Verordnung des WBF über die Anerkennung von Agenturen zur Prüfung und Akkreditierung von Fachhochschulen und ihren Studiengängen

Ähnliche Dokumente
Beschluss zum Antrag der Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS e.v.)

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Richtlinien des Hochschulrates für die Akkreditierung im Hochschulbereich

Verordnung des EDI über das Förderungskonzept für die Leseförderung

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert:

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Richtlinien des WBF für die Akkreditierung von Fachhochschulen und Studiengängen

Verordnung über die Anerkennung kantonaler Fachhochschuldiplome im Gesundheitswesen

Regeln für die Akkreditierung von Agenturen

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Bundesgesetz über die Patentanwältinnen und Patentanwälte

Berliner Stiftungsgesetz. (StiftG Bln) in der Fassung vom 22. Juli 2003

Verordnung über die Krankenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über Zertifizierungsdienste im Bereich der elektronischen Signatur

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Die Akkreditierung an Fachhochschulen nach der neuen FH Akkreditierungsverordnung. Wien / / Dr. Achim Hopbach

Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen

Verordnung über die Ausfuhr und Vermittlung von Gütern zur Internet- und Mobilfunküberwachung

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Informationen zur Systemakkreditierung Dr. Sibylle Jakubowicz

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Vereinbarung

Verordnung über die Kennzeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse

1. Abschnitt: Ziele. 2. Abschnitt: Instrumente. vom 25. November 2015

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

1 Anerkennung. (1) Eine Person, eine Stelle oder eine Überwachungsgemeinschaft kann auf Antrag anerkannt werden als

Verordnung über Messmittel zur amtlichen Messung der Geschwindigkeit im Strassenverkehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

vom 11. November 1952 (Stand am 1. Januar 2013)

Verordnung über epidemiologische Studien zur Erfassung von Daten über das Human Immunodeficiency Virus

Verordnung über die Untersuchung gefährlicher Ereignisse im Eisenbahnbetrieb

Reglement über Inhalt und Verfahren von Eignungsabklärungen im Fachbereich Gesundheit (EigR FBG)

Verordnung über den schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Jachten zur See

Verordnung zum Register über die Gesundheitsfachpersonen NAREG (NAREG-VO)

A7-0242/

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Verordnung über Optimierungen im Lohnsystem des Bundespersonals

Entwurf für die Anhörung

Personalverordnung der Hochschule Luzern, FH Zentralschweiz

vom 4. Oktober 2001 (Stand am 23. September 2003)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Verordnung über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells an der medizinischen Fakultät der Universität Bern

SPEZIELLE RICHTLINIE ZUR PRÜFUNG UND AUFSICHT DER MITTEL AUS DEM SOZIALFONDS (PRÜFRICHTLINIE-SF)

Verordnung des UVEK über Sicherheitsmassnahmen im Luftverkehr

Verordnung über die Habilitation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

Verordnung über die Wohlfahrtskasse des Zollpersonals

Pflichtenheft Geschäftsprüfungskommission

(Text von Bedeutung für den EWR)

über die Finanzhilfen für Ausbildungen im Bereich der Luftfahrt

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vertrauensarztvertrag

Weisungen über die harmonisierten Beschaffungsprozesse

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Verordnung über das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Evaluation von Weiterbildungsgängen an Schweizer Fachhochschulen

THE QUALITY SEAL IN HIGHER EDUCATION. Informationen zur Programmakkreditierung gemäß den Vorgaben des deutschen Akkreditierungsrates

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer. vom 6. Dezember 1994 (Stand 1. Juli 2013)

Kanton Zug Das Amt für Berufsbildung des Kantons Zug,

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002

Verordnung des VBS über das Personal für den Einsatz zum Schutz von Personen und Sachen im Ausland

Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6912. Beschlussempfehlung. Kultusausschuss Hannover, den

Verordnung über besondere Fachprüfungen für Auslandschweizer und eingebürgerte Schweizer

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 47 a des Gesetzes über das Gesundheitswesen 1, beschliesst:

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

Anleitung zur Qualitätssicherung bei kleinen und mittelgrossen Revisionsunternehmen

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen im Bereich Soziale Arbeit der HES-SO. Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung)

vom 3. Juli 2001 (Stand am 27. Dezember 2005)

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz

EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR GLEICHSTELLUNGSFRAGEN UND AGENTUR DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GRUNDRECHTE. Kooperationsvereinbarung

Reglement für die Offenlegungsstelle der Schweizer Börse vom 19. November 1997

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management and Leadership

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Verordnung des UVEK über den Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz von Treibstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen

FACHHOCHSCHULE FURTWANGEN HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen

1 Allgemeine Bestimmungen

Verordnung über den Einsatz von privaten Sicherheitsunternehmen für Schutzaufgaben durch Bundesbehörden

Verständigungsprotokoll

Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung vom 18. Mai / 14. September )

Transkript:

Verordnung des WBF über die Anerkennung von Agenturen zur Prüfung und Akkreditierung von Fachhochschulen und ihren Studiengängen (FH-Akkreditierungsagenturenverordnung) vom 4. Mai 2007 (Stand am 1. Januar 2013) Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) 1, gestützt auf Artikel 17a Absatz 3 des Fachhochschulgesetzes vom 6. Oktober 1995 2 (FHSG), auf Artikel 25a der Fachhochschulverordnung vom 11. September 1996 3 (FHSV) und auf die FH-Akkreditierungsvereinbarung vom 23. Mai 2007 4, verordnet: 1. Abschnitt: Gegenstand Art. 1 Diese Verordnung regelt: a. die Voraussetzungen und das Verfahren der Anerkennung von Akkreditierungsagenturen (Agenturen), denen die Prüfung von Akkreditierungsgesuchen von Fachhochschulen und ihren Studiengängen oder die Akkreditierung von Studiengängen übertragen werden soll; b. die Prüfung und die Akkreditierung durch die anerkannten Agenturen. 2. Abschnitt: Voraussetzungen, Verfahren und Befristung der Anerkennung von Agenturen Art. 2 Voraussetzungen 1 Als Agenturen können natürliche und juristische Personen mit Sitz in der Schweiz oder im Ausland anerkannt werden. 2 Die Agenturen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: AS 2007 2067 1 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2013 angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen. 2 SR 414.71 3 SR 414.711 4 SR 414.713.2 1

Hochschule a. Sie müssen von der zuständigen Behörde des Sitzstaates zugelassen sein. b. Sie müssen über die fachlichen Kompetenzen verfügen, gemäss den bundesrechtlichen Anforderungen Akkreditierungsgesuche zu prüfen beziehungsweise Studiengänge zu akkreditieren. c. Sie müssen über die nötigen Sprachkompetenzen zur Beurteilung von Gesuchen verfügen. d. Sie müssen über gute Kenntnisse des schweizerischen Bildungssystems und insbesondere des Fachhochschulsystems verfügen. e. Sie müssen die Standards gemäss Anhang erfüllen. f. Ihre Preise müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den zu erbringenden Dienstleistungen stehen. 3 Das Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung der schweizerischen Hochschulen (OAQ) gilt als Agentur im Sinne dieser Verordnung. Art. 3 Verfahren 1 Die Agentur muss ein Anerkennungsgesuch stellen. Darin hat sie den Nachweis zu erbringen und mit entsprechenden Unterlagen zu belegen, dass sie die Voraussetzungen nach Artikel 2 erfüllt. 2 Das Gesuch ist schriftlich in doppelter Ausfertigung beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) 5 einzureichen. 3 Das SBFI übermittelt das Gesuchsdossier der Eidgenössischen Fachhochschulkommission zur Beurteilung. 4 Das WBF entscheidet gestützt auf die Beurteilung der Eidgenössischen Fachhochschulkommission und nach Anhörung des Fachhochschulrates der EDK über das Gesuch und erlässt eine Verfügung. Es kann die Anerkennung mit Auflagen verknüpfen. 5 Das SBFI führt eine Liste der anerkannten Agenturen und veröffentlicht sie in elektronischer Form. Art. 4 Befristung 1 Die Anerkennung wird für eine Dauer von höchstens fünf Jahren erteilt. 2 Sie kann auf Gesuch nach erneuter Prüfung um höchstens fünf Jahre verlängert werden; mehrmalige Verlängerung ist möglich. 5 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2013 angepasst. Die Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen. 2

