Weihnachtsmärkte 2017

Ähnliche Dokumente
Weihnachtsmärkte im Kanton Aargau 2015

Leimener Weihnachtsmarkt

Klosterhotel Wöltingerode

Winterwelt. Advent-Programm erlebnismarkt adventskalender

Kulinarischer Kalender

Riquewihr Donnerstag, 03. Dezember 2015


Weihnachtsmarkt-Splitter

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/ Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte

Advent 2014 im Wienerwald

Weihnachten und Silvester 2014

MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTSZEIT

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Einkaufen & 2012 Frühling Sommer Herbst. Sonntags einkaufen Feste feiern. in lippischen Städten. Blomberg. Detmold. Horn-Bad Meinberg. Lage.

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

Kinderweihnachtswelten 2014/15 Speziell für Unternehmen mit Veranstaltungsbedarf

Der Münchner Christkindlmarkt 2013 Fakten und Zahlen

Märkte in Meran und Umgebung

FESTE & AKTIONEN EXKLUSIV FEIERN IM SENTIDO SEEHOTEL AM KAISERSTRAND

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Böltz-Reisen Murrhardt Wilhelm-Soehnle-Str. 14, Telefon 07192/6265, Fax: 07192/6720

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Werden Sie Sponsor der ersten Husumer Eiszeit....dem Wintervergnügen mitten in Nordfriesland!

Termine von April Dezember 2015

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Der Münchner Christkindlmarkt Wirtschaftswert und Image

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/ Villingen-Schwenningen

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon Telefax

Genießertage im Winzerhotel

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Veranstaltungen 2013 (Änderungen vorbehalten)

Art&Weise Das feine Kundenmagazin Winter 2012

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Backstage in der Hotelküche

N ATTERMANN S FINE DINING

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Mein Wunsch für diese Advents und Weihnachtszeit: Gemeinsam mit eurem Kind viele schöne Momente zu erleben!

KAISERSCHMARRN UND ROCKENDE ENGEL WEIHNACHTSPROGRAMME FÜR FIRMEN & GRUPPEN

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Orangerie Berlin GmbH Schloss Charlottenburg

Weihnachtsmarktplaner. Mit der eurobahn zu den Weihnachtsmärkten in NRW. RE 3 - Düsseldorf Hamm RE 13 - Venlo (NL) Hamm

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

Spectra Aktuell 09/13 Der Heilige Abend in Österreich - Christkind, Christbaum und Tradition beim Essen

Seniorenhaus St. Franziskus

It s Christmas Time. Kontakt

INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER ZUR ERLEBNISMESSE FÜR FAMILIE, BABY & KIND 07. & 08. FEBRUAR 2015 LOKHALLE GÖTTINGEN

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Aufbau der Tafel inkl. Tischdecken und Reinigung der Tischwäsche. Bereitstellung von Geschirr, Besteck, Gläsern und Geschirrtüchern

Advents- und Weihnachtsmärkte in der Reiseregion Fläming

ANGELBACHTALER WEIHNACHTSMARKT

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS.

23. Laufer Weihnachtsmarkt täglich Bühnenprogramm

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

BASTEL-IDEEN DIE GELINGEN. Die Bastelzeit beginnt. Am besten gleich mit den richtigen Tipps und dem von uns erprobten Material.

Liste, die, mit einer Übersicht der Weine und Zimmer vom Weingut Weigand in Iphofen GENUSS VOLL. weingut gästehaus weigand

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost

GABRIELE ISRINGHAUSEN

1 Tag 4 Bierdörfer 26 Brauereien. Tettnanger WANDERTAG. Seien Sie dabei! Sonntag, 05. August ab 10 Uhr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Camps & Events Winter Frühling 2016

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Drehorte. Hollywood in. Besuchen Sie die Originalschauplätze von

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Weihnachtsbrunch Am von Uhr

Digitale Pressemappe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

SALOTTO TRENTINO-FREIZEIT

Eintritt frei Dezember südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, Oberschleißheim

Backstage in der Hotelküche

oder bei Sabine Fischer

BÜHNE. BAR. RESTAURANT. CASINO. EVENTKALENDER 2015

GoldeGGer Advent 2012

geniessen Wohnen Haus Garten

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Adventlicher Zauber in Göttweig

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Ferienhütten f ür Gross und Klein!

persönlich. Individuell. Stoiser.

