Jugendschutzgesetz in der Gastronomie (Alkohol, Tabak und Ausgehzeiten)

Ähnliche Dokumente
INFORMATIONEN & TIPPS DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ SERVICE-UND VERKAUFSPERSONAL

INFORMATIONEN FÜR SERVICE-UND VERKAUFSPERSONAL DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ.

Bezirkspolizeikommando Zell am See, Obstlt Möschl Kurt. Gesetz über die Förderung und den Schutz der Jugend im Land Salzburg

Jugendschutzgesetze Stand: März 2002

FÜR ALLE MENSCHEN, DIE SICH IM BURGENLAND AUFHALTEN!

953/J. vom (XXVI.GP) Anfrage. der Abgeordneten Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen

Eine rechtliche Orientierungshilfe für Kinder und Jugendliche

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

Deine Rechte von A bis Z. in österreich

Österreich. Europäischer Jugendschutzatlas. Österreich. Bis zu welchem Alter gilt man als Kind oder als Jugendlicher?

J wie Jugendschutzgesetz

Rechtliche Grundlagen und Gesetze für Jugendarbeit in Österreich im Überblick und Vergleich

EVENT WITH FUN! DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie -

EVENT WITH FUN! DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ

istock.com/damircudic MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ

Gemeinde Eschen AZ 311. Funkenreglement. der Gemeinde Eschen

Mehr Freiheit mehr Verantwortung

EVENT WITH FUN! DAS OÖ JUGEND- SCHUTZGESETZ

Steiermärkisches Jugendschutzgesetz

Jugendschutz als Erziehungsaufgabe Informationen aus dem Elternabend

Der Jugendschutz auf dem Magic Lake Festival (MLF)

Was sie als Erziehungsbeauftragte/r alles beachten sollten:

Gesetz vom, mit dem das Burgenländische Jugendschutzgesetz 2002 geändert wird (Burgenländische Jugendschutzgesetz-Novelle 2019)

An die Bezirkshauptmannschaft / Stadtgemeinde / Marktgemeinde / Gemeinde Straße / Gasse / Nr. PLZ / Ort

Jugendschutz. Reihe Erziehungsfragen

Deine Rechte von A bis Z. in österreich

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Jugendschutzgesetze. Stand: März 2002

Feiern! Aber Achtung! Jugendschutz bei Veranstaltungen. Koordinationsstelle Suchtprävention

Jugendschutz in der Steiermark Ergebnisse der Testkäufe bei den Steirischen Betrieben im Jahr 2017 (im Vergleich zu den letzten Jahren)

MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ.

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

EVENT WITH FUN! DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ

Jugendschutz in Gaststätten

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Kein Alkohol und keine Tabakwaren an unter 16-Jährige Keine Spirituosen, Aperitifs und Alcopops an unter 18-Jährige

Syda Productions/shutterstock MEHR SCHUTZ FÜR DICH DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ +/-14

Verantwortung setzt die Grenze

Keine Kurzen für Kurze. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/

Jugendschutz-Konzept

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche

FA Gesellschaft und Diversität

Rechtliche Aspekte der Jugendarbeit - JugendbetreuerInnen des ÖRK

DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ ELTERN

Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

LAN-Partys. Rechtliche Informationen und Empfehlungen der Kommunalen Jugendarbeit. Eduard Zenger Kreisjugendpfleger 08151/

Ratgeber Jugendschutzgesetz. Hinweise zum Umgang im Lebensmittelhandel

I N F O R M A T I O N

Burgenländisches Jugendschutzgesetz (aktualisiert am )

Begutachtungsentwurf

Jugend und Alkohol Tipps für Eltern und Bezugspersonen

Das neue Vorarlberger Kinder- und Jugendgesetz

DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ ELTERN.

Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung

with Fun! Event Maßnahmen und Tipps für Festveranstalter Das Oö. Jugendschutzgesetz

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Jugendschutzleitbild (Suchtmittel-Prophylaxe)

Das Burgenländische Jugendschutzgesetz (Originaltext)

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

Richtlinien für Veranstaltungen in den Gemeinden des Thal

Benutzungsordnung für den Jugendtreff der Gemeinde Wenzenbach

Bilder: istock JUGENDSCHUTZ. BEST PRACTICE ALKOHOL Eine Anleitung zum Jugendschutz für die Gastronomie

JUGEND- SCHUTZ. Bilder: istock BEST PRACTICE ALKOHOL. Eine Anleitung zum Jugendschutz für die Gastronomie

Vortrag. Jugendschutzgesetz (Auszüge)

Gesetz vom 30. März 2017, mit dem das Burgenländische Jugendschutzgesetz 2002 geändert wird

aletia2011 stock.adobe.com INFORMATIONEN & TIPPS DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ ELTERN

Position der BJV zur Debatte um eine Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze (2017)

Jugendschutzgesetz. Erläuterungen für die polizeiliche Praxis. Bearbeitet von Andreas Jäckel, Klaus Mundinger


Merkblatt. Jugendschutz im Online- und Versandhandel

Orange Dream. Red Banana. Coco-Banana Eisshake

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Jugendschutz geht alle an!

Austauschtreffen Jugendschutz

Ratgeber Jugendschutzgesetz. Hinweise zum Umgang im Lebensmittelhandel

JUGENDSCHUTZGESETZ 2002 (4600) Gesetz vom 31. Jänner 2002 zum Schutze der Jugend (Burgenländisches Jugendschutzgesetz Bgld.

Transkript:

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 1 Jugendschutzgesetz in der Gastronomie (Alkohol, Tabak und Ausgehzeiten) Das Jugendschutzgesetz dient dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit. Es regelt den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak und Alkohol, den Aufenthalt in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen (zum Beispiel in Diskotheken) und die Abgabe, den Verkauf und den Verleih von Filmen und Computerspielen. In Österreich fällt der Jugendschutz in die Zuständigkeit der Bundesländer, daher gibt es neun verschiedene Jugendschutzgesetze. In allen Bundesländern ist jedoch für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren der Erwerb, der Besitz und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabakwaren verboten. Sowohl für alkoholische Getränke als auch für Tabak gilt, dass diese nicht an Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr weitergegeben werden dürfen, auch wenn sie nicht für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. D. h., auch wenn die Zigarettenpackung oder die Flasche Wein für Erwachsene bestimmt sind, dürfen sie an Kinder und Jugendliche nicht abgegeben oder von Kindern und Jugendlichen erworben werden. Erwachsene (Aufsichtspersonen, Veranstalter/innen und deren Beauftragte, Unternehmer/innen usw.), die im Sinne des Jugendschutzgesetzes Verantwortung tragen, sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Es müssen Maßnahmen gesetzt werden, die für die Einhaltung des Gesetzes nötig sind, wie mündliche Aufklärung der Minderjährigen, Feststellung des Alters von Kindern und Jugendlichen, Verweigerung des Zutritts oder Verweisung aus Räumen oder von Grundstücken, wo Kinder und Jugendliche aus Schutzgründen keinen Zutritt haben dürfen. Jeder gastronomische Betrieb ist verpflichtet, das Jugendschutzgesetz sichtbar aufzuhängen! Immer häufiger werden die Angaben auch in den Karten auf der ersten oder letzten Seite angeführt. Beispiel An Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt, werden keine Tabakwaren verkauft. Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ist der Erwerb und der Konsum von gebrannten alkoholischen Getränken und Mischgetränken verboten.

