Die Traktandenliste wird beim Punkt 8 mit der Wahl der Revisionsstelle ergänzt.

Ähnliche Dokumente
48. Geschäftsbericht 2015 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

43. Geschäftsbericht 2010 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

47. Geschäftsbericht 2014 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

49. Geschäftsbericht 2016 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

45. Geschäftsbericht 2012 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

46. Geschäftsbericht 2013 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

42. Geschäftsbericht 2009 / Skilift Habkern Sattelegg AG Habkern

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Line Dance Wittenbach

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Unter dem Namen "Verein ReBolting" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer.

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

STATUTEN. des ORTSVEREINS ZOLLBRUECK

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Aargau - Basel Land Statuten

Protokoll. Der 8. ordentlichen Generalversammlung Skiliftgenossenschaft Eggberge

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

VEREIN TAGESFAMILIEN VTIO

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Hauptversammlung Beachsportverein Grabs. Protokoll Nr. 8 der Mitgliederversammlung vom 25. April Grabs, Restaurant Schäfli

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

1. Organe Jahresbericht VR-Präsident Bilanzvergleich Erfolgsrechnung Anhang zur Jahresrechnung 12

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll der letzten GV. 4. Rückblick 2014

1 Begrüssung und Formelles

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Statuten des Vereins Sitterbugs

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Statuten Verein Kulturbiotop

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Statuten des Vereins beraber Bern

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

7 Austritt Der Austritt ist auf Ende jedes Kalenderjahres durch schriftliche Anzeige bis zum 30. November möglich.

Zürich. Statuten. Seite 1 von 8

Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der Gewerbegenossenschaft Seegüetli vom Donnerstag, 24. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

Protokoll der 5. GV der Familienskilift Tanzboden Genossenschaft vom um Uhr, Aula Schulhaus Wier, Ebnat-Kappel

Statuten Elternverein Henggart

P R O T O K O L L. der Generalversammlung der SKG vom Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr im Forum Fribourg in Freiburg

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Statuten. der Bödeli Bibliothek Interlaken 3/ Bödeli Bibliothek Interlaken Marktplatz Interlaken

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

Transkript:

2. Hauptversammlung Förderverein Skilift Habkern Freitag, 9. Mai 2014, 20.15 Uhr im Sporthotel Habkern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler 3. Protokoll der 1. Hauptversammlung vom 3. Mai 2013 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung 2013 6. Entlastung des Vorstandes 7. Transaktionen förderverein -> Skilift Habkern Sattelegg AG 8. Wahlen Vorstand und Revisionsstelle 9. Verschiedenes 1. Begrüssung Präsident Andreas Michel begrüsst 30 Mitglieder des fördervereins skilift habkern (fsh) und dankt für das Erscheinen. Das von Interesse zeugt und für das Herzblut, das Mitglieder und Vereinsverantwortliche in den Skilift Habkern stecken, Wertschätzung und Motivation sind. Es sind Entschuldigungen eingegangen von: Genossenschaft Ski- und Ferienhaus Laupen; Hansjürg Wyler, Interlaken; Heinz Tschiemer, Habkern; IBI, Interlaken; Interlaken Tourismus; Isabelle Urfer Erb, Biel; Martin Künzi, Sundlauenen; Peter Urfer, Interlaken; Raiffeisenbank Ringgenberg; Remo Madörin, Lausen; Rolf von Allmen, Bönigen; Ursi und Ferdinand Steiner, Zürich; Vreni Steiner, Ringgenberg; Norm Aufzüge AG, Bern; Scheller & Partner AG, Interlaken. Die Traktandenliste wird beim Punkt 8 mit der Wahl der Revisionsstelle ergänzt. 2. Wahl Stimmenzähler Für die Wahl des Stimmenzählers schlägt Andreas Michel Christian Blatter vom Skiclub Habkern vor. Dieser schlägt Roland Brunner als Gegenkandidaten vor, nimmt die Wahl aber gerne an. 3. Protokoll der Gründungsversammlung vom 6. Juli 2012 Das Protokoll, konnte auf der Website eingesehen werden. Es wird einstimmig genehmigt und Andreina Mark Zurbuchen für die Abfassung gedankt. 4. Jahresbericht des Präsidenten