FH-Akkreditierungsagenturenverordnung 414.711.43 3. Abschnitt: Prüfung und Akkreditierung durch die Agenturen Art. 5 Geltung der Akkreditierungsrichtlinie Soweit in dieser Verordnung nichts anderes bestimmt ist, halten sich die Agenturen bei der Gesuchsprüfung und der Akkreditierung an die FH-Akkreditierungsrichtlinien vom 4. Mai 2007. Art. 6 Verfahren bei der Prüfung von Akkreditierungsgesuchen 1 Will eine Fachhochschule ein Akkreditierungsgesuch durch eine anerkannte Agentur prüfen lassen, so schliesst sie mit dieser einen Vertrag ab. 2 Sie reicht das Gesuch direkt bei der Agentur ein und stellt eine Kopie dem SBFI zu. 3 Nach Abschluss der Prüfung des Akkreditierungsgesuches übermittelt die Agentur das Gutachten und die Akkreditierungsempfehlung der Fachhochschule und dem SBFI zur Vorbereitung des Akkreditierungsentscheides des WBF. Art. 7 Verfahren bei der Akkreditierung von Studiengängen 1 Will eine Fachhochschule einen Studiengang durch eine Agentur akkreditieren lassen, so reicht sie beim SBFI ein begründetes Gesuch ein. 2 Gestützt auf die Beurteilung der Eidgenössischen Fachhochschulkommission entscheidet das WBF über das Gesuch in Form einer Verfügung. 3 Ist die Agentur zum Akkreditierungsentscheid ermächtigt worden, so schliesst die Fachhochschule mit der Agentur einen Vertrag ab. Dieser bedarf der Genehmigung durch das SBFI. 4 Die zur Akkreditierung ermächtigte Agentur entscheidet über die Akkreditierung in Form einer Verfügung. Diese kann beim Bundesverwaltungsgericht angefochten werden. 5 Die Agentur eröffnet ihre Akkreditierungsverfügung der Fachhochschule und dem WBF. 6 Sie stellt der Fachhochschule eine Akkreditierungsurkunde aus. Art. 8 Prüfung der Gesuche 1 Die Prüfung der Gesuche wird im Rahmen eines dreistufigen Verfahrens durchgeführt; dieses umfasst: a. die schriftliche Selbstbeurteilung der Fachhochschule; b. die externe Begutachtung durch eine Gutachtergruppe mit schriftlichem Bericht; c. die Akkreditierungsempfehlung durch die Agentur. 3

