Solare Energienutzung. gefördert durch:

Ähnliche Dokumente
Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Einleitung und Überblick

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

Photovoltaik zum Eigenverbrauch und GIPV RENEXPO Augsburg, 12. Oktober Gerd Becker.

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger?

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Impulsvortrag Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern für Wohngebäude

Rendite von Solaranlagen:

Mit der Sonne rechnen. Solarstrom für Industrie und Gewerbe

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

Solar-Speicherlösungen

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Stromerzeugung im Haushalt. Mikro /Kleinwindkraft & Mikro BHKW

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

SOLARSTROM. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. für Industrie und Gewerbe. JETZT

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen.

SOLARDÄCHER in der LANDWIRTSCHAFT

Bürgerenergie Hürtgenwald e.g. Saubere Energieproduktion in Bürgerhand

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

Solarstrom 3.0. Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe. Bernd Retzlik

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit "Stromhamster" versorgt Ihr Eigenheim mit Strom für Verbraucher, Heizung und Wasser

Selbstversorgung mit Solarstrom und Solarwärme

Photovoltaik und Heizen?

Neue Finanzierungsmodelle für solarthermische Anlagen Möglichkeiten und Grenzen alternativer Finanzierungskonzepte 08. Juni 2010, TripleZ, Essen

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

25 Jahre Photovoltaik in Berlin

solarstrom selbst verbrauchen aleo

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein


Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe/Kommune -

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor

SOnnEnStROM SELBSt VERBRAuChEn. StROMkOStEn SEnkEn. Photovoltaiklösungen für Unternehmen.

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

Photovoltaik und Solarwärme Lösungen für die Zukunft

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

pachten selbst erzeugen sparen

Super Perspektiven für Solarthermische Großanlagen im Wohnungsbau. VN V /2012 by Gerd Schallenmüller Vertriebsleitung Solare Großanlagen

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Henninger Partner Photovoltaik Lösungen für die Stromerzeugung von Gemeinden Henninger

KOMMUNALES ENERGIEKONZEPT DER STADT GROßRÄSCHEN

Fotovoltaik auf Deponie Litzlwalchen

Mit der Sonne rechnen. Solarstrom für Industrie und Gewerbe

Auswertung Energieerhebung

Unabhängigkeit durch Speicherung.

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Unternehmen. Kunde. Projekt

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München,

Mikro KWK Die stromerzeugende Heizung. Dipl.-Ing. (TU) Burkhard Maier Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

TopTechnik. Effizienter Eigenverbrauch von Solarstrom

Energiemengen & Strombezugskostenanalyse

WS1 SolarWorld AG PV rechnet sich immer mehr! Partnerschaft, die Freude macht

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Ihr Referent. Herzlich willkommen...! Unternehmensprofil Unser Unternehmen. Werner Schneider. Jahrgang Verheiratet, 2 Kinder

EEP Energie-Einspar-Programm

Autarkie durch Photovoltaik und Batterie? Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromversorgung durch PV-Speichersysteme

Geothermie / Solarthermie im Kreis Groß-Gerau

Energieerzeugung im 14-Familienhauses Schweigerweg 20 Markt Schwaben (Baujahr 1970)

Bedarf elektrische Energie in einem 2-3 Personen Haushalt Zeitliche Darstellung und Einfluss eines Energiespeichers bei PV- Anlage

Chancen für Immobilieneigentümer durch die aktuelle Politikwende bei der Förderung Erneuerbarer Energien

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kreuztal. Workshop Regenerative Energien

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Der Nur-Strom-Haushalt. Siebte Niedersächsische Energietage, , Marcus Bunk

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Erneuerbare Energien für den Privathaushalt Photovoltaik

EEG 2014 und Anlagenregisterverordnung Gültig ab

PHOTOVOLTAIK IM OLYMPIADORF Kurzstudie

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll?

Prof. Dr. Martina Klärle Dipl.-Geoinf. Sandra Lanig Dipl.-Ing. (FH) Dorothea Ludwig Dipl.-Geogr. Katharina Meik

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Die Zeit ist reif die Technik auch Heizen ohne Öl und Gas: das Nullenergiehaus von Schüco

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

Senkung der Energiekosten durch kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme Kraft-Wärme-Kopplung in kleinen und mittelgroßen Wohn- und Gewerbegebäuden

Bioerdgas-Vermarktungswege abseits des EEG: Ein Erfahrungsbericht zum Wärmemarkt

Novellierung des EEGs 2014 Wie geht die Energiewende weiter?

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge.

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Braucht die Photovoltaik das EEG?

Netzwerk Photovoltaik

TEURER STROM? NICHT FÜR UNS! / Photovoltaik lohnt sich dank selbsterzeugtem Solarstrom.

Photovoltaik in der Landwirtschaft

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

Transkript:

Solare Energienutzung

Agenda. 1. Unterschied Solarthermie / Photovoltaik 2. Status Quo Solarthermie- / Photovoltaikanlagen 3. Eckdaten für ein Beispiel 4. Anlagenbeispiele Überschlägige Auslegung einer Solarthermieanlage PV-Neuanlage Volleinspeisung PV-Anlage mit Eigenstromnutzung, optimiert PV-Anlage mit höherer Eigenstromnutzung (Batterie) 5. Fazit

Unterschied Solarthermie / Photovoltaik Solarthermie Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme. Nutzung: - Warmwasserbereitung - Heizungsunterstützung Photovoltaik Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Nutzung: - Stromeinspeisung nach EEG - Eigenstromnutzung Interessante Links: Quelle: Horst Schmidt Fotolia.com - www.solaranlagen-portal.com - www.solarserver.de - www.top50-solar.de

Fläche [m 2 ] Status Quo Solarthermieanlagen 5.000 4.500 4.000 3.500 Solarthermie Eckdaten 2014 Wärmeverbrauch witterungsbereinigt 218.887 MWh Wärmeerzeugung Solarthermie 1.430 MWh Anteil Solarthermie an Gesamt 0,65 % 3.000 2.500 Installierte leistung Leistung Zubau 2.000 1.500 1.000 500 0 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Leistung [kw] Status Quo Photovoltaikanlagen 9.000 8.000 Photovoltaik 7.000 6.000 5.000 Eckdaten 2014 Stromverbrauch 125.880.975 kwh Stromerzeugung PV 6.904.353 kwh Anteil PV an Gesamt 5,5 % 4.000 3.000 2.000 1.000 Installierte leistung Leistung Zubau 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Status Quo Stromverbrauch Landwirtschaft 0,5 % Straßenbeleuchtung 1% Elektrowärme 7 % Haushalte 22 % Gewerbe 11 % Industrie 59 % Stromverbrauch 125.881 MWh 4.899 Wohngebäude davon 84 % Eigentümer

Status Quo Photovoltaik Zubau Möglichkeiten theoretisch mgl. 68.271 Erschlossen; 8.078 sehr gut geeignet gut geeignet; 42.234 25727 Rest; 10.277 Zubau bis 2025; 7.372 Freifläche; 310 alle Angaben in kw

Eckdaten für ein Beispiel Vier-Personen-Haushalt Wohnfläche ca. 130 m² Jährlicher Stromverbrauch 4.000 kwh Strompreis 23,5 ct/kwh Jährliche Stromkosten 940 Freie Dachfläche ca. 50 m² Südausrichtung 45 Dachneigung Einstrahlung ca. 980 kwh/kwp*a Inbetriebnahme Anfang 2016 Einspeisevergütung 12,31 ct/kwh

Überschlägige Auslegung einer Solarthermieanlage Am Beispiel einer Warmwasserbereitung - 4 Personen - Klimazone 2 - Dachneigung 45 - Dachausrichtung Süd - Solare Deckungsrate 55 % - 3 Kollektoren bzw. ca. 6 m² Kollektorfläche - 300 l Warmwasserspeicher Um das EWärmeG zu erfüllen, müsste die Anlage mit 8 m² Kollektorfläche ausgestattet werden bzw. eine weitere Ersatzmaßnahme durchgeführt werden.

Beispiel 1: PV-Neuanlage Volleinspeisung PV-Anlage 7,5 kwp Investitionssumme: 12.000 (1.600 /kwp) Erzeugte Strommenge ca. 7.340 kwh/a Erlös aus Einspeisevergütung 813 /a Amortisation nach ca. 15 Jahren Verlauf Stromverbrauch

Beispiel 2: PV-Anlage Eigenstromnutzung, optimiert PV-Anlage 3,25 kwp Investitionssumme 5.850 Erzeugte Strommenge ca. 3.670 kwh/a Anteil Eigenstromnutzung 40 % Vermiedener Netzbezugsstrom 1.600 kwh Vermiedene Netzbezugskosten 376 /a Erlös aus Einspeisevergütung 255 /a Amortisation nach ca. 9 Jahren Verlauf Stromverbrauch

Gegenüberstellung Verbrauch Erzeugung

Beispiel 3: PV-Anlage Eigenstromnutzung (Batterie) Investitionssumme 10.850 Erzeugte Strommenge ca. 3.670 kwh/a Anteil Eigenstromnutzung 60 % Vermiedener Netzbezugsstrom 2.400 kwh Vermiedene Netzbezugskosten 564 /a Erlös aus Einspeisevergütung 156 /a Amortisation nach ca. 15 Jahren Verlauf Stromverbrauch

Fazit Solarthermie Die rechtlichen Anforderungen aus dem EWärmeG bzw. EEWärmeG können mittels einer solchen Anlage relativ einfach eingehalten werden. Photovoltaik PV-Stromerzeugung mit Eigennutzung kann sich rechnen. Wichtig ist eine auf den Verbrauch abgestimmte Anlagengröße, sowie das Wissen über den eigenen Lastverlauf. Verändertes Nutzerverhalten erhöht die Eigenstromnutzung ohne zusätzliche Investitionskosten. Je höher der Autarkiegrad, desto schwieriger eine wirtschaftliche Umsetzung.