Andreas Michel verliest den Jahresbericht zum zweiten Vereinsjahr des fsh. Der Schnee kam, aber leider von der falschen Seite. Gemäss Werner Zurbuchen, dem Pistenfahrzeugfahrer, ist Schnee der von Süd-Westen kommt nicht brauchbar. Im Dezember müssen mindestens 50 cm von Norden kommen, dann können die Pisten richtig präpariert werden. Leider sind die Schneewolken den ganzen Winter 2013/14 immer wieder aus der «falschen» Richtung über unser Skigebiet gezogen. Absolut keine Wolken und Niederschläge trübten die Zahlungsmoral unserer Mitglieder: Erfreut konnten wir feststellen, dass alle Vereinsmitglieder ihren Beitrag einbezahlt haben! Wenig Turbulenzen und auch keinen Neumitglieder-Regen ergab die Flyeraktion, die wir Ende November auf dem Bödeli starteten. Aus den Gemeinden Interlaken, Matten, Bönigen und Wilderswil haben wir kaum neue Mitglieder anwerben können. Vermutlich waren wir vom letzten Jahr etwas verwöhnt. Gefreut haben uns aber über die zahlreichen Spenden aus diesen Gemeinden. Mit Freude und auch ein wenig Stolz können wir heute dennoch bekanntgeben, dass wir mit den Mitgliederbeiträgen die 50000-Franken-Marke erreicht haben! 142 Vereinsmitglieder unterstützen heute den Förderverein (+23 gegenüber Vorjahr): 51 aus Habkern; 55 vom Bödeli; 21 aus dem Kanton Bern; 14 aus der restlichen Schweiz und 2 von Deutschland. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung! Am 31. Dezember haben die fsh-vorstandsmitglieder spontan beschlossen, den wenigen Skifahrerinnen und Skifahrern einen Gratisskitag, finanziert durch den Förderverein, zu ermöglichen. Zirka 20 Schneesportler, die davon profitierten, waren begeistert. Wenn die verteilten Flyer auch mit gleichviel Freude ausgefüllt wurden, freut das uns Neu wurden für die Premium- und Mastermitglieder die Reklametafeln auch bei der Talstation montiert. Wir denken, dass wir ihnen dadurch eine zusätzliche Plattform bieten können. Besonders auch dann, wenn ausserhalb der Skisaison das Blockhaus von den Sommergästen genutzt wird. Andreas Michel dankt allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung. Ganz besonderen Dank gilt auch den Mitarbeitenden vom Skilift, welche die Kunst beherrschen, ohne Kunstschnee immer wieder fantastische Pisten zu präparieren und die mit ihrer offenen und freundlichen Art viel zur positiven Ausstrahlung des Skilifts beitragen. Ein herzlicher Dank richtet Andreas Michel an Andreina Mark Zurbuchen und Frank Siegenthaler für die gute Zusammenarbeit im Vorstand des Fördervereins. Ich hoffe, dass wir weiterhin von allen für dieses gute Projekt so toll unterstützt werden.

