Wie sicher ist die Energieversorgung in Deutschland?

Ähnliche Dokumente
Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

Energiewende, Chancen und Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB?

Herausforderungen der Energiewende: Flächenkraftwerk Verteilnetz, Möglichkeiten und Anforderungen an zukunftsfähige Speicherkonzepte

8. Göttinger Tagung Braucht ein Verteilnetzbetreiber Systemdienstleistungen?

Energiewende, Chancen und Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Antworten und Lösungen auf Systemfragen Kooperation der Netzbetreiber

Anforderungen an die Energienetze der Zukunft

Symposium Stromausfall in Hessen

Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Schaltleitung und Netzbetrieb bei MITNETZ STROM

Herausforderungen bei einer breiten Regelleistungserbringung aus Energieanlagen im Verteilnetz

Meteorologische Einflüsse auf die Stromversorgung

Energiewende in Deutschland

Engpassmanagement und Redispatch mit Anlagen im Verteilnetz

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Modernes Katastrophenmanagement bei Ausfällen Kritischer Infrastrukturen

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber

Unternehmensprofil MITNETZ STROM. Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh 2019

Unternehmensprofil MITNETZ STROM. Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh 2018

Stellungnahme Dr. Schweer, technischer Geschäftsführer MITNETZ STROM

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Blackout Risikomanagement in Südtirol

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf die regionale Verteilung der Netzentgelte

Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für die Schnittstelle ÜNB - VNB

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Dr. Hans-Jürgen Brick. Berlin, 1. Juli 2011

Erfahrungen und praktische Lösungen der Verteilnetzbetreiber im Labor der Energiewende - Ostdeutschland -

Risikoanalyse des Bundes und der Länder

Black Out Der große Stromausfall

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Praxisbericht: Erfahrungen eines Netzbetreibers mit hohem Anteil an Erneuerbaren Energien im Netz

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Zukünftige Netzstabilität

Energiesystem: Wie sicher ist sicher genug?*

Netzausbauplan 2015 der ARGE Flächennetzbetreiber Ost. Abgestimmte Präsentation zur gemeinsamen Kommunikation ARGE FNB OST.

Clean-Energy-Package und Auswirkungen auf die Verteilnetze / neue Rolle ACER

Versorgungssicherheit aus Sicht der Erneuerbaren Energien

Energiewende auf Netzebene im Saarland - heute und Saarbrücken, 30. September 2015

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Workshop zum Energierecht, , Berlin. Dr. Eric Jennes

Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Sicht eines Netzbetreibers. Tim Evers - Leiter Bilanzkreismanagement E.DIS Netz GmbH

MITNETZ STROM investiert 2017 rund 13,8 Millionen Euro im Landkreis Elbe-Elster

Dr.-Ing. habil. Hans Roman. VDE Leipzig/Halle

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Versorgungssicherheit "bottom up": Dezentrale Lösungsansätze. Dr.-Ing. Enno Wieben Entwicklungsleiter Energiesysteme EWE NETZ

DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN

IuK als Schlüsseldisziplinen für die Herausforderungen der dezentralen zukünftigen Energieversorgung

dena-plattform Systemdienstleistungen.

Dipl.-Ing. Ulf Matthes envia Verteilnetz GmbH, Halle (Saale) Abteilungsleiter Netzeinspeiser

Herausforderungen der Einspeisung regenerativer Energie in das Stromnetz. Harald Bock, E.ON edis AG 6. Mai 2011

Hybridspeicher Kraftwerk Gasturbine und Batterie. Vortrag Zoltan Meszaros Technische Werke Ludwigshafen AG

Verbundsysteme und Fluktuationsausgleich

EEG Einspeisemanagement bei E.ON edis

MITNETZ STROM investiert 2017 rund 2,7 Millionen Euro in der Region Eilenburg-Delitzsch

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende

MITNETZ STROM investiert rund eine Million Euro im Salzlandkreis

Erneuerbare Energien bei MITNETZ STROM / MITNETZ GAS Ausblick auf die weitere Entwicklung

Hybridnetze: Zukunftsvision oder aktuelle Aufgabe?

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Gesellschaft für Netzintegration e.v. Netzintegration: Herausforderungen und Beiträge aus Erzeugersicht. Stefan Brune, Vorstand.

