Energiewende Outlook 2035

Ähnliche Dokumente
Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Stresstest für die Netzausbauplanung

Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Stromspeicher in der Energiewende

Auswirkung der regionalen Verteilung Erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf im Verteilungsnetz

Energiespeicher für die Energiewende

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Netzentwicklungsplanung in Deutschland

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

NEP2030 (2019) Auswertung der Rückläufe der Fragebögen

Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren in Sachsen-Anhalt

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke!

Zentral Dezentral: Verschiedene Dimensionen und Abbildung in der Modellierung

Das Stromnetz der Zukunft Innovationen am Beispiel WindNODE

Chancen einer besseren Steuerung des Ausbaus von erneuerbaren Energien

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt

Systemsicherheit und Energiewende

50Hertz Energiewende Outlook 2035 Abschlussbericht. Entwicklungspfade der Energiewende und deren Folgen

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Energiewirtschaftliche Optimierung der Solarenergie

Allokationssignale für Kraftwerke - Bewertungsgrundlage für exogene Ansätze-

Speicher in den Verteilnetzen

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Positionspapier zur Rolle von Speichern im Kontext der Energiewende

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Kurzgutachten zur Analyse unterschiedlicher Anforderungen an Verteilernetzbetreiber in Deutschland

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen mit dem Energiesektor

Energiewende Nordhessen

Dezentralität und zellulare Optimierung Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf. Veronika Grimm, Frank Peter Nürnberg, 28.

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Bundesweite Planung neuer Stromtrassen

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

AUSWIRKUNG DER REGIONALEN VERTEILUNG ERNEUERBARER ENERGIEN AUF DEN NETZAUSBAUBEDARF

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Infrastruktur für die Energiewende

Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit. Atomkraft, Lastmanagement, Stromnetze, Versorgungssicherheit, Systemtransformation April 2011

Demand Side Management Flexibilität in der Energiewende

Die Notwendigkeit des Netzausbaus

Leitentscheidung zur Zukunft des Rheinischen Reviers / Garzweiler II

Regionalnetzwerk Stromnetz Nürnberg: Dezentrale Stromerzeugung und/oder Netzausbau?

Warum braucht die Energiewende Netzausbau?

Grundlagen der Bedarfsermittlung

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Moderne Verteilernetze für Deutschland Einfluss der Integration erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf in Deutschland

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München,

Energiewende. Auswirkungen auf den Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes. Bernd Klöckl

Zukünftige Flexibilitätsanforderungen. an konventionelle Kraftwerke unter Berücksichtigung netzseitiger Restriktionen. Prof. Dr.-Ing. H.

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive

Energiewende wer zahlt die Zeche?

Perspektiven für CO 2 -Abscheidung und -Speicherung in Deutschland eine systemanalytische Betrachtung bis 2050

Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäische Stromsystem

Netzinnovationen im Verteilnetz. Fachtagung Zukunftsfähige Netze Potsdam, 11. Dezember 2015

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

Der Klimaschutzbeitrag des Stromsektors zum Klimaziel 2020: Instrumentelle Ausgestaltung des BMWi-Vorschlags

Grundlagen der Bedarfsermittlung

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS-

Energiewende Umweltverträglich, wirtschaftlich, versorgungssicher!?

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Energiewende in Deutschland und der Schweiz: Zwei Wege ein Ziel?

Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2013

Die ostdeutschen Länder Pilotregion der Energiewende

Netzausbauplan 2015 der ARGE Flächennetzbetreiber Ost. Abgestimmte Präsentation zur gemeinsamen Kommunikation ARGE FNB OST.

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick

Welche Auswirkungen hat eine dezentrale Stromerzeugung auf das Netz und den Netzausbau?

Rückgrat Netze der und Energiewende?

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Von der Stromwende zur Energiewende Notwendige Weichenstellungen

NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes. Klaus Wewering, Netzentwicklung , Neuss

Fachstudie zur Umsetzung der Energiewende in der 50Hertz-Regelzone mit Fokus auf Berlin-Brandenburg

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende?

