Asymmetrisch-hybride P2P-Dienste. - bevorzugt für mobile Teilnehmer

Ähnliche Dokumente
A7. Digitale Rundfunktechnik

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Das Digitalradio-Zeitalter hat begonnen Das Projektbüro Digitaler Rundfunk mit Sitz in Halle ist eine Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt.

DRM+ Der letzte Baustein zur Digitalisierung des terrestrischen Hörfunks. Stuttgart, LfK

MPEG-1 Layer 2, kbit/s. DAB/DAB+ DMB HD-Radio ADR/DSR DRM/DRM+ DVB-T(2) DVB-H DVB-S(2) DVB-C DVB-SH

Derzeitiger Stand der digitalen Verbreitung von Hörfunkprogrammen

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

Der Beitrag von Funknetzen zur Breitbandversorgung

Die digitale Revolution! Digital-Radio

Das LTE-Netz für die Innenstadt Hannovers 25 Standorte, denn bei einem solchen Netz geht es nicht um Senderreichweite, sondern um die Bereitstellung a

4. Audiotechnik und Tonbearbeitung

Mobiles Breitband: Voraussetzungen und Möglichkeiten

WiMAX und DVB-H neue Funknetze im Ländl. Raum. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Stuttgart, 12. Juli 2007

Das digitale terrestrische Fernsehenneue Möglichkeiten mobiler Interaktivität

Thema: DAB. Ein Überblick

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung

Innovative Breitband-Technologien. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Seebach (Ortenau), 28.

A6. Digitale Rundfunktechnik

Zielgruppen und Märkte für Breitband-Technologien

Broadcast Systems Based on DVB. Talk 2 Mobile Systems Seminar SS05 Universität Zürich, IFI Alex Müller, Bernhard Wasser

Überblick Mobilkommunikationssysteme

Freie Radios in der digitalen Medienwelt. Radiocamp '06 Markelfingen

A6. Digitale Rundfunktechnik

Installation einer VSAT-Antenne

DMB-Trials in Europe - London, Paris, München...

DRM+ Eine effiziente Lösung zur Digitalisierung des Rundfunks. IFA 2009 A. Waal Berlin

Die Interaktion von Frequenzvergabeverfahren und Wertschöpfuntspotenzialen

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E

Neue Übertragungstechniken für mobile Empfänger - Hohe Service-Verfügbarkeit durch moderne Diversity-Techniken

in Europa erstellt fürf Markus Morgen Leiter Bereich Rundfunk Dienste (C&E) Wien, 23.Juni 2008

Digital Radio Mondiale Projekt und Perspektiven

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen

Digitale Plattform Austria RTR-GmbH, 22. November 2006

Betriebsarten kombinieren

Verordnung des Bundesamtes für Kommunikation über Frequenzmanagement und Funkkonzessionen

Digitalradio im Auto. Mehr Programme. Mehr Vielfalt.

PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM)

GPRS =??? General Packet Radio Service. Mobile AG, Sales Business Region Mitte

Bitfehlerrate (bit error rate, BER) Die Bitfehlerrate ist das Verhältnis zwischen fehlerhaft empfangenen Bits zu den gesamt übertragenen Bits.

Rundfunksysteme. Seminar (Informatik) Michael Orlean, wi Nov Nov Rundfunksysteme 1

Wireless Communications

Digitale Plattformen für CE (Consumer Electronics)

gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Niedersachsen.

Digitales Fernsehen DVB

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth

"Digitales Fernsehen" diverse nationale Standards (Europa, Amerika, Japan) Quellenkodierung basiert (einheitlich) auf MPEG-2

Institut für Rundfunktechnik

Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom

Smart Antenna Terminal SANTANA

mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum

Heutige Breitbandtechniken ein Überblick. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH

Satzung zur Vergabe der terrestrischen Digital Audio Broadcasting (DAB)-Frequenzen

Gemeinschafts-Projekt von ANGA und IRT: Verträglichkeit von LTE und Rundfunksignalen im Frequenzbereich 790 MHz bis 862 MHz

Digitale TV Übertragungssysteme. von Eugen Himmelsbach

Zukünftige Verbreitungswege für Rundfunkdienste

7. Digitale Rundfunktechnik

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Reichweite als Problem der kritischen Masse am Beispiel von TV-Angeboten -Ein Erfahrungsbericht - Prof. Dr. Jürgen Krob

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Störungen von LTE auf drahtlose Mikrofonanlagen (Systems for Programme Making and Special Events PMSE) - und nun?

