Metaloterm Schalldämpfer

Ähnliche Dokumente
HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Keiperweg 11-15, Brücken, Telefon , Telefax , No. 2

Prozessfiltration Von rein bis steril

Design-Heizkörper Komfortable Raumlüftung Heiz- und Kühldecken-Systeme Clean Air Solutions Zehnder ComfoWell 320

Wissenswertes über Lärm

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

Arbeits- und Umweltschutzvorschriften werden immer wichtiger und erfordern nachvollziehbare bzw. kontrollierbare Werte.

AKUSTIK BUCH GMBH SCHALL - UND SCHWINGUNGSDÄMMUNG

Luftkühler Industrie AC-LN 8-14 MI mit integriertem Frequenzumrichter

STI Zuluftventil. Technische Daten. Schnellauswahl. Bestellbeispiel Zuluftventil STI-160-C

Konformitätserklärung und Produkteinformation

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

INDITHERM. Gasbrenner für Niedertemperaturanwendungen

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Schindler 3300 / Schindler 5300 Informationen zu Schall und Schwingungen

Schiedel HP Die hochdruckdichte Abgasleitung für industrielle Anwendungen.

Flex-Rohrausführungen

DPG. Quellauslass für kleine Luftmengen KURZDATEN

Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO parasilencio Akustiknutpaneele Typ Prüfbericht VOL0309

DaS KlaSSenzImmer. Projektbericht Integrierte Gesamtschule Oggersheim

Verteilertechnik aus Edelstahl

BLOCKHEIZKRAFTWERKE. CP Serie > < > < Call for Yanmar solutions

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

- Atmosphärischer Gaswarmlufterzeuger Typ AWS-A (Erdgas / Flüssiggas)

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0

Konstante Volumenstromregelung

Thema: Seite: Anhänge:

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

Zweistoff - Zerstäubungslanzen Serie 77X / 78X / 79X

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Luft-Verteilung ZULUFTVENTIL. Luft zum Leben.

Plastocell Kunststoff GmbH Mühlweg Schifferstadt Phone +49 (0) 62 35/ Fax +49 (0) 62 35/

Light flexibel einsetzbar

Elektra - C/F/V/H Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen

BENCHTOP- ABSAUGSYSTEME / ARBEITSTISCH- ABSAUGUNG

Strömungsgeschwindigkeit

Light flexibel einsetzbar

Twin Radial. Wertvoll auf den ersten Blick.

Die Neuerfindung des Schrittmotors

Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

GETRIEBEHANDBUCH NGM V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

KDY. Kanalauslass mit Düsen zur direkten Montage im Lüftungskanal KURZINFORMATIONEN

Technische Daten Messmikrofone

Praktikum Kleinventilator

UP-D711MD. Digitaler A7-Schwarzweiß-Thermodrucker. Übersicht

Tieffrequente Geräusche und Infraschall - Physikalische Aspekte -

Stahlkompensatoren. Systemlösungen für sichere Verbindungen im Maschinen- und Anlagenbau.

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

Kraftmessdose Serie OWL-210R zur Faden-/Bandzugmessung

MANN+HUMMEL Kühlmittelausgleichsbehälter Die modulare MCR-Produktreihe

BLOCKHEIZKRAFTWERKE. CP Serie > < > < > < Call for Yanmar solutions

Ein System für hohe Befeuchtungsleistung MLSystem

Luftheizgeräte mit Rohrwärmetauscher. Feuerungstechnischer Wirkungsgrad von über 91.5% Qualität in jeder Sprache TM. Raumluftunabhängige Betriebsweise

Windenergie und Infraschall CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE

DECKEN SYSTEME [Zusammen verwirklichen wir Ideen.]

