ST.-NICOLAI. Über. Brief der Ev.-luth. Kirchengemeinde in Alfeld März/April/Mai 2012. schri ft



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

predigt am , zu römer 16,25-27

Leichte-Sprache-Bilder

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Die Post hat eine Umfrage gemacht

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Klassenrat entscheidet

Das Weihnachtswunder

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Fotostammtisch-Schaumburg

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Bürgerhilfe Florstadt

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Liebe oder doch Hass (13)

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Fürbitten für die Trauung - 1

Pressemitteilung Nr.:

Sibylle Mall // Medya & Dilan

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Evangelisieren warum eigentlich?

Unsere Ideen für Bremen!

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Was ist für mich im Alter wichtig?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Was kann ich jetzt? von P. G.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Studieren- Erklärungen und Tipps

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Informationen zur Erstkommunion 2016

r? akle m n ilie ob Imm

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Predigt von Heiko Bräuning

Dow Jones am im 1-min Chat

Aufgabe: Knapp bei Kasse

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Das Leitbild vom Verein WIR

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Statuten in leichter Sprache

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Transkript:

ST.-NICOLAI Über Brief der Ev.-luth. Kirchengemeinde in Alfeld März/April/Mai 2012 schri ft Kirchenvorstandswahlen 2012 am 18. März 2012 Ökumenische Bibelwoche Himmelfahrt: Oper-Air Gottesdienst am Schlehberg

INHALT + IMPRESSUM Ostern Grußwort 3 Vorstellung der Wahlkandidaten 4 Vorstellung der Wahlkandidaten 5 Vorstellung der Wahlkandidaten 6 Wahlaufruf 8 Pinnwand 9 Kirchenmusik 10 Ökumenische Bibelwoche 11 Zum Tode v. Pastor Friese 12 Gottesdienste 14-15 Andachten 16 Kinderseite/Jugendseite 17 Winterkirche-Seniorenkino 18 Konfirmanden 19 Konfirmanden 20 Veranstaltungen 21 Aktuelles, Kultur, Events 24 Freud und Leid 25-27 Weihnachtsbeleuchtung 27 So erreichen Sie uns 28 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief 30. April 2012 Jetzt ist der Himmel aufgetan, jetzt hat er wahres Licht! Jetzt schauet Gott uns wieder an mit gnädigem Gesicht. Jetzt scheinet die Sonne der ewigen Wonne! Jetzt lachen die Felder, jetzt jauchzen die Wälder, jetzt ist man voller Fröhlichkeit Angelus Silesius, 1624-1677 I M P R E S S U M St. Nicolai Nachrichten 2/2012 Herausgeber: Kirchenvorstand, Vorsitzender Pastor Christian Diederichs., Layout: Marianne Möller Anzeigen: Kirchenvorstand. Zuschriften an Gemeindebüro, Am Mönchehof 2, 31061 Alfeld. Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage: 3600 Stück 4 Ausgaben jährlich www.st-nicolai-alfeld.de 2

Besinnliche Einleitung Grußwort n Liebe Leserin, lieber Leser, eulich passierte es. Mein Auto sprang nicht an. Und auf meinem Computer wurde ich abgeschaltet, weil ich ein falsches Passwort benutzt hatte. Und ein Zugangskabel für meinen alten Plattenspieler ging verloren. Mächtig viel Ärger mit der Technik! Aber es gab Rat und Hilfe: Alle Dinge ließen sich wieder heil machen oder ersetzen. Ja, technische Probleme sind lösbar, wenn sie einen auch manchmal tagelang beschäftigen können. Andere Probleme sind schwerer lösbar: Probleme zwischen Menschen. Entsprechend der Erfahrung mit der Technik könnte ich sagen: es ist dann so, als ob man vom Gesprächspartner abgeschaltet wird, weil man das falsche Wort benutzt hat. Oder der Gesprächsfaden geht einem durch Missstimmungen verloren. Der Lösung der Probleme kommt man näher, wenn man fragt: wie hat der Ärger angefangen? Waren es Missverständnisse, Gefühle des Nicht- Ernst-Genommen-Werdens, mangelnde Achtung durch den oder die Andern? Dazu ein Wort der Bibel: Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat. (Römer 15,7) Jesus hat Alle angenommen, so wie sie waren, denn er hat sie als Kinder Gottes verstanden, vor dem alle gleich sind. Das bedeutet für mich: den andern gern so annehmen und akzeptieren, wie er oder sie ist. Denn wir wollen doch auch, dass wir von den andern so akzeptiert werden wie wir sind. Wir brauchen in jeder Gemeinschaft, auch in der Kirchengemeinde, das Gefühl, ernst und angenommen zu werden ohne Unterschiede oder Vorbehalte. Wir alle sind für die Gemeinschaft gleich wichtig, jeder an seinem oder ihren Platz. Wenn Unterschiede gemacht werden, gibt es Ärger, und es kann böser Streit entstehen. Da wir unvollkommene Menschen sind, sind Streitereien fast unvermeidlich- aber jeder Streit kann schon im Anfangsstadium überwunden werden im Geist dieses Wortes des Apostels Paulus, dass wir es lernen, uns in unserer Verschiedenheit zu akzeptieren und uns gegenseitig Respekt zu zollen. Dann sind auch mitmenschliche Probleme immer besser lösbar. Im Gemeindeleben dieses Frühjahrs gibt es eine Reihe wichtiger Ereignisse, bei denen es auch um Anerkennung und Respekt, um Freude und gute Gemeinschaft geht: die Wahl des Kirchenvorstandes einerseits, die Konfirmationen andererseits und dann die grundlegenden und froh machenden Feste der Kirche: Passionszeit und Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten. Ich wünsche Ihnen eine sonnige, unbeschwerte und frohe Frühlingszeit und viele gute Erfahrungen in der Kirche, in der Gemeinde und im Kreise Ihrer Familien und Freunde. Ihr Martin Ulrich, Pastor im Ruhestand 3

