Abschiednehmen von Karl Berkmann und dem Grundbuchamt March

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Katholischer Kindergarten St. Martin

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

familienzentrum.trokirche.de

Kleiderkammer March - Wiedereröffnung nach Umzug

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Kirchliche Mitteilungen

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

ELTERNBRIEF Juni 2015

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Freitag, 01. Juli 2016 Nummer 26

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

St. Paulus - Gemeindebrief

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

NEWSLETTER Juli 2016

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Gottesdienstordnung vom bis

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Nachbarschaftstreff Blumenau

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Kinderkalender 2016/2017

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Kommunal-Wahl so geht das!

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Eröffnung des großen Spielplatzes im Baugebiet Neumatten - Indische Rosskastanie gepflanzt

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Hallo Kinder und Jugendliche!

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Advent und Weihnachten

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Programm JAHRE ST.MARIA

Transkript:

Freitag, 05. August 2016 Nummer 31-35 Abschiednehmen von Karl Berkmann und dem Grundbuchamt March Nach fast 50 Jahren im Öfentlichen Dienst und mehr als 40 Jahren Tätigkeit für die Gemeinde geht der Marcher Grundbuch-Ratsschreiber Karl Berkmann Ende August 2016 in den verdienten Ruhestand. Im Laufe der vielen Dienstjahre hat Karl Berkmann die verschiedenen Aufgaben als Leiter des Hauptamtes, Standesbeamter, Gemeinde-Oberinspektor, Grundbuch-Ratsschreiber, Gemeinde-Amtsrat und Eheschließungsstandesbeamter zuverlässig und sachkundig, gewissenhaft und mit feinem Humor wahrgenommen. Von 1984 bis 1994 war er darüber hinaus als Ortsvorsteher für die Ortschaft Buchheim bestellt worden. Karl Berkmann war Gründungsmitglied und auch Vorstand des Kunstvereins March und hat über diesen Weg die abwechslungsreichen und interessanten Kunstausstellungen im Eingangsbereich des Rathauses March organisiert. Die Gemeinde March, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung bedanken sich bei Karl Berkmann für die jahrelange Treue und die verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Gemeinde und ihrer Einwohner. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Zeit, den Ruhestand zu genießen. Umzug des Grundbuchamts nach Emmendingen Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus March Auf Grund der Neustrukturierung der Grundbuchämter in Baden-Württemberg werden die Grundakten der Gemeinde March ab dem 01.08.2016 am Amtsgericht Emmendingen geführt werden. Den Marcher Bürgerinnen und Bürgern steht im Rathaus künftig eine Grundbucheinsichtsstelle zur Verfügung. Bei der neu bestellten Ratsschreiberin Michaela Barleon, bisher Mitarbeiterin im Grundbuchamt, werden Informationen aus dem Grundbuch abgefragt und Beglaubigungen ausgefertigt werden können. Der Sommer Rosenschmuck am Sonnenhut streift er barfuß durch die Wiesen. Lachend, voller Übermut ihn am See die Menschen grüßen, die in heißer Sonnenglut herrlich kühles Nass genießen. (Anita Menger) Wir wünschen allen Marcherinnen und Marchern sonnige und erholsame Sommertage. Ihre Gemeindeverwaltung March

NotDiENStE UND SoNStiGE RUfNUMMERN Freitag, den 05. August 2016 2 ALLGEMEiNER NotDiENSt Polizeinotruf 110 Feuernotruf 112 DRK-Rettungsdienst Polizeiposten March 934293 Strom: EnBW 0800/3629477 Wasser 0172/7615161 Gas: Badenova 0800 2 767 767 Krankentransport 0761/19222 Vergiftungsfälle 0761/19240 Tierkörperbeseitigung 0761/506706 ÄRZtE ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Kinderärzte Notfalldienst: 0180/6076111 Augenärzte Notfalldienst: 0180/6075311 Zahnärzte Notfalldienst: 0180/3222555-41 Tierarzt : Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt APotHEKEN (Wechsel täglich jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 06.08.2016 Silberberg-Apotheke, Bahlingen, Telefon 0 76 63 / 26 41 Sonntag, 07.08.2016 Kaiserstuhl-Apotheke, Vogtsburg-Oberrotweil Telefon 0 76 62 / 3 37 Montag, 08.08.2016 Münster-Apotheke, Breisach, Telefon 0 76 67 / 72 99 Dienstag, 09.08.2016 Storchen-Apotheke, Gottenheim, Telefon 0 76 65 / 57 17 Mittwoch, 10.08.2016 Reben-Apotheke, Vogtsburg-Oberrotweil, Telefon 0 76 62 / 18 18 Donnerstag, 11.08.2016 Bären-Apotheke, Buchheim, Telefon 0 76 65 / 22 52 Freitag, 12.08.2016 Apotheke zum Roten Fingerhut, Ihringen, Telefon 0 76 68 / 3 17 Samstag, 13.08.2016 Adler Apotheke, Hugstetten, Telefon 0 76 65 / 93 05 16 Weitere Apotheken-Notdienste auf Seite 3 Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. Häusliche Kranken- und Altenplege Plege für schwerstkranke und sterbende Menschen Hauptstr. 25, 79268 Bötzingen Tel. 07663/ 8969-200 www.sozialstation-boetzingen.de Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Regina Schultis Tel. 07663/8969-260 Nach Vereinbarung Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Tel. 07663-9148835 Caritasverband Krankheit, Kur, Geburt... Ihre Familie braucht Hilfe? Tel. 0761/89 65-4 51 www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de Ökumenische Nachbarschaftshilfe March-Hochdorf Frau Marion Germer, Tel. 4657 Ökumenische Seelsorge: Tel. 0800/1 11 01 11 (vertraulich, anonym, kostenfrei) Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des blv. Tel. 0761/7 41 12 Integration von Flüchtlingen Sprechzeiten im Rathaus Hugstetten, EG Zimmer 110, Tel. 422-9501 Frau Gfrörer, 0151/46767061 christine.gfroerer@caritas-bh.de Mo. 09.00 12.00 Uhr, Mi. 14.00 16.00 Uhr Frau Gineva, 0151/16344831 yana.gineva@march.de Di. 14.00 18.00 Uhr, Do. 14.00 16.00 Uhr Sozialstation Dreisam Hugstetter Str. 4, 79224 Umkirch Schwarzwaldstr. 18 79232 March-Hugstetten Tel. 07665 9473888, Fax 07665 9473889 Ambulante Alten- und Krankenplege Tag und Nacht durchgängig für Sie im Einsatz DRK Seniorenzentrum March Plegeeinrichtung Schwarzwaldstr. 20 Tel. 9345-0 Zentrale-Seniorenzentrum@drk-freiburg.de Hospizgruppe Umkirch/March Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Tel.: 0151 24125533 DiENStStUNDEN DER GEMEiNDE Öfentliche Dienststunden sind wie folgt: Rathaus March in Hugstetten mit allen Ämtern, Am Felsenkeller 2+4, Telefon 422-9000 Montag, Mittwoch und Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Dienstag 07.30-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-12.00 Uhr Ortsverwaltung Buchheim Ortsvorsteher Gerspach Sprechstunde Dienstag 16.30 17.30 Uhr Telefon 400383 (privat 40885) Ortsverwaltung Holzhausen Montag 16.00-17.00 Uhr Stellvertretender Ortsvorsteher Rolf Lorenz Sprechstunde Montag 16.45-17.45 Uhr Telefon 9412240 Ortsverwaltung Hugstetten Ortsvorsteher Wangler Sprechstunde Dienstag 17.00-18.00 Uhr Telefon 422-9500 (privat 3774) Ortsverwaltung Neuershausen Montag 17.15 18.15 Uhr Sprechstunde Bernhard Germer Dienstag 17.00-18.00 Uhr Telefon 1253 (privat 3059) Bürgermeister Mursa nach besonderer Regelung oder telefonischer Absprache. MARABU MArcher RAthaus BUs Abfahrtszeiten (immer dienstags) Rathaus March-Hugstetten: 9.30, 10.15, 11.00, 12.00 Uhr, 15.30, 16.15, 17.00, 18.00 Uhr ehem. Rathaus Buchheim: 9.35, 10.20, 11.05 Uhr, 15.35, 16.20, 17.05 Uhr ehem. Rathaus Holzhausen: 9.39, 10.24, 11.09 Uhr, 15.39, 16.24, 17.09 Uhr ehem. Rathaus Neuershausen: 9.44, 10.29, 11.14 Uhr, 15.44, 16.29, 17.14 Uhr ÖPNV-Haltestelle Lamm : 9.47, 10.32, 11.17 Uhr, 15.47, 16.32, 17.17 Uhr Bürgerhaus: 9.50, 10.35, 11.20 Uhr, 15.50, 16.35, 17.20 Uhr

3 Freitag, den 05. August 2016 WEitERE APotHEKEN - NotDiENStE Sonntag, 21.08.2016 Apotheke am Gutshof, Umkirch, Telefon 0 76 65 / 5 16 26 Montag, 22.08.2016 Apotheke am Rathaus, Reute, Telefon 0 76 41 / 91 29 12 Franziskaner-Apotheke, Breisach-Oberrimsingen, Telefon 0 76 64 / 40 87 14 Dienstag, 23.08.2016 Bären-Apotheke, Buchheim, Telefon 0 76 65 / 22 52 Mittwoch, 24.08.2016 Europa-Apotheke, Breisach, Telefon 0 76 67 / 94 20 55 Donnerstag, 25.08.2016 Europa-Apotheke, Breisach, Telefon 0 76 67 / 94 20 55 Freitag, 26.08.2016 Silberberg-Apotheke, Bahlingen, Telefon 0 76 63 / 26 41 Samstag, 27.08.2016 Kaiserstuhl-Apotheke, Vogtsburg-Oberrotweil Telefon 0 76 62 / 3 37 Sonntag, 28.08.2016 Münster-Apotheke, Breisach, Telefon 0 76 67 / 72 99 Montag, 29.08.2016 Bären-Apotheke, Buchheim, Telefon 0 76 65 / 22 52 Dienstag, 30.08.2016 Reben-Apotheke, Vogtsburg-Oberrotweil, Telefon 0 76 62 / 18 18 Mittwoch, 31.08.2016 Adler Apotheke, Hugstetten, Telefon 0 76 65 / 93 05 16 Donnerstag, 01.09.2016 Apotheke zum Roten Fingerhut, Ihringen, Telefon 0 76 68 / 3 17 Freitag, 02.09.2016 Adler Apotheke, Hugstetten, Telefon 0 76 65 / 93 05 16 Samstag, 03.09.2016 Silberberg-Apotheke, Bahlingen, Telefon 0 76 63 / 26 41 Sonntag, 04.09.2016 St. Martins-Apotheke, Hochdorf, Telefon 0 76 65 / 28 24 AMtLicHE BEKANNtMAcHUNGEN Montag, 05.09.2016 Sonnenberg-Apotheke, Freiburg-Opingen, Telefon 0 76 64 / 15 52 Dienstag, 06.09.2016 Europa-Apotheke, Breisach, Telefon 0 76 67 / 94 20 55 Mittwoch, 07.09.2016 Rats-Apotheke Bötzingen, Telefon 0 76 63 / 14 70 Donnerstag, 08.09.2016 St. Wendelin-Apotheke, Merdingen, Telefon 0 76 68 / 58 12 Freitag, 09.09.2016 Salus-Apotheke, Freiburg-Waltershofen, Telefon 0 76 65 / 5 02 04 00 Samstag, 10.09.2016 Apotheke am Gutshof, Umkirch, Telefon 0 76 65 / 5 16 26 Sprechstunde des Bürgermeisters nach der Sommerpause Bürgermeister Helmut Mursa steht Ihnen für Fragen, Anregungen etc. gerne zur Verfügung in der Ortsteilsprechstunde am Dienstag, 06. September 2016 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus der Ortschaft Buchheim. Im August inden keine Ortsteilssprechstunden statt. Weitere Termine können Sie unter Tel. 07665/ 422-9021 vereinbaren. Gemeinde March Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Klein rein - Groß raus Die Gemeinde March sucht für das Kinderhaus Am Bürgle, eine Einrichtung für Kinder von 1-10 Jahren, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine altersgemischte Ganztagesgruppe der 2-6 Jährigen einen/e Erzieher/in, Stellenumfang 100%, unbefristet Sie überzeugen durch: - Eine verlässliche, engagierte und konstruktive Zusammenarbeit im Team - Kreativität und Vielseitigkeit in der pädagogischen Arbeit und die hiermit verbundene Bereitschaft, die eigenen Kompetenzen in die offene Arbeit mit einzubringen - Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern - Eine liebevolle und wertschätzende Persönlichkeit Wir bieten: - Mitarbeit in einem motivierten, fachkompetenten Team - Einen abwechslungseichen Arbeitsplatz mit der Chance, eigene Stärken und Ideen einzubringen - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Bezahlung nach TVöD SUE - Gesundheitsförderung Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Leiterin Fr. Schaz-Pergher (Tel. 07665-400392) oder auf unserer Homepage www.march.de Bei Interesse bitten wir um schriftliche Bewerbung, mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bis spätestens 26. August 2016 an die Gemeindeverwaltung March, Am Felsenkeller 2, 79232 March.

