Langsame Schnellkomposter

Ähnliche Dokumente
Was ist Kompost? Der Komposthaufen. kompostiert werden? Der Kompostplatz. Was kann. Um den Vorgang des E man den luftdurchlässiger

6-10 KONSUM BIOABFALL SACH INFORMATION TRENNUNG VERWERTUNG

Kräutergarten Lehrerinformation

Zusätzliche Müllkosten

Bedeutung und Rahmenbedingungen der Nutzbarmachung von Bioabfällen Handbuch der getrennten Sammlung

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

TROCKENTOILETTE Einbau- und Gebrauchsanleitung

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Der leichte Sack für schwere Brocken

Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein?

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE

Inhalt. 3. Kapitel: Das Wetter. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 4. Kapitel: Wasser kann viel. 2. Kapitel: Pflanzen. Lehrerteil Lehrerteil...

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Atika Tischkreissäge T250 ECO

Kompost-Info Eine Anleitung zum Kompostieren in der Siedlung und im Hausgarten

Taupunkt Lüftungssteuerung

Bio- und Papierabfall gewährleistet.


utz GGVSEB Mit Sicherheit ans Ziel. GGVSEB 252 Mit Sicherheit ans Ziel. 254 RAKO GGVSEB KLT GGVSEB POOLBOX GGVSEB

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

SPURENSTOFFEN ARBEITSBLATT DEN AUF DER SPUR. Spielerisches Experimentieren zu den Eigenschaften des Wassers

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

SKS Insektenschutzsysteme. Damit draußen bleibt, was nicht reingehört.

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm

Der Oberteil der BLUE CAT kann einfach vom Boden gehoben werden. Im Boden steckt der transparente Auffangbehälter; zum Entleeren wird dieser

Inhalt Vorwort Lebensmittel: Einkaufen ohne Verzicht Möbel, Kleidung und Co: Mehr für den Euro bekommen

5. Konsum reduzieren, reparieren, recyceln

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

Kompostierung. Pflicht und Kür im Biogemüse Anbau Ing. Robert Lhotka, Natur im Garten Tag des Bodens 05. Dezember 2014, Veitshöchheim

Kreative Bad-Ideen: Mit innovativen Produkten Zeit und Geld sparen

Recycling Arbeitsblatt

Bodentreppe einbauen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Herausforderung Bioabfall Ein-Blick in den Zürisack

TECHNISCHES DATENBLATT

Von Allergie bis Zelikat

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Allgemeine Informationen

Bohranleitung für einen Bohrbrunnen

Ein System, tausend Möglichkeiten. GARDENA combisystem

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Müllentsorgung in Finnland

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

... auf die Größe. kommt es an! BITO XL und MB: Die Großbehälter mit optionalen. Kufen! innovative. Regale Behälter Zubehör LAGERLÖSUNGEN

INFOS & TIPPS. Biomüll viel zu wertvoll für die Restmülltonne Verunreinigter Biomüll erschwert die Kompostierung.

COFFEE QUEEN CQ THERMOS M

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

LM005. Umgang mit Grünabfällen. Merkblatt

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sicherheit schnell und leicht!

maude pressemappe Inhalt Bildmaterial Pressetext Merkmale Preise & Grössen Bezugsquellen Nachweis

KUNSTSTOFFBEHÄLTER KUNSTSTOFFBEHÄLTER. Preisliste Standardfarben. Spezialfarben auf Anfrage

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

Strom aus obst und gemuese

Wenn s draußen kalt wird

Bestand. Das hat. IceBreaker-PC Hochdruck-Kolbenpumpen

Lüften & Heizen Gesundes Wohlfühlklima schaffen und dabei sparen

Bedienungsanleitung. Bacchi Espressomaschine. Bestell-Nr

Kalkprobleme natürlich gelöst

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

= bei hoher Luftfeuchtigkeit im Außenbereich NICHT Lüften. (zb Nebel, Regen usw.) d.h. Fenster NICHT in Kipp-Stellung geöffnet lassen!