7. Master Class Course Conference "Renewable Energies" Verteilnetze mit hohem Anteil erneuerbarer Energien

Netzintegration von Photovoltaikanlagen - eine gesamtwirtschaftliche Sicht

Marktentwicklung und Chancen einer regionalen Zusammenarbeit

I N F O R M A T I O N

Cyberattacken gegen kritische Infrastrukturen

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen und Herausforderungen aus Sicht einer VNB-Netzsteuerung

Netzengpassmanagement

Windenergieboom in Deutschland - Konsequenzen für die Stromnetze

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Herausforderung Energiespeicher aus Sicht eines Netzbetreibers

Gründung eines Expertennetzwerkes für Krisenmanagement im Stromnetz der MITNETZ STROM

Herausforderungen bei der Integration von EE Anlagen in die Verteilnetze strukturschwacher Räume eine Projektvorstellung

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Energiewende in Deutschland und deren Auswirkungen auf den sicheren Systembetrieb

Mehr Systemverantwortung für Verteilnetzbetreiber Neue Qualität der Zusammenarbeit von Verteilnetzbetreibern in der intelligenten Verteilnetzkaskade

Das Stromnetz der Zukunft Innovationen am Beispiel WindNODE

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Bedarfsplanung aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers

Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension

Pressegespräch AEE. Für eine erfolgreiche Energiewende in einer nachhaltigen Welt

Versorgungssicherheit Begriffseingrenzung und Notwendigkeit einer supranationalen Perspektive

5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010

Transkript:

Wie sicher ist die Energieversorgung in Deutschland? 16. Fachtagung Erdgas Umwelt Zukunft in Leipzig am 22. Januar 2015 Dr.-Ing. Adolf Schweer, technischer Geschäftsführer Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-gas.de

Agenda 1 Einleitung: Situation MINETZ / enviam / Ostdeutschland 2 3 Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung: Energiedargebot, Leistungsungleichheit, Spannungskollaps, Hacker, Viren Maßnahmen: Neue Rolle der Verteilnetze gestalten, entso-e, CEER, deutsche Gesetze 4 Krisenmanagement 09.01.2015 Seite 2

Bei MITNETZ STROM sind die EEG-Ausbauziele der Bundesregierung für 2035 schon jetzt erreicht Anteil EE-Stromerzeugung am Letztverbraucherabsatz in Prozent 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 MITNETZ STROM Wir sind 20 Jahre vorweg Deutschland* 2010 2020 2025 2035 Last und Einspeisung Last 6.870 MW (07/14) * Zielwerte Eckpunktepapier Bundesregierung 2014 (2025 40-45%, 2035 55-60%) 3.438 MW (07/14) 09.01.2015 Seite 3

Die Reserven im Netz sind mittlerweile weitgehend aufgebraucht EEG-bedingte Umspannwerk-Trafo-Auslastung Auslastung kleinster Trafo 0 80 % Auslastung kleinster Trafo 80 100 % Auslastung kleinster Trafo 100 % Transportkapazität im Umspannwerk vollständig ausgelastet 09.01.2015 Seite 4

Netz- und Systemsicherheitsmanagement ist unabdingbar Blackout-Gefahr Teil- oder Totalausfall Wiederaufbau der Stromversorgung Warnung vor wachsenden Versorgungsengpässen in den Wintermonaten Bedarf für Kaltreserve bei 7.000 MW immer mehr Stilllegungen von Kraftwerken Netzstabilität ist gefährdet Stress- bzw. Störbetrieb zur Regelung kritischer Situation: Übertragungsnetzbetreiber leiten Systemsicherheitsmanagement (SSM)- Maßnahmen ein, zusätzliche Aufrufe an Verteilnetzbetreiber zu Netzsicherheitsmanagement (NSM)- Maßnahmen Nutzung von Regelenergie Netzstabilität ist gewährleistet Erzeugung und Verbrauch sind auf gleichem Niveau Normalbetrieb Maßnahm men 300 250 200 150 100 50 0 NSM- und SSM-Maßnahmen MITNETZ STROM 34 22 240 10 2 138 2 87 1 48 27 23 0 3 16 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 NSM SSM 09.01.2015 Seite 5

Netzlast Dezember 2014 im Gebiet MITNETZ STROM 09.01.2015 Seite 6

Agenda 1 Einleitung: Situation MINETZ / enviam / Ostdeutschland 2 3 Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung: Energiedargebot, Leistungsungleichheit, Spannungskollaps, Hacker, Viren Maßnahmen: Neue Rolle der Verteilnetze gestalten, entso-e, CEER, deutsche Gesetze 4 Krisenmanagement 09.01.2015 Seite 7