Transkript:

Altenau Kleiner, bezaubernder Wintermarkt vom 22.12.16-1.1.17, 14-20 Uhr im Marktgarten mit Rahmenprogramm, Weihnachtsmann, weihnachtlichen und winterlichen Liedern. Info Tel. 05328 8020, www.oberharz.de Aschersleben Aschersleber Weihnachtsmarkt vom 01.12.- 20.12. Mehr als drei Wochen lang verwandelt sich der Aschersleber Weihnachtsmarkt in einen Ort der Vorfreude auf die gemütlichste Zeit des Jahres. Mit verlockenden Düften, Märchenstunden, fröhlichen Gesängen und Lichterglanz in allen Ecken lädt der weihnachtlich geschmückte Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein. Im gemütlichen Flair rund um die Weihnachtstanne erwartet die Besucher neben dem beeindruckenden Adventskalender am Aschersleber Rathaus jede Menge Unterhaltung und Programm. Detaillierte Programminformationen erscheinen in einem separaten Flyer. Info Tel. 03473 8409440, www.aschersleben-tourismus.de Aschersleber Weihnachtsmarkt Foto: Aschersleber Kulturanstalt Bad Gandersheim Klein, aber fein: Der idyllische Weihnachtsmarkt in der Altstadt findet vom 30. November bis 10. Dezember auf der Stiftsfreiheit statt. Liebevoll gestaltete Weihnachtsstände inmitten eines stimmungsvollen Märchenwaldes sorgen für ein romantisches Erlebnis für Groß und Klein. Neben weihnachtstypischen Erzeugnissen und Geschenkartikeln werden auch kulinarische Spezialitäten angeboten. Ein täglich wechselndes Bühnenprogramm rundet den elftägigen Bad Gandersheimer Weihnachtsmarkt 2017 ab. Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 19 Uhr, freitags bis 22 Uhr. Info Tel. 05382 73700, www.bad-gandersheim.de

Bad Harzburg Winterzauber auf dem Bad Harzburger Port-Louis-Platz Kinderkarussell, Schmalzkuchen, Mandeln, Nüsse, Crêpes, Poffertjes, Glühwein und Imbissstand: Auf dem Port-Louis-Platz in der Bummelallee macht von Montag, 27.11.- Sonntag, 7.1. wieder der Bad Harzburger Winterzauber Station. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 10.30 Uhr bis 19.30 Uhr sowie sonntags und feiertags von 12 Uhr bis 19.30 Uhr. Am 24. ist der Winterzauber von 10.30 bis 14 Uhr, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12.30 bis 18.30 Uhr und am 31. Dezember von 10.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Wipfelweihnacht auf dem Baumwipfelpfad Am 3. Adventswochenende erwartet die Gäste die letzte Veranstaltung des Jahres. Für die so genannte Wipfelweihnacht am 15. und 16.12. öffnet der Pfad in der Zeit von 16-20 Uhr seine Pforten. Stimmungsvoll illuminiert wird dabei die Krone sowie der Baumwipfelpfad. Auf der Krone treten immer wechselnde Künstler auf und sorgen für die passende Weihnachtsstimmung. Auch der Pfadkünstler wird auf dem Baumwipfelpfad seine Kunstwerke ausstellen. Er hat unter anderem die Früchte des Waldes sowie die Kiepenfrau und den Luchs mit der Motorsäge gefertigt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5. Informationen: www.baumwipfelpfad-harz.de Info Tel. 05322 75330, www.bad-harzburg.de Bad Sachsa Märchenweihnacht im Märchengrund ein nostalgischer Weihnachtsmarkt Am 1. Adventswochenende, Samstag, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember, findet im Märchengrund Bad Sachsa die Märchenweihnacht statt. Ein Weihnachtsmarkt mit besonderem Liebreiz inmitten von Märchen und weihnachtlichen Geschichten. Der Park ist weihnachtlich geschmückt und erstrahlt im Lichterglanz. Info: www.maerchengrund.com Weihnachtsmarkt in Bad Sachsa Von Freitag, 15. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember findet in der gesamten Marktstraße in Bad Sachsa der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Bad Sachsa verwandelt sich am 3. Adventswochenende in eine wunderschöne Weihnachtskulisse. Ein Kinderkarussell, kulinarische Gaumenfreuden & ein weihnachtliches Musikprogramm stärken die Vorfreude auf die schöne Weihnachtszeit. Info Tel. 05523 474990, www.bad-sachsa.de Blankenburg Am 1. Adventswochenende wird der Hof des Großen Schlosses in Blankenburg wieder festlich erstrahlen. An den verschiedenen Verkaufsständen erwartet den Besucher ein buntes Treiben mit Schauhandwerk auf dem Schloss- Hof und auch drum herum.