TPM 010/00 Änderung 5. GÜLTIG AB: ERSETZT: TPM 010/00 Änderung 4 DECKENLUFDURCHLASS MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Heizlüfter Elektra. Heizlüfter Elektra. Verschleißbeständige Heizlüfter für sehr anspruchsvolle Umgebungen. Produkteigenschaften

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

TI 330 Cardioid Subwoofer Array CSA (1.2 DE) (CSA Funktion des d&b D12 Verstärkers)

Delogcolor. Sicherheitsglas mit lierter Rückseite für Innenanwendungen

Schalldämpfung mit Hallen aus Porenbeton

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Abwasser- Tauchmotorpumpen

VORTICE LINEO LONG LIFE h

SERIE R - MD MOR & GOR

Olympia Plus Ballwurfsichere Akustikdecke

CRT. Absperrklappe, Dichtheitsklasse 4 KURZDATEN

MultiBar LED-Leisten Einzigartig vielseitig. made in germany

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

SILENCIO. Schallschutzladen. Ein Unternehmen der Schenker Storen Gruppe

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Lieferprogramm Sinterlager

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

HumanTec. HumanTec GmbH Werkstraße Leopoldshöhe/Greste Tel.: FAX:

Montageanleitung für KB-DW Abgassysteme

Schutz gegen Lärm von Heiz- und Klimageräten in Wohngebieten. ALD-Winterveranstaltung Nachbarschaftslärm am 12. Dezember 2013

Änderungen der Abgasanlage

Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen

UFX 22/22 7,5 G4+F Motorleistung. Max. Volumenstrom. Filter (F7+F9)

Einreihige Schrägkugellager

Schalldämpferkulissen

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU. Serie KA-EU

Messprotokoll über die Durchführung von Schallpegelmessungen Kompetenz. Sicherheit. Qualität. Heslerhof Isny/Sommersbach

Light flexibel einsetzbar

KAMINEINSÄTZE GAS. Panorama-Kamin Gas 45/32/75/32

M542 Microstepping Treiber Datenblatt

TEMPERATURREGELUNGEN V2-, V4- UND V8-THERMOSTATE

Transkript:

Metaloterm Schalldämpfer Abgasschalldämpfer aus Edelstahl Produktbeschreibung Geringes Gewicht und einfache Montage! Systemlösungen aus Edelstahl

Über Ontop B.V. Ontop entwickelt, fertigt und vertreibt seit über 45 Jahren vorgefertigte Edelstah-Schornsteinsysteme in Elementbauweise. Am Hauptsitz der Gruppe im niederländischen Middelburg verfügt Ontop über hochmoderne ISO-9001- zertifizierte Produktionsstätten. Für die Qualitätsüberwachung und die Neuentwicklung von innovativen Produkten stehen eigene Prüfanlagen und ein Entwicklungszentrum zur Verfügung. Mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen und der Schweiz sowie Importeuren in ganz Europa, verfügt Ontop über ein weitreichendes, internationales Netzwerk von Vertriebs- und Produktionsstandorten. Mit der Marke Metaloterm bieten wir unseren Kunden ein äußerst umfangreiches Sortiment einwandiger, doppelwandiger (isolierter) und konzentrischer Abgasanlagen aus Edelstahl. Diese Anlagen können für alle Arten von Anwendungen eingesetzt werden: als Schornsteinsysteme für Kamine, holzbefeuerte Kachelöfen sowie offene und geschlossene Gasfeuerstätten, als Abgasanlagen für Heizungskessel (kondensierend/ nicht kondensierend, Überdruck/Unterdruck, zum Anschluss mehrerer raumluftunabhängiger Gasgeräte als Kaskade usw.) oder als Abgasanlage von Industrieöfen, Bäckereien, Gas- und Dieselmotoren, Turbinen usw. Als Anbieter von Komplettlösungen bieten wir unseren Kunden nicht nur Abgassysteme, sondern auch ein umfangreiches Dienstleistungsprogramm. Im Rahmen dessen bieten wir fachmännische technische Beratung, Dimensionierung von Abgasanlagen, 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen, Prüfungen, Hilfe bei gesetzlichen Regelungen und Bauvorschriften und Erfahrung im Projektmanagement. Auf Wunsch kümmert sich Ontop gerne um Konzeption und Lieferung des gewünschten Systems bis hin zur Montage vor Ort. Mit der steigenden Nachfrage nach Lärmschutz hat Ontop sein eigenes Schalldämpfer-Programm entwickelt. Nach umfangreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit der firmeneigenen Akustikingenieure, ist Ontop in der Lage, eine einzigartige Vielfalt von gewichtleichten Edelstahl-Schalldämpfern anzubieten, die sich alle nahtlos in die bestehende Produktpalette für Abgasund Abluftsysteme eingliedern. Inhalt Einleitung...3 Vorteile...4 Technische Daten...5 Absorptionsschalldämpfer...6 Resonanzschalldämpfer...8 Lambda/4-Schalldämpfer...9 Kombination verschiedener Schalldämpfertypen...10 Druckverlust...11 Installation...12 Fragebogen...14 Referenzen...15

