Absatzfohlen: So gelingt der Start ins Pferdeleben! Von Ingolf Bender

Ähnliche Dokumente
FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

Ziegenmilch ist allergenärmer als Kuhmilch und hat eine äusserst positive, aufbauende Wirkung auf die Darmflora.

NEU. Das neue Trockennahrungs- Sortiment für Hunde. Für den besten Freund der Familie

... für ein glückliches Katzenleben!

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Archived at

Beikost. Babys erste feste Nahrung

Pferde in der Gruppenhaltung

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Mittwoch, 20. August :53 An: Betreff:

Getreidearten und deren Anwendung

Velthof Export B.V. Ferkelfutter

Stillen. Das Beste für Mutter und Kind

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1).

Pure Whey Protein Natural

Auf den Mix kommt es an!

Ferkel mit einem hohen Wachstumsvermögen benötigen höhere Gehalte an Aminosäuren

= positiv = Kompromiss = negativ = ohne Bewertung

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Gut versorgt durch den Tag!

VIPBODY DEFINIEREN (ABNEHMEN) LEICHT GEMACHT

Der Beginn der Beikost

Trockenfleisch - Produkte. Geflügel

STS-MERKBLATT. Das mobile Hühnerhaus NUTZTIERE TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE / TKS 6.3

Anamnesebogen zur Ernährungsberatung beim Pferd

Ernährung des Hundes

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v.

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

Verwenden Sie FORMULA 1 SPORT als ausgewogene Mahlzeit oder als Snack jederzeit tagsüber

Nachhaltigkeit auf Milcherzeugerbetrieben Gerrit Hegen 2015

Beikost. Verpflegung der unter 1-Jährigen in der Kita. Berlin, Edith Gätjen, D-Bergisch Gladbach

Wenn s draußen kalt wird

Schüßler Salze. "Kuren" Sie sich gesund WAS SIND SCHÜßLER SALZE

DIE VERDAUUNG DES PFERDES

Autorin: Dr. med. Christiane Schmidt-Blecher Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Gastroenterologin/ päd. Ernährungsmedizinerin

Raufutter in der Verdauung des Pferdes

Schwarzwald-Foto-Saga

Verwenden Sie FORMULA 1 SPORT als gesunde Mahlzeit oder als Snack jederzeit tagsüber

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Säuglingsernährung und Fleisch

Kuh oder Indianerpferd?

zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Inhalt. Über VortexPower Die Wichtigkeit von Trinkwasser Produkt Funktion Wirkung Schonen Sie Ihre Umwelt Wieso VortexPowerSpring?

Babybrei Der sichere Einstieg in die Beikost Informationen Empfehlungen Die besten Rezepte

Schulbücher sind wichtig. Für Lehrer und Schüler.

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Exposé Das Interessanteste über Lebens- und Nahrungsmittel

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Haltung. Motivation. Beziehung zu Mensch und Umwelt Umgebung Einsatz. Martin Wagner

Erlebnisbericht China von Jan Kobbelt

Wie finde ich das richtige Öl?

herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Ernährungskonzept Bodymed - von Ärzten entwickelt für Ihr Wohlbefinden - entschieden haben.

Bergstall für Mutterschafe

Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Braucht man gleich eine teure Ausrüstung, um gute Bilder zu machen?

10 x Recht einfach. *

LLH Kassel Fachgebiet 26 Fachinformation Tierproduktion Autor: Dipl. Ing. agr. Thomas Bonsels (0561) oder 210

Impressum. Dr. med. vet. Madeleine Martin, LBT (verantwortlich), Titelgestaltung: Herbert Ujma, Hessisches Sozialministerium. Dorothea Mann, Büro LBT

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

natürlich für uns macht glücklich.

Verkaufspferde Oktober 2014

4 Der Katzenklo- Survival-Guide. Katzen sind niemals aus Bosheit, Protest, Rache o- der Dummheit unsauber!

DIE ERNÄHRUNG DES ALTEN HUNDES EINE HERAUSFORDERUNG?

Begründen Sie mit 2 Aussagen, weshalb 5 bis 6 kleine Mahlzeiten pro Tag vorteilhaft sind! 1) )

Der Apfel. Ihre Ernährungsberaterin. Gisela Schlieper

ENKI - Bandana - Haube

Hund und Katze. Ein Ernährungs Programm, das die spezifischen Bedürfnisse von Hunden und Katzen erfüllt.