Das kulinarische Angebot umfasst u.a. Suppeneintopf, Waffelbäckerei, weihnachtliches Schlossbrot, Schmalzbrote, Glühwein und Kinderpunsch, Süßigkeiten, Wurst und Fleisch vom Holzkohlegrill, Hotdogs, Kräuteröle, Liköre und Würzessige, Marmeladen und Konfitüren. Schloss-Café und Teesalon (beides 2. Etage ) und der Schloss-Shop sind ebenfalls geöffnet. Der Eintritt in den Schlosshof ist frei - Spenden zum Erhalt des Denkmals sind willkommen. Info Tel. 03944 362260, www.blankenburg-tourismus.de Duderstadt Der Duderstädter Weihnachtstreff vom 1. bis 30. Dezember 2017 Dieser Markt ist ein kleiner aber feiner Markt, der in der malerischen Kulisse der Duderstädter Innenstadt seine Besucher empfängt. Eingebettet in einem Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern ist das kleine Adventsdorf ist in erster Linie als vorweihnachtlicher Treffpunkt für alle Generationen angelegt, wo in Ruhe und netter Gesellschaft ein Glühwein getrunken oder eine Wurst verspeist wird. Es ist schon längst zur Tradition geworden, dass am Sonntagabend um 18.10 Uhr die Bläsergruppe mit weihnachtlichen Liedern auf dem Weihnachtstreff in Duderstadt das Wochenende ausklingen lassen. Der Duderstädter Weihnachtstreff ist vom 1. bis 30. Dezember täglich von 11 Uhr bis mindestens 19 Uhr geöffnet. Ein Besuch wird zum stimmungsvollen vorweihnachtlichen Erlebnis. Krippenausstellung in Duderstadt vom 3. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 In diesem Jahr ist es dem Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt e.v. gelungen, eine umfangreiche Krippenausstellung in der Advents- und Weihnachtszeit nach Duderstadt zu holen. Die SAMMLUNG Ziehe umfasst ca. 250 Krippen und mehr aus aller Welt. Davon wird eine umfangreiche Auswahl in Duderstadt zu sehen sein. An drei verschiedenen Orten werden die Exponate ausgestellt. Info Tel. 05527 841200, www.wir-in-duderstadt.de Goslar Weihnachtszauber in der Kaiserstadt Goslar Goslar bezaubert mit seinen schmalen Gassen, schieferverkleideten Fachwerkhäusern und nostal- gischem Flair. Inmitten dieser verträumten Kulisse der historischen Altstadt findet vom 29.11.-30.12. der Goslarer Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald statt.

