Einbürgerungsverordnung (EVO) 19. November 2013

Ähnliche Dokumente
Einbürgerungsverordnung

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h RICHTLINIEN ÜBER DIE EINBÜRGERUNG AUSLÄNDISCHER STAATSANGEHÖRIGER

EINWOHNERGEMEINDE UETENDORF

Richtlinien der Einbürgerungskommission Frutigen

Einwohnergemeinde. Richtlinien Einbürgerungsverfahren. (Stand )

Richtlinien über die ordentliche Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen

Einbürgerungsverordnung der Stadt Thun (EVO)

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement)

Einwohnergemeinde Lenk

Einwohnergemeinde Lenk

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement)

Gesuch um Erwerb des Burgerrechtes von Thun

Interne Richtlinie zur ordentlichen Einbürgerung. vom 1. Januar 2017

Verordnung über die Einbürgerung. und die ordentliche Einbürgerung von Ausländern in der Gemeinde Hinwil (kommunale Bürgerrechtsverordnung)

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Gesuch um Einbürgerung für Schweizer Bürgerinnen und Bürger

Verordnung über das Einbürgerungsverfahren (Einbürgerungsverordnung, EbüV) vom (Stand )

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüV)

Verordnung über das Einbürgerungsverfahren

Nr 601 RICHTLINIEN ÜBER DAS EINBÜRGE- RUNGSVERFAHREN FÜR AUSLÄNDE- RINNEN UND AUSLÄNDER

EINBÜRGERUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE BIRSFELDEN

Bürgerrechtsverordnung

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts.

GEMEINDE KIENBERG / SO 4468 KIENBERG EINBÜRGERUNGSREGLEMENT

RICHTLINIEN FÜR DIE BÜRGERRECHTSDELEGATION VOM 16. JUNI 2008

Wie werde ich Schweizerin/Schweizer? Leitfaden zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen im Kanton Bern

Merkblatt Schweizer Bürgerrecht

BÜRGERGEMEINDE BUUS. Einbürgerungsreglement

1 Allgemeine Bestimmungen

Grundsätze Art. 2 Das Kantonsbürgerrecht beruht auf dem Bürgerrecht einer Einwohnergemeinde, einer gemischten Gemeinde oder einer Heimatgemeinde.

INFORMATIONEN ZUR ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG

Reglement über die Aufnahme in das Burgerrecht der Burgergemeinde Langenthal. A. Allgemeines

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Einbürgerungsreglement

Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG) vom [Datum]

Amt für Handelsregister und Zivilstandswesen. Das neue Bürgerrecht

Verordnung. Gemeindebürgerrecht

STADT DÜBENDORF. Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung)

Verordnung über das Kantons- und das Gemeindebürgerrecht (KBüV)

BURGERGEMEINDE HEIMBERG. Reglement über die Aufnahme in das Burgerrecht

Ausführungsbestimmungen. für das Einbürgerungsverfahren

E i n b ü r g e r u n g s r e g l e m e n t

VERORDNUNG ÜBER DAS BÜRGER- RECHT DER STADT USTER

Richtlinien über das Einbürgerungsverfahren ausländischer Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

I. Erwerb und Verlust des Bürgerrechts von Gesetzes wegen

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Läufelfingen

Bürgerrechtsgesetz des Kantons Graubünden (KBüG)

Der Weg zum Schweizer Pass

EINWOHNERGEMEINDE ZUNZGEN. Einbürgerungsreglement

Informationen zum ordentlichen Einbürgerungsverfahren. Politische Gemeinde Märstetten

Wichtige Informationen zur. Einbürgerung:

1 Allgemeine Bestimmungen

Reglement über die Aufnahme in das Burgerrecht

vom 21. November 1994 (Stand 1. Juli 2014)

Informationen zum Einbürgerungsverfahren

Einbürgerungsreglement. Einwohnergemeinde Wahlen. Inhaltsübersicht:

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER/IN?

Einbürgerungsreglement

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Maisprach

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

Reglement. über die Aufnahme in das. Burgerrecht. der. Burgergemeinde Niederbipp

BÜRGERGEMEINDE SELTISBERG EINBÜRGERUNGSREGLEMENT VOM

Gesetz über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG) vom

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT

Leitfaden Einbürgerungsverfahren

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT

Merkblatt zur Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen

Gemeinde Anwil. Einbürgerungsreglement

BÜRGERGEMEINDE BONADUZ. Bürgerrechtsgesetz der Gemeinde Bonaduz

Einwohnergemeinde. Zwingen. Einbürgerungsreglement

Verordnung über das Gemeindebürgerrecht. vom 24. November Gebührenreglement zur Verordnung über das Gemeindebürgerrecht