Freitag, den 05. August 2016 4 Entsorgung von Altglas Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Gemeindegebiet March sind an mehreren Orten Altglascontainer aufgestellt. Sie können dort Ihr Altglas entsorgen. Altglasentsorgung ist Müllentsorgung. Die Gemeindeverwaltung ruft dazu auf, bei der Altglasentsorgung auf die Anwohner und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger angemessen Rücksicht zu nehmen. Die auf den Containern angegebenen Einwurfzeiten sind aus Gründen des Lärmschutzes einzuhalten. Das wilde Abladen von Altglas ist nicht gestattet. Sollte ein Container überfüllt sein, ist das Altglas, das nicht eingeworfen werden kann, wieder mitzunehmen. Verantwortlich für die Leerung der Container ist die Firma RE- MONDIS. Ansprechpartner ist Herr Eckerlin, Tel. 0761/5150963. Würden Sie gerne wild abgestellten Müll in der direkten Nachbarschaft vorinden oder frühmorgens/spätabends bzw. an Sonn- und Feiertagen durch den Lärm beim Glaseinwurf belästigt werden? Danke für Ihre Rücksicht. Ihre Gemeindeverwaltung Die Kleiderstube zieht um! Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2017 Die Kleiderstube ist ab sofort geschlossen und zieht am 6.8.2016 nach Buchheim ins Rathaus. Nach den Umbauarbeiten haben wir ab 17.9.2016 zu den gewohnten Zeiten dort wieder geöfnet. Über den aktuellen Bedarf an Spenden informieren wir Sie nach den Ferien. Ein herzliches Dankeschön an die evangelische Kirchengemeinde für die großzügige Überlassung des Pfarrhauses im vergangenen Jahr! Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist seit vielen Jahren ein Markenzeichen für die Kulturvielfalt in unserem Land. Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünster und -künstlerinnen Baden-Württembergs. Der Wettbewerb, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto- Lotto GmbH ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen mindestens 16 Jahre als sein und aus Baden-Württemberg kommen. Mit 17.000 EUR ist der baden-württembergische Kleinkunstpreis einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise zu 5.000 EUR und ein Förderpreis zu 2.000 EUR. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach 12 11 16, 76560 Gaggenau (Telefon 07225 9799-0, Telefax 07225 9799-30) sowie im Internet unter www. kleinkunstpreis-bw.de bezogen werden. Bewerbungsschluss ist der 28.10.2016.

5 Freitag, den 05. August 2016 Unwetter, Starkregen und Hochwasser Informationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Ein heftiges Gewitter mit Starkregen reicht aus und Straßen werden zu Wasserstraßen, Keller zu Wasserbecken. Die Wassermassen entwickeln immense Kräfte und können Menschen und auch Gebäudestrukturen in Gefahr bringen. Diese Gefahr hat sich an den vergangenen Wochenenden bei mehreren langanhaltenden Starkregenfällen, gerade in Süddeutschland, gezeigt. Deswegen ist es wichtig, dass alle wissen, wie Sie sich vor, während und nach einem solchen Unwetter richtig verhalten können. Im Folgenden haben wir Ihnen unsere Empfehlungen zusammengestellt. Es geht dabei einerseits um das richtige Verhalten für Erwachsene und Kinder - bei Starkregen, Gewitter oder einem Hochwasser und andererseits um Vorsorgemaßnahmen zum Schutz des Eigenheims. Richtiges Verhalten bei Unwettern, Starkregen und Hochwasser Heftige Gewitter, Starkregen und daraus folgendes Hochwasser gehören auch in unseren Breiten zum Jahresverlauf. Gerade in den Sommermonaten blitzt und gewittert es in ganz Deutschland oft ungewöhnlich stark. Deswegen ist es gerade jetzt entscheidend, die eigene Selbstschutzfähigkeit wieder zu stärken und das Wissen darum, wie sich jeder richtig verhalten kann aufzufrischen. Was tue ich zum Beispiel, wenn ich draußen oder im Auto unterwegs bin? Wo stelle ich mich am besten und sicher unter? Stimmt der Leitspruch Eiche weiche, Buche suche überhaupt? Gerade für die Kleinsten ist es besonders wichtig zu verstehen, welche Gefahren bei einem Unwetter bestehen, denn in den langen Sommerferien ist das Spielen und Toben im Freien am Schönsten. Aber genau dann müssen die Kinder schnell mögliche Gefahren erkennen und entsprechend reagieren können. Für Erwachsene: Unser Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen mit separaten Kapiteln über Unwetter- und Hochwassergefahren. http://www.bbk.bund.de/shared- Docs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Ratgeber_ Brosch.html oder in Kurzform fasst Ihnen unser Flyer das Thema Verhalten bei Unwettergefahren zusammen. http://www. bbk.bund.de/shareddocs/downloads/ BBK/DE/Publikationen/Broschueren_ Flyer/Flyer_Unwetter.html Für Kinder: Unser Video Was tun bei Blitz und Donner? mit Christoph Biemann erklärt kindgerecht, was bei einem Gewitter passiert und wie sich Kinder richtig verhalten können. (Das Video inden Sie auf der Seite http://www. bbk.bund.de/shareddocs/pressemitteilungen/bbk/de/2016/pm_starkregen-hochwasser.html?nn=1897842) Schutz des Eigenheims vor Gewitter, Starkregen und Hochwasser Als Starkregen werden Ereignisse bezeichnet, bei denen in kurzer Zeit extreme Regenmengen fallen. Anders als Hochwasser treten diese Ereignisse spontan auf und sind nicht auf feste Gebiete beschränkt. Das ist mehr Wasser, als ablaufen oder durch die Kanalisation aufgenommen werden kann. Das Oberlächenwasser kann durch Gebäudeöfnungen wie Kellerfenster eindringen. Wie Sie Ihr Zuhause davor schützen können, etwa durch richtige Abdichtung und spezielle Baumaßnahmen, erklären die Videos Baulicher Bevölkerungsschutz für alle Wetterlagen auf dem BBK-YouTube-Kanal. (Den Videokanal errreichen Sie über die Seite http://www.bbk.bund.de/shareddocs/ Pressemitteilungen/BBK/DE/2016/PM_Starkregen-Hochwasser.html?nn=1897842) Die baulichen Selbstschutzmaßnahmen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung können bei Neubauten bedacht, aber auch bei fertigen Häusern sinnvoll ergänzt werden. Auch Adhoc-Entscheidungen während eines Hochwassers können Ihnen helfen, schlimmere Schäden zu vermeiden. Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg ist das kommu nale Grundbuchamt in March seit Montag, 1. August 2016 aufgehoben. In Zukunft wird das Grundbuch für den Landgerichtsbezirk Freiburg, also auch für die Gemeinde March zentral vom Amtsgericht Emmendingen geführt. Bitte wenden Sie sich deshalb zukünftig in Grundbuchangelegenheiten nur noch an das Amtsgericht Emmendingen -Grundbuchamt- Liebensteinstraße 2, 79312 Emmendingen Telefon 07641-96587600, email poststelle@gbaemmendingen.justiz.bwl.de Um den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Einsichtnahme in die elektronischen Grundbücher des Bezirks zu gewährleisten, hat die Gemein deverwaltung March eine Grundbucheinsichtstelle eingerichtet. Die Grundbuchein sichtstelle hat montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie nach telefoni scher Terminvereinbarung geöfnet. Bitte wenden Sie sich an die Ratschreiberin Frau Michaela Barleon Rathaus I, 1. OG, Gemeindekasse Telefon 07665-4229210 email michaela.barleon@march.de Umzug der Grundbücher und Grundakten. Grundbücher und Grundakten gut verpackt. Sprechstunde des ortsvorstehers in Hugstetten In den KW 32+33+34 indet keine Sprechstunde statt. Herr Wangler ist unter der Tel. 0151 21455420 erreichbar.

Freitag, den 05. August 2016 6 Erarbeitung eines Einzelhandelskonzepts für die Gemeinde March Aufruf an den Einzelhandel zur Mitarbeit Im ersten Halbjahr 2015 hat die Gemeinde March in Zusammenarbeit mit der IHK einen Workshop Standortampel Einzelhandel durchgeführt. Teil des Workshops war die Erarbeitung möglicher Entwicklungspotenziale im Gemeindegebiet. Zur Prüfung der weiteren Einzelhandelsentwicklung wird derzeit im Auftrag der Gemeinde March durch die ecostra GmbH, Wiesbaden, ein Einzelhandelskonzept erarbeitet. Dieses Konzept dient als Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage, um bei anstehenden Maßnahmen und Beschlüssen für eine Stabilisierung und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Einzelhandelsangebotes auf eine detaillierte und qualiizierte Bewertungsgrundlage zurückgreifen zu können. Um die erforderliche detaillierte Datenbasis für die anstehende Analyse und Bewertung der aktuellen Position und zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Einzelhandels in March zu erarbeiten, werden Mitarbeiter der ecostra GmbH in den kommenden Wochen die Standorte, Verkaufslächen und Sortimente der Einzelhandelsbetriebe auf dem Gebiet der Gemeinde March erfassen. Bei der Erhebung der Verkaufslächen werden sich die Mitarbeiter bei Bedarf durch eine Bescheinigung der Gemeinde ausweisen. Zur Erarbeitung einer aussagekräftigen Datengrundlage bittet die Gemeinde alle Vertreter des Einzelhandels um Mitarbeit und darum, den ecostra-mitarbeitern gegebenenfalls erforderliche Fragen zu beantworten. Sämtliche einzelbetriebliche Angaben werden entsprechend den Vorgaben des Datenschutzgesetzes streng vertraulich behandelt und nur für die Zwecke der Untersuchung verwendet. Der Untersuchungsbericht, der die Gesamtergebnisse kommentiert, soll nach Fertigstellung mit der interessierten Öfentlichkeit diskutiert werden. Sommerpause Mitteilungsblatt Vereinsterminbesprechung Veranstaltungskalender 2016 Wie gewohnt, wollen wir für das kommende Kalenderjahr wieder einen Veranstaltungskalender aufstellen, in dem die Veranstaltungen, Aktivitäten und Öfentlichkeitsarbeit aller Marcher Vereine und Institutionen aufgenommen werden sollen. Die alljährliche gemeinsame Festlegung der Termine indet statt am Dienstag, den 4. Oktober 2016 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Hugstetten. Um den Ablauf zu vereinfachen, bitten wir um Mitteilung Ihrer Termine bis Sonntag 25.09.2016 per E-Mail an buergerbuero@march.de. Vereinszuschüsse für 2016 Die Gemeinde gewährt den Vereinen jedes Jahr einen inanziellen Zuschuss. Ein Teil dieses Zuschusses betrift auch die Jugendarbeit, die in den Vereinen geleistet wird. Der Gemeinderat hat entsprechende Regelungen aufgestellt. Für die Berechnung des Jugendförderungszuschusses benötigen wir daher von den Vereinen die Liste der Jugendlichen, die im Verein ausgebildet werden oder trainieren. Bitte reichen Sie diese Aufstellung (Name, Geb.Datum, Straße) nach dem Stand vom 15. September 2016 bei Herrn Heinrich schriftlich oder per e-mail (joachim.heinrich@march.de) bis spätestens 07. Oktober 2016 ein, damit wir den Vereinszuschuss berechnen und auszahlen können. fundsachen 1 Brille 1 Armband Abzuholen im Bürgerbüro im Rathaus Hugstetten Heidiri, Oskar 11.08. 70 Jahre Benzhauser Str. 15, Holzhausen Lang, Hannelore 11.08. 70 Jahre Franz-Xaver-Seiler-Str. 11, Neuershausen Gerspach, Heiderose 14.08. 75 Jahre Industriestr. 2, Hugstetten Scherzinger, Inge 17.08. 70 Jahre Haelmenwinkel 2, Neuershausen Succolowsky, Erika 19.08. 106 Jahre Im Gängler 11, Buchheim Graner, Heinrich 20.08. 75 Jahre Küferstr. 3, Hugstetten Franke, Irmgard 22.08. 85 Jahre Gottenheimer Str. 3, Buchheim Fleig, Winfried 01.09. 70 Jahre Am Untergrün 8, Buchheim Tritschler, Erika 04.09. 80 Jahre Waldstr. 31, Holzhausen Wagner, Max 04.09. 75 Jahre Kaiserstuhlstr. 34, Hugstetten Ritter, Josef 05.09. 75 Jahre Friedhofstr. 1a, Hugstetten Hauser, Günther 07.09. 70 Jahre Rathausstr. 18, Neuershausen Kretschmer, Ursula 08.09. 70 Jahre Im Gängler 2, Buchheim Engist, Jürgen 10.09. 70 Jahre Blachenweg 9, Buchheim Standesamtsnachrichten Sterbefälle Paula Anna Breinig geb. Tritschler 98 Jahre March-Hugstetten, Schwarzwaldstr. 20 Irmgard Charlotte Wiloth geb. Fischer 95 Jahre March-Hugstetten, Schwarzwaldstr. 20 Wir weisen darauf hin, dass unser Mitteilungsblatt ab 12.08.2016 nicht erscheint. Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause ist daher am 05.08.2016. Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am 09. September 2016. Wir bitten alle Vereine, Organisationen und Inserenten um Beachtung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Bacher, Christel 10.08. 70 Jahre Waldstr. 9, Holzhausen Habetz, Erika 11.08. 80 Jahre Lehefeldstr. 6, Hugstetten Geburten Julian Eltern: Daniela Andrea Weirather geb. Waibel und Stefan Peter Weirather March-Buchheim, Gottenheimer Str. 8

7 Freitag, den 05. August 2016 Gemeindebücherei Sportplatzstr. 9, March-Buchheim Tel. 07665/ 93 94 66 www.buecherei-march.de E-Mail: info@buecherei-march.de Öfnungszeiten: Dienstag Donnerstag Freitag 15.00-20.00 Uhr 11.00-13.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr Gemeindebücherei und Volkshochschule Am Samstag, 24.09.2016 feiern Gemeindebücherei und Volkshochschule ihr 40jähriges Bestehen. Zur Feierstunde um 14.00 Uhr in der Gemeindebücherei mit anschließendem Empfang ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Von 15-17 Uhr steht das Haus zum Besuch verschiedener Angebote ofen, z.b. Lesung für Kinder, ofene Bibliothek, Vorstellung verschiedener VHS-Kurse, Kafee und Kuchen der Schule. ortsverwaltungen Holzhausen und Neuershausen Öfnungszeiten und Sprechstunden In den Räumen der bisherigen Ortsverwaltungen Holzhausen und Neuershausen inden im August Renovierungs- und Umbaumaßnahmen statt. Dort werden die technischen und räumlichen Voraussetzungen geschafen für die Eröfnung der Bürgerbüros. Wir bitten um Verständis, dass die Ortsverwaltungen bis einschließlich KW 36 nicht zur Verfügung stehen. Die Bürgerbüros Holzhausen und Neuershausen können voraussichtlich ab 14.09.2016 geöfnet werden. Bitte beachten Sie die Informationen im nächsten Mitteilungsblatt am 09.09.2016 (KW 36). In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Rathaus March, Telefon 07665 / 422 9000. Die Ortsvorsteher-Sprechstunden inden in den kommenden Wochen zu den üblichen Zeiten wie folgt statt: Rolf Lorenz, Stellvertretender Ortsvorsteher Holzhausen: KW 32, 33, 34 Bernhard Germer, Ortsvorsteher Neuershausen: KW 35, 36 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine sonnige und erholsame Ferienund Urlaubszeit. Die Ortsverwaltungen Neuershausen und Holzhausen Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald Sachkundenachweis gemäß der nationalen Tierschutz-Schlachtverordnung zum Betäuben und Töten von Gelügel Nach der Tierschutzschlachtverordnung benötigt jeder, der Gelügel schlachtet und an Dritte abgibt oder weiterverkauft einen Sachkundenachweis. AUS UNSEREN BiLDUNGSEiNRicHtUNGEN Der Sachkundenachweis wird auf Antrag von dem für den Wohnort des Antragstellers zuständigen Veterinäramt erteilt, wenn eine entsprechende Schulung mit erfolgreicher Abschlussprüfung nachgewiesen werden kann. Da der Besuch einer solchen Schulung oft mit hohen Kosten und weiten Fahrstrecken verbunden ist, zieht das Regierungspräsidium Freiburg in Betracht, in Zusammenarbeit mit dem Schulungsinstitut bsi-schwarzenbek eine entsprechende theoretische Schulung mit Prüfung anzubieten. Das Abprüfen der praktischen Fähigkeiten soll durch das zuständige Veterinäramt vor Ort im entsprechenden Betrieb erfolgen. Die Teilnehmergebühr soll je Kursteilnehmer ca. 100,- Euro betragen. Voraussetzung für die Durchführung einer solchen Schulung ist eine ausreichende Zahl von Teilnehmern. Die Veterinärämter erheben deshalb zunächst den Bedarf. Wenn Sie einen Sachkundenachweis für das Schlachten von Gelügel benötigen und Interesse an der Schulung haben, melden Sie sich bitte bis 26.08.2016 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Veterinärwesen & Lebensmittelüberwachung, E-Mail : vetamt@lkbh.de, Tel.: 0 761 2187 3928. Ansprechpartnerin für Fragen ist Frau Dr. Elke-Zimmermann, Tel.: 0 761 2187 3900. Kindergarten Holzhausen Die Reise der kleinen Trommel Djembi Am Samstag, den 23. Juli, so gegen 13.30 Uhr, meldeten sich in der Kita in Holzhausen so ca. 80 Trommeln zu Wort. Es war ein Gefühl von Gänsehaut pur. Eine ganze Woche lang durften alle Kinder gemeinsam mit Hawi Valentin trommeln nach Herzenslust. Es waren sehr aktive, rhythmische aber auch anstrengende Tage. Hawi verstand es immer wieder aufs Neue, alle 80 Kinder in den Bann zu ziehen, sie zu begeistern. Jeden Tag konnte man erkennen, dass die Akteure sicherer und gewandter mit der Trommel umgehen konnten, mit viel Spaß und Freude. Je näher der Samstag rückte, um so aufgeregter wurde man. Denn da gab es den groooßen Auftritt, vor Eltern und Gästen.

Freitag, den 05. August 2016 8 Die Kinder verwandelten sich in Dschungeltiere, Afen, Krokodile, bunte Vögel und Elefanten. Es wurde getrommelt, gesungen und getanzt, fast so wie in Afrika... Die kleine Trommel Djembi nahm alle Anwesenden mit auf eine abenteuerliche Reise, die sicher noch lange in faszinierter Erinnerung bleiben wird. Respekt für unsere kleinen Akteure, Ihr ward einfach SPITZE!!!!!!!!!!!!! Und Danke an Hawi Valentin, der mit uns Erzieherinnen dieses Projekt gewagt hat. Es hat sich für alle gelohnt, aus pädagogisch methodischer aber auch aus emotionaler Sicht. Nach dem großen Auftritt der Kinder haben es sich alle Gäste bei Kafee und Kuchen sowie leckeren alkoholfreien Cocktails in unserem lauschigen Garten gut gehen lassen. Die Stimmung war super, das Wetter hervorragend und alle Kinder vergnügt und zufrieden. Was wollen wir mehr!? Danke sagen möchten wir unserem Elternbeirat für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes. Danke auch den Familien, die Kuchen oder Snacks gespendet haben. Und Danke dem Förderverein, der mit einer großen Tombola- Aktion zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen hat. Schön, dass unser Träger, Herr Bürgermeister Mursa sowie unser Hauptamtsleiter, Herr Heinrich, unserer Einladung gefolgt sind. Und zu guter Letzt ein Dankeschön an alle mein Kolleginnen, die sich, gemeinsam mit mir, auf die Reise durch den afrikanischen Dschungel gewagt haben. Es war eine tolle Erfahrung! Nun wünsche ich allen Leserinnen und Lesern noch einen schönen Sommer mit spannenden Erlebnissen, im Namen vom Erzieherinnen- Team in Holzhausen, Karin Schuster Kindergarten Neuershausen Kindergarten Neuershausen Bevor auch wir in die Ferien gehen,wollen wir zum Abschluss des Kindergartenjahres 2015 / 2016 noch einige Dankesworte aussprechen: Ganz herzlichen Dank an den Fischereiverein Neuershausen ( Vorsitz: Herr Daniel Riebsamen) für das Ausleihen der Garnituren zu unserem Familienabend Mitte Juli.Ebenso für den Bräter zum Grillen und die Spende des benötigten Gases. Eine nicht alltägliche Spende erhielten wir von Frau Liselotte Mehrgardt aus Neuershausen.Sie hat uns eine alte Schulbank geschenkt.vielen, herzlichen Dank. Nun wünschen wir allen Lesern wunderschöne, erholsame und sorglose Ferientage und verbleiben mit herzlichen Grüßen, Ihr Kindergarten Neuershausen Hort an der Grundschule Hugstetten Am letzten Donnerstag fand in unserem Garten das Einweihungsfest der Viertklässler Hütte statt. Im Frühjahr hatten wir mit den Viertklässlern mit der Planung des Hüttenbauprojektes begonnen. Die Kinder schickten einen selbstverfassten, handgeschriebenen Brief an viele Marcher Schreinereien/Zimmereien, in dem sie um Materialspenden für das Projekt baten. Dank einiger großzügigen Spender konnte bald mit der Feinplanung begonnen werden. Es wurden Pläne gezeichnet, verworfen oder überdacht. Dann legten die Kinder los es wurde gemessen, gesägt, geschlifen und immer wieder berechnet. Die Eckpfosten mussten gesetzt werden. Dabei half uns Herr Zimmermann ein Hortgroßvater - zusammen mit unserem Hausmeister Herrn Thoma. Sie betonierten die Eckpfosten ein, errichteten das Grundgerüst für die Hütte und zimmerten auch das Hüttendach. Dann konnten die Viertklässler mit dem Anbringen der Wände beginnen. Die Kinder schraubten Bretter fest, sägten für die Fensteröfnungen Bretter zu recht und montierten ebenso Fenstersimse und Verstrebungen. Nachdem die Seitenwände fertig waren, bekam die Hütte einen Grundanstrich. Für die farbliche Gestaltung standen einige Ideen zur Wahl. Die Malerinnen und Maler entschieden sich für die vier Gruppenfarben als Seitenhintergrund. Darauf wurden dann noch teilweise Bilder aufgemalt. Beim Festakt wurde noch einmal kurz der Werdegang der Hütte erzählt. Nachdem ein Glücksspruch für die Hütte gesprochen war, durften die drei engagiertesten Kinder Jana, Mia und Luca das Band durchschneiden und damit die Hütte zum Spielen freigeben. Für alle Kinder des Hortes gab es dann an der Bar Cocktails in den verschiedensten Farben und Geschmacksrichtungen. Unser besonderer Dank geht an die Schreinerei Häring, die uns mit einer sehr großzügigen Holzspende unterstützt hat, die sie auch noch am Hort anlieferte, an die Schreinerei Holzkonzept, von der wir Schrauben, Nägeln und Holz bekamen, an die Zimmerei Ganter, die uns die Eckpfosten spendierte und sie mit entsprechendem Schuh vorbereitete, außerdem großzügig Winkel, Schrauben etc. an uns abgab. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Herrn Zimmermann und Herrn Thoma für ihre tatkräftige Mithilfe. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß mit der Hütte. Dagmar Braun für das Hortteam Volkshochschule March Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30 12.00 Uhr Mittwoch: 19.00 21.00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet: www.vhsmarch.de E-Mail: anmeldung@vhsmarch.de Sommerferien: Die VHS macht Sommerferien vom 01.08.- 09.09.2016. In der Zeit 01.-29.08.2015 ist das Büro nicht besetzt. Vom 30.08.-09.09.2014 ist das VHS-Büro nur eingeschränkt geöfnet. Öfnungszeiten: Mo./Di./Do. 09.00 bis 12.00 Uhr. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Anmeldung Ihrer Theater- und Konzert-Abonnements (Anmeldeschluss 31.08.2016). Das neue Programmheft erscheint am 09.09.2016 und wird mit dem Mitteilungsblatt in alle Marcher Haushalte gebracht. Online inden Sie unser Programm bereits ab 05.09.2016. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Sommerferien! Freiburger Theater Das Freiburger Theater hat sein Programm für die kommende Saison 2016/2017 veröffentlicht. Die Veranstaltungen inden alle im Großen Haus statt. Wie in jeder Spielzeit bietet das Freiburger Theater über die Volkshochschule March als Vertrauensstelle wieder Abonnements für 4 und 6 Vorstellungen an. Die Eintrittskarten gelten auch als Fahrkarten im RVF (Bus, Bahn, S-Bahn). Die Preise liegen bei 118,00 für 6 Vorstellungen mit Busfahrt / öfentlichen Verkehrsmitteln 100,00 für 4 Vorstellungen mit Busfahrt / öfentlichen Verkehrsmitteln Die Termine und Stücke der einzelnen Besuchergemeinschaften sind auf Anfrage erhältlich. Spielplan 2016 / 2017: Jerusalem - Oper von Giuseppe Verdi Die Sache Makropulos - Oper von Leoš Janá?ek Julius Cäsar in Ägypten - Oper von Georg Friedrich Händel Nathan der Weise - Schauspiel von Gottfried Ephraim Lessing Cosi fan Tute - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

9 Freitag, den 05. August 2016 Crusades - Große Oper von Ludger Vollmer (Urauführung) Cendrillon oder der Gläserne Schuh - Oper von Jules Massenet Falls Sie Interesse an einem Abonnement haben, senden Sie eine E-Mail an anmeldung@vhsmarch.de oder rufen Sie einfach an: Tel: 07665-911111. Wir schicken Ihnen gern weitere Informationen zu. (Achtung Ferien vom 08.-29.08.) Anmeldeschluss ist der 31.08.2016 Sinfonie-Konzerte Über die Volkshochschule March als Vertrauensstelle des Freiburger Theaters können Sie auch Abonnements für Sinfoniekonzerte im Konzerthaus Freiburg buchen. Die Sinfoniekonzerte inden dienstags statt. In der kommenden Spielzeit werden folgende Sinfoniekonzerte angeboten: Di. 18.10.2016:Enescu: Rumänische Rhapsodien, Mahler: Sinfonie Nr.4 Di. 06.12.2016:Ross/Wick: Crosscurrents, Bach: Die Kunst der Fuge, Hindemith: Sinfonische Metamorphosen Di. 24.01.2017: Liszt: Les Préludes, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 Di. 21.02.2017:Prokojew: Sinfonie Nr. 1, Kalliwoda: Concertino für Oboe und Orchester, Mozart: Sinfonie Nr. 39 Di. 21.03.2017:Goldmark: Sakuntala Ouvertüre, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1, Magnard: Sinfonie Nr. 4 Di. 25.04.2017:Schostakowitsch: Jazz-Suite Nr. 1, Gershwin: Rhapsody in Blue, Strawinsky: Petruschka Di. 16.05.2017:Brahms: Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester, Strauss: Macbeth und Tod und Verklärung Di. 25.07.2017:Korngold: Das Wunder der Heliane (konzertant) Falls Sie Interesse an einem Abonnement haben, senden Sie eine E-Mail an anmeldung@vhsmarch.de oder rufen Sie einfach an: Tel: 07665-911111. Wir schicken Ihnen gern weitere Informationen zu (Achtung Ferien vom 08.-29.08.). Anmeldeschluss ist der 31.08.2016 Sternwarte: In den Sommerferien ist die Sternwarte zu folgenden Terminen geöfnet: Öfentlicher Beobachtungsabend: Montag, 01.08.2016. Tref an der Sternwarte: 22.00 Uhr. Öfentlicher Beobachtungsabend: Donnerstag, 01.09.2016. Tref an der Sternwarte: 21.00 Uhr. Gebühr 4,-. Anmeldung ist nicht erforderlich. Sternschnuppenabend: Der August ist der Sternschnuppenmonat. Bei klarem Himmel Tref zum Sternschnuppen beobachten am Freitag, 12. August, 22.00 Uhr, Sternwarte March. Ohne Gebühr! Bitte eine Decke oder Isomatte mitbringen. Jubiläum VHS und Gemeindebücherei Am Samstag, 24.09.2016 feiern Volkshochschule und Gemeindebücherei ihr 40jähriges Bestehen. Zur Feierstunde um 14.00 Uhr in der Gemeindebücherei mit anschließendem Empfang ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Von 15-17 Uhr steht das Haus zum Besuch verschiedener Angebote ofen, z.b. Lesung für Kinder, ofene Bibliothek, Vorstellung verschiedener VHS-Kurse, Kafee und Kuchen der Schule. Suchen Sie ein Geschenk? Wie wär s mit einem Gutschein für einen VHS-Kurs! Wir beraten Sie gern. KiRcHLicHE NAcHRicHtEN Die Nachbarschaftshilfe der evang. und kath. Kirchengemeinde in March und FR- Hochdorf hat sich zur Aufgabe gemacht, hilfebedürftigen, kranken, alten und behinderten Menschen unterstützen de Hilfe zu leisten - auch im Vorfeld oder als Ergänzung zur Arbeit der Sozialstatio nen. Wir bieten an: vielfältige Hilfe im Haushalt Begleitung bei Spaziergängen Gespräche, Vorlesen usw. Einkäufe kurzzeitige Kinderbetreuung Die Einsatzleiterin in der NBH, Frau Marion Germer, ist telefonisch unter 07665/ 4657 erreichbar: montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Engelgasse 25 79232 March-Hugstetten Tel. 07665/ 1728 Fax 07665/ 400528 E-Mail info@kath-margot.de Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Samstag, 06.08.2016 07:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: 13:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Trauung von Maria Caramia und Nicolo Napoli (St) 13:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Trauung von Sarah Veeser und Björn Wittig 14:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Beerdigung von Wilfried Pallaberg (Hi) Vorabend zum 19. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Kl) 18:30 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Sonntag, 07.08.2016 19. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: 09:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Kl) 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Kl) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier mit Taufe von Sophia Kirner (St) Montag, 08.08.2016 19:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Dienstag, 09.08.2016 18:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit Mittwoch, 10.08.2016 08:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Donnerstag, 11.08.2016 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 20:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Spirituelle Tankstelle, anschließend Anbetung und Nachgebet (bis ca. 21.15 Uhr) (St) Freitag, 12.08.2016 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt:

Freitag, den 05. August 2016 10 13:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Trauung von Michaela und Dominik Störr (St) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Samstag, 13.08.2016 07:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: 13:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Trauung von Franziska und Florian Meinhard geb. Bunte 14:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Taufe von Theo Liam Günther (St) Vorabend zum 20. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Sonntag, 14.08.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Kräuterweihe, anschließend Stehempfang vor der Kirche (St + Hi) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier mit Kräuterweihe (St) 14:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Taufe von Ben Fichter und Frederik Luka (Bu) Montag, 15.08.2016 19:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier mit Kräuterweihe (St) Dienstag, 16.08.2016 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Kl) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit Mittwoch, 17.08.2016 08:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Kl) Donnerstag, 18.08.2016 16:00 Uhr Hugstetten, Hugstetten Plegeheim: Wort-Gottes-Feier (Bu) 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 20:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Spirituelle Tankstelle, anschließend Anbetung und Nachgebet (bis ca. 21.15 Uhr) (Kl) Freitag, 19.08.2016 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Samstag, 20.08.2016 07:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) 14:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Trauung von Tanja Schilling und Timo Reinbold (Bu) 14:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Trauung von Stefanie Zengler geb. Wolf und Martin Zengler (Kö) Vorabend zum 21. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Pater Jibi + Kö) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Wort-Gottes-Feier Sonntag, 21.08.2016 21. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Pater Jibi + Kö) 10:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Pater Jibi + Kö) Dienstag, 23.08.2016 18:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit Mittwoch, 24.08.2016 08:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Donnerstag, 25.08.2016 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) Freitag, 26.08.2016 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Samstag, 27.08.2016 Vorabend zum 22. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Sonntag, 28.08.2016 22. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: 14:00 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Taufe von David Meier (Kö) Montag, 29.08.2016 19:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Dienstag, 30.08.2016 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit Mittwoch, 31.08.2016 08:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Donnerstag, 01.09.2016 16:00 Uhr Hugstetten, Hugstetten Plegeheim: Wort-Gottes-Feier (Kö) 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz mit Gebet um geistliche Berufe Freitag, 02.09.2016 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung (Hi) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Samstag, 03.09.2016 07:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) 14:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Trauung von Christina Stier und Sascha Jost (St) 14:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Trauung von Nathalie Hauser und Jörg Fath und Taufe von Nele Fath (Bu) Vorabend zum 23. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: 18:30 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) Sonntag, 04.09.2016 23. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Ha) 09:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: 10:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Kl) 14:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Taufe von Nils Dold (Bu) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Montag, 05.09.2016 19:00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Dienstag, 06.09.2016 16:00 Uhr Bötzingen, Seniorenheim: 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit Mittwoch, 07.09.2016 08:30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Donnerstag, 08.09.2016 19:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru)

11 Freitag, den 05. August 2016 20:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Spirituelle Tankstelle, anschließend Anbetung und Nachgebet (bis ca. 21.15 Uhr) (Kl) Freitag, 09.09.2016 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Samstag, 10.09.2016 07:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) 09:15 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Schülergottesdienst zur Einschulung der Erstklässler (Kl) 09:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Einschulungsgottesdienst der Erstklässler (Ba) Vorabend zum 24. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Kl + St) 18:30 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Sonntag, 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der Kommunikationsmittel 09:00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Kl) 09:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: 10:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Taufe von Maja Birkle im Gottesdienst der Kinderkirche (Kl) 10:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Eucharistiefeier (Ha) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim stehen vor: Pfarrer Karlheinz Kläger (Kl), Kaplan Thomas Stahlberger (St), Wiss. Ass. Dr. Tobias Hack (Ha), Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer i.r. Paul Rudigier (Ru), Diakon Reinhard Burs (Bu), Diakon Bernhard König (Kö) Sprechzeiten: Pfarrer Karlheinz Kläger im Pfarrbüro March-Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/1728 Telefax 07665 400528 E-mail: pfarrer.klaeger@kath-margot.de Kaplan Thomas Stahlberger im Pfarrbüro Gottenheim, Kirchstraße 10 nach Vereinbarung Telefon 07665/94768-11 Telefax 07665 94768-25 E-Mail: kaplan.stahlberger@kath-margot.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/938278 - E-Mail: hans.baulig@kath-margot.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch, Waltershofenerstr. 2 nach Vereinbarung Telefon 07665/94768-32 - Fax 07665 94768-39 - E-Mail: cornelia.reisch@kath-margot.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/934731 - E-Mail: annette.woschek-ham@kath-margot.de Diakon Reinhard Burs Telefon 07665/3788 E-Mail reinhard-burs@gmx.de Diakon Bernhard König Telefon 07665/3746 Infos aus der Seelsorgeeinheit Ferienvertretung für die Gottesdienste: Kurzfristig hat sich ergeben, dass Pater Jibi aus Indien die Vertretung unserer Priester in der Urlaubszeit übernehmen kann. Wir freuen uns und begrüßen Pater Jibi herzlich in unserer Seelsorgeeinheit. Urlaubsbedingt fallen aber auch einige unserer regelmäßigen Gottesdienste aus. Im Pfarrbrief unserer Seelsorgeeinheit sind diese mit entfällt vermerkt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihnen allen eine schöne Urlaubszeit Ihr Pfarrer Karlheinz Kläger Ofenlegung des Haushaltsplanes 2016/2017 Der Haushaltsplan 2016/20017 wurde vom Gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde March-Gottenheim einstimmig beschlossen. Er kann in der Zeit vom 25.07. bis 07.09.2016 während der Öfnungszeiten im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25, eingesehen werden. Das Pfarrbüro ist geöfnet Montag und Mittwoch bis Freitag jeweils von 08 12 Uhr / Montag bis Freitag 14-17 Uhr. Kinderkirche im Waldklassenzimmer Als Abschluss der Kinderkirche vor der Sommerpause trafen sich am 03.07. viele Familien im Holzhauser Wald im Waldklassenzimmer. Dass wir alle, Menschen, Tiere und Natur, miteinander zusammenhängen und voneinander abhängig sind, zeigte uns das große rote Netz, das wir zwischen den einzelnen Familien spannten. Anschließend wurde gegrillt und miteinander geteilt, die Kinder konnten noch ein Mandala aus Naturmaterialien legen und sich auf dem neuen Spielplatz und dem schönen Gelände ringsherum austoben. Nächste Kinderkirche ist am 11.09. um 10.30 Uhr in der Buchheimer Kirche mit Taufe von Maja Birkle. Herzliche Einladung an alle Familien. St. Pankratius Holzhausen Altenwerk Holzhausen Liebe Seniorinnen und Senioren, im Monat August 2016 indet kein Altennachmittag statt. Zum nächsten Altennachmittag nach den Ferien trefen wir uns wieder am Samstag, 24. September 2016, 15 Uhr, beim Zwiebelkuchenhock des Musikvereins Holzhausen, Bottingerstr. 5. Wir wünschen eine schöne erholsame Ferienzeit und grüßen Sie herzlich das Leitungsteam Rosenkranzgebete: Immer sonntags 18 Uhr und dienstags 18.30 Uhr Pfarrbüro Holzhausen: Kirchstr. 4, Tel. 07665/1742 Bürozeiten: Freitag 14-17 Uhr (keine Öfnungszeit am 5., 12. und 19.08.) St. Georg Buchheim und St. Gallus Hugstetten Rosenkranzgebete: St. Gallus-Kirche Hugstetten Sonntags 14 Uhr und dienstags 19 Uhr Pfarrbüro Hugstetten: Engelgasse 25, Hugstetten, Tel. 07665/1728 Bürozeiten: Mo, Mi-Fr 8-12 Uhr und 14-17 Uhr St. Vincentius Neuershausen: Aktuelle Termine: Kirchenchor: Die Proben beginnen wieder am Montag, 10.10.2016, 20:00 Uhr im Bernhardussaal Kindergruppe: In den Sommerferien inden keine Trefen statt. Wir beginnen wieder am Dienstag, 20.09.2016 Evangelische Kirchengemeinde March Evang. Pfarramt: Konrad-Stürtzel-Str. 27 79232 March-Buchheim Telefon: 1721, Fax 93 01 82 e-mail: pfarramt@eki-march.de homepage: www.eki-march.de Öfnungszeiten des Pfarrbüros: (Frau Petra Schmieder) Telefon: 1721 Di. u. Mi. 09.00-12.00 Uhr Do In Sommerferien ist das Büro nachmittags nicht besetzt Pfarrerin Marika Trautmann telefonisch unter Tel. 01573-4488262 erreichbar. Bis einschließlich Dienstag, den 09.08.16 ist sie dienstags von 9.00 bis 10.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Pfarramt anzutrefen. Wer Pfrin. Trautmann in der Zeit vom 29.08.16 bis 14.09.2016 sprechen möchte, wird gebeten telefonisch einen Termin abzusprechen, da das Pfarramt in dieser Zeit umgebaut wird. Pfarrerin Trautmann beindet sich vom 12.08.16 bis 28.08.16 in Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt: Pfarrer i.r. Gerhard Jost, Tel. 07634-6943233 Das Pfarramt ist in der Zeit vom 15.08. bis 19.08.2016 und vom 29.08. bis 09.09.16 wegen Urlaub geschlossen.

Freitag, den 05. August 2016 12 Sonntag, 07.August: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Marika Trautmann, Martin-Luther- Kirche, Hugstetten Samstag, 13.August: 12.00 Uhr Trauung Julia Fleischhauer Christian Gallus, Prädikantin Cäcilia Flamm, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Sonntag, 14.August: 10.00 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Cäcilia Flamm, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten 14.00 Uhr Trauung Sina Holder Jürgen Prodinger, Prädikantin Doris Thiel, Martin- Luther-Kirche, Hugstetten Donnerstag, 18.August: 16.00 Uhr Gottesdienst im DRK-Plegeheim, Hugstetten, Diakon Reinhard Burs - Wir feiern unsere zweiwöchentlichen Gottesdienste im Café Vis à Vis und laden alle herzlich ein daran teilzunehmen. Sonntag, 21.August: 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin i.r. Annette Nuber, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Sonntag, 28.August: 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Marika Trautmann, Martin-Luther-Kirche, Hugstetten Donnerstag, 01.September: 16.00 Uhr Gottesdienst im DRK-Plegeheim, Hugstetten, Diakon Bernhard König - Wir feiern unsere zweiwöchentlichen Gottesdienste im Café Vis à Vis und laden alle herzlich ein daran teilzunehmen. Sonntag, 04.September: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Marika Trautmann, Martin-Luther- Kirche, Hugstetten Dienstag, 06.September: 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates, Evang. Gemeindezentrum Mittwoch, 07.September: 19.00 Uhr Kuratoriumssitzung der Nachbarschaftshilfe, Evang. Gemeindezentrum Samstag, 10.September: 9.15 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst, St. Gallus-Kirche, Hugstetten Sonntag, 11.September: 10.00 Uhr Gottesdienst mal anders zum Frauensonntag, Pfarrerin Marika Trautmann und Frauenteam, Evang. Gemeindezentrum, Buchheim Der Frauentref der Ev. Kirchengemeinde March lädt Frauen und Männer herzlich ein zum Gottesdienst mal anders am Frauensonntag. Er indet am Sonntag, 11.9.16 um 10 Uhr im Ev. Gemeindezentrum in Buchheim statt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen zwei bedeutende Frauengestalten der Bibel: Maria und Elisabeth. Beide haben Ungewöhnliches erlebt, beide sind dadurch über sich hinausgewachsen. Über mich hinaus ist deshalb auch das Motto, unter dem die Ev. Frauen in Baden dieses Jahr ihr hundertjähriges Jubiläum feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Kirchkafee eingeladen. Monatsspruch Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 VEREiNSNAcHRicHtEN Deutsches Rotes Kreuz Seniorenzentrum March Schwarzwaldstr.18 79232 March Tel. 07665 / 9345-268 seniorenzentrum.march@drk-freiburg.de Unsere regelmäßigen Veranstaltungen: Spielenachmittag Montags, ab 14.30 Uhr im Cafè vis-a-vis. Literatur am Dienstagvormittag von 10.00-11.00 Uhr im kleinen Gruppenraum des Service-Wohnens Bewegungstref, jeden Dienstag um 15.30 Uhr an unserer Begegnungsstätte Cafè vis-a-vis. Tanzgruppe Wechselschritt jeden 2. uns 4. Dienstag, 9.30-11.00 Uhr, nächster Termin : 13.09.2016 DRK- Ortsverein Seniorennachmittag, jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 14.30Uhr. Im August indet kein Seniorennachmittag statt! Gymnastik mit Sturzprophylaxe, die Gymnastik macht Sommerpause! nächster Termin: Mittwoch, 14.09.2016 Gedächtnistraining, jeden Donnerstag um 9.30 10.30 Uhr Yoga jeden Freitag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Aktuelles aus der Begegnungsstätte: Das Café vis-à-vis ist montags, mittwochs und freitags von 14.30 17.30 Uhr geöfnet, ebenfalls am letzten Sonntag im Monat zur gleichen Öfnungszeit. Zur Information: An Feiertagen bleibt das Cafè geschlossen! Auf Ihren Besuch freut sich das Café vis-à-vis Team! Für das Ehrenamt: Der nächste Ehrenamtsabend indet am Donnerstag, den 15.09.2016 um 17.30 Uhr statt. Falls Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben, melden Sie sich bitte gerne bei Frau Laifer unter der Telefonnummer 9345268. Heimatverein March e.v. Am Sonntag, den 7 August ist wieder Aktionstag. Ab 14 Uhr können Sie es sich bei Kafee und Kuchen oder bei Flammenkuchen, Speckbrot, Bibiliskäsbrot und einem Glas dunklen Bier am Backhäusle gut gehen lassen. (andere Getränke gibt es natürlich auch) Am Heimatmuseum wird uns der Bierbrauer vorführen wie der Gerstensaft hergestellt wird. Das Bier wird danach sicher noch besser schmecken. Wir freuen uns auf Sie Parkkonzert Beim vierten und in dieser Saison letzten Parkkonzert wird am Sonntag, 7. August, die Gruppe Iliria Nueva im Englischen Garten spielen. Das Konzert beginnt wie immer um 15:00 Uhr, Iliria Nueva Spirit of Balkan das sind Lieder und Instrumentalstücke der Balkanländer in aufregend neuen Arrangements (Folk, Rhythm and Blues), authentisch, facettenreich und leidenschaftlich gesungen von Leadsängerin Aranka Stimec-Fortwängler (Kroatien), umspielt mit virtuosen, durch Jazz und Blues inspirierten Improvisationen von Klarinette und Blues Harp. Eingebettet in den warmen Klang des Akkordeons und vielseitige Perkussion entsteht der ganz eigene Sound dieser Band. Erinnern Sie sich? Die Reihe erinnern Sie Sich macht im August Sommerpause. Im September werden dann Ausschnitte von Heimatabenden gezeigt, die Josef Ritter geilmt hat.

13 Freitag, den 05. August 2016 Vorankündigung Auch am 4. September gibt es wieder einen Aktionstag. Es werden dann Papierreliefs hergestellt. Da das Gemeindeblatt auch Sommerpause macht, weisen wir schon jetzt darauf hin. Kirchliche Solzialstation Breisgau Betreuerin/Betreuer für Menschen mit Demenz Qualiizierungskurs in Deutschland sind ca. 1,6 Millionen, meist älter Menschen, von einer Demenzerkrankung (z.b. Alzheimer) betrofen. Jährlich erkranken rund 300.000 neu daran. Für die Betrofenen und ihre Angehörigen bedeutet dies eine enorme körperliche und seelische Belastung und oft den Rückzug in die Isolation. Die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. möchte hier ein Angebot machen das: die Plegenden Angehörigen entlastet die Fähigkeiten der Betrofenen fördert bürgerschaftlich engagierte ermutigt Wollen Sie sich in diesem Bereich engagieren? Zum Beispiel als ehrenamtliche HelferIn bei der Kirchlichen Sozialstation oder bei der Bürgergemeinschaft Eichstetten. Wir unterstützen Ihr Engagement durch einen Qualiizierungskurs: Betreuerin/Betreuer für Menschen mit Demenz Start 13.09.2016 Dauer 10 Abende jeweils Dienstag bis zum 22.11.2016 Inhalte Vermittelt werden spezielle Kenntnisse im Umgang mit Menschen mit Demenz Gebühr 70,- Der Kurs wird gefördert vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Ort Bürgertref im Schwanenhof, Hauptstraße 32-34, Eichstetten Veranstalter/Anmeldung Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. ( 07663 8969-200 Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. ( 07663-948686 Klimaschutzverein March e.v. Vielen Menschen ist sicherlich nicht bewusst, dass etwa ein Viertel des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg in Braunkohlekraftwerken erzeugt wird. Deswegen besuchte der Klimaschutzverein March e.v. mit Mitgliedern und interessierten Jugendlichen kürzlich den Braunkohletagebau in Garzweiler westlich von Köln. Mit dem ICE ging es umweltfreundlich - nach Köln, und weiter zum Windpark Wanlo, wo wir eine Windenergieanlage besichtigten. Wir konnten auch die, um den Braunkohletagebau angelegten Pumpanlagen sehen. In langen, mehrfach gestafelten Reihen wird das Grundwasser abgepumpt, da ansonsten die bis zu 400 m tiefen Braunkohlegruben gelutet würden. Je Tonne geförderter Kohle müssen vier Tonnen Wasser abgepumpt werden. Das Braunkohleabbaugebiet in Nordrheinwestfalen umfasst rund 500 qkm und wandert etwa einen km pro Jahr weiter. Als nächstes werden die Ortschaften Immerat und danach Ortsteile der Stadt Erkelenz weggebaggert. Viele Menschen verlieren ihre Heimat und müssen umgesiedelt werden. Um an die bereits weggebaggerten Ortschaften zu erinnern, sind Gedenkkreuze errichtet worden, wo Ortschaften sich einmal befunden hatten. - Fortsetzung nächste Seite - Jugendzentrum March JUMA Sportplatzstr. 12 79232 March Buchheim 07665 94 77 124 jugendzentrum@jugendarbeit-march.de www.jugendarbeit-march.de Unsere Öffnungszeiten Jugend 10-20 Jahre MO / MI 15.00 Uhr - 19.30 Uhr DO 18.00 Uhr - 20.00 Uhr FR (ab 14 J.) 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Teenies DI 10-15 J. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Mädchen DO 15.00 Uhr - 18.00 Uhr FR 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Kinder 6-11 Jahre DO 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Sport montags 20-22 Uhr Schule Unterricht im JUMA 5. Klasse - MI 13.00 Uhr - 15.15 Uhr 7.Klasse - DO 9.35 Uhr - 11.05 Uhr Unsere Kontaktzeiten: MI 10-12 Uhr Anja und Thomas freuen sich auf euch! Einladung zur Vernissage www.facebook.com/juzemarch Wir laden alle herzlich ein am Freitag, den 12. August um 11. 00 Uhr ins Rathaus Hugstetten zu kommen, um die Kunstwerke der Ferienprogrammaktion Crazy Animals zu bestaunen. -------------------------------------------------------- Das Team vom JUMA wünscht euch schöne, erholsame, spannende und gemütliche Sommerferien! Wir sehen uns beim Sommerferienprogramm. Anja Huber Martina Schweizer Thomas Bayer ----------------------------------------------------- Das JUMA macht Urlaub und ist deshalb vom 29.08.16 bis einschließlich 09.09.16 geschlossen! -------------------------------------------------------- - Bis bald (!) -

Praxis Dr. Maaßen Urlaub vom 15.08. - 04.09.2016 Vertretung: Frau Dr. Holz/Dr. Heinert (Bahlingen) Tel. 07663/940150 sowie die Kollegen in den umliegenden Gemeinden. Allgemeinarztpraxis Dr. med. Helmut Pröllochs Wegen Urlaub ist unsere Praxis vom 29.08. - 09.09.2016 geschlossen Vertretung: Fr. Dr. H. Gläsker, Holzhausen, Tel.: 1273 Dr. med. Helmut Pröllochs, Dr. med. Barbara Melzer, Hauptstr. 17, 79232 March, Tel.: 07665/1243 Hausarztpraxis Dr. Heike Gläsker Karin Meinecke Vörstetter Straße 20, 79232 March-Holzhausen Telefon 0 76 65 / 12 73 Die Praxis ist vom 22.08. bis 26.08.2016 geschlossen. Vertretung übernehmen: Dr. Prölloch, Buchheim und anwesende Ärzte

NATURGARTEN Kaiserstuhl 15 Freitag, den 05. August 2016 Braunkohlekraftwerke verursachen mit bis zu 1.400 g den höchsten C02 Ausstoß je erzeugter kwh Strom. Ein Teil des erzeugten Stroms wird vor Ort für den Pumpstrom und den Abbau der Braunkohle verbraucht. Für den Kraftwerkseigenbedarf werden mehr als ein Zehntel (z.b. Kraftwerk Frimmersdorf) des erzeugten Strom aufgewendet. Die Kraftwerke speisen in das Höchstspannungsnetz 380.000 Volt ein. Der Strom muss anschließend in Umspannwerken auf Niederspannung 230 Volt herunter transformiert werden. Dabei treten erhebliche Transportverluste auf. Berücksichtigt man sämtliche Verluste, sind die CO2 Emissionen mehr als sieben Mal so hoch pro kwh Strom wie bei umweltfreundlichem Kraftwärmekopplungsstrom aus Blockheizkraftwerken. Heizen mit Strom ist sowieso extrem umweltschädlich und außerdem im Vergleich zu Erdgas 4 bis 5 Mal teurer. In Erkelenz wurde mit einer Führung eine Leitzentrale zur Steuerung von mehreren Windparks besichtigt, welche dezentral vor Ort Strom erzeugen. Da Windenergieanlagen über das Land verteilt aufgestellt sind und in das Mittelspannungsstromnetz einspeisen, werden die Stromnetze erheblich entlastet und die Stromverluste fallen weitaus geringer aus. Nachdem die großen vier Stromerzeuger ihre Braunkohle- und Atomkraftwerke nicht abschalten, verstopft der Strom aus diesen umweltschädlichen Anlagen das Stromnetz. Mit dem von CDU und FDP im Jahr 2008 geänderten Strommarktdesign und der Änderung des Strommarktdesigns durch die CDU und SPD mit dem EEG 2014 sowie dem Ausschreibungsverfahren in dem EEG 2016 und der verplichtenden Direktvermarktung haben nun die Atom- und Kohlekraftwerke Vorrang. Erneuerbare umweltfreundliche Wind- und Solaranlagen werden zunehmend abgeschaltet. Für die Quasi-Abschafung des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG 2016) haben in namentlicher Abstimmung die Bundestagsabgeordneten aus unserer Region Herr Matern von Marschall (CDU) und Herr Gernot Erler (SPD) gestimmt. Gegen diese Regelung (EEG 2016) haben gestimmt haben Frau Karin Binder (Linke) und Frau Andreae (BÜND- NIS90 / Die Grünen). Das beschlossene EEG 2016 verursacht nicht nur unverantwortliche Klimaschäden, es steht auch konträr zu den Pariser Verträgen zum Klimaschutz und verursacht auch deutlich höhere Transportkosten mehr als 6 ct je über die geplanten Übertragungsleitungen transportierter kwh. Insbesondere die Privathaushalte, unsere Gemeinde und kleinere Betriebe werden mit den hohen Kosten belastet. Würde der Strom durch Windmühlen im Schwarzwald erzeugt, entielen die rd. 6 ct/kwh für den Übertragungsnetzausbau. Damit der vor Ort erzeugte Strom um über 42% kostengünstiger! Durch den Klimawandel steigen insbesondere im Norden die Lufttemperaturen. Der Jetstream (Höhenwind) verringert sich, Tief- und Hochdruckgebiete bleiben länger an einem Ort stehen, was zu Extrem-Wetterereignissen z.b. mit erheblich stärkeren Niederschlägen führt. Dieses Phänomen haben wir auch in der March (und in anderen Teilen Deutschlands) in jüngster Zeit erleben müssen. Für uns in der March bedeutet dies, dass möglichst viele Gebäude klimafreundlich mit Blockheizkraftwerken beheizt werden und Hausbesitzer sich überlegen sollten, ob sie auf ihrem Dach, auch in Ost-Westausrichtung Photovoltaikanlagen errichten können. Hilfestellung und Tipps können vom Klimaschutzverein March e.v. gegeben werden. Garzweiler Quelle: Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons) Männergesangsverein March-Neuershausen e.v. Der Männergesangverein Neuershausen wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine erholsame und schöne Ferienzeit. Wir trefen uns nach der Sommerpause wieder am Dienstag den 13.September 2016 wie gewohnt um 20.00 Uhr im Bernhardussaal. Naturgarten Kaiserstuhl Am Samstag, 6. August 2016 laden die Stadt Freiburg, der Naturpark Südschwarzwald, der Naturgarten Kaiserstuhl sowie regionale Akteure und Institutionen gemeinsam zum 14. Regionalmarkt in Freiburg auf demaugustinerplatz ein. Unter dem Motto Schwarzwald trift Kaiserstuhl werden an zahlreichen Marktständen Produkte wie Wein, Edelbrände, Gemüse, Säfte, Marmelade, Käse, Kräuter, Öl, Walnusstorten sowie andere Erzeugnisse aus dem Kaiserstuhl und dem Schwarzwald zum Verkauf angeboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich über Herkunft und Qualität der regionalen Produkte informieren und sich hier und da eine kleine Kostprobe gönnen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über touristische Attraktionen und besondere Ziele der beiden Regionen zu informieren. Darüber hinaus werden Themen wie Naturschutz und naturverträgliche Land- und Forstwirtschaft, gesunde Ernährung und die Projekte des Naturparks Südschwarzwald vorgestellt. Auch das städtische Umweltamt und das Forstamt sind mit dabei. Aus dem Naturgarten Kaiserstuhl sind folgende Anbieter dabei: Kaiserstühler Eismanufaktur Bury, Endingen-Königschafhausen Kaiserstühler Gästeführer Naturgarten Kaiserstuhl Ölmühle Fessinger, Breisach Spezialitäten-Bäckerei Jenne, Endingen-Königschafhausen Weingut & Strauße Hess, Gottenheim Weingut & Winzerhof Linder, Endingen Weingut Stigler, Ihringen Der Regionalmarkt beginnt um 10 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Marion Dammann, Landrätin des Landkreises Lörrach und Vorsitzende des Naturparks Südschwarzwald, sowie Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung der Stadt Freiburg, werden den Regionalmarkt um 11 Uhr oiziell eröfnen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Orchester Hochstapler. Schwarzwald trifft Kaiserstuhl Samstag 6. August 2016 Freiburg Augustinerplatz 10-17 Uhr 14. regionaler Markt in Freiburg mit dem Naturpark Südschwarzwald und Naturgarten Kaiserstuhl 11 Uhr Eröffnung: Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung, Stadt Freiburg Marion Dammann, Landrätin Landkreis Lörrach & Vorsitzende Naturpark Südschwarzwald Musikalische Umrahmung: Orchester Hochstapler Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER) Pétanque und Boule club March e.v. Am Sommerferienprogramm des Jugendclubs.... beteiligt sich der Bouleclub und lädt alle Kinder am 2.September um 14 Uhr an den am Bouleplatz hinter der Turnhalle im Zentralgebiet ein. Was ist Boule? Es ist ein Spiel, bei dem es um möglichst geschicktes Werfen von Kugeln geht. Erfahrene Spieler des Marcher Boule- Clubs zeigen euch, wie es funktioniert und wie es viel Spaß machen kann. Anschließend indet ein kleines Turnier statt. Ligasaison 2016 Die Oberliga hat schon alle Spiele hinter sich. Dabei hat March1 sich sehr gut mit Platz 4 und damit dem Klassenerhalt geschlagen. Herzlichen Glückwunsch! In den Bezirksligen stehen nach den Ferien noch 3-4 Spiele bevor. Sowohl March2 als auch March3 behaupten sich jeweils im Mittelfeld und können damit den Klassenerhalt schafen.

Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen! Für alle familären und privaten Anlässse! Stellengesuche Wohnungssuche & -angebote Geburtstag Geburt Hochzeit Nachhilfe gesucht Verkäufe zu verschenken und noch vieles mehr ANZEIGENAUFTRAG 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK MUSTER7 MUSTER00 Tel. 0 7 1 Ausgabe 10, inkl. MwSt. 3 Ausgaben 20, inkl. MwSt. Größe 1 Tel. 0 77 71-00 00 JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: 1. 2. ab 10 Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) GARTENHILFE GESUCHT! Größe MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel. 0 77 71 / 00 00 MUSTER2 3. Erscheinungstermin: KW Chifreanzeige * KONTAKT 1 Ausgabe 15, inkl. MwSt. ANZEIGENTEXT 3 Ausgaben 30, inkl. MwSt. Name, Vorname Straße, Nr. Headline (Überschrift/ Fettzeile) PLZ, Ort Tel., Fax E-Mail Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG IBAN D E BIC Datum, Unterschrift * Bei Chifreanzeigen berechnen wir 7,74 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Tel. 0 77 71 / 93 17-11, Fax 0 77 71 / 93 17-40 anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de Klein aber Oho!

17 Freitag, den 05. August 2016 Kleines großes Turnier Wenn der Wettergott zur Aufstehenszeit den Himmel trübe lässt, bleibt der Boulespieler lieber im Bett. Alle? Nein! Zwanzig unerschrockene Mannschaften meldeten sich pünktlich an und so wurde das große Turnier zu einem kleinen, netten, gemütlichen Turnierchen. Die Kampfeslust ist dadurch nicht gewichen und so kämpften die Mannschaften Punkt um Punkt um den Sieg: A-Turnier 1. Philip Jankosky, Richard Aubert 2. Julia Teugattini, Clement Melnikof 3. Sandra und Philippe Brillaut 3. Petra Schroeder, Jürgen Lay B-Turnier 1. Joachim Storl, Erwin Braun 2. Janneke uns Johan Klouwer (NL) C-Turnier 1. Monika Kretsch, Franz Kaiser Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Sieger! Ohne die Bewirtungstruppe um Elke Rehbein und Thomas Meder, auch ohne die geduldige Turnierleitung mit Thomas Kretsch, wäre ein solches Turnier nicht möglich. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfer. Ferien Der Bouleclub wünscht allen Marchern schöne Ferien am Besten in Südfrankreich auf dem Campingplatz mit den Bouleplätzen unter Platanen... Auch in den Ferien... dienstags ab 10 Uhr, mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 11 Uhr am Bouleplatz. Allez les boules! www.boule-march.de Rolf Stöhr Tel. 4979 Martin Gfrörer Tel. 4325 Thomas Kretsch Tel. 3420 Radfahrverein concordia Holzhausen Hiermit möchten wir alle Radsportbegeisterten zu unserem Volksradfahren mit Radtouristik am 11.September einladen. Der Radfahrverein bietet 4 Strecken an, von familienfreundlich bis sportlich ist alles dabei und die Strecken sind selbstverständlich ausgeschildert. Auf allen Strecken gibt es auch Verplegungspunkte. Am Sportplatz des SC Holzhausen ist der Start und das Ziel aller Strecken sowie der Hauptverplegungspunkt. Die Concordia bietet, wie jedes Jahr, wieder Mittagessen und natürlich Kafee und Kuchen an. Der Radfahrverein Concordia Holzhausen freut sich auf Ihren Besuch. Weiter Infos unter www.rv-holzhausen.de Reitverein Umkirch - March Am 30. und 31.07. fand in Sexau das diesjährige Reitturnier statt. Erfreulicherweise haben sich auch hier einige unserer jungen Mitglieder entschlossen, an den Start zu gehen. Geritten wurde der Reiterwettbewerb Schritt Trab Galopp, sowie der Pony- Springreiter-WB und wir dürfen folgenden Mitgliedern gratulieren: 3. Abteilung im Reiterwettbewerb Schritt Trab - Galopp: 1. Platz Paula Höfflin mit Canadian Dream WN 7,3 Pony-Springreiter-Wettbewerb 6. Platz Lena Kraus mit Samira WN 7,1 Nicht platziert: Dominique Jägle mit Valentino WN 6,7 Lina Erlemann mit Valentino WN 6,4 Isabel Kirschbaum mit Samira WN 6,4 Hanna Klingenberg mit Luino WN 6,0 Ina Kappel mit Mallessia Ski-Zunft March e.v. Mitgliederversammlung der Ski-Zunft March e.v. Am Mittwoch den 20.07.2016 lud die Ski- Zunft March e.v ihre Mitglieder in das Gasthaus Löwen in Holzhausen zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Nachdem die Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Ralf Seifert begrüßt wurden, folgte als erstes der Kassenbericht. Jürgen Wolf berichtete über die von ihm durchgeführte Kassenprüfung und bestätigte eine ordnungsgemäße und korrekte Kassenführung. Daher empfahl Jürgen Wolf den anwesenden Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes, welchen diese einstimmig erteilten. Danach berichteten die Einzelnen Vorstandsmitglieder über die durchgeführten Veranstaltungen der Saison. In diesem Jahr fanden auch die Neuwahlen des Vorstands statt, der sich nun wie folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzender: Ralf Seifert 2. Vorsitztender: Herbert Ochs Kassenwartin: Lisa-Soia Heitzler Schriftführerin: Marianne Schweizer Sportwart: Andreas Götz Jugendwart: Florian Vogt Vergnügungswartin: Ingrid Seifert Fahrtenausschuss: Frieder Kuhn Pressereferentin: Sarah Seifert Im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder bedankte sich Ralf Seifert bei Hugo Hess und Thorsten Trenkle für ihre jahrelange Vorstandsarbeit. Ein Dank des Vorstandes ging auch an Thomas Gerspach als Vertreter der Gemeinde für deren Unterstützung. Sport-club Holzhausen e.v. www.sc-holzhausen.de info@sc-holzhausen.de Bezirkspokal 1. Hauptrunde Sonntag, 07.08.2016 17.00 Uhr SC Holzhausen - FC Türgücü Saisonauftakt Zum Saisonauftakt in der Kreisliga A am Sonntag, 14.08.2016 gastiert der VfR Ihringen im Neufeldstadion. Sonntag, 14.08.2016 16.00 Uhr SC Holzhausen - VfR Ihringen Freitag, 19.08.2016 19.00 Uhr SC Gutach-Bleibach - SC Holzhausen Freitag, 26.08.2016 18.30 Uhr SC Holzhausen - SV Gottenheim Samstag, 03.09.2016 16.30 Uhr FC Denzlingen 2 - SC Holzhausen Samstag, 10.09.2016 16.00 Uhr SC Holzhausen - SC Reute

Großer Geflügelverkauf am Do., 25.08. und Do. 22.09. Neuershausen, Rathaus 15.45 Uhr, Buchheim, Kirchplatz 17.25 Uhr Hugstetten, Bauhof 17.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/89 14 Fax 05244/7 72 47 vormals Geflügelhof Bohun, 78554 Aixheim Über 25 Jahre Hausgeräte-Kundendienst Telefon 0 76 65 / 93 90 18 7 - Fax 93 90 18 9 Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 e Manfred Hartmann & Michael Göhrig Eschenweg 3 79232 March Telefon 07665-9 39 01 87 Telefax 07665-9 39 01 89 Verkauf - Beratung - Service AEG & Miele Vertragshändler Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Hugstetten u. Buchheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.-Fr. 08.30-17.00 Uhr Tel.: 07822 4462-0 E-Mail: info@pf-direktwerbung.net Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate HNO-Gemeinschaftspraxis Dr. med Christiane Hansen + Dr. med. Christine Laszig Wir suchen ab sofort eine freundliche M E D I Z I N I S C H E F A C H A N G E S T E L LT E in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Bild richten Sie bitte an: HNO-Gemeinschaftspraxis Dr. med Christiane Hansen + Dr. med. Christine Laszig Am Gansacker 4 a 79224 Umkirch Haushaltsperle gesucht! Wir, eine junge aktive Familie, sind neu in der March und suchen Unterstützung bei allem was im Haushalt anfällt. Telefon 07665-400366 Pfiffige/n und teamfähige/n Physiotherapeuten/in gesucht! Moderne und innovative Physiotherapiepraxis in March-Holzhausen sucht Physiotherapeuten/in für 35-40 h/wo., ab 1. Oktober oder 1. November. Wir arbeiten schwerpunktmäßig orthopädisch und sporttraumatologisch und bieten ein tolles Team, interne Fobi., sehr großzügige Fobi.-Unterstützung und gute Bezahlung. Wir suchen hochmotivierte/n PT/in mit Lust sich fortzubilden. Weitere Infos: www.physio-brueggemann.de. Bei Interesse bitte melden unter Telefon 0 76 65 / 93 01 65. Ferienjob gesucht Schülerin, 16 Jahre, bietet Hilfe im Bereich Kinder- und Tierbetreuung sowie im Haushalt und Garten an. Auf Ihren Anruf freue ich mich. Mara.: Tel: 0176 843 859 02 Reifen Center Schimanek Ab sofort in der Benzstr. 7, Hugstetten Telefon 0 76 65-9 23 20 Geflügelverkauf Gieseker 16.08.2016 March-Holzhausen, Rathaus, 13.00 Uhr, March-Buchheim, Lindenplatz, 13.15 Uhr, March-Neuershausen, Rathaus, 13.30 Uhr, March-Hugstetten, Bauhof, 13.45 Uhr Tel. 02353/7000-0 www.gefluegelhof-gieseker.de Berufstätige junge Frau mit Kind sucht 2-3-Zimmer-Wohnung mit Garten, gerne ruhig gelegen. Ab November 2016 oder auch früher. Ich bin Nichtraucher und wir haben keine Tiere. Würde mich über ein Angebot freuen. Tel. 01577-985 33 08 Frau Brugger

19 Freitag, den 05. August 2016 Jugendabteilung Für alle Fragen rund um die Jugendabteilung, insbesondere für interessierte Eltern und Kinder, steht ab sofort die neue Jugendleitung zur Verfügung. Jugendleiter: Markus Holzer, T. 9323103 oder 0172-7605740, m.holzer@sc-holzhausen.de; stellv. Jugendleiter Matthias Stichling, T. 0172-3099202, m.stichling@sc-holzhausen. de. Saison 2016/2017 In der kommenden Saison 2016/2017 werden wir in der E/F/G Jugend mit jeweils 2 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. In der A/B /C/D Jugend spielen wir in einer Spielgemeinschaft mit dem SC Reute und dem VfR Vörstetten. In der C und D Jugend nehmen wir mit jeweils 2 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Einzelne Jugendmannschaften trainieren auch währen der Sommerferien. Info beim Trainerteam oder per Email an jugend@scholzhausen.de. A Jugend Jahrgang 1998/1999 Trainer: Dominik Gimbel Betreuer: Ralf Neugebauer T. 0170-8530409, Email: r.neugebauer@sc-holzhausen.de; Training: Dienstag und Donnerstag jeweils 18.00 Uhr in Vörstetten B Jugend Jahrgang 2000/2001 Trainer: Uwe Miklovitz Ansprechpartner: Markus Holzer, T. 0172-7605740, Email: m.holzer@sc-holzhausen.de; Training: Montag, Mittwoch und Freitag ab 17.30 Uhr in Vörstetten; Trainingsbeginn ist am Montag, 08. August 2016 C Jugend, C I und C II Jahrgang 2002/2003 Trainer: Lukas Fehrenbach, T. 0151-53763094, Email: l.fehrenbach@sc-holzhausen.de Patrick Hellstab, T. 0176-32153568, Email: p.hellstab@sc-holzhausen.de; Training: Dienstag und Donnerstag, ab 17.30 Uhr in Holzhausen, Freitag, ab 17.30 Uhr in Vörstetten; D Jugend, D I und D II Jahrgang 2004/2005 Trainer: Bernd Strobel. T. 0151-11720402, Email: b.strobel@sc-holzhausen.de; Training: Dienstag und Donnerstag ab 17.30 Uhr in Reute Training auch während der Somemrferien E Jugend, E I und E II Jahrgang 2006/2007 Trainer: Andreas Villim, T. 0176-20475690, Email: a.villim@sc-holzhausen.de; Robin Schinzig und Sascha Jürgensmeier; Training: Montag und Mittwoch ab 17.15 Uhr in Holzhausen F Jugend, F I und F II Jahrgang 2008/2009 Trainer: Thorsten Buschmann, 0171-1486944, Email: t.buschmann@sc-holzhausen.de Training: Mittwoch ab 17.15 Uhr G Jugend, G I und G II Jahrgang 2010 und jünger Trainer: Marco Ritt, T. 0170-8307571, Email: m.ritt@sc-holzhausen.de Training: Mittwoch ab 17.15 Uhr Sportclub March e.v. Ferien Der wohlverdiente Sommerurlaub steht vor der Tür! Der SC March wünscht Ihnen allen schöne und erholsame Ferien, egal wo sie diesen verbringen... am Meer, in den Bergen oder zu Hause. Genießen Sie Ihren Urlaub! Aktive Ergebnisse Qualiikation Bezirkspokal FC Buchholz SC March 0:2 Mit diesem Sieg spielen wir in der ersten Hauptrunde des Bezirkspokals Vorbereitungsspiele SC March SC Eichstetten 3:1 Vorschau Bezirkspokal Sonntag, 7. August, SV Gündlingen SC March 15 Uhr Kreisliga A 1, Saison 2016/17 (Spiele während der Sommerpause des Mitteilungsblatts) Sonntag, 14. August SV Wasenweiler II SC March II SV Wasenweiler I SC March I Sonntag, 21. August SV Mundingen II SC March II SV Mundingen I SC March I Sonntag, 28. August SC March II SC Kiechlinsbergen II SC March I SC Kiechlinsbergen I Sonntag, 4. September FC Weisweil II SC March II FC Weisweil I SC March I 13 Uhr 15 Uhr 13 Uhr 15 Uhr 13 Uhr 15 Uhr 13 Uhr 15 Uhr Jugend Unsere Mannschaften verabschieden sich in die Sommerferien. Wir wünschen allen Spielern, Trainern, Betreuern, Eltern und Unterstützern schöne und erholsame Ferien. Das Training indet während der Schulferien nur eingeschränkt statt. Infos hierzu bei den Trainern und der Jugendleitung. Ist Fußball Deine Leidenschaft und die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen macht Dir Spaß, dann unterstütze unsere Trainerteams in der neuen Saison 2016/2017. Kontakt über vorstand-jugend@scmarch.de Nachwuchsfußballer Jugend im SC March Fußball total kick mit! Interessierte Eltern und Kinder melden sich bei Marc Berenbold Tel. 40469 oder jugendleitung@scmarch.de Weitere Informationen inden Sie stets unter www.scmarch.de Sportschützen March e.v. www.sportschuetzen-march.de Schöne Ferien / Sommerpause Wir wünschen allen Mitglieder, Freunden und Gönnern der Sportschützen March e.v. erholsame Urlaubstage bzw. Sommerferien! Wir gönnen uns vom 1. bis 31. August eine Sommerpause! Das Schützenhaus ist deshalb im August geschlossen. Ab September sind wir wieder zu den gewohnten Trainingszeiten für Sie da. Trainingszeiten: Jugend: Dienstag und Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Erwachsene: Dienstag und Freitag ab 20.00 Uhr Die Vorstandschaft

ZAHNARZTPRAXIS DR. ZIEBOLD WIR MACHEN URLAUB VOM 22.08.2016 BIS 09.09.2016 IMPLANTOLOGIE / KNOCHENAUFBAU VOLLKERAMISCHE KRONEN UND INLAYS NEUESTE TECHNIK UND HYGIENESTANDARDS BARRIEREFREIER ZUGANG BRUCKMATTEN 29 A 79356 EICHSTETTEN TEL. 07663 9133160 WWW.DR-ZIEBOLD.DE RECHTSANWÄLTE FERNOW DR. TRAEGER GÖHLER PARTNERSCHAFT Dr. Tessa Traeger Rechtsanwältin Willi Göhler Rechtsanwalt - Fachanwältin für - Fachanwalt für Verkehrsrecht Arbeitsrecht - Miet- und Pachtrecht - Fachanwalt für - Versicherungsrecht Familienrecht - Vertragsrecht - Erbrecht - Mahnwesen, Inkasso - Strafrecht Gottenheimer Str. 15 79268 Bötzingen Tel. 07663/9319-0 Fax 07663/9319-19 kanzlei@fernow-traeger-goehler.de www.fernow-traeger-goehler.de Frisierstudio Steimle Herrenstraße 33 79232 March-Hugstetten Tel. 07665/43 29 Öffnungszeiten: Di. und Mi. 9.00-18.00 Uhr Do. und Fr. 8.30-18.00 Uhr Samstag 8.30-13.00 Uhr Bauunternehmen Friedrich & Wortmann Meisterbetrieb An-/Umbau Sanierung Trockenbau Trockenlegung Pflasterarbeiten Grünlandstraße 24 Telefon 07665/9 47 23 16 79108 FR-Hochdorf Handy 0171/ 8 81 95 15 Crosstrainer zu verschenken Telefon: 0172 763 09 69 Strassburger Str.4 - Nähe Eisstadion D-79110 Freiburg Tel. + 49 (0761) / 8 33 32 Fax + 49 (0761) / 8 48 62 info@schreinerei-eschmann.de www.schreinerei-eschmann.de

21 Freitag, den 05. August 2016 tennisclub March e.v. www.tennisclub-march.de www.tcmarch.de Mittwochsbewirtung Am 10.08. werden Wolfram Mündlein und Charlotte Sänger uns mit einem Fischgericht überraschen. Einladung zum 2. Grümpelturnier am 25.09.2016 Wir möchten alle Tennisinteressierten einladen zu unserem 2. Grümpelturnier - Tennis für 2-er Teams - am 25. September 2016 von 10 - ca.16 Uhr. Auch Einzelanmeldungen sind möglich. Nach einem tollen Kinderfest in diesem Jahr bei der Schule in Holzhausen mit beeindruckenden Tennismatches der Kinder auf dem Kleinfeld, haben wir uns entschlossen auch für die Freizeitspieler unter den Kids von 6-9 Jahren und 10-14 Jahren ein kleines Turnier anzubieten. Bitte meldet Euch bis zum 15.8. bei sportwart@tcmarch.de. Das Startgeld pro Team beträgt 5,-. Es wird tolle Preise geben und einen Sieger-Wanderpokal. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Radtour am Mittwoch den 24. August 2016 mit Wolfram Mündlein Auch in diesem Jahr hat Wolfram wieder eine schöne Radtour organisiert - diesmal geht es in die elsässische Camargue. Die Strecke beläuft sich auf ca. 45 km, wofür ca. 3,5 h Fahrzeit veranschlagt ist. Ausreichend Zeit für ein mitgebrachtes Vesper ist mit eingeplant. Der Fahrrad Rücktransport erfolgt vom Bahnhof Neuenburg mit dem Lkw, der wieder von Wolfgang Hiller gefahren wird. Die Kosten für den Auslug belaufen sich auf 15 pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auch 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Eine Anmeldeliste und ein ausführliches Programm liegen im Clubheim aus. Anmeldeschluss ist der 20. August 2016. Anmeldungen auch bei Wolfram Mündlein Tel. 07665/1537 oder E-Mail wolfram. mündlein@t-online.de. Trefpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Hugstetten turn- und Sportverein March e.v. Abteilung Volleyball TSV March Volleyball stellt sich vor Trikotpräsentation - Testspiel Am Samstag, 17.September um 15.00 Uhr in der Sporthalle Buchheim gibt es die Gelegenheit die Volleyballerinnen und Volleyballer des TSV March kennenzulernen. Wir stellen unsere neuen Trikots vor die uns mit Unterstützung des Sportartikelspezialisten Volleyballheld.de Sport Koss GmbH, Freiburg von der Metzgerei Kramer aus Umkirch gesponsert wurden. Als Dankeschön für die Anwesenden Firmen Metzgerei Kramer und Volleyballheld, unseren schon langjährigen Unterstützer sowie SC SportbusSportbus Vertretern der Gemeinde und des TSV March spielen wir als Saisonvorbereitung zur Freizeit Liga A2 an diesem Tag ein Testspiel TSV March On gegen Viva Rigola TV Riegel. Die neue Saison startet dann am Sonntag, 9.Oktober 2016 um 12.00 Uhr gleich mit einem Heimspieltag in der Sporthalle Buchheim: TSV March On Schnäggebirzel Mundingen 12.00 Uhr TSV March On Volleyfanten Waldkirch Ca. 14.00 Uhr Den gesamten Spielplan für die neue Saison inden Sie auch auf unserer Webseite http:// volleyball.tsv-march.de Wir freuen uns möglichst viele Interessierte Besucher begrüßen zu können. Marcus Müller TSV March Abteilungsleiter Volleyball Unsere Trainingszeiten: Freizeit-Mixed: Donnerstag, 20.00 Uhr 22.00 Uhr, Sporthalle Buchheim ACHTUNG zwischen dem 28.07 und 11.09.16 ist die Halle geschlossen Wenn es nicht regnet spielen wir um 19.00 Uhr hinter der Sporthalle March. Spielbeginn: 15:30 17:30 18:30 20:00 20:30 Bötzingen Schubertstr. 13:20 15:20 16:20 17:50 18:20 Bötzingen Pilsenstr. 13:21 15:21 16:21 17:51 18:21 Bötzingen Bahnhof 13:23 15:23 16:23 17:53 18:23 Bötzingen Hauptstr. 13:25 15:25 16:25 17:55 18:25 Eichstetten Bötzg. Str. 13:30 15:30 16:30 18:00 18:30 M. Neuershausen Sonne 13:36 15:36 16:36 18:06 18:36 M. Holzhausen Adler 13:44 15:44 16:44 18:14 18:44 M. Buchheim Fortuna 13:49 15:49 16:49 18:19 18:49 M. Buchheim Lamm 13:50 15:50 16:50 18:20 18:50 M. Hugstetten Kirche 13:52 15:52 16:52 18:22 18:52 M. Hugstetten Apotheke / Bahnhof 13:54 15:54 16:54 18:24 18:54 Ankunft Stadion ca. 14:25 16:25 17:25 18:55 19:25 Weitere Haltest. Neuershausen Eichstettener./Holzh. Waldstr. & Pflugsw. Rückfahrt 20 Min. nach Spielende!!! Fahrpreise für Hin. u. Rückfahrt: Erw. 5 Kinder (5 14 J.) 3. Einf. Fahrt 3. Weitere Info: Tel. 07665 / 24 40 oder www. schmitt reisen.de

DIE PRIMO- DRUCKEREI Ihr Spezialist für Ihre Drucksachen www.primodruck24.de Telefonische Beratung: 0 77 71 / 93 17-932 primo druck 24 by Primo Verlag Stockach www.primodruck24.de PRIMODRUCK24 - Ihre Druckerei für individuelle Drucksachen Im Eschle 7 78333 Stockach Telefon 07771/9317-932 Telefax 07771/9317-935 E-Mail: pd24@primo-stockach.de www.primodruck24.de Drucksachen für jedermann! Bei uns sind nicht nur Ihre Anzeigen in den besten Händen. Auch alles, was Sie drucken möchten, erhalten Sie in Top-Qualität. Auf Wunsch betreuen wir Ihre Drucksache von der Konzeption bis zur Weiterverarbeitung. Klein- und Großaulagen sind kein Problem. Der Digitaldruck bleibt bei 4-farbigen Kleinaulagen unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis! Und wenn s ein bisschen mehr sein darf, stehen unsere Ofsetdruckmaschinen bereit. ab Auflage 1 bis...? Visitenkarten Briefbogen Rechnungsformulare Lieferscheine Durchschreibesätze Kurzmitteilungen Faxvorlagen Formulare Einladungen Hochzeitskarten Hochzeitszeitungen Geburtsanzeigen Trauerkarten Danksagungen Bewerbungen Foto-Bücher Blöcke Kalender Broschüren Prospekte Mailings Kataloge Plakate Mitteilungs- u. Infoblätter Zeitschriften Festschriften Bücher Chroniken Vereinsblätter Schülerzeitungen

23 Freitag, den 05. August 2016 Naturzentrum Kaiserstuhl Sommerprogramm Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Sie. Das komplette Programm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiserstuhl bzw. unter www.naturzentrum-kaiserstuhl.de. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich! Freitag, 19.8.,17.30-19.30 Uhr Erstaunliche Natur mitten in Breisach entdecken Türme, Gärten, Vulkangemäuer: Bei einem Spaziergang über den Münsterberg entdecken wir die Natur vor der Haustür. Breisach, Tourist-Info beim Marktplatz, 5, Barbara Mutke, bitte Fernglas und Lupe mitbringen! Sonntag, 28.8., 15 17 Uhr Weinhähnchen und Ödlandschrecken Heuschrecken im Kaiserstuhl Ein Spaziergang zu den wärmeliebenden Heuschrecken im Steinbruch Niederrotweil, die uns mit erstaunlicher Färbung und eigenartigen Namen begeistern. Niederrotweil, Ortsausgang Richtung Oberrotweil, Bahnübergang Unterholz/Kirchweg, 4, Kinder 2, Sebastian Schröder-Esch Im August haben wir eingeschränkte Öfnungszeiten: nur dienstags 17 18 Uhr! Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.v. Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Bachenstr. 42, 79241 Ihringen Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Email: naturzentrum@ihringen.de www.naturzentrum-kaiserstuhl.de Samengarten der Stiftung Kaiserstühler Garten Am Sonntag, den 14. August 2016 inden im Samengarten der Stiftung Kaiserstühler Garten in Eichstetten, Altweg 129 drei öfentliche Führungen statt: Um 12.00h, 14.00h und 16.00h jeweils mit dem Schwerpunkt Tomaten in aller Vielfalt. Die Führungen sind kostenlos, um eine Spende wird gebeten. impressum: Amtsblatt der Gemeinde March Herausgeber: Bürgermeisteramt March, Am Felsenkeller 2+4, 79232 March - Telefon: 07665/4 22-9000 - Telefax: 07665/4 22-9099 - Internet: www.march.de - E-Mail: gemeinde@march.de Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Mursa Für Inseratenteil: Primo-Verlagsdruck Postfach 1254, 78329 Stockach - Telefon: 07771/93 17-11 - Telefax: 07771/93 17-40 - E-Mail info@primo-stockach.de - Internet: www.primo-stockach.de Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33/34/35 erscheint kein Mitteilungsblatt der Gemeinde March. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

2. - 5. September 2016 Praxis Dr. med. Johannes Rudolph Dorfstr. 81, 79232 March-Hugstetten Tel. 0 76 65 / 26 06 Praxisprofil unter: www.allgemeinmedizin-rudolph.de Wir machen Urlaub In der Zeit von Montag, den 22.08.2016 bis Freitag, den 16.09.2016 ist die Praxis wegen Sommerurlaubs geschlossen. Die Vertretung übernehmen: Herr Dr. Wolf, Dreisamstraße 24, Telefon 0 76 65 / 26 08 Praxis Am Mühlbach, Umkirch, Telefon 0 76 65 / 93 95 70 Herr Dr. Schippers, Hauptstr. 3, Umkirch, Telefon 0 76 65 / 54 64 Am Montag, den 29.09.2016 ab 08.00 Uhr sind wir wieder frisch erholt für Sie da. Wir wünschen Ihnen schöne, sonnige Sommertage.