Vorweihnachtliches Vergnügen im Weihnachtswald Im märchenhaften Weihnachtswald inmitten der historischen Altstadt lässt es sich vor faszinierender mittelalterlicher Kulisse gemütlich Punsch trinken, mit Freunden treffen, entspannt plaudern und die Adventszeit genießen. Umgeben von 60 großen weihnachtlich-romantisch beleuchteten Nadelbäumen auf duftendem Waldboden wird Ihr Besuch zu einem besinnlichen Ereignis in winterlicher Kulisse. Vorweihnachtliches Vergnügen pur! Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz: Es duftet verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln - Weihnachten liegt in der Luft! Von der Kulisse des Marktplatzes romantisch eingerahmt laden 80 urige, liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, lauschen Sie klassischen Weihnachtsklängen, genießen Sie süße Weihnachtsleckereien, deftige Bratwürste und wärmen Sie sich bei einem heißen Glühwein auf. Liebhaber des Kunsthandwerks finden hier originelle Weihnachtsgeschenke, individuelle Dekoration für den Weihnachtsbaum und ein festliches Zuhause. In Goslar weihnachtet es überall! Viele Goslarer Sehenswürdigkeiten verwandeln sich zur Weihnachtszeit in funkelnde und magische Orte. Über die Himmelsleiter gelangt man auf den Turm der zentral gelegenen Marktkirche. Nehmen Sie sich hoch oben über den Dächern eine kleine Auszeit, lösen Sie sich vom vorweihnachtlichen Stress und genießen Sie die winterliche Aussicht. Der Advent im Großen Heiligen Kreuz lädt unweit des Marktplatzes zu stimmungsvollen Adventskonzerten und zum Bummeln durch die Kunsthandwerkerstübchen ein. Auch die UNESCO Welterbe Stätte Rammelsberg erstrahlt am 3. Adventswochenende in weihnachtlichem Glanz. Im Weihnachtlichen Rammelsberg ist der Name Programm: Erleben Sie außergewöhnliche Führungen bei Kerzenschein und einen originellen Weihnachtsmarkt über und unter Tage. Info Tel. 05321 78060, www.weihnachtswald.de GOSLAR marketing gmbh Fotograf: Stefan Schiefer Halberstadt Glühweinduft hängt in der Luft, weihnachtliche Melodien sind zu hören. Auf der nostalgischen Kindereisenbahn strahlen die Augen der kleinen und großen Besucher. Vor dem Dom erhellt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum das vorweihnachtliche Treiben zu seinen Füßen. Hunderte Fichten schmücken den Fisch- und den Holzmarkt. Immer wieder hört man das tiefe Lachen des Weihnachtsmannes und das helle Stimmchen des Christkindes.

Weihnachtshöfe in der Altstadt Bereits ab Ende November wecken die Märkte in und rund um Halberstadt die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest. Zum 1. Advent öffnen die Hofbesitzer der Altstadt traditionell ihre Tore zum stimmungsvollen Weihnachtsbummel. Die individuell gestalteten Höfe bieten vom 1. bis zum 3. Dezember Genuss für Augen, Ohren und Gaumen. Die Halberstädter Weihnachtshöfe stehen für vielfältige kulinarische Leckereien, regionales Handwerk und liebevoll geplante Programme. Vom 28. November bis zum 22. Dezember erhellen tausende funkelnde Lichter den Weihnachtsmarkt auf dem Fischmarkt im Zentrum Halberstadts. In den festlich dekorierten Verkaufsständen bieten Händler, Kunsthandwerker und Schausteller den Besuchern viele Geschenkideen und Köstlichkeiten an. Dabei reicht das Angebot von Schnitzereien wie Krippen und Schwippbögen, den beliebten Nussknackern, kuscheligen Schaffellen, bunten Kerzen bis hin zu Keramikgefäßen. Den Hunger können die Besucher mit vielen Leckereien und regionalen Köstlichkeiten stillen. Domweihnacht Halberstadt, Fotograf: Ulrich Schrader Ein buntes Weihnachtsprogramm sorgt für die kulturelle Umrahmung und lässt die Besucher ein paar besinnliche Stunden verleben. Auf die kleinen Gäste warten die nostalgische Kindereisenbahn sowie der Märchenwald mit Szenen aus bekannten Märchen. Auch der Weihnachtsmann wird den Kindern einen Besuch abstatten. Halberstädter Domweihnacht Vom 1. bis zum 10. Dezember können Gäste ein eindrucksvolles Weihnachtsdorf auf dem Domplatz erleben. Im anheimelnden Lichterglanz des Weihnachtsbaumes wird zu Füßen des Domes ein beschauliches Budenstädtchen die Besucher verzaubern. Die romantische Kulisse wird mit typischen Adventsköstlichkeiten, unterschiedlichsten Händlern und stimmungsvollen Klängen einen individuellen Weihnachtszauber versprühen. Klein und fein sind die Märkte in den Orten rund um Halberstadt. Einzigartige Kulissen wie das Schloss Hessen, die Wasserburg Zilly oder die Kulturscheune auf dem Schäferhof in Langenstein laden zu traditionellem Handwerk und regionalen hausgemachten Köstlichkeiten ein. Nikolaus und Christkind haben sich auch angekündigt, um die kleinen Gäste zu überraschen und ihre Augen strahlen zu lassen. Highlight im Winter 2018: Am 26. Januar eröffnet direkt vor dem Halberstädter Rathaus die Eislaufbahn für Groß und Klein. Bis zum 11. Februar bietet sie winterlichen Spaß auf 450 Quadratmetern. Eislaufen, Punschgetränke am Lagerfeuer und weitere Rahmenprogramme wie Après -Ski-Partys beleben nach dem weihnachtlichen Trubel im neuen Jahr den Halberstädter Fischmarkt. Termine der Weihnachtsmärkte in Halberstadt und Umgebung 02.12.17 Weihnachtsmarkt Ströbeck 02.12.17 Weihnachtsmarkt Aderstedt 02.12.17 Weihnachtsmarkt Huy-Neinstedt 02.12.17 Weihnachtsmarkt Vogelsdorf 02./03.12.17 Christkindlmarkt Schäferhof Langenstein 02./03.12.17 Adventsmarkt Schäfers Hof Osterwieck