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 2 Regelungen in den einzelnen Bundesländern Da in Österreich der Jugendschutz Angelegenheit der Bundesländer ist, kann es zu unterschiedlichen Regelungen kommen. In der nachfolgenden Tabelle sind die die Regelungen der einzelnen Bundesländer in Bezug auf Alkohol und Tabakwaren aufgelistet. Es gelten die Bestimmungen desjenigen Bundeslandes, in dem sich das Kind bzw. der Jugendliche gerade aufhält. Bundesländer Burgenland Kärnten Regelungen Unter 16 Jahren sind in der Öffentlichkeit der Erwerb, der Besitz und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabakwaren verboten. Es ist auch verboten, jungen Menschen unter 16 Jahren alkoholische Getränke und Tabak anzubieten und an sie abzugeben. Ausnahme: Der Erwerb oder Besitz ist nicht illegal, wenn er die Konsequenz eines behördlich erlaubten Testkaufs ist. Unter 16 Jahren sind der Erwerb, der Besitz und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabakwaren verboten. Unter 16 Jahren sind auch der Erwerb, der Besitz und der Konsum von Shishas (Wasserpfeifen), E-Shishas und E-Zigaretten und den dafür notwendigen Stoffen, die als Tabakersatz oder -zusatz zur Verbrennung oder Verdampfung dienen, verboten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen gebrannte alkoholische Getränke (Spirituosen) sowie Mischgetränke, die Spirituosen enthalten, nicht erwerben, besitzen oder konsumieren, gleichgültig ob diese vorgefertigt sind (z. B. Alkopops) oder selbst hergestellt werden. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke nur bis zu einer Menge konsumieren, dass der Alkoholgehalt des Blutes weniger als 0,5 Promille beträgt. Es ist verboten, Rausch- und Suchtmittel und vergleichbare Stoffe sowie sonstige Waren, die Kinder oder Jugendliche nicht erwerben, besitzen und konsumieren dürfen, ihnen anzubieten, zu überlassen oder zu verkaufen. Niederösterreich Unter 16 Jahren sind in der Öffentlichkeit der Erwerb, der Besitz und der Konsum von alkoholischen Getränken (auch von Mischgetränken und Alkopops) sowie von Tabakwaren verboten. Es ist auch verboten, alkoholische Getränke und Tabak jungen Menschen unter 16 Jahren in der Öffentlichkeit anzubieten oder sie an sie abzugeben. Oberösterreich Unter 16 Jahren sind der Erwerb und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabakwaren verboten. Unter 16 Jahren sind auch der Erwerb und der Konsum von Wasserpfeifen (Shisha), E-Shishas und E-Zigaretten und den dafür notwendigen Tabaken, Melasse-Mischungen und Liquids zur Verbrennung bzw. Verdampfung sind unter 16 Jahren verboten. Zwischen 16 und 18 Jahren sind der Erwerb und der Konsum von gebrannten alkoholischen Getränken, auch in Form von Mischgetränken, verboten. Dieses Verbot gilt auch dann, wenn alkoholische Getränke durch Absorbierung an einen pulver-, pastenförmigen oder anderen Trägerstoff gebunden werden (z. B. Trockenalkohol). Es ist verboten, Alkohol und Tabakwaren, die Jugendliche nicht erwerben und konsumieren dürfen, an diese abzugeben. Ausgenommen vom Verbot des Erwerbs von alkoholischen Getränken und Tabakwaren sind Jugendliche in Erfüllung der Aufgaben ihrer beruflichen Ausbildung oder Beschäftigung.

