Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen

Ähnliche Dokumente
Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Inhaltsverzeichnis.

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Kern- und Schulcurriculum katholische Religion Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

(Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern. Reihe. Thema von heute. Buchhinweis. 2 peter hauser peter hauser 2a

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Intelligent glauben! oder: Christlicher Fundamentalismus zwischen Angst und Anmaßung!!

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

Kerncurriculum G 8 Katholische Religion Klasse 5/6

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre (G8)

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

2. Der Dreißigjährige Krieg:

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Gott bekennen mit Mund und Herzen; und: Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl des Schwachen.

Gesichter des Lebens. Ethik Klassen 9/10 Sachsen-Anhalt

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Gottes Gnade genügt - 1 -

Eröffnung Huttererpark Jakob Hutter ( ) Innsbruck Franz Greiter Promenade 16. Oktober 2015

Von Gott geliebt LEBEN! Leitbild der Evangelisch-methodistischen Kirche Langenthal

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Wie lese ich die Bibel?

Curriculum EVANGELISCHE RELIGION Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Evangelische Religion Seite 1

Predigt zum Interview-Buch mit Papst Benedikt Letzte Gespräche Thema: Kirchensteuer

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Kirche sein in bewegten Zeiten

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Die christlichen Konfessionen

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Predigt über Markus 12, im ZDF-Fernsehgottesdienst am in der Ev. Zionskirche Berlin von Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der EKD

Adventspredigtreihe Predigt: Predigt über die Erklärung über die Religionsfreiheit

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit?

VII INHALT. Die Kirchliche Dogmatik Die Lehre vom Wort Gottes 665 Die Lehre von Gott 765 Die Lehre von der Versöhnung 851

Was ist eine Sekte? John Nelson Darby. SoundWords,online seit: SoundWords Alle Rechte vorbehalten.

VERHEISSUNGEN BLANKOSCHECKS GOTTES 01

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeinschaft mit den Menschen

Kulturelle Hintergründe und Versorgungssituation der Menschen in Syrien. Jomana Mamari Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas Ulm

Fachcurriculum. Katholische Religion

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Der Erzbischof von Berlin

Leben und Lernen im Religionsunterricht

Religionsmonitor 2013

Arbeitshilfen Nr. Titel Datum

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Vorbehalte gegenüber dem Islam

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Könige in Israel Berufung und Versagen

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Unser Verhältnis zu anderen Christen

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Prüft die Geister! von I.I.

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Begeisternd und befremdend wie Christinnen und Christen weltweit leben und feiern. Benedict Schubert Studienleiter mission 21

Inhalt. Wenn du dieses Kapitel bearbeitet hast, kannst du: verschiedene Möglichkeiten, aber auch Grenzen menschlichen Erkennens bestimmen.

WACHSTUM EINLEITUNG. Die Gabe der Lehre

Inhalt.

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld*

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

DER WESTEN IST NICHT DAS ZIEL

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Transkript:

DEUTSCH Christlicher Fundamentalismus KURZINFORMATION KURZ-INFOS Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Christlicher Fundamentalismus Dieses Faltblatt informiert Sie über eine extreme Richtung des christlichen Glaubens, die christlicher Fundamentalismus genannt wird. Diese Richtung wird in Deutschland nur von einer kleinen Minderheit der Christen vertreten. Um die Information über sie richtig einzuordnen, sollten Sie wissen, welche Rolle die Religionen in Deutschland spielen: Über zwei Drittel der Menschen in Deutschland gehören zu einer religiösen Gemeinschaft. Die meisten von ihnen, nämlich die Hälfte der Bevölkerung, sind Mitglieder von zwei großen christlichen Kirchen: der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche. Daneben gibt es 5 % Muslime, fast alle von ihnen kamen in den letzten zwei Generationen durch Migration nach Deutschland. Weniger als 1 % der Menschen sind christliche Fundamentalisten. Viele von ihnen sind Mitglieder selbstständiger Gemeinden, die nicht zu einer größeren Kirche gehören. Viele dieser Gemeinden werben für sich und für ihren Glauben unter Flüchtlingen und Asylbewerbern. Religionsfreiheit bedeutet: Konkurrenz vieler Gruppen In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Alle religiösen Gemeinschaften können für sich werben und ihren Glauben praktisch leben, solange sie sich an die staatlichen Gesetze halten. Deshalb gibt es neben den großen Religionen viele kleinere Gruppen, auch viele christliche Gemeinschaften. Einige dieser Gemeinschaften geben offen Auskunft über ihren Glauben und ihr Leben. Sie sind zum Teil eng mit den großen Kirchen und miteinander verbunden. Dennoch ist ihr Glaube für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen oft nicht leicht zu verstehen. Manche der christlichen Gruppen leben aber auch im Streit mit der Gesellschaft und mit anderen Christen. Warum?