Mobile Outlook

UMTS Planung u. Optimierung Festnetz u. Funknetz

Der Umstieg auf DVB-T in Österreich. Planung und Kosten W. Berner Wien,

Flash-OFDM FMC FOMA. A. Schempp (DCS, DCP, DCF, DCE)

Neue technische Überlegungen zum digitalen Hörfunk. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 11. Januar 2007

Wireless LAN. Hauptseminarvortrag Wireless LAN Martin Hoffmann. 1. Grundlegende Aspekte Technik

Das richtige Signal (1): IPTV für jeden Anspruch

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester by René Büst

Navigation von Fahrzeugen (Zeitvorteile, Verbesserung der Erreichbarkeit, aktuelle Verkehrsinfo)

Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 11. September 2006

Quelle: Stand April 2002

Seminar Multimediaprotokolle für den Wohnzimmer PC DVB S/C/T/IP/RC. Eine Übersicht. Martin Kremer

Zukünftige Breitbandanforderungen der BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

TK-Dialog zur Digitalen Dividende

The Aftermath of UMTS

Interaktives Fernsehen in Europa

Einige Anmerkungen zu Chancen und Risiken der Digitalen Dividende. Ulrich Reimers, Berlin, 04. September 2009

DVB-T- Ausbau im Taubertal - Händlerinformationen

Mobilkommunikation Kapitel 11 : Ausblick

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

L:\Presse\RAGALLER\Internet\Ausschreibung_DAB_München_Nürnberg_Ingolstadt_Feb10.doc

DVB-T,-C,-S Digitales Fernsehen über Antenne, Kabel und Satellit, MHP DVB-H / -S2 FKTG Regionalgruppe, an der TU-Ilmenau

Grundlagen der Mobilfunk-Technologien

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien

Internetzugänge - Technik, Tarife und Fallen

Waldheim, Stadt 595. Waldheim, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 366

Mobile Broadband und die Zukunft der Telekommunikation

TERRESTRIK CONTENT VIA IP SATELLIT. Kunden und Partner. Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG

Markt & Ausblick ASTRA 19,2 Ost. Was ist bei einem Umbau einer SAT - Empfangsanlage zu beachten

Event Channel. Technische Features

Digitale Dividende: Entwicklung des digitalen Rundfunks vs. mobiles Breitband

DOCSIS 3.0 eine optimale Plattform für Triple Play

Breitbandiges Internet mit Vodafone. Erfahrungen mit UMTS und. weitere Planungen

Transkript:

Asymmetrisch-hybride P2P-Dienste - bevorzugt für mobile Teilnehmer Impulsbeitrag 17.01.2005 Prof. Dr. Gert Siegle Siegle 050117 1

Bisherige P2P-Netze sind symmetrisch = gleiche Datenraten upstream und downstream (GSM, UMTS, WLAN ) Richtig für Sprache. Richtig für ortsfesten Betrieb. Symmetrie ist schön, aber nicht unbedingt nötig für mobilen Teilnehmer. Ganz schwierig wird Symmetrie bei Video - aber wer sendet schon Videos von unterwegs zurück? Siegle 050117 2

Also: Außer bei Sprache sollte asymmetrischer Betrieb attraktiv und für den mobilen Nutzer wirtschaftlicher sein als symmetrische Netze - Rückweg schmalbandig, niedrige Datenrate (z.b. GSM) - Hinweg breitbandig, hohe Datenrate. Warum hat man eigentlich daran nicht gedacht bei Definition von UMTS oder WLAN? Siegle 050117 3

These: Mobiler Teilnehmer möchte gleich gut versorgt sein mit allen gewohnten Informationen wie im Büro oder zu Hause. Dazu Wünsche : * hohe Betriebsdauer batteriebetriebener (= tragbarer) Geräte * Versorgung möglichst viele Teilnehmer * bodennaher Betrieb, abschattungsunabhängig * einheitliches Verfahren bei allen terrestischen Geschwindigkeiten -> * Datenrate ist so niedrig wie möglich * Frequenz so niedrig wie möglich * mehrwege- und auslastungsunabhängiges Übertragungsverfahren (bestens: COFDM) Siegle 050117 4

Assymmetrisch: Hinweg breitbandig, Rückweg schmalbandig wird am besten hybrid realisiert: Hinweg z.b. breitbandiges, digitales Rundfunkverfahren (-> vorhandenes Netz, neue Netze für Breitband sollten vermieden werden, Datenrate hinreichend bei DAB, DMB, DVB-T, DVB-H), Rückweg bevorzugt GSM oder GPRS, UMTS Siegle 050117 5

Wieso eigentlich möglichst vorhandene Rundfunknetze nutzen, warum nicht tapfer wieder neue Netze und Standards? 1. Kostenrisiko 2. keine Frequenzzuteilung (Rundfunk wird sich wehren, Frequenzen zu verlieren) 3. schnellere, risikoarme Einführung Heimgeräte auch nutzbar, keine Splittung Verkehrsaufkommen, vorhandene Standards 4. Viele Informationen lassen sich ohne Rückkanal pauschal abrufen, Filterung und Speicherung macht Endgerät. -> kann grundlegende Änderung werden für viele Dienste: Warum sollen nicht Verkehrsnachrichten, Börseninformationen und weitere 10.000 Internetseiten laufend aktualisiert versandt werden? ( modernes Videotext ) P2P ist dann nur über das hinaus nötig mit allen Konsequenzen für kleineres Gebührenaufkommen als etwa bei Nutzung von UMTS. Siegle 050117 6