Kandidaten für den Kirchenvorstand Ernst-Martin Behrens 13. Juni 1943 in Hannover geboren, verheiratet, 3 Kinder Nach dem Abitur Studium der Betriebswirtschaftlehre in Freiburg, Nürnberg und San Diego/USA. Diplomkaufmann und Geschäftsführer des Familienunternehmens Behrens Pack & Print bis 2001. 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Alfeld e.v. seit 1980 Mitglied des Verwaltungsrats der Lammetal-Werkstätten Lamspringe, Vorsitzender der BürgerStiftung Alfeld, Mitglied des Kirchenvorstands St.Nicolai seit 2000. Hobbies: Tennis, Skilaufen, Mountainbiking, Reisen, Wandern, digital Fotografie Horst Breda Oberstudiendirektor a. D. 74 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Nach 18-jähriger Leitung der Berufsbildenden Schulen in Alfeld bin ich seit 2002 im Ruhestand, seit 2000 Mitglied des Kirchenvorstandes. Bei ev. Wahl werde ich mich weiterhin für unsere Kindertagesstätte mit Hort und Krippe einsetzen und mitwirken bei der Neugestaltung des Gottesdienstes. Die Finanzen unserer Gemeinde liegen mir besonders am Herzen. Die neue Buchführungsform gibt uns mit sehr differenziert erfassbaren Aufwendungen und Erträgen die Möglichkeit, das Budget besser in den Griff zu bekommen und so finanziell sparsam zu wirtschaften. Hinrich Diekmann 10.10.1958 in Wolfsburg geboren. Bis 1977 Besuch des Gymnasiums Sarstedt, dort Abitur. 1977 1982 Studium Mathematik und Religion für das Lehramt an Gymnasien, erstes Staatsexamen, 1983 1984 Zivildienst im Altenheim St.Elisabeth Alfeld, 1984 1986 Referendariat in Hannover, zweites Staatsexamen. Seit 1986 Lehrer für Mathematik und Religion an der CJD Christophorusschule Elze 1988 Heirat mit Susanne Konzack Diekmann, 3 Kinder: Elisabeth, Charlotte und Johannes, Seit 2000 Mitglied im Kirchenvorstand St. Nicolai Julia Hoffmann Ich arbeite als Chirurgin im Alfelder Krankenhaus. Vor 43 Jahren wurde ich in der St.-Nicolai-Kirche getauft und später auch konfirmiert. Nach Stationen in Stade, Marburg, Emden und Göttingen bin ich vor dreieinhalb Jahren nach Alfeld und in meine Heimatgemeinde zurückgekehrt. Ich würde mich freuen, nun auch aktiv in St. Nicolai mitzuarbeiten. Dabei liegt mir, weil ich selbst gern musiziere, die Kirchenmusik besonders am Herzen. 4

Kandidaten für den Kirchenvorstand Detlev Hofmann Dipl. Ing. 1954 in Alfeld geboren, verheiratet, 2 Kinder. Nach dem Realschulabschluß Lehre als Techn. Zeichner in Alfeld absolviert mit anschließenden Fachoberschulbesuch. Anschließend Wehrdienst geleistet und Maschinenbaustudium in der FH- Hannover durchgeführt. Berufsanfang in dem Maschinenbaubetrieb AMA- Werk in Alfeld. Seit 1986 in Maschinenbau Grecon-Dimter in leitender Funktion tätig. Vor 12 Jahren im KV St. Nicolai angefangen mit 3jähriger Unterbrechung. Besonderes Interesse : Kirchenfinanzen ; Kirchengemeindeleben gestalten im allgemeinen.. Uwe Jander, 04.08.1957 geboren, ledig, keine Kinder, 1973 Abitur am Gymnasium Alfeld. Langjährige Bürotätigkeit bei der Landeskirche, sowie beim Kirchenkreisamt Alfeld. Seit 2005 aus gesundheitlichen Gründen im Vorruhestand. Ehrenamtliche Tätigkeiten im Chorverband Bezirk Alfeld sowie bei verschiedenen Vereinen. Im Kirchenvorstand würde mich besonders die Kirchenmusik, der Kindergarten und die Baubetreuung interessieren. Melanie Kammerer, 37 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter im Alter von 5 Jahren. Ich bin selbstständige Bauingenieurin in Alfeld. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport. Bei meiner Wahl in den Kirchenvorstand würde ich meine Mitarbeit gerne in die bautechnischen Angelegenheiten sowie in die Kinderund Jugendarbeit einbringen. Alexandra Lehmann-Bues, 43 Jahre alt, eine Tochter, seit 1999 in Alfeld. Ich habe in Göttingen Betriebswirtschaft studiert und arbeite als Steuerberaterin und Sozietätspartnerin in der Kanzlei Lehmann + Partner GbR. Meine Aufgabengebiete im Kirchenvorstand würde ich vorrangig in den Bereichen Finanzen und Kindergarten sehen. 5

Kandidaten für den Kirchenvorstand Michael Liesner, 28.11.1959 in Hildesheim geboren. Ledig, keine Kinder. Nach dem Fachabitur in Elze als Gärtner und Umwelttechniker tätig. Mitglied im Posaunenchor, in der ökumenischen Stadtkantorei und als Küstervertretung in St. Nicolai-Alfeld tätig. Ferner Vorsitzender des Männergesangvereins 1858 Alfeld und Mitglied im Verein für Kirchenmusik. Mein besonderes Interesse gilt der Kirchenmusik. Ulrike Steinau, 59 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder, Hausfrau, vorher Rechtspflegerin beim Amtsgericht Alfeld. 18 Jahre Kirchenvorsteherin in St. Nicolai. Zur Zeit Mitglied im Bauausschuss und Kindergartenausschuss. Margit Stübner, Geboren am 9.2.1957, verheiratet, 1 Sohn. Ich arbeite als Heilpraktikerin in Alfeld. Ich singe gerne im Chor und habe lange den Frauenkreis mitgestaltet. Mit Kindern spiele ich Theater. Ich bin bemüht, meinen Körper, Geist und Seele in der Balance zu halten- mit Gottes Hilfe. Ich würde mich freuen, auf diese Weise der Gemeinde zur Verfügung zu stehen. Frank Ulonska,30.1.1963 in Alfeld geboren.taufe und Konfirmation in Duingen, 2 Kinder 17 und 21 Jahre, Geschieden, in Lebensgemeinschaft lebend mit Marion Hartich, 4 Kinder gelernter Dreher, Fernstudium prakt. Betriebswirt, selbstständig bis 1999 Vertrieb von Automatisierungskomponenten für Industriearmaturen, seit 1999 Geschäftsführer der J+J Deutschland GmbH Aktivitäten/ Interessen/ Hobbys: Tauchen, Kochen, Tanzen, Motorrad, Gesellschaftsspiel,Technik allgemein Organisationen/ Mitgliedschaften: BdSt, Verein der Freunde des Gymnasiums Alfeld, DAN, DRK u.a. kirchliche Interessen: Mitgestaltung der Hotspot Gottesdienste Attraktivität der Kirche (Sicherung der sozialen Funktion, Wertevermittlung) 6