Pflegeanleitung Tun Sie Ihrem Hästens Bett mit Hilfe dieser einfachen Pflegeanleitung etwas Gutes Ihr Bett wird es Ihnen mit erstklassigem Komfort

Zahnschutz für die ganze Familie

Was wächst denn da im Garten?

Kabelschächte aus Kunststoff

MENU SCHRÄNKE GN 2/1 MENU PV60 MENU PVX60. Aussen CNS. Innenmasse : : 628 x Roste in Positiv 6 Statische Verdampferplatte in Negativ ausser DV60

Produktion und Vermarktung von Pflanzund Blumenerden auf der Basis von Luxemburger Komposten

GEMINO 30. Leichtgewichts-Rollator

SAIN bietet: Die Gründung einer praxisorientierten Schule für nachhaltige Landwirtschaft ausgestattet mit einem Team von leistungsfähigen Technikern

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

oekom e.v., Stadt Frankfurt Klimasparbuch Frankfurt 2012 Klima schützen & Geld sparen ISBN Seiten, 10,5 x 14,8 cm, 4,95 Euro

axbergerschwall Überrückweg 14 Tel: +49 (7251) Ubstadt- Weiher Fax: +49 (7251) Gebrauchsanweisung

Fotos selbst aufnehmen

Lamm auf Linsensalat

6 Fakten über mobile Messestände

Aqua-Mission. Wasser aus der Luft Entdeckung einer ungenutzten Wasserressource. real solutions for real needs

FIT-ZEL EURO-TRANS. ALGEMA Blitzlader R. Robust. Flexibel. Wirtschaftlich.

PAVAROOM PAVATHERM-OG Hagelschutz

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI

Mist ist des Bauern List vom Nutzen der Aufbereitung

Made in... T-Shirt vs. Obstsalat

Wenn s draußen kalt wird

Kühlschränke und Gefriergeräte

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

Der Common Footprint der FEFCO ein großer Schritt nach vorn in der Lieferkette

Produktinformation. sampiston BF (series 5) Probenahmeventil. DEPI-SBFS Seite 1 von 7

Die einfacheren hygienerechtliche Vorschriften für Märkte gelten nur für ortsveränderliche und/oder nichtständige Betriebsstätten.

PÜNKTLICH ZUR FACHPACK 2015: PAKi ALS TEIL VON POOLING PARTNERS BRINGT MIT DEM FALTBAREN GLT EINE WEITERE PRODUKTINNOVATION AUF DEN MARKT

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen?

alu shop 32 mm deko-frame alu shop deko-frame Montagemöglichkeit Anwendungsbereich

Arktis. gemäßigte Klimazone. subtropische Klimazone. tropische. Klimazone. subtropische. Klimazone. gemäßigte Klimazone. Antarktis

Lebensversicherung. Lifelines sind das beste Mittel, So haben wir getestet. test & technik Lifelines

Beikost. Babys erste feste Nahrung

Transkript:

se0905_54_60komposter_mi_neu.07.005 15:41 Uhr Seite 54 Text: Peter Baruschke Langsame Schnellkomposter Binnen weniger Monate so versprechen die Hersteller von Thermo-n soll man mit den geschlossenen Plastik-Kisten nährstoffreiche de ernten können. In der Praxis muss man allerdings deutlich länger warten Ergebnis nach sechs Monaten: Zwar hat der Kompostiervorgang begonnen von Kompost-Reife kann aber keine Rede sein Beauftragtes Institut: TÜV Rheinland Group 1 Thermo- G artenbesitzer sparen mit einem Komposthaufen bares Geld: Zum einen fallen keine Entsorgungskosten für Gartenabfälle an, zum anderen wird kostenfrei hochwertige Pflanzerde gewonnen. Eigentlich ist das Kompostieren ganz umsonst: Es genügt, aus einem Drahtrest oder Restholz einen einfachen Verschlag zu bauen, der den Kompost aufnimmt. Schöner sind freilich Bausätze für offene Kompostsysteme oder wie hier getestet geschlossene Thermokomposter aus wiederverwertetem Kunststoff. Deren Hersteller prei- sen neben der hygienisch geschlossenen Bauweise das größere Tempo bei der Kompostierung. werden und verrotten vor Ungeziefer geschützt. Falls auch Küchenabfälle kompostiert werden sollen, sollte eine Bodenplatte vorhanden sein: Sie verhindert, dass Nagetiere den Kompost für sich entdecken. Die für die Zersetzung wichtigen Kleinlebewesen können dennoch durch den gelochten Boden ungehindert in den Behälter eindringen. Das Fehlen eines solchen Bodens ist das einzige Manko, das unser Testsieger von Neudorff aufweist nur die von Al-Ko, Graf (3361) und Quelle werden mit 3 Geschlossene lassen den Gartenabfall verschwinden Einzelne ließen sich nur schwer zusammenbauen teilweise brachen bei der Montage Kunststoffnasen ab (hier beim King Craft-Modell von Aldi) Zu Unrecht, so ergab unser Test. Denn bei unvollständiger Füllung des Kunststoffbehälters dauert die Zersetzung der Gartenabfälle in etwa so lange wie in einem offenen System mindestens ein Jahr. Dennoch sind die kompakten Kisten für kleinere Gärten durchaus ein Gewinn: Küchen- und Gartenabfälle können verborgen entsorgt Das frisch eingebrachte Material ist unverändert an der Oberfläche erkennbar. Grobes und feineres Material abwechselnd schichten Bei einigen n kann auf Werkzeug zum Aufbau nicht verzichtet werden (hier bei Atika) 54 selbst 9/005 Fotos: Claudio Kalex, Anne Stefanie Schade, Pavel Strnad Erst nach rund einem halben Jahr sind deutliche Spuren der Zersetzung erkennbar. Stärkere Pflanzenteile und Äste sind als feste Strukturen erhalten Auch für Thermokomposter gilt: Fertiger Kompost kann bei den in Privatgärten typischen Bedingungen erst nach mehr als einem Jahr geerntet werden Fast alle werden flach zusammengelegt verkauft. Am besten ist man beim Aufbau zu zweit 9/005 selbst 55

se0905_54_60komposter_mi_neu.07.005 15:41 Uhr Seite 54 Text: Peter Baruschke Langsame Schnellkomposter Binnen weniger Monate so versprechen die Hersteller von Thermo-n soll man mit den geschlossenen Plastik-Kisten nährstoffreiche de ernten können. In der Praxis muss man allerdings deutlich länger warten Ergebnis nach sechs Monaten: Zwar hat der Kompostiervorgang begonnen von Kompost-Reife kann aber keine Rede sein Beauftragtes Institut: TÜV Rheinland Group 1 Thermo- G artenbesitzer sparen mit einem Komposthaufen bares Geld: Zum einen fallen keine Entsorgungskosten für Gartenabfälle an, zum anderen wird kostenfrei hochwertige Pflanzerde gewonnen. Eigentlich ist das Kompostieren ganz umsonst: Es genügt, aus einem Drahtrest oder Restholz einen einfachen Verschlag zu bauen, der den Kompost aufnimmt. Schöner sind freilich Bausätze für offene Kompostsysteme oder wie hier getestet geschlossene Thermokomposter aus wiederverwertetem Kunststoff. Deren Hersteller prei- sen neben der hygienisch geschlossenen Bauweise das größere Tempo bei der Kompostierung. werden und verrotten vor Ungeziefer geschützt. Falls auch Küchenabfälle kompostiert werden sollen, sollte eine Bodenplatte vorhanden sein: Sie verhindert, dass Nagetiere den Kompost für sich entdecken. Die für die Zersetzung wichtigen Kleinlebewesen können dennoch durch den gelochten Boden ungehindert in den Behälter eindringen. Das Fehlen eines solchen Bodens ist das einzige Manko, das unser Testsieger von Neudorff aufweist nur die von Al-Ko, Graf (3361) und Quelle werden mit 3 Geschlossene lassen den Gartenabfall verschwinden Einzelne ließen sich nur schwer zusammenbauen teilweise brachen bei der Montage Kunststoffnasen ab (hier beim King Craft-Modell von Aldi) Zu Unrecht, so ergab unser Test. Denn bei unvollständiger Füllung des Kunststoffbehälters dauert die Zersetzung der Gartenabfälle in etwa so lange wie in einem offenen System mindestens ein Jahr. Dennoch sind die kompakten Kisten für kleinere Gärten durchaus ein Gewinn: Küchen- und Gartenabfälle können verborgen entsorgt Das frisch eingebrachte Material ist unverändert an der Oberfläche erkennbar. Grobes und feineres Material abwechselnd schichten Bei einigen n kann auf Werkzeug zum Aufbau nicht verzichtet werden (hier bei Atika) 54 selbst 9/005 Fotos: Claudio Kalex, Anne Stefanie Schade, Pavel Strnad Erst nach rund einem halben Jahr sind deutliche Spuren der Zersetzung erkennbar. Stärkere Pflanzenteile und Äste sind als feste Strukturen erhalten Auch für Thermokomposter gilt: Fertiger Kompost kann bei den in Privatgärten typischen Bedingungen erst nach mehr als einem Jahr geerntet werden Fast alle werden flach zusammengelegt verkauft. Am besten ist man beim Aufbau zu zweit 9/005 selbst 55