- Sie richten sich nicht nach den Werten, die in der deutschen Gesellschaft gelten. Zum Beispiel sind sie gegen die Gleichberechtigung von Frauen. Oder sie verweigern ihren Mitgliedern die Freiheit, ihre Gemeinschaft zu verlassen. - Sie streiten mit den großen Kirchen und untereinander über das richtige Verständnis des christlichen Glaubens. Zum Beispiel behaupten sie, die großen Kirchen würden die Bibel, die Heilige Schrift der Christen, falsch verstehen. Manche sagen, sie seien die einzigen richtigen Christen. Solche Gruppen berichten nicht immer offen über sich selbst. Sie verschweigen die Konflikte, die sie haben, um Menschen leichter für sich zu gewinnen. Christlicher Fundamentalismus: Was ist das? Die Basis des christlichen Fundamentalismus ist der Glaube, dass die Bibel, die Heilige Schrift der Christen, zu allen Fragen der Moral, der Wissenschaft und der Politik absolut wahre Antworten gibt. Fundamentalisten sagen, sie würden aus der Bibel die richtige Politik für ihr Land entnehmen, die richtigen staatlichen Gesetze, die Regeln für das richtige Familienleben, für die richtige Wissenschaft und so weiter. Die meisten Christen verstehen die Bibel nicht so. Für sie ist die Bibel die Grundlage ihres Glaubens. Sie ist für sie kein Lehrbuch, das alle Fragen über die Welt beantwortet. Der christliche Fundamentalismus ist eine politische Bewegung, weil Fundamentalisten versuchen, den Staat und die Gesellschaft nach dem zu formen, was sie für biblische Regeln und für den Willen Gottes halten. Sie wollen auch eine andere Wissenschaft. Fast alle lehnen zum Beispiel die Naturwissenschaften ab, vor allem die Idee der Evolution. Sehr viele Fundamentalisten behaupten auch, dass es keine Veränderung des Klimas durch den Menschen gibt. Manche Fundamentalisten lassen ihre Kinder keine staatliche Schule besuchen. Sie meinen, dort würde Unmoral gelehrt. Ihre religiösen Überzeugungen würden dort nicht respektiert.