Die wichtigsten drahtlosen Breitbandverfahren Zweiweg nur wenige Verfahren für Video geeignet, noch weniger für Video + mobil P2P (point to point) Frequenz Datenrate GSM-GPRS 0,9 GHz < 0,2 Mbit/s 1,8 GHz < 0,2 Mbit/s DECT-GAP 1,9 GHz < 0,5 Mbit/s DMAP/DPRS 1,9 GHz > 0,5-2 Mbit/s UMTS 2 GHz < 2Mbit/s WLAN 2,4 GHz > 2 Mbit/s Bluetooth 2,4 GHz < 0,5 Mbit/s HyperLAN2 5,5 GHz 6-54 Mbit/s DSRC 5,8 GHz 0,2 Mbit/s Infrarot >10 5 GHz bis >> 1 Mbit/s Reichweite in allen Fällen - abhängig von Sendeleistung und Antennenhöhe: 2 m bis 5 km, kursiv: geschützte Frequenzen Siegle 050117 7

Die wichtigsten drahtlosen Breitband-Verfahren die meisten ok für Video Einweg (point to multipoint) Frequenz Bandbreite Datenrate digitaler Rundfunk * Satelliten-TV (DVB-S) 10-12 GHz 27/36 MHz <56 Mbit/s * terrestrisch - Hörfunk DAB 174-224 MHz 1,536 MHz 1,5 Mbit/s 1435-1496 MHz dto. DRM LMK 9/10 khz 24 kbit/s - Fernsehen (DVB-T) 174-224 MHz 7 MHz 14 Mbit/s 465-860 MHz 8 MHz dto. - Richtfunk nicht für mobilen Empfang Siegle 050117 8

DAB/DMB DVB-T 0-900 km/h only stationary/portable reception up to some 50 km/h rugged sensitive to multipath reception large SFN possible only small SFN operational Bandwidth 1,536 MHz 8 MHz Gross data rate 2,3 Mbit/s 14,75 Mbit/s Min. field strength 43 dbµv/m >85 dbµv/m (outside buildings for indoor reception) -> EMC problem National coverage no coverage before 2008 Cost effective expensive Mobile Internet possible only portable Internet may be possible Video MPEG-4 (<1,3 Mbit/s) MPEG-2, i.e. 3 Mbit/s for Video/TV Low power higher power required Siegle 050117 9

DigitalRadio Interactive Broadcasting = Mobile Internet als hybride Lösung GSM 9,6 kbit/s 900/1800 MHz Broadcasting Network Server GSM Network z.b. > 1 Mbit/s Multimedia Object Transfer - MOT ww w Terminal Internet Server Siegle 050117 10 Siegle/BMS

DMB- Versorgung Region Stuttgart DMB-Parameter Frequenzblock: LH Versorgungswahrscheinlichkeit besser als 99% besser als 95% besser als 90% weniger als 90% STGT-FRAUENKOPF Sender-Parameter: Sender Stgt-Frauenkopf ERP 2 kw / 33 dbw Antenne D180 / 145m ü.gnd Empfänger-Parameter: -85 dbm / 53 dbµv/m Antenne ND / 3m ü.gnd Siegle 050117 11

Data Rates to Moving Receivers 2 Mb/s 1.2Mb/s UMTS DAB 384 kb/s 144 kb/s GSM-GPRS GPRS - EDGE 14.4 kb/s 9.6 kb/s 1 kb/s GSM-CSD DRM UKW-RDS 0.1 km/h 100 km/h Siegle 050117 Nach: Frits de Jong, SiemensVDO, WorldDAB Workshop, Zürich, Mai 2002 12

Möglichkeiten für Downlink Sprachdienste Broadcasting zu teuer für Video z.t. begrenzte Datenrate Probleme bei mobilem Empfang -> optimal 1,5 Mbit/s = genug für alle Dienste, skalierbar optimiert für alle terr. Geschwindigkeiten flächendeckend Video per DMB 2,0/2.5G/3G DAB/DMB 14 Mbit/s nur für ortsfesten bis portablen Empfang MPEG-2 hoher Energiebedarf keine Flächendeckung DVB-T DVB-H Relativer Energiebedarf DVB-T-Ableger (4 Blöcke) MPEG-4, AAC+ Fehlerschutz schwächer als bei DAB höherer Energiebedarf im Endgerät Siegle 050117 13