Einbürgerungsverfahren Besonderheiten Gemeinde Dietlikon (ordentliche Einbürgerung nach 13 Art. BüG)

(Einbürgerungsreglement)

Bürgerrechtsverordnung

Einbürgerungsreglement

EINBÜRGERUNGSREGLEMENT

Verordnung über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonale Bürgerrechtsverordnung, KBüV) vom (Stand

Einbürgerungsreglement der Bürgergemeinde Tecknau

Einbürgerungsreglement der Gemeinde Reinach BL vom 18. Juni 2009

Information über das vereinfachte Einbürgerungsverfahren

Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen

Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Winterthur vom 30. März 1992

Einbürgerungsreglement

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Einbürgerungs-Reglement der Bürgergemeinde Häfelfingen

Verordnung über das Gemeindebürgerrecht. Gebührenreglement zur Verordnung über das Gemeindebürgerrecht

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Einbürgerungsreglement

Ordentliches Einbürgerungsverfahren

Ergänzende Angaben zum Gesuchsformular des Kantons Bern

Bürgerrechtsgesetz des Kantons Graubünden (KBüG)

Einbürgerungsreglement

Leitfaden für das Einbürgerungsverfahren. von Schweizerinnen und Schweizern

Verordnung über das Gemeindebürgerrecht und die Verwaltungsgebühren Politische Gemeinde Eglisau

EINWOHNERGEMEINDE HERZOGENBUCHSEE. Merkblatt der Gemeinde Herzogenbuchsee zum Einbürgerungsverfahren

Transkript:

1 Einbürgerungsverordnung (EVO) 19. November 2013

Inhaltsverzeichnis 2 EINBÜRGERUNGSVERORDNUNG (EVO)... 3 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 ZWECK... 3 VORAUSSETZUNGEN... 3 VERMUTUNG DER INTEGRATION... 3 EINBÜRGERUNGSTEST... 3 ABTRETUNG... 3 VORAUSSETZUNG... 3 NICHTBESTEHEN... 4 EINBÜRGERUNGSKURS... 4 ZIEL... 4 VERSTÄNDIGUNGSFÄHIGKEIT... 4 AMTSSPRACHEN, STANDARTSPRACHE... 4 VERFAHREN... 5 GESUCHSEINREICHUNG, FORMULAR... 5 ANTRAG AN DEN GEMEINDERAT... 5 ENTSCHEID DES GEMEINDERATES... 6 WEITERES VERFAHREN... 6 GEBÜHREN... 6 KOSTENDECKUNGSPRINZIP, BEARBEITUNGSGEBÜHR... 6 GEBÜHREN EINBÜRGERUNGSTEST/KURSE... 6 RÜCKZUG EINES GESUCHS... 6 SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN... 7 Das Reglement beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sie gilt sinngemäss auch für das weibliche Geschlecht.

Einbürgerungsverordnung (EVO) der Einwohnergemeinde Wimmis Der Gemeinderat erlässt gestützt auf das Organisationsreglement vom 01. Dezember 2011 folgende Bestimmungen: Allgemeine Bestimmungen Zweck Art. 1 Diese Verordnung regelt ergänzend zum übergeordneten Recht den Erwerb und die Zusicherung des Bürgerrechts der Einwohnergemeinde Wimmis. Voraussetzungen Art. 2 1 Wer sich um den Erwerb und die Zusicherung des Bürgerrechts der Einwohnergemeinde Wimmis bewirbt, muss die Voraussetzungen nach dem Recht von Bund und Kanton erfüllen. 2 Weiter sind folgende Nachweise zu erbringen: a. keine im Strafregister noch eingetragenen Vorstrafen; b. keine ungeregelten Schulden gegenüber Gemeinde, Kanton oder Bund; c. keine Verlustscheine innerhalb der letzten fünf Jahre; 3 Die Voraussetzungen müssen im Zeitpunkt der Einreichung des Gesuchs erfüllt sein. Ergeben sich bis zum Entscheid über das Gesuch wesentliche Veränderungen, so wird das Gesuch neu überprüft. Vermutung der Integration Art. 3 1 Die Einbürgerung ist eine Massnahme der Integration. 2 Wenn die bundesrechtliche Wohnsitzfrist für Einbürgerungen erfüllt ist, wird die Integration grundsätzlich vermutet. Sie kann im Rahmen der Gesamtwürdigung der Einbürgerungsvoraussetzungen widerlegt werden. Einbürgerungstest Abtretung Art. 4 Gemäss Art. 11a Einbürgerungsverordnung müssen ab dem 01.01.2014 Einbürgerungswillige ab 16 Jahren einen Einbürgerungstest ablegen. Die Gemeinden können die Einbürgerungstests selber durchführen oder an öffentliche oder private Anbieter delegieren. Die Organisation und Durchführung der Einbürgerungstests wird mittels Vereinbarung ab 01.01.2014 an das Bildungszentrum Interlaken (BZI) und die Schlossbergschule Spiez delegiert. Voraussetzung Art. 5 Zum Verständnis der Fragen und zu deren Beantwortung ist ein Sprachstand von mindestens A2 erforderlich. 3