Kirchenvorstandswahlen am 18. März 2012 Machen Sie Ihre Gemeinde stark und gehen Sie zur Kirchenvorstandswahl! Am 18. März 2012 findet die Wahl für den Kirchenvorstand statt- bei uns in der St.-Nicolai-Gemeinde ebenso wie in der gesamten Landeskirche Hannovers. Sie entscheiden mit Ihrer Wahl, wer in den nächsten 6 Jahren die Geschicke unserer Gemeinde bestimmt! Der Kirchenvorstand ist das Gremium, das zusammen mit dem Pfarramt festlegt, welche Schwerpunkte in der Gemeindearbeit gesetzt werden. Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für die gesamte Gemeindearbeit. Er entscheidet z.b. darüber, wie wir unser Geld ausgeben, wie der Konfirmandenunterricht aussieht, welche Aktivitäten es für Senioren gibt und wie der Gottesdienst gestaltet werden soll. Wir beginnen die Kirchenvorstandswahl am Sonntag, 18. März, 9.30 Uhr, mit einem Gottesdienst im Lutherhaus ein. Der Gemeindebeirat wird Kaffee kochen. Von 11.00 bis 18.00 Uhr wird das Wahllokal im Kalandhaus, Am Mönchehof 2, geöffnet sein. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigung mit. Sie wird Ihnen vom Kirchenamt Hildesheim zugeschickt werden. Wahlberechtigt sind alle Kirchenmitglieder, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag der Kirchengemeinde angehören und in der Wählerliste verzeichnet sind. Wählbar, d. h. auf dem Stimmzettel ankreuzbar sind bis zu 6 Kirchenvorsteher. Dabei dürfen nicht mehrere Stimmen für eine Kandidatin / einen Kandidatin abgegeben werden, d.h. Stimmenhäufung ist nicht erlaubt. Wer sein Wahlrecht auf dem Wege der Briefwahl ausüben möchte, kann dies bis zum 15. März 2012 beim Kirchenvorstand mündlich oder schriftlich beantragen (Anschrift: Am Mönchehof 2, Tel.: 80 58 72). Im Kirchenbüro am Mönchehof 2 liegen die Briefwahlunterlagen rechtzeitig bereit. Den Briefwahlschein kann man dem Kirchenvorstand zuschicken oder am Wahltag der / dem Vorsitzenden des Wahlausschusses im Wahllokal aushändigen. Dies kann auch durch eine Hilfsperson geschehen. Der Wahlbrief muss den Kirchenvorstand spätestens also bis zum Wahltag, 18 Uhr, erreicht haben. Eine Woche vor der Wahl stellen sich die Kandidaten/innen für den Kirchenvorstand vor im Anschluss an den Gottesdienst am 11. März 2012, 9.30 Uhr, und stehen für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung. Wir haben kompetente und engagierte Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchenvorstand gefunden, die sich auf den Seiten *** dieses Gemeindebriefes vorstellen. Wir hoffen auf eine rege Wahlbeteiligung und freuen uns, wenn wir uns bei der Kirchenvorstandswahl 2012 sehen! Der Kirchenvorstand 7

8 Ihr Partner für Büroeinrichtungen Unter der Kirche 2. 31061 Alfeld (Leine) Tel.: 05181/ 5930 Fax: 05181/26 215

Pinnwand www.st.nicolai-alfeld.de Ökumenischer Gottesdienst am Weltgebetstag Freitag, 2.März 2012 um 18.30 Uhr im Gemeindesaal St. Marien Thema: Malaysia Kalandfamilie Donnerstag 1. März 2012 19.30 Uhr: Andacht mit P. Diederichs in der St. Elisabeth Kapelle 20.00 Uhr: Vollversammlung Sonntag 1. April 2012 19.30 Uhr: Andacht mit P. Kratochwill In der St. Elisabeth Kapelle 20.00 Uhr: P. Kratochwill bringt uns die Passionsgeschichte Jesus nahe Dienstag 1. Mai 2012 15.00 Uhr: Andacht mit P. Kratochwill in der Friedenskirche 15.30 Uhr: Kaffee u. Kuchen Vortrag: Das Verhältnis zw. Kirche und Gewerkschaft u. d. Geschichte der Arbeiterbewegung anschließend Grillen mit H. Bieder zwecks Planung bitte Anmelden! Tel.: 25650 Freitag 1. Juni 2012 19.30 Uhr: Andacht mit P. Diederichs in der St. Elisabeth Kapelle 20.00 Uhr: Vortrag v. Dr. Schmedes über die Vereinigten Emirate HotSpot Der Gottesdienst in anderer Form 29. April und 17. Juni um 17 Uhr P. Dr. Günther mit Team Goldene Konfirmation Konfirmationsjahrgang 1962 Am 1. April um 10.00 Uhr St.-Nicolai-Kirche Mit Pastor Kratochwill 9

Kirchenmusik Karfreitag, 15 Uhr: Musikalische Andacht zur Sterbestunde in der St. Nicolai Kirche mit der Lesung des Passionsberichtes nach Matthäus. Es erklingt Vokalmusik von Heinrich Schütz, Melchior Franck, Johann Sebastian Bach und Friedrich Silcher, gesungen von Ephoralen Quartett. Dahinter verbergen sich die beiden Superintendenten unseres Kirchenkreises mit ihren Ehepartnern. Marktmusik Samstag von 11-11.30 Uhr 17.März: (Lutherhaus) mit Charlotte Diekmann (Gesang) Andreas Lissiek (Klavier) 14. April: St. Nicolai mit Herrn Henking (Orgel) 10

Ökumenische Bibelwoche 50-jähriges Abitur-Jubiläum ie Ökumenische Bibelwoche ist geprägt von der gemeinschaftlichen D Erschließung der biblischen Texte. In diesem Jahr steht sie unter der Überschrift Tränen und Brot und ausgewählte Psalmen werden miteinander betrachtet. Zu folgenden Veranstaltungen wird ein geladen: 10.03.2012, 18 Uhr Eröffnungsgottesdienst in St. Marien, Predigt: Pastor Klaus Dettke, 12.03.2012, 19.30 Uhr Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde. Lutherhaus, Am Mönchehof 2, Einführungsabend mit Dr. E. Ballhorn. Bibelabende am 13. und 14.03., jeweils 19:30 Uhr im Kalandhaus. Pastor Erich Eßlinger m Sonntag Rogate (13. Mai) hat A unser Gemeindepastor Diederichs predigtfrei. Und das kam so. Über unsere Kirchengemeinderätin Hildegard Bosse haben wir erfahren, dass ihr Bruder Erich Eßlinger am 12/13. Mai mit seinen einstigen Schulkameraden (und ihren Ehepartner/innen) das 50 jährige Abitur-Jubiläum in Alfeld feiert. Das Besondere für unsere Gemeinde ist dabei: Zum einen möchte die Gruppe zum Abschluss ihres Jubiläumstreffens mit uns am Sonntag, dem 13. Mai (Rogate), Gottesdienst feiern, zum anderen bringt sie ihren Pastor (Frau Bosses Bruder) gleich mit (er war früher Dekan bzw. Superintendent in Heidelberg). Wir haben sein Angebot, die Predigt zu halten, dankbar angenommen, und freuen uns auf den gemeinsamen Gottesdienst. 11

