Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -



Ähnliche Dokumente
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Office-Programme starten und beenden

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Grundlagen Windows 7. W i n d o w s 7 - W o r k s h o p tk

Windows XP maßgeschneidert

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

2 Windows- Grundlagen

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Übungsaufgaben zu Windows 7 (Musterlösung)

2 DESKTOP, SYMBOLE, EINSTELLUNGEN

Mein Computerheft. Grundlagen

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

6. Dateien und Ordner verwalten

Neuigkeiten beim Desktop von Windows

Benutzerhandbuch Brief persönlich

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Die Struktur der Windows-Oberfläche

Handhabung der Computermaus

Arbeitsblätter auf die Schülercomputer verteilen, öffnen und wieder einsammeln

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Navigieren auf dem Desktop

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 7 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7

Einstellungen des Windows-Explorers

Übung - Datenmigration in Windows 7

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

1 Was ist das Mediencenter?

Speichern. Speichern unter

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Verschlüsseln von USB-Sticks durch Installation und Einrichtung von TrueCrypt

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

2.1 Desktop und Symbole

Übung - Datenmigration in Windows XP

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Win 7 optimieren. Unser Thema heute: Meine erstellten Daten in eine andere Partition verschieben.

Win 7 sinnvoll einrichten

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

Übung - Verwalten des Autostart-Ordners in Windows 7

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Windows 7 Arbeiten mit Fenstern

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP

ACDSee 9 Foto-Manager

Dateipfad bei Word einrichten

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 7.x

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

2. Die ersten Schritte mit Windows 7 einfach bewältigen

Ute Kalff Windows7 Zusammenfassung aus Windows-Hilfe

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version Datum Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Mit Windows beginnen. Windows 7. Die neue Benutzeroberfläche (seit 2009) Windows 7 - Grundlagen 1

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

ECDL - Core. Modul 2 Dateimanagement. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5

2. Word-Dokumente verwalten

Übungsaufgaben zu Windows 8.1 (Musterlösung)

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

1.1.1 Präsentationsprogramm starten, beenden; Präsentation öffnen, schließen

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Transkript:

Der Desktop (von Windows) Aufbau des Desktops (= englisch für Arbeitsfläche, Schreibtischplatte): Arbeitsplatz: Zugriff auf Dateien und Ordner Papierkorb: Gelöschte Dateien landen erst mal hier. Symbole: für Programme, Ordner, Dateien - zum schnellen Zugriff auf diese (Braucht man ein Programm oder einen Ordner oder eine Datei sehr häufig, kann man sich eine sog. Verknüpfung auf dem Desktop erstellen.) Start-Schaltfläche: Starten von Programmen, Herunterfahren, Hilfe, Suche, Taskleiste: Zeigt alle geöffneten Programme/Ordner/ Schnellstart: Starten eines Programms mit einem Klick Dateien an (hier kann zwischen den einzelnen Anwendungen gewechselt werden.) Infobereich: Zeigt Uhrzeit und Programme, die im Hintergrund ablaufen z.b. Lautsprecher,

Die Windowsoberfläche gestattet den Zugriff auf 3 grundlegende Dinge: Programme Daten Einstellungen öffnet den Windows-Explorer z.b. Textverarbeitung Bildbearbeitung Browser Email Spiele Datenträger (Laufwerke, Speichermedien) Ordner Dateien z.b. Tastatursprache Desktop-Hintergrund Passwort-Manager Die StartSchaltfläche Ein Klick auf die Start-Schaltfläche führt zu den Programmen.

Die Taskleiste Alle geöffneten Programme werden als Symbol auf der Taskleiste angezeigt. Das Symbol Papierkorb Durch klicken auf die Symbole der Taskleiste kann man zwischen den geöffneten Programmen hin und her wechseln. Durch einen Doppelklick auf das Papierkorb-Symbol wird der Inhalt des Papierkorbs in einem Fenster angezeigt. Denn: Nach dem Löschen werden Dateien oder Ordner in den Papierkorb verschoben. Von dort können sie solange wiederhergestellt werden, bis der Papierkorb endgültig geleert wird (wie im richtigen Leben). (Achtung: das Löschen von Daten von einem Diskettenlaufwerk/Speichermedium (Stick, Karte, ) ist endgültig!!!). Der Papierkorb kann geleert werden durch: Linker Maus-Klicken auf Markieren des Inhalts und nochmaliges Löschen, diesmal aus dem Papierkorb Rechter Maus-Klick auf das Papierkorb-Symbol, dann linker Maus-Klick auf

Das Symbol Arbeitsplatz Durch einen Doppel-Klick auf das Arbeitsplatz-Symbol wird der Windows-Explorer geöffnet ein Programm das den Inhalt des Computers angibt sozusagen das Inhaltsverzeichnis wiedergibt. Zunächst werden alle Laufwerke und Speichermedien angezeigt Durch einen Doppelklick auf eines der Laufwerke (z.b. die Festplatte (=Lokaler Datenträger) mit dem Buchstaben C: ) öffnet dieses und zeigt die darauf vorhandenen Ordner und Dateien in einem sog. Ordner-Fenster an. Weitere Ordner oder Dateien öffnet man wiederum mit einem Doppelklick auf das Datei- oder Ordnersymbol.

Das Ordner-Fenster Alle Windows-Fenster haben den prinzipiell gleichen Aufbau. Es gibt eine Titelleiste, Menüleiste, Symbolleiste und Adressleiste. Sowie manchmal einen und den Aufgabenbereich Inhaltsbereich. Die Titelleiste Die Menüleiste Die Symbolleiste zeigt den Ordner- oder Dateinamen bzw. den Namen des Programms an Fenster verschieben (Linker Mausklick auf die Titelleiste und mit gedrückter Maustaste verschieben.) gibt mögliche Arbeitsanweisungen, Befehle, Optionen an. Symbole zum schnellen Zugriff auf häufig verwendete Befehle des Menüs, z.b. Dokument öffnen, Speichern, Drucken, usw. In der Adressleiste kann man erkennen, wo man sich gerade befindet. Im Aufgabenbereich werden weitere Aufgaben und Optionen angegeben. Im Inhaltsbereich werden die Inhalte des Laufwerks/des Ordners angezeigt. In einer eventuell vorhandenen Statusleiste (meist unten), werden zusätzliche Informationen angezeigt. Sind die Fenster für den Inhalt zu klein, dann werden die sogenannten Bildlaufleisten eingeblendet. Linker Mausklick darauf und mit gedrückter Maustaste verschieben

Die Fenstergröße verändern Über die Symbole der Titelleiste: Minimieren (Ausblenden) des Fensters - Programm ist noch geöffnet! - Klick auf Symbol in der Taskleiste: wieder vergrößert Maximieren der Fenstergröße* vorherige Fenstergröße wiederherstellen Schließen des Fensters/ Programms * Tipp: auch durch Doppelklick auf die Titelleiste möglich Tