WIR. im frankenwald. Naila. Schwarzenbach a.wald. Bad Steben. Geroldsgrün. Berg. Lichtenberg

Ähnliche Dokumente
12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

DU BIST MIR NICHT EGAL

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

im Wert von mindestens 460,-

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung Förderverein Friedenskirche e.v.

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Spaziergang zum Marienbildstock

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Kulinarischer Kalender

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am im Vereinsheim, Am Butterberg 10, Elmshorn

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [ :50:31]

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

Protokoll Duingen,

Camps & Events Winter Frühling 2016

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Jugendclub Kattenturm

Veranstaltungen für Senioren

NewsletterAusgabe 2/2013

Backstage in der Hotelküche

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Voranmeldung: - Online: oder - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Brüderchen und Schwesterchen


Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Leben zwischen den Kulturen

Familienorientierte Projekte

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

Diese Gegend hier ist die schönste,...

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wir planen unsere Unterstützung mit!

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN WIEN AUSSCHREIBUNG

II. Wir stärken das Ehrenamt Ehrenamtstreff B Organisation im Verein

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE Düsseldorf, Februar Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

Transkript:

WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 16 17. April 2014 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Berg Lichtenberg Titelfoto: Wer wird Walchkönig 2014? Traditionelles Eierwalchen in Naila Quer durch die Farbe: Bilderausstellung im Rathaus Schwarzenbach a.wald

AUS DEM INHALT Dachdeckerei Dachklempnerei Dachdeckerei Zeppelinstr. 20 95131 Schwarzenbach/Wald Tel.: 09289-1200 Mobil: 0175-3600890 E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de Aus dem Rathaus 14-19 Ostereierbörsein Naila: Künstlern beim Arbeiten zusehen 07 Mittwochs Annahme von Agrarfolien container-kormann@t-online.de Tel. 09252/916555 QuerdurchdieFarbe: Ausstellungin Schwarzenbach a.wald 11 Kartenverlosung:MuttertagsgalamitMusical&Operetten 09 Titanic am 27. Mai im GroßenKurhaussaal Bad Steben 27 Fleischerfachgeschäft Schemmel Wochenangebot vom Donnerstag, 17. 4. bis Donnerstag, 24. 4. 2014 Aufschnitt für Ihr Osterfrühstück 100 g 1,09 Gutshof Leberwurst mit Röstzwiebeln 100 g 1,09 Hofer Rindfleischwurst 100 g 1,39 Tafelspitz vom heimischen Jungbullen 100 g 1,39 Schweinerückensteaks 1 kg 8,99 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: anzeigen@agenturpilz.de Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Wir wünschen all unseren Freunden, Kunden und Bekannten ein frohes Osterfest Nutzen Sie für die Osterfeiertage unser Angebot an Kalb- und Lammfleisch Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte 500 Gramm Schnelle Pfanne Fix und Fertig vorbereitet Angrillen mit Ihrer Metzgerei Schemmel! am 25. 04. von 9.00 14.00 Uhr braten wir vor unserem Geschäft für Sie unsere beliebten Bratwürste Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 95180 Berg Tel. 09293/236 Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: info@zur-traube-berg.de 2

Traditionelles Eierwalchen findet auch 2014 am Ostersamstag statt Wer wird Walchkönig 2014? Naila -Am19. April findet in der Frankenwaldstadt Naila das traditionelle Eierwalchen, ein Wettkampf der besonderen Art, statt. Bereits zum 29. Mal wird der Wettkampf vom Frankenwaldverein Naila zusammen mit der Stadt Naila ausgetragen. So heißt es auch in diesem Jahr: Werwird Walchkönig 2014? und Wessen Ei rollt am weitesten? Dabei ist wie in jedem Jahr der Kreativität der Rennteilnehmer keine Grenze gesetzt, wenn es darum geht, das perfekte Renn- Ei vorzubereiten. Rund oder lieber oval? Bemalt oder lieber natur? Das Geheimnis des perfekten Renn-Eis ist bis heute nicht gelüftet, denn Jahr für Jahr sorgt das Eierwalchen im oberfränkischen Naila für neue Siegesgeschichten und weitere Tüfteleien unter den Wettkämpfern. Einst war dieser Wettkampf nur den unverheirateten Männern der Stadt vorbehalten; heute können auch Walcherinnen und Kinder ihr Glückversuchen. Daher ergeht herzliche Einladung an alle Einheimischen und Gäste, am Ostersamstag um 14 Uhr bei diesem humorvollen Wettkampf im Freizeitzentrum am Ludelbach in Naila mitzumachen und unter Einhaltung der offiziell bekannten Teilnahmebedingungen um den Titel Walchkönig zu kämpfen. Neben diesem einmaligen Titel wartet auf den Gewinner zudem die Siegprämie: Der Sieger darf alle Walcheier der Konkurrenz mit nach Hause nehmen. Die Siegerehrungfindet direkt nach der Veranstaltung, ca. um 16.00 Uhr, am Walchhang in der Freizeitanlage Ludelbach in Nailastatt. Ostersamstag, samst stag, 19. April 2014, 14 Uhr im Feizeitzentrum Ludelbach, Naila Traditionelles Eierwalchen Infos: Tourismus Service Naila, Marktplatz 12, Tel.:09282/6829 SG Lippertsgrün/Marlesreuth Montag, 21.04.,15Uhr: SG Lippertsgrün/Marlesreuth -TSV Enchenreuth Spielort: Marlesreuth VHS Lichtenberg Bundeshauptstadt Berlin Diavortrag Die alte und neue Hauptstadt Deutschlands ist immer eine Reise wert. Egal, ob Sie zeitgeschichtlich, kulturell oder sportlich interessiert sind, Berlin hat immer etwas zu bieten. Was der Besucher sehen und erlebenmuss, wurde in 35 Jahrenmit der Kamera festgehalten. Ort: Gemeindehaus Lichtenberg Datum: Mo.28.04.,20.00 Uhr 3

Notdienste und Gesundheitswesen NotrufPolizei Tel. 110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, IntegrierteLeitstelleHof Tel. 112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 NotrufAugenärzte Tel. 0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 18.04.-25.04. ArcusApothekeNaila Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unterdernummer09282-5281 25.04.- 02.05. LöwenApothekeSelbitz Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag HÖREN WIE EIN LUCHS Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Frankenwaldstraße 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Klassik-Pop-Konzert: Preis und Anbetung sei Dir um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum8.30Uhr ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 18.04. ZÄBaumgärtelMeike 95119 Naila, Lindenpark1-3 09282/ 9847170 19./20.04. Dr. BeckSiegfried 95145 Oberkotzau, Baugenossenschaftsstr. 4 09286/95040 21.04. Dr. BiewaldWalter 95119Naila, Braugasse9, 09282/5291 (Der zahnärztliche Notfalldienst DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr u. 18bis19Uhr. RufbereitschaftrundumdieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Unser ANGEBOT für Sie: FSV Naila TierärztlicherNotdienst 18./19. 04.: Dr. AnitaHähnel, Thüringer Str. 7, Hof, Tel. 0160/8246253 20. 04. Dr. BernhardHornig, Robert- Koch-Str. 1, Hof, 09281/787878 21. 04. Dr. Klaus-GüntherHeinel, Schlegelweg10, Joditz, Tel. 09295/97060 BKKFaber-Castell&Partner EinVertreterderKrankenkasseistjeden zweitenundviertendienstagimmonat von13.30uhrbis15.30uhrfürsieda. NächsteSprechstundeam22.04. AlleAngabenohneGewähr! Zu Ostern Entspannung schenken!...mit einem 20 GUTSCHEIN!... noch bis zum 26.4.2014: Praxis % auf Alles www.physiopoint-vogt.de für Physiotherapie, Osteopathie Sport und Entspannung Schwarzenbach a.wald -Am Sonntag, 27. April kommt in der Christuskirche Schwarzenbach a.wald um 18.00 Uhr die Klassik- Pop-Kantate Preis und Anbetung sei Dir zur Aufführung. Dieses einzigartige musikalische Werk von Klaus Heizmann vereint poppige und klassische Elemente und schafft damit ein starkes Ausdrucksmittel, das musikalisch und inhaltlich generationsübergreifend die Zuhörer begeistert. Die drei Hauptthemen dieser Kantate sind Dank an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist, in eindrucksvollem Wechselspiel zwischen Chor,- Solisten,- Instrumental- und Sprecherpartien. Ausführende sind die Kantorei Schwarzenbach a.wald, Kantorei Naila Marina Seidel, Sopran, Robert Eller, Bariton und Sprecher, Bläser-und Streicherensemble des Philharmonischen OrchestersPlauen, einebandundsprecher. DieLeitunghatMartina Hagen-Wunner. KartenfürdiesesKonzertgibtesimVorverkauffür 10 in Schwarzenbach a.wald bei Schuh-Ortlam, im Verkehrsamt im Rathaus, im ev. Pfarramt und bei Bäckerei Friedrich in Naila und Straßdorf. An der Abendkasse kosten die Karten 12. Kinder und JugendlichehabenfreienEintritt! Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Orthopädische Modernster Einlagen Prothesenbau, auch für Sicherheitsschuhe, Kinderorthopädie, Lymphologische Orthopädische Einlagen Versorgungen, auch für Sicherheitsschuhe, Inkontinenzversorgungen Lymphologische etc.... Versorgungen, Inkontinenzversorgungen etc.... Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. m LIEFERUNG KOSTENLOS! Ostermontag, 21.04.,um13.00 Uhr im Stadion Frankenhalle in Naila: FSV Naila- A-Klassenmannschaft-FCDöbraberg 2 Ostermontag, 21.04.,um15.30 Uhr im Stadion Frankenhalle in Naila: FSV Naila- Kreisklassenmannschaft -TVOberweißenbach SV 05 Froschbachtal Termine: 21. April 13.00 Uhr FC Ort 2 A-Klassen-Mannschaft 21. April 15.00 Uhr FC Ort Kreisklassen-Mannschaft 25. April 18.30 Uhr Kreisliga-Mannschaft FC Waldstein Kurfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de Ihr Spezialist für teleskopierenden Zahnersatz Hofer Straße 7 95119 Naila Tel.: 09282/ 7022 Heinrich Scherer Platz 1 07356 Bad Lobenstein Tel.: 036651/ 6180 www.dental-stauch.de 4

MehrGenerationen-ProjektSchmiede 22.04. um 15.30 Uhr Sturzprävention mit der Ergotherapeutin Monika Wolf im Haus der Diakonie, Marktplatz 8, Naila. AnmeldungerbetenanMonikaWolf, Tel. 09289/964592. 23.04. um 15.00 Uhr Der singende Kaffeetisch mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon (immermittwochs) Teilnahme jederzeit möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila..(Abholung von zu Hause fallsnötigundmöglichtel. 09282/978047) 25.04.um 19.00 Uhr Teilnahme am Fränkischen Wertshaussinga im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach a. Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich im WirtshausTel. 09289/5240. WirbildenFahrgemeinschaften. Tel. 09282/978047. Singspiel Thomas in der Stadtkirche Naila -Die Kinderkantorei Naila singt und spielt die Geschichte von Thomas imgottesdienst am Ostermontag, 21.04. um 10 Uhr in der Stadtkirche. Die Jünger Jesu sind geschockt von allem, was in den letzten Tagen in Jerusalem geschehen ist. Ihr Meister wurde vor ihren Augen gequält und hingerichtet. Dadurch verunsichert und traurig können sie die Nachricht seiner Auferstehung nur schwer fassen. Besonders Thomas, einer der Jünger Jesu, wollte sich nicht überzeugen lassen... Sagenwanderungmit Dieter Pfefferkorn am 26. April: Zu Fuß auf den Besitztümer der Radecker Schwarzenbach a.wald -Rodeck zählt zu den ältesten Dörfern im Frankenwald. Dort hatten sich die Radecker niedergelassen. Woher kam eigentlich dieses Geschlecht? Auch das große Vermögen der Burg- und Schloßherren ist bisher kaum betrachtet worden und warum gibt es bei uns diesen Namen bzw.das Geschlecht nicht mehr? Als der nördlichste Verwaltungsssitz der Bischöfe zu Bamberg hatten sie die Machtauf ihrer Seite und großen wirtschaftlichen Einfluss. Bei der leichten Nachmittagswanderung besuchen wir den Standort der ehemaligen Feste Radeck, gehen weiter nach Hohenzorn und über den Galgenberg zurück nach Rodeck. Dabeigibt es Erläuterungen zum Stammgeschlecht der Radecker, die etwa 400 Jahre die Entscheidungsmacht zwischen Lichtenfels und Naila hatten. Auch der Frage, wie der Name Hohenzorn entstand wird ebenso nachgegangen wie der vom Frankenhammer, der Ascherebene und vor allem des Galgenberges, der Richtstätte der Radecker. Geschichten und Sagen werden für die notwendigen Wanderpausen sorgen. Waren es die Radecker, welche einen Nürnberger Kaufmannszug überfallen haben? Der Schuster und der Schloßberg, Der Siebenfreund und andere Nacherzählungen gestalten die Kulturwanderung unterhaltsam. Treffpunkt ist am Samstag 26.April2014um13.30Uhrder Parkplatz in Rodeck. Die 5 6 km werden wir in zweieinhalb Stundenbequembegehen. Jetzt Urlaub buchen! Dom. Republik,Punta Cana IFAVillas Bavaro Resort öööö z.b. am 16.06.2014 ab München 1Wo. im Doppelzimmer,AI, Flug properson ab 976,- Mauritius,Flic en Flac Pearle Beach Resort&Spa ööö z.b. am 17.06.2014 ab München 1Wo. im Doppelzimmer, HP,Flug properson ab 1.149,- Malediven, Süd Male Atoll Embudu Village ööö z.b. am 24.06.2014 ab München 1Wo. im Doppelzimmer,VP, Flug properson ab 1.053,- Kuba, Varadero Gran Caribe Villa Cuba öööö z.b. am 18.06.2014 ab Nürnberg 1Wo. im Doppelzimmer,AI, Flug properson ab 1.040,- Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand KW 16/2014. Veranstalter: ITS Reisen, eine Marke der DER Touristik Köln GmbH, Humboldtstr. 140, 51149 Köln. Reiseland Naila Reiseland Naila Bahnhofstr. 5 95119 Naila Tel.: 09282 9638899 Fax: 09282 9638898 E-Mail: rls.naila@reiseland.de www.reiseland-naila.de 5

YOGA mitdem STUHL SANFT&SICHER ÜBEN Dehnung, Gelenke, Gleichgewicht, Kraft BLOCK I 6xMittwoch 9.30 10.30h 30.Apr 04.Jun BLOCK II 6xMittwoch 9.30 10.30 h 25.Jun 30.Jul Bio Café freiraum (Seminarraum) Wenzstr. 4 BadSteben ********************** Leitung: Ursula Küppers ********************** Anmeldung: 0170/879 56 16 oder post@freiraum bad steben.de HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 @ hermann-naila@t-online.de BAUGRUNDSTÜCK zu verkaufen. voll erschlossen, ca. 849 m 2 Kaufpreis: VB 20.000,- in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16 Tel.: 09288/1605 Landwirtschaftshelfer in Teilzeit, Nähe Naila Erfahrung im Umgang mit Wir machen, dass es fährt. Reparatur aller Marken HU*/AU Klimaservice Reifenservice Autoglas 24-h-Abschleppdienst & Pannenhilfe *HU durchg. nach 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation. KFZ-Werkstatt Abschleppdienst Künzel Sägleithe 22 95119 Naila Tel. 09282/95230 www.kuenzel.go1a.de A Rindern und Pferden erwünscht Tätigkeit auch für rüstigen E Rentner geeignet, ca. 2 3 h/d Auskunft 0175/2726854 Partyzelt Premium 5x10 m PVC-Folie weiß, 500 g/m², feuerbeständig, stabiles Stahlrohrgestänge, mit Tragetaschen, neu, originalverpackt, ideal für Vereine VB 850.- Euro, Info: 0160/1901866 OPEL Corsa D Edt. Black & White Benzin, EZ 04/09, 33.700 km, unfallfrei, TÜV neu, 8-fach bereift, Sommerreifen auf Alu schwarz, sehr guter Zustand, VB: 7.550,- Telefon: 0151/54851991 Wir suchen in Bad Steben ein gepflegtes, ruhig gelegenes Einfamilienhaus mit etwa 120 150 m 2 Wohnfläche und einer Grundstücksfläche von etwa 500 m 2. Übernahme und Bezahlung sofort oder nach Vereinbarung. Bitte rufen Sie an: Tel. 07053-39 31 369 Mit uns sind Sie auf dem richtigen Weg. Kreativ Zuverlässig Kompetent maler &lackierer meisterbetrieb Karl-Otto-Zander-Straße 10 95119 Naila Tel.: 0 92 82 /75 93 Komplette Zimmer Einrichtung skandinavischer Einfluss, in Eiche massiv natur, Schrank mit Aufsatz, Anrichte, Tisch mit Einlegeplatten, 6 Stühle gepolstert im Sitz, u.v.m. günstig zu verkaufen Telefon: 0170/3500979 Hirschberglein 45 Ostern 20. und 21.04. ab 11:30 Uhr Bärlauchsüppchen zarter Lammbraten Entenbrust Rinderroulade Wildschweinbraten Schäufele Lachs mit frischem Spargel frische Erdbeeren mit Vanilleeis und Sahne Ihre Reservierung oder Vorbestellung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün Reparatur für Nähmaschinen/ Büromaschinen, Abholservice. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 Kinder-Autositze Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder- Autositze, Wiegen, Stubenwagen, Kindermöbel etc. Markenartikel, Riesenauswahl TOPAngebote! SeeberKG DerBabyfachmarkt Marienstraße 55 +59 95028Hof Telefon09281/18509 www.baby-seeber.de Bis zu 50% auf Einzelteile! 2 oder 3 Zimmer Küche, Bad, Balkon, 72 m 2 oder 80 m 2, im Raum Berg günstig zu vermieten Telefon: 09293/7526 Ein Stück Sicherheit. Sicherheit in Ihrer Nähe Versicherungsbüro Uwe Funk Torstraße 4 95192 Lichtenberg Telefon (0 92 88) 91085 E-Mail info@funk.vkb.de Versicherungsbüro Armin Gebhardt Südstraße 12 95180 Berg Telefon (0 92 93) 97120 E-Mail info@gebhardt.vkb.de Hofer Str. 8b 95152 Selbitz Tel. 0 92 80-98 48 01 www.gtü-selbitz.de Unfallgutachten - hier sofort erhältlich - Tel. 0173 / 5995777 6

15. Ostereierbörse in der Bahnhofstraße Naila Filigrane Kunstwerke von Hobbykünstlern Öffungszeiten Naila -Noch bis Samstag, 19. April, kann man sie ansehen, aber auch kaufen: Die Ostereier, die bei der Ostereierbörse in den Räumen der Bahnhofstraße 6 ausgestellt sind. Über 1.000 kunstvoll verzierte Stücke mit den unterschiedlichsten Verziertechniken auf Hühner-, Enten-, Gänse- und Straußenei. Sie kommen aus der Region, aber auch aus der ganzen Welt. Specksteineier aus Afrika, Steineier aus England und traditionelle chinesische Glasmalerei. Viele Helfer haben diese Ausstellung möglich gemacht, das Ambiente gestaltet, damit alles harmonisch zusammenpasst. Daneben können die Besucher den Künstlern über die Schulter schauen und so einiges über die Technik der Eiermalerei lernen: So am Gründonnerstag von 10 bis 12 Uhr Josef Langmeier und Barbara Gollnick, am Karfreitag Die Nailaer Ostereierbörse ist täglich bis einschließlich Ostersamstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet; am Gründonnerstag und am Ostersamstagauchzusätzlichvon10bis12Uhr. von 15 bis 18 Uhr dem Namensmaler Jürgen Bergner aus Probstzella und am Ostersamstag von 15 bis 18 Uhr nochmals Josef Langmeier und Barbara Gollnick. 4 Sommerreifen BRIDGESTONE B 250 185 / 60 R15 84T, 5 mm Profil, abzugeben. 40.- Tel. 09282/7265 Suche zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushaushalt und Geschäftsräume in Schwarzenbach a.wald Telefon: 09289/7112 (nach 19.00 Uhr) oder 09289/2379673 Inh. Uwe Hägel Jean-Paul-Str. 3b, 95138 Bad Steben Tel. 09288/97450, Fax: 09288/9745-55 Internet: www.gasthof-hubertus-bad-steben.de E-Mail: gasthof-hubertus@steben.de Karfreitag, ab 11 Uhr: Stockfisch und weitere Gerichte Osterfeiertage: Reichhaltiger Mittagstisch Im Ausschank: Mönchshof Kellerbier naturtrüb Herzlichst lädt ein Fam. Uwe Hägel mit Team Durchgehend Küche Dienstag Ruhetag Harmonium (1910) für Liebhaber funktionstüchtig Telefon: 0170/3500979 HOME TRENDBERATER seit 1925 Schreinermeister Ralf Fischer Maler-Wich GmbH M a r k u s W i c h Hirschberglein 27 95179 Geroldsgrün Tel.: 09288 92 56 03 www.maler-wich.de Einfamilien Haus in Schwarzenbach a.wald beste Lage zu vermieten Telefon: 09289/5627 Nette, freundliche Aushilfs-Bedienung ab sofort gesucht Gasthof Blechschmiedenhammer Telefon 0 92 88/4 87 Unsere Leistungen Fenster in Holz + Kunststoff Haustüren in Holz + Kunststoff Zimmertüren Rollos + Reparaturen, Glashandel + Reparaturen Böden: Laminat, Parkett, Kork, Lino Möbelbau: Einzelstücke, Tische, Holzdesign, Küchen und vieles mehr. Zum Kugelfang 20 95119Naila WAS KOCHEN SIE DENN DIESES WOCHENENDE? Rezepte unter www.findeiss.net Tel. 09282-98438 75 Fax 09282-98438 76 Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün Tel. 09262/8433 Karfreitag: Stockfisch und Fischgerichte Ostern und Ostermontag: Mittagstisch mit Salatbüfett Zicklein und Lamm und andere Gerichte. Wir empfehlen rechtzeitige Vorbestellung. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest. Mit Holz eine Idee voraus! Made in Bayern schreinerei-mergner@t-online.de www.schreinerei-mergnerj.de 7

Professionelle Fahrzeugpflege im Mehrmarken Service Center Aufbereitung komplett innen und außen Lackpflege Versiegelung Nano technologie Ihr Profiteam in Berg www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 Döbra -Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des OGV Döbra konnte der 1. Vorsitzende Jörg Eckel auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Mitglieder kümmern sich um den Blumenschmuck für Döbra und seine Außenorte. Im Juni wurde auf dem vereinseigenen Gelände vor der OGV-Hütte ein Sommerfest ausgerichtet. Gleich nach der Sommerpause präsentierte Helmut Wolfrum (links) erhielt von Jörg Eckel die Ehrennadel in Gold überreicht Obst- und Gartenbauverein Döbra Neuwahlen und Ehrungen Verdienten Mitgliedern überreichte der 1. Vorsitzende ein Dankeschön. Von links: SiegfriedKießling, Manfred Günther, Jörg Eckel, Erna Größner sich der Verein auf dem Kreisgartentag in Zedtwitz. Viele Wochen der intensiven Vorbereitung bedurfte die Teilnahme am Adventsdorf 2013 in Döbra: Hier EU Neuwagen, Jahreswagen, Top Gebrauchtwagen Mehrmarken Service Center www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 AZV Hof am Ostersamstag offen verkaufte die Jugendgruppe Selbstgebasteltes und füllte damit ihre Kasse auf. Von den Einnahmen werden die Ausflüge und Veranstaltungen des kommenden Jahres finanziert. Der OGV Döbra ist einer der wenigen Vereine, der sich um seine Zukunft keine allzu großen Sorgen machen muss, denn die Jugendgruppe erfreut sich großen Zulaufs dank ihrer Leiterinnen Ilse Brütting, Ilona Köhler und Claudia Wolfrum-Eckel. Ilona Köhler berichtete über das Programm des Vorjahres. Alle vier Wochen treffen sich bis zu 15 Kinder und Jugendliche zum Basteln, oder um zu Exkursionen in die Natur aufzubrechen. Kassier Gerhard Brütting legte den Mitgliedern in seinem Kassenbericht die finanziellen Verhältnisse dar. Im Rahmen der Hauptversammlung wurdeeine neue Vorstandschaft gewählt. Einen Wechsel gab es bei der 2. Vorsitzenden. Das Amt übernimmt Mechthild Schöning von Erna Größner, die nicht mehr kandidierte. Wiedergewählt wurden Jörg Eckel zum 1. Vorsitzenden, Gerhard Brütting zum Kassier und Martina Wirth zur Schriftführerin. Ferner gab es Veränderungen imausschuss: Die neu gewählten Mitglieder sind Ute Schrepfer, Ilse Brütting, Engelbert Söll und Manfred Solger. Der 1. Vorsitzende bedanke sich mit einem Geschenk bei den ausscheidenden Mitgliedern Siegfried Kießling, Manfred Günther, Gerhard Kemnitzer und Eberhard Schlee für ihre langjährige Unterstützung und natürlich bei der scheidenden 2. Vorsitzenden Erna Größner. Helmut Hägel überreichte der 1. Vorsitzende einen Gutschein für das zuverlässige Mähen der vereinseigenenstreuobstwiese. Für seine langjährige Treue zum OGV Döbra wurde Helmut Wolfrum mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Salvatore Li Vecchi und Helmut Hüller erhielten Ehrennadeln in Silber. Der Abend klang mit einem Rückblick in Bildern auf das vergangene Vereinsjahr aus. Helmut Wolfrum(links) erhielt von Jörg Eckel die Ehrennadel in Gold überreicht. Hof-Alle Wertstoffhöfe und das AbfallServiceZentrum Silberberg haben am Ostersamstag, 19. April, regulär von 8.00 12.00geöffnet. Ihr Mehrmarken Service Center in Berg Mehr Marken mehr Service Reparatur und Wartung www.automobileseifert.de Tel. 0 92 93 / 800 685 0 8

Große Muttertagsgala mit Musical & Operetten am 11. Mai in Bad Steben Die schönsten MelodienimKursaal Bad Steben -Nach dem Erfolg im letzten Jahr, macht ist die große Musical -und Operettengala am Muttertag, den 11.Mai zum zweiten Mal im historischen Kursaal von Bad Steben zu erleben. Aus Funk und TV bekannte Top-Solisten präsentieren ab 19.00 Uhr in einer zweieinhalbstündigen Show die schönsten Melodien aus über 15 der beliebtesten Musicals und Operetten. Das Publikum taucht ein in die großen Höhepunkte aus Elisabeth die wahre Geschichte der Sissi, Phantom der Oper, Tanz der Vampire, Die lustige Witwe, Im weißen Rössl, Cat, Evita, Gräfin Mariza, Der Zarewitsch, Die Csárdásfürstin, Elvis und viele mehr. Dabei sind auch zu Herzen gehende große Klassiker wie Das Wolgalied oder Lippen schweigen zu erleben. Freuen Sie sich auf einzigartige Stimmen, historische Kostüme Kartenverlosung Unter allen Anrufen, die am Ostermontag, 21. April, die Gewinnhotline 0137/8084012 72 anrufen, werden drei mal zwei Karten verlost. Einfachden Namen, den Wohnort und eine Telefonnummer auf Band sprechen. Die Gewinner werden benachrichtigt! und ein beeindruckendes Bühnenbild. Mit viel Charme und Witz wird die Gala für jung und alt einenbesonderen Unterhaltungswert bekommen. Jeder Musical - und Operettenfan wird voll auf seine Kosten kommen. Jede Mutter erhält an diesem Abendzudem ein kleines Überraschungsgeschenk. Präsentiert wird die Gala von Armin Stöckl. Er wurde u.a. als Bester Musicalsänger ausgezeichnet und erhielt den Deutschen Fachmedienpreis. Umjubelte Konzerttourneen führten ihn nach Amerika, Frankreich, Deutschland, Österreich, Schweiz oder sogar nach Bolivien.Der junge Tenor ist mit seiner eigenen TV-Show regelmäßig im Deutschen Musik Fernsehen zu sehen, war aber auch schon in ARD, SWR, MDR oder NBC (USA) zu erleben. Zudem wird sein Ensemble aus erstklassigen Sängerinnen zu begeisternwissen. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Steben, Karten- Telefon: 09288/9600. Jahreshauptversammlung der THW Helfervereinigung Naila Mitgliederzahl steigt weiter an Naila -Die Helfervereinigung des Technischen Hilfswerkes Naila e.v. hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzender Fred Schuberth begrüßte die Anwesenden und wies zu Beginn seines Berichtes auf die leicht gestiegene Mitgliederzahl hin. Dieser Trend, der sich schon in den vergangenen Jahren immer wieder bestätigt habe, lasse sich auf die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Vereinsmitgliedern zurückführen. Der Mitgliederstand belief sich am Jahresende auf104, diejugendauf21unddie Minigruppe auf 20 Personen. Die Zusammenarbeit mit dem THW Ortsverband hat im vergangenen Jahr sehr gut funktioniert. Der Helfervereinigung liegt es vor allem an der Förderung der THW- Jugendgruppe sowie der Minigruppe. Diese Gruppen werden auch in den folgenden Jahren weiterhin unterstützt. Der Vorsitzende dankte in diesem Zusammenhang vor allem Werner und Christine Meyer für die geleistete Arbeiten in der Minigruppe sowie dem JugendbetreuerMichael Steinerfür die jeweils gute, fachmännische und kameradschaftlicheausbildung. Besondere Höhepunkte der Helfervereinigung Naila waren im vergangenen Jahr das Sommerfest in der Unterkunft und die TeilnahmeamRupperichmarkt. Nach dem Bericht des Kassiers Jens Saalfrank bescheinigten Kassenprüfer Thomas Schuberth und Werner Meyer dem Kassier eine mustergültige und sparsame Kassenführung. Die Entlastung erfolgteohnegegenstimmen. Das vergangene Jahr hatte seinen gelungenen Abschluss bei Mitglied Kniebaum im Autohof Berg. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit und bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern für ihre Aufmerksamkeit. 9

Unheimliches und Heiteres mit Dieter Pfefferkorn Werviel glaubt, sieht viel! Schwarzenbach a.wald Geister, die weiße Frau, Fichten, Laternen und Waldtiere, so war die Bühne dekoriert, als Dieter Pfefferkorn Interessantes, Unheimliches und Heiteres erzählte. Es gibt eben Dinge, die nicht zu begreifen sind und 155 Gäste Philipp-Wolfrum-Haus hörten begeistert den Geschichten des Aberglaubens zu. Für musikalische und poetische Einlagen sorgten Pfefferkorns Enkeltöchter Jule am Keyboard und mit Gedichten von Heinz Erhardt und Nele mit Melodien u.a. von der Fata Morgana an der Gitarre. Keiner glaubt an die weißefrau, aber viele klopfen dreimal auf Holz oder suchen das vierblättrige Kleeblatt. Die weiße Frau die Sage hatte ihren Ursprung bei Dieter Pfefferkorn und seine Enkeltöchter Nele und Jule gestalteten den Abend Kunigunde von Orlamünde, die auf der Plassenburg lebte. Ein Burgherr konnte sie nicht heiraten, weil vier Augen(die seiner Eltern) dagegen sprächen. Kunigunde dachte, es wären ihre beiden Kinder und brachte sie um. Sie unternahm eine Pilgerfahrt nach Rom und erlangte vom Papst die Vergebung ihrer Sünde, mit der Auflage, ein Kloster zu stiften und dort einzutreten. Zur Buße rutschte sie auf den Knien von der Plassenburg in das Tal von Berneck und gründete das Kloster Himmelkron. Spannend waren die Erzählungen vom Lunnerers Korl, einem gestandenen Mannsbild mit etwas Angst oder von der wilden Jagd am Döbraberg und mit dem Bauer, der des Nachts zum Kreuzweg ging. Er sah einen Leichenzug und dahinter seine Verwandtschaft laufen. Kurz darauf starb er, dennerhatte in der Neujahrsnacht sein eigenes Begräbnis gesehen. Erfolgreicher Abschluss des Kampfkatzengrundkurses Selbitz -Der KBV Hof e.v. Real Fight Club unter der Leitung von Alois Hofmann und dem Kampfkatzenteam freute sich über den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses. Die Kampfkatzen zwischen 4-und 6 Jahren haben es geschafft. In 10 Wochenhaben Sie durch spezielle Übungen aus Gymnastik, Kampfsport und der Selbstverteidigung die Körperwahrnehmung, Fitness, Gedächtnis, Koordination, Respekt und auch Disziplin wesentlich verbessert. Eine kleine Prüfung zum Abschluss bewies den Kindern, so auch den Eltern den Erfolg des Trainings. Als Belohnung erhielt Hinten von links: Kampfkatzentrainer(innen) Gis und Alois Hofmann mit Gimmli jede geprüfte Kampfkatze eine schöne Urkunde und das Buch von Gimmli der kleinen Kampfkatze. Die Kinder gingen danach voller Stolz mit ihren Eltern nach Hause. Die nächste kostenlose Schnupperstunde zum Kampfkatzengrundkurs in Selbitz findet am Montag, den 28. April, um 15.00 Uhr im Alten Schulhaus, Schulhof 1 in Selbitz statt.um eine optimale Betreuung zu gewährleisten bitte auch zum Schnupperkurs anmelden unter, 09252-3029 oder kbvkickboxen.hof@tonline.de oder gisi.gymnastikstudio@gmx.de Gedanken und Augenblicke werden uns immer an dich erinnern Wir trauern um unseren guten Freund und Clubkameraden Gerhard Rößler Bac Du wirst uns immer in guter Erinnerung bleiben ADAC Ortsclub Frankenwald Naila e.v. Vorstandschaft und Mitglieder Naila, im April 2014 10

Bilderausstellung im Rathaus Schwarzenbach a.wald Querdurch die Farbe Schwarzenbach a.wald Seit Jahren gibt Künstlerin Gabriele Bujak Kurse über die Volkshochschule für Aquarell- und Acrylmalerei. Nun hat sie mit ihrem Team die kleinen und großen Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zweimal im Jahr imherbst und im Frühling begrüßt sie für acht Wochen immer montags zahlreiche Hobbymaler im Philipp-Wolfrum-Haus. Meist sind es Damen, diesmal ist Günther Schmidt mit zwei ausgestellten Bildern dabei. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene, denn Bujak geht auf jeden einzelnen Maler ein und erklärt mit verschiedenen Techniken wie Motive. Zur Ausstellungseröffnung begrüßte Bürgermeister Dieter Frank viele Gäste und die Malergruppe und bekannte, dass er nichts von der Vielzahl an Künstlern in Schwarzenbach am Tennisclub Bad Steben:Freigabeder Tennisplätze Bad Steben -Tatkräftige Helfer waren seit drei Wochen im Einsatz,um die Tennisplätze und das gesamte Sportgelände für die neue Spielsaison herzurichten. Die Tennisplätze sind deshalb in Kürze bespielbar und die gesamt Anlage erstrahlt in neuem Glanz. Alle Vereinsmitglieder können ab Ostersamstag, dem 19. April 2014, die Freiplätze für ihr erstes Einzel, Doppel oder auch Mixed nutzen. Für Gästespieler stehen die Plätze ab 01. Mai 2014 zur Verfügung. Der Verein bittet darauf zu achten, dass nach Spielschluss die Sanddecke mit einem Schabergeglättet wird. Voraussichtlich am Samstag, dem 03. Mai findet ab 14.00 Uhr eine offizielle Saisoneröffnung auf der Tennisanlage statt. Näheres wird noch bekanntgegeben.termin bitte schonjetzt vormerken. Hans Diezel, Vorsitzender Bilderausstellung der VHS Malgruppe, von links: Bärbel Drechsel, Erna Thümling, Renate Bayer, Sigrid Gräf, Dorothea Strunz, Gabriele Bujak, Ute Thümler, Inge Fischer,Ute Mainka und Bürgermeister Dieter Frank Wald gewusst habe. Er war begeistert, was für tolle Werke die Hobbykünstler geschaffen haben mit Mohnblumen, verträumten Wanderwegen, einem Bauerngehöft oder einem Winterstiefel. Zeit und Muse gehöre zum Malen dazu und manchmal auch Geduld, wenn eine Sonnenblume nicht beim ersten Mal wie die selbige ausschaut, denn Übung macht den Meister. Nun verlassen die Bilder die Werkstatt und werden zum öffentlichenkulturgut. Info: Der nächste Aquarell- und Acrylmalkurs beginnt am 22. September. Anmeldung über die VHS Schwarzenbach am Wald (Tel. 09289-5043) Die Ausstellung ist bis Mitte Mai im Rathaus zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. VdK Ortsverband Naila: Fahrt zur den Luisenburgfestspielen Naila -Der VdK Ortsverband Naila besucht am 10.7.2014 die Luisenburgfestspiele. Es wird das Stück die Comedian Harmonists gegeben. Abfahrt ist 13.00 Uhr ab Bahnhof Naila Anmeldung und weitere Informationen bei Werner Hick unter 0157/79682659 oder 09282/8938 oder Barbara Bernstein unter 09282/978047. Herzlichen Dank für die große Anteilnahme sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten, die meinen lieben Mann, unseren lieben Vater, Opa und Uropa Franz Trendel auf seinem letzten Weg begleitet haben. Danke auch an Udo Zettelmaier für die einfühlsamen Worte sowie dem Chor für die musikalische Umrahmung. Naila, im April 2014 Margit Trendel mit Familie DAS EICH Best-of-Programm SA 26.04.14 20.00 Uhr VVK 15 /AK 17 VVK: An der Casino-Rezeption Tel. 09288/92 51-0 oder in der Tourist-Information Bad Steben Tel. 09288 /960-0 Eintritt ab 21 Jahren, gültiger Lichtbildausweis erforderlich. 11

Berichte der FT Naila GARTENCENTER Schwarzenbach a.wald Nordstr. 30 Tag der offenen Tür am Sonntag, 27.04.2014, von 9.30 bis 16.00 Uhr Sandra Spörl überlegene Siegerin beim 10. Obermain Marathon Eine tolle Leistung bescherte Sandra Spörl von der FT Naila den überlegenen Sieg beim 10. ObermainMarathon in Bad Staffelstein! Auf der äusserst anspruchsvollen Laufstrecke über 42,165 kmmit mehr als 700 Höhenmetern und stetigem Bergauf - Bergab (Kloster Banz, Vierzehnheiligen, Staffelberg) gelang der Nailaerin mit 3:17:29 Stunden eine hervorragende Zeit. Die Zweitplatzierte Meike Diewel hatte mit 3:33:15 schon einen gehörigen Abstand. Im Hinblick auf das große Event im Sommer, den Trans-Alpin-Run, bedeutete dieser nicht einfache Marathon eine willkommene Vorbereitung für die Sportlerin der FT Naila. Tischtennis 3. BZL Hof/KronachHerren FT Naila I-TVGefrees I7:9 Im letzten Saisonspiel war das Glück nicht auf Seiten der FTN. Viele Netz- und Kantenbälle hatte der Tabellenzweite aus Gefrees zu verzeichnen. Für beide Mannschaften ging es noch um viel. Gefrees konnte durch einen Sieg den Relegationsplatz zur 2. Karate Dojo Naila Vizemeistertitel bei Bayerischen Landesmeisterschaften BZL erreichen, Naila musste gewinnen, um vom Relegationsplatz für die 3. BZL weg zu kommen. Dementsprechend eng verlief dann auch die gesamte Partie. Ein nicht einkalkulierter Punktverlust von Maly gegen Lubrich (dem besten TVG Spieler) im Entscheidungssatz und das schon angesprochene Pech bescherten schließlich die denkbar knappe Niederlage. Die FTN muss damit am 27. April nachsitzen und die Relegationsspiele, beim TSV Bad Steben, gegen die SG Neuses und den TTC Stammbach bestreiten. Punkte für die FTN: Frank (2,5), Narr (2,0), Maly und Spörl (je 1,0),Krämer (0,5). Naila/Hauzenberg - In Hauzenberg/Niederbayern fanden kürzlich die Bayerischen Meisterschaften in Karate statt. Auch das Karate Dojo Naila schickte seine Athleten zudiesen Event, das auch gleichzeitig die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften ist. Los ging es mit Kata (Formenlauf) und da startete gleich Franziska Bodenschatz mit einer sauber vorgetragenen Heian Godan und gewannprompt mit 4 zu 0. In Run- GARTENCENTER Schwarzenbach a.wald Nordstr. 30 Pflanzen kauft man dort wo sie wachsen!!! RIESEN-AUSWAHL!!! de 2 kam durch Kampfrichterentscheid unglücklich das aus für Sie, dennoch kann man mit ihrer Leistung getrost in die Zukunft schauen. Des Weiteren starteten noch Annika Schober Laura Müller, Joshua Schaller, Oguz und Jusuf Karakaya die allesamt im Kumite (Freikampf) eine sehr gute Leistung zeigten. Herauszuheben ist Raphael Seuss, der sich bei den Schülern bis in die Trostrunde vorkämpfte und letztendlich den 5. Platz erreichte. Naila schickte nun seine Favoritinnen ins Wettkampfgeschehen mit Franziska Solger und Julia Knörnschild. Julia startete erstmals in der Jugend U16, beflügelt von der Nominierung in den A-Kader des Bayerischen Landeskaders, konnte sie gleich an die Leistung vom Vorjahr anknüpfen. Schnell, frech, und taktisch klug konnte sie eine nach der anderen besiegen und kämpfte sich zielstrebig bis ins Finalehoch.Im Finale musste sie gegen Martina Reil aus Straubing die der Nationalmannschaft angehört eine knappe 0zu1Niederlage hinnehmen, was für Julia die Silbermedaille bedeutete. In der Leistungsklasse war nun Franzi Solger amstart. Franziska kämpfte gleich von beginn an aggressiv und kämpfte sich so bis ins Finale hoch. Im Finale, das ein rein Oberfränkisches wurde,wartete Eva Rossner vom KC Münchberg. Nach einem anfangs ausgeglichenen Kampf konnte Eva mit einigen Fausttreffern punkten und die Goldmedaille klar für sich entscheiden, was für Franziska auch der Vizemeistertitel bedeutete. Für Franziska und Julia war somit das Ziel, die Qualifikation zur DM geschafft. GARTENCENTER Schwarzenbach a.wald Nordstr. 30 FRÜHLINGS-AKTION: Geranien ab 59 Cent Wir freuen uns auf Sie 12

VHS Schwarzenbach a.wald Ich beweg mich PilatesamVormittag Kursbeginn: 7.Mai 2014, 8 x Mittwoch von 10.30 11.30 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17). Kursleiterin Physiotherapeutin Anne Fritsch-Eckstein zeigt effektive Übungen, denn Pilates kräftigt,entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff, die Haltung aufrecht; Gebühr 36,30 Euro; Mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, Socken, evtl. flaches Kissen. Nordic Walking Kursbeginn: 9. Mai 2014, 2 x Freitag von 16 17.30 Uhr. Falsches Halten der Stöcke lässt die Muskeln fest werden, der Rücken schmerzt. Nordic-Walking Trainer Werner Bayer erklärt den Ausdauersport, bei dem mit richtigen Bewegungen die Gelenke geschont und viele Muskeln im Körper aktiviert werden; Gebühr: 10,00 Euro; Treffpunkt: Wanderparkplatz am Sportheim in Döbra. Frankenwaldverein OG Lippertsgrün Prächtiger Osterschmuck Lippertsgrün -Die Ortsgruppe Lippertsgrün des Frankenwaldvereins hat in Absprache mit Edith Werner (vormalige Vorsitzende des OGV) heuer die Osterkrone für den Dorfbrunnen in der Ortsmitte gebunden. In der Scheune von Reinhold Rank haben fleißige Frauen das Kunstwerk mit bunten Ostereiern geschmückt. Die fertige Krone hievten die Lippertsgrüner mit dem Traktor auf den Brunnen. Anmeldungen unter Tel. 09289-5043. VHS Geroldsgrün Kochkurse Wie brate ich ein Steak richtig? Termin:Mittwoch, 07.05., 19.00 Uhr, Gasthof Zum Goldenen Hirschen Steak braten.klingt eigentlich ganz einfach, wirft aber dann in der Praxis oft ungeahnte Probleme auf. Meistens ist das leckere Stück Fleisch außen verbrannt, innen noch zu roh bzw. trocken (zu Tode gebraten) und nicht mehr saftig und schmackhaft. Dieser Kurs soll helfen, das Stückchen Fleisch zu verstehen um es dannletztendlichprofessionell gebraten servieren zu können.praxisnah wird erklärt, welche Kriterien bei Fleisch und Bratgeschirr zu beachten sind. Jeder Kursteilnehmer brät nach ausführlicher Anleitung sein Stück Fleisch selbst und kann es dann mit Beilagen im Restaurant verzehren. Anmeldeschluss: Jeweilsden Montag vor Kursbeginn Spargelvariationen Dienstag, 15.05.,19.00Uhr Gasthof Zum Goldenen Hirschen Spargel, der König des Gemüses regt die Phantasie eines jeglichen Spargelliebhabers an. Der Kochkurs soll aufzeigen, dass Spargel in den verschiedensten Variationen möglich ist, für Abwechslung sorgt und jede Mahlzeit bereichert. Anmeldeschluss: Jeweils der Montagvor Kursbeginn Exkursionen Besichtigung der Fa. Faber-Castell Geroldsgrün Dienstag, 29.04., 10.00 bis ca. 12.00 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Haupteingang - Dieser Termin ist schon ausgebucht Dienstag, 06.05., 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, Treffpunkt: vordem Haupteingang - Noch Plätze frei -Anmeldeschluss: Donnerstag, 29.04.2014 Anmeldung und Informationen bei: UlrikeHorn,Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstraße 25, 95179 Geroldsgrün, Tel. 0 92 88 /961 12, Mail: ulrike.horn@geroldsgruen.de Das Bild zeigt einen Teil der fleißigen Helfer, Margit Hildner, Alma Rank, Helga Lambrecht, Reinhold Rank, Edith Werner und Maja Dietzel (von links), nach getanerarbeit. Gasthof zum Goldenen Hirschen An allen Osterfeiertagen bieten wir Ihnen eine reichhaltige Speisekarte. Wir empfehlen: frischen fränkischen Spargel Um Tischreservierung wird gebeten. Ein frohes Osterfest wünscht: Familie Walter Der Traditionsgasthof im Frankenwald Tel. 09288-234 www.goldener-hirschgeroldsgruen.de Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün 13

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Bekanntmachung von Reparaturarbeiten an der Wasserleitung am Donnerstag, 24. April 2014ca. um 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Wegen Reparaturarbeiten an der Wasserleitung kann es zu Druckverlust in Schwarzenbach a.wald, Marienstraße, Josephstraße, Zeppelinstraße, Johan-Sebastian-Bach-Straße, sowie in Straßdorf, Göhren und Grubenberg kommen. Wir bitten um Verständnis. MusikalischeAndacht zur Todesstunde Jesu Am Karfreitag, 18. April findet um 15 Uhr in der Christuskirche Schwarzenbach a.wald eine musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu statt. Mitwirkende sind die Kantorei mit Instrumentalisten, und Heike Degelmann an der Orgel. Liturg ist Pfarrer Jens Güntzel. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum 80. Geburtstagam21.04.2014, Frau Marga Krapp, Hauptstraße 49 Wir gratulieren herzlich zum 92. Geburtstagam24.04.2014, Frau Erna Eckhardt, Hochstraße 26 Dank an alle Wahlhelfer IMPRESSUM Verantwortlich für de amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Herausgeber und Anzeigen: Agentur Pilz Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000; Titelfoto: Eierwalchen in Naila Am Sonntag, 16. März 2014, fanden die Allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen und am Sonntag, 30. März 2014 die Stichwahl zum Landrat statt. Aus diesem Anlass waren auch in Schwarzenbach a.wald acht allgemeine Wahlbezirke und zwei Briefwahlvorstände zu bilden, um den mehr als 3.900 Wahlberechtigten den Gang zur Urne zu ermöglichen. In jedem Wahllokal waren dabei mindestens sechs Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus unserer Stadt für den ordnungsgemäßenundreibungslosenablaufderwahlverantwortlich. Ich danke daher an dieser Stelle den 66 ehrenamtlich, tätigen Wahlhelferinnen und -helfern für ihre Unterstützung sowie die pflichtbewusste Aufgabenerfüllung und hoffe, dass auch bei kommenden Wahlen und Abstimmungen wieder mit ihrer Einsatzbereitschaft gerechnet werden kann. STADTSCHWARZENBACHA.WALD DieterFrank ErsterBürgermeister Öffnungszeiten des Hallenbades für Ostern und 1. Mai Ostersamstag ist das Hallenbad von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Ostermontag ist das Hallenbad von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Karfreitag, Ostersonntag und am 1. Mai ist das Hallenbad geschlossen. 14

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Stabwechsel in der FWV-Ortsgruppe Döbra Im Gasthaus Synderhauf begrüßte die 1. Vorsitzende Evi Rank die anwesenden Mitglieder der OG Döbra am 8. März zur Hauptversammlung mit Neuwahlen. Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte gedachte man der verstorbenen Mitglieder Fritz Fischer, Martin Seuß und Walter Wirth. Das Protokoll des vorhergehenden Jahres wurde anschließend von Schriftführer WernerDillverlesen. Der Jahresbericht, vorgetragen von der 1. Vorsitzenden, zeugte von verschiedenen Aktivitäten. Angefangen von der traditionellen Ostermontagswanderung, den Besuchen von Kundgebungen des Hauptvereins, verschiedenen Wanderungen der OG sowie Teilnahmen an Festveranstaltungen in unserer Heimatstadt konnte berichtet werden. Ein Höhepunkt war auch diesmal wieder die Ausflugsfahrt nach Abensberg zu Kuchelbaur`s Bierwelt mit Besichtigung des Hundertwasser-Turms. Auch die geplante Radtour nach Kulmbach konnte erfreulicherweise durchgeführtwerden. Bei der Teilnahme am Adventsdorf gilt das Motto. Dabei sein ist Alles, da sich der Umsatz dochin Grenzenhält. An Geburtstags- und Ehejubiläen wurden Glück- und Segenswünscheüberbracht. Am Schluss ihrer Ausführungen lenkte die 1.Vorsitzende das Augenmerk noch einmal auf die An- Erste Hilfe am Kind Werbewart A. Reichel, Schriftführer W.Dill, 1. ObmannJ.Reichel, 2. Obfrau E.Rank, Kassier A. Wirth, Kassenprüfer G. Busch, Beirat I. Hofmann,, Beirat G.Peetz (verdeckt),1. Wegewart R.Wirth, Beirat I.Köhler, 2. Wegewart S. Schmeißer, Beirat L.Dill. Es fehlen Wanderwart H. Weber, Kulturwart G. Weber und KassenprüferH.Peetz. schaffung eines Hochgras-Kreiselmähers. Dies sei in Zuge der Zertifizierung ein dringend notwendiges Gerät. Leider gibt es dafürkeinerleizuschüsse. Für den verhinderten Wanderwart Hans Weber berichtet J. Reichelvon 11Wanderungenvon unterschiedlicher Länge. Insgesamt 175 Wanderfreunde nahmen daran teil, wobei Hans Weber und Gisela Weber, Werner und Anni Dill sowie Evi Rank die eifrigsten Teilnehmer waren. Die Kurzwanderungen nach Poppengrün und Rodeck finden dabei erfahrungsgemäß den größtenzuspruch. Wanderwart Rudi Wirth berichtete von Markierungs- und Instandsetzungsarbeiten von insgesamt 13 Tagen. Bei Siegfried Schmeißer, der für den wegen Krankheit ausgeschiedenen 2. Wegewart Salvatore Li Vecchi eingesprungen ist, bedankt sich der Wegewart ausdrücklich. Alleine wären die wegen der Zertifizierung notwendigen Arbeiten nichtzuschaffengewesen. Erfreulicherweise konnte unsere OG fünf neue Mitglieder dazugewinnen. So berichtete die WerbewartinLisbethDill. Von einer ausgeglichenen Bilanz berichtete Kassier Alfred Wirth. DieKassenprüfer Gerhard Busch und Heinz Peetz bescheinigten eine übersichtliche, lückenlose und genaue Kassenführung. Die beantragte Entlastung wurde von der Versammlungeinstimmigerteilt. Mit der Treuenadel sowie den dazugehörigen Urkunden konnte auch heuer wieder einige Mitglieder geehrt werden. Für 25- jährige Mitgliedschaft wurden Sylvia Steinbach, Sigrid und Günter Peetz sowie Eveline und RudiWirthgeehrt. 40 Jahre sind Herbert Weber und Adolf Seidemann Mitgliedinder OGDöbra. Auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft kann Wanderfreund GerhardHoffmannzurückblicken. Die notwendigen, per Akklamation durchgeführten Wahlen, brachten unter der Leitung des Wahlvorstands Hilmar Peetz folgendesergebnis: 1.Obmann: Jürgen Reichel 2. Obmann/frau: EvelineRank Kassier: Alfred Wirth Schriftführer Werner Dill; Wanderwart: Hans Weber 1. Wegewart: Rudi Wirth; 2. Wegewart: Siegfried Schmeißer; Werbewart: Andrea Reichel; Kulturwart: Gisela Weber In den Beirat wurden Günter Peetz, Ilona Köhler, Irmgard Hofmann und Lisbeth Dill gewählt. Kassenprüfer bleiben GerhardBuschundHeinzPeetz. Im weiteren Verlauf konnte der 1. Obmann Jürgen Reichel als erste Amtshandlung die langjährige Vorsitzende Eveline Rank zur Ehrenobfrau der Ortsgruppe Döbra ernennen. Die ausgestellte Urkunde überreichte der stellvertretende Obmann des Hauptvereins, BürgermeisterDieterFrank. In einer kurzen Laudatio würdigte der Redner noch einmal die Leistungen der Geehrten und betonte, dass Eveline Rank als erste Frau überhaupt eine Ehrung in dieserformerhält. Zu einem Lehrgang Erste Hilfe am Kind waren die Eltern des Kindergartens Abenteuerland eingeladen. Andrei Abenden referierte Manuel Rank über theoretische und praktische Maßnahmen der Erstversorgung von Kindern nach Unfällen oder Erkrankungen.Weiterhin wurden Tipps zur Unfallverhütung und Gesundheitsvorsorgegegeben. Fachkundig und abwechslungsreich gestaltete der als Rettungsassistent und Ausbilder für lebensrettende Sofortmaßnahmen Mr. Help die gesamte Veranstaltung. Anhand des mitgebrachten Materials konnten die Eltern das Gehörte praktisch umsetzen. Sie erprobten sich an Puppen in der Größe vom Baby übers Schulkind bis zum Erwachsenen. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig darüber, dass man derartige Kurse immerwiederbesuchensollte. 15

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Starke Jugendgruppe der FFW Straßdorf 13 Mitglieder kann die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr vorweisen. Alle vier Wochen haben sich die 11 Jungs und zwei Mädchen getroffen und dabei neben theoretischen aus praktische Sachen erfahren. Dafür sorgte Jugendleiter Johannes Groß. Die Feuerwehranwärter absolvierten 150 Stunden in der Freizeit, davon 70 in Ausbildung und 60 in Zeltlager. Das Highlight war die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag mit Zeltlager in Schwarzenbach am Wald. Trotz der heißen Temperaturen zeigten alle ihr Können. Kevin Krenz belegte dabei in seiner Marschgruppe den zweiten Platz. Auch der Wissenstest in Naila und die Jugendflamme in Carlsgrün wurden erfolgreich absolviert. Für das Jahr 2014 werden die Deutsche Jugendspange und die Bayerische Jugendleistungsprüfung in Angriffgenommen. Die Straßdorfer Wehr will den Grundstein legen, dass die Jugendlichen von heute die Feuerwehrleute von morgen sind. Mit Philipp Benkner und Taifun Üzmez wurden wieder zwei Anwärter gewonnen. Für die Jugendgruppe ist Kevin Krenz als Sprecher gewählt worden. Die Jugendgruppe wächst: von links: Jugendsprecher Kevin Krenz, Taifun Üzmez, Jugendwart Johannes Groß und PhilippBenkner Jahreshauptversammlung der SpVgg Döbra Stadtmeisterschaft wurde gefeiert Zum Jahresbericht des Vereins lobte 1. Vorsitzender Walter Meister die vielen ehrenamtlichen Helfer für unzählige geleistete Stunden. Der Verein zählt 390 Mitglieder. Es wurden viele erfolgreiche Veranstaltungen abgehalten, unter anderem ein Muckturnier und der Kinderfasching. Das Schlachtfest im Herbst war ein voller Erfolg. Das Highlight aber war die 125 Jahr Feier. In voller Vereinshalle wurden Vereinsmitglieder vom BFV und BLSV geehrt. Die Rede zum Rückblick durch 1. Vorsitzenden Walter Meister wurde durch Bildpräsentationen hervorragend erzählt. Viele geladene Gäste überbrachten ihre Glückwünsche. Landtagsabgeordnete Inge Aures kam extra in Rot und Weiß. Eindrucksvoll brachte Pfarrer Thomas Hohenberger mit seinen Erzählungen die Gäste zum Staunen. Am Sonntag wurde dann die Fußballstadtmeisterschaft auf eigenen Platz vor stattlicher Kulisse errungen. Der Vorsitzende lobte hier alle, die an der Vorbereitung und Ausübung unzählige Stunden geleistet haben. Bei zweitem Vorsitzenden Michael Solger, Gabi Walle, Richard und Gerhard Vogel bedankte er sich besonders, dass alles perfekt und reibungslos verlief. Viele Bauvorhaben wurden verwirklicht. Mithilfe von Sponsoren und Spenden konnten vieles gestaltet werden. Auch hier dankte der Vorsitzenden den Helfern und Fachleuten im Verein. Mit Martin Geiger konnte ein neuer Trainer für die C-Jugend der JFG gestellt werden. Der Vorsitzende bedankte sich für dieses Engagement. Die Juniorinnen werden durch Spielleiter Günter Walle, Trainer DennySchmidtund RamonaBächer hervorragend betreut. Für die JfG Region Döbraberg agiert Christian Hohenberger als 2. Vorsitzender. Die Bambini werden von Gerhard Masuth,Johannes Wurm und Jörg Hägel betreut und trainiert. Auch Dieter Pfefferkorn, Leiter der Tanzabteilung wurde herzlich gedankt. In Zusammenarbeit mit der Tanzschule Swing können hier immer wieder Anfänger - und Fortschrittskurse in der Vereinshalle neben den Vereinsübungsabenden geplant werden. Auch das Kindertanzen wird gefördert und mehrere Kurse werden weiterführend geboten. Spielleiter Christian Hohenberger berichtete von Herren. Der Tabellenplatz in der letzten Saison ist zu wenig für die Arbeit von Trainer und Mannschaft. Klaus Hohenberger wurde mit 17 Toren Torschützenkönig vor Jeffrey Dietrich mit 13 Treffern. Mit Trainer Jörg Hägel, der viele Aktivitäten mit der Mannschaft plant und veranstaltet wurde die Stadtmeisterschaft ungeschlagen geholt. Sein Amt übergab er im Herbst an Stefan Möckel. Der Spielleiter lobte die positive Einstellung der Mannschaft und bedankte sich für das Vertrauen. Von den Juniorinnen berichtet Günter Walle ausführlich. Mit zwei Teamsist man in den Ligen vertreten. Mit unterschiedlichen Leistungen im Großfeldbereich der B-Juniorinnen wird altersbedingt wieder auf Kleinfeld umgestellt. Kim Fischer erzielte mit 17 Toren die meisten Treffer. Großen Dank sprach er Ramona Bächer aus, die vorbildliche Arbeit leistet. Bei der Frauenmannschaft läuft es nach Abstieg sehr gut. Der 2. Tabellenplatz gibt Trainer und Verein wieder Hoffnung aufzusteigen. Hannah Lorenz hat mit 20 Einsätzen die meisten, Tina Drögsler und Kim Burjakow schossen jeweils 11 Tore. Dass der Verein finanziell gesund da steht,konntekassier Gerhard Masuth bestätigen. Die Entlastung beantragte Kassenprüfer Günter Walle, welche auch einstimmig erteilt wurde. Der Vorsitzende lobte die hervorragende Arbeit von Gerhard Masuth. Weiterhin dankte er den Sponsoren und Spendern,darunter auch die Stadt Schwarzenbach am Wald und der Landkreis Hof. Zum Abschluss bedankte sich Walter Meister bei den erschienenen Mitgliedern und wünschte allen im Verein eine glückliche Hand. Er forderte die Mitglieder zu mehr Interesse im Verein auf um die gesteckten Ziele zu erreichen. RV 16

Helfer für Markierungsarbeiten gesucht Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald 210 Mitglieder hat die Ortsgruppe des Frankenwaldvereins. Trotzdem werden Freiwillige für die Arbeiten an den Wanderwegen gebraucht. Obmann Jörg Leiner hatte bei der Jahreshauptversammlung einiges zu berichten. Guten Anklang fanden die drei GPS-Wanderungen am Döbraberg,die von ihm und Christian Wunner ausgearbeitet wurden. Ein großes Thema für die Ortsgruppe wird auch die Zertifizierung der Wanderwege zum Projekt Qualitätsregion Wanderbares Deutschland:Der Frankenwald. Dazu erklärte Uebelhack den Vorgang der Markierungen auf eine Länge von 120 Kilometern. Das ist eine enorme Arbeit, die sich keiner vorstellen kann erwähnte der, der mit zweitem Vorsitzenden Adolf Goppold und Wegewart Simon Hüttner diese Arbeiten immer erledigte. Dazu werden Helfer gesucht, auch als Handlanger. 2014 wird es ein Sommerfest geben und die Ortsgruppe wird sich auf dem Frankenwaldtagpräsentieren. Insgesamt 15 Wanderungen hat die Ortsgruppe im letzten Jahr angeboten. Dabei legten 345 Teilnehmer eine Gesamtstrecke von 125 Kilometern hin erwähnte Günter Uebelhack in seinem Bericht. Die fleißigsten Wanderer waren Uli Fehn, Monika und Günter Uebelhack mit je 80 Kilometern. Die kulturhistorische Begehung von Schwarzenbach am Wald mit Dieter Pfefferkorn hatte mit 89 die meisten Teilnehmer zu verzeichnen. Neben Uebelhack Klassik-Pop-Konzert: Preis und Anbetung sei Dir Am Sonntag, 27. April kommt in der Christuskirche Schwarzenbach a.wald um 18.00 Uhr die Klassik-Pop-Kantate Preis und Anbetung sei Dir zur Aufführung. Dieses einzigartige musikalische Werk von Klaus Heizmann vereint poppige und klassische Elemente und schafft damit ein starkes Ausdrucksmittel, das musikalisch und inhaltlich generationsübergreifend die Zuhörer begeistert. Die drei Hauptthemen dieser Kantate sind Dank an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist, in eindrucksvollem Wechselspiel zwischen Chor,- Solisten,- Instrumental- und Sprecherpartien. Ausführende sind die Kantorei Schwarzenbach a.wald, Kantorei Naila Marina Seidel, Sopran, Robert Eller, Bariton und Sprecher, Bläser-und Streicherensemble des Philharmonischen Orchesters Plauen, eine Band und Sprecher. Die Leitung hat Martina Hagen-Wunner. Karten für dieses Konzert gibt es im Vorverkauf für 10 in Schwarzenbach a.wald bei Schuh-Ortlam, im Verkehrsamt im Rathaus, im ev. Pfarramt und bei Bäckerei Friedrich in NailaundStraßdorf. AnderAbendkassekostendieKarten 12. Kinder undjugendlichehabenfreieneintritt! und Pfefferkorn, waren Fritz Günther und Gerhard Rank als Wanderführerunterwegs. Wandertermine2014 26. AprilKHWBurgstallRadeck 1. MaiFahnenhissenamDöbraberg 18. MaiHTWFränkischeLinie 29. Mai GTW Sternwanderung Kulmbach 9. Juni HTW Wallenfelser Höhenweg 22. Juni KHW Stadtführung Schwarzenbach 6. Juli HTW Thronbach- und Döbrabergtal 20. JuliHTWAmRennsteig VHS-Kurse in Schwarzenbach a.wald KraftquellenfürKinder Kursbeginn: 28. April 2014, 5x Montag von 17 17.45 Uhr. Durch Kursleiterin und Entspannungspädagogin können Kinder ihren Körper und Geist trainieren und mit Fantasiereisen kann der Nachwuchs zur Ruhe kommen; Gebühr 13,50 Euro; Mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Socken MärchenhaftesMarokko Diavortrag: Montag, 5. Mai 2014 um 19.30 Uhr; Gebühr: Erwachsene 2 Euro, Jugendliche 1 Euro; Referentin: HildegardKawlath. Streifzügedurchden Frankenwald Multimediavortrag am 15. Mai Immer Qualität 2. August KHW Rund um den Schlossberg 24. August GTW Durch s Waldnaabtal 14. September GTW SternwanderungNordhalben 3. Oktober GTW Einweihung Wanderdrehkreuz 19. Oktober HTW Wartenfelser Wege 2. November Kurzwanderung Jahresausklang (HTW = Halbtageswanderung, GTW = Ganztageswanderung, KHW = Kulturhistorische Wanderung) 2014 um 19 Uhr. Fotos und Kurzvideos zeigen den Frankenwald von gestern und heute sowie zwischen dem Oberland dem Mittelgebirgsraum und dem niedriger gelegenen Vorland der Täler des MainsundderunterenRodach. Gebühr: Erwachsene 2Euro, Jugendliche 1Euro; Referent: WernerRost Veranstaltungen im Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17, Schwarzenbacha.Wald Anmeldungen unter Tel. 09289-5043 oder Email an: vhs@schwarzenbach-wald.de Radio TV Sat Elektrogeräte Service Inhaber: Gerhard Hager Marktplatz 1 95119 Naila Tel. 0 92 82 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 98 47 161 (Kundendienst) info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de 17

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald VERANSTALTUNGEN der Stadt Schwarzenbach a.wald 18.04. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Fred Pfefferkorn 19.04. 14.00 Uhr FWV Döbra Eiergacksen Spielplatz 20.04. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Gunter Hagen 21.04. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Hanns Benker 21.04. 14.00 Uhr FWV Döbra Wanderung nach Rodeck Treffpunkt: Raiffeisenplatz 26.04. 26.04. 26.04. 17.00 18.15 Uhr 18.30 19.45 Uhr 20.00 21.15 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra 27.04. Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Besuch des Oldtimertreffen des MSC Scuderia Mitwitz Mitwitz am Wasserschloß (auf dem alten Turnplatz) 27.04. 09.00 12.00 Uhr Jagdgenossenschaft Straßdorf Auszahlung Jagdpachtgeld Gaststätte RANK in Göhren 27.04. 18.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Klassik-Pop-Kantate Preis und Anbetung sei dir von Klaus Heizmann; Kantoreien Schwarzenbach und Naila, Solisten, Sprecher, Orchester und Band Christuskirche Schwarzenbach a.wald; VVK: 10 Euro ab 12. April 01.05. 09.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Schwarzenstein Maiwanderung zum Herrgottswinkel ab Schnappenhammer. Info u. Anmeldung Tel. 1592 01.05. 10.00 Uhr SV Straßdorf/FC Döbraberg Maibaumaufstellen Sportheim des SV Straßdorf 02.05. 19.30 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Räumlas-Meierhof 1. Sitzung d. neuen Vorstandes u. d. Ortsobmänner Gasthof Zegasttal Gottsmannsgrün 22.05. OGV Schwarzenbach Fahrt zur Landesgartenschau nach Deggendorf Anmeldungen sind ab sofort bei Winfried Staubitzer, Bergwiesenstraße 21, Tel. 09289/9709556 erbeten 28.05. 01.06. Freiwillige Feuerwehr Räumlas Fünf Tage Piemont (Christi Himmelfahrt) Info + Anmeldung bei Horst Wich Tel. 09289/5780 31.05. VdK OV Schwarzenbach a.wald 23.07. 20.30 Uhr CSU Schwarzenbach a.wald Fahrt zur Naturbühne Trebgast: Charley s Tante (Nachmittagsvorstellung) Luisenburgfahrt zum Musical Die Comedian Harmonists Anmeldung bitte bei Eleonore Hader, Tel.: 09289/96188; Anmeldung bitte bis 10.04.2014 Preis incl. Busfahrt 48 Euro. Anmeldung ab sofort beim 1. Vorsitzender Alwin Kirchner, Tel. 09289/5545 Mo. Ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen Landgasthof Döbraberg Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30 Mo., Mi., Fr. 17.00 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit an einem Anfängerkurs teilzunehmen Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik); Anmeldungen: Werner Bayer, Tel. 09289/264. Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Do. So. ab 19 Uhr ab 10 Uhr GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Sieger gekürt Und es war richtig was los Beim Muckturnier, das zur fränkischen Wirtshauskultur gehört, trafen sich im Liftstüberl zahlreiche Freunde des Kartenspielens. Für die Gewinner gab es Gutscheine vom Käptn Gerhard Thüroff. Das Bild zeigt von links: Käptn Gerhard, Edmund Schramm, René Peetz, Klaus Gölkel, Uwe Däweritz und AngelikaThüroff. Anmeldung für die Verlängerte Mittagsbetreuung Ab sofort beginnt wieder die Anmeldungsphase für unsere Verlängerte Mittagsbetreuung in der Grundschule in Schwarzenbach am Wald. Die Zielgruppeunserer Betreuung sind Grundschüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe. Dies gilt auch für Eltern von Vorschulkinder, die ab September das erste Mal die Grundschule Schwarzenbach am Wald besuchen werden. Das Anmeldeformular gibt es im Sekretariat und in der Mittagsbetreuung. Außerdem kann man es auch auf der Schulhomepage www.vs-schwarzenbach.de, wo auch die Mittagsbetreuungvertretenist, herunterladen. Um einen kleinen Einblick zu erhalten, laden wir euch, liebe Kinder, herzlich zu einem Schnuppertag, am 16.05.2014 zu uns in die Mittagsbetreuung ein. Wir bitten um Rückruf, ob wir mit Euch rechnen können. Erreichen könnt Ihr uns von Mo. -Fr. unter der Nummer09289/9709507. Fußball in Schwarzenbach a.wald ASGV Bernstein a.wald Ostermontag 21.April, 15.00 Uhr: Heimspiel: ASGVBernstein -TSV Bad Steben SpVgg Döbra Mo, 21.04. um 15 Uhr: Herrenmannschaft Heimspiel gegentvkleinschwarzenbach SV Meierhof Sorg Samstag, 14.06.: Tagesbusfahrt nach Bamberg mit Stadtführung und Schifffahrt/Hafenrundfahrt FC Döbraberg Mo.,21.04., 13.00 Uhr FSV Naila 2-FCDöbraberg2 Mo.,21.04., 15.00 Uhr SG Meierhof/ ATS Schwarzenstein -FCDöbraberg 1 So laut ging es wohl lange nicht mehr in der alten Schulturnhalle zu, als sich am 15.03. 2014 insgesamt 7Mannschaften ein Volleyballturnier ausspielten. Eingeladen hatte die Freizeit-Volleyballer vom SSV Schwarzenbach a.wald. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Frank, der das Turnier auch eröffnete, kämpften jeweils 3Mannschaften aus dem Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) und aus Schwarzenbach a.wald, sowie eine Mannschaft aus Helmbrechts um den Pokal der weisen, alten Eule. Zum Schluss des Turniers, das mit in weiten Teilen hochklassigen und kurzweiligen Partien feinen Volleyballsport bot, stand die Mannschaft aus Eckartsberga als Sieger fest. Sie entführten die eigens zu diesem Zweck gestiftete und von Herrn Siwior angefertigte Eule und ein kleines Fässchen einheimisches Bier. Die einheimischen Volleyballrecken werden sich nun noch intensiver dem Training widmen, um die Eule im nächsten Jahr wieder nach Schwarzenbach a.wald zurück zu holen. Dazu sind jederzeit junge oder jung gebliebene Volleyballinteressierte zum Trainieren und Mitspielen immer dienstags zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr in der alte Schulturnhalle willkommen. Praxis Dr. Eberlein Unsere Praxis bleibt am 22. 4. und 23. 4. 2014 geschlossen Vertretung: Ärzte am Ort und in der Umgebung. Praxis Snezana Götzl Dr. med. Dragan Gajovic Schwarzenbach/Wald Wegen Arbeiten an der Wasserleitung und notwendiger Wasserabsperrung findet am Donnerstag, den 24. 4.14 die Vormittagssprechstunde bis 10 Uhr statt. Die Nachmittagssprechstunde findet ab 17.30 Uhr statt. Das Team von wünscht allen Lesern frohe Ostern! 19

Samstag, 26. April, 19 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus Live-Musik von Elvis bis Bill Ramsey Schwarzenbach a. Wald Gery &the Johnboys kommen am 26. April um 19 Uhr ins Philipp-Wolfrum-Haus. Seit 25 Jahren präsentieren die Jungs aus Oberfranken fetzigen und einfühlsamen, Rock n Roll. Und die Songs sind MadeinRehau. Sobald Sie auf der Bühne auftauchen, zappelt alles was sich bewegen kann zu den Hits der 50er bis 70er Jahre, angefangen von Shake,Rattle &Roll über ich will keine Schokolade bis hin zum guten alten Ballroom Blitz. In der Dick Brave und Baseballs Manier entsprechen Sie außerdem dem Outfit der Rockin Fifties. Natürlich werden Elvis, Chuck Berry, Paul Anka und viele Andere Stars aus dieser Ära nicht zu kurz kommen. Gery and the Johnboys sind locker und unglaublichansteckend. Musikalisch flechten sie noch andere Einflüsse in ihre Show mit ein -vom Discofox-Takt bis zur E- Gitarren-Schiene. Mit vielen altbekannten Titeln der Rockgrößen Bill Haley, Buddy Holly,Jerry Lee Lewis und anderen bringt die Gruppe um Gery Gerspitzer Stimmung auf die Bühne. Lieder für Jung und Alt, damit das Publikum auch tanzen kann. Einlass und Verköstigung ist am Marktplatz 17 um 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro bei der Touristinformation im Rathaus Schwarzenbach am Wald unter 09289-5043 oder beiwww.okticket.de Bad Steben Film nun auf DVD erhältlich Wiedels Shop Center hat eröffnet Bad Steben - Diesseits des Meeres finde ich wohl nie so einen Ort wieder, das sagte Alexander von Humboldt schon im 18. Jahrhundert von Bad Steben. Nun wurden die herrlichen Landschaften in und um Bad Steben in einem farbenprächtiger Film eingefangen. In 18 Minuten erfährt der Zuschauer alles über die Geschichte des traditionsreichen Staatsbades, über die drei Kurmittel Radon, Kohlensäure und Moor sowie über die moderne Therme Bad Steben. Hierkönnen sich die Gäste nach den neuesten Erkenntnissen in angenehmer Atmosphäre kompetent behandeln und verwöhnen lassen. Außerdem laden die Bilder vom Kurpark -rund um die historische Wandelhalle, den Klenzebau und das Kurhaus - zum Träumen und Entspannenein. Den Film, der in der Tourist-Information erhältlich ist, können die Gästejetztfür4,50EuroalsDVDmitnachHausenehmen. Anni Krauß * 3. 4. 2014 Danksagung Nichts stirbt, was in der Erinnerung weiterlebt. Für die Anteilnahme, die uns durch Wort, Schrift und Geldspenden für späteren Grabschmuck zuteil wurde, danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten herzlich. Besonders danken möchten wir Herrn Pfarrer Stintzing, Dr. Richter und Herrn Jurowsky für die Betreuung und dem Bestattungshaus Wraneschitz-Meier. Neuhaus, im April 2014 In liebevoller Erinnerung: Die Hinterbliebenen Schwarzenbach a.wald -Harry und Jutta Wiedel haben in Schwarzenbach am Wald den,,wiedel s Shop Center eröffnet. Das Geschäft in der Hauptstraße 55 (ehemalige Schmidtbank wurde umgebaut) ist auch gleichzeitig die neue Lotto-Annahmestelle. Angeboten werden außerdem Tabakwaren, Zeitschriften, Briefmarken und ein Paketversand. Außerdem gibt es extra angefertigte Grußkarten aus Schwarzenbach am Wald. Zweiter Bürgermeister Matthias Wenzel (Mitte) wünschte dem Ehepaar mit einem Blumengruß zahlreiche Kunden. 20

Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford FRÜHLINGS- ERWACHEN Wir wünschen allen ein frohes OSTERFEST. Außergewöhnliche Qualitätsvielfalt bei uns! Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8 18 Uhr, Sa. 8 16 Uhr 25 Jahre Mauerfall Grenzerfahrungen und gelungene Wiedervereinigung Deutsch-Deutsche Geschichte im Frankenwald Kronach -Vom Todesstreifen zur Lebensader am9.november 2014 feiert Deutschland das 25- jährige Jubiläum des Mauerfalls. Im ehemaligen Zonenrandgebiet Frankenwald entdecken Besucher deutsch-deutsche Geschichte an Originalschauplätzen wie Mödlareuth, dem sogenannten Little Berlin, im Gespräch mit Zeitzeugen oder unterwegs entlang der früheren Grenze. Wie ein Grünes Band zieht sie sich heute durch die Landschaft und bietet als Deutschlands längster Biotopverbund mehr als 600 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum. Gelungene Wiedervereinigung Wo früher Stacheldrahtund karge Grenzstreifen die Menschen voneinander trennten,ist Ost und West buchstäblich wieder zusammengewachsen. Den tatsächlichen Grenzverlauf erahnen Besucher oft nur durch die unterschiedlichen Vegetationsflächen. Thematisch aufbereitete Wander- und Radtouren verbinden die noch sichtbaren Relikte und historischen Spuren in Bayern, Thüringen und Sachsen miteinander. So erfahren Wanderer beispielsweise bei geführten Grenz-Geschichten -Touren auf dem Grünen Band interessante Details zu den ökologischen und geschichtlichen Besonderheiten der einstigen Grenze. Auf Zeitreise nach Little Berlin geht es für Radler auf fast 60 Kilometern durchs Dreiländereck. Sie starten ambahn- hof in Hof, wo im Herbst 1989 die ersten Züge mit DDR-Flüchtlingen eintrafen. Vorbei an alten Grenzkontrollen und Wachtürmen gelangen sie auf der Grenztour über Sachsen und Thüringen nach Mödlareuth. Wie in Berlin verlief hier die Mauer mitten durch den Ortskern, womit sich Ost-Mödlareuth direkt im Ehemalige Grenzer erzählen 500-Meter-Schutzstreifen der DDR-Grenzsicherung befand. Auch heute teilt die bayerischthüringische Landesgrenze das Dorf noch in zwei Seiten mit zwei Postleitzahlen, zwei Telefonvorwahlen und unterschiedlichen Ferienzeiten für die Kinder das ist so in Deutschland einmalig. Besonders realitätsnah veranschaulicht daher das Schlegel - Das nächste Treffen des Grenzerstammtischs ist am Montag, 21. April, 19.00 Uhr im Gasthaus Rennsteig in Schlegel/Thüringen. Einmal im Monat treffen sich ehemalige Grenzer im Frankenwald. Dabei erzählen sie von ihren Erlebnissen und wollen die deutsche Teilung besonders jüngeren Menschen nahe bringen. Es ist ein besonderer Stammtisch mit ehemaligen bayer. Grenzpolizisten und Zöllnern, ehemaligengrenzsoldaten der DDR und anderen Zeitzeugen. Bei ihren Zusammenkünften bleiben die Stammtisch-Brüder nicht nur an einem Ort unter sich, sondern gehen bewusst jeden Monat in ein anderes Wirtshaus im früheren Grenzgebiet-einmal auf thüringischer, das andere Mal wieder auf fränkischer Seite. Die Gruppe freut sich über Zuhörer ihrer Erlebnisse vom Alltag an der Grenze. Während man sich früher mit Waffen in der Hand schweigend gegenüberstand,erzählt und singt man heute miteinander und spricht über Freiheit und Demokratie. Die Zusammenkünfte sind öffentlich. Die Bevölkerung, Kur- und Urlaubsgästesind herzlich eingeladen. Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth seinen Besuchern mit Originalfilmaufnahmen, teils unveränderten Mauerabschnitten im Freigelände und einem großen Fuhrpark das bizarre Leben an der Grenze. Selbst Grüßen oder Winken über die Mauer hinweg von Ost nach West war verboten. Im Jubiläumsjahr beschäftigt sich zudem die Sonderausstellung Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten mit den einzelnen Entwicklungsstufen der Sperranlagen. Es fasziniert mich immer noch, wie dieses 50-Einwohner- Dorf neben Berlin zum Symbol der deutschen Teilung wurde. Hier inmödlareuth erleben die Gäste authentische Geschichte und kein inszeniertes Hollywood-Geplänkel, so Markus Franz, Geschäftsführer von Frankenwald Tourismus. Einmal im Monat trifft sich im Frankenwald der Grenzerstammtisch zum offenen Austausch. Wir wollen die vielen kleinen und großen Begegnungen am ehemaligen Todesstreifen, die nie endende Hoffnung der Menschen und den Alltag mit der Grenze dokumentieren, erklärt Ralf Oelschlegel, der Initiator des Grenzerstammtischs. Die einstigen NVA-Grenzsoldaten, Bundesgrenzschützer oder Zollbeamten erzählen von Kameradschaft und Misstrauen, von Schießbefehlen und Rettungsaktionen, aber auch witzige Anekdoten wie etwa von jäh beendeten Schäferstündchen durch Kontrollgänge an der Grenze. Aus dienstlich beauftragten Todfeinden von damals sind heute Stammtischfreunde geworden. Nähere Informationen sind bei Frankenwald Tourismus unter 09261/60150 oder unter www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. Erste Eindrücke von der Region und dem Grünen Band gibt es auch auf facebook. 21

Frankenwaldverein Bad Steben Fast 4.000 Teilnehmer wollten mitwandern Bad Steben -Die Bad Stebener Ortsgruppe des Frankenwaldvereins wartet mit Rekordzahlen auf. Fast 4000 Besucher des Staatsbades haben im vergangenen Jahr an den Touren teilgenommen. Das Thema Wandern nimmt bei der Bad Stebener Ortsgruppe des Frankenwaldvereins eine zentrale Stellung ein. Mit Rekordzahlen konnte Wanderführer Lothar Neumeister aufwarten: Allein im vergangenen Jahr gab es 199 Kurgastwanderungen. Insgesamt 3922 wanderfreudige Männer und Frauen zählte der Wanderwart bei diesen beliebten Touren in der näheren Umgebung. Auch bei schlechtem Wetter haben wir sie nie abgesagt, betonte Neumeister. Auch Einheimische, die gut zu Fuß sind, schließen sich des Öfteren den Touren mit einer Gesamtstrecke von 1670 Kilometeran. Schöne Erinnerungen verband Neumeister zudem mit der Vier- Tage-Wanderung auf dem Frankenweg in der Fränkischen Schweiz. Wanderfreudig war auch Obmann Hans Raithel, der bei 22 speziellen Wandertouren der Betriebskrankenkassen (BKK) als Wanderführer tätig war: Auf insgesamt 176 Kilometern hat er die Teilnehmer mit zahlreichenanekdoten und Wissenswertem über Landschaft und Menschen des Frankenwaldes unterhalten. Dassdie Ortsgruppe Bad Steben heute innerhalb der 62 Ortsgruppen mit 370 Mitgliedern den dritten Platz einnimmt, seibesonderserfreulich. DerOrtsobmannhattedanachdie ehrenvolle Aufgabe,das langjährige Vorstandsmitglied Hermann Fischerzuverabschieden. Fischer hat sich in den vergangenen 35 Jahren als Jugendleiter, stellvertretender Obmann und als Kulturwart große Verdienste um den Heimatverein erworben. Unser Hermann war immer bereit, Verantwortung zu übernehmen. Und was er gemachthat, das hat auch gepasst, sagte Raithel. Als Abschiedsgeschenk überreichte er den neuen Bildband über den Bad StebenerKurpark. Die sehr selten verliehene Wandernadel in Gold gab es für Wanderführer Lothar Neumeister, der in den vergangenen drei Jahren 3877 Kilometer auf Schusters Rappen zurückgelegt hat. Die Wandernadel in Silber erhielten Stefan Zielke (1179 Kilometer) und Manfred Sperting (1759 km). Bronze ging an Regina Nickel(892km). Anschließend gab Uwe Fischer über die Finanzen der Ortsgruppe Auskunft. Er freute sich über das beachtliche Spendenaufkommen, das für die Instandhaltung der Wanderwege und der Vereinshütte verwendet wurde. Die Revisoren Ingo Große und Karl SchmidtbestätigtenKassier. Reichlich zu tun hatte Wegewart Für Kulturwart Hermann Fischer (rechts), der nach 35 Jahren aus dem Vorstand der FWV-Ortsgruppe ausscheidet, gab es ein Buchgeschenk. Karl Grünert, der 53 Stunden unterwegs war, um Markierungen und Wegpfähle zu erneuern. Grünert informierte die Wanderfreunde über die laufende Zertifizierung im Rahmen der Aktion WanderbaresDeutschland, mit der der Frankenwaldverein Akzente setzen und den Tourismus in der Region voranbringen möchte. Auf die FWV-Ortsgruppe kommt daeinige Arbeit, aber keinerleikostenzu, betonteer. Sehr angetan vom guten Besucherzuspruch beim Heimatabend und dem vorweihnachtlichen Kerzenabend im großen Kurhaussaal war Petra Lessner, die neue Kulturwartin. Sie gab bekannt, dass für die bevorstehenden Veranstaltungen Heimatabend und vorweihnachtlicher Kerzenabend ansprechende Gruppenverpflichtetwurden. Gratulieren konnte Wanderwart Lothar Neumeister auch Björn Köstner, Birgit Sachs und Stefan Zielke, die den Fitness- Wanderpass des Deutschen Wanderverbandeserhaltenhaben. Dr. Dr. KarlheinzMarquardtregte an, zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit ein Naturdenkmal in Form von drei Bäumen anzulegen. Die bundesweite Pflanzaktion sei für den Herbst geplant. Er seinochaufdersuchenacheinem Standort, Baumspender haben sichbereitsgemeldet. Ehrungen 70 Jahre Mitglied: Hans Ernst und der Bad Stebener Kurverein. 40 Jahre: Günther Räder, Hildegard Drechsel, Roman Barein, Heinz Herpich, Grete Hartmann. 25 Jahre: Josef Gross, Horst Hönl, Karlheinz Ilius, Helmut Harms. Wanderstatistik Kurgastwanderungen: Seit dem Jahr 1960 insgesamt 7146 geführte Wanderungen mit 197 146 Teilnehmern. Wanderstrecke 76.453 Kilometer, Kurgast-WanderabzeicheninGold, Silber und Bronze: 6515. Statistik 2013: 119 geführte Wanderungen mit 3922 Teilnehmern dazu 22 BBK-Wanderungen mit 367 Beteiligten. Langjährige Mitglieder des Frankenwaldvereins erhielten die Verdienstund Treuenadel in Gold und Silber (von links) Günther Röder (40 Jahre), Horst Hönl (25 Jahre), Petra Lessner als Vorsitzende des Kurvereins, der 70 Jahre Mitglied des Frankenwaldvereins ist und Hermann Fischer (35 Jahre im Vorstand der FWV-Ortsgruppe). Die Auszeichnungen überreichten FWV-Obmann Hans Raithel (links) und Bürgermeister Bert Horn (Vierter von links). Fleißige Wanderer bekamen Wanderabzeichen in Gold, Silber und Bronze: (von links) Stefan Zielke, Manfred Sperting (beide Silber), Lothar Neumeister (Gold) und Björn Köstner(Bronze).Gratulantenwaren Kurdirektor OttmarLang(Viertervonlinks) undfwv-obmannhansraithel(rechts). 22

Evang. Gottesdienste in Naila an den Osterfeiertagen Junge Union schmückt Osterglocke Bad Steben -Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Junge Union Bad Steben den Heinrich-Mörtel-Brunnen im Ortskern von Bad Steben wieder dekoriert und die Osterglocke aufgestellt. Hierzu wird ein großes Metallgestell montiert und dieses mit Girlanden und vielen bunt bemalten Eiern geschmückt. Das Foto zeigt (von rechts) Jessica Rüger, Viktoria Horn, Maximilian Stöckl und Eva-Maria Rank. Naila - Die evangelische Kirchengemeinde Naila lädt zu folgenden Gottesdiensten an den Osterfeiertagen ein. Zu den Gottesdiensten am Gründonnerstag, 17. April, mit Beichte und Abendmahl um 14.30 Uhr im Seniorenwohnheim Froschgrün und um 15.30 Uhr in Seniorenstift Martinsberg und zum Beicht- und Abendmahlsgottesdienst in der Stadtkirche um 20.00Uhr. Am Karfreitag, 18.04., findet der Gottesdienst mit Abendmahl in Culmitz um 9.00 Uhr und ein Gottesdienst mit Musik um die Leidensgeschichte Jesu in der Stadtkirche Naila um 10 Uhr mit der Kantorei Naila und Solisten statt. Siehe das Lamm Gottes ist der thematische Leitfaden für die Andacht zur Sterbestunde Jesu um 15.00 Uhr in der Stadtkirche Naila. Mitwirkende sind das Schwarzenbacher Vokalensemble, das Bläserensemble Frankenwaldblech und Liturg Pfr. Ortwin Stank. Die Leitung hat Kantorin RuthHofstetter. Am Ostersonntag, 20.04., ist um 5.30 Uhr Osternachtsfeier mit anschließendem Osterfrühstück im Bonhoefferhaus. In Culmitz ist am Ostersonntag um 9.00 Uhr Gottesdienst und um 10.00 Uhr ist Festgottesdienst mit dem Posaunenchorinder Stadtkirche in Naila. Im Seniorestift Martinsberg wird um 10.00 Uhr Gottesdienst gefeiert. Am Ostermontag,21.04.,ist um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche. Es wird das Singspiel Thomas von der Kinderkantorei aufgeführt. Es handelt vom Jünger Thomas der nicht glauben konnte, dass Jesus auferstanden ist. Der Kirchenbus fährt zum Gottesdienst am Ostersonntag in Naila. Es gelten die üblichen Haltestellenund Abfahrtszeiten. Anmeldung für den städtischen Kinderhort Naila Die Anmeldungen für die Aufnahme in den Kinderhort der Stadt Naila für das Schul jahr 2014/15 werden ab 28. April 2014 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kinderhort, Walchstraße 15, 95119 Naila, oder nach telefonischer Absprache unter 09282 /1301 entgegengenommen. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen, uns in unserer Einrichtung mit ihren Kindern zu besuchen. Weitere Informationen können auch auf unserer Facebook-Seite unter KINDER- HORT NAILA eingesehen werden. Auf Ihr Kommen freut sich das Kinderhort-Team 23

Ostereiersuche in Bad Steben 1.000 Eier für Kids SKC Naila Oberfränkische Kegel- Tandem-Meisterschaften Bad Steben -Alle Jahre wieder erfreut sich ein lieb gewordener Osterbrauch großer Beliebtheit das Ostereiersuchen für Kinder im Kurpark Bad Steben. Auch diesmal kommt der Osterhase am Ostersonntag zufrüher Morgenstund in das Bayerische Staatsbad und wird seine liebevoll bemalten Ostereier zwischen Klenzebau, Säulenwandelhalle, Therme und Kurhaus verstecken. So kann sich Bad Stebens Nachwuchs ab 13 Uhr auf die Suche nach rund 1000 Eiern begeben. Vorab gibt der Osterhase schon mal einige Suchtipps: Die Kinder sollen nicht nur im Gras,sondern auch unter den Büschen, Sträuchern und an den Rändern der Naila - Am vergangenen Wochenende nahm der SKC 63 Naila mit 3 Paaren an den oberfränkischen Tandem-Meisterschaften, Mixed mit 2Paaren (1 Dame/1 Herren) und mit einem Paar bei den Damen (2Damen) teil. Ein Modus der nur in Bayern gespielt wird. Jeder Starter spielt abwechselnd eine Kugel nur im Abräumen, Gesamt 200 Kugeln. Bei den Mixed-Meisterschaften konnten sich Andrea Pickelmann/Karl-Heinz Schummi in Eggolsheim/Bamberg gegen die starke Bundesliga Konkurrenz aus Oberfranken mit 573 Holz durchsetzten und holten sich den 2 Platz und gleichzeitig die Berechtigung für die Bayrischen Meisterschaften in Karlstadt. Die Kreismeister 2014 Sabrina Lehmann/Claus Hartmann erzielten mit 528 Holz den 17. Platz. Bei den Damen erzielten Andrea Pickelmann/Renate Schummi die den Kreismeistertitel2014 holten,inneustadt/coburg, 484 Holz was den 16. Platz bedeutete. Der SKC 63 Naila gratuliert seinen Startern für die erfolgreiche Teilnahme. Die Schützengarde Bad Steben in ihren historischen Kostümen sorgt dafür, dassdie Ostereiernicht von Erwachsenen stibitzt werden. Blumenbeete suchen. Zudem verteilt der Osterhase höchstpersönlich leckere Schokoladeneier andieallerjüngsten. Auf Grund kleinst krimineller, aber umso ärgerlicher Vorkommnisse aus dem Vorjahr findet die Ostereiersuche erstmals unter den gestrengen Augen eines Kriminalrats aus der guten alten Biedermeierzeit statt.dabei wird er unterstützt von der Bad Stebener Schützengarde in ihren historischen grünen Uniformen. Im vergangenen Jahr hatten einige dreiste Erwachsene den Kurpark abgegrast und die begehrten Objekte in nicht unerheblicher Stückzahl vor der Kinder Augen stibitzt.dies hatte bei vielen kleinen Ostereiersuchern zu Tränen geführt. Deshalb wird die Ostereierpolizei in historischer Gewandung aus dem frühen 19. Jahrhundert die Kinder beim Ostereiersuchen schützen, die Personalien aller erwachsenen Ostereiersucher aufnehmen und dem Königlich Bayerischen Amtsgericht in Bad Steben übermitteln. Der Kriminalrat bittet ausdrücklichumdie Mithilfe der Bad Stebener Bevölkerung. Sie möchten jeden Eierdieb unbedingt denunzieren, auf dass sie nicht ungeschoren davon kommen mögen. Deren Namen werden in der marktgemeindlichen Depesche der darauf folgenden Wocheöffentlichgemacht. 24

