedeutung und Aufgaben. Im Gemeindehaus wurde nach dem Gottesdienst zu einem Umtrunk und einem kleinen Imbiss eingeladen. An der großen Anteilnahme dieses Festes können wir sehen, dass in unsere Kirche noch Gemeinschaft gelebt wird und wir Frauen eine große Anteilnahme daran haben. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen, die uns bei dem Fest geholfen haben. Im Jahr 2017 wird unsere Jahreshauptversammlung am 05.Februar stattfinden, zu der wir euch alle recht herzlich einladen wollen. Da wir wieder den Vorstand wählen, bitten wir euch um Vorschläge für Vorstandsmitglieder, damit wir diese vor dem Fest ansprechen können und alle entspannt zur Versammlung gehen können. Mehr Frauen bringen neue Ideen und lassen die Arbeit leichter verteilen. Vielen Dank für euer großes Interesse, der kfd Vorstand. 33

Hoogstede Kurzgeschichte: Der Zug des Lebens. Das Leben ist wie eine Zugfahrt mit all den Haltestellen, Umwegen und Unglücken. Wir steigen ein, treffen unsere Eltern und denken, dass sie immer mit uns reisen, aber an irgendeiner Haltestelle werden sie aussteigen und wir müssen unsere Reise ohne sie fortsetzen. Doch es werden viele Passagiere in den Zug steigen, unsere Geschwister, Cousins, Freunde, sogar die Liebe unseres Lebens. Viele werden aussteigen und eine große Leere hinterlassen. Bei anderen werden wir gar nicht merken, dass sie ausgestiegen sind. Es ist eine Reise voller Freuden, Leid, Begrüßungen und Abschied. Der Erfolg besteht darin: Zu jedem eine gute Beziehung zu haben. Das große Rätsel ist: Wir wissen nie an welcher Haltestelle wir aussteigen müssen. Deshalb müssen wir leben, lieben, verzeihen und immer das Beste geben! Denn wenn der Moment gekommen ist, wo wir aussteigen müssen und unser Platz leer ist, sollen nur schöne Gedanken an uns bleiben und für immer im Zug des Lebens weiter reisen. Ich wünsche dir, dass deine Reise jeden Tag schöner wird, du immer Liebe, Gesundheit und Erfolg im Gepäck hast. Vielen Dank an euch Passagiere, im Zug meines Lebens!!! Ich wünsche allen eine Gute Reise. Die kfd Hoogstede wünscht ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 34

Just Music größte Highlight seit Bestehen Anfang 2016 fand das bisher größte Konzert von Just Music statt. Am 20. und 21. Februar wurden in der Aula am Schulzentrum überwiegend weltliche Lieder zum Besten gegeben. Erstmalig gab es ein Chor-Konzert von Just Music unter Begleitung eines Streich-Orchesters und eine Band. Unser Chorleiter Heinz Rohlfs hat hierfür sämtliche Chorstücke umgeschrieben und musste dazu die Noten für das Orchester komplett neu entwerfen. Nach Monate langem Proben stand dann am 20.02. ein abendfüllendes Programm. Geboten wurden Pop-Songs, Stücke aus einem Musical, Lieder aus den Zwanzigern aber auch moderne christliche Stücke waren dabei. An beiden Abenden war die Veranstaltung restlos ausverkauft. Es war das bislang größte Highlight für den Chor. Die intensiven Proben haben sich gelohnt. Während des Jahres 2016 wurden in allen Kirchen der Gemeinde Emlichheim Termine zur Begleitung der Messen und Gottesdienste wahrgenommen. Am Ende des Jahres findet nun aber wieder ein besonderes Konzert statt. Zusammen mit dem Musikverein Emlichheim wird der Chor Just Music, unter der Leitung von Heinz Rohlfs, in der Reformierten Kirche ein großes Weihnachtskonzert veranstalten. Mit dabei sind auch ein Saxophonund ein Querflöten-Ensemble. Am 35 Sonntag den 11.12.16 ab 18:00Uhr, werden bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder dargeboten. Stille Nacht, Heilige Nacht wird da sicherlich nicht fehlen. Mittlerweile zählt Just Music mehr als 80 Mitglieder und ist damit einer der größten Chorgemeinschaften in der Region. Geprobt wird Montagabends ab 19:15 Uhr in der Aula am Schulzentrum Emlichheim. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