se0905_54_60komposter_mi_neu.07.005 15:41 Uhr Seite 56 In unseren Testgärten konnten wir die Zersetzung im direkten Vergleich zwischen offener Miete und Thermokomposter beobachten Aufwendig zu transportieren dafür aber fix aufgebaut: Al-Ko- Solche Verbindungsklammern sind leicht zu montieren aber verlierbar Dieses Modell von Graf frustrierte unsere Tester schon beim Aufbau: Der wurde bei der schwierigen Montage sogar beschädigt Boden geliefert. Ansonsten zeigt der Handy 470 von Neudorff, was einen guten ausmacht: Er ist schnell aufzubauen, leicht zu bedienen und bietet große und gut erreichbare Entnahmeöffnungen. Wenn auch die Kompostierung nicht so schnell ging wie erwartet, so ist bei diesem Modell immerhin im Vergleich zu allen anderen Testkandidaten am schnellsten eine nte möglich. Transport und Aufbau Bei zwei n von Al-Ko und Graf wird der Kunststoffkörper unzerlegt als Monoblock geliefert, nur Boden und Verschlüsse müssen montiert werden. Für den Transport ist deshalb sogar mancher Kombi zu klein, dafür hat man beim Aufbau weniger Arbeit. Zerlegte können dagegen ohne Probleme auch verschickt werden deshalb werden sie auch im Versandhandel oder bei Onlineversteigerungen angeboten. Manchmal allerdings ist der Aufbau schwierig, weil der Steckmechanismus nicht gut funktioniert (Graf Turbokomposter) oder die Kunststoffteile zu dünnwandig und dazu noch unzureichend entgratet sind (Aldi). Der dem Aldi- sehr ähnliche Flair war dagegen leicht aufzubauen und nur wenig teurer als das Discounter-Modell das macht ihn zum Preis-Leistungssieger unseres Tests. Der etwas längere Langzeittest Obwohl zunächst nicht so langatmig geplant, lief dieser Test über gut eihalb Jahre erst danach war in allen Behältern so viel de vorhanden, dass die Ernte lohnte. Falls die Hersteller überhaupt eine Bedienungsanleitung beilegen, wird darin praktisch unisono eine komplette Befüllung der empfohlen. Nur dann kann nämlich der besondere Trick des Thermokomposters wirklich genutzt werden die Erwärmung des Inhalts auf über 50 C, um die 3 Ganz passables Ergebnis: Immerhin die unteren rund 1 Zentimeter könnten geerntet werden Wenig befriedigend: Selbst nach über einem Jahr ist kaum Zersetzung erkennbar Einige der mussten vor dem Aufbau demontiert oder entgratet werden. Bei Gloria sind die Seitenteile miteinander verklammert 56 selbst 9/005