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Mario Meinecke / ÜNB

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen in der Fernwärmeversorgung in Deutschland

Transkript:

Energiewende Outlook 2035 Präsentation der Studienergebnisse Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 01.07.2016 Dr. Dirk Biermann, CMO

Wir wagen einen Blick in die Zukunft 1

Fünf Szenarien der Energiewende im Jahr 2035 Die untersuchten Entwicklungspfade der Energiewende bilden ein breites Spektrum in sich konsistenter Welten. 2

Methodisches Vorgehen 3

Leistung erneuerbarer Energien in 2035 In allen Szenarien wird eine steigende Leistung an EE-Anlagen mit unterschiedlicher technologischer Ausprägung und regionaler Verteilung erwartet. 5

Preisentwicklung PV und Kleinspeicher Entwicklung der Preise von PV-Systemen in der Vergangenheit Projektion von Batteriespeicherkosten bis 2030 Für eine Prosumerorientierte Energiewende ist eine erhebliche Kostendegression bei PV-Modulen und Batteriespeichern erforderlich. 6

Leistung konventioneller Kraftwerke in 2035 Der konventionelle Kraftwerkspark ist relativ unabhängig von der Ausgestaltung der Energiewende und wird im Jahr 2035 überwiegend durch Gaskraftwerke geprägt sein. 7

Stromerzeugung in Deutschland in 2035 In den Transformationsszenarien hat Deutschland 2035 eine nahezu ausgeglichene Handelsbilanz. In einer verzögerten oder unvollständigen Energiewende muss Strom importiert werden. 8

Stromerzeugung in der 50Hertz-Regelzone in 2035 Unabhängig von der Ausgestaltung der Energiewende werden 60 Prozent mehr Strom erzeugt. In jedem Szenario entsteht ein ähnlicher Überschuss an elektrischer Energie. Die 50Hertz-Regelzone wird auch zukünftig eine der größten Stromexport-Regionen Europas bleiben. 9

Analyse der Netzausbaumaßnahmen bis 2035 10

Netzausbaubedarf bis 2035 Die in den kommenden Jahren von 50Hertz geplanten Netzausbaumaßnahmen sind für alle Szenarien robust. Der Netzausbau findet fast ausschließlich in bestehenden Trassen statt. 11

1. Sensitivität: Regionale Allokation von Gaskraftwerken Unterschiedliche regionale Allokation von Gaskraftwerken Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf im Übertragungsnetz Die Allokation von Gaskraftwerken hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Netzausbau 12

2. Sensitivität: Anzahl an Kleinspeichern Verdoppelung der Anzahl an Kleinspeichern Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf im Übertragungsnetz Selbst eine weitere Verdopplung der Kleinspeicher hätte kaum Einfluss auf den Netzausbaubedarf 13

3. Sensitivität: Braunkohlekraftwerke in Deutschland Reduktion der installierten Leistung von Braunkohle-Kraftwerken Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf im Übertragungsnetz Auch eine rasche Reduktion der Braunkohle-Kapazitäten hätte kaum Einfluss auf den Netzausbaubedarf. 14

Energiewirtschaftliche Betrachtung für Deutschland bis 2035 (jährliche Kosten) (Annuitätische Kosten) Die Kosten der Energiewende scheinen in den untersuchten "grünen" Szenarien ähnlich. Eine umfängliche volkswirtschaftliche Analyse erfolgte jedoch nicht. 15

Schlussfolgerungen Der Netzausbau bei 50Hertz kann überwiegend durch Verstärkung und Erweiterung bestehender Leitungen erfolgen. Die bisherige Netzentwicklungsplanung des Übertragungsnetzes von 50Hertz ist robust für ein breites Spektrum an Szenarien. In manchen Szenarien entsteht darüber hinaus langfristig Bedarf für zusätzliche Netzausbaumaßnahmen. In einer prosumerorientierten Energiewende fallen diese am geringsten aus. Um eine prosumerorientierte Energiewende wahrscheinlich werden zu lassen, sind signifikante Kostendegressionen bei PV-Anlagen und Kleinspeichern notwendig. Zudem sind die hierdurch in den Verteilnetz anfallenden Investitionen zu untersuchen. Der im Vergleich der Szenarien höchste Leitungsausbau im Übertragungsnetz wird in dem Szenario einer wettbewerblichen Energiewende mit hoher Leistung an Windkraftanlagen erforderlich. In den kommenden Jahren fällt in allen Szenarien ein ähnlicher Ausbaubedarf in den Übertragungsnetzen an. 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!