Verschiedenes Zum Tod von Pastor Günter Friese 12 V ielleicht erinnern sich ältere Gemeindemitglieder noch an Pastor Friese. Am Sonnabendmorgen pflegte er häufig den Fußsteig und die Gosse vor seinem Pfarrhaus zu fegen. Er wechselte gern ein paar Worte mit Marktbesuchern, die durch die Holzer Straße kamen. Wenn er sonntags im Wechsel mit seinen Kollegen in St. Nicolai predigte, fragte er beim Abschied an der Kirchentür nach kranken Angehörigen, um sie zu besuchen. Kinder, die damals zum Kindergottesdienst gingen, kennen die lustige Geschichte von den kleinen Ziegen aus Frieses Garten. Am ärgerlichen Küster vorbei spazierten sie über Plastikfolien in der Kirche umher. Gelegentlich kam es vor, dass der Pastor bei öffentlichen Gesprächen mal scharfsinnig, mal lautstark seine Meinung äußerte. Sozialpolitische Themen bewegten ihn. Er schrieb mit spitzer Feder Leserbriefe, gegen die einzelne Bürger bisweilen bis zur Kirchenleitung in Hannover protestierten. Wer sich mit zeitgenössischer Literatur befasste, hatte in Günter Friese einen Gesprächspartner. Neue Bücher auf dem Markt stellte er in der katholischen Bücherei gern vor. Am 29. Oktober 1929 kam Günter Friese in Göttingen auf die Welt und wuchs in einem Northeimer Geschäftshaushalt auf. Nach dem Abitur studierte er in Göttingen, Heidelberg und Basel Theologie. Nachhaltig prägte ihn dort für sein ganzes Leben der berühmte Professor Karl Barth. Nach der Ordination am 12.April 1959 in der Göttinger Albanikirche begann er seinen Dienst in Bodenteich. Einige Jahre später wurde er auf die Patronatsstelle der Stadt Alfeld gewählt. Er übernahm den Nordbezirk der St. Nicolai- - Gemeinde und zwischendurch Vakanzvertretungen in Brunkensen und Limmer. Später gab es Auseinandersetzungen mit dem Alfelder Kirchenvorstand.Deshalb wechselte Pastor Friese zum 1.August 1980 nach Uelzen. Dort unterrichtete er als Schulpastor am Gymnasium bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1994. Der Tod seiner Frau Barbara ( 2004 ) hat ihn vereinsamt. Die Telefon-Kontakte zu der kürzlich verstorbenen Organistin Frau Elisabeth Most hörten irgendwann auf. Weil er sich Traueranzeigen ausdrücklich verboten hatte, wurde Günter Friese bereits am 20. April 2011 in aller Stille neben seiner Frau beigesetzt. Pastor Klingebeil von der Marienkirche in Uelzen berichtete es mir vor einigen Tagen. Taufeltern, Konfirmandinnen und Konfirmanden, Hochzeitsleute und trauernde Angehörige werden noch an ihren Pastor von damals denken. Er ruhe in Frieden, wie er es gepredigt und geglaubt hat. Hans-Martin Buttler.

Anzeigen 13

Gottesdienste St. Nico 04.03.2012 Reminiszere Lutherhaus 09:30 Gottesdienst m. AM Sup.Henking Friedenskiche 09:30 Gottesdienst m. AM P.Kratochwill 11.03.2012 Okuli Lutherhaus 09:30 Gottesdienst P. Diederichs Vorstellung Kandidaten f. Kirchenvorstand 18.03.2012 Lätare Lutherhaus 09:30 Gottesdienst Kirchenkaffee P. Diederichs Kalandhaus: KV-Wahl Friedenskirche 09:30 Vorstellungs GD Konfirmanden P. Kratochwill 11-18 Uhr KV-Wahl 25.03.2012 Judika Lutherhaus 09:30 Gottesdienst P. Kratochwill Friedenskirche 17:00 GD, ökumenische Kantorei L.Bormann Ende der Winterkirche 01.04.2012 Palmarum St. Nicolai 10:00 Gottesdienst Goldene Konfirmation P. Kratochwill 05.04.2012 Gründonnerstag Friedenskirche 18:30 Gemeinsamer Gottesdienst P. Kratochwill mit St. Nicolai, Tischabendmahl 06.04.2012 Karfreitag St. Nicolai 09:30 Gottesdienst m. AM P. Diederichs 15:00 Gottesdienst m. AM Sup. Henking Friedenskirche 09:30 Gottesdienst P. Kratochwill 08.04.2012 Ostersonntag St. Nicolai 09:30 Gottesdienst Sup.Henking Friedenskirche 08:00 GD, anschl. Osterfrühstück P. Kratochwill 09.04.2012 Ostermontag St. Nicolai 10:30 Kindergottesdienst P. Diederichs 14 l

lai und Friedenskirche 15.04.2012 Quasimodogeniti St. Nicolai 09:30 Gottesdienst Kirchenkaffee P. Kratochwill 22.04.2012 Misericordias Domini St. Nicolai 09:30 Gottesdienst P. Diederichs Friedenskirche 09:30 Gottesdienst L. Abelmann 29.04.2012 Jubilate St. Nicolai 17:00 Hot Spot P. Günther m. Team 05.05.2012 Samstag St. Nicolai 15:00 Konfirmation P. Diederichs 06.05.2012 Kantate St. Nicolai 10:00 Konfirmation P. Diederichs Friedenskirche 09:30 Gottesdienst L. Bormann 12.05.2012 Samstag Friedenskirche 17:00 Beichtgottesdienst P. Kratochwill 13.05.2012 Rogate St. Nicolai 10:00 Gottesdienst f. Familien P. Eßlinger Friedenskirche 10:00 Konfirmation P. Kratochwill 14:00 Konfirmation P. Kratochwill 17.05.2012 Christi Himmelfahrt Schlehberg 09:30 Gottesdienst m. Gemeindebeirat Sup. Henking 20.05.2012 Exaudi St. Nicolai 09:30 Gottesdienst P. Kratochwill Friedenskirche 11:00 Gottesdienst P. Kratochwill 27.05.2012 Pfingstsonntag St. Nicolai 09:30 Gottesdienst m. AM P. Diederichs Friedenskirche 09:30 Gottesdienst P. Kratochwill 28.05.2012 Pfingstmontag St. Marien 10:30 ökum. Gottesdienst P. Brzenska/Diederichs 03.06.2012 Trinitatis St. Nicolai 09:30 Gottesdienst P. Diederichs 15