Einleitung Lärmschutz Wachsende Anforderungen für die Zukunft Metaloterm Abgasrohre werden in zunehmender Zahl in Verbindung mit Wärmeerzeugern genutzt, die Lärm verursachen. Als störend werden in der subjektiven Wahrnehmung Geräusche empfunden, die bei der Ausübung alltäglicher Tätigkeiten einschränkend wirken oder diese unmöglich machen. Fast überall in Europa werden die Verordnungen über erlaubte Lärmpegel immer strikter. Aus diesen Gründen ist Schalldämpfung auf vielen Märkten ein Aspekt, der immer mehr Interesse hervorruft. Als Lieferant von Komplettlösungen von Abgasrohren und Kaminen hat Ontop eine umfassende Palette innovativer Schalldämpfer entwickelt und begegnet damit der wachsenden Nachfrage. Lärm wird zwar allgemein als störend empfunden es handelt sich allerdings um eine höchst subjektive Wahrnehmung. Eine Person mag gewisse Geräusche als störend empfinden, die von einem anderen Menschen durchaus toleriert werden. Um diesen subjektiven Aspekt auszublenden, werden Lärm und Lärmminderung in Dezibel (db) gemessen und dargestellt, bzw. in db (A), sofern sie an die Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs angepasst wurden. Der db-bereich beginnt bei 0 (Stille) und reicht bis 180 db, dem Lärm an einer Raketenabschussrampe während des Starts. der Lärmpegel einer Geräuschquelle und die Lärmminderung durch den Schalldämpfer bekannt, kann der verbleibende Geräuschpegel leicht bestimmt werden. Geräusche ertönen in unterschiedlichen Frequenzen und werden in Hertz (Hz) angegeben, d.h. in der Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen pro Sekunde. Das menschliche Gehör kann, je nach Alter, Frequenzen von 20 Hz bis 10.000/20.000 Hz unterscheiden. Die Frequenzen von Motoren, Generatoren und Ventilatoren variieren von ca. 50 bis 3.000 Hz. Die USamerikanische Norm ASTM E413 beschreibt Frequenzen von 125 bis 4.000 Hz. Die internationale Norm ISO 717 bezieht sich auf Frequenzen von 100 bis 3.150 Hz. Im Idealfall wird Lärmminderung in db gemessen, und zwar in einem festgelegten Frequenzbereich. Es ist wichtig zu wissen, dass unterschiedliche Störfrequenzen verschiedene Arten von Schalldämpfern erforderlich machen. Höhere Frequenzen können durch Schallabsorption gemindert werden. Dazu wird schallabsorbierendes Material eingesetzt, in der Regel eine Art Mineralwolle. Tiefere Frequenzen können durch Resonanzschalldämpfer abgebaut werden. Dafür wird der Schalldämpfer in miteinander verbundene Kammern unterschiedlicher Größe unterteilt und kann dadurch Geräusche reflektieren und dämpfen. Übersteigt die Geschwindigkeit der Abgase 20 m/s, treten zusätzlich sogenannte Strömungsgeräusche auf. Diese beeinflussen das Klangspektrum. In zahlreichen Anlagen werden die unterschiedlichen Typen im Hinblick auf das bestmögliche Ergebnis miteinander kombiniert. Immisionsrichtwerk TA-Lärm Anmerkung: Dezibel ist eine logarithmische Größe. Wenn der db-wert um 10 steigt, erhöht sich der Schallleistungspegel um das 10-fache! Wenn der Lärmpegel einer Geräuschquelle und der maximal zulässige Pegel bekannt sind, kann die notwendige Lärmminderung (und damit der erforderliche Schalldämpfer) leicht berechnet werden. Sind andererseits Ontop bietet eine Palette von Absorptions-(A) und Resonanzschalldämpfern (R). Für sehr tiefe Frequenzen werden von Ontop spezielle Reflexionsschalldämpfer gefertigt, sogenannte Lambda/4 (Q), die nach Kundenwunsch gefertigt werden. Im unten stehenden Diagramm wird die Leistung verschiedener Typen von Metaloterm -Schalldämpfern beispielhaft dargestellt. Einfügungsdämpfung verschiedener Schalldämpfertypen in db Type - A Type - R Type - Q* 3 32 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Frequenz in Hz 16000 *abhängig von der geforderten Einfügungsdämpfung in bestimmten Klangspektren