Wilarem Liebe Leserinnen und Leser des Weihnachtsbriefes "Alle Jahre wieder", unter diesem Motto wollen wir auch wieder einen Beitrag in Bild und Wort zum Weihnachtsbrief leisten. Leider wiederholen sich in diesen Berichten immer die terminlichen, jahreszeitlich bedingten Auftritte wie Ostern, Erstkommunion, Konfirmation, Erntedank und vieles mehr. Daher lasse ich es jetzt aus. Wir wollen den Zuhörern und natürlich uns Sängern Freude bereiten; Freude am Zuhören und Freude am Singen selber. Ich bin davon überzeugt, das gelingt uns. Da Otto Wieborg in diesem Jahr bereits seit 40 Jahren den Chor Immergrün leitet; ehemals MGV Immergrün Wilsum und jetzt seit 6 Jahren Chorgemeinschaft Immergrün Wilarem; mussten einige Vorbereitungen getroffen werden. Heimliche und natürlich auch offizielle Vorbereitungen, in die Otto eingeweiht wurde. Zu den geheimen Vorbereitungen sollte es gehören, ein neues Gruppenfoto von allen Sängerinnen und Sängern zu bekommen. Die Terminfindung hat lange gedauert, aber am angesetzten Termin fanden sich bis auf einen Sänger alle zum Fotoshooting ein. Dieser wurde dann später durch Fotomontage hinzugefügt. Mehrere Fotos vom großen und kleinen Chor wurden von Gerold Meppelink aufgenommen. Bei der Ehrung des 40jährigen Chorleiterjubiläums von Otto Wieborg durch den Kreischorverband Emsland Grafschaft Bentheim mit Urkunde und goldener Ehrennadel begleitete uns Gerold Meppelink ebenfalls. Eine ausführliche Info dazu konnte man bereits am 1. November in den Grafschaften Nachrichten lesen. Otto war sehr gerührt über die gesprochenen Worte. Alle Redner sprachen dabei Elke Wieborg besonderen Dank aus, die Ottos Liebe zur Musik immer unterstützt hat und noch immer macht. Ohne diese Unterstützung wäre es nie zu dieser Ehrung gekommen. In diesem Sinne wünsche ich euch Leserinnen und Lesern eine besinnliche ruhige Weihnachtszeit Im Namen aller Sängerinnen und Sänger Marion Bleumer

Chorgemeinschaft Wilarem Der kleine Chor 37

Caritas Emlichheim Wieder einmal haben wir ein tolles Sammelergebnis zu verkünden, das noch etwas höher ausfiel, als es vor einiger Zeit im Pfarrbrief veröffentlicht wurde: es kamen 2.465,00 zusammen. Das übertrifft das Vorjahresergebnis! Toll!! Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und Verteilern! Diese Gelder bleiben in der Diözese und in unserer Region zur Unterstützung und Hilfe in vielfältigen Situationen Wofür die Gelder von caritas international verwendet werden, können Sie am Schriftenstand in unserer Kirche erfahren. Dort liegt ein Heft zur Einsicht aus, worin berichtet wird, was caritas international an Arbeit und Unterstützung weltweit leistet. Der Bericht liegt immer für das vorhergehende Jahr vor, für 2016 wird er dann im Laufe des nächsten Jahres erstellt. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes Neues Jahr und für all Ihr Tun Gottes Segen! Die Caritashelferinnen 38