Erzbischof Dr.Ludwig Schick besuchte die Firma Faber Castell Eintrag ins GoldeneBuch der Gemeinde Geroldsgrün -Zwei MalimJahr besucht Erzbischof Dr. Ludwig Schick Firmen und Unternehmen, um das wahre Leben in den Produktionsstätten erfahren. Heuer war er, begleitet von den Pfarrern Sebastian Masella und Andreas Seliger, Dekan Joachim Cibura in der Firma Faber Castell Geroldsgrün. Am Rundgang nahmen Eckhard Schneider von der Betriebsseelsorge Kronach, der Leiter der Betriebsseelsorge Manfred Böhm, Bürgermeister Helmut Oelschlegel und Betriebsratsvorsitzender Stefan Hübnerteil. Werkleiter Sigmar Lindner führte den Besuch eine Stunde lang durchs Unternehmen, führte einen Imagefilm vor und erläuterte die Unternehmensgrundsätze. Dazwischen nutzte Erzbischof Dr. Schick die Gelegenheit mit den Arbeitnehmern ins Gespräch zu kommen, fragte gezielt und erhilet vielfach die Antwort Passt scho -das größte Lob eines Frankenwälders. Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Geroldsgrün durch Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Dahinter (von links) Betriebsratsvorsitzender Stefan Hübner, Werkleiter Faber Castell Geroldsgrün Sigmar Lindner und Bürgermeister Helmut Oelschlegel. Erzbischof Dr. Ludwig Schick nah dran am normalen Leben inden Produktionsstätten von Faber Castell. Hier im Gespräch mit Bürgermeister Helmut Oelschlegel und Werkleiter Sigmar Lindner Durch die Besuche wolle erzei- gen, dass der Bischof wie auch die Kirche für die Menschen da sind, bilanzierte Schick am Ende des Rundgangs. Er sei froh, dass es so ein Unternehmen im Frankenwald gibt, sagte er und bezeichnete es als anerkennenswert, dass dieser Standort besteht und erhalten bleibt, gerade in Bezug auf die doch wenigen Arbeitsplätze in der Region. Betriebsratsvorsitzender Stefan Hübner hob das harmonische Miteinander mit den Vertretern der Betriebsseelsorge hervor, die immer ein offenes Ohr haben. Bürgermeister Helmut Oelschlegel bezeichnete die Firma Faber Castell als das eines der wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine der Gemeinde. Nicht nur wegen der Gewerbesteuer sei man auf die Unternehmen angewiesen, sondern auch die hier lebenden Menschen finden in der Region Ausbildungs- und später Arbeitsplätze. Die LAV N a i l a lädt Jung und Alt ein zum 9. ( L)AUF IN DEN FRÜHLING am Samstag, den 26. April 2014 Beginn für Läufer, Walker und Nordic Walker: 14.00 Uhr Ort: Städt. Stadion Naila Anmeldung ab 13.00 Uhr im Foyer der Frankenhalle Streckenlängen 7, 11 und 15 km Gebühr: 2,- für Kinder 4,- für Jugendl. v. 15 18 Jahren, 6,- Erwachsene 25

Ehrenamtspreis der Stadt Schwarzenbach a.wald Verdienste um das allgemeine Wohl Schwarzenbach a.wald -Weitere vier Männer haben durch soziales Engagement, langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und mitmenschliche Hilfe unter großem persönlichem Einsatz erbracht. Dafür erhielten sie den Ehrenamtspreis der Stadt Schwarzenbach a.wald. Heinz Peetz Uwe Tausch Hans Weber EdmundLöhner aus dem Tannenrain in Straßdorf hat seine große Liebe im sportlichen Bereich des Sportverein Straßdorf. Dort ist er seit 1962 Mitglied und seit 1969 Schriftführer. Er kümmert sich auch um die Ehrung verdienter Mitglieder, unterstützt Arbeitseinsätze, die Fraueninitiative, mäht dem Platz. Ein Anruf genügt und der Edmund ist zur Stelle und hilft. Ausreden sind ihm fremd. Wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst! Liebe Lore, zum Geburtstag Gesundheit und Gottes Segen, Dein engster Freundeskreis lebt in der Burgstr. 5 in Döbra ist seit sage und schreibe 46 Jahren Schriftführer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Döbr. Seine Protokolle sind noch fein säuberlich mit der Hand geschrieben und aussagekräftig. Über 30 Jahrae war er zweiter Vorsitzender des Frankenwaldvereins und Döbra und seit 38 Jahrenist er aktiver Sänger des Männergesangvereins. Donald Duck macht Station in Bad Steben Bad Steben -Ein Botschafter der ganz besonderen Art ist bis Ende AprilinderThermeBadStebenzu Gast. DonaldDuckheißterundist auch tatsächlich die kleine lustige, etwas tollpatschige Ente aus Entenhausen. Um für sich und seine Freunde die Werbetrommel zu rühren, zieht er seit einigen aus der Kronacher Straße in Schwarzenbach a.wald ist seit 1979 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.Dort war er von 1991 bis 2008 erster Vorsitzender, besonderes Engagement lag im aktiven Bereich aber auch z.b. 125- Jahr-Feier, Übergabe Löschgruppenfahrzeug LF16/12 und vor allem die Organisation von Vereinsveranstaltungen, Förderung der Kameradschaft und Präsentation der Wehr nach außen. Wochen durchs Land und macht auf ein ganz besonderes Projekt aufmerksam: Im nahe gelegenen Schwarzenbach an der Saale eröffnet im Spätsommer das erste Comic-Museum im neu errichteten Erika-Fuchs-Haus. Dr. Erika Fuchs war promovierte Kunsthistorikerin und lebte mit ihrer Herzliche Ostergrüße und fröhliches Eiersuchen wünscht Ihnen Bodenbeläge Tapeten Werkzeuge Ihr Ansprechpartner in Naila und Umgebung Michael Gerike 0175/5749342 michael.gerike@gmx.de Neue Straße 2 07919 Pausa-Mühltroff Tel. 03 66 45 / 35 88 10 Fax 03 66 45 / 35 88 20 wohnt der Lohstraße in Döbra- Lohstr und ist seit 1960 Mitglied in der Ortsgruppe des Frankenwaldvereins Döbra, also seit 54 Jahren. Seit1990 Wanderwart tätig, arbeitet erwanderungen aus, Radtouren, Eiergacksen, Instandhaltungsarbeiten an der Schutzhütte, der Sitzgruppen und Aussichtspunkten. Hans Weber. ist immer zur Stelle wenn er um Hilfe und Unterstützung gebetenwird. Familie von 1933 bis 1984 in dem kleinen oberfränkischen Städtchen. Dort übersetzte sie 37 Jahre lang die berühmten Disney-ComicsinsDeutsche. DamitDonald sich so richtig wohl in unserer Therme fühlt, haben wir ihn direkt in Sichtweite der großen Schwimmhalle positioniert, so Marketingleiterin Monika Josiger. Bis Ende April ist Donald Duck somit im Eingangsbereich der Therme zu sehen.und natürlich ist Donald Duck auch gerne füreinfotomitdengästenbereit. 26

MEHRMARKEN-MEISTERWERKSTATT Walther Unser Tankstellen-Shop bietet: täglich frischebrötchen verschieden belegte Croissants Eis -Getränke-Zeitschriften u.v.m. z.b.: Kfz-Zubehör Tankstelle täglich bis22uhr geöffnet! Tanken aus der Kraftstoffquelle + Tank-Shop + Waschanlage Titanic am Sonntag, 27. April 2014, im Kleinen Kurhaussaal in Bad Steben Schöne Menschen spielen große Gefühle KFZ-REPARATUREN aller Art UNFALL-INSTANDSETZUNG Kostenloses Werkstatt-Ersatzfahrzeug TÜV/AU wöchentlich Mo + Fr... REIFEN zu BESTPREISEN schon ab 39,-... fragen Sie nach unseren aktuellen ANGEBOTEN! Bad Steben - Die beiden Küchendiven Elli und Alberta müssen heute in der Spätschicht arbeiten. Die Begeisterung hält sich in Grenzen, haben sie doch eigentlich ganz anderes im Kopf: James Camerons Titanic, jetzt auch in 3D. Zwischen Getränkekisten schleppen und Herd saubermachen wünschen sich die beiden nichts sehnlicher, als die Heimelichkeit der großen Gefühle zu erfahren, die Kate Winslet und Leonardo Di Caprio (mit Celine Dion als musikalischer Verstärkung) auf herzzerreißende Weise präsentieren. Diese Geschichte über grenzenlose Liebe und ewige Treue, die zum Mit- und Einfühlen fast schon zwingt. Natürlich befinden wir uns mit dem Stück Titanic - Schöne Menschen spielen große Gefühle hier im Genre der Komödie. Alberta Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Alice Greim Hohentanne 7 95131 Schwarzenbach a.wald und Elli, gespielt von Anja Stange und Antje Hochholdinger, sind zwei Damen, für die Küchenhilfe nie wirklich ein Traumjob war. Sie sind hoffnungslose Romantikerinnen und in ihrer Suche nach großen Gefühlen auch ein wenig naiv, wenn sie mit vollster Überzeugung und absoluter Hingabe den Film Titanic nachspielen -umauch mal ihre Träume ein wenig Wirklichkeit werden zu lassen. Sie haben etwas von der kindlichen Naivität von Laurel und Hardy. Aus ihren Küchenschürzen versuchen sie Kleider zu basteln, die Kochmütze wird mit ein wenig Obst zum Hut der vornehmen Heldin umdekoriert. Die Hingabe, mit der die beiden diesen Versuch wagen, lädt zum Mitlachen ein. Mit wie wenig Mitteln Theater auskommen kann, ist zum Staunen. Zwischen den großen Gefühlen und der sterilen Edelstahl-Abgeklärtheit findet dieses Zwischen-Theater statt, dieses Treffen von großem Kino-Pathos mit augenzwinkerndem Bühnen-Humor. Und da soll es auch hin. Eintrittskarten hierfür erhalten gibt es zu 12 Euro (mit Gastkarte 10 Euro) in der Tourist-Information Bad Steben sowie an der Abendkasse. YOGA für Frauen (geschichten) BLOCK I 6xDienstag 18.30 19.30h 29.April 03.Juni BLOCKII 6xDienstag 18.30 19.30h 24.Juni 29.Juli ********************** Seminarraum hinter Bio Café freiraum Wenzstr. 4 BadSteben ********************** Leitung: UrsulaKüppers ********************** Anmeldung: 0170/879 56 16 oder post@freiraum bad steben.de 27

VERANSTALTUNGEN in der Region 17.04. 10.00 16.00 Uhr CVJM Naila Tischtennis-Lehrgang Frankenhalle, Naila 17.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben 19.04./ 20.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 20.04. Museum Naila 22.04. 19.30 20.30 Uhr Besucherbergwerk Lichtenberg Gitarrenkonzert Kunst &Kultur mit Friedrich &Wiesenhütter Führungen Das Museum bleibt am Ostersonntag geschlossen Wasserwacht Schwarzenbach a.wald Stufe I, II und III Hallenbad 24.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben 25.04. 06.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila 25.04. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Nostalgierevue mit Viktor Bleibtreu: Ich brech die Herzen Drei-Tagesfahrt an den Bodensee Fränkisches Wertshaussingen mit den Waldsteinsaiten Großer Kurhaussaal Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Schusterhof, Schleifmühlweg 11 Kleiner Kurhaussaal Abfahrt für die gemeldeten Teilnehmer am Bahnhof Naila 25.04. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus 26./27.04. 26.04. 27. 04. 27.04. 27.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr 09.00 12.00 Uhr 10.30 18.00 Uhr Besucherbergwerk Lichtenberg LAV Naila Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Führungen Lauf in den Frühling Besuch des Oldtimertreffen des MSC Scuderia Mitwitz Sportheim Lerchenhügel, Platzreservierung erforderlich unter 09289/5240; Eintritt frei Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Frankenhalle, Naila; Foyer: ab 12.00 Uhr Mitwitz am Wasserschloß (auf dem alten Turnplatz) Jagdgenossenschaft Straßdorf Auszahlung Jagdpachtgeld Gaststätte RANK in Göhren Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 27.04. 18.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde 27.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben 28.04. 14.30 Uhr 29.04. 16.00 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila Vereinigung der Baum- und Gartenpfleger, KVHof 30.04. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben 01.05. 03/04.05. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 11.00, 13.00, 15.00 Uhr 04.05. 14.00 Uhr 07.05. 12.30 Uhr 20.05. 19.00 Uhr Besucherbergwerk Lichtenberg Besucherbergwerk Lichtenberg Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Naila Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. 23.07. 20.30 Uhr CSU Schwarzenbach a.wald Modellbauausstellung mit Modellbau-Flohmarkt Klassik-Pop-Kantate Preis und Anbetung sei dir von Klaus Heizmann; Kantoreien Schwarzenbach und Naila, Solisten, Sprecher, Orchester und Band Schauspiel des Theaters Hof: TITANIC schöne Menschen spielen große Gefühle Monatstreffen Veredelungskurs Streuobstwiese Wacholderbusch Szenische Lesung: Joachim Ringelnatz: Ich bin so knallvergnügt erwacht von Jürgen Wegscheider und Tina-Nicole Kaiser Führungen Führungen Bandonionspieler- und Konzertinaspielertreffen Halbtagesfahrt nach Mitwitz und Bächlein Modellbauer-Monatsabend: Herzliche Einladung an alle Freunde des Modellbaus Luisenburgfahrt zum Musical Die Comedian Harmonists ; Preis mit Busfahrt 48 Euro Saal der Turnhalle, Hofer Str. 31, 95119 Naila Christuskirche Schwarzenbach a.wald; VVK: 10 Euro ab 12. April Kleiner oder Großer Kurhaussaal? Gaststätte Froschgrün Vortragssaal im Kurhaus Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Zu anderen Terminen sind Führungen auf Anfrage unter der Rufnummer 09288/216 möglich Turnhalle am Schlossberg; Einlass: 14.00 Uhr; Beginn: 15.00 Uhr Abfahrt am Bahnhof Naila Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Anmeldungen ab sofort beim 1. Vorsitzenden Alwin Kirchner, Telefon: 09289/5545 Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Ab Eingang Therme Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Ab Bahnhof So. 09.00 17.00 Uhr Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke Alle Angaben ohne Gewähr 28