Vorteile Gründe für Metaloterm Schalldämpfer Die offenkundigen Vorteile der Metaloterm -Abluft- und -Abgassysteme wurden in das neue Schalldämpfer-Programm übernommen. Die Metaloterm -Schalldämpfer haben im Vergleich zu den herkömmlichen, derzeit auf dem Markt erhältlichen Schalldämpfern, einige herausragende Eigenschaften. Der Einsatz der Metaloterm -Schalldämpfer bietet zahlreiche Vorteile: Komplett doppelwandig und vorisoliert Alle Schalldämpfer haben Click-Fix-Anschlüsse an beiden Enden und passen somit perfekt zum modularen Charakter der unterschiedlichen Metaloterm -Systeme. Metaloterm -Schalldämpfer sind höchstens halb so schwer wie herkömmliche, geschweißte Baustahl-Schalldämpfer und sind damit extrem leichtgewichtig. Dank des geringen Gewichts werden Vibrationen nur in geringem Maße an die umgebenden Strukturen übertragen. Für die Herstellung der Schalldämpfer wird ausschließlich qualitativ hochwertiger Edelstahl verwendet. Da eine eventuelle Wärmedehnung im Inneren des Schalldämpfers kompensiert wird, sind teure Kompensatoren und flexible Montagekits nicht erforderlich. Für die Montage können die Metaloterm -Standardhalterungen verwendet werden. Alle Metaloterm -Schalldämpfer werden in betriebseigenen Prüfanlagen gemäß internationalen Normen entwickelt und geprüft. Angesichts der oben genannten Vorteile ist klar, dass Ontop äußerst zeitsparende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Lösungen für alle Anforderungen im Bereich der Schallübertragung bietet. Sie eignen sich insbesondere für Abluft- und Abgasanlagen in sämtlichen Anwendungsbereichen. Die Schalldämpfer der Metaloterm -Baureihe sorgen für eine hervorragende Dämpfung über den gesamten Frequenzbereich und erfüllen somit die Anforderungen geltender Normen, sei es für Gebäude in städtischen, gewerblichen oder industriellen Gebieten oder den privaten Bereich. 4