03.12.17 Schlossweihnacht Schloss Hessen 08.12.17 Weihnachtsmarkt Pabstdorf 09.12.17 Weihnachtsmarkt Aspenstedt 09.12.17 Weihnachtsmarkt Badersleben 09.12.17 Weihnachtsmarkt Schlanstedt 09./10.12.17 Lichterfest Wasserburg Zilly 16.12.17 Weihnachtsmarkt Dedeleben 16./17.12.17 Weihnachtsmarkt Osterwieck 17.12.17 Advent auf der Huysburg Adventmarkt in Nordhausen vom 1.12. bis 21.12.2017 Nordhausen O du fröhliche, o du selige so erklingt am 1.12.2017 die Weihnachtsmelodie in Nordhausen. Mit dem traditionellen Anschnitt des Riesenstollens sowie das erste Türchen öffnen am Theater beginnt die himmlische Weihnachtszeit. Der Adventsmarkt mit seinen vielfältigen Angeboten vom Weihnachtswald, Kinderkarussell, Köstlichkeiten aus der Region und Erzgebirgisches Schaudorf lädt die Nordhäuser und seine Besucher zum Verweilen ein. Vom 1.12. bis 24.12.2017 verwandelt sich das Nordhäuser Theater in einen großen Adventskalender, an dem täglich um 17 Uhr ein Türchen mit kleinem Programm geöffnet wird. Hinter jedem Türchen steckt eine Überraschung für Groß & Klein. Bis zum 21.12.2017 können die Besucher des Adventsmarktes die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Erleben Sie eine Reise zu der Weihnachtsgeschichte des Jesus Kindlein. Die Geschichte des Christkindes finden Sie in den Schaufenstern der Innenstadt wieder. Im jeden Schaufenster sehen Sie Weihnachtskrippen aus verschiedenen Ländern. Lassen Sie sich vom Zauber der Weihnacht beeindrucken! Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See Weiße Weihnacht ein ganz besonderer Zauber. Glitzernde Schneedecken, leichter Schneefall und eine weiße Landschaft stimmen auf die herrliche Weihnachtszeit ein. Dieses Jahr präsentiert das Museum die Echte Nordhäuser Traditionsbrennerei ihre Ausstellung zum Thema Weiße Weihnacht. Sehen Sie die Meisterwerke mit fantasievollen Akzenten der Nordhäuser Floristen und ausgewählte Exponate von Thüringer Unternehmen. Die Ausstellung Weiße Weihnacht können sie vom 8.12. bis zum 30.12.2017 besichtigen. Info Tel. 03631 696797, www.nordhausen.de