Drosselung der Gaslieferung aus Russland gefährdet die Stabilität des Süddeutschen Stromnetzes (Februar 2012) 09.01.2015 Seite 8

Bis 2022 wird eine Deckungslücke bei Kraftwerken entstehen Der heutige Strommarkt kann nicht für die Bereitstellung ausreichender Kapazitäten garantieren * Kapazitätslücke Quelle: enervis energy advisors GmbH Ohne Änderung des Marktdesigns ist die Versorgungssicherheit nicht mehr garantiert. * Kraftwerksprojekte in Bau bzw. mit finaler Investitionsentscheidung 09.01.2015 Seite 9

Blackout Italien 2003: Frequenzabfall verursacht 57 Millionen unversorgter Kunden 09.01.2015 Seite 10

Bei der UCTE-Verbundstörung löste eine abgeschaltete Leitung eine Kettenreaktion bis zum Blackout aus größtes europaweites Ereignis 04.11.2006 UCTE-Verbundstörung 11 Millionen Einwohner in Europa unversorgt E.ON 14 x 380-bzw. 220kV-Leitungen APG 7 x 380-bzw. 220kV-Leitungen 50,6 Hz MAVIR 4 x 380 kv- Leitungen Überführung Norwegian Pearl durch die Ems 49,0 Hz ca. 14500 MW Lastabwurf 10 Mio. Abnehmer 50,2 Hz gerade noch einmal gut gegangen 28./29.03.2012 Auslösung der Leitung Helmstedt - Wolmirstedt 8.977 MW Windkrafteinspeisung - Abregelung aller Einspeisungen 09.01.2015 Seite 11

Die Abschaltungen nur bei einer bestimmten Frequenz kann die Sicherheit gefährden Lösung: stufenweise Abschalten Problem 49.5 / 50.5 Hz Problem 50.2 Hz 09.01.2015 Seite 12

Gefährdung der Systemsicherheit durch Frequenzabschaltung bei 50,2 Hz Große Teile der PV-Anlagen schalten bei 50,2 Hz automatisch ab (andere Anlagen nicht vor 51,5 Hz). Hohe Volatilität führt zu immer höheren Frequenz- Schwankungen. An mehreren Tagen schon nahe an 50,2 Hz. Problematik ist zwar vom Gesetzgeber erkannt, bis zur finalen Umsetzung existiert jedoch ein deutlich erhöhtes Risiko Am 24. Dezember 2012 traten von 18:00 bis 21:00 Uhr erneut Frequenzabweichungen bis 50,13 Hz auf. 13.03.2013 Gunter Scheibner, 50Hertz Transmissio n09.01.2015 Seite 13

Weltweit ist der Spannungskollaps eine der häufigsten Blackout-Ursachen typischer Verlauf 400 Spannung kv 350 300 auslösendes Ereignis Folgeauslösungen Zusammenbruch 250 200 0 1 5 Zeit min 10 09.01.2015 Seite 14

Winterstarklast mit hoher Wind-Einspeisung ohne KKW Moratorium mit KKW Moratorium Bereits im (n-0)-fall Spannungen im Raum Frankfurt / Stuttgart < 380 kv 09.01.2015 Seite 15

Russische Hacker attackieren Stromnetzbetreiber 09.01.2015 Seite 16

Der Wandel in den Netzen und die damit einhergehenden Anforderungen an Dateninformationen bedingen sichere verfügbare Datennetze Bisher Zukünftig Echtzeitaustausch von Messwerten und Stellbefehlen Datennetze sind zukünftig mehr denn je mitverantwortlich für Systemsicherheit, deshalb ist Datensicherheit von hoher Bedeutung NEU Anerkennung der Kosten für den Ausbau der Breitband- und Datennetze gefordert 09.01.2015 Seite 17

Agenda 1 Einleitung: Situation MINETZ / enviam / Ostdeutschland 2 Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung: Energiedargebot, Leistungsungleichheit, Spannungskollaps, Hacker, Viren 3 Maßnahmen: Neue Rolle der Verteilnetze gestalten, entso-e, CEER, deutsche Gesetze 4 Krisenmanagement 09.01.2015 Seite 18