Monatsandachten Andachten Wochenmitte St. Elisabeth Kapelle Alfeld jeweils 1. Samstag 18 Uhr Samstag 3. März 2012 m. Pastor i.r. Friedwald von Dufving Hoyershausen Samstag 7. April 2012 Keine Andacht Samstag 5. Mai 2012 Gottesdienste im Altenheim St. Elisabeth 13.03.2012 um 10.00 Uhr Sup. Henking 6.04.2012 um 10.00 Uhr mit Abendmahl, Sup. Henking 08.05.202 um 10.00 Uhr N.N Friedenskirche jeweils Mittwoch 18 Uhr Mittwoch 28. März 2012 m. L. Abelmann Mittwoch 25. April 2012 m. L. Bormann Mittwoch 30. Mai 2012 m. L. Abelmann Gottesdienste in der Park-Residenz Alfeld 22.03.2012 um 10.00 Uhr mit Abendmahl, Sup. Henking 26.04.2012 um 10.00 Uhr Pastor Just/Frau Berndt-Uhde 24.05.2012 um 10.00 Uhr Pastor Just/ Frau Berndt-Uhde 16 Mehr als ein Frühstück soll es sein... Neue Leute kennen lernen, Bekannte wieder treffen, ausgiebig miteinander frühstücken, einen Vortrag hören und darüber an den Tischen ins Gespräch kommen: das ist unser Frauenfrühstückstreffen Ulrike Denecke aus Hannover mit dem Thema Eva - Mutter aller Lebendigen Das Treffen wird in Schapers Krug in Föhrste stattfinden. Samstag, den 17. März 2012 von 9-12 Uhr Damit wir Ihren Platz reservieren können, brauchen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis zum Samstag, den 10.03. 2012, Es wird ein Kostenbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Diese Veranstaltung der Frauenarbeit im Kirchenkreis Alfeld ist ein überkonfessionelles Treffen, zu dem alle interessierten Frauen herzlich eingeladen sind. Anmeldungen u. Fragen richten Sie bitte an: Regine Rose Tel. 05181/4859 reginerose@t-online.de

Kirche mit Kindern und Jugendlichen Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst Osterentdeckungstour am Ostermontag, 9. April 2012 um 10.30 Uhr im Lutherhaus Im Anschluss gibt es wieder einen Brunch. Wir sind dankbar für Essensspenden für den Brunch. Ansprechpartnerin: Doris Metge, Tel.: 05181-4317. Baby-Basar alles rund ums Kind Wann: Sonnabend, 10. März 2012, von 14 16 Uhr Wo: Lutherhaus Getränke und ein reichhaltiges Kuchenbuffet erwarten Sie! Informationen bei Ulrike Rybak, Tel.: 05181 85 Kindergottesdienst im Lutherhaus jeweils 11 Uhr 11. März: mit Jesus nach Jerusalem - 25. März: Jesus leidet in Jerusalem 29. April, 13. Mai, Pfingstmontag 28. Mai 11.30 Uhr (!), 10. Juni, 1. Juli, 15. Juli Konfirmandenanmeldung 2012 Mittwoch, 7. März von 16-18 Uhr Donnerstag, 8. März von 10-12 Uhr im Lutherhaus, 1. Stock Die Konfirmandenzeit wird ein Jahr dauern und mit einer Konfirmandenfreizeit beginnen. Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die im Jahr 2013 14 Jahre alt sind oder werden. Mitzubringen sind das Stammbuch und die Taufurkunde, wenn die Taufe bereits erfolgt ist. Bei der Anmeldung wird zu einem Elternabend eingeladen werden, der über die Konfirmandenzeit informiert. 17

Winterkirche ärme und Stimmengemurmel empfangen mich. Es ist Sonntag 9,30 W Uhr Winterkirche im Lutherhaus. Dicht vor dem Altar sitzt die Gemeinde nah beieinander. Stühle werden noch dazugestellt. Die Schiebetüre wird geöffnet um Platz zu schaffen für das Flötenemsemble unter Leitung von Frau Bosmann, damit der Wohlklang der Musik sich voll im Raum entfalten kann. Ruhe tritt ein, der Gottesdienst beginnt. Ich fühle mich aufgehoben in der Gemeinde. Es ist anders als in der Nicolaikirche, die ich nicht missen möchte. Stille, Kühle, Abstand-halten, für sich sein während des Gottesdienstes in unserer schlichten für mich dadurch schönen Kirche - auch das mag ich. Und auch Fülle in dieser Kirche zu besonderen Gottesdiensten. Alles zu seiner Zeit. Passend in unserer Zeit, in der Sparmaßnahmen auch für die Kirche ein ganz wichtiges Thema sind, gibt es die Winterkirche von Januar bis Ende März. Im Winter, unsere schöne große Nicolaikirche für den sonntäglichen Gottesdienst zu heizen, ist einfach zu teuer und nicht effizient. Ins Lutherhaus auszuweichen ist nicht nur eine Sparmaßnahme sondern auch eine Bereicherung für das Miteinander in der Gemeinde. I. Bruelheide Seniorenkino Montag, 19. 3. 15:00 Uhr Herbstgold Porträts von 5 Senioren, die Hochleistungssport treiben, als ans Herz gehende Hommage an das Alter. Montag, 16. 4. 15:00 Uhr Nur für Personal Eine Gesellschaftskomödie, wie sie nur die Franzosen hinbekommen, also frivol, komisch und durchtränkt von herrlich unbeschwertes Sozialromantik. Montag, 21. 5. 15:00 Uhr Ziemlich beste Freunde Die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem querschnittsgelähmten Aristokraten und seinem vorbestraften, frech-dreisten Pfleger, in der Mitleid, Betroffenheitsgetue und Tristesse nichts zu suchen haben. 18 Fasten, aber wie? Seminartag in St. Nicolai am Samstag, den 10. März 2012, von 10 bis 16 Uhr im Kalandhaus An diesem Tag möchten wir Anregungen und Impulse zur persönlichen Gestaltung der Fastenzeit geben. In der Begegnung mit einem biblischen Text, den Lebensregeln der Hildegard von Bingen und durch gemeinsames Erleben (Zubereiten einer Mahlzeit, Tanz, Ruhen) wollen wir Wege aufzeigen, wie wir Ballast auf unterschiedliche Weise loslassen können. Der Seminartag steht unter der Leitung von Margret Stübner und Katharina Henking. Wir erbitten einen Beitrag von 5 Euro pro Person zur Deckung der Materialkosten und freuen uns über Ihre Anmeldung in der Superintendentur bei Frau Bless. (Tel.: 93217)

