Jahrgangsstufe 8. Einzuführende Fachbegriffe



Ähnliche Dokumente
Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

AMG Stoffverteilung Chemie 8 1. Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Schulinternes Curriculum Klasse 8

Schulinternes Curriculum Klasse 8 (Lehrplan Chemie Klasse 8)

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schulinternes Curriculum der Hildegardis-Schule im Fach Chemie Sekundarstufe I (G8)

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Lehrplan Chemie Burggymnasium Altena - Jahrgangstufe 8 gültig ab Auzgust Prozessbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

Stoffverteilungsplan Chemie

Konzeptbezogene Kompetenzen

FSG-Sek.I-Curriculum: Kompetenzzuordnungen zu Kontexten und Inhalten

Schulinternes Curriculum der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Stand: Dezember 2009 Kernlehrplan Chemie

Schulcurriculum Fachbereich Chemie

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie

Schulcurriculum Chemie des DBG auf der Basis des Kernlehrplans (G8) für die Sekundarstufe I Stand:

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Phoenix Gymnasium. Chemie

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie

E I.2.a Energie gezielt einsetzen, um den Übergang von Aggregatzuständen herbeizuführen. E I.2.b Siede- und Schmelzvorgänge energetisch beschreiben.

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

KERNLEHRPLÄNE CHEMIE SCHULINTERNES CURRICULUM SEK I

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Elementfamilien. Quantitative Beziehungen

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Gymnasium Warstein Lehrplan Chemie Sekundarstufe 1. Klasse 7 / Chemie

Schulcurriculum Chemie Klasse 8

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Klasse 8. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 4: Metalle und Metallgewinnung

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I

Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn. Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 0: Einführung in das experimentelle Arbeiten

Stoffverteilungsplan Chemie der GES orientiert am Lehrwerk elemente Klasse 7-9. Experimentieren im Chemieraum

Die Spalte Zeitbedarf gibt die ungefähre Schulstundenanzahl der Sequenz (Spalte zwei) eines Kontextes an.

Schulinterne Richtlinien

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden Schulinternes Curriculum Chemie / SEK. I (G8)

inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen Schülerinnen und Schüler...

Material / Methoden schulinterne Konkretisierung

zwischen chemischen Sachverhalten stellen Zusammenhänge Fachbegriffen ab. (E 9). her und grenzen Alltagsbegriffe von

Chemische Reaktionen

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen.

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

9. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI Stand 10 12

Elementfamilien Elemente lassen sich nach verschiedenen Prinzipien ordnen. Energiestufenmodell der Atome und PSE. Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9

Schulcurriculum Chemie SI

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 9

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie

Schulcurriculum für das Fach Chemie (Jahrgangsstufen 7 9)

Lehrplan Chemie für die Sekundarstufe I an der Hildegardis-Schule

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

Schulcurriculum Chemie Hölderlin Gymnasium Köln Der Kernlehrplan Chemie tritt für alle Klassen 5 bis 8 und für alle Klassen des verkürzten

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn

Schulinternes Curriculum Chemie

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 im Fach Chemie (G8)

Schulinternes Curriculum Chemie Sekundarstufe I. Seite - 1

Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

Christian-Ernst-Gymnasium

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Fach Chemie Unterrichtsinhalte Jahrgang 7

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

Chemie Sekundarstufe I

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Grundregeln für das sachgerechte Verhalten und Experimentieren im Chemieunterricht.

Methoden- und Material- vorschläge. Vergleich von Mineralwasserflaschenetiketten. hinsichtlich der enthaltenen Ionen (Gemeinsamkeiten; Unterschiede)

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan Klasse 9

Schulcurriculum Chemie (Sekundarstufe I) nach den Kernlehrplänen G8 am Gymnasium Schaurtestraße

Jahrgang: Klasse 8 Fach: Chemie Stand: Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Schulcurriculum Chemie Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

Transkript:

Schulcurriculum: Chemie, Sekundarstufe I St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfeld 5: Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Verwendeter Kontext: Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung - Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Möglicher Unterrichtsgang (12 U-Std.) Aus tiefen Quellen oder natürliche Baustoffe - Elementfamilien (Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Halogene) - Atombau (Kern-Hülle- Modell) Schulinterne Umsetzung (Konkretisierung, Material und Methoden) 1. Einführung in die Vielzahl von Elementen 2. Zuordnung zu Familien 3. Eigenschaften der o. a. Elementfamilien 4. Entdeckung und Aufbau des PSE 5. erweiterte Vorstellungen vom Atombau 6. Halogene sind Salzbildner Methoden - Untersuchung der Etiketten von Mineralwasserflaschen Einzuführende Fachbegriffe - Alkalimetalle - Erdalkalimetalle - Halogene - Periodensystem der Elemente - Atomsymbole - Rutherfordscher Streuversuch - Kern-Hülle-Modell - Elementarteilchen: Protonen, Neutronen, Elektronen Atommasse - Isotope - radioaktive Elemente Konzeptbezogene KS+M: Struktur und Materie KE: Erkenntnisgewinn KCR: Chemische Reaktion Die Schülerinnen und Schüler können KS+M - Ordnungsprinzipien für Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften und Zusammensetzung nennen, beschreiben und begründen. - Stoffe aufgrund von Stoffeigenschaften (z. B. Löslichkeit, Dichte, Verhalten als Säure bzw. Lauge) Prozessbezogene PE: Erkenntnisgewinn PB: Bewertung PK: Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler PE - führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. - beobachten und beschreiben Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. - analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen.