der Osterhase kommt im Frankenlädla stehen bunte Osterkörbchen, gefüllt mit fränkischem Eierlikör und österlichen Naschereien, bereit oder stellen Sie selbst ganz individuell Ihr Körbchen zusammen... Zusätzlich im Sortiment finden Sie fränkische Liköre, Brände, Weine, Marmeladen, Tee s, Senfspezialitäten, Schieferplatten und fränkische Geschenkartikel. Ab sofort können Sie den leckeren Eierlikör im Laden verkosten. Öffnungszeiten Mo., Di. + Do.,Fr 8.30 18.00 Uhr Mi. + Sa. 8.30 13.00 Uhr in der Kronacher Straße 17, Tel. 09282-2219092 GrünerBaum *** Hotel & Gasthof Marktplatz 5 95119 Naila Tel. 09282/963950 Fax 0 92 82/7356 www.gruener-baum-naila.de Wir haben an den Osterfeiertagen geöffnet und bieten eine reichhaltige Speisekarte ******** Jetzt frischer fränkischer Stangenspargel ******** Ab sofort ist wieder unser Biergarten geöffnet ******** Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Hagen www.wanderparadies-badsteben.de Outdoor- Sport- & Wander- Wir präsentieren Ihnen die aktuellen Kollektionen führender Markenhersteller Wohlfühl-Shoppen im Paradies Großauswahl an Wander-, Sport-, Funktions-, Freizeit- und Outdoor- Bekleidung von Kopf bis Fuß BIO-Coffeeshop mit Fachgeschäft Bad Steben Badstr. 5 Mo-Sa von 9.30-18.00 Uhr geöffnet Sonn- u. Feiertage von 13.00-17.00 Uhr Unsere starken Marken Anzeige 5 JAHRE WANDERPARADIES BAD STEBEN Das Wander- Sport- & Outdoor-Fachgeschäft mit BIO-Coffeeshop feiert 5-jähriges Jubiläum feiern Sie mit! Sensationelle Jubiläums-Angebote: Tasse BIO Kaffee 0,99 inkl. 1 Stück BIO Gebäck 1,99 10 % Jubiläums-Rabatt auf alle Marken Das Wanderparadies ist Fachhändler von führenden Marken wie Jack Wolfskin-Schöffel-FALKE- SALOMON-MEINDL-LEKI-deuter Das Team vom Wanderparadies freut sich auf Ihren Besuch! Tel. 09288/550365 Probieren Sie unser leckeres BIO-EIS Himmlisch gut und herrlich erfrischend! Genießen Sie Gesundes frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte BIO-Limo Bier Wein Prosecco BIO-Kaffeespezialitäten Aperol-Spritz frisch vom BIO-Bäcker BIO-Kuchen BIO-Muffins, BIO-Cookies Gartenerde selber machen: AZV gibt Zuschuss zum Komposter Hof -Rund 40 Prozent des häuslichen Abfalls sind organische Abfälle. Die sinnvollste Weise, diese dem Naturkreislauf wieder zuzuführen, ist die Kompostierung im eigenen Garten. Sie ist ohne großen technischen Aufwand möglich, es entstehen keine Sammlungs- und Transportkosten und der fertige Kompost kann direkt an Ort und Stelle wieder zum Einsatz kommen. Dabei ist der Kompost zugleich Dünger als auch Bodenverbesserer und besitztsoeinenhohenwert. Der Abfallzweckverband unterstützt bei der Kompostierung im eigenen Garten mit einem Zuschuss beim Kauf eines Komposters. Dabei ist es gleich, ob es sich um ein einfaches Kompostgestell oder einen Thermo- oder Schnellkomposter handelt. Den Zuschuss können alle erhalten, dieprivatpersonensindundihren Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis Hof haben. Außerdem muss der Eigentümer des Grundstückes an die Müllabfuhr der Stadt oder des Landkreises Hof angeschlossen sein. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent vom Kaufpreis, maximal 25 Euro. Das Antragsformular findet sich im Abfallkalender, unter www.azvhof.de oder ist bei der Abfallberatung (09281/7259-95) erhältlich. Viele Märkte in denen Komposter verkauft werden, halten ebenfallszuschussanträgebereit. 29

Gottesdienste und Bibelkreise BadSteben EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Ostersonntag, 20.04.,8.30 Uhr: Auferstehungsfeier aufdemfriedhof;9.30 Uhr: Festgottesdienst; 10.45 Uhr:Kindergottesdienst;10.45 Uhr: Führung in der AltenWehrkirche;Ostermontag,21.04.,9.30 Uhr:FestgottesdienstmitAbendmahl;10.45 Uhr: Kleine ganz groß, Martin-Luther-Haus; Fr., 25.04., 15.15Uhr:Gottesdienst,Seniorenwohnpark Kath.PfarrgemeindeBadSteben Fr. 11.04.; 9 Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Aussprache / Beichte;Sa.12.04.;entfälltdieHl.Messe;So.13.04.; Palmsonntag 9 Uhr: Wortgottesfeier; Do. 17.04.; Gründonnerstag 19.00 Uhr Hochamt für den gesamtenseelsorgebereichinnaila, anschl. Ölbergandacht (Fußwaschung, Agape); Fr.18.04.; Karfreitag 9 Uhr Kreuzweg anschl. Beichtgelegenheit, 14.30 Uhr Liturgie; So. 20.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn,6Uhr:Auferstehungsfeier EvangelischeKirchengemeindeBobengrün Ostersonntag,20.04.,6.30Uhr:Osternacht;8.15 Uhr:Auferstehungsfeier,8.30Uhr:Festgottesdienst Ostermontag,21.04.,8.30Uhr:Festgottesdienst Mi.,23.04.,19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft Berg Evang.-luth.KirchengemeindeBerg Sa.,19.04.,18Uhr:Bibelundmehr,Ostersonntag, 20.04., 5Uhr: Osternachtfeier; anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus, 9.30 Uhr: Festgottesdienst m. Abendmahl; Kirchbus: alle Orte; Ostermontag, 21.04., 9.30Uhr:Festgottesdienst;Kirchbus:keineAbholung! Mi.,23.04.,9.30Uhr: BibelgesprächimPfarrhaus; 17.30 Uhr: Probe f. Konfirmanden in Kirche; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe; Do., 24.04., 20Uhr: Posaunenchorprobe Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr, 18.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag; 14.30 Uhr: Stiller Nachmittag der Jugend im Gemeindehaus; So, 20.04. 7Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof und anschließend Osterfrühstück im oberen Gemeindesaal; So, 20.04.,9.30 Uhr: Gottesdienst; Mo, 21.04. 9.30 zentraler Gottesdienst, gestaltet von der Gemeindejugend; Fr, 25.04. 19.30 Uhr: Mitarbeitertreffen im Andreaskeller Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Fr. 18.04.,10 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag; So, 20.04. 10 Uhr: Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr. 18.04. 8.45 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag; So, 20.04. 7Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof und anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal; So, 20.04. 8.45 Uhr: Gottesdienst Kirchengemeinde Langenbach Karfreitag, 18.04. 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Ostersonntag, 20.04., 9.45 Uhr: Festgottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst Ostermontag, 21.04., 9.45 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl Adventgemeinde Langenbach Sa., 19.04., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Predigt: Joachim Glanz Lichtenberg Evang.-luth. KirchengemeindeLichtenberg Fr., 18.04. 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl kein Kids Go und kein Teen Time; Fr., 18.04. 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; kein Kids Go und kein Teen Time; Ostersonntag, 20.04. 05.30 Uhr: Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück im Gem.haus ;Osterfestgottesdienst 09.30 Uhr in Bad Steben Lutherkirche; Ostermontag, 21.04. 09.30 Uhr: Gottesdienst ; Fr., 25.04. kein Kids Go; 19.30 Uhr:TeenTime Recycling-Games Naila Evang.-luth.KirchengemeindeNaila Karfreitag, 18.04., 10 Uhr: Stadtkirche; Gottesdienst mit Musik um die Leidensgeschichte Jesu mit der Kantorei und Solisten; 15 Uhr: Stadtkirche; Andacht zur Sterbestunde Jesu mit dem Schwarzenbacher Vokalensemble und Frankenwaldblech unter der Leitung von Ruth Hofstetter; Ostersonntag, 20.04. 5.30 Uhr: Stadtkirche; Osternacht mit Abendmahl und anschließend Osterfrühstück im Bonhoefferhaus, 10 Uhr: Stadtkirche; Festgottesdienst mit demposaunenchorundkindergottesdienst,10uhr: GottesdienstimSeniorenstift;Ostermontag,21.04. 10 Uhr, Stadtkirche; Familiengottesdienst mit dem Singspiel Thomas derkinderkantorei Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün Karfreitag, 18.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Ostersonntag, 20.04.,5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl und dem Posaunenchor (Pfrin. Rodenberg) im Anschluss Kirchencafé, Osternontag, 21.04., 9.30 Uhr Festgottesdienst (Diakon Dommler) Musikalische Ausgestaltung durch Frau Einsiedel-Müller und Günter Wolf, Mi., 23.04., 20 Uhr: Ausschuss Gemeindeleben?; Do., 24.04., 19 Uhr:Jugendkreis Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz Karfreitag, 18.04., 9 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl;Ostersonntag,20.04.,9Uhr:Festgottesdienst PfarramtMarlesreuth Karfreitag18.04.9Uhr:Gottesdienst;Ostersonntag 20.4. 5 Uhr : gemeinsame Osternacht Döbra, Lippertsgrün, Marlesreuth in Marlesreuth; 9 Uhr Festgottesdienst; Ostermontag 21.04. 9Uhr: Gottesdienst Kath.Pfarrgemeinde VerklärungChristi Fr., 18.04., Karfreitag, 9 Uhr: Kreuzweg anschl. Beichtgelegenheit, 15.00 Uhr Liturgie ; Sa. 19.04., 8 Uhr: Totenmesse am hl. Grab, 21 Uhr: Auferstehungsfeier; So. 20.04., Hochfest der Auferstehung des Herrn, 10.30 Uhr : Lateinisches Hochamt; Mo. 21.04., Ostermontag 10.30 Uhr Festgottesdienst; Mi.23.04.,17.30UhrRosenkranzKH LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Mo. 21.04., 18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;Di.22.04.10Uhr:KidsFerientreff;Mi. 23.04.,10Uhr:KidsFerientreff; Do. 24.04., 10 Uhr: Kids Ferientreff; 19 Uhr: Gesprächskreis: Beim Wortgenommen ;Fr.25.04.,10Uhr:KidsFerientreff Evang.-meth.KirchengemeindeNaila Fr., 18.04. Karfreitag, 9.30 Uhr Bezirksgottesdienst mit Superindentent Wolfgang Rieker; So., 20. 04. Ostersonntag, 9.00 Uhr Osterfrühstück, 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst, Expedition zum ICH - Abschlussgottesdienst, Mo., 21.04., kein Posaunenchor ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 Fr. 18.04., 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium: Komm Jehova doch näher, Kap. 5, Abs. 18-21 u Kasten S. 55; 20.05 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger: u.a. Mit welchen Ereignissen wird die GegenwartChristiinVerbindunggebracht? 20.35UhrDienstzusammenkunft:u.A.DasJahrbuch 2014 gut nutzen; So. 20.04., 09.30 Uhr biblischer Vortrag: Stärke deinen Glauben an den Schöpfer des Menschen, 10.10 Uhr: Bibelstudium anhand des Wachtturms: Freuen wir uns über die Hochzeit des Lammes! Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün Do.,17.04.,20 Uhr: Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag (Wein); Fr.,18.04.,9 Uhr: Karfreitagsgottesdienst; So.,20.04.5Uhr: Osternachtsfeier in Marlesreuth,anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus in Marlesreuth,8.45 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Lippertsgrün,9 Uhr: Osterfestgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche; Mo.,21.04.,9Uhr:Osterfestgottesdienst CVJMNaila Sa., 19.04., 20 Uhr: CVJM Prime Time Mi., 23.04., 19.45Uhr:BibelstundefürAlle,anschl.Gebetsrunde Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 Hauskreis: immer mittwochs, 19.00 Uhr. Thema: Lukas-Evangelium, Stundium: Termine auf Anfrage Neuapostolische Kirche Naila So., 20.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst in Hof, Mi., 23.04., 20Uhr: Gottesdienst Schwarzenbacha.Wald Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald Gründonnerstag,17.04., 14 Uhr: Seniorennachmittag: Osterbräuche, 15.30-17 Uhr: Passafeier für Kinder im Gemeindehaus Schwarzenbach, 19 Uhr: Beichte und Abendmahl mit Wein; Karfreitag,18.04.,15 Uhr: Kreuzweg für Kinder und Erwachsene, bis 18.00 Uhr, Ostergarten -Besichtigung in der Michaeliskirche; Ostersonntag, 20.04., 8.30 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, 9 Uhr: Festgottesdienst, bis 18.00 Uhr, Ostergarten -Besichtigung in der Michaeliskirche; Ostermontag, 21.04., 9Uhr: Gottesdienst, bis 18.00 Uhr, Ostergarten -Besichtigung in der Michaeliskirche; Di.,22.04.,19.30 Uhr: Kirchenchor; Do., 24.04. 18.30Uhr:AbendgebetimGebetskeller Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra Do.,17.04.19 Uhr: Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag (Wein); Fr.,18.04.,10 Uhr: Karfreitagsgottesdienst; So.,20.04.,5 Uhr: Osternachtsfeier in Marlesreuth,anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus in Marlesreuth,10 Uhr: Osterfestgottesdienst in der Bartholomäuskirche mit dem Posaunenchor,11 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof; Mo.,21.04.,10 Uhr: Osterfestgottesdienst; Di.,22.04.,20Uhr:PosaunenchorinDöbra Evang.-luth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Do.,17.04.,15-17 Uhr: Passafeier für Kinder im Gemeindehaus mit Singen,Spielen und Basteln rund um das Passafest und das Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern,17 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr:AbendmahlsfeierzumGründonnerstag(Wein) Fr.,18.04.,10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag(Wein),11.30UhrFamiliengottesdienst,15 Uhr: Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu; Sa.,19.04.,18 Uhr: Osternachtwache im Gemeindehaus; So.,20.04.,5 Uhr: Osternachtsfeier,anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus,7.30 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof,10 Uhr: Osterfestgottesdienst; Mo.,21.04.,10 Uhr: Osterfestgottesdienst; Mi.,23.04.,19.30 Uhr: Frauentreff Atempause im Gemeindehaus,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle; Do.,25.04.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr: Probe der Kantorei Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein Fr.18.04.; Karfreitag 9 Uhr Kreuzweg, anschl. Beichtgelegenheit, 15 Uhr Liturgie in Schwarzenstein; Sa. 19.04.; Karsamstag 21 Uhr: Auferstehungsfeier in Schwarzenbach; Mo. 21.04., Ostermontag 10.30UhrFestgottesdienstinSchwarzenstein Jesus-GemeindeFrankenwald& CVJMSchwarzenbacha.Wald So., 20.04., 7.30 Uhr, Osterfrühstück, 9.30 Uhr, Ostergottesdienst.Sa., 26.04., 19.30 Uhr, Gottesdienst. Während der Osterferien entfallen Kinderstunde, TreffpunktSport,JungscharenundTeenie-Kreis. FreieChristengemeindeSängerwald Fr18.04., 15Uhr: KarfreitagsgottesdienstinderFCG Kronach; So 20.04., 9.30 Uhr Osterfrühstücksgottesdienst Kannstduesglauben ERlebt! Evang.-meth.Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Fr., 18.04. Karfreitag, 9.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Naila, mit Superindentent Wolfgang Rieker; So., 20. 04. Ostersonntag, 9.00 Uhr Osterfrühstück in Naila, 10.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Naila, Expedition zum ICH - Abschlussgottesdienst; Mo., 21.04.,keinPosaunenchorinNaila 30

Walchstraße 15, 95119 Naila Im Ziegelwinkel 9 96317 Kronach Testen Sie uns! 1 Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar 31