In Deutschland spielt der Kampf von Fundamentalisten gegen den Staat und die Wissenschaft keine wichtige Rolle, da sie eine kleine Minderheit sind. Sie treten meist nicht offensiv auf. Sie schotten sich eher gegen die aus ihrer Sicht ungläubige Umwelt ab. In den USA ist die Situation anders. Dort spielt der christliche Fundamentalismus in der Politik eine wichtige Rolle. Woher kommt das Wort Fundamentalismus? Von 1910 bis 1915 wurden in den USA eine Reihe von Schriften veröffentlicht mit dem englischen Titel: The Fundamentals a Testimony to the Truth. Das bedeutet auf Deutsch Die Fundamente ein Zeugnis für die Wahrheit. Diese Schriften wurden von konservativen Protestanten geschrieben, die den Zerfall ihrer Religion befürchteten. Sie wurden damals von vielen Millionen Menschen gelesen. Daraus entstand das Wort Fundamentalismus. Deshalb ist der christliche Fundamentalismus, wenn man seine Herkunft betrachtet, eigentlich ein protestantischer Fundamentalismus. In diesem Faltblatt sprechen wir dennoch allgemein von christlichem Fundamentalismus. Fundamentalismus: ein schwieriges Wort Wenn man den christlichen Fundamentalismus verstehen will, stößt man auf drei Schwierigkeiten: - Nicht nur extreme Protestanten werden als Fundamentalisten bezeichnet, sondern auch Hindus, Muslime und Juden. Umgekehrt werden extreme katholische und orthodoxe Christen, die es auch gibt, meist nicht als Fundamentalisten bezeichnet. Das ist verwirrend. Deshalb informiert dieses Faltblatt ausdrücklich über den christlichen Fundamentalismus, der seinen Ursprung in den USA hat. - Manchmal werden die Worte Fundamentalismus, Fanatismus und Terrorismus so benutzt, dass man den

Eindruck hat, sie hingen alle zusammen. Das ist nicht richtig. Christliche Fundamentalisten sind zwar oft persönlich fanatisch, aber fast alle lehnen Gewalt ab. Sie begehen keine Terroranschläge. - Christliche Fundamentalisten haben gemeinsame Überzeugungen, aber keine gemeinsame Organisation. Sie sind keine Kirche, sondern eine Bewegung. Sie haben auch keine geistlichen Führer, die alle anerkennen. Deshalb sind manche Gruppen sehr radikal und manche weniger. Es gibt bei protestantischen Christen viele Übergänge zwischen gemäßigten und fundamentalistischen Überzeugungen. Viele Fundamentalisten leben trotz ihrer extremen Überzeugung unauffällig in der deutschen Gesellschaft. Bewegungen mit christlich-fundamentalistischen Tendenzen sind in Deutschland und international die Brüdergemeinden (Darbysten). Sie gehen auf den Briten John Nelson Darby zurück. Fundamentalistisch sind vor allem die geschlossenen Brüder, die auf Englisch Exclusive Brethren heißen. Auch in der Konferenz für Gemeindegründung (KfG) werden christlich-fundamentalistische Überzeugungen vertreten. Die KfG ist aber nur eine lose Organisation. Ihre Gemeinden sind selbstständig. Ist die Bibel nur ein Regelbuch? Als der christliche Fundamentalismus vor mehr als 100 Jahren in den USA entstand, glaubten dort viele Menschen, Vernunft und Wissenschaft würden Religion überflüssig machen. Sehr viele Christen wehrten sich dagegen. Manche wehrten sich, indem sie lehrten, dass nur die Bibel bestimmt, was vernünftig ist und was richtige Wissenschaft ist. Ein fundamentalistisches Grundsatzpapier aus dem Jahr 1978, die sog. Chicago-Erklärung, sagt deshalb von der Bibel, sie ist in allem, was sie lehrt, ohne Irrtum oder Fehler. Dies gilt nicht nur für das, was die Bibel über Gott und Jesus Christus sagt. Es gilt auch für das, was sie über Gottes Handeln in der