Hochschule 2 Die Zusammensetzung der Gutachtergruppe erfolgt nach Kapitel 3.7. der Enqa- Standards 6. Dabei ist den spezifischen Eigenheiten der Fachhochschulen Rechnung zu tragen. 3 Die Agentur hat zu gewährleisten, dass die Gutachtergruppe mit den Besonderheiten des schweizerischen Fachhochschulsystems vertraut und unabhängig ist. 4. Abschnitt: Verantwortlichkeit und Aufsicht Art. 9 Verantwortlichkeit und Meldepflicht der Agenturen 1 Die Agenturen sind für das Ergebnis ihrer Prüfungen und für ihre Akkreditierungsentscheide verantwortlich. 2 Sie haben dem SBFI unaufgefordert und unverzüglich alle bezüglich ihrer Tätigkeiten wesentlichen Änderungen zu melden, namentlich eine gegen sie gerichtete Konkursandrohung, die Aufgabe der Geschäftstätigkeit, die Veränderung des Tätigkeitsbereichs, der Organisation, des verantwortlichen Personals, der Eigentumsverhältnisse oder der Finanzverhältnisse. 3 Gibt eine Agentur die Geschäftstätigkeit auf oder wird ihr die Anerkennung entzogen, so beauftragt die Fachhochschule eine andere Agentur mit der Weiterführung der Arbeiten. Die Agentur, die ihre Tätigkeit aufgibt oder der die Anerkennung entzogen wird, trägt die daraus entstandenen Kosten. Art. 10 Geheimnis- und Datenschutz 1 Stellen und Personen, die mit Akkreditierungsdaten befasst sind, haben darüber das Amts-, Berufs- und Geschäftsgeheimnis zu wahren. 2 Für das Akkreditierungsverfahren gelten die Vorschriften des Bundesgesetzes vom 19. Juni 1992 7 über den Datenschutz. Art. 11 Aufsicht und Auskunftspflicht 1 Das SBFI beaufsichtigt die Agenturen. 2 Die Agenturen haben dem SBFI alle Auskünfte zu erteilen, die dieses für die Wahrung seiner Aufsichtsfunktion benötigt. 3 Stellt das SBFI bei einer Agentur Mängel fest, so setzt es der Agentur eine Frist zu deren Behebung an und legt Bedingungen fest. 4 Bei schwerwiegenden Missständen kann das SBFI die Anerkennung mit sofortiger Wirkung suspendieren; in diesem Fall stellt es dem WBF gleichzeitig Antrag auf Widerruf der Anerkennung. 6 Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area. European Association for Quality Assurance in Higher Education (Enqa), Helsinki 2005. 7 SR 235.1 4

FH-Akkreditierungsagenturenverordnung 414.711.43 5. Abschnitt: Inkrafttreten Art. 12 Diese Verordnung tritt am 15. Mai 2007 in Kraft. 5

Hochschule Anhang (Art. 2 Bst. e) Standards für Akkreditierungsagenturen Akkreditierungsagenturen müssen, wenn sie anerkannt werden wollen, Teil 3 der Enqa-Standards von 2005 8 erfüllen (Teil 3: Europäische Standards für externe Qualitätssicherungsagenturen 9, S. 23 27). Dieser lautet wie folgt: 3.1 Verwendung von Verfahren für die externe Qualitätssicherung an Hochschulen: Bei der externen Qualitätssicherung von Agenturen sollten das Vorhandensein und die Effizienz der in Teil 2 10 der europäischen Standards und Richtlinien beschriebenen Verfahren für die externe Qualitätssicherung berücksichtigt werden. 3.2 Offizieller Status: Die Agenturen sollten von den zuständigen Behörden im europäischen Hochschulraum 11 formal als die für die externe Qualitätssicherung zuständigen Agenturen anerkannt sein und über einen rechtlichen Status verfügen. Sie sollten die Vorgaben des rechtlichen Rahmens, innerhalb dessen sie agieren, einhalten. 8 Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area: European Association for Quality Assurance in Higher Education (Enqa), Helsinki 2005. 9 Übersetzung WBF 10 Enqa-Standards, Teil 2: 2.1 Verwendung interner Qualitätssicherungsverfahren: Bei externen Qualitätssicherungsverfahren sollte die Wirksamkeit der ( ) internen Qualitätssicherungsverfahren berücksichtigt werden; 2.2 Entwicklung externer Qualitätssicherungsprozesse: Die Ziele und Zielvorgaben des Qualitätssicherungsprozesses sollten von allen Zuständigen (einschliesslich Hochschulen) und vor Beginn des Verfahrens selbst entwickelt und zusammen mit einer Beschreibung der zu verwendenden Verfahren veröffentlicht werden; 2.3 Entscheidungskriterien: Jedwede formale Entscheidung, die als Ergebnis einer externen Qualitätssicherungsaktivität getroffen wird, sollte auf systematisch angewendeten und explizit veröffentlichten Kriterien beruhen; 2.4 Zielgerichtete Prozesse: Sämtliche externe Qualitätssicherungsprozesse sollten so konzipiert sein, dass sie die Realisierung der für sie gesetzten Ziele und Zielvorgaben gewährleisten; 2.5 Berichte: Die Berichte sind zu veröffentlichen und in einem für das Zielpublikum klaren und verständlichen Stil zu verfassen. Sämtliche in den Berichten enthaltenen Entscheidungen, Auszeichnungen oder Empfehlungen sollten für einen Leser schnell auffindbar sein; 2.6 Nachgelagerte Kontrollverfahren (Follow-up): Qualitätssicherungsverfahren, die Empfehlungen für Massnahmen enthalten oder einen nachfolgenden Aktionsplan erfordern, sollten von einem im Vorfeld festgelegten Kontrollverfahren begleitet werden, das systematisch umgesetzt wird; 2.7 Periodische Reviews: Externe Qualitätssicherungen für Hochschulen und/oder Programme sollten in regelmässigen Zyklen durchgeführt werden. Die Länge dieses Zyklus sowie die durchzuführenden Review-Verfahren sollten im Vorfeld klar festgelegt und veröffentlicht werden; 2.8 Analysen des Gesamtsystems: Qualitätssicherungsagenturen sollten von Zeit zu Zeit einen zusammenfassenden Bericht verfassen, der die allgemeinen Ergebnisse ihrer Reviews, Evaluationen, Assessments etc. beschreibt und analysiert. 11 Das WBF verlangt eine formale Anerkennung der zuständigen Behörden aus demjenigen Hochschulraum, aus welchem eine Agentur stammt. 6