Konfirmanden St. Nicolai 2011-2012 Dienstagsgruppe Konfirmation Samstag 5. Mai 2012 um 15 Uhr David Paul Amselstieg 10 Alfeld Driemel Gerrit Kreuzstraße 2 Alfeld Giese Saskia Am Sindelberg 18 Alfeld Herber Maria Bismarckstraße Alfeld Inozemtsev Maxim Bergstraße 6 Alfeld Jallas Nick Röllinghausen Jauert Pascal Kalandstraße 13 Alfeld Junge Jacqueline Marienstraße 10 Alfeld Kirschke Ronja Yorckstraße 3 Alfeld Mäckel Aurel Auf dem Weinberg 21 Röllinghausen Mauer Paula Katharina Kaiser-Wilhelm-Straße 44 Alfeld Metge Anna Am Sindelberg 15 Alfeld Neumann Melissa-Sophie Am Hörsumer Tor 33 Alfeld Prelle Monique Hirschberger Straße 27 Alfeld Rähmisch Michelle Winzenburger Straße 19 Alfeld Reich Anastasia Gartenstraße 20 Alfeld Schenke Johanna Albert-Schweitzer-Straße 35 Alfeld Schwarze Niklas Am Sindelberg 51 Alfeld Sowada Max Kuckuckshöhe 20 Alfeld Spardel Piet Im Wölker 12 Hörsum Stellmacher Liz Kalandstraße 21 Alfeld 19

VERSCHIEDENES Konfirmanden St. Nicolai 2011-2012 Donnerstagsgruppe Konfirmation Sonntag, 6. Mai 2012, 10 Uhr Dörrie Julius Am Kuckuck 11 Alfeld Fuchs Vanessa Am Heitkamp 22 Alfeld Hoffmann Steven Albert-Schweizer-Straße 20 Alfeld Kösler Timo Hauptstraße 39a Alfeld Kreutzburg Raphael Pestalozzistraße 23 Alfeld Lupas Natalie Kuckuckshöhe 6 Alfeld Meissner Christian Hildesheimer Straße 17 Alfeld Ortlieb Vanessa Gartenstraße 33b Alfeld Paruk Joel Heinzestraße 32 Alfeld Reifschneider Alexander Warzer Weg 5a Alfeld Rybak Amke-Sophie Seminarstraße 2 Alfeld Schiewe Tim August-Wedekind-Ring 15 Limmer Springmann Scarlett Gustav-Stolze-Straße 35 Alfeld Potthoff Melissa Am Thie 18 Röllinghausen außerdem in Eimsen am 13 Mai 2012, 11 Uhr: Könnecker Hella Heimbergstraße 6 Könnecker Henrik Heimbergstraße 6 Lamprecht Frieda Torenberg 19 Strüber Oliver Am Dachskamp 6 20

Veranstaltungen Veranstaltungen im Lutherhaus / Kalandhaus Anonyme Alkoholiker Jeden Mittwoch 19.30 im Kalandhaus Kontakt: Toni, Tel. Nr.: 05181-300 Besuchsdienst Montags um 19 Uhr, am 26.März 23. April, 28. Mai Bibelgesprächskreis Donnerstags, 19.30 Uhr 8. und 22.März, 12. und 26. April 10. und 24. Mai Kontakt: P. Kratochwill Tel.: 52 01 Ev. Krankenhaushilfe Alfeld Jeden 3. Montag um 14.30 Uhr am 19. März, 16. April, 21. Mai Frauentreff II jeden 2. Dienstag um 20 Uhr im Lutherhaus, Ansprechpartnerin: Karen Wagner Tel.: 82 78 53 Hauskreis bei Bentes Nach Vereinbarung 14-tägig Kontakt: Manuela u. Holger Bente Pestalozzistr. 20, Tel.: 05181-855623 Kalandfamilie Jeweils am 1.Tag des Monats um 19.30, s. Pinnwand S. 9 Kindergottesdienst-Team Termin nach Absprache, Tel.: 45 75 Ansprechpartner P. Diederichs Frauengesprächskreis 21.März, 11. April, 9. Mai Ansprechpartner Fr. Mazurek Kirchenmusik bis 15. Mai ChorgemeinschaftSt. Marien/ St. Nicolai Montag 20 Uhr Kirchenkreiskantorei Donnerstag, 20 Uhr, Kinderchor&Jugendchor Montag,15.30-16.15 Uhr (5-9 Jahre) Montag,16.45-17.30 Uhr (9-15 Jahre) Aussiedlerkreis Nach Absprache Kontakt: Frau Dockter Tel.: 80 58 72 Kirchenfrühstück jeweils am 3. Mittwoch um 9 Uhr im Kalandhaus 21.März (m. Geburtstagskindern) 18.April, 16.Mai Männerkreis jeden 1.Dienstag i. Monat, 6.März: Vortrag H. Büshel, 3. April Anonyme Alkoholiker stellen sich vor, 12.Mai: Fahrt n. Osnabrück Ansprechpartner: Detlef Hofmann Tel.:0172-516 51 60 Meditationskreis Ab 12.April montags um 19. Uhr St. Nicolai-Kirche, Meditationsraum Café Alz Tanzcafé für Demenzkranke immer am 2. Dienstag im Monat um 15.00 im Kalandhaus 13.März., 10.April, 8. Mai Ansprechpartner: Marianne Möller Tel.: 05181-4733 21

ANZEIGEN 22

ANZEIGEN 23

Aktuelles Termine Die Kirchengemeinden St. Nicolai, St. Petri/Röllinghausen, Friedenskirchengemeinde und die Natur Freunde Alfeld feiern zum 13. Mal einen gemeinsamen Open-Air Gottesdienst zur Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 17. Mai um 9.30 Uhr auf dem Schlehberg Um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit der Superintendentin Henking unter der Mitwirkung des Gemeindebeirates St. Nicolai. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder das Zupforchester der Naturfreunde Alfeld. Wanderfreunden werden nach dem Gottesdienst zwei Wegstrecken unterschiedlicher Länge angeboten. Für diejenigen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, wird eine Fahrt ins Blaue angeboten. Ein Fahrdienst, für Hin-und Rückfahrt ist bereitgestellt. Nach dem gemeinsamen Essen vom Grill, findet das schon Tradition gewordene Maisingen bei Kaffee und Kuchen statt. Anmeldungen bitte bis zum 10. Mai im Gemeindebüro unter der Tel. Nr. 05181-805872 24