Laar Gebet: Himmlischer Vater, lass uns in guten und bösen Tagen mit dir verbunden sein und nie aufhören, die Gemeinschaft mit dir zu suchen. Gedanken: Mögest du Ruhe finden, wenn der Tag sich neigt und deine Gedanken noch einmal die Orte aufsuchen, an denen du heute Gutes erfahren hast. Auf dass die Erinnerung dich wärmt und gute Träume deinen Schlaf begleiten. Unser Jahresprogramm beginnt im Frühjahr mit einem Frühstück für die Senioren unserer Kirchengemeinde. Außerdem machen wir Geburtstags-und Krankenbesuche. Unsere diesjährige Halbtagestour führte uns zur Firma Bekuplast nach Ringe. Nach einer interessanten Betriebsbesichtigung verbrachten wir den weiteren Nachmittag im Café Hinter den Eichen in Esche bei einer Kaffeetafel und anschließenden Abendbrot. Es war ein sehr schöner Ausflug. Im Herbst führen wir die Haussammlung durch. Das Jahr beenden wir mit einer Adventsfeier. Gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen Gisela Büscher, Johanna Dykhuis und Henrika Roling 39

Kirchenvorstand Hoogstede Neujahrsempfang: Der diesjährige Neujahrsempfang war wie schon im letzten Jahr gut besucht. Nach der heiligen Messe gab es ein leckeres Frühstück. Anschließend ging es um Termine und sonstige Anliegen in unserer Gemeinde. Zum Abschluss war dann noch ein kleiner Frühschoppen mit angeregter Unterhaltung Nicht alle unsere Gemeindemitglieder bekommen das Mitteilungsblättchen, daher hier der Termin für den nächsten Neujahrsempfang und zwar am 22.01.2017 wie immer mit Gottesdienst und Frühstück. Pfarrfest: Das Pfarrfest war wieder ein voller Erfolg. Nach der heiligen Messe im Zelt (Pastor Hubert Bischof und Pater Norbert), ging es weiter mit Spiel und Spaß für Jung und Alt. Mit Kaffee und Kuchen, Würstchen u. Pommes und Getränke aller Art wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Es wurde ein Reinerlös von 1.500 erzielt. Eine Hälfte ist zur Anschaffung von Zelten für das Zeltlager bestimmt, die andere Hälfte blieb in unserer Gemeinde. Orgel: Bei der Wartung unserer Orgel wurden erhebliche Mängel festgestellt und uns eine Renovierung empfohlen. Dies ist dann vom Kirchenvorstand auch beschlossen worden. Die Arbeiten sind fertig und die Kosten betrugen 7.682,00. Osnabrück hat dies mit 20% bezuschusst. 40

Liedanzeige: Da immer öfter Birnen in der Liedanzeige durchgebrannt sind und es hierfür keine mehr gibt, haben wir eine neue moderne LED Anzeige installiert. Die Kosten hierfür waren 1.300,00. Da wir die Kosten mit der Orgelrenovierung zusammengelegt haben, konnten wir auch hierfür 20% Zuschuss erhalten. Laar Wie in jedem Jahr, war der Kirchenvorstand mit der Verwaltung des Kirchenvermögens und des Friedhofes beschäftigt. Viel Zeit nahm die Ausarbeitung der Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung in Zusammenarbeit mit Frau Kämper vom Generalvikariat Osnabrück in Anspruch. Sie wird wohl Anfang 2017, nachdem im Entwurf gut befunden wurde, nach der endgültigen kirchenaufsichtlichen Genehmigung durch das Generalvikariat Osnabrück, in Kraft treten. Viele Gemeindemitglieder haben Friedhof: Im vorderen Bereich vom Friedhof wurden, weil die Frist abgelaufen war, vier Gräber eingeebnet. Anschließend wurde die Fläche mit Rasen eingesät um einen schöneren Eingangsbereich zu bekommen. Pfarrhaus: Der neue Pastor Frank Neubauer erhält sein Büro bei uns im Pfarrhaus. sich schon gefragt, warum die Erstellung der Friedhofsordnung so lange dauert, aber, wenn man bedenkt, dass die Erstellung nur in Zusammenarbeit mit juristischen Beistand des Generalvikariats geht, vergeht die Zeit sehr schnell. Für die Aushebung der Gräber wurde eine neue Verschalung, ein sogenanntes Sicherheitsrost aus Alu angeschafft, dieses erleichtert doch die Arbeit beim Ausheben ei-