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 3 Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Unter 16 Jahren sind der Erwerb, der Besitz und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabakwaren verboten. Unter 16 Jahren sind auch der Erwerb, der Besitz und der Konsum von Wasserpfeifentabak sowie von Stoffen, die als Tabakersatz oder -zusatz dem Rauchen von Wasserpfeifen oder elektrischen Zigaretten dienen, verboten. Zwischen 16 und 18 Jahren sind der Erwerb, der Besitz und der Konsum von gebrannten alkoholischen Getränken und Mischgetränken (z. B. Alkopops) verboten, gleichgültig ob diese vorgefertigt sind oder selbst hergestellt werden. Sonstige alkoholische Getränke dürfen von Jugendlichen nur insoweit konsumiert werden, als durch den Konsum nicht offenkundig ein Rauschzustand hervorgerufen oder verstärkt wird. Diese Verbote gelten auch dann, wenn alkoholische Getränke durch Absorbierung an einen pulver- oder pastenförmigen Trägerstoff gebunden werden (z. B. Trockenalkohol). Es ist verboten, alkoholische Getränke und Tabakwaren, die Kinder und Jugendliche nicht konsumieren dürfen, an diese abzugeben. Unter 16 Jahren sind der Konsum, der Erwerb und der Besitz von Tabakwaren und alkoholischen Getränken verboten. Zwischen 16 und 18 Jahren sind der Konsum, der Erwerb und der Besitz von Getränken mit gebranntem Alkohol, sowie von spirituosenhaltigen Mischgetränken (z. B. Alkopops) verboten. Es ist verboten, Alkohol und Tabakwaren, die Kinder und Jugendliche nicht konsumieren dürfen, an diese abzugeben. Verstöße können von der Polizei bzw. von Jugendschutzaufsichtsorganen vor Ort mit Organstrafverfügung bestraft werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke und Tabak (Kau-, Schnupf-, Rauch- und Lutschtabak) nicht erwerben oder in der Öffentlichkeit konsumieren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen auch Wasserpfeifen (Shishas), E-Shishas, E-Zigaretten sowie die dafür verwendeten Tabake, Melasse-Mischungen und Liquids zur Verbrennung bzw. zur Verdampfung nicht erwerben oder in der Öffentlichkeit konsumieren. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen gebrannte alkoholische Getränke und Mischungen, die gebrannte alkoholische Getränke enthalten, unabhängig davon, ob sie vorgefertigt sind (z. B. Alkopops) oder selbst hergestellt werden, nicht erwerben oder konsumieren. An Kinder und Jugendliche dürfen alkoholische Getränke, Tabak (Kau-, Schnupf-, Rauch- und Lutschtabak), Wasserpfeifen (Shishas), E-Shishas, E-Zigaretten sowie die dafür verwendeten Tabake, Melasse-Mischungen und Liquids zur Verbrennung bzw. zur Verdampfung, die sie nicht konsumieren dürfen, nicht weitergegeben werden. Von einem Verbot der Weitergabe sind auch Zubereitungen betroffen, die der Herstellung alkoholischer Getränke dienen, wie z. B. Pulver, Tabletten, Kapseln, Konzentrate etc. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke und Tabakwaren in der Öffentlichkeit nicht erwerben, besitzen oder konsumieren. Zwischen 16 und 18 Jahren sind in der Öffentlichkeit der Erwerb, der Besitz und der Konsum von gebrannten alkoholischen Getränken sowie Mischgetränken, die solche enthalten, verboten. Es ist auch verboten, Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren Alkohol und Tabakwaren anzubieten, weiterzugeben oder zu überlassen. Darüber hinaus ist es auch verboten, Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren Alkohol anzubieten, weiterzugeben oder zu überlassen, sofern die Jugendlichen bereits offensichtlich alkoholisiert sind oder es sich um gebrannte alkoholische Getränke oder solche enthaltende Mischgetränke handelt.