Freud und Leid Geburtstage Geburtstage im März 2012 1.: Horst Breda 75J.; Linda Knoblich, 84 J.; 2.: Edith Rolke, 81 J.; Anni Schomburg, 91 J.; 3.: Hildegard Seifert, 91J.; Ursula Warnecke, 82J.; 4.: Erika Laue, 79J.; Marga Lauschke, 85J.; 5.: Giesela Bock, 79J.; Walter Bredow, 90J.; Waltraut Kador, 75J.; Johanna Mahn, 91J.; Helga Nothdurft, 76J.; 6.: Ilse Paxmann, 84J.; Ruth Richter, 86J.; 7.: Ursula Friedrichs, 83J.; Hannelore Haß, 78J.; Herta Kaudasch, 86J.; Ulrich Krause, 81J.; 8.: Anneliese Maschke, 78J.; 9.: Maria Batzoni, 83J.; Eleonore Voß, 82J.; 10.: Paul Metz, 79J.; Manfred Zeuner, 78J.; 11.: Karl Schlernitzaue, 84J.; 12.: Horst Driemel, 84J.; Irmgard Hartmann, 81J.; Ilse Schliwa, 87J.; 13.: Christa Essenburger, 75J.; 14.: Rosalie Ahlswede, 90J.; Gerhard Arste, 76J.; Kurt Jakob, 81J.; 15.: Gertrud Brünig, 92J.; Erich Ladwig, 92J.; Lisa Schlichting, 77J.; 16.: Walter Bertram, 92J.; Walter Mehr, 77.; 17.: Irmgard Höhn, 77J.; Waltraut Müller, 86J.; Gerda Richlik, 83J.; Gustav Schuler, 95J.; 18.: Elli Pickerott, 75J.; 19.: Helene Schubert, 82J.; Lissi Seegert, 80J.; Gerda Sperlich, 80J.; Christel Stiller, 95J.; 20.: Waltraut Fiedler, 75J.; Fritz Messerschmidt, 86J.; 21.: Eleonore Dormeyer, 78J.; Heinz Grandt, 84J.; Walter Mock, 82J.; Georg Sakatsch, 84J.; Gerda Warnecke, 85J.; 22.: Anneliese Krusholz, 84J.; Else Schwarz, 83J.; Hubert Witte, 78J.; 23.: Ursula Freche, 83J.;Else Gruba, 87J.; 24.: Christa Dittberner, 80J.; Jutta Stadie, 82J.; 25.: Erna Exner, 86J.; Anneliese Franz, 79J.; Brunhilde Nickel, 89J.; Ellen Papenberg, 78J.; Erich Stadie, 88J.; Ilse Wagner, 88J.; 26.: Helene Ubrig, 92J.; 27.: Wilhelm Bock, 79J.; Gertrud Klatt, 77J.; Werner Pahl, 86J.; Joachim Rümmler 77J.; Maria Schmidt, 75J.; Otto Schönhoff, 86J.; 28.: Hartmut Hagemann, 76J.; Thea Helms, 84J.; Karl-Heinz Rasche, 79J.; 29.: Elfriede Heine, 95J.; Reinhold Öhls, 77J.; Marga Schäfer, 90J.; Herta von Elm, 87J.; 30.: Wilhelm Kreickenbom, 83J.; Ruth Kühl, 78J.; Dieter Siemeit, 76J.; 31.: Margarete Kleinert, 87J.; Heinz Kösler, 75J.; Herta Pohl, 92J.; Geburtstage im April 2012 2.: Hedwig Andres, 87J.; Gerda Brinkmann, 75J.; Ilse von Soest, 86J.; 3.: Hans-Dieter Dittchrist, 79J.; Ulrich Graeber, 89J.; 5.: Ursula Tertel, 84J.; Werner Wackenrohr, 80J.; 6.: Günther Friedrichs, 87J.; Manfred Schreiber, 81J.; Joachim Schuck, 76J.; 7.: Fritz Blümel, 92J.; Frieda Ekhardt, 76J.; Berta Weber, 76J.; 8.: Horst Jäkel, 83J.; 9.: Gerda Elend, 89J.; Alina Wurzbacher, 81J.; 10.: Erna Gareis, 93J.; Helmut Marahrens, 80J.; Gisela Otte, 78J.; 11.: Barbara Dietz, 82J.; Joachim Leske, 78J.; Käthe Lohrengel, 81J.; Renate Probst, 75J.; 12.: Ingrid Hunze, 80J.; Waltraud Regenhardt, 80J.; 13.: Siegfried Brenneisen, 75J.; Christa Hapke, 78J.; Friedrich Jördens, 88J.; Jürgen Paesler, 78 J.; Rosina Rätscher, 75J.; 14.: Annita Dietz, 89J.; Liane Voss, 77J.; 15.: Luzie Jörns, 76J.; 16.: Willi Ahrent, 75J.; Christian Kador, 76J.; Else Lücke, 90J.; Kay Ditmar Westendorff, 76J.; 17.: Werner Bantje, 85J.; Elli Bade, 82J.; 18.: Elisabeth König, 81J.; Helga Riemer, 77J.; 19.: Wolfgang Haßa, 75J.; Erika Milte, 91J.; Hanna Pessel, 77J.; Konrad Schmidt, 76J.; 20.: Ursula Müller, 81J.; 21.: Arved Henking, 76J.; Gerda Jäschke, 77J.; 22.: Ingeborg Jäckel, 83J.; Elli Liesner, 92J.; 23.: Ingeburg Dettmer, 81J.; 24.: Ursula Kiszka, 77J.; 25

Freud und Leid Käthe Menzel, 77J.; Ingrid Müller, 80J.; Friedrich Tancre, 84J.; 25.: Dorothea Brinkmann, 77J.; Siegfried Kinsky, 88J.; Helga Mädel, 80J.; Gertrud Pohl, 97J.; 26.: Charlotte Hausmann, 83J.; Anita- Alvira Höinghaus, 77J.; Anneliese Peck, 92J.; Karl-Heinz Scholz, 77J.; 27.: Ingeburg Saur, 88J.; 28.: Ilse Ahrens, 76J.; Wilfried Kreibaum, 75J.; 29.: Rosemarie Gonschorek, 84J.; Ella Hilker, 75J.; Frida Hofmann, 91J.; Ilse Klose, 91J.; 30.: Andre Ertel, 80J.; Ingeborg Jürries, 84J.; Elisabeth Kranz, 89J.; Gerhard Leipski, 79J.; Geburtstage im Mai 2012 1.: Helga Lambrecht, 78J.; 2.: Hans- Joachim Berndtl, 80J.; Gerda Wessel, 92J.; 4.: Margrit Schotmann, 76J.; Dietrich Volkmann, 78J.; 5.: Manfred Knust, 76 J; Rita Paland, 77J.; Irmgard Rennemann, 98J.; 6.: Ursula Krohne, 77J.; Ute Wunderling, 75J.; 7.: Rosemarie Mester, 75J.; Herta Wulfes, 85J.; 8.: Hans-Georg Boll, 81J.; Heinz Düerkop, 83J.; Gisela Strohkirch, 77J.; 9.: Waltraut Dierks, 83J.; 10.: Regula Schlosser, 80J.; 11.: Erich Fiedler, 78J.; Irmtraut Ristig, 77J.; 12.: Waltraud Jördens, 75J.; Rolf Mäkeler, 81J.; 13.: christa Ahlborn, 81J.; Ruth Wöckener, 77J.; 14.: Ursula Brandt, 76J.; Oskar Ost, 76J.; Hildegard Seibert, 78J.; 15.: Ingrid Hirsch, 77J.; 17.: Willi Petersen, 87J.; Anita Rümmler, 77J.; Siegfried Stoos, 77J.; 18.: Ilse Denecke, 81J.; Heinz Mikat, 79J.; Manfred Püster, 78J.; Hans Georg Rosteck, 81J.; Günter Sitzmann, 82J.; 19.: Fritz Nehrhoff, 77J.; Herbert Stuhlmacher, 76J.; 20.: Waldemar Knaub, 75J.; 21.: Irmtraut Mehr, 76J.; Manfred Selzer, 75J.; Heinz Zacher, 83J.; 22.: Gerhard Höinghaus, 78J.; charlotte Ternette, 85J.; 23.: Gerda Koch, 79J.; Hans Schwuchow, 77J.; 24.: Ursula Bonk, 89J.; Günter Flemming, 80J.; 25.: Christa Lange, 77J.; 26.: Eduard Bauer, 76J.; Marianne Iburg, 76 J.; 27.: Elfrieda Friedrich, 93J.; Elsbeth Liebetrau, 78J.; Alfred Peek, 82J.; Viktor Prinz, 77J.; 29.: Liselotte Eggers, 88J.; Marianne Hahn, 76J.; Franz Queck, 92J.; Wally Rossbach, 89J.; Waltraud Sademann, 89J.; Anneliese Tönnies, 86J.; 30.: Dietrich Antosch, 76J.; Waltraut Hartmann, 85J.; Dora Wiekert, 76J.; 31.: Marlis Küter, 76J.; Lisa Wiening, 79J.; Taufen: Jason Burmester am 9. Oktober; Aaron Noel Bleckmann am 9. Oktober; Till Elias Ronge am 9. Oktober; Julian Linus Hoffmann am 22.Oktober; Nele Sofie Wedekind am 23. Oktober; Lennox Bode am 19.November; Jesco Illemann am 4. Dezember; 26

