April Mountainbike Fahrtechnik Training

Ähnliche Dokumente
Bikeschule. Helmut Lerf Berg & Radsport Lerf Am Lerchenfeld Schongau. Telefon: 08861/2664 Fax: 08861/ sport.lerf@t-online.

Fahrsicherheitskurse Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Mountainbike Fahrtechniktraining. Level Info.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Stand:

Spielplatz-Safari 2015 MO FR

Vortreffen (für Eltern und Kinder): Sonntag, um 15:00 Uhr im Pfarrheim in Langholt/Westrhauderfehn

Ratten / Stmk

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

E-Bikes. Mit Sicherheit leichter ans Ziel

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.


Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen Nidda/Oberhessen. Nennung

Wählen Sie selbst, wie Sie vorankommen wollen. Mit Deka-BasisAnlage.

fitwithkid Maike Bamberger Kursnummer (K) Name, Vorname: Adresse:

Teilnahmebedingungen. Mindestalter. Wettkampfbestimmungen

Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft

Anmeldung für das sport auto Perfektionstraining Bitte in Blockschrift gut lesbar ausfüllen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

der Katholischen Jugend Unkel

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) für unsere geführten Segway Touren:


Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Sportkurse im Verein. I. Planung, Organisation und Durchführung

Kursprogramm der DSLV Profi-Skischule:

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

JUNI 2015 ZERMATT

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

Ein Missgeschick kann teure Folgen haben Deshalb brauchen wir zuverlässigen Schutz.

Verkehrsteilnehmer sind ständig einer Alkohol hat am Steuer nichts zu suchen. Flut von Sinneseindrücken ausgesetzt.

Lenzerheide Motor Classics 2016

Anmeldung zum RennradCamp auf Mallorca von Outdoor Gym

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Fragebogen für Jugendliche

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Reglement Kinderdistanzritt ADIR

Wachauring in Melk Samstag, 23. Mai 2015

Löwe Gesamtpreis für Aktion in. Vorname:... Vorname:... Name:... Name:... Straße:... Straße:... PLZ, Ort:... PLZ, Ort:...

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten

Ortsgruppe Pfaffenhofen / Ilm

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

bewegung im alltag wirkt tipps für ihr persönliches wohlbefinden

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

O Hiermit melde ich mich verbindlich zur Löwenclubtour nach Düsseldorf zum Preis von 19,90 (Nicht-Löwen: 24,90 ) an:

Hospitationsreglement NEF Heidelberg (2/82-1 und 2/82-2)

Mal wieder Radfahren?

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

WEIWA KREA(K)TIV-Tage

Immer und überall im optimalen Gang

2.2 Das Training von Körperschmied Gzim Ferizi gewährleistet eine gewissenhafte Umsetzung des erarbeiteten Konzepts.

Fahr F r ahr a r d a an d a an l a y l s y e s

WdF Manager Monitoring Gesundheit Work-Life-Balance

Teilnahmebedingungen für Facebook-Gewinnspiele der Hochburg GmbH & Co. KG Veranstalter der Gewinnspiele ist die Hochburg GmbH & Co.

SEMINARE PROGRAMM. 1. Halbjahr Treuhand Hannover GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Teilnahmeberechtigt sind nur Nutzer, die voll geschäftsfähig sind oder mit Zustimmung Ihrer gesetzlichen Vertretungsberechtigten handeln.

EUREKA-Register des Europäischen Leukämienetzes (ELN) Patienteninformation

Projekt Team NUTRIXXION [Schweiz]

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Radfahren in der Gruppe

LASER II MAIBOCK REGATTA und PROGRAMM, AUSSCHREIBUNG, MELDEFORMULAR

Fotovertrag. zwischen Auftraggeber. Name: Vorname: Anschrift: PLZ und Ort: Telefon: Mobil: Fax:

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am

1 st ZENIO National Putting Competition

Kursbeginn (Datum): Kursdatum:

Micoblading-Behandlung. Vertrag. zwischen. und

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Widerstandsband Übungen

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

Ihre Patienteninformation

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung WANDERN

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

Tolkien Tag Niederrhein 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

ZIELORIENTIERTE MITARBEITERFÜHRUNG

PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG: SCHWERPUNKT FAMILIEN- HAFTPFLICHT SCHUTZ FÜR DIE GANZE FAMILIE

Verkehrsübungsplatz. Innsbruck. Für aktives Fahren

2-Tages Perfektionstraining Nürburgring-Nordschleife September 2010

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC)

Entspannt unterwegs. Die neue ELVIA Jahres-Reise-Ve

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Anmeldeformular Fachseminar Deutscher Wein für Weinmajestäten 2014

Butcher Jam Name, Vorname: Anschrift: Telefon (Notfallnummer): Handy-Nr. des Teilnehmers: Geb. Datum:

SEMINARE PROGRAMM. 2. Halbjahr Treuhand Hannover GmbH Steuerberatungsgesellschaft

EUROPÄISCHER VERKEHRSERZIEHUNGS-WETTBEWERB DER FIA REGLEMENT FÜR 2015

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden

Mit dem Fahrrad in der U-Bahn

100% LEBEN! coaching-seminar mit dr. petra bock

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

BMW MOTORRAD. BMW Motorrad. Wiedereinsteiger-Trainings. Freude am Fahren

Transkript:

25. 26. April Mountainbike Fahrtechnik Training Hast du dir schon einmal die folgenden Fragen gestellt: Wie kann es sein, dass jemand mit Leichtigkeit dort fährt, wo du dein Bike schiebst? Verleiht Geschwindigkeit tatsächlich Stabilität? Und wenn ja, warum traust du dich dann nicht schneller zu fahren? Fährst du einfach nur übervorsichtig oder sicher? Wenn du dir diese Fragen schon einmal gestellt hast, haben wir noch ein paar weitere Fragen für dich, deren Beantwortung sich für dich lohnt: Weißt du wirklich, was du tust oder mogelst du dich wie so viele andere (und auch so genannte fortgeschrittene Mountainbiker) gerade noch so durch? Wie wäre es, wenn du deine nächste Mountainbikeausfahrt von Anfang bis Ende genießen kannst, weil du dich in jedem Gelände sicher fühlst? In welche Höhen würde sich dein Bikegenuss entwickeln, wenn du locker und mit großer Begeisterung Trails fährst, die du bisher für unfahrbar gehalten hast? Und was würden andere sagen, wenn du dort, wo du bisher abgestiegen bist, ab sofort sicher und souverän fährst? Zielgruppe für unser Basis Fahrtechnik Training in Mauerbach: Wenn du dich bei der einen oder anderen Frage wiederfindest, dann bist du bei unserem Basis Fahrtechnik Training auf der Hohen Wand Wiese in Wien gold richtig! Bei uns lernst du als Mountainbike Anfänger bzw. regelmäßiger Mountainbiker dich entspannt und locker auf Waldwegen des Wienerwalds zu bewegen. "Wer im Kopf frei ist, kann das Mountainbiken so richtig entspannt genießen!" Mit dem notwendigen Setup, Handling und der mentalen Grundstimmung macht Mountainbiken doppelt Spaß und Freude. Zielsetzung: Mit diversen Fahrtechniken, dem richtigen Setup und den notwendigen Balanceübungen verbinden wir > ERKENNEN, LERNEN, ANWENDEN < mit den so wichtigen Fähigkeiten wie > LOCKERHEIT und GELASSENEIT <. Nach zwei Tagen fühlst du dich garantiert wohler im Umgang mit deinem Bike. Die notwendigen fahrtechnischen Grundlagen werden methodisch vermittelt und mit diversen Übungen gefestigt üben, üben, üben ist ein wichtiger Schritt zum Erfolg. Das garantiert zukünftig mehr Spaß am Fahren. Bei unserem Training haben erhöhte Risikobereitschaft und Grenzen überschreitendes Verhalten ohne Rücksicht auf Verletzungen nichts verloren. Robert Placek 0664/224 63 85 www.mountainbike-wien.at w.romax@gmail.com ZVR278360357 Seite 1 von 5

Programm: 1. Tag Fahrtechnik Training (Samstag): Auf der Übungswiese werden die grundlegenden Bewegungsabläufe und Techniken erklärt und mit Übungen gefestigt. Persönliches Feedback sichert deine individuelle Verbesserung. Am Nachmittag besuchen wir den eigens für das Fahrtechniktraining gestalteten Übungs-Trail. 2. Tag Fahrtechnik Training (Sonntag): Am zweiten Tag geht es nach dem Warm-Up gleich ins Gelände, um das Gelernte zu festigen und Praxis-Erfahrung zu sammeln. Im Unterschied zu einer regulär geführten Tour, nehmen wir uns bei der Trainingstour ausreichend Zeit, um knifflige Geländeabschnitte zu üben. Auf diese Weise lernst du dein persönliches Potential besser zu nutzen. Schwerpunkte Trainingsinhalte, -programm: *) persönliches Mountainbike Setup z.b. Sitzposition, Sattelhöhe, etc. *) das eigene Potential erkennen - Störquellen reduzieren *) situationsgerechtes Anfahren/Stoppen/Bremsen; bergauf/-ab mit der richtigen Grundposition *) Grundlagen des Kurvenfahrens; Balanceübungen / Hindernisse überwinden *) Befahren von natürlichen Single-Trails *) richtiges Schalten im schwierigen Gelände *) Tipps & Tricks für Wartung/Pflege *) Pannenhilfe für unterwegs (Ketten nieten, Patschen flicken,..) Verpflichtende Ausrüstung: *) überprüftes, geländetaugliches Rad mit geländetauglicher Bereifung (keine Slicks!) *) geprüfter, unbeschädigter MTBike-Helm *) kleines Erste-Hilfe-Set Empfohlene Ausrüstung: Trinkflasche mit Fahrradhalter, kleiner Rucksack, Ersatzschlauch und/oder "Pickzeug", Reifenheber, Müsli-Riegel, Handschuhe, Luftpumpe, MTBike-Schuhe mit SPD-Pedalen. "FITNESS"-Voraussetzungen: Wir sorgen mit genügend Pausen für die entsprechende Erholung Schwitzen ist aber garantiert. Trainingszeiten: Treffpunkt: 9:00 Betriebsgelände Hohe Wand Wiese Training: 9:30 ca.17:00; Mittagspause 12:00-13:30 Ort Fahrtechnik-Training: Hohe Wand Wiese Wien (High Hills) 1140 Wien, Mauerbachstraße 174 Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen ; Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen Im Training werden Sie spezifisch von 2-3 Trainern betreut. Trainingskosten (ohne Verpflegung & Getränke): Erwachsene 55 Euro/Person/Tag *) *) gemäß Vereinsgesetz ist der Verein Mountainbike Wien von der Umsatzsteuer befreit. Nicht im Preis enthalten sind Verpflegung & Getränke Unser Training richtet sich NICHT an: Personen, die eine Leistungssteigerung im Sinne eines Wettkampftrainings suchen. Ebenso die Zielgruppe der Downhill- orientierten Personen, die springend mit verstärkten Protektoren und DH- Maschinen im Wald auf Trails mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Solltest du noch weitere Fragen haben, stehen wir (Robert und Max) dir gerne zur Verfügung. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 2 von 5

Anmeldeblatt für Fahrtechnik Training Mit deiner Unterschrift bestätigst du, die TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS gelesen zu haben und einverstanden zu sein. Weiters bestätigst du, dass du die Möglichkeit hattest, Fragen zu stellen und diese für dich in befriedigender Weise beantwortet wurden. Termin Fahrtechnik Training: 25. + 26. April 2015 Fahrtechnik-Training Ort: Hohe Wand Wiese Wien (High Hills) 1140 Wien, Mauerbachstraße 174 Bitte ankreuzen - Ich nehme an folgenden Tagen teil: Hinweis: da es sich um ein aufbauendes Training handelt, ist der erste Tag Voraussetzung für den zweiten Tag O Samstag 25. April 2015 O Sonntag 26. April 2015 (Samstag Voraussetzung) 1. Name: Jahrgang: 2. Name: Jahrgang: 3. Name: Jahrgang: Adresse: E-Mail: Tel: Unterschrift: Kontaktdaten einer nahestehenden Person für Notfälle: Name: Wer?: Tel 1: Aus Sicherheitsgründen findet das Training bei starkem Regen nicht statt. Sollte die Wetterlage am Tag des Fahrtechnik Trainings eine Durchführung nicht zulassen, wirst du in der Früh von der Absage per SMS informiert. Zur Anmeldung ersuchen wir dich, diese ausgefüllte Seite in den nächsten Tagen an uns zu übermitteln: w.romax@gmail.com du erhältst umgehend eine Bestätigung per Mail. Kostenlose Stornierung bis fünf Tage vorher möglich Nach Ablauf dieser Frist, erlauben wir uns eine Gebühr von 20 Euro/Tag in Rechnung zu stellen. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 3 von 5

TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS Eine Teilnahme an Mountainbike Wien Aktivitäten ist ausschließlich dann möglich, wenn die vom Verein festgesetzten Richtlinien (TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS) vom Teilnehmer akzeptiert und schriftlich unterzeichnet wurden! Eine von Mountainbike Wien organisierte Radveranstaltung ist kein Radrennen, sondern dient lediglich der gesellschaftlichen und freizeitsportlichen Betätigung. Die Teilnehmer sind vom Verein nicht auf Bergekosten versichert. Wir empfehlen daher individuell eine entsprechende Bergekostenversicherung bei einem alpinen Verein abzuschließen. Neben Alpenverein, Naturfreunde bietet auch die österreichische Bergrettung eine sehr interessante Variante als Bergrettungsförderer an. Mit der Bezahlung eines Bergrettungsförderbeitrages von mindestens 22,-- Euro pro Jahr besteht für ein ganzes Jahr die Bergrettungs-Vorsorge. (Link) https://www.facebook.com/notes/mountainbike-wien/bergekostenversicherung-und-zeitgleichf%c3%b6rder-mitglied-der-bergrettung-werden/734584279925756 Absage einer Veranstaltung: Eine Veranstaltung kann jederzeit, insbesondere auch wegen schlechten Wetters oder Verhinderung des Guides, abgesagt werden, ohne dass den Teilnehmern dadurch irgendwelche (Schadenersatz) Ansprüche gegenüber Mountainbike Wien entstehen. Der Verein Mountainbike Wien wird sich jedoch bemühen, den Teilnehmer von einer Absage der geplanten Aktivität per E-Mail (sofern vorhanden) und/oder durch einen Hinweis auf der Facebook Seite zu informieren. Streckenplanung + Teilnehmerverantwortung: Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass der Verein Mountainbike Wien grundsätzlich die Veranstaltung (Route) sowohl aus zeitlicher als auch aus örtlicher Sicht nur in groben Zügen plant. An eine im Vorfeld gedachte oder kommunizierte Route ist der Verein Mountainbike Wien jedoch nicht gebunden, sondern kann diese auch kurzfristig oder während der Radtour selbst ändern. z.b. wegen Schlechtwetters, Bodenbeschaffenheit, etc. Der Verein Mountainbike Wien hat jedoch weder die Route als solches, noch die einzelnen Streckenabschnitte im Detail (insbesondere die Bodenbeschaffenheit oder sonstige Gefahrenquellen und Sturzzonen) besichtigt oder die Strecke abgesichert. Der Teilnehmer nimmt daher zur Kenntnis, dass es entlang der Strecke zu Gefahrenstellen (insbesondere im Zusammenhang mit der Bodenbeschaffenheit oder der Witterung), Straßenbau oder Straßenverkehr kommen kann. Weiters nimmt der Teilnehmer zur Kenntnis, dass die Strecke oder Teile der Strecke öffentliche Straßen sein können, auf denen die Bestimmungen der StVO gelten, und verpflichtet sich generell, diese zu beachten. Der Teilnehmer hat unabhängig vom Verhalten der Gruppe oder von anderen Teilnehmern oder des Guides seine Fahrgeschwindigkeit seinem fahrerischen Können, seiner körperlichen Konstitution und seinem Erschöpfungsgrad sowie den jeweiligen Strecken- bzw. Bodenbeschaffenheiten entsprechend anzupassen und sich innerhalb der Gruppe rücksichtsvoll und vorausschauend zu bewegen. Gruppenorganisation: Die Gruppe wird von einem erfahrenen Guide für die Dauer der Veranstaltung geführt. Am Ende der Gruppe ist immer ein Schlussmann eingeteilt. Die Gruppenteilnehmer bewegen sich zwischen Guide und Schlussmann. Sollte ein Teilnehmer aus irgendwelchen Gründen der Gruppe nicht mehr folgen können z.b. konditionell, technischer Defekt, etc.. so hat er mit dem Schlussmann aktiv Kontakt aufzunehmen. Die Gruppe wird an einem angemessenen Ort warten und der verantwortliche Guide wir mit dem zurückgefallenen Teilnehmer eine passende Vorgangsweise definieren. Sollte es im Extremfall notwendig sein, dass der Teilnehmer die Gruppe verlässt, so wird er spezielle Instruktionen vom Guide erhalten. Der aus der Gruppe ausscheidende Teilnehmer verpflichtet sich, in einem für ihn angemessenen Tempo weiterzufahren und sich nach der Ankunft zu Hause beim Guide zu melden. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 4 von 5

