Warum noch IPsec benutzen?



Ähnliche Dokumente
Anytun - Secure Anycast Tunneling

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann netz.de>

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS

Eine Open Source SSL VPN Lösung. Patrick Oettinger Deutsche Telekom AG 2. Ausbildungsjahr

Workshop: IPSec. 20. Chaos Communication Congress

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Virtuelle Netze. Virtuelle Netze von Simon Knierim und Benjamin Skirlo 1 Von Simon Knierim & Benjamin Skirlo.

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client

Windows Server 2008 R2 und Windows 7 Stand-Alone Arbeitsplatz per VPN mit L2TP/IPSec und Zertifikaten verbinden.

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Ipsec unter Linux 2.6

Aufbau und Funktion eines VPN- Netzwerkes

Security Associations Schlüsseltausch IKE Internet Key Exchange Automatischer Schlüsseltausch und Identitätsnachweis

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

VPN IPSec Tunnel zwischen zwei DI-804HV / DI-824VUP+

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

IP-COP The bad packets stop here

Verschlüsselte Kommunikation und Datensicherung

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Forefront Threat Management Gateway (TMG) und Forefront Unified Access Gateway (UAG) Die perfekte Lösung

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Virtual Private Networks. Hans Peter Dittler BRAINTEC Netzwerk-Consulting GmbH

Collax PPTP-VPN. Howto

D-Link VPN-IPSEC Test Aufbau

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

msm net ingenieurbüro meissner kompetent - kreativ - innovativ

VPN Tunnel Konfiguration. VPN Tunnel Konfiguration IACBOX.COM. Version Deutsch

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Step by Step VPN unter Windows Server von Christian Bartl

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Scharl 2010 Dokument ist Urheberrechtlich geschützt. Port Forwarding via PuTTY und SSH. Was ist Port forwarding?

How to install freesshd

VPN: Virtual-Private-Networks

Virtual Private Network

SharePoint Demonstration

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Analyse und Darstellung der Protokollabläufe in IPv6-basierten Rechnernetzen

Benutzerhinweise IGW/920-SK/92: Einsatz als VPN-Client

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

ISA Server 2004 Erstellen eines neuen Netzwerkes - Von Marc Grote

Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router

HBF IT-Systeme. BBU-BSK Übung 2 Stand:

How-to: VPN mit IPSec und Gateway to Gateway. Securepoint Security System Version 2007nx

Guide DynDNS und Portforwarding

Dieses Dokument erläutert die Einrichtung einer VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM Router (ab LCOS 7.6) und dem Apple iphone Client.

VPN help&faqs. Probleme, Ursachen, Lösungen: Keine VPN-Client-SW? ZIM/CZ PHKA, Bau III, Tutoren in Raum 216

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Swisscom TV Medien Assistent

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Schritt 1: Auswahl Schritt 3 Extras > Konten Schritt 2: Konto erstellen Konto hinzufügen klicken

VPN: SSL vs. IPSec. erfrakon - Erlewein, Frank, Konold & Partner Martin Konold Dr. Achim Frank. Präsentation auf dem

Übersicht. Was ist FTP? Übertragungsmodi. Sicherheit. Öffentliche FTP-Server. FTP-Software

-Virtuelle Jagdfliegerschule- Teamspeak Seite 1 von 6

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

Internet Security 2009W Protokoll Firewall

NAS 322 NAS mit einem VPN verbinden

VPN (Virtual Private Network)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

ISA Server 2004 Site to Site VPN mit L2TP/IPSEC - Von Marc Grote

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Aufbau eines virtuellen privaten Netzes mit Peer-to-Peer-Technologie

Anbindung des eibport an das Internet

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

estos UCServer Multiline TAPI Driver

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand:

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

HOBLink VPN. HOBLink VPN & Produktionsumgebung- / Steuerung

Verschlüsselung mit PGP. Teil 1: Installation

Konfigurationsbeispiel

Aurorean Virtual Network

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

team2work Gegründet 2004 Intuition: sichere Verbindungen für medizinische Netzwerke (Hard und Software)

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

Dieser Artikel beschreibt die Veröffentlichung eines Microsoft SQL Server 2000 über einen ISA Server 2004.

WLAN an der TUC. eduroam mit Windows 7. Empfohlen - gesichertes Funknetz mit WPA/WPA2

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

Konfiguration eines Lan-to-Lan VPN Tunnels

LuXeria. VPN für die LuXeria. Emanuel Duss Emanuel Duss LuXeria / 21

How to: VPN mit L2TP und dem Windows VPN-Client Version 2007nx Release 3

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Kurzeinführung VPN. Veranstaltung. Rechnernetze II

EXCHANGE Neuerungen und Praxis

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Transkript:

Erlanger Linux User Group OpenVPN Warum noch IPsec benutzen? Klaus Thielking-Riechert ktr@erlug.de 3. Erlanger Linuxtage 15./16. Januar 2005

Was ist ein VPN? ein Mechanismus zur sicheren Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Standorten nicht notwendigerweise übers Internet! üblicherweise unter Verwendung kryptographischer Methoden logische Nachfolger von direkten WAN- Verbindungen und virtual circuits

Ziele und Werkezeuge Ziele Vertraulichkeit Integrität Authentizität Nachweisbarkeit Methoden symmetrische Schlüssel asymmetrische Schlüssel digitale Signaturen message digests

Historisches über VPNs 1998: IPSEC / RFC 2401 Security Architecture for the Internet Protocol IKE, AH, ESP IPv6 UDP Absicherung auf Netzwerk-Ebene Probleme Export Kontrolle ungenügender CPU-Leitung für die Implementierung in Routern Komplexität Bruce Schneier/Niels Ferguson: IPsec is too complex to be secure (1999)

Ipsec Modi Tunnelmodus primär LAN-to-LAN Transparenter Modus Client-to-Client

IPSec und der Kernel Kernel läßt sich in verschiedene Ringe aufteilen Jeder Ring hat unterschiedliche Rechte Ring 0: kernel Prozesse Ring 1: system Prozesse mit Zugriff auf Hardware Ring 3: user processes Prozesse des Rings n können nur über definierte Schnittstellen auf Ressourcen von Prozessen des Rings (n-1) zugreifen Sicherheit!

IPsec und Linux Kernel 2.4: FreeS/wan: Patch... IPSEC gräbt sich in den OS-Kernel ein um den Verkehr zu verschlüsseln! ipsec* interfaces Kernel 2.6: IPsec 'onboard' keine ipsec* interfaces netfilter problematik Tunnelmodus Transparenter Modus

IPsec ist ok, aber... Komplexität Hersteller (außerhalb Linux und *BSD) kochen eigene Süppchen und sind selten interoperabel ggf. Kernel-Patch...

Da war doch was anderes... (viele) kennen SSL (fast) alle nutzen SSL https, ssh, pop3s, ldaps,... (fast) alle vertrauen SSL ;-) sehr weit verbreitet und vielfach untersucht einfach, robust und gut getestet

Evolution der sog. SSL-VPNs Zugriff auf interne Ressourcen via https:// Web-basierte Groupware egroupware, inotes,... Mail, Kalender, Dateien,... unhandlich Weiterleitung auf spezifische Ressourcen durch ssh-tunnel oder Proxies, o.ä. unhandlich Transparenter Zugriff durch virtuelle Netzwerk- Interfaces cool

Basistechnologie: virtuelle Interfaces Grund-Idee: zwei virtuelle Interfaces auf den Host A und B werden durch eine TCP- oder UDP-Verbindung verknüpft der Verkehr auf dieser Verbindung wird verschlüsselt der Zugriff auf diese virtuellen Interfaces ist identisch zu physikalischen Interfaces (open(), read(), write(),.. es können die gleichen Protokolle verwendet werden

Linux virtuelle Interfaces: tun und tap tun stellt sich fürs System wie eine Punkt-zu-Punkt Verbindung dar ein normales (user space) Programm kann das tun device öffnen wie eine Datei und anschließen IP Pakete schreiben bzw. lesen tap das tap interface hat die gleichen Zugriffsmechanismen, allerdings stellt es sich nicht als P-t-P sondern als Ethernet dar

Was hilft ein tun interface beim VPN? Ein Beispiel: Angenommen es gibt auf host-a und host-b ein tun-interface und es gibt eine simple Applikation mit zwei Threads: kopiere Bytes vom tun-device zur Applikation (-> socket) kopiere Bytes von der Applikation zum tun-device damit haben wir ein VPN minus Sicherheit!

