Entwicklung eines textilen thermoelektrischen Generators

Ähnliche Dokumente
für Sicherheitsanwendungen

O-Flexx Technologies. Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz

TexSiSolar - Silizium-Dünnschicht- Solarzellen auf Glasfasergewebe

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

Smarter Faden als Bauelement. Polymere Piezofasern, Glas-Solar-Fäden strukturierte Fadenoberflächen als elektrische Komponenten

Thermal Energy Harvesting Booster mit 20 mv Eingangsspannung. Juan Gruber, Simon Mathis InES Institute of Embedded Systems ZHAW

Nanostrukturierte thermoelektrische Materialien

r 3 Verbundprojekt SubITO

Fachhochschule Gießen Friedberg Blatt 2 Übungsaufgaben Elektrotechnik Maschinenbau, Mikrotechnik, Optronik

ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN

Handgenerator. Die Polarität der Ausgangsspannung ist abhängig von der Drehrichtung (Angabe Blickrichtung auf Kurbel):

Herzlich willkommen zum Vortrag von THERM O TECH GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald. Dez. 04 1

Auxetische Textilien

Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung. Christian Stiewe, Reinhard Sottong

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Projekt Thermowandler für Verbrennungsmotoren. von Alexander Petrov und Alexander Blaha

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik

Solarzellen aus Si-Drähten

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

Osmotische textile Pumpen ein Beitrag zur Klimatisierung. von Bekleidung und technischen Textilien

Flexible faserförmige Sensoren auf Basis von piezoelektrischen Polymeren - PieTex -

Aerogel - Ein fliegengewichtiger Hochleistungsdämmstoff ********** Eigenschaften und Anwendungsgebiete

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016

Die Silizium - Solarzelle

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved.

1 Grundbegriffe zu elektrischen Kontakten. 1.1 Einleitung. 1.2 Der geschlossene Kontakt. Volker Behrens

Thermosensoren Sensoren

Ausarbeitung: MOSFET

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Autarke Energieversorgung für tragbare Sensorik. Dr. Loreto Mateu, Fraunhofer IIS Weimar,

Holger Althues Fraunhofer IWS. r 3 -Kickoff 17./ Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie


Sputtern von aluminium dotierten Zinkoxid -Schichten mit dem Rotatable-Magnetron

Thermoelektrische Eigenschaften von Bor-dotierten Nanodiamantfolien

Die Solarzelle. Passivated Emitter and Rear Locally diffused solar cell. 25% c-si Zelle erhältlich bei der University of New South Wales: ~1000EUR/W p

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

Bedienungsanleitung. Temperaturfühler M-xx/KS

EINE SCHICHT WIE SCHWARZER DIAMANT

1 Waferherstellung. 1.1 Entstehung der Wafer Wafervereinzelung und Oberflächenveredelung. 1.1 Entstehung der Wafer

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

WAHRNEHMUNG UND NACHWEIS NIEDRIGER ELEKTRISCHER LEISTUNG. FernUniversität Universitätsstrasse 1 D Hagen, GERMANY. 1.

Lehrbuch Mikrosystemtechnik

Züchtung von neuartigen Kristallen für die Halbleitertechnik

Hall Effekt und Bandstruktur

Elektrisch leitfähige transparente Beschichtungen auf organischer Basis

Abscheidung von TCO-Schichten mittels DC-Pulssputtern mit HF-Überlagerung

Entwicklung von Carbon- Microfaservliesstoffen

Simulation und Messung des thermischen Widerstandes von Silicium-Germanium- Hetero-Bipolartransistoren

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Magnetisches Greifen und Halten

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien

Thermoelektrische Eigenschaften von porösem Silizium Thermoelectric properties of porous silicon

Konzept für einen induktiv gekoppelten HF-Plasmabrückenneutralisator

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Karlsruher Fenster,- und Fassaden-Kongress. Akademie für Glas- Fenster und Fassadentechnik Karlsruhe Prof. Klaus Layer Ulrich Tochtermann ö.b.u.v.

Die kovalente Bindung

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

R. Brinkmann Seite

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

PS III - Rechentest

Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik

Effiziente Wärmeableitung von PCB-Power-Modulen

Thermoelektrik. Prof. Dr. Jürgen Wöllenstein

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Was ist ein Stromkreis?