Nichtbestehen Art. 6 Wurde der Einbürgerungstest trotz Besuch des Einbürgerungskurses und nachgewiesenem Sprachstand Niveau A2 zum zweiten Mal nicht bestanden, wird das Gesuch behandelt, sofern eine schriftliche Erklärung des Gesuchstellers vorliegt, weshalb ein Bestehen des Tests nicht möglich ist. Einbürgerungskurs Ziel Art. 7 Der Kursbesuch führt zum Ziel, dass Einbürgerungswillige sich für den Einbürgerungstest vorbereiten können indem sie sich mit Themen wie den schweizerischen Lebensgewohnheiten, die wichtigen Eckwerte der Schweiz, dem politischen und gesellschaftlichen System vertraut machen und lernen, wie die Wirtschaft funktioniert und welche Rechtsbereiche für das Zusammenleben in der Gesellschaft und das Funktionieren des Staates und der Wirtschaft gewährleisten. Verständigungsfähigkeit Amtssprachen, Standartsprache Art. 8 1 Die ausreichende mündliche Verständigungsfähigkeit in einer schweizerischen Amtssprache ist ein wesentlicher Bestandteil der Integration. 2 Als Standartsprache gilt grundsätzlich der Dialekt. Haben die Gesuchsteller mit dem Verstehen des Dialekts Schwierigkeiten, kann das Einbürgerungsgespräch in einer der bernischen Amtssprachen (Deutsch oder Französisch) durchgeführt werden. Ungenügende Sprachkenntnisse Art. 9 1 Sind die Sprachkenntnisse offensichtlich ungenügend und eine Einbürgerung in Würdigung auch der übrigen Voraussetzungen noch nicht angebracht, kann das Gesuch mit der Empfehlung auf Besuch eines entsprechenden Sprachkurses höchstens zwei Jahre zurückgestellt werden (Art. 11b Abs. 5 und Art. 13 Abs. 4 EbüV). a) Das Gesuch kann erst wieder eingereicht werden, sofern die Bescheinigung über den bestandenen Deutschsprachkurs Niveau A2 vorgelegt werden kann. b) Wird diese Bescheinigung innerhalb von 2 Jahren nicht vorgelegt, kann der Gemeinderat das Gesuch abschreiben. 2 Der Bewerber entscheidet, zu welchem Zeitpunkt seine mündliche Verständigungsfähigkeit erneut vom Gemeinderat zu prüfen ist und stellt das Gesuch um Wiedererwägung bei der Gemeindeverwaltung. 4

Verfahren Gesuchseinreichung, Formular Art. 10 1 Das schriftliche Einbürgerungsgesuch ist nach der Vorregistrierung beim zuständigen Zivilstandsamt und nach Bestehen des Einbürgerungstests bei der Gemeindeverwaltung auf dem amtlichen Formular einzureichen. 2 Das Sekretariat prüft die eingegangenen Unterlagen. Auskünfte, Stellungnahmen, Referenzen Art. 11 1 Das Sekretariat holt die notwendigen Auskünfte ein, insbesondere schriftliche Stellungnahmen von Arbeitgebern, Lehrkräften, Vermietern, Nachbarn, der Kantonspolizei und den im Einbürgerungsgesuch aufgeführten Referenzpersonen. 2 Erfordern es die persönlichen Umstände des Gesuchstellers, sind zu den bereits eingereichten Unterlagen zudem ergänzende Auskünfte einzuholen beim Sozialamt, der Ausgleichskasse, beim behandelnden Arzt oder Spital, dem RAV und der Arbeitslosenkasse. Hängiges Strafverfahren Art. 12 Ist bereits bekannt, dass ein Strafverfahren hängig ist, wird das Gesuch bis zu einem rechtskräftigen Urteil sistiert, sofern es nicht zurückgezogen wird. Persönliches Gespräch Art. 13 1 Sind die Akten vollständig, wird der Gesuchsteller zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Das direkte Gespräch soll Aufschluss über den Stand der bisherigen Integration (z.b. Verbundenheit mit der Schweiz und Anerkennung der Grundrechte und Pflichten der Bundesverfassung), die Verständigungsfähigkeit sowie das elementare Wissen über die kulturellen, sozialen und politischen Verhältnisse in der Schweiz bringen. 2 Vom Gespräch wird ein Protokoll (Befragungsbogen) verfasst, welches vom Gesuchsteller unterzeichnet werden muss. Antrag an den Gemeinderat Art. 14 1 Der zuständige Gemeinderat stellt aufgrund der Unterlagen und des persönlichen Gesprächs dem Gemeinderat einen begründeten Antrag über das Einbürgerungsgesuch und der Höhe der zu beschliessenden Einbürgerungsgebühr. 2 Stellt der zuständige Gemeinderat den Antrag, das Gesuch zu bewilligen resp. das Gemeindebürgerrecht zu erteilen, wird der Gesuchsteller zu einer kurzen Vorstellung an die Gemeinderatssitzung eingeladen. 3 Einbürgerungsgesuche werden nur an zwei Sitzungen pro Jahr behandelt (Mai und Oktober). 4 Dem Antrag ist ein Foto des Gesuchstellers beizulegen. 5 Der Gemeinderat ist an den Antrag nicht gebunden. 5