Einführung weiterer Broadcasting-Standards gezielt nur für mobilen Betrieb (z.b. nur für kl. Bildschirme)??? Wird als DVB-H diskutiert = natürliches Interesse der Mobilfunkbetreiber nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. Bilddarstellung nur für kl. Schirme gedacht. Künftiger TV-Standard für Schirme bis 40 768 kbit/s geringere Datenrate nur ansehenswert auf kl. Bildschirmen. Neue Datenrate für Bildübertragung allein für mobile Nutzer??? Für heutige Progammanbieter und Rundfunkveranstalter ist es wohl wünschenswerter, mit einheitlichem Standard zu übertragen. Siegle 050117 14

Rundfunk hat Vorrang bei der Nutzung von Rundfunkfrequenzen, aber: * keine Hortung ungenutzter Frequenzen (RegTP seit ca.1999) * vom digitalen Rundfunk nicht genutzte Datenraten können anderweitig vergeben werden. Also bietet sich gemischter Betrieb an: = Normale Rundfunkinhalte (Einweg) + Abrufdienste ( Mobile Internet + P2P mit oder ohne Verschlüsselung) Wirtschaftlichkeitsrechnungen liegen u.a. aus Schweden vor. Siegle 050117 15

Also: 1. Datenkompression Video MPEG-4 Layer 10 (H.263) 2. Ton AAC+ ( = ISO-Standard für Videoübertragung seit Febr. 2003) 3. Hinweg COFDM-Übertragung breitbandig - optimal Rundfunkverfahren (auch: Zusatznutzung vorhandener Stationen) (COFDM auch bei UMTS+ = G4 angedacht) 4. Rückweg mit Vorteil GSM oder GPRS (Ortung und Gebührenerhebung gelöst!!!), geringe Übertragungssicherheit ohne Normänderung z.b. durch Mehrfachübertragung hinreichend beherrschbar. Siegle 050117 17

DigitalRadio Siegle 050117 18

Satellitenkonzepte USA für DigitalRadio 3 Sirius high elliptical orbit (HEO) Satelliten (24.000km - 47.000 km) Satelliten Typ: SS/L1300 (Loral Space System) Mittlere Elevation ~60 Sendeleistung 5 MW ERP HEO Satelliten, Sendebetrieb im Wechsel 16 Stunden 104 Repeater für Terrestrische Versorgung 2 XM Satelliten (35.764 km) Satelliten Typ HS702 (Boing) Im Mittel ~45 Elevation in den USA Transponderleistung 7 MW ERP Geostätionäre Satelliten 1300 Repeater für terrestrische Versorgung Roll 85 W Rock 115 W Siegle 050117 19

Datendienste über DAB Home Nachrichten & Wetter Straßen & Verkehr Hotel & Restaurant Reisen Rund ums Auto Mobil werden & bleiben Freizeit & Erleben Rund ums Handy Mobile Office NO DOUBT HEY BABY Service Verkehrsinformationen Nachrichten Wetter Börse In...etc. oder Verbindung Werbung mit GSM: (Zeichendarstellung) (Kartendarstellung) wie off-board zum Beispiel: Navigation...einfache Programm Flughafen gehörte Titel und Radiostation Navigation Artist Ankunft Abflug und durch via DAB Übersichtskarten download als Kartendarstellung Siegle 050117 20

DigitalRadio Interactive Broadcasting = Mobile Internet als hybride Lösung GSM 9,6 kbit/s 900/1800 MHz DAB/DMB Network Server GSM Network DAB 1,5 Mbit/s Multimedia Object Transfer - MOT 200/1500 MHz ww w DAB Network Internet Server Terminal DAB/DMB+GSM Siegle 050117 21 Siegle/BMS

DAB typische Aufteilung eines DAB-Blocks = 1,536 MHz = 1/4 TV-Kanal A A A A A A D 6 Rundfunkkanäle A mit oder ohne Zusatzdaten PAD 1 Datenkanal für NPAD (= D) Aufteilung DAB-Blockes für DMB = Digital Multimedia Broadcasting Video A n A 1 D 1 Videokanal mit oder ohne Zusatzdaten 1 Datenkanal für NPAD n Rundfunkkanäle mit oder ohne Zusatzdaten PAD Siegle 050117 22

Digital Multimedia Broadcasting (DMB) TV-Vorführung über DAB, Pressekonferenz Bosch-DTAG, Bonn Jan.1996 Quelle: Bosch Siegle 050117 23

DigitalRadio DMB längst in D erfunden und realisiert Straßenbahn Hannover Siegle 050117 24

Literatur: S. Mason/Q.Howard WordDAB SB/602 Juni 2004 T. Wächter WorldDAB SB/603 Juni 2004 www.3g.co.uk Siegle 050117 25