se0905_54_60komposter_mi_neu.07.005 15:41 Uhr Seite 58 Thermo- Beauftragtes Institut: TÜV Rheinland Group Hersteller Bezeichnung Neudorff Handy 470 Gloria Thermorapid 450 plus Gloria Thermorapid 560 plus Quelle Uniropa Flair Preis (ca., mit MwSt.) Höhe (cm) Kantenmaß (cm) Gewicht (kg) Volumen (Liter) Anzahl der Entnahmeöffnungen Boden 99 e 96 11,5 470 55 e 88 83 13 450 1 60 e 90 8 560 1 60 e 81,5 83 14 340 4 ja 30 e 86 68 9 340 4 Subjektive Bewertung Transport Montage Stabilität Bedienung der Klappen praktische Klemmen leicht und schnell aufgebaut leicht und schnell aufgebaut leicht zusammenzustecken labile Plastikteile schneller Aufbau Praxistest Befüllen Kontrollierbarkeit des Inhalts Entnahme des Materials Türen gut zugänglich Schiebeklappen hakelig Kompostiervorgang Verrottung nach drei Monaten Verrottung nach einem Jahr Bewertung der Verrottung 1 befriedigend gereift, feucht befriedigend gereift befriedigend gereift eher Note: gut (1,8) gut (,) gut (,) gut (,3) gut (,4) Fazit: Entnahme etwas schwierig Kompostreifung langsamer, TESTINFO 58 selbst 9/005 So haben wir getestet Diesmal konnten unsere Tester die Hauptarbeit anderen überlassen Kleinstlebewesen nämlich. Sie (und Wärme) übernahmen die Umwandlung der in die eingefüllten Pflanzenteile in de. Außerdem haben wir bewertet, wie sich die aufbauen lassen und ob sie einfach zu füllen und zu entleeren sind. 1 ) Dieses Kriterium haben wir am stärksten gewichtet Hat der keinen Boden, sollten Sie beim Kompostieren von Küchenabfällen einen Maschendraht zum Schutz vor Nagern unterlegen

Juwel Aeroquick 40 Graf Nr. 3361 Atika Bioquick Juwel Bio 400 Al-Ko Aero Therm 400 plus Graf Turbokomposter 600l Aldi King Craft 75 e 106 13,5 40 71 e 86,5 7 1 ja 76,50 e 75 18 40 46 e 85 65 1 400 60 e 103 79 14 400 ja 41 e 110 16 600 4 5 e 87 67 10,5 360 praktische Klemmen sperrig wenige Montageschritte langwierig, Werkzeug nötig langwierig, Werkzeug nötig müssen eingehakt werden sperrig, nicht demontierbar nur Deckel zu montieren selbst zu zweit schwierig Zusammenstecken schwierig labile Plastikteile Klappe fällt zu etwas schwer einsehbar Türen schwer zu öffnen kleine Öffnung große Doppelklappe Klappen hakelig Klappen etwas klein große Doppelklappe Deckel schwergängig gut (,4) befriedigend (,6) befriedigend (,6) befriedigend (,8) befriedigend (,8) befriedigend (3,) befriedigend (3,4) Sperrig beim Transport langwieriger Aufbau langwieriger Aufbau Sperrig beim Transport Aufbau mühsam Aufbau mühsam Die von Graf und Aldi sind dünnwandig und deshalb wenig stabil Bewertungskatalog Sehr gut Gut Befriedigend Ausreichend Mangelhaft Ungenügend Zersetzung zu beschleunigen. Doch diese Idealbedingung ist in einem Privatgarten kaum erreichbar, deshalb sind wir im Test nur von einer realistischen Teilbefüllung ausgegangen. Dann jedoch arbeiten die Plastik- ebenso schnell wie ein klassisches offenes Silo. Geruchsbelästigungen gab es übrigens im Test bei keiner der Thermokisten. Aber auch ein richtig gepflegter offener Komposthaufen riecht nicht. Mehr zur Kompost- Praxis auf der nächsten Seite. Positiv gewertet wurden große Einfüllöffnungen (hier bei Gloria) KONTAKTTELEFON Al-Ko: 081/97-0; Atika: 038 89-0; Flair: Hafin, 015/716810; Graf: 07641 589-0; Gloria 0 53/770; Juwel: 0881/7676; Neudorff: 01-5638367, (1 Cent/Min.); Quelle: 01/5 7799 (1 Cent/Min.) Im nächsten Heft Großer Praxistest Lackierpinsel 9/005 selbst 59