5. Jahresrechnung 2013 Die Wintersaison 2013/14 am Skilift Habkern resp. die klimatischen Bedingungen für Wintersportanlagen in Voralpenregionen generell hat gezeigt, dass es dringend nötig war und ist, dass der fsh ins Leben gerufen wurde. Unsere Initiative und unsere Bemühungen zur Stärkung der Liquidität und für die Finanzierung von ausserordentlichen Aufwänden sind unabdingbar. Umso erfreulicher ist die Anwesenheit der fsh-mitglieder am heutigen Abend. Ihre Teilnahme an der 2. Jahresversammlung des fsh zeigt uns, wie gross die Verbundenheit mit dem Skilift Habkern ist. Frank Siegenthaler präsentiert die Jahresrechnung mit einem Ertragstotal von 57'828.40 (davon 50'500. Mitgliederbeiträge und 7'197. Spenden). Bei einem Betriebsaufwand von 47'449.35 weist die Erfolgsrechnung des fsh per 31.12.2013 ein Jahresergebnis von 10'379.05 Franken aus. Bilanz: Keine Barguthaben, die Mitgliederbeiträge fliessen direkt aufs Bankkonto. Die Zahlungsmoral unserer Mitglieder verdient Hochachtung: Auf 143 Mitgliederrechnungen, bedurfte es einer einzigen Erinnerung. Diese wurde dann auch umgehend bezahlt = 100 % Unterstützung! Der förderverein skilift habkern verfügt über ein Total an Eigenkapital 50'721.05 Franken. -> Ein gutes Polster für kommende Jahre, das uns erlaubt den Skilift in mageren und schlechten Jahren zu unterstützen. Der Bericht des neu eingesetzten Revisors Manuel Scheller von der Scheller & Partner AG, Interlaken. attestiert dem Kassier ausgezeichnete, korrekte Arbeit und wird von der Versammlung einstimmig gutgeheissen. Die Mitglieder des fördervereins fsh nehmen dieses positive Ergebnis mit Freude zur Kenntnis und genehmigen die Jahresrechnung einstimmig. Andreas Michel dankt Frank Siegenthaler für sein immenses Engagement. Er leistet für den fsh sehr grosse Arbeit, auf qualitativ ausgezeichnetem Niveau. 6. Entlastung des Vorstandes Die Rechnung wird ohne weitere Wortmeldungen einstimmig gutgeheissen und dem Vorstand wird Entlastung erteilt. 7. Transaktionen förderverein -> Skilift AG Der letzte Winter war für die Skilift Habkern-Sattelegg AG nicht gut. Der Lift war während 36 Tagen im Betrieb. Die Pistenverhältnisse waren aber relativ prekär bzw. selten optimal. Entsprechend waren die Einnahmen an der Kasse. Die Skilift AG wird mit einem Verlust von ca. 50'000. die Saison abschliessen. Nach diversen Gesprächen zwischen dem Präsidenten Martin Maier, dem Kassier Jens Frutiger und dem Vorstand des fsh hat sich herausgestellt, dass die Skilift AG in dieser Saison erstmals auf Unterstützung des fördervereins angewiesen ist. Mit dem vom fsh in Aussicht gestellten Beitrag, können die Liquidität der Skilift AG und der Fortbestand des Skiliftsbetriebes gesichert werden.

Der Vorstand des fsh schlägt der Versammlung heute vor, den Skilift mit 40'000. Franken zu unterstützen. Dieser Beitrag soll zur Deckung der Lohnkosten von 30'850. Franken und für die ausserordentlichen Reparaturkosten des Pistenfahrzeugs von 9'150. eingesetzt werden. Jens Frutiger, Kassier der Skilift Habkern-Sattelegg AG: Die Zahlen hat Andreas Michel bereits offengelegt. Im Vorjahr mussten wir den Benefiz in die Anschaffung des neuen Kassen- und Billettsystems stecken. Diese Saison vermögen die geringen Einnahmen, die zusätzlichen Aufwendungen im Bereich Reparatur- und Unterhaltskosten nicht zu decken. Unsere Liquidität schrumpft von Jahr zu Jahr und umfasst zurzeit nur noch rund 50'000. Franken. Daniel Gerber: Die letzten Jahre war der Skilift immer defizitär. Wie kommt die Anlage über die Runden? Schafft er es weiterhin? Jens Frutiger: Die Liquidität hat ein kritisches Niveau erreicht. Darum sind wir an den förderverein gelangt. Martin Maier, Verwaltungsratspräsident der Skilift AG, dankt den fsh-mitgliedern. Die Problematik, dass wir ohne liquide Mittel den Skiliftbetrieb nicht am Leben erhalten können, ist uns seit langem bekannt. Vor ein paar Jahren waren wir noch optimistisch, dass wir die Liquidität aus eigener Kraft sicherstellen können. Dies war und ist nicht möglich, deshalb haben wir den fsh aus der Taufe gehoben. Auch in diesem Winter kam der Schnee spät, zu spät. Eine Weisheit unseres ehemaligen Betriebsleiters Christian Tschiemer senior besagt, dass im ersten Betriebsmonat (bis Ende Jahr) die Einnahmen so hoch sein müssen, dass sämtliche Löhne bezahlt werden können. Das war 2013/14 nicht der Fall, mit dem entsprechenden Resultat... Die Versammlung heisst den Vorschlag des Vorstandes, den Skilift Habkern-Sattelegg AG mit 40'000. Franken zu unterstützen gut. Frank Siegenthaler freut sich für den Skilift Habkern über die Zustimmung der fsh- Mitglieder zur Freigabe dieser massgebenden Unterstützung. Als Kassier des fsh «schmerzt» ihm ein Zahlungsauftrag in dieser Höhe aber schon auch ein bisschen 8. Wahlen Vorstand und Revisionsstelle Der Vorstand stellt sich zur Wiederwahl nicht zuletzt um die Arbeiten weiterzuführen. Andreas Michel, Präsident; Frank Siegenthaler, Kassier; und Andreina Mark Zurbuchen, Sekretärin werden von den fsh-mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Der fsh-vorstand dankt für das Vertrauen! Die Revisoren Jens Frutiger und Martin Maier ziehen sich angesichts der anspruchsvollen Rechnungstellung und den inzwischen recht beachtlichen Summen in der fsh-buchhaltung zurück. Wie bereits erwähnt, wurde die Revision per sofort einer professionellen Revisionsstelle Manfred Scheller, Scheller & Partner AG übertragen.