ner Grabanlage. Hier sei noch darauf hingewiesen, dass wir noch wohl Totengräber suchen. Neben der jährlichen Wartung der Glockenanlage kam dieses Jahr noch hinzu, dass in Eigenleistung eine neue elektronische Uhr als Impulsgeber ersetzt werden musste. In Verwaltungsangelegenheiten bleibt zu sagen, dass zu 2017 die doppelte Haushaltsführung (Doppik) eingeführt wird, da die Kommunalverwaltungen diese auch nutzen, sind die Kirchengemeinden auch gehalten die Doppik zu nutzen. Dazu wird der Rendant einen 3-tägigen Lehrgang in Lingen besuchen. Weiterhin müssen wir Emlichheim Wir vom Kirchenvorstand St. Joseph Emlichheim können auch diesmal auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Zu Jahresanfang stand, wie im letztjährigen Weihnachtsbrief bereits berichtet, die Suche nach einem Küster als Nachfolge von Heini Duling. Zwar hat sich aus unserer Gemeinde, trotz Ansprache vieler möglicher Kandidaten, kein Nachfolger gefunden. Mit Herrn Gerardus Scheper aus Gölenkamp haben wir jemanden gefunden, der diese Aufgabe gerne übernommen hat. Näheres dazu unter Küster der Eine geht der Neue kommt auf Seite 19. Den Haushaltplan 2015 haben wir mit einer kleinen Rücklage abschließen können. Neben einigen uns um ein neues Friedhofsverwaltungsprogramm bemühen, da das jetzige Programm nicht mehr kompatibel ist zu der heutigen benutzten Software/Betriebssystem auf den PC s. Der Außenanstrich des Pfarrheimes wurde vom Generalvikariat genehmigt und wird im Frühjahr 2017 durchgeführt. Der Zuschuss des Generalvikariats wird ca. 900,00 betragen. Wir vom Kirchenvorstand wünschen allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter-/innen für die geleisteten Dienste für die Gemeinde, sowie allen Gemeindemitglieder-/innen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017. außerplanmäßigen Reparaturen und Ersatzbeschaffungen von Gartengeräten haben wir als größeren Posten Fliegengitter fürs Pfarrhaus und LED-Leuchten für die Kirche angeschafft. Für die Förderung der Jugendarbeit haben wir zusammen mit dem Jugendleitungsteam den Förderverein für katholische Jugendarbeit in Emlichheim gegründet. Den Vorsitz haben Hartmut Mensen und Janek Peters übernommen. Hier sind wir mit 2 Mitgliedern vom Kirchenvorstand vertreten. Aus den Mitteln des Nachlasses Brink wurden einige Familien, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten waren, unterstützt. 42

Ein sehr großer Teil unserer Arbeit lag in diesem Jahr in der Vorbereitung zum Start der neuen katholischen Kindertagesstätte zum 01. August 2017. Da der Bau des Gebäudes in der Hand der Gemeinde liegt, möchten wir hier auf Themen wie Architektenwettbewerb, Preisgericht und Grundsteinlegung nicht weiter eingehen. Hierüber wurde in den Zeitungen umfassend berichtet. Vielmehr haben wir, um unserer zukünftigen Aufgabe als Träger der neuen Kita gerecht zu werden, viele Aktionen auf dem Weg gebracht. Bereits Anfang des Jahres die Stelle der KiTa-Leitung ausgeschrieben. Von 13 Bewerbungen haben wir Frau Catharina Pretzel aus Nordhorn ausgewählt, die uns seit Sommer aktiv bei den Vorbereitungen unterstützt. Parallel dazu wurde im Frühjahr in unserer Kirche ein Ideenwettbewerb zur Namensgebung gestartet. Zusammen mit dem Pfarrgemeinderat haben wir dann aus den vielen Vorschlägen den Namen katholische Kindertagesstätte Regenbogen St. Joseph ausgewählt. Hierauf lassen sich sehr gut das Leitbild und die pädagogische Ausrichtung aufbauen. Zum Herbst haben wir dann die Ausschreibung der ersten Erzieherstellen gestartet. Von der überwältigenden Zahl von 83 Bewerbungen konnten wir uns nicht für alle entscheiden, sondern mussten letztendlich 10 Bewerber auswählen. Wir haben ein buntes, in allen Richtungen breit aufgestelltes Team gesucht, das gerade die in der Anfangsphase auftretenden Anlaufschwierigkeiten professionell bewältigt. Am 10./11./12. Januar 2017 finden die Anmeldetage bei uns im Pfarrheim statt. Hierfür werden rechtzeitig auf der in Kürze freigeschalteten Homepage www.kitaregenbogen-emlichheim.de entsprechende Informationen bereitgestellt. Danach geht es für uns weiter mit der Ausarbeitung des Konzepts, der Erstellung des Leitbildes, die Ausschreibung und Einstellung der weiteren Kräfte und die Beantragung der Betriebsgenehmigung. Die Einweihung wird dann im Herbst 2017 stattfinden. Bei all diesen Aktionen werden wir aktiv und vor allem fachlich vom Bistum Osnabrück, der Fachberatung des Caritasverbandes und der Gemeinde Emlichheim beraten und unterstützt. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten, erfolgreichen Start ins neue Jahr. Für uns wird es ein spannendes Jahr werden! Für den Kirchenvorstand St. Joseph Emlichheim Karl Georg Peters, stellv. Vorsitzender 43