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 4 Wien Quelle: www.help.gv.at Unter 16 Jahren sind in der Öffentlichkeit der Erwerb und der Konsum von alkoholischen Getränken und Tabak verboten. An junge Menschen unter 16 Jahren dürfen alkoholische Getränke und Tabakwaren in der Öffentlichkeit auch nicht abgegeben werden. Unter 18 Jahren ist der Konsum von Alkohol und Tabakwaren in Schulen verboten. 1 Alkohol Jugendschutzregelungen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr In allen Bundesländern ist es verboten, dass Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr alkoholische Getränke erwerben, besitzen oder konsumieren. Dieses Verbot schließt auch die Weitergabe von alkoholischen Getränken an diese Altersgruppe mit ein sowie die Weitergabe von Pulvern, Tabletten, Kapseln, Konzentraten u. Ä, die der Herstellung von alkoholischen Getränken dienen. Jugendschutzregelungen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr Wesentliche Unterschiede gibt es bei Jugendlichen über 16 Jahren, was den Konsum von gebrannten Getränken anbelangt. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland besagt das Gesetz nur, dass es verboten ist, Jugendlichen unter 16 Jahren alkoholische Getränke in der Öffentlichkeit anzubieten und an sie abzugeben. Eine Regelung für den Erwerb und Konsum von gebrannten alkoholischen Getränken für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gibt es nicht. In Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg hingegen ist es auch im Jugendschutzgesetz verankert, dass Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gebrannte alkoholische Getränke weder erwerben noch konsumieren dürfen. Auch nicht in Form von Mischgetränken, gleichgültig ob diese vorgefertigt sind (z. B. Alkopops) oder selbst hergestellt werden. Der Konsum von Wein, Schaumweinen und Bier ist erlaubt. Zusätzlich dürfen in Kärnten Jugendliche ab 16 Jahren alkoholische Getränke nur bis zu einer Menge konsumieren, dass der Alkohol des Blutes weniger als 0,5 Promille beträgt. In Vorarlberg ist es verboten, Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren Alkohol anzubieten, weiterzugeben oder zu überlassen, sofern die Jugendlichen bereits offensichtlich alkoholisiert sind. In Tirol dürfen Jugendliche nur insoweit alkoholische Getränke konsumieren, als durch den Konsum nicht offenkundig ein Rauschzustand hervorgerufen oder verstärkt wird. 2 Tabak In Österreich dürfen Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr Tabak weder erwerben, noch in der Öffentlichkeit konsumieren.

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 5 In Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol ist es auch im Jugendschutzgesetz verankert, dass für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren der Erwerb, Besitz und Konsum von Shishas (Wasserpfeifen), E-Shishas und E-Zigaretten und den dafür notwendigen Stoffen, die als Tabakersatz oder -zusatz zur Verbrennung oder Verdampfung dienen, verboten sind. 3 Ausgehzeiten In allen Bundesländern dürfen sich Jugendliche ab 16 Jahren in Gaststätten bzw. Diskotheken sowie bei öffentlichen Veranstaltungen unbegrenzt aufhalten. Auch E-Shishas sind verboten In den meisten Bundesländern liegen die Ausgehzeiten von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren zwischen 5 und 22 Uhr. Ausnahmen sind Kärnten und Vorarlberg, dort dürfen Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren bis 23 Uhr und in der Steiermark bis 21 Uhr ohne Begleitperson ausgehen. Für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren sind die Ausgehzeiten von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. Gut zu wissen Eltern dürfen kürzere Ausgehzeiten als die in den Jugendschutzbestimmungen vorgesehenen bestimmen. Nicht jedoch längere, denn die festgelegten Zeitgrenzen sind nach oben hin auch für die Erziehungsberechtigten bindend. Nachfolgend eine Übersicht über die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer zu den Ausgehzeiten. Bundesländer Burgenland Kärnten Ausgehzeiten Unter 14 Jahren von 5 bis 22 Uhr und darüber hinaus nur mit einer Begleitperson oder wenn ein rechtfertigender Grund (z. B. Heimweg) vorliegt Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 1 Uhr früh und darüber hinaus nur mit einer Begleitperson oder wenn ein rechtfertigender Grund (z. B. Heimweg) vorliegt Unter 14 Jahren von 5 bis 23 Uhr und darüber hinaus nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 1 Uhr früh und darüber hinaus nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Diese Beschränkungen gelten jedoch nicht, wenn der Aufenthalt an allgemein zugänglichen Orten aus einem triftigen Grund erforderlich ist.