Technische Daten Spezifikation Absorptionsschalldämpfer Resonanzschalldämpfer Innenschale (Werkstoff) 1.4404 (316L) 1.4404 (316L) Außenschale (Werkstoff) 1.4404 (316L) 1.4301 (304) Stärke (mind.) 0,5-1 mm 0,5 mm - 1 mm Wärmedämmung - Mineralfaser Dämpfungsmaterial Basaltwolle Resonanzkammern Stärke 62,5 mm - 137,5 mm 25 mm - 37,5 mm Innendurchmesser 80, 100, 130, 150, 180, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 500, 600 (Andere oder größere Durchmesser auf Anfrage) Bezeichnungen und Konfiguration Betriebsweise Druck Nass/Trocken 5000 Pa Betriebstemperatur Max. 600 C Brennstoff Anwendungen Kondensatablauf Ausrichtung Heizöl EL/Erdgas/Butan/Propan/Diesel/Gas (Festbrennstoffe auf Anfrage) Atmosphärische Gaskessel Brennwertheizungen und -kessel Industrieöfen Industrielle Lüftungsanlagen Ölbefeuerte Wärmeerzeuger Diesel-/Gasmotoren (Not-)Stromaggregate Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Industrielle Verfahren Standard Horizontal/Vertikal 5

Absorptionsschalldämpfer Typ A Ein typischer, absorptiver Schalldämpfer, der über einen breiten Frequenzbereich speziell für mittlere und höhere Frequenzen, ausgezeichnete Eigenschaften aufweist. Da das menschliche Gehör diese Frequenzbereiche wahrnimmt, werden Schalldämpfer vom Typ A in der Regel in der Nähe vom Austrittsende montiert, damit sich hinter dem Schalldämpfer nicht erneut Schallwellen aufbauen können, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. In Kombination mit Schalldämpfern vom Typ R kann hiermit die Schallintensität über den kompletten Frequenzbereich drastisch reduziert werden. Metaloterm -Absorptionsschalldämpfer sind in zwei Schalldämpfungsbereiche unterteilt. Bei den zwei Schalldämpfungsbereichen handelt es sich um 25 und 35 db. Siehe auch die untenstehende Grafik. Insert from diameter 350 mm and up Einfügungsdämpfung 60 50 40 30 20 Metaloterm Absorptionsschalldämpfer Garantierte Mindestschalldämpfung (Einfügungsdämpfung) 500 Hz 10 0 32 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Frequenz in Hz 25dB Die Toleranz für die Messwerte beträgt +/- 3 db. Die Einfügungsdämpfung wird gemäß ISO 7235:2003 ermittelt. Die Einfügungsdämpfung kann in Abhängigkeit von Temperatur, Abgasgeschwindigkeit und Einbausituation abweichen. 16000 35dB 6 Wenn eine höhere Schalldämpfung oder größere Durchmesser erforderlich sind, kontaktieren Sie bitte Ontop. Die angegebenen Maße sind Richtwerte und können in der Praxis variieren.

DA DN DN Metaloterm Absorptionsschalldämpfer DK L ges Schalldämpfung Nenndurchmesser (DN) Durchmesser Außenrohr (DA) 25 db @ 500 Hz 35 db @ 500 Hz Durchmesser Dämpfungskern (DK) Einbaulänge (Lges) Einbaulänge (Lges) Einbaulänge (Lges) Gewicht (kg) ADSI A1 MFSI A1 MESI A1 80 205 - - - 580 3 100 225 - - 600 580 4 130 255-750 750 730 7 150 275-750 750 730 12 180 325-1000 1000 980 16 200 325-1250 1250 1230 20 250 375-1250 1250 1230 25 300 425-1750 1750 1730 40 350 475 100 1750 1750 1730 55 400 525 100 1750 1750 1730 60 450 575 175 2000 2000 1970 70 500 625 175 2000 2000 1970 93 600 725 175 2000 2000 1970 115 ADSI A2 MFSI A2 MESI A2 80 205 - - - 980 5 100 225 - - 1000 980 7 130 255-1000 1000 980 13 150 275-1000 1000 980 17 180 325-1250 1250 1230 19 200 325-1500 1500 1480 30 250 375-1500 1500 1480 35 300 425-2500 2500 2480 55 350 475 100 2500 2500 2480 80 400 525 100 2500 2500 2480 130 450 575 175 3000 3000 2970 150 500 625 175 3000 3000 2970 180 600 725 175 3000 3000 2970 200 7 Wenn eine höhere Schalldämpfung oder größere Durchmesser erforderlich sind, kontaktieren Sie bitte Ontop. Die angegebenen Maße sind Richtwerte und können in der Praxis variieren.