- Untersuchung der Eigenschaften von Alkalimetallen (z. B. Versuche mit Na Reaktion von Natrium mit Wasser als LV) - Untersuchung der Eigenschaften von Erdalkalimetallen (z. B. Calcium Ca in Wasser als SV) - Nachweisreaktionen der Alkali- und Erdalkalimetalle (Flammenfärbung) - Untersuchung der Eigenschaften von Halogenen (z. B. Lernzirkel Halogene) - Lernzirkel RAAbits zum Atombau - Reaktion von Chlor mit Natrium - Nachweisreaktionen von Halogeniden mit Silbernitratlösung - Lernzirkel NaCl - Schalenmodell mit Besetzungsschema - Oktettregel - Valenzelektronen - Metallhalogenide - Salze bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten bewerten. - Atome mithilfe eines einfachen Kern- Hülle-Modells darstellen und Protonen, Neutronen und Elektronen als Kernbausteine benennen sowie die Unterschiede zwischen Isotopen erklären. KCR - chemische Reaktionen durch Reaktionsschemata in Wort- und eventuell in Symbolformulierungen unter Angabe des Atomanzahlenverhältni sses beschreiben und die Gesetzmäßigkeit der konstanten Atomanzahlverhältnisse - chemische Reaktion zum Nachweis chemischer Stoffe benutzen (Halogenide mit Silbernitrat). - stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. PK - dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen, auch unter der Nutzung elektronischer Medien, in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen. - beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. Mit Hilfe von Modellen und Darstellungen. - planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. - argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig. - protokollieren den Verlauf und die Ergebnisse von Untersuchungen und Diskussionen in angemessener Form. - nutzen fachtypische und vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhängen zu erschließen. PB

- nutzen chemisches und naturwissenschaftliches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologie und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. - beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells.

Inhaltsfeld 6: Ionenbindung und Ionenkristalle Verwendeter Kontext / Kontexte: Die Welt der Mineralien - Salze und Gesundheit - Salze im Boden Möglicher Unterrichtsgang (8-10 U-Std.) Die Welt der Mineralien - Leitfähigkeit von Salzlösungen - Ionenbildung und bindung - Salzkristalle - Chemische Formelschreibweise und Reaktionsgleichung Schulinterne Umsetzung (Konkretisierung, Material und Methoden) 1. Salz im Boden 2. Ionen in wässrigen Lösungen 3. Ionenbildung 4. Ionenbindung, Eigenschaften und Aufbau von Salzen 5. Aufstellen von Reaktionsgleichungen Methoden Zu 1: - Versuch aus Elemente Chemie: Wie viel Salz verträgt Basilikum? (Kontext: Bedeutung von Ionen) - Aufbau des Bodens - Exkurs / Referat: Geschichte der Salzgewinnung Einzuführende Fachbegriffe - Ionen - elektrische Leitfähigkeit - Kationen - Anionen - Kathode - Anode - Elektrolyse - Gitterenergie - Ionengitter - Lösungsenergie Konzeptbezogene KS+M: Struktur und Materie KE: Erkenntnisgewinn KCR: Chemische Reaktion Die Schülerinnen und Schüler können KS+M - Ordnungsprinzipien für Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften und Zusammensetzung nennen, beschreiben und begründen. - Zusammensetzung von Strukturen verschiedener Stoffe mit Hilfe von Formelschreibweisen darstellen (Summenformel). - Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und erklären. Prozessbezogene PE: Erkenntnisgewinn PB: Bewertung PK: Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler PE - führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. - erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe chemischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. - interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen und ziehen daraus geeignete Schlussfolgerungen. Zu 2: - Leitfähigkeitsprüfung von Salz- und -... den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften - wählen Daten und Informationen aus verschiednen

Zuckerlösung - fakultativ: Elektrolyse von Zinkiodidlösung (Nachweis von Anionen und Kationen) - Anionen und Kationen in Mineralwasser Zu 4: - Versuch zur Gitterenergie: Funktionsweise von Coolpacks - Praktikum: Kristallzüchtung - Referat / Exkurs: Mineralien und Kristalle und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung) erklären. - chemische Bindungen (Ionenbindung) mithilfe geeigneter Modelle erklären und Atome mithilfe eines differenzierten Kern-Hülle- Modells beschreiben. - Lösevorgänge auf Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung beschreiben. KE - energetische Erscheinungen bei exothermen chemischen Reaktionen auf die Umwandlung eines Teils der in Stoffen gespeicherten Energie in Wärmeenergie zurückführen, bei endothermen Reaktionen den umgekehrten Vorgang erkennen. KCR - mit Hilfe eines angemessenen Atommodells und Kenntnissen des Periodensystems erklären, welche Bindungen bei chemischen Reaktionen gelöst werden und welche entstehen. Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. PK - planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. - dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen, auch unter der Nutzung elektronischer Medien, in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen. - beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen. - veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, Mathematischen und bildlichen Gestaltungsmitteln. - recherchieren zu chemischen Sachverhalten in unterschiedlichen Quellen und wählen themenbezogenen und aussagekräftige Informationen aus.