Funktionsschichten in kristallinen Solarmodulen

Entwicklung eines energieautarken Systems zur Unterstützung der Ergonomie in der Automobilproduktion. Lars Bölecke

TEMPERATUR / 6. Juni 2013, Berlin. Verfahren und Geräte in der Temperatur- und Feuchtemesstechnik

Prüfverfahren in der Textilindustrie (Teil II) Textilphysikalische Prüfverfahren für textile Flächengebilde

Grundlagen der Elektrotechnik

Wafer Grundlage der ICs

Elektrizität aus Wärme Thermoelektrizität

Mehrfachnutzung von Wärmeenergie - Energy-Harvesting mit dem Thermischen Transmitter

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.)

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Grundlagen der Elektrotechnik LF-2

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Elektrische Spannung und Stromstärke

Was ist ein Stromkreis?

Die Anwendung druckbarer Heatsinks zur Lösung thermischer Probleme auf Leiterplatten

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

StrassZauber Ein PlugIn, um mit CorelDraw schnell, einfach und kostengünstig Schablonen für die Textilveredelung mit Strass zu erstellen.

Demonstrations-Planar-Triode

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

Energy Harvesting am menschlichen Körper

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Schadensbeseitigung Technologien und ihre Grenzen. Workshop Planen, Bauen, Unterhalten, Finanzieren kommunaler Straßen am

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie

Transkript:

Entwicklung eines textilen thermoelektrischen Generators Gudrun Andrä 1, A. Gawlik 1, J. Plentz 1 K. Richter 2, S. Hauspurg, J.Kynast, L.Bölecke, M. Schlenker Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) 1 ITP GmbH, Weimar-Chemnitz 2 Arbeitsgruppe Photovoltaische Systeme Telefon: 03641-206 412 E-Mail: gudrun.andrae@leibniz-ipht.de SmartTex Workshop, Weimar 16.06.2017

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 2 Einleitung Energie-Harvesting-Textilien sind aktuelles Forschungsfeld Basis: photovoltaische, piezoelektrische, biochemische oder thermoelektrische Effekte Ziel: textile Produkte im Konsumer-, Sicherheits- oder Gesundheitsbereich mit autarker Energieversorgung von integrierten oder angeschlossenen Verbrauchern (Smartphones, Sensoren für Vitalfunktion oder Umgebungsgefahren) Textile thermoelektrische Generatoren: besonders attraktiv wegen Möglichkeit der Energieerzeugung durch Nutzung der Körperwärme, die bei Gebrauch permanent zur Verfügung steht unkomplizierter Aufbau, notwendig nur geeignet beschichtetes Textil Problem: fehlende Materialbasis- und Technologien www.smithsindustries.com

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 3 Grundlagen des thermoelektrischen Generators Basis: Seebeck-Effekt Entstehung einer Spannung, wenn in einem Stromkreis 2 verschiedene, elektrisch leitende Materialien miteinander verbunden werden und die Kontaktstellen eine unterschiedliche Temperatur haben. U= S AB (T 1 -T 2 ) www.smithsindustries.com Für effektives Energy-Harvesting: Seebeck-Koeffizient möglichst groß Elektrische Leitfähigkeit des thermoelektrischen Materials möglichst groß Wärmedurchgang möglichst klein

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 4 Grundlagen des thermoelektrischen Generators Umsetzung des Prinzips für Texilien

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 5 Grundlagen des thermoelektrischen Generators Geeignetes Material: Silizium a) Seebeck-Koeffizient* b)widerstand/ Leitfähigkeit** www.smithsindustries.com c) Dünnschicht: Wärmedurchgang gering Abschätzung der Generator- Leistung: 200 mw (4 µm Si- Dicke; Dotierung 10 19 cm- 3 ; 10 x 10 cm 2 Fläche; T 10 Grad) Ziel des Projektes: 10 mw * www.iue.tuwien.ac.at/phd/knaipp/node18.html **https://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw2_ge/kap_5/backbone/r5_3_1.html

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 6 Grundlagen des thermoelektrischen Generators Geeignetes Material: Silizium Problem: Herstellung von kristallinen Si- Schichten auf den Polfäden des 3D-Gewirkes mit konventionellen Beschichtungsverfahren (Sputtern, Bedampfen, CVD-Prozesse) Abschattungseffekte Lösung: Silizium-Nanopartikel -Suspension + Tauchtechnologie Material wird kommerziell angeboten (zu stark unterschiedlichen Mengen und Preise) Anbieter u.a.: Institut für Energie- und Umwelttechnik (IUTA), Duisburg IUTA-Material: Herstellung über einen CVD-Prozess durch Zersetzung von SiH 4 in Heißwandreaktor Partikelgröße 100..500 nm, p- Dotierung 10 21 Bor-Atome/ cm 3 SiNP-Ethanol-Suspension (10%-Volumenanteil) www.smithsindustries.com SiNP-Schicht