DN DN Resonanzschalldämpfer Typ R Ein typischer Resonanzschalldämpfer zur Neutralisierung niederfrequenter Geräusche von Dieselmotoren, Kesseln, Blockheizkraftwerken usw. Wird häufig in unmittelbarer Nähe der Geräuschquelle installiert, damit lautere niederfrequente Geräusche sich nicht über die volle Länge des Abgassystems ausbreiten. Der Schalldämpfer ist werksseitig bereits vorisoliert. Die garantierte Schalldämpfung (Einfügungsdämpfung) bei 125 Hz beträgt über 15 db. Metaloterm Resonanzschalldämpfer DA Lges Ø L ges D A Gew. in kg 80 2000 225 25 100 2000 275 30 130 2000 325 40 150 2000 350 45 180 2000 400 50 200 2000 450 55 250 2000 525 60 300 2000 625 65 350 2100 725 160 400 2100 825 190 450 2100 925 205 500 2400 1025 220 600 2400 1225 250 Enfügungsdämpfung in db 30 25 20 15 10 5 Garantierte, minimale Einfügungsdämpfung bei 125 Hz Metaloterm Resonanzschalldämpfer 8 0 32 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 16000 Frequenz in Hz R Schalldämpfer min. R Schalldämpfer max. Die Toleranz für die Messwerte beträgt +/- 3 db. Die Einfügungsdämpfung wird gemäß ISO 7235:2003 ermittelt. Die Einfügungsdämpfung kann in Abhängigkeit von Temperatur, Abgasgeschwindigkeit und Einbausituation abweichen. Wenn eine höhere Schalldämpfung oder größere Durchmesser erforderlich sind, kontaktieren Sie bitte Ontop. Die angegebenen Maße sind Richtwerte und können in der Praxis variieren.

Lambda/4-Schalldämpfer Typ Q Dieser spezielle Schalldämpfertyp (Lambda/4) wird in der Regel eingebaut, um spezifische dominante Frequenzen in einem bestimmten Klangspektrum zu dämpfen. Mehrkammersystem mit Schallwänden. Dieser Schalldämpfertyp garantiert hervorragende Ergebnisse bei der Dämpfung tiefer Frequenzen. Schalldämpfer vom Typ Q sind bisweilen länger und schmaler als solche vom Typ R und eignen sich daher umso mehr für den Einbau in engen Räumen. Der Schalldämpfer ist werkseitig bereits isoliert. Die Abmessungen eines Schalldämpfers vom Typ Q sind abhängig vom gegebenen Schallspektrum und der gewünschten Schalldämpfung. Die nachfolgende Grafik veranschaulicht beispielhaft die mögliche Schalldämpfung durch einen Lambda/4-Schalldämpfer. 30 Metaloterm Lambda/4-Schalldämpfer Einfügungsdämpfung in db 25 20 15 10 5 0 32 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 16000 Frequenz in Hz Schalldämpfer Q min. Schalldämpfer Q max. Die Toleranz für die Messwerte beträgt +/- 3 db. Die Einfügungsdämpfung wird gemäß ISO 7235:2003 ermittelt. Die Einfügungsdämpfung kann in Abhängigkeit von Temperatur, Abgasgeschwindigkeit und Einbausituation abweichen. 9