- Stoff- und Energieumwandlungen als Veränderung der Anordnung von Teilchen und als Umbau chemischer Bindungen erklären. - chemische Reaktionen durch Reaktionsschemata in Wort- und evtl. Symbolformulierungen unter Angabe des Atomanzahlenverhältnisses beschreiben und die Gesetzmäßigkeit der konstanten Atomanzahlenverhältnisse - wichtige technische Umsetzungen chemischer Reaktionen vom Prinzip her - Prozesse zur Bereitstellung von Energie PB - nutzen chemisches und naturwissenschaftliches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologie und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. - benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung chemischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. - nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer Fragestellungen und Zusammenhänge. - entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen, die unter der Nutzung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie beantwortet werden können.

Inhaltsfeld 7: Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen Verwendeter Kontext / Kontexte: Metalle schützen und veredeln Möglicher Unterrichtsgang (8-10 U-Std.) Metalle schützen und veredeln - Oxidationen als Elektronenübertragungs- Reaktionen - Reaktionen zwischen Metallatomen und Metallionen - Beispiel einer einfachen Elektrolyse Schulinterne Umsetzung (Konkretisierung, Material und Methoden) 1. Metallbindung 2. Redoxreaktionen in Lösungen, erweiterter Begriff der Redoxreaktion, Redoxreihe der Metalle 3. Elektronenübergänge bei einfachen Elektrolysen 4. Metallüberzüge Methoden Zu 2: - z. B. Eisennagel in Kupfersulfatlösung Zu 3: - z. B. Elektrolyse von Zinkiodid, Kupferchlorid, Bleichlorid (evtl. als LV) - eventuell: Batterie, Zitronenbatterie Zu 4: - z. B. Versilbern und Vergolden einer Kupfermünze Einzuführende Fachbegriffe - Galvanisieren - Oxidation als Elektronenabgabe - Reduktion als Elektronenaufnahme - Redoxreaktion - Korrosion - Elektronendonator - Elektronenakzeptor Konzeptbezogene KS+M: Struktur und Materie KE: Erkenntnisgewinn KCR: Chemische Reaktion Die Schülerinnen und Schüler können KS+M - Stoffe aufgrund von Stoffeigenschaften bezüglich ihrer Verwendungsmöglichkeiten bewerten. - Kräfte zwischen Molekülen und Ionen beschreiben und erklären. -... den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Metallbindung) erklären. KE - die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie und umgekehrt von elektrischer in chemische Energie bei elektrochemischen Phänomenen beschreiben und erklären. Prozessbezogene PE: Erkenntnisgewinn PB: Bewertung PK: Kommunikation Die Schülerinnen und Schüler PE - erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe chemischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. - führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch und protokollieren diese. - analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen. - interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen und ziehen daraus geeignete Schlussfolgerungen. - stellen Zusammenhänge zwischen chemischen Sachverhalten und

- konkrete Beispiele von Oxidationen und Reduktionen als wichtige chemische Reaktionen benennen (und deren Energiebilanz quantitativ darstellen). - das Funktionsprinzip verschiedener chemischer Energiequellen mit angemessenen Modellen beschreiben und erklären (z.b. Zitronenbatterie). KCR - mit Hilfe eines angemessenen Atommodells und Kenntnissen des Periodensystems erklären, welche Bindungen bei chemischen Reaktionen gelöst werden und welche entstehen. - chemische Reaktionen durch Reaktionsschemata in Wort- und evtl. Symbolformulierungen unter Angabe des Atomanzahlenverhältnisses beschreiben und die Gesetzmäßigkeit der konstanten Atomanzahlenverhältnisse Alltagserschienungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. PK - argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig. - beschreiben, veranschaulichen oder erklären chemische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache, ggf. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen. PB - binden chemische Zusammenhänge in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. - beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells. - nutzen chemisches und naturwissenschaftliches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologie und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten und im Alltag. - nutzen Modelle und Modellvorstellungen zur Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung chemischer

- elektrochemische Reaktionen (Elektrolyse und elektrochemische Spannungsquellen) nach dem Donator-Akzeptor- Prinzip als Aufnahme und Abgabe von Elektronen deuten, bei denen Energie umgesetzt wird. - wichtige technische Umsetzungen chemischer Reaktionen vom Prinzip her - Prozesse zur Bereitstellung von Energie Fragestellungen und Zusammenhänge. - erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern aufweisen und zeigen diese Bezüge auf. - nutzen fachtypische und vernetzte Kenntnisse und Fertigkeiten, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhange zu erschließen. - entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen, die unter der Nutzung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie beantwortet werden können.