Jaskobskreuzkraut Gefährdungspotential für Nutztiere sowie Möglichkeiten der Vermeidung

5 x am Tag Obst & Gemüse Forever Living Products Germany

nur das Beste geniessen savourer les meilleurs Ratgeber Traitafina AG, CH-5600 Lenzburg,

Ein süsses Experiment

Bellfor Premium Pur. Weitere Informationen unter:

pferdundfutter-ratgeber Pferdefütterung

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Geben Sie Ihren Pferden Raum zum Wohlfühlen mit einer Reithalle von Cover all

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Zahnärztlicher Kinderpass

Brüderchen und Schwesterchen

Der Darm und das Immunsystem

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Stadt Luzern. öko-forum. Stichwort. Torf. öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz Luzern.

Alles über die gesunde Pferdeernährung

Wann immer Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unsere Telefon- oder Internet-Hotline. Wir begleiten Sie gerne.

puls109 Sport und Ernährungsberatung

Kräuterteemischungen und Anwendung

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich

Die Einnahme der Präparate BioMarine 570, BioMarine 1140 und BioCardine 900 durch Frauen in der Brutzeit.

Die ideale Graslandkuh?

Inhalt. Dank 9 Einleitung 11

ERNÄHRUNG. Solutions with you in mind

Transkript:

Absatzfohlen: So gelingt der Start ins Pferdeleben! Von Ingolf Bender Richtige Haltung und Fütterung im ersten Aufzuchtjahr sind die grundlegenden Eckpfeiler für jedes Pferdeleben. Ingolf Bender, Biologe und langjähriger Aufzüchter mit eigener Stutenherde, erklärt hier die wichtigsten Bedingungen für einen gelungenen Start ins Leben. Frühentwicklung des Fohlens Fohlen jeder Rasse haben eine relativ flotte Jugendentwicklung, brauchen viel Eiweiß zum Wachstum und eine Menge Energie für die wichtige Bewegung bereits ab dem 1. Lebenstag. Das Geburtsgewicht von Pferdefohlen liegt bei etwa 10 % des Endgewichts (bei menschlichen Säuglingen liegt dies nur bei 4 %). Das Fohlengewicht nach sechs Monaten erreicht oft schon 50 % des Endgewichts: Islandpferde-Absetzer wiegen 130 bis 170 kg! Daraus resultiert, dass ein Fohlen bereits kurz nach der Geburt vergleichsweise viele Nährstoffe benötigt. Nach Vergleichsstudien des Verfassers sind karg (d. h. sehr 1 Die mütterliche Milchbar ist für Fohlen praktisch immer erreichbar, bis zum Absetzen. Spätestens dann muss eine Futterumstellung erfolgen. naturkonform) ohne rechtzeitige Beifütterung aufgezogene Islandfohlen meistens stark untergewichtig und wiegen 20 % weniger als vergleichbare Altersgenossen aus aufwändigeren Haltungen. Oft sind bei naturkonform aufgezogenen Fohlen auch Huf- /Stellungsfehler sowie starke Verwurmungsgrade feststellbar, weshalb gerade solche Fohlen sowohl vor als auch im ersten Winter sehr gut versorgt werden müssen, d. h. akkurate Hufpflege, Wurmbekämpfung und gutes Raufutter plus Fohlenstarterfutter sollten obligatorisch sein. Gerade Käufer von Absatzfohlen sind gut beraten, sich über die Haltung des Fohlens von der Geburt bis zum Absetzen ausreichend beim Verkäufer zu informieren, um evtl. Defizite aus diesem Zeitraum flott auszugleichen (soweit das möglich ist). Extrem häufig ist der Wurmstatus bei jungen Islandpferden nämlich kritisch, weshalb darauf