Neue Rollen und Verantwortlichkeiten sind zwischen den Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern zu definieren die kommende Welt gestalten: bislang wurde das gesamte System von 4 DSO mit rd. 100 Kraftwerken gesteuert zukünftig steuern ca. 20 VNB rund 1 Million dezentrale Einspeiser die neue Rolle der Verteilnetzbetreiber wird gestaltet und in den Gesetzen verankert: deutsche + EU-Gesetze TSO-DSO roles and interactions Principles and recommendations Vorbereitung auf Störungen und Krisen: Zusammenarbeit BBK, BKA, THW, Innenministerien, Feuerwehren, Rettungsleitstellen 09.01.2015 Seite 19

Flächennetzbetreiber Ost gründen eine ARGE und gestalten die neue Rolle der Verteilnetze http://de.wikipedia.org/wiki/%c3%9cbertragungsnetzbetreiber ARGE der FNB OST. Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de

Die Aufgaben ändern sich: 10-Punkte Programm für Kooperation von ÜNB und VNBs neu: dezentrale Energieerzeugung kwh Übertragungsnetze 380-kV/220-kV- Verteilnetze 110-kV/MS/NS- 09.01.2015 Seite 21

Agenda 1 Einleitung: Situation MINETZ / enviam / Ostdeutschland 2 3 Risiken für die Sicherheit der Energieversorgung: Energiedargebot, Leistungsungleichheit, Spannungskollaps, Hacker, Viren Maßnahmen: Neue Rolle der Verteilnetze gestalten, entso-e, CEER, deutsche Gesetze 4 Krisenmanagement 09.01.2015 Seite 22

Herausforderungen lang andauernder Stromausfall flächendeckend 09.01.2015 Seite 23

Gründung von Arbeitsgruppen zur Bewältigung von Störungssituation in der Stromversorgung Schmaler Grad zwischen Fiktion und Wirklichkeit Bildung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit Vertretern von: - Landes- und Kreisverwaltungen sowie Kommunen - Rettungsleitstellen und Feuerwehren - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk - Übertragungsnetzbetreiber (50HzT) und Stadtwerke - TOTAL Deutschland GmbH, Tanklager Hartmanndorf Zielstellung der gemeinsamen Arbeitsgruppe: - Erarbeitung von vorbereitenden Maßnahmen - Aufzeigen von Lösungsansätzen für > Kommunikation und > Treibstoffversorgung - Vernetzung der Akteure 09.01.2015 Seite 24

Aufrechterhaltung von Kommunikation und Treibstoffversorgung sind Grundvoraussetzung zur Bewältigung von Großereignissen Kommunikation Treibstoffversorgung Diesel - Priorisierung von Mobilfunkrufnummern - Sicherstellung der Stromversorgung ausge- der Akteure lt. PTSG 1) wählter Tankläger - Beschaffung von Satellitentelefonen für > Verwaltungen, Behörden > Rettungsleitstellen > Netzbetreiber - Rufnummernerfassung in einem zentralgeführten Register - Erprobung der Kommunikation im Rahmen regelmäßiger Krisenübungen 1) Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetzt - Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit ausgewählten Tanklägern - Erarbeitung von Notfallplänen auf Landkreisebene zum Bezug und der Verteilung von Kraftstoffen aus Tanklägern - Erarbeitung eines Konzeptes zur polizeilichen Sicherung der Tankläger und Transporte - Verlängerung der Überbrückungsdauer ausgewählter stationärer Netzersatzanlagen auf 72 Stunden ohne Nachbetankung 09.01.2015 Seite 25

13.10.2014KRITIS: Arbeitsgruppe stellt Ergebnisse zum Krisenmanagement in der Stromversorgung vor http://www.bbk.bund.de/shareddocs/kurzmeldungen/bbk/de/2014/krise nmanagement_in_der_stromversorgung.html 09.01.2015 Seite 26

Fazit Risiken für großflächige Störungen steigen durch AKW und Gas- Kraftwerksabschaltungen sowie durch den Ausbau der Erneuerbaren in den nordöstlichen Bundesländern verschärft Volatilität macht Erhalt des Erzeugungs-Gleichgewichts schwieriger Netzüberlastungen durch Verlagerung der Erzeugung Spannungskollaps Hackerangriffe / Smart Meter Roll out Krisenmanagement intensiv planen und vorbereiten, Vernetzung aller Akteure notwendig 09.01.2015 Seite 27

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-gas.de