Schöpfung, über die Geschehnisse der Weltgeschichte sagt. Damit wird die Bibel zu einem absolut wahren Lehr- und Regelbuch. Für Christen, die nicht Fundamentalisten sind, ist die Bibel kein Lehr- und Regelbuch. Die Bibel berichtet von dem, was Gott getan hat und heute noch tut. Vor allem erzählt sie von Jesus Christus. Man tut der Bibel unrecht, wenn man sie zu einem Lehr- und Regelbuch macht und wenn man sie gegen die Wissenschaft benutzt. Christen haben die Freiheit, in Fragen von Politik, Recht und Moral nach ihrem Gewissen und ihrer Vernunft Entscheidungen zu treffen. In der Wissenschaft sind Christen frei, die Welt zu erforschen. Irrtumslos ist für Christen nur Gott. Kein menschliches Wissen ist unfehlbar, auch wenn es sich auf die Bibel beruft. Viele Christen halten sich deshalb an die Tradition ihrer Kirche. Sie vertrauen darauf, dass diese Tradition die Bibel für sie richtig auslegt. Sie wollen die Politik ihres Staates nicht allein bestimmen, und sie wollen nicht mit der Wissenschaft streiten. Was sind die Probleme des Fundamentalismus in Deutschland? - Fundamentalistische Christen leben zum Teil in Deutschland isoliert von der Mehrheit der Menschen, auch von der Mehrheit der anderen Christen. - Fundamentalisten haben kein Interesse daran, sich mit Menschen zu verständigen, die eine andere Überzeugung haben. Sie haben ein Interesse an Abgrenzung. Dadurch werden ihre Gemeinschaften oft unfähig für den Kontakt und das Gespräch mit anderen. - Wenn Kontakte gesucht werden, geschieht das oft in werbender Absicht für den eigenen Glauben. - In vielen fundamentalistischen Gemeinschaften gibt es Konflikte, weil man versucht, Fragen mit der Bibel zu beantworten, die man nicht mit ihr beantworten kann.

- Manche Christen finden eine feste Ordnung des Lebens nach angeblich biblischen Regeln gut. Sie sollten aber bedenken: Es ist nicht Gottes Wille, dass Christen unfrei leben. Es ist Gottes Wille, dass sie zur Verständigung und zum Frieden beitragen. Wie soll man sich verhalten? Man muss wissen, dass alle Religionen auf öffentlichen Straßen werben dürfen. Die meisten werben auch im Internet. Religiöse Gruppen dürfen aber ohne Erlaubnis nicht auf dem Gelände von Asylunterkünften oder Wohnheimen werben. Sie dürfen keine privaten Zimmer oder Wohnungen betreten, wenn man sie nicht einlädt. Sie dürfen nicht bei Kindern werben, wenn die Eltern es nicht erlauben. Wenn so etwas geschieht, streiten Sie nicht selbst mit den Missionaren. Reagieren Sie nicht aggressiv. Informieren Sie die Verantwortlichen für das Haus oder das Gelände. Wenn Sie kein Interesse an einem Kontakt haben, lehnen Sie weitere Begegnungen höflich und bestimmt ab. Wenn Sie Interesse an einer Gruppe haben oder wenn Sie Interesse am christlichen Glauben haben, erkundigen Sie sich, ob diese Gruppe gute Beziehungen zu ihrer Umwelt hat oder ob sie isoliert ist oder ob sie im Streit mit den Menschen in ihrer Umwelt lebt. Fragen Sie nicht nur die Gruppe selbst, sondern andere Christen. Die evangelische und die katholische Kirche sind überall in Deutschland ansprechbar. Sie können zum Beispiel im Internet die Worte Flüchtlingshilfe und evangelisch oder katholisch eingeben zusammen mit dem Namen der Stadt, in der Sie sind. Sie werden Hinweise erhalten, wo Sie sich über religiöse Gruppen in dieser Stadt informieren können.

Herausgeber EZW in Kooperation mit der Konferenz der Diözesanverantwortlichen und Beauftragten für Weltanschauungsfragen in den römisch-katholischen Bistümern Deutschlands sowie der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD Autor Dr. Hansjörg Hemminger Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) Auguststraße 80 10117 Berlin Tel. (030) 2 83 95-211 Fax (030) 2 83 95-212 E-Mail: info@ezw-berlin.de www.ezw-berlin.de EZW-Spendenkonto Evangelische Bank eg BIC GENODEF1EK1 IBAN DE37 5206 0410 0106 4028 10