Oberharz am Brocken, OT Elbingerode Romantischer Weihnachtsmarkt vor der Stadtkirche in Elbingerode von Freitag, 8.12. bis Sonntag, 10.12. Verkaufsstände, Theateraufführung in der Kirche, Chorsingen, Familiengottesdienst, Orgelkonzert, Programm der Kinder aus der Kindertagesstätte und der Grundschule auf der Bühne mit Weihnachtsmann. Ein kleiner Weihnachtsmarkt heißt seine Besucher herzlich willkommen. Info Tel. 039454 89487, www.oberharzinfo.de Oberharz am Brocken, OT Neuwerk Neuwerker Weihnachtsmarkt am 4. Advent, 23.12. in und an der Turbine (Dorfgemeinschaftshaus) Neuwerk. Musikalische Einstimmung mit den Rübeländer Jagdhornbläsern, Konzert des Neuwerker Spielmannszuges, Besuch des Weihnachtsmanns und eine Märchenaufführung. Info Tel. 039454 89487, www.oberharzinfo.de Oberharz am Brocken OT Rübeland Weihnachtsmarkt im Höhlenpark Am 2. und 3. Dezember 2017 öffnet der Rübeländer Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr seine Pforten. Ein kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte von Rübeland. Für die kleinen Besucher kommt der Weihnachtsmann jeweils nach 15 Uhr. Im Goethesaal der Baumannshöhle findet am 2. 12.2017 das mittlerweile 4. Benefizkonzert des Spielmannszuges Neuwerk statt, welche alle Besucher auf weihnachtliche Stimmung unter der Erde einstellt. Ein Klangerlebnis, was man nicht verpassen sollte. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist auf dem Weihnachtsmarkt gesorgt. Info Tel. 039454 89487, www.oberharzinfo.de

Osterode am Harz Alles Liebe! Der liebevollste Weihnachtsmarkt im Harz Tolle Atmosphäre, harzhaft lecker und unwiderstehlich süß der Osteroder Weihnachtsmarkt zeigt sich vom 29. November bis 22. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr und am 23. Dezember bis 14 Uhr gewohnt abwechslungsreich und steht wieder voll im Zeichen der Liebe. Diese erleben die Besucher an den Wochenenden in wunderschön inszenierten Programmpunkten, trinken gemütlich Glühwein im Winterwald und lassen sich im kleinen Hüttendorf von wechselnden Kunsthandwerkern mit interessanten Geschenkideen inspirieren. Der Winterwald auf dem Kornmarkt bleibt bis zum 31.Dezember 2017 geöffnet! Info Tel. 05522 318332, www.weihnachtsmarkt-osterode.de Quedlinburg Advent in den Höfen am 2.-3.12., 9.- 10.12. und 16.-17.12. von 11-19 Uhr Verborgen hinter dicken Mauern schlummern die historischen Innenhöfe der Stadt. Doch am ersten, zweiten und dritten Advent präsentieren sie sich umso prächtiger. Liebevoll geschmückt, strahlen und funkeln Sie dann im Lichterglanz. Weihnachtsenthusiasten und Kreative bieten hier ihre Waren feil ein buntes Kaleidoskop weihnachtlicher Geschenkideen und kulinarischer Köstlichkeiten. Ein Engel huscht durch die schmalen Gassen, und spätestens wenn sich Frau Advent und Frau Holle die Ehre geben, dann ist es soweit: Es ist Advent in den Höfen einer tausend Jahre alten Stadt. Quedlinburger Weihnachtsmarkt vom 1.12.-21.12., Mo.-Do. 11-20 Uhr, Fr. 11-22 Uhr, Sa. 10-22 Uhr, So. 10-20 Uhr Schneeflocken tanzen und wirbeln herum und bedecken die Stadt mit einem bezaubernden Winterkleid. Eine feierliche Ruhe breitet sich aus. Doch da, welch ein Licht, welch ein Treiben auf dem Marktplatz der historischen Stadt! Bunte Hütten schmücken den Platz, schöne Geschenke werden präsentiert, Karussells drehn sich geschwind und lassen Kinderaugen leuchten. Duftschwaden von Bratäpfeln und Zuckerwatte ziehen auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt umher. Halten Sie einen Moment inne und freuen Sie sich auf die Festtage. Adventszauber Und es gibt noch viel mehr zu bestaunen Neben Konzerten und Theateraufführungen schimmern und leuchten viele Lichter in der Stadt. Künstler und Kunsthandwerker in ihren Ateliers verführen mit Unikaten. In kleinen Geschäften wird gestaunt und gestöbert. Das Fest der Gaumenfreuden ist eröffnet. In Quedlinburg werden Kindheitserinnerungen wach, wenn in Schaufenstern der Innenstadt Historisches und Schönes gezeigt wird, wenn bei Lesungen im Wordspeicher oder in der Alten Elementarschule Gernrode Märchenhaftes vorgetragen wird. Das Warten auf die Heilige Nacht verkürzt der Quedlinburger Adventskalender am Schlossberg. Er dürfte der größte seiner Art in Europa sein.