Teilnehmervoraussetzungen: Da es sich um eine in der Natur stattfindende und für erfahrene Radfahrer gedachte sportliche Veranstaltung handelt, gelten für die Teilnahme folgende Voraussetzungen: Der Teilnehmer (i) verfügt über eine gute körperliche und psychische Konstitution, insbesondere besteht keine Herz- Kreislauferkrankung, kein Herzschrittmacher, keine sonstige akute Verletzung, Beschwerde oder Unwohlgefühl und er ist auch kein Schlaganfall-Patient. (ii) hat eine für eine sportliche Radtour entsprechende, insbesondere auch verkehrstaugliche Ausrüstung. (iii) verfügt über Erfahrung bei sportlichen Radtouren und beherrscht sein Rad. (iv) ist nicht durch die Einnahme von Alkohol oder sonstigen berauschenden oder die Reaktionszeit verzögernde Substanzen beeinträchtigt. (v) hat keine verbotenen, z.b. leistungssteigernden Substanzen eingenommen. (vi) ist kranken- und haftpflichtversichert und (vii) ist bergekostenversichert. Sollte eine dieser Voraussetzungen nicht vorliegen, ist die Teilnahme an der Radtour untersagt. Im Zweifelsfall ist der Teilnehmer verpflichtet, sich von einem Arzt untersuchen zu lassen. Der Verein Mountainbike Wien hat das Recht, insbesondere bei Zweifel über die Erfüllung der genannten Voraussetzungen, Personen die Teilnahme an einer Radtour zu untersagen, was nicht begründet werden muss. Den Verein Mountainbike Wien trifft jedoch keine diesbezügliche Überprüfungs- oder Sorgfaltspflicht. Teilnehmerpflichten: Der Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung (d.h. insbesondere Fahrrad und Bekleidung) selbst verantwortlich und verpflichtet sich, während der gesamten Radtour einen unbeschädigten Helm zu tragen. Teilnehmerdaten: Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass der Verein Mountainbike Wien seine personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, elektronische Adresse) zur Information über weitere Radtouren sowie zur Werbung im Zusammenhang stehender Dienstleistungen erhebt, verwendet, verarbeitet und speichert. Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden und zwar an Mountainbike Wien, z.hd. Robert Placek, Hertha Firnberg Straße 16/63, 1100 Wien, oder per E-Mail w.romax@gmail.com. Die Teilnahme an der Radveranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr, insbesondere haftet der Verein Mountainbike Wien nicht für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang seiner Teilnahme. Darüber hinaus haftet der Verein Mountainbike Wien für durch ihn oder Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden nur im Fall eines grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens - dies gilt nicht für Personenschäden. Diese Teilnahmebedingungen und der Haftungsausschluss gelten auch für sämtliche künftige von Mountainbike Wien organisierte Veranstaltungen, an denen der Teilnehmer teilnimmt. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Teilnehmer, dass er zumindest 18 Jahre alt ist. 0664/224 63 85 w.romax@gmail.com Seite 5 von 5