Vorstellung Leitung Kita Regenbogen St. Joseph Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen & Leser, ich freue mich, mich Ihnen als Kita Leiterin der neuen und ersten katholischen Kindertagesstätte Regenbogen St. Joseph in Emlichheim vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Catharina Pretzel, ich bin 26 Jahre alt und wohne in Nordhorn. Nach meinem Abitur habe ich ein vierjähriges, duales Studium zur Sozialpädagogin (B.A.) absolviert, das ich im Sommer 2013 erfolgreich an der Saxion Hogeschool in Enschede (NL) beendet habe. Seit dem bin ich in Freren als Leiterin des Familienzentrums tätig. In den letzten Jahren konnte ich zudem wertvolle praktische Erfahrungen als pädagogische Fachkraft in einem Hort und im Gruppendienst einer Kita mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren sammeln. Um mein Fachwissen zu erweitern, habe ich in den vergangenen Monaten eine Weiterbildung zur Fachwirtin im Erziehungswesen absolviert. Seit August dieses Jahres darf ich bereits als Leiterin der Kita Regenbogen St. Joseph tätig sein, die im August 2017 ihren Betrieb aufnehmen wird. Ich freue mich auf die Herausforderung, die Kita pädagogisch und organisatorisch von Anfang an mitzugestalten. Ich bringe meine Erfahrungen und mein Fachwissen ein und möchte mit Ihnen zusammen einen Raum zu schaffen, in dem sich Kinder, Familien, MitarbeiterInnen und alle Gäste wohlfühlen. Mir ist es wichtig eine gute und lebendige Verknüpfung zwischen Kirche und Kita zu schaffen. Mit Spannung warte ich darauf, was die nächsten Monate mit sich bringen und darauf, Sie als Gemeindemitglieder und als Eltern zukünftiger Kita Kinder kennenzulernen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest! Ihre Catharina Pretzel 44

KJE/H Liebe Gemeinde, Erwin Ringel sagte eins: In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir. Durch unsere alljährlichen Aktionen wächst diese Gemeinschaft stetig. Zusammen begleiteten wir Anfang des Jahres die Sternsinger-Aktion und erzielen jedes Jahr ein tolles Ergebnis (2016: 3.258,57 ). An Ostern fand die Familienmesse mit anschließendem Ostereierverstecken rund um die Kirche und abends das Osterfeuer statt. Mitten in den Vorbereitungen für das Zeltlager haben wir einen für uns wichtigen Schritt gemacht. Wir gründeten einen Förderverein für kath. Jugendarbeit Emlichheim. Bei der Gründungsversammlung im Juni wurde folgender Vorstand gegründet: Vorsitzender: Hartmut Mensen Stellvertreter: Janek Peters Kassenwart: Gabriele Plas Schriftführer: Laura Rohlfs Beisitzer: Karl-Georg Peters, Claus Vedder, Hans Duling Im Juli ging unsere Reise dann Richtung Lünne. Dort bauten wir unser diesjähriges Zeltlager auf. Zwei Wochen lang hatten wir trotz wechselhaftem Wetter jede Menge Spaß, haben neue Erfahrungen gemacht und unseren Zusammenhalt gestärkt. Bei den fleißigen, ehrenamtlichen Helfern haben wir uns im Oktober mit einem schönen Abend im Jugendheim herzlich bedankt. Ebenfalls im Oktober durften wir zwei neue Gruppenleiterinnen willkommen heißen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit ihnen. 45