Täglich öffnet sich die Tür eines anderen Fachwerkhauses und es erklingt weihnachtliche Musik; Geschichten werden erzählt, und Weihnachten rückt spürbar näher. In diesem Jahr ist das Finkenhäuschen die Basis des Adventskalenders. Info Tel. 03946 905624, www.adventsstadt.de Grubenlichtermarkt und 12. Bergparade 2017 Quedlinburg OT Bad Suderode Am zweiten Adventswochenende findet in Bad Suderode der vorweihnachtliche Grubenlichtermarkt statt. Höhepunkt wird wieder die vorweihnachtliche Harzer Bergparade sein, die nun schon zum zwölften Mal durchgeführt wird. Einzigartig ist die Harzer Bergparade. Nirgendwo im Harz kommen so viele Mitwirkende zu einer Bergparade zusammen; über 200 Mitwirkende aus vielen mitteldeutschen Vereinen in historischen, landestypischen Bergmannshabiten geben ein beeindruckendes Bild ab. Um 16 Uhr findet zunächst eine Bergandacht in der Neuen Kirche in Bad Suderode statt. Gegen 17.00 Uhr macht sich dann der Festzug von hier aus auf den Weg zum Kurpark. Dieser Festzug, angeführt von der Berg- und Hüttenknappschaft Bad Suderode, wird umrahmt von zahlreichen Grubenlichtern, Fackeln und klassischen Werkzeugen. Vor dem Alten Badehaus im Kurpark werden die Terrassen im Lichterglanz der bergmännischen Aufwartung erhellt. Posaunenchor und Spielmannszug lassen abschließend von allen Ebenen der Kurparkterrassen das Steigerlied erklingen. Veranstalter des Grubenlichtermarktes ist die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH in enger Abstimmung mit dem Harzklub-Zweigverein Bad Suderode. Die Bergparade wird in eigener Verantwortung des Harzklubs durchgeführt. Die Öffnungszeiten des Grubenlichtermarktes: Sonntag, 10.12., 11.30-19 Uhr Info Tel. 039485 510, www.bad-suderode.de, www.adventsstadt.de Quedlinburg OT Gernrode Advent im Stiftshof ist ein ganz besonderes und beschauliches Ereignis. In der romanischen Stiftskirche St. Cyriakus und dem Stiftshof erklingen am 3. Advent Konzerte und der Weihnachtsmann erscheint. Im Lichterglanz dieses festlichen, besinnlichen Ortes werden Sie vom Schattenspiel und dem kleinen Weihnachtsmarkt fasziniert sein. Das Programm wird wieder mit Gernroder Mitwirkenden gestaltet, wie den Gernröder Spatzen, den Spielleuten sowie vielen Kirchenmitgliedern. Wir freuen uns auf einen besinnlichen 3. Advent. Info Tel. 039485 93022, www.gernrode.de, www.adventsstadt.de Advent im Stiftshof Gernrode, Foto: Astrid Müller