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 6 Niederösterreich Unter 14 Jahren von 5 bis 22 Uhr und darüber hinaus nur mit einer Begleitperson oder wenn ein rechtfertigender Grund (z. B. Heimweg) vorliegt Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 1 Uhr früh und darüber hinaus nur mit einer Begleitperson oder wenn ein rechtfertigender Grund (z. B. Heimweg) vorliegt Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Unter 14 Jahren von 5 bis 22 Uhr Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 24 Uhr Ab 16 Jahren ohne zeitliche Begrenzung Unter 16 Jahren in Begleitung einer Aufsichtsperson ohne zeitliche Begrenzung, wenn die Jugendliche/der Jugendliche dabei nicht besonderen Gefahren oder schädlichen Einflüssen ausgesetzt und sein Wohl nicht gefährdet ist Erwachsene, denen die Aufsicht von den Erziehungsberechtigten anvertraut wurde, müssen grundsätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten/des Erziehungsberechtigten mitführen. Unter 12 Jahren in der Zeit von 5 bis 21 Uhr, in Gaststätten (Lokalen) jedoch nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Zwischen 12 und 14 Jahren von 5 bis 22 Uhr und in der Nacht auf Sonn- oder Feiertage von 5 bis 23 Uhr, in Gaststätten (Lokalen) jedoch nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 23 Uhr und in der Nacht auf Sonn- oder Feiertage von 5 bis 0 Uhr, in Gaststätten (Lokalen) jedoch nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Die festgelegten Zeiten gelten nicht, wenn Kinder und Jugendliche sich auf dem Weg nach Hause befinden, der Heimweg rechtzeitig angetreten und ordnungsgemäß fortgesetzt wird, der Aufenthalt von Jugendlichen an allgemein zugänglichen Orten durch ihre berufliche Tätigkeit oder Ausbildung bedingt ist. Unter 14 Jahren von 5 bis 21 Uhr Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 23 Uhr Die oben angeführten Zeiten gelten nicht für jenen Bereich, der von der Wohnung der Eltern aus beaufsichtigbar ist. In Begleitung einer Aufsichtsperson grundsätzlich ohne zeitliche Begrenzung, wenn dies vom Standpunkt des Jugendschutzes unbedenklich und das Kindeswohl nicht gefährdet ist. Verstöße können von der Polizei bzw. von Jugendschutz-Aufsichtsorganen vor Ort mit Organstrafverfügung bestraft werden. Der Strafbetrag für Jugendliche findet sich ebenfalls auf HELP.gv.at. Aufenthalt an öffentlichen Orten Unter 14 Jahren von 5 bis 22 Uhr, in Gaststätten (Lokalen) jedoch nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 1 Uhr Diese Beschränkungen gelten jedoch nicht für Kinder und Jugendliche in Begleitung einer Aufsichtsperson oder wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ab 16 Jahren unbegrenzt

Jugendschutzgesetz in der Gastronomie 7 Aufenthalt bei öffentlichen Veranstaltungen Unter 14 Jahren bis 22 Uhr, in Begleitung einer Aufsichtsperson bis 24 Uhr Zwischen 14 und 16 Jahren bis 1 Uhr, in Begleitung einer Aufsichtsperson oder bei Veranstaltungen von Schulen, Gebietskörperschaften, gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften im Rahmen der Jugendbetreuung oder von Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit ohne zeitliche Begrenzung Ab 16 Jahren unbegrenzt Vorarlberg Unter 12 Jahren von 5 bis 22 Uhr Zwischen 12 und 14 Jahren von 5 bis 23 Uhr Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 24 Uhr Zwischen 16 und 18 Jahren von 5 bis 2 Uhr Diese Beschränkungen gelten jedoch nicht für Kinder und Jugendliche in Begleitung einer Aufsichtsperson oder wenn der Aufenthalt an diesem Ort aus einem triftigen Grund erforderlich ist. Wien Quelle: www.help.gv.at Unter 14 Jahren von 5 bis 22 Uhr und darüber hinaus nur mit einer Begleitperson oder wenn ein rechtfertigender Grund (z. B. Heimweg) vorliegt Zwischen 14 und 16 Jahren von 5 bis 1 Uhr und darüber hinaus mit einer Begleitperson oder wenn ein rechtfertigender Grund (z. B. Heimweg) vorliegt Um das Alter nachweisen zu können, sollten Kinder und Jugendliche immer einen Lichtbildausweis bei sich haben!