Die Gartenaktion, bei der wir den Kirchplatz winterfest machen, fand dieses Jahr wieder im November statt. Letztes Jahr haben wir nach der Messe am 2.Weihnachtstag gegen eine kleine Spende Plätzchen verteilt. Der Erlös kam den Kindern der Flüchtlingsfamilien in der Grafschaft Bentheim zu Gute. Auch dieses Jahr möchten wir eine Plätzchen-Spendenaktion starten. Wer die Spenden erhalten wird, werden wir rechtzeitig bekannt geben. Die kath. Jugend wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit, besinnliche Feiertage mit ihren Liebsten und alles Gute für das Jahr 2017! Termine für 2017: Zeltlager in Haselünne 1. Woche 23.06.-30.06. 2. Woche 30.06.-07.07. 46

Chronik Emlichheim Taufen Salomè Bechthold Lennox Menzel Hailey Zwake Lena Stahl Pia Bos Sven Erich Gülzow Svenja Luise Gülzow Jakob Kozlowski Mirco Velsink Erstkommunion Jaqueline Borowski Anneke Derks Martyna Kozlowska Zoltan Negyesi Jule Reiners Sanna van Faassen Sophie Weggebakker Trauungen Daniela Stahl Tim Serwatka Jessica Reiners Arne Opitz Hoogstede Trauungen: Frederik Bußmann Claudia Fark Taufen: Henry Züwerink - Karolin Westhuis Sterbefälle Dr. Ludger Kohnen Manfred Ettner Gertrud Dykhuis Anna Schonhoff Monika Nyhuis Herbert Doeker Bernhard Mersch Berthold Schroer Rosalia Degen Anny Stahl Henny Steffen Karin Kramer Sterbefälle Maria Anna Bloemen Klara Helena Elsner Maria Wohlfahrt Hermann Günnemann Laar Taufen: Piet Büsscher Erstkommunion Mika Laarmann Anik Langius Jesse Smemann Emilie Spangemacher Jurre Strijker Pascal Spykman Trauungen Stefan Dykhuis Melanie Borowski Sterbefälle Heinrich Back Karl-Heinz Ossege Elisabeth Back 47

Kontaktdaten Emlichheim Hoogstede Laar Pfarrer Pater Gemeindereferent Bürozeiten Emlichheim - Dienstag 17-18:45 Uhr - Donnerstag 10 12 Uhr Hubert Bischof Hubert.Bischof@bistum-osnabrueck.de Norbert Vedder Matthias Kinastowski m_kina@gmx.de 05941-92 01 33 05943-9 81 94 05941-988 58 35 05943-91 42 09 Emlichheim Pfarrgemeinderat Andreas Peters pgr@kath-emlichheim.de 4978 Kirchenvorstand Karl Georg Peters kv@kath-emlichheim.de 1899 Rendantin Gabriele Plass 9 81 95 Pfarrbüro (Mittwochs u. Freitags 10:00 12:00 Uhr) Anneliese Duling Anneliese.Duling@bistum-osnabrueck.de 9 81 95 kfd - Frauengemeinschaft Edeltraut Wilde edeltrautwilde@web.de 1457 kfd - Seniorengemeinschaft Rika Sentker 4749 Leni Duling 1242 Kolpingfamilie Holger Rohlfs 4400 kath. Jugend Emlichheim/Hoogstede KJE/H Andre Kerperin Patrick Dulle Janek Peters Laura Rohlfs Hartmut Mensen Caritas Elke Wieborg 1089 Basargruppe Gospelchor "Just Music Kinderkirche Kirchenchor Chorgemeinschaft Emlichh./Neuenhaus Franziska Back Gisela Steffen gisela.steffen@web.de Heinz Rohlfs (Chorleiter) info@purhotel.de Pieter Bouwers (1. Vors.) pbouwers@online.de Matthias Kinastowski m_kina@gmx.de 549 1974 7277 4672 4400 Heinrich Duling 1242 48