Freud und Leid Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung Kirchlich bestattet wurden: Werner Bormann, 86J.; Mimmi Bohnsack geb. Harnau, 88J.J.; Edith Wolff geb. Reinicke, 67 J.; Günter Hämeke, 54 J.; Erna Maurischat geb. Witte, 85J.; Günter Preising, 65J.; Helmut Büttner, 84J.; Wilma Möller geb. Krohme, 91J.; Wilma Schillomeit geb. May, 95J.; Helga Albrecht-Vasel geb. Albrecht, 75J.; Margot Lösking geb. Freitag, 85J.; Marianne Müller geb. Hesse, 82J.; Ortrud Ernst geb. Wegener, 85J.; Helene Steinmeyer geb. Herold, 94J.; Friedrich Schmidt, 98J.; Ralf Scheibe, 53J.; Diedrich Luhrmann, 89J.; Bärbel Neumann geb. Hahn, 60J. Frieda Friedhoff geb. Jungesblut, 89J.; Gerda Gronau geb. Tottleben, 85J.; Erich Kühn, 101J.; Elisabeth Most geb. Freiin von Werhern, 98J.; Martin Exner, 88J.; Hertha Brinkmann geb. Hartmann, 87J.; Helga Westermeier, 80J.; Giesela Heise geb. Heinsen, 86J.; Erna Schmidt geb. Ney, 77J.; Märzenbecher im Sackwald Erstmalig zum großen EinführungsGottesdienst unserer Superintendentin Henking am 1. Advent und dann erneut zu den Weihnachtsgottesdiensten am Heiligabend um 18 und 23 Uhr in St. Nicolai brannten die 8 Kerzenleuchter, die an den Säulen im Mittelschiff angebracht waren. Zusätzliches Licht gaben die wunderbaren alten Messingleuchter und am Heiligabend der Weihnachtsbaum. Zudem wurde der 18 Uhr Gottesdienst durch das Licht der seitlichen Wandlampen und Strahler hinter dem Altar verstärkt. So sollte bei kerzenbetonter Beleuchtung noch genug Licht zum Lesen der Gesangbücher bestehen. In der 23 Uhr Christmette wurde dann auf jegliches elektrisches Licht im Kirchenschiff verzichtet. Um dennoch ein Lesen der Liedtexte möglich zu machen, sollen für das kommende Weihnachtsfest die Handzettel mit einer größeren Schrift versehen werden. Alle Kirchenbesucher werden um ihr eigenes Urteil gebeten. Die neue Beleuchtung wurde auf Initiative von E. Lange, H. Klages (der sich als Organisator verdient gemacht hat) und C. Möller organisiert. P. Diederichs beteiligte sich ebenfalls an der Finanzierung.. 27

So erreichen Sie uns Superintendentin Katharina Henking Am Mönchehof 2 Tel.: 932-17 email: sup.alfeld@evlka.de Pfarrbezirk I Pastor Christian Diederichs Eichenkamp 1 Tel.: 45 75 email: christian.diederichs@evlka.de Gemeindebüro St. Nicolai Lilli Dockter Am Mönchehof 2, Tel.: 80 58 72, Fax 80 58 74 email: lilli.dockter@evlka.de www.alfeld.de/nicolai Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag: 10-12 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Altenheim St. Elisabeth Bodelschwingstraße 2 Tel.: 809-0 (Zentrale) email: elisabeth@diakonie-hildesheim.de Diakon. Werk Alfeld des ev.-luth. Kirchenkreisverbandes Hildesheim Am Mönchehof 2 Sozialberatung Schwangeren-u. Schwangerschaftskonfliktberatung S.Gottschalk Tel.: 932 13 Mutter-Kind-Kurberatung H.Gummert Tel.: 932 12 Krippe und Schülerhort St. Nicolai Christiane Heinemann Martina Kaiser Am Mönchehof 2, Tel.: 849 10 84 Superintendenturbüro Margrit Bless Am Mönchehof 2 Tel.: 9 32-17 email: sup.alfeld@evlka.de Pfarrbezirk II Pastor Michael Kratochwill An der Dohnser Schule 5 Tel.: 52 01 Fax 82 87 32 Kirchenmusik Kirchenmusik bis 15. Mai Chorgemeinschaft St. Marien/St. Nicolai Montag 20 Uhr Kirchenkreiskantorei Donnerstag, 20 Uhr, Kinderchor &Jugendchor Montag,15.30-16.15 Uhr (5-9 Jahre) Montag,16.45-17.30 Uhr (9-15 Jahre) Küster und Hausmeister Klaus Dieter Armke Tel.: (0176) 91163250 Kirchenamt Hildesheim des Ev. luth. Kirchenkreisverbandes Hildesheim Gropiusstraße 5, 31137 Hildesheim Kassenstunden: Mo.-Fr.: 09:00-12:00 Uhr Kindergarten St. Nicolai Leiterin: Gabriele Rogalla Eimser Weg 95a..Tel.: 36 61 email: kitanicolai@t-online.de Spende Gemeindebrief Alfeld St. Nicolai Sparkasse Hildesheim BLZ 259 501 30 Konto 10 027 138 28