Kombination verschiedener Schalldämpfertypen Durch den modularen Charakter der Metaloterm -Systeme können die verschiedenen Schalldämpfertypen alle in demselben Abgassystem verbaut werden und somit für ausgezeichnete akustische Eigenschaften der gesamten Anlage sorgen. Die nachfolgenden Grafiken zeigen beispielhafte Kombinationen von Absorptionschalldämpfern mit Resonanz- oder Lambda/4- Schalldämpfern. Ontop hat eine eigene Software zur Schallberechnung entwickelt, mit der man den endgültigen Schallpegel durch Eingabe des Schallspektrums und des Schalldämpfertyps oder den erforderlichen Schalldämpfer durch Eingabe des Schallspektrums und den gewünschten endgültigen Lärmpegels berechnen kann. Alle notwendigen Daten für derartige Berechnungen können beim Ausfüllen des Fragebogens auf Seite 14 angegeben werden. 60 Metaloterm Absorptions- & Resonazschalldämpfer Einfügungsdämpfung in db 50 40 30 20 10 0 32 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Frequenz in Hz Typ A Typ R 16000 Typ A + R 60 Metaloterm Absorptions- & Lambda/4-Schalldämpfer Einfügungsdämpfung in db 50 40 30 20 10 0 32 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Frequenz in Hz Typ A Typ Q Die Toleranz für die Messwerte beträgt +/- 3 db. Die Einfügungsdämpfung wird gemäß ISO 7235:2003 ermittelt. Die Einfügungsdämpfung kann in Abhängigkeit von Temperatur, Abgasgeschwindigkeit und Einbausituation abweichen. 16000 Typ A + Q 10

Druckverlust Bei Einbau eines Schalldämpfers in eine Abgasanlage entsteht ein zusätzlicher Druckverlust. Mit anderen Worten erzeugt der Widerstand des Schalldämpfers einen Gegendruck auf den Wärmeerzeuger oder Motor. Dies muss bei der Dimensionierung der Abgasanlage nach EN 13384 berücksichtigt werden. Bei Bedarf kann Ontop jedoch Berechnungen des Druckverlustes für jede Anlagenumgebung ausführen, in der unsere Schalldämpfer oder Schornsteine installiert sind. Dieses Angebot gilt natürlich nur für Anlagen, die mit Metaloterm -Produkten ausgerüstet sind, da die Auswirkungen anderer Produkte auf den Druckverlust nicht bekannt sind. Der Druckverlust hängt vor allem vom verwendeten Schalldämpfertyp, vom Durchmesser der Abgasanlage und vom Volumenstrom ab. Die folgende Tabelle gibt Hinweise zum Druckverlust. 500 450 400 Druckverlust - Metaloterm -Absorptionsschalldämpfer 3000 2500 Druckverlust - Metaloterm -Resonanzschalldämpfer Druckverlust in Pa 350 300 250 200 150 Druckverlust in Pa 2000 1500 1000 Druckverlust in Pa 100 50 500 0 5 10 15 20 30 40 50 Geschwindigkeit in m/s Schalldämpfer typ A - 25 db Schalldämpfer typ A - 35 db 0 5 10 15 20 30 40 50 Geschwindigkeit in m/s Schalldämpfer typ R Der Druckverlust von Schalldämpfern vom Typ Q oder Schalldämpfer-Kombinationen kann gerne auf Anfrage berechnet werden. 11

Installation Deckenbefestigung horizontal Deckenbefestigung vertikal Wandbefestigung horizontal Wandbefestigung vertikal Bodenbefestigung horizontal Bodenbefestigung vertikal Schalldämpfer können auf unterschiedliche Weise befestigt werden. Es gibt sechs verschiedene Installationsarten (siehe oben). Innerhalb dieser verschiedenen Installationsarten gibt es wiederum unterschiedliche Möglichkeiten. Es können die Standardhalterungen von Metaloterm oder bauseitige Befestigungen verwendet werden. In letzterem Fall kann Ontop die Schalldämpfer mit Universalhalteklemmen ausstatten. Auf der nachfolgenden Seite sind unterschiedliche Möglichkeiten abgebildet. Einzelheiten zu diesen Möglichkeiten oder auch maßgeschneiderte Lösungen liefert Ontop gerne auf Anfrage. Alle Standardlösungen finden Sie auch auf unserer Webseite www.metaloterm.com. 12