se0905_54_60komposter_mi_neu.07.005 15:41 Uhr Seite 60 So gelingt Ihr Kompost Sieben Sie den Kompost direkt nach der Ernte, Holzanteile bremsen das Pflanzenwachstum Der Kompost reift am besten im Halbschatten. Ist kein Schatten da: Kürbisse pflanzen! Kompostieren spart vor allem Müllgebühren, denn alle organischen Materialien müssen nicht in die Tonne. Stattdessen wird ökologisch hochwertige, nährstoffreiche Blumenerde gewonnen. In vielen Kommunen wird privates Kompostieren zusätzlich finanziell gefördert entweder durch den günstigen Sammelkauf von n oder einen direkten Zuschuss für die Anschaffung. Informieren lohnt sich also! Ist der passende Platz am besten im Halbschatten eines Baums erst einmal gefunden, macht ein Komposthaufen kaum Arbeit. Direkter Kontakt zum aufgelockerten Erdreich sorgt dafür, dass Mikroorganismen und Kleinlebewesen zügig mit der Zersetzung beginnen. Werden auch Küchenabfälle kompostiert, sollten Sie den nach unten mit Maschendraht gegen Nagetiere sichern einige werden komplett mit Boden geliefert (siehe Test). Gelegentlich sollten Sie das Material etwas lockern und im Hochsommer auch einmal mit der Gießkanne befeuchten. Frisches Pflanzenmaterial sinkt beim Kompostieren noch zusammen, sodass das Füllvolumen in kleineren Gärten eine Saison lang ausreicht. Ist der Behälter voll, können Sie den Kompost umsetzen entweder in einen zweiten oder als offenes Silo (einen Selbstbau aus Paletten zeigen wir im Gartensonderheft 3, ab 14. September am Kiosk). Spätestens in weiteren sechs Monaten ist der Kompost reif und kann geerntet werden. Fotos: Thomas Hess, Hersteller GRUNDWISSEN Hier dürfen Sie unordentlich sein Je bunter die Mischung, desto besser die Reife nicht umsonst kommt das Wort Kompost von Komposition (lat. compositio = Zusammengesetztes). Deshalb sollten Garten- und Küchenabfälle gut gemischt und möglichst klein zerteilt auf den Kompost gelangen. Große Mengen gleichen Materials etwa Rasenschnitt oder Blätter direkt neben dem Kompost lagern und dann allmählich zugeben. Küchenabfälle am besten mit gehäckseltem holzigem Strauchschnitt mischen, damit das Material nicht zu feucht wird und fault. Den Kompost nicht zusammendrücken, die Verrottung ist nur bei Sauerstoffzufuhr möglich. Das Volumen von frischem Kompost reduziert sich in den ersten Monaten deutlich. PRAXISTIPP Das darf auf den Kompost Grundsätzlich können alle biologischen Materialien kompostiert werden, solange diese ungekocht sind. Pflanzenmaterial, Gemüse- und Obstreste jedoch keine behandelten Schalen (Bananen, Zitrusfrüchte) Laub, Rasenschnitt; Baum-, Strauch- und Heckenschnitt möglichst zerkleinert, nicht in großen Mengen Giftpflanzen und fauliges Obst können bedenkenlos kompostiert werden, sogar Rosen mit Mehltau, da sich diese Krankheit nur auf lebendem Gewebe ausbreitet. Nicht kompostieren: Unkräuter mit Samen, Pflanzen mit Viruserkrankungen In en Mengen dürfen auf den Kompost: Kaffeesatz und Teebeutel, Eierschalen, Holzkohlereste, verdorbene Nahrung, Speisereste (kein Fleisch), Kleintiermist (nur von Pflanzenfressern), Wildkräuter (ohne Samen) 60 selbst 9/005