9. Verschiedenes Andreas Michel beschliesst die Versammlung mit diversen Infos an die Adresse der fsh- Mitglieder: fsh-mitgliedertreff für Premium-, Master- und Standard-Mitglieder (August/September 2014) fsh-skitag für alle Mitglieder im Januar (Winter 2014/15) fsh-neumitglieder-aktion an Silvester (wie im Vorjahr) Ideen jeglicher Art von Seiten der Mitglieder nimmt der Vorstand sehr gerne jederzeit entgegen. Vorschlag aus der Versammlung: fsh-post per E-Mail verschicken = Einsparung Portokosten. -> Wir prüfen dies. Ernst Zurbuchen-Ellenberger ergreift im Namen des Gemeinderates das Wort und dankt dem fsh für das Engagement und für den Erhalt dieses «gemeindeinternen» Betriebes. Wir sind alle aufgerufen, das Netzwerk des fsh für den Skilift Habkern weiter auszubauen. Die Gemeinde hat beispielsweise die zur fsh-mitgliedschaft gehörenden Tageskarten an die Partner-Gemeinden Moosseedorf und Brügg verteilt. So wird für den Skilift Habkern in der ganzen Schweiz die Werbetrommel gerührt. Christian Blatter, Präsident Skiclub Habkern, dankt dem Verwaltungsrat der Skilift AG, Betriebsleiter und Personal sowie demvorstand des fsh. Sie alle machen einen super Job! Walter Zybach, Tourismus Habkern, schliesst sich den Dankesworten seines Vorredners an! Nachdem Andreas Michel zum Abschluss der 2. HV des fsh allen Anwesenden ebenfalls seinen Dank ausspricht, ergreift Vorstandskollege Frank Siegenthaler das Wort, um fsh-präsident Andreas Michel seinerseits zu danken! Er setzt sich voll und ganz für das Habker Skigebiet ein. Merci! Die Mitglieder schliessen sich diesen Ausführungen mit einem Applaus an. fsh-präsident Andreas Michel beendet die 2. Hauptversammlung des fördervereins Skilift Habkern um 21.10 Uhr mit dem Hinweis, dass die Anwesenden den Jahresbeitrag doch unbedingt für den förderverein skilift habkern einsetzen sollen und nicht wie er vor einem Jahr für die Busse wegen zu schnellem Fahren Gute Heimreise auf Wiedersehen!

Habkern, im Mai 2014 *** Der Präsident: Andreas Michel Die Sekretärin: Andreina Mark Zurbuchen