besonders zu achten ist und sofortige Wurmkuren nach Absprache mit dem Haustierarzt verabreicht werden sollten (man denke dabei auch an die Bekämpfung von Bandwürmern). Merke: Was im ersten Winter versäumt wird, kann niemals mehr aufgeholt werden! Absetzen und Zufütterung Mit sechs Monaten werden Saugfohlen üblicherweise von der Mutter abgesetzt. Frühes Absetzen, z. B. bereits mit vier Monaten, wie es manchmal von Hardlinern allein aus nachrangigen arbeitswirtschaftlichen Gründen empfohlen wird, ist für die Entwicklung sehr ungünstig und deshalb auf Notfälle (z. B. Krankheit der Stute) zu beschränken. Noch während der Säugezeit sollten heranwachsende Fohlen bereits gelernt haben, regelmäßig für kurze oder auch längere Zeit von der Mutter separiert und auch angebunden zu werden, um dabei vor allem schon Zusatzfutter (z.b. spezielles Handels-Fohlenstarterfutter mit der Bezeichnung FS 16 und Heu) aufzunehmen. Bei älteren Saugfohlen, die bereits selbstständig gut fressen, kann bereits mehrstündige Separierung geübt werden. Im Endstadium dieses Trainings - vor dem eigentlichen Absetzen - werden Stute und Fohlen nachts ganz getrennt und kommen erst morgens wieder zusammen. Das setzt eine entsprechende Haltungsanlage und jeweils auch Gruppenkumpane für Stute und Fohlen voraus. Diese wichtige erzieherische Prozedur erleichtert nach dem Absetzen ganz enorm die weitere Aufzucht und Versorgung. Denn das Fohlen lernt, dass es auch allein sein kann und findet dabei zunehmend seine Sicherheit durch Zusammensein mit Kumpanen und dem Betreuer. Es kennt vor allem nun sein Aufzuchtfutter bereits. Dieses Futter muss dann die nach dem Absetzen nicht mehr zur Verfügung stehende Stutenmilch voll ersetzen. Der Eiweißbedarf der jungen Fohlen ist am höchsten (vor allem an Lysin) und sinkt mit zunehmendem Alter ab. Die meisten Fohlen werden von April bis Juni geboren, was bedeutet, dass die Absetzzeit nach rund sechs Monaten in den Herbst bzw. in den Winter fällt. 2 Mit der Mutter, einigen Tanten und gleichaltrigen Fohlen verbringen die Kleinen ihren ersten Sommer. Die Herde gibt Schutz und Geborgenheit.

Genau zu diesem Zeitpunkt sind aber neben dem Dysstress (das ist negativer Stress), ausgelöst durch die Trennung von der Mutter, meist eine neue Gruppenintegration sowie insbesondere Umstellungen auf nass-kaltes Klima und evtl. auch eine ganz andere Haltungsumgebung mit vielen neuen Umweltreizen zu bewältigen. Das alles sind hohe Anforderungen, die der Fohlen-Organismus nur dann schadlos übersteht, wenn Haltungsgrundlagen, langsame Futterumstellung und Fütterungsqualität stimmen. Das bedeutet: Ständiger Zugang zum geschützten, sauber eingestreuten Offenstall-Liegebereich muss gewährleistet sein, ausreichende Raufutter-Rationen (über 24 Stunden verteilt) und sauberes Tränkwasser sollten zur Verfügung stehen. Kraftfutter ist individuell zuzufüttern, wobei man zunächst Fohlenstarter FS 16, später im Winter bei älteren Fohlen auch zusätzlich als Anteil an der Gesamtkraftfutterration bevorzugt Hafer bester Qualität füttert, niemals aber Roggen und Weizen oder Triticale (Kreuzungsprodukt aus Roggen und Weizen mit ungünstigem Ca:P- Verhältnis und Klebereiweißen, die zu Verpappungen im Magen führen können). In kleinen Tagesmengen kann auch handwerklich einwandfrei geerntete, frisch duftende Maissilage und hygienisch optimal abgelagerte, exkrementfreie Braugerste an ältere Fohlen verfüttert werden (da Gerste sehr hart ist, sollte man sie möglichst quetschen bzw. schroten = mahlen; und anfeuchten). Überholt ist die Auffassung, die gelegentlich noch im Islandpferdebereich anzutreffen ist, wonach Islandpferde-Absetzer kein Kraftfutter benötigen. Das ist falsch. Auch in Island werden Absetzer heutzutage selbst in Großbetrieben immer häufiger fachkundig beigefüttert. Absetzer brauchen wenigstens täglich 1,0 kg bis max. 2,0 kg Kraftfutter (z.b. FS 16) plus gutes Heu. Heulage herkömmlicher Qualität aus frühem Schnitt ist für junge Fohlen bzw. Jährlinge eher ungünstig oder nur dann kompromissweise einsetzbar, wenn wirklich kein optimales, sauberes Heu beschaffbar ist. Allerdings kann Heulage aus spätem Schnitt, weil sie höhere Rohfaseranteile aufweist, besonders gut im Verhältnis 50 % Heu und 50 % Heulage ohne Probleme beigefüttert werden. Zum Herbst hin haben die Fohlen schon mächtig an Gewicht und Größe zugelegt. Muttermilch ist dann längst nicht mehr die einzige Nahrung, die die Kleinen aufnehmen. 3