FH-Akkreditierungsagenturenverordnung 414.711.43 3.3 Aktivitäten: Die Agenturen sollten regelmässig Aktivitäten zur externen Qualitätssicherung durchführen (auf institutioneller oder Programm-Ebene). 3.4 Ressourcen: Die Agenturen sollten über adäquate und den Verhältnissen entsprechende Ressourcen verfügen, sowohl auf Personalebene als auch in finanzieller Hinsicht, um die Verfahren für die externe Qualitätssicherung effizient und wirksam organisieren und durchführen und die Entwicklung ihrer Verfahren und Prozesse gewährleisten zu können. 3.5 Mission Statement: Die Agenturen sollten klare und explizite Ziele und Zielvorgaben für ihre Arbeit haben, die in einer öffentlich zugänglichen Erklärung (Mission Statement) beschrieben werden. 3.6 Unabhängigkeit: Die Agenturen müssen in zweifacher Hinsicht unabhängig sein: Sie sollten autonom und in eigener Zuständigkeit agieren, und Dritte, wie Hochschulen, Ministerien oder sonstige Interessengruppen, dürfen keine Möglichkeit haben, die in den Agenturberichten dargestellten Schlussfolgerungen und Empfehlungen zu beeinflussen. 3.7 Von den Agenturen angewandte Kriterien und Methoden für die externe Qualitätssicherung: Die von den Agenturen angewandten Prozesse, Kriterien und Verfahren sollten im Vorfeld festgelegt und öffentlich zugänglich sein. Es wird erwartet, dass diese Verfahren in der Regel Folgendes umfassen: eine Selbstbeurteilung oder ein entsprechendes Verfahren durch die Einheit, die Gegenstand der Qualitätsprüfung ist; eine externe Beurteilung durch ein Gutachterteam, zu der, falls angemessen, (ein) Studierende(r) beigezogen und von der Agentur Besuche vor Ort durchgeführt werden; die Veröffentlichung eines Berichts, einschliesslich der Entscheidungen, Empfehlungen oder andere formale Ergebnissen; ein nachgelagertes Kontrollverfahren zur Überprüfung der Massnahmen (Follow-up), die von der zur Qualitätssicherung zu prüfenden Einheit angesichts der im Bericht enthaltenen Empfehlungen ergriffen wurden. 3.8 Rechenschaftspflicht: Agenturen sollten über Verfahren für ihre eigene Rechenschaftspflicht verfügen. 7

Hochschule 8