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 7 Projektarbeiten und Ergebnisse: Textilauswahl 3D-Abstandsgewirk! Deckflächen, Polfäden, Kontaktdrähte Optimale Länge! geringer Wärmedurchgang hohe elektrische Leitfähigkeit/ geringer Widerstand Optimale Dicke! große Oberfläche für ausreichend leitfähiges Material geringer Wärmedurchgang Optimale Anzahl der Fäden! geringer Wärmeübergang hohe elektrische Leitfähigkeit www.smithsindustries.com -Polyamid -Polfadenlänge: 10 mm -Polfaden-Durchmesser: 150 µm -Polfadendichte: 300 Fäden/ cm 2

Temperatur [ C] SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 8 Projektarbeiten und Ergebnisse: Textilauswahl/ Test Wärmedurchgang Gewirk in Box (Zugluftschutz) Temperaturfühler auf dem Gewirk (beidseitig) 1 Fühler für Umgebungstemperatur Heizstrick-Textil auf einer Seite z.t. zusätzliche Silicon-Schicht (E43 und RT 601) für Stabilität und Drapierbarkeit Messung Wärmedurchgang 50 45 40 35 30 25 601Heizung [ C] 601Rückseite [ C] 601Aussentemp [ C] E43Heizung [ C] E43Rückseite [ C] E43Aussentemp [ C] NullHeizung [ C] NullRückseite [ C] NullAussentemp [ C] www.smithsindustries.com 20 5 105 205 305 405 505 605 705 805 905 1005 Zeit [s] 10 Grad Temperaturdifferenz bleibt stabil erhalten

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 9 Projektarbeiten und Ergebnisse: Beschichtung 3D-Gewirk Start mit Silber/ Leitsilber auf Deckflächen (Variante 1) Suspension: SiNP in Ethanol ( 5 Volumenprozent) mit Benetzer TX100 Tauchprozess 1: waagerechtes Eintauchen und Entnehmen mit 50 µm/ s Kurzer Temperschritt Kurze H 2 O/ HF-Dampfbehandlung Entfernung der Oxidmäntel ALD-Beschichtung mit 18 nm ZnO:Al (AZO) Schutz vor Oxidation Brücken zwischen den SiNP Tauchprozess 2: Silicon E43 Abschluss mit Silber/ Leitsilber auf Deckflächen (Variante 2)

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 10 Projektarbeiten und Ergebnisse: Beschichtetes 3D-Gewirk Generator SiNP-beschichtetes Gewirk Beschichteter Polfaden Beschichtetes Gewirk: - SiNP - AZO - Silicon SiNP-Schicht auf Polfaden

Temperatur in C Spannung in Millivolt Temperatur in C Spannung in Millivolt SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 11 Projektarbeiten und Ergebnisse: Generator-Gewirk IPHT Si (hochdot.) 10E19 Si (niedrigdot.) 10E16 SiNP mit AZO 10E21 Seebeck- Bemerkungen Koeffizient (µv/k) 470 380µm Stab 1080-1120 260µm Stab -65 (-66) Auf Gewirk-Faden 10 21 cm -3 ITP 50 T_w in C T_k in C U_th in mv -1,4 50 T_w in C T_k in C U_th in mv 1,4 45 40-1,2 45 40 1,2 35-1 35 1 30-0,8 30 0,8 25-0,6 25 20-0,4 20 0,6 15 15 0,4 10 5-0,2 0 10 5 0,2 0 0,2 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Frame in Sekunden 0 0 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Frame in Sekunden Deckfläche A warm - 1 mv bei T= 20 grad - 45 µv/k Deckfläche B warm + 0,6 mv bei T= 15 grad + 55 µv

SmartTex Workshop, Weimar 14.6.2017, G. Andrä 12 Fazit Erster textiler thermoelektrischer Generator hergestellt Grundschritte der Prozesstechnologie sind entwickelt Seebeck-Koeffizient ist für das verwendete Material im erwarteten Bereich Baustelle ist die Leitfähigkeit der Schichten mit 3 Größenordnungen unter der für geschlossene Schichten (Oxid?, Dichte?, Brücken?) µw Generator-Leistung statt mw Nächste Schritte: Einsatz von SiNP-Material mit 10 19 cm -3 Dotierung S= 500 µv/ K Verfolgen von Ideen zur Erhöhung der Leitfähigkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!