Hoogstede Kirchenvorstand Heinrich Westhuis 1315 Rendant (Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat ab 19 Uhr) Pfarrbüro Frauengemeinschaft kfd Liturgiekreis KAB Laar Kirchenvorstand Rendant Pfarrbüro Herbert Lüken 1569 Jürgen Kirstein Pfarrbuero@kath-hoogstede.de Maria Schophuis Agnes Lübbering kfdhoogstede@web.de Marlene Westhuis Magdalene Westhuis Willi Fark Karl Westhuis Ingo Büscher Wilhelm Jörissen wilhelm.joerissen@ewetel.net Reinhard Spangemacher pfarrbuero@kath-laar.de 320 429 757 1217 1596 311 Frauengemeinschaft kfd Sabine Back 565 Caritas Gisela Büsscher 418 Katecheten Sandra Langius 910899 Kinder- und Familiengottesdienst Jugendcafe Kirchenchor Erika Kerberin Sandra Langius Christel Smemann Sandra Langius sandra.langius@web.de Otto Wieborg 586 910899 910899 05943 1089 49

Vorankündigung Firmung 2017 Freitag, 08.09.2017: Samstag, 09.09.2017: Sonntag, 10.09.2017: Laar Hoogstede Emlichheim Impressum Herausgeber: Ausschuss des PGR der Pfarreiengemeinschaft Laar/Hoogstede/Emlichheim Mitarbeiter: Maria Kronemeyer, Maria Rohlfs, Andreas Peters, Gabi Velsink Kontakt: Layout: Druck: PGR@Kath-Emlichheim.de Andreas Peters CEWE-PRINT GmbH, Meerweg 30-32, 26133 Oldenburg Auflage: 1200 Stück Der Gemeindebrief erscheint zu Ostern und zu Weihachten. Zu Weihnachten wird dieser kostenlos an alle Haushalte der katholischen Kirchengemeinden Laar, Hoogstede und Emlichheim verteilt. 50

Die Sternsinger kommen Zu Beginn des neuen Jahres sind die Sternsinger in unseren Gemeinden wieder unterwegs. Mädchen und Jungen z. T. in Begleitung Jugendlicher oder Erwachsener aus der Pfarrei kommen zu Ihnen als Heilige drei Könige gekleidet. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Am Beispielland Kenia wird deutlich gemacht, welch schwerwiegenden Folgen der Klimawendel für Kenia und für die ganze Welt hat. Bei Ihren Hausbesuchen bitten die Sternsinger um eine Spende für Kinderhilfsprojekte auf der ganzen Welt. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach alten Brauch -auf Wunsch- den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B*17 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Die Sternsinger sind an folgenden Tagen in den Gemeinden unterwegs: Emlichheim: Sonntag, den 08.01.2017: Treffen um 9.30 Uhr im Pfarrheim, 10.00 Uhr Hochamt mit Aussendung der Sternsinger. Laar: Freitag, den 06.01.2017 Die Sternsinger sind nachmittags unterwegs, 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst mit den Sternsingern. Hoogstede: Samstag, den 07.01.2017 Treffen 13.30 Uhr im Pfarrheim, Abschlussgottesdienst um 17.00 Uhr mit den Sternsingern. (Wer besucht werden möchte, möge sich bitte in die Liste am Schriftenstand in der Kirche eintragen.) Die Sternsinger kommen in alle Hoogsteder Ortsteile sowie nach Ringe und Neugnadenfeld. 51