Entscheid des Gemeinderates Art. 15 1 Der Entscheid des Gemeinderates über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts ist dem Bewerber unverzüglich schriftlich zu eröffnen. 2 Abweisende Entscheide sind entsprechend zu begründen, unter Hinweis auf die Möglichkeit einer Verwaltungsbeschwerde an den Regierungsstatthalter. Weiteres Verfahren Art. 16 1 Die Publikation der Zusicherung bzw. der Ablehnung erfolgt mit dem Pressebericht der jeweiligen Gemeinderatsgeschäfte. 2 Das Sekretariat überweist die Akten nach erfolgter Bezahlung der Gebühren zur weiteren Behandlung an die zuständige Stelle des Kantons. 3 Die rechtskräftige Einbürgerung wird durch das Sekretariat den eingebürgerten Personen mitgeteilt. Sie erhalten eine Einbürgerungsurkunde. Gebühren Kostendeckungsprinzip, Bearbeitungsgebühr Art. 17 1 Für den Entscheid über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts sind gemäss Art. 38 Bürgerrechtsgesetz (BüG) kostendeckende Gebühren zu erheben, welche die Verfahrenskosten decken. 2 Das Gebührenreglement der Einwohnergemeinde Wimmis regelt in Art. 17 die Einbürgerungsgebühr. 3 Kinder bis zum zurückgelegten 18. Altersjahr, die zusammen mit einem Elternteil eingebürgert werden, bezahlen keine Gebühr. Dies gilt auch, wenn die Kinder während des Verfahrens mündig werden. 4 Für ausländische Jugendliche, die ihr Gesuch gestützt auf Art. 8, Abs. 2 des Gesetzes über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG) stellen, beträgt die Gemeindegebühr gestützt auf Art. 4 Abs. 2 der kantonalen Einbürgerungsverordnung (EbüV) die Hälfte. Gebühren Einbürgerungstest/Kurse Art. 18 1 Für den Einbürgerungstest, den Einbürgerungskurs sowie die Sprachstandsanalyse werden folgende Kosten erhoben: Einbürgerungstest Fr. 300.00 Einbürgerungskurs Fr. 300.00 Sprachstandsanalyse Fr. 250.00 2 Die Kosten werden den Einbürgerungswilligen direkt vom Bildungszentrum Interlaken resp. von der Schlossbergschule Spiez in Rechnung gestellt. Rückzug eines Gesuchs Art. 19 Zieht ein volljähriger Gesuchsteller nach dem Aufgebot zur Befragung, aber noch vor dem Entscheid des Gemeinderates das Gesuch zurück, erhebt das Sekretariat gestützt auf Art. 17 Abs. 2 vorstehend eine Aufwandgebühr. 6

Schluss- und Übergangsbestimmungen Art. 20 1 Diese Verordnung tritt auf den 1. Januar 2014 in Kraft. 2 Laufende Verfahren werden ab 01. Januar 2014 nach dieser Verordnung behandelt. 3 Die Einbürgerungsverordnung vom 22. November 2011 wird per 1. Januar 2014 aufgehoben. Die vorliegende Einbürgerungsverordnung wurde an der Sitzung des Gemeinderates vom 19. November 2013 genehmigt. Der Erlass und die Inkraftsetzung dieser Verordnung wurden im Simmentaler Amtsanzeiger vom 12.12.2013 veröffentlicht. Wimmis, 19. November 2013 Im Namen des Gemeinderates Barbara Josi Präsidentin Beat Schneider Gemeindeverwalter 7