1. Montage vertikal zur Decke 2. Montage vertikal zur Decke 3. Montage horizontal zur Decke Mittels Knotenblech Mittels Knotenblech 4. Montage vertikal zur Wand 5. Montage horizontal zur Wand 6. Montage horizontal zur Decke Mittels Knotenblech 7. Montage vertikal zur Wand 8. Montage horizontal zur Wand 9. Montage horizontal zum Boden Die nebenstehenden Bilder zeigen verschiedene Montagemöglichkeiten. Je nach Gewicht und Abmessungen des Schalldämpfers kann die Befestigung auch anders erfolgen. Für Schalldämpfer mit geringem Durchmesser, die nicht mehr als das 3-fache des Gewichts eines Meters Länge (bzw. das 6-Fache im Falle eines einwandigen Systems) wiegen, kann Standardbefestigungsmaterial verwendet werden. In diesem Fall müssen der Abstand zwischen den Halterungen sowie die Tragfähigkeit unter Berücksichtigung des Eigengewichts des Schalldämpfers angepasst werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ontop. 10. Montage vertikal zum Boden 11. Montage vertikal zum Boden Ontop-Standard bauseitige Lösung 13

Schalldämpfer-Fragebogen Unternehmen Kontakt E-mail Handy Projekt-Nr. Datum Land Name Wunschdatum des Angebots Ansprechpartner bei Ontop Anwendung Brennstoff Hersteller Typ Allgemeine Anwendungsdaten Volumenstrom Massenstrom Temperatur Drehzahl Maximal zulässiger Gegendruck m³/h kg/h C u/min Pa Akustikdaten der Anwendungen Geforderte Dämpfung (bitte präzisieren) Leistung oder Druck auswählen Schallleistungsspektrum der Quelle in Schalldruckspektrum der Quelle in Abstand und Winkel zum Emissionspunkt Frequenz in Hz ⅓ Oktave Ganze Oktave Schallpegel db oder db(a) auswählen db db(a) db db(a) m Erforderliche Einfügungsdämpfung Erforderlicher Schallpegel direkt am Endpunkt Erforderlicher Schallpegel direkt am Endpunkt Abstand vom Endpunkt Messwinkel Lokale Umgebung Stadt m Industrie db db db(a) db(a) Schiff 25 Schalldämpfer 31,5 31,5 40 50 Nenndurchmesser Einlass Ø Nenndurchmesser Auslass Ø Typ des Metaloterm -Systems mm mm Lageskizze 63 63 80 Montage Position im Gebäude Horizontal im Freien Vertikal 100 125 125 160 200 250 250 315 400 500 500 630 800 1000 1000 1250 1600 2000 2000 2500 3150 4000 4000 5000 6300 14 8000 8000 10000 Anmerkungen

Referenzen Projekt Dassault, Paris, Frankreich Projekt Boxtel, Niederlande Niederlande 15 Diese Broschüre wurde sehr sorgfältig zusammengestellt. Es können keine Rechte aus dem Inhalt dieses Dokuments abgeleitet werden Projekt Pon Power, Akzo Nobel Deventer, Niederlande

Ontop B.V. Postbus 135, 4330 AC Middelburg Oude Veerseweg 23, 4332 SH Middelburg Nederland T : +31 (0)118 68 99 00 F : +31 (0)118 68 99 99 E : info.nl@metaloterm.com Ontop Abgastechnik GmbH Postfach 1340, 51657 Wiehl Albert-Einstein-Straße 8, 51674 Wiehl Deutschland T : +49 (0)2261 708-0 F : +49 (0)2261 708 90 / 708 95 E : info.de@metaloterm.com Metaloterm France S.A.R.L. 18, rue des Campanules 77185 Lognes France T : +33 (0)1 64 62 12 30 F : +33 (0)1 64 62 11 08 E : info.fr@metaloterm.com Ontop Polska Sp. z o.o. ul. Hallera 75 98-100 Wiewiórczyn Polska T : +48 (0)43 676 33 66 F : +48 (0)42 209 10 57 E : info.pl@metaloterm.com www.metaloterm.com