Dazu eignen sich in erster Linie handelsübliche Kleinballen (um 23 kg schwer, Preis um 10,50 bis 12,00 - je nach Abnahmemenge) von HorseHage, und zwar solche mit der Bezeichnung "High Fibre" (blaue Schrift). Diese Qualität ist auch vorzüglich geeignet für ausgewachsene Islandpferde. Hinzuweisen ist darauf, dass in dieser speziellen Heulage so gut wie keine Giftpflanzen enthalten sind (da aus fachlich überwachten Kulturen mit Feldgräsern). Es stehen Eiweißgehalt und Rohfasergehalt in einem guten Verhältnis - gerade für "Robuste". HorseHage-Kleinballen, Heulagesorte"High Fibre" WICHTIG: Verschimmelte Heulage - siehe Foto links ist komplett zu entsorgen, da solche Ballen durchweg (auch unsichtbar!) durchzogen sind mit Pilzsporen. Bei Kleinballen finden sich solche Schimmel-Nester selten, da diese Ballen extrem fest gepresst werden, was ungünstige Lufteinschlüsse mit daraus folgenden Gärproblemen vermeiden hilft. Zu warnen ist aktuell vor (vielfach preiswert angebotener) "Pseudo-Bio-Heulage". Darunter wird Heulage verstanden, die von Nichtfachleuten werbewirksam als "Bio" deklariert wird und oft von unkontrollierten Ödlandflächen oder ungedüngten, nicht kultiviert bewirtschafteten Natur-Wiesen-Arealen stammt. Hier sind am ehesten Giftpflanzen- Beimengungen zu erwarten (speziell Kreuzkrautarten, aber auch Hahnenfußarten). Insbesondere die giftigen Kreuzkrautarten (nicht nur Jakobskreuzkraut, sondern auch andere Arten) verlieren in der Heulage zwar ihren bitteren Geschmack aber nicht die Gifte. Diese Giftpflanzen sind demnach für ein Pferd nicht mehr zu detektieren. Bei jungen Pferden (aber auch bei ausgewachsenen Vierbeinern) hat Verfütterung mit solcherart kontaminiertem Raufutter verheerende Langzeitfolgen, denn die Giftstoffe reichern sich unwiderruflich in der Leber an und zerstören das Organ. Folge: Verlust des Vierbeiners! Sparsamkeit zahlt sich also schon finanziell nicht aus (von den tierquälerischen Folgen einer faktischen Giftfütterung einmal angesehen). TIPP: Bei Ankauf von Heulage und Heu: Obligatorisch den Verkäufer hartnäckig nach Kreuzkraut fragen. Erfolgt daraufhin ablenkend-unwissendes "Drumherumreden" des Verkäufers, dann sollte man das Zeug nicht kaufen - sei es auch noch so billig. 4

Bei Bezug von Handels-Kleinballen lohnt sich die Anlieferung per Palette, z. B. HorseHage mit 42 Säcken je Palette. Das ist kostenmäßig die günstigste Variante. Nur durch ausreichende Versorgung sind optimales Wachstum und Bewegungsenergie schließlich gewährleistet. Nährstoffmäßig zu knapp gehaltene Fohlen sind oft vergleichsweise bewegungsarm, was sich in der unterdurchschnittlichen Muskulaturausprägung zeigt und auch Stoffwechsel und den optischen Gesamtzustand ungünstig beeinflusst. Die erforderliche Kraftfuttermenge richtet sich nach Gewicht, Haltungsform und Klima; ein Mästen ist selbstverständlich zu vermeiden! Kraftfutter sollte mindestens auf zwei bis drei Portionen verteilt werden (abends die größte Portion füttern). Eine durchdachte Zufütterung und fohlengerechte Erziehung von klein auf schaffen beste Voraussetzungen für ein gesundes, belastbares Reitpferdleben. Fazit Neben möglichst großflächigen Haltungsvoraussetzungen dürfen ausgewogene Fütterung und Erziehung ( Respekt und Vertrauen fördern ) sowie pferdegerechter Umgang nicht zu kurz kommen. Fehlen sachgerechte Fütterung, täglich mehrstündiger Auslauf im Freien (Sonneneinstrahlung und damit UV-Licht sind wichtig zur Vitamin-D-Bildung!) und erziehende Grunddisziplin (Hufe heben, Anbinden, Führen ohne zu stürmen) oder werden sie gar ersetzt durch vermenschlichende Verpäppelung oder völlig verfrühte Zirkusstückchen (Hengstfohlen steigen zunächst spielerisch auf die Schulter des Menschen!), dann legt man den sicheren Grundstein für spätere Problempferde. Das erste Aufzuchtjahr bestimmt also den Lebenslauf nachhaltig. Buchtipp: INGOLF BENDER: Praxishandbuch Pferdefütterung, 352 Seiten, 27 Farbfotos, 95 Farbgrafiken, 118 Tabellen, 4. Auflage 2009, Kosmos-Verlag, Stuttgart Text: Ingolf Bender Fotos: Ingolf Bender, Karen Diehn, töltknoten.de 2010 5