7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik

Ähnliche Dokumente
41. Kerne. 33. Lektion Kerne

Atomenergie durch Kernspaltung

14. Kernreaktionen; Kernspaltung; Kernfusion

Allgemeine Chemie. Der Atombau

Physikalische Grundlagen für einen sicheren nuklearen Reaktor auf der Basis der Kernspaltung bei überkritischen Kühlmittelzuständen

ANALYSEN GUTACHTEN BERATUNGEN. aktuelle Kurzinformationen zu

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Radioaktivität im Alltag - Messungen mit dem Geiger-Müller- Zählrohr

«Neue Generationen von Kernreaktoren»

4. Semester Erweitertes Anforderungsniveau 4. Radioaktivität, Atomkerne (RLP 4.8)

Kernreaktoren* Martin Faessler, Department für Physik, LMU

Mittelschule an der Perlacher Straße 114. Lerninhalte/Fragenkatalog für das Fach PCB. Besondere Leistungsfeststellung (QA 2016)

Reichweite von ß-Strahlen

Erzeugung von Molybdän-99 (I)

Kapitel 5: Kernfusion

Kapitel 08: Radioaktivität

Übungsaufgaben Chemie Nr. 2

Bauchemie Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Fortgeschrittenen - Praktikum. Gamma Spektroskopie

Versuch 29. Radioaktivität. Wintersemester 2005 / Daniel Scholz. physik@mehr-davon.de

Gibt es myonische Atome?

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Messung radioaktiver Strahlung

Die Ausstellung Energietechnik

Radioaktivität Kernspaltung Fachausdrücke

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Kernenergie Basiswissen

Physikreferat über Kernfusion, techn. Probleme der Kernfusion, Wasserstoffbombe und Vorgänge in Fixsternen

Grundwissen Physik (9. Klasse)

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Technische und wirtschaftliche Bedeutung von Kern- und Fusionskraftwerken

Radioaktivität und Strahlenschutz

Abstand der Deuteronen: R. Abbildung 2.22: Energie von 2 Deuteronen als Funktion des Abstandes

Partitionierung & Transmutation neue Konzepte der nuklearen Abfallentsorgung

Bei dieser Reaktion fusionieren Deuterium und Tritium zu einem Heliumkern und einem Neutron: 2 H +

Grundwissen 9. Klasse Chemie

11.1. INDUZIERTE KERNSPALTUNG 197

Pro und Contra Kernfusionsforschung

Die Schatzinsel des Universums

Physik Spezialgebiet Die Kernfusion

Musteraufgaben. Fach: Chemie _Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Atomphysik NWA Klasse 9

Sicherheit im Kernkraftwerk Arbeitsblatt

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Die Gefahren der Kernenergie:

Kerntechnische Entwicklung. Kernenergie heute KERNENERGIE-AGENTUR ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

Moderne Methoden der Chemie - die Differenz-Thermo- Analyse (DTA)

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Strahlenschutzbelehrung zum Umgang mit radioaktiven Quellen im Physikalischen Fortgeschrittenen-Praktikum. Strahlenart Versuch Energie

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 01. Grundlagen der Radiochemie und des Strahlenschutzes. 1. Radioaktivität 2

Kernfusion die Energiequelle der Sonne auf der Erde nutzen Sibylle Günter

"BILDUNG UND ZERFALL RADIOAKTIVER ISOTOPE"

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

CHEMISCHE REAKTIONEN (SEKP)

Kernfusion als Energiequelle der Zukunft

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundlagen Physik für 10 II/III

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle:

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gamma-Koinzidenzspektroskopie. Vorbereitung

Kernkollapssuper novae SN Ib, Ic und II. Moritz Fuchs

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

F-Praktikum Versuch Umweltradioaktivität

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Produktion superschwerer Elemente

Die Avogadro-Konstante N A

In reiner Form bestehen sie aus 6, Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau

Der radioaktive Zerfall ist ein zufälliger und nicht deterministischer Prozess. Im Mittel gehorcht er folgendem Gesetz:

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Nukleartechnologie: Forschungsperspektiven für Generation IV und Transmutation?

Die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms

Die chemische Reaktion

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Protokoll. Versuch Nr. XVI: Messen mit ionisierender Strahlung. Gruppe 18:

Lehrplan. Physik. Gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase. - Erprobungsphase - Juni

Fusion- eine neue Primärenergiequelle der Zukunft

Kernphysikalische Praktikum

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Hohe Landesschule Hanau Strahlenschutzarbeit

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am

Im abschließenden fünften Teil wird der rechtliche Entwicklungsprozess des Atomgesetzes skizziert und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und

Deckblatt. Versendet / Datum Absender. Empfänger. Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße Salzgitter

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie Radioaktiver Zerfall

Numerische Simulationen von Abfallgebinden aus der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen

Kernkraftwerk Gundremmingen

Grundlagen der Kernchemie von Werner Schötschel. Inhaltsverzeichnis. 1 Natürliche Radioaktivität 1. 2 Künstliche Kernumwandlungen 3

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

Atommüll-Desaster in der BRD

Grundwissen Chemie 8I

Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 7. Anfang und Ende der Welt

1 Radioaktivität in der Natur

Transkript:

7 Ausblick auf Kerntechnik und Elementarteilchenphysik 7.1 Grundlagen der Kernenergietechnik; Kernspaltung, Kernenergie; Entsorgung, Wiederaufbereitung Kernspaltung 1938 entdeckten Otto Hahn (1879-1968, NP 1945) und Fritz Straßmann (1902-1980) beim Beschuss von natürlichem Uran mit thermischen Neutronen, dass nicht etwa die gewünschten Transurane entstanden, sondern in den Reaktionsprodukten Barium nachgewiesen werden konnte. Sie deuteten das Ergebnis sofort richtig: Ein U-235-Kern spaltet sich nach der Aufnahme des langsamen Neutrons in zwei ungefähr gleich schwere Teile, wobei mehrere schnelle Neutronen und Gammastrahlung frei werden. Die beiden Kernbruchstücke fliegen mit sehr hohen Energien in der Größenordnung von 170 MeV auseinander. Die Reaktionsgleichung für diesen Prozess lautet: 92 235 U + 1 0 n d 89 36 Kr + 144 56 Ba + 3 $ 1 0 n + 0 0. Spontane und erzwungene Kernspaltung In seltenen Fällen können sich Kerne ohne äußere Einflüsse spalten (1 g -1 s -1 ). In der Nuklidkarte sind solche Kerne grün eingezeichnet. Meist wird eine Kernspaltung induziert; dabei wird ein schwerer Kern durch Beschuss mit Neutronen, Protonen, Deuteronen, Alphateilchen oder Gammaquanten energetisch angeregt, und der dabei entstehende Compoundkern zerfällt in zwei Bruchstücke. Aufgrund des Maximums der Bindungsenergie je Nukleon bei den mittelschweren Kernen ist eine Spaltung mit Energiegewinn bei allen Nukliden möglich, deren Masse größer als 130 u ist. Die Spaltschwelle (Energie, die dem Kern zur Spaltung zugeführt werden muss) liegt bei Kernen mit einer Massenzahl um 130 bei etwa 100 MeV, für A um 200 bei etwa 30 MeV, für A > 230 bei etwa 10 MeV. Zur Energiegewinnung mittels Kernfission eignen sich also Kerne mit A > 230. Als Projektile werden Neutronen verwendet, weil sie keine Coulombabstoßung erfahren und daher leicht in Kernnähe gelangen können. Besonders geeignet sind die gu-kerne U-233, U-235 und Pu-239; fangen diese Kerne nämlich ein thermisches Neutron ein, so werden sie zu gg-kernen. Derartige Kerne liegen wegen der freiwerdenden Paarungsenergie Seite 7-1-1

energetisch tiefer. Diese Energie reicht aus, um eine Spaltung auszulösen. Will man dagegen die stabileren gg-kerne wie U-238 spalten, so braucht man schnelle Neutronen, die viel kinetische Energie mitbringen. Die Spaltung mit thermischen Neutronen bringt noch einen weiteren Vorteil: Die Verweildauer von thermischen Neutronen in Kernnähe ist weitaus größer als die von Neutronen mit großer Geschwindigkeit. Daher ist die Wahrscheinlichkeit für den Neutroneneinfang durch einen getroffenen Kern um den Faktor 103 größer als bei schnellen Neutronen. Zusammenfassung: Thermische Neutronen spalten die (gu-)kerne U-233, U-235 und Pu-239. Für die Spaltung von Th-232 und U-238 benötigt man schnelle Neutronen. Mechanismen der Kernspaltung am Beispiel von U-235 Die Spaltprodukte von U-235 sind von Fall zu Fall verschieden. Ein möglicher Ablauf sieht so aus: Ein thermisches Neutron trifft auf einen U-235-Kern, es entsteht ein angeregter Zwischenkern: 92 235 U + 1 0 n d 236 92 U &. Der Compoundkern zerfällt mit einer Wahrscheinlichkeit von 86 % in zwei Spaltkerne mit Massenzahlen um 90 und 140 sowie einige Neutronen und Energie, z. B. 92 236 U & d 140 55 Cs + 94 37 Rb + 2 $ 1 0 n + 175MeV. Bei diesen Vorgängen bleibt die Summe der Kernladungszahlen stets gleich. Die entstandenen Spaltkerne zeigen einen relativen Neutronenüberschuss und sind deshalb Betastrahler. Sie zerfallen in folgenden Übergängen: 55 140 Cs d 140 56 Ba d 140 57 La d 140 58 Ce, 37 94 Rb d 94 38 Sr d 94 39 Y d 94 40 Zr. Die entstehenden Betateilchen und Antineutrinos sind in den skizzierten Abläufen nicht aufgeführt. Bei diesen Betazerfällen werden 23 MeV frei, so dass man bei der Spaltung eines U-235-Kerns insgesamt eine Energie von 198 MeV erhält. Die Spaltung ist nicht die einzige Möglichkeit der Reaktion eines Kerns beim Beschuss mit Neutronen. So treten mit einer gewissen (geringen) Wahrscheinlichkeit auch folgende Reaktionen auf: 1. (n,γ)-reaktion: Neutroneneinfang mit Abstrahlung der Bindungsenergie als γ-strahlung. 2. (n,n')-reaktion: Unelastische Streuung. 3. (n,n)-reaktion: Elastische Streuung; ein Neutron mit derselben Energie (abgesehen vom Rückstoß) wie das eingefangene wird abgegeben. Seite 7-1-2

Anhand des Tröpfchenmodells für den Atomkern kann man sich den Ablauf einer Kernspaltung so vorstellen: Die durch den Neutroneneinfang freiwerdende Energie verformt den zunächst kugelförmigen Kern elliptisch. Die Oberflächenkräfte versuchen, diese Verformung rückgängig zu machen; als Folge gerät der Kern in Formschwingungen. Dabei nimmt er unter anderem hantelförmige Gestalt an. Im Bereich der Einschnürung befinden sich nur wenige Nukleonen, die mit ihren Kernkräften von kurzer Reichweite die weitreichenden Coulombkräfte der postiven Kernteile nicht mehr kompensieren können. Der Kern bricht schließlich auseinander. (vgl. Abb.): n langsam U235 U235 n schnell Kr89 Ba144 Die Kettenreaktion Bei der Kernspaltung von U-235 werden durchschnittlich 2,56 Neutronen frei. Diese können ihrerseits wieder Kernspaltungen auslösen, so dass die Zahl der Spaltungen innerhalb sehr kurzer zeit lawinenartig ansteigt: Es kommt zu einer Kettenreaktion. Eine Größe, die das kinetische Verhalten der Reaktion beschreibt, ist der sog. Multiplikationsfaktor k. Er gibt an, um welchen Faktor sich die Zahl der wirksamen Neutronen von Generation zu Generation verändert: k > 1: unkontrollierte Kettenreaktion; in Bruchteilen von Sekunden wird eine große Uranmenge gespalten (Atombombe!). k = 1: kontrollierte Kettenreaktion; die Zahl der Spaltungen bleibt konstant (kontinuierlicher Reaktorbetrieb). k < 1: die Kettenreaktion erlischt (Abschalten eines Reaktors). Die kritische Masse Die bei der Spaltung frei werdenden Neutronen können, ohne eine weitere Spaltung ausgelöst zu haben, aus der zu spaltenden Substanz über die Seite 7-1-3

Oberfläche entweichen. Ist die Zahl der entweichenden Neutronen zu groß, so kann keine Kettenreaktion stattfinden. Der prozentuale Neutronenverlust über die Oberfläche wird um so geringer, je größer die zu spaltende Masse ist, da das Volumen mit zunehmender Masse schneller wächst als die Oberfläche. Zum Auslösen einer Kettenreaktion ist daher eine Mindestmenge, die sog. kritische Masse, erforderlich; sie beträgt für U-235 ca. 50 kg (Handballgröße). Eine Atombombe kann z. B. gezündet werden, indem man konzentrisch ausgerichtete, aber zunächst getrennte U-235-Segmente durch eine herkömmliche Explosion verschmilzt. Kernreaktoren Anlagen, bei denen Kettenreaktionen von Kernspaltungen kontrolliert ablaufen, nennt man Kernreaktoren. Der erste Kernreaktor wurde 1942 von Enrico Fermi in Chicago in Betrieb genommen. Konstruktion und Betrieb eines Reaktors erforderten die Entwicklung einer neuen Technologie; einige der Hauptüberlegungen und Schwierigkeiten sollen hier beschrieben werden: Zum Betrieb eines Reaktors kann man das hauptsächlich vorkommende Isotop U-238 nicht verwenden. Die meisten entstehenden Neutronen verlieren nämlich ihre Energie bei inelastischen Stößen, so dass sie anschließend keine U-238-Kerne mehr spalten können. Dies gilt auch für das in der Natur vorkommende Th-232. Aus beiden Isotopen kann man aber die spaltbaren Stoffe Pu-239 und U-233 erbrüten. Nur mit diesen und U-235 kann man tatsächlich Reaktoren betreiben. Die bei der Spaltung von Uran frei werdenden Neutronen besitzen eine sehr große kinetische Energie. Diese müssen, um weitere Spaltungen auslösen zu können, abgebremst werden (thermische Neutronen). Die Abbremsung übernehmen die Moderatoren. Als Moderatoren eignen sich Nuklide mit einer Masse, die möglichst gleich der Neutronenmasse ist, da beim zentralen Stoß zweier Körper mit gleichen Massen die größte Energieübertragung stattfindet. Daneben sollen sie möglichst wenige Neutronen absorbieren. Daher finden als Moderatoren Deuterium, leichtes Wasser oder auch Graphit Verwendung. Der weiter oben erwähnte Multiplikationsfaktor k wird mit den sog. Regelstäben gesteuert, die aus stark neutronenabsorbierenden Elementen (z. B. Bor oder Cadmium) bestehen. Man schiebt diese mehr oder weniger weit zwischen die Brennstäbe und hält so den Reaktor kritisch. Die unten stehende Abbildung zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Siedewasserreaktors. Zwischen den bis zu 3 % mit U-235 angereicherten Brennstäben befindet sich Wasser als Moderator, das gleichzeitig als Kühlmittel für die durch Kernspaltungen stark erhitzten Brennstäbe dient. Das Wasser Seite 7-1-4

siedet, und der Dampf führt die freigesetzte Energie nach außen ab. Im anschließenden Kraftwerk wird damit elektrische Energie erzeugt: Das Kernkraftwerk ist also ein Wärmekraftwerk. Regelstäbe Moderator (Wasser) Wasserdampf zum Generator Turbine Strahlenschutz Uranstäbe Wärmetauscher Pumpe Gerade bei einem so hochsensiblen System wie einem Kernreaktor ist für extreme Sicherheit zu sorgen. Mit mehrfachen physikalisch verschiedenen Sicherheitssystemen versucht man zu verhindern, dass die Kettenreaktion unkontrolliert abläuft. Daneben sollen mechanische Sicherheitseinrichtungen (Stahlhülle, Betonmantel) weitere Sicherheit gewährleisten. Der Spaltstoff im Reaktor wird mit der Zeit verbraucht. Will man diese ausgedienten, aber hochaktiven Brennelemente nicht endlagern, so sollen sie nach einer Zwischenlagerung von etwa einem Jahr in einer Wiederaufbereitungsanlage chemisch getrennt werden. Dabei sollen über 98 % der spaltbaren Stoffe aus den abgebrannten Brennstäben separiert und der Wiederverwertung zugeführt werden können. Den geplanten Brennstoffkreislauf zeigt die unten stehende Skizze. Seite 7-1-5

Uran- Anreicherung Kernkraftwerk Waffenproduktion möglich Bergwerk Uranerzgewinnung Brennelementherstellung Wiederaufbereitungsanlage Uranerzaufbereitung Abfalleinlagerung Salzbergwerk Seite 7-1-6