Sankt Andreasberg Adventsbasar in und um die Martinikirche vom 2.-12., 14-18 Uhr bis 3.12., 12-18 Uhr. Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr und Auftritt des Heimatbundes und des Waldarbeiter-Instrumental- Musikvereins (WIM), sowie Kaffee und Kuchen, Würste und Glühwein. Info Tel. 05582 8033, www.sanktandreasberg.de Weihnachtsmarkt am 2.12. von 14-19 Uhr. Schachdorf Ströbeck In der gemütlichen Atmosphäre des Museumshofes findet alljährlich der Ströbecker Weihnachtsmarkt statt mit allerlei interessanten Ständen, einem bunten Bühnenprogramm, einem Kaffee- und Kuchenraum, Basteln für Kinder z.b. Holzarbeiten mit dem HolzAndi (www.holzandi.de) und freiem Eintritt in das Schachmuseum. Info Tel. 039427 99850, www.schachmuseum-stroebeck.de 16.-17.12. Burgenweihnacht auf der Konradsburg Info Tel. 034743 92564, www.konradsburg.com Stadt Falkenstein Südharz OT Stolberg Die Fachwerkstadt im Lichterglanz Weihnachtsmarkt in Stolberg vom 15. bis 17.12. rund um das historische Rathaus und in der Rittergasse Um die 40 Händler- und Handwerkerstände, weihnachtliche & Stolberger Spezialitäten im und rund um das historische Rathaus, im Marktbereich und in der Rittergasse. Weihnachtsmann mit süßen Überraschungen für Kinder, Bastelangebote, PUPPENTHEATER für Kinder und Erwachsene, KINDERKARUSSELL, Süßwaren u.v.m. Umrahmt von einem tollen Programm mit weihnachtlicher Bläsermusik, Chören, Programm der KITA-Kinder, Weihnachts-Oldie-Party und internationalen Weihnachtsliedern. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf das große Pfefferkuchenhaus von FRIWI, das die Kinder am Samstagvormittag nach eigenen Ideen fertig basteln und verzieren können. So finden auch die letzten Pfefferkuchen ihren Platz. Am Sonntagnachmittag, ca. gegen 16.30 Uhr, heißt es dann: Stürmt das Pfefferkuchenhaus! Alle Kinder können nach Herzenslust knabbern und es gemeinsam aufessen. Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: Freitag 14-19 Uhr und Samstag/Sonntag 10-19 Uhr

ADVENT IN DEN HÖFEN im Besenbinderdorf Hainrode am 1. Advent, 03.12. ab 14 Uhr im weihnachtlich geschmückten Hainrode. Der Grill brennt, der Glühwein ist angesetzt, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 18 Uhr Weihnachtskonzert in der Kirche Hainrode Im schönsten Dorf weit und breit, im Südharzer Karstgebiet gelegen, wird am 1. Advent zu Advent in den Höfen eingeladen. Heute ist das Dorf vor allem durch das zweijährlich stattfindende Besenbinderfest, aber auch durch Advent in den Höfen und vor allem durch die Herzlichkeit seiner Bewohner bekannt, die ihren kleinen Ort liebevoll weihnachtlich geschmückt haben. Ein wirkliches Erlebnis und unbedingt zu empfehlen. Info Tel. 034654 454, www.tourismus-suedharz.de, www.stadt-stolberg.de Schön, romantisch, traditionell und außergewöhnlich Thale Genießen Sie die besinnlichste Zeit des Jahres in Thale und lassen Sie sich von verführerischen Düften, untermalt mit weihnachtlichen Klängen durch die Innenstadt treiben. Auf unserem Märchenweihnachtsmarkt präsentieren wir Ihnen vom 15.- 17.12.2017 weihnachtliches Markttreiben, zauberhafte Bühnenprogramme für Groß & Klein sowie vielerlei Weihnachtsleckereien. Info Tel. 03947 776800, www.bodetal.de Thale OT Altenbrak Am 9.12. laden wir herzlich ein zu unserem Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz/Bodewiese ab 15 Uhr, mit weihnachtlichem Rahmenprogramm, Selbstgebasteltem, Glühwein, Bratwurst, selbstgebackenem Kuchen und Schmalzgebäck. Die Kinder können sich auf eine Bescherung durch den Weihnachtsmann freuen. Info Tel. 039456 205, www.bodetal.de Wernigerode Lassen Sie sich von der märchenhaften Atmosphäre der Wernigeröder Weihnachtsmärkte verzaubern. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus, dem Nicolaiplatz und im Kunsthof erwarten Sie weihnachtliche Stände mit Kunsthandwerk und harztypischen Delikatessen.

Genießen Sie vom 01.12.-22.12. So. bis Do. von 10 bis 19 Uhr sowie Fr. und Sa. von 10 bis 21 Uhr die Düfte des Weihnachtsmarktes und das kulturelle Programm einheimischer Chöre, Bläsergruppen, Jagdhornbläsern sowie Puppentheater und Märchenstunden. Ab 1.12. haben Sie die Gelegenheit an verschiedenen Aktionen des Lebendigen Adventskalender teilzunehmen. Nutzen Sie außerdem die verkaufsoffenen Sonntage am 3.12., 10.12. und 17.12., um die letzten Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Info Tel. 03943 5537835, www.wernigerode-tourismus.de