OpenVPN Author: James Yonan http://openvpn.net Geschichte Ver 1.0 / 23.03.2002 TLS-based authentication and key exchange Ver 1.2 / 22.05.2002 Solaris, OpenBSD, MacOSX Ver 1.3.2 / 23.10.2002 IPv6 over tun Version 1.5-beta1 / 24.7.2003 TCP support via the new proto option Ver 2.0rc6 / 20.12.2004 mode server, management interface, auth-pam,...

OpenVPN und Interoperabilität Linux Windows 2000/XP und was danach kam OpenBSD FreeBSD NetBSD Mac OS X Solaris

OpenVPN-Architektur Server erhält Anfrage zum Tunnelaufbau kontrolliert die Anfrage modifiziert ggf. das Routing / Firewall Client startet den Tunnelaufbau schickt Authentisierungsdaten erwartet ggf. Optionen vom Server

OpenVPN Key Features UDP / TCP tun / tap Interface vgl. Tunnel-Modus IPsec MTU-size Multi-Client NAT Traversal (!)... re-connect / DDNS

OpenVPN Key Features user-space Multithreaded Komprimierung chroot Plugin für Scripts (Client & Server) PAM Firewall pull/push

OpenVPN Authentisierung X.509 Zertifikate typischerweise eigene CA 'a weng' aufwendiger Pre-Shared Key (PSK) einfache Methode präferiert für Tests Plugins PAM

OpenVPN: Killer-Applikation Proxy-Support & TCP-Support wenn der OpenVPN-Server auf Port 443/tcp konfiguriert ist, dann funktioniert das in sehr vielen Umgebungen! (DAS kann IPsec nicht!)

Beispiel I: Roadwarriors / Home Office OpenVPN Server udp / 442 OpenVPN Clients trusted client OpenVPN Clients OpenVPN Server tcp / 443 mode server

Beispiel I (Forts.) Live-Demo

Beispiel I (Forts.) Roadwarriors: alle am gleichen tun-interface gleiche Policy trusted client: spezifische Policy / Konfiguration mehr Rechte als Roadwarrior

Beispiel II: IpV6 Idee Verlängerung eines IPv6 Netzwerks über OpenVPN IPv6-Tunnel und Verschlüsselung durch gleiche Applikation globale Erreichbarkeit z.b. über freenet6 http://www.freenet6.net trotz Firewall trotz Proxy

Beispiel: IPv6 IPv6 freenet6.net

Beispiel I (Forts.) Live-Demo

Beispiel: VPN mit dyn. Routing

Beispiel: VPN mit dyn. Routing

VPN-Concentrator ein Server als zentraler Tunnelkonzentrator sternförmiges Setup keine Vermaschung einfaches Setup Zertifikatmanagement Firewallkonfiguration single-point-of -failure Verbindungen laufen grundsätzlich über den Konzentrator

VPN mit dynamischen Routing verteiltes Setup Teilvermaschung dynamisches Routing über die tun-interfaces erforderlich (z.b. quagga) Redundanz Routing in Abhängigkeit der verfügbaren Bandbreite komplexes Setup verteiltes Zertifikatmanagement verteilte Firewallkonfiguration

OpenVPN: Leistung Durchsatz: Beispiel: Client: Pentium Mobile Server: PII 266 Mhz Medium: WLAN (11 Mbps) Durchsatz: 5 Mbps Server: OpenVPN 23% CPU Zitate: Viele hundert Tunnel möglich gute Performanz

Zusammenfassung OpenVPN portabel interoperabel (Linux, MacOS, *BSD,... und auch Windows) einfache Installation und Konfiguration user-space daemon verwendet OpenSSL und dessen Fähigkeiten (und Fehler) PSK oder TLS-basierten dynamischen Schlüsselaustausch kein Problem mit NAT Tunnel über UDP oder TCP (sogar via Proxy) Authentisierung erweiterbar durch PAM

Zusammenfassung OpenVPN (Forts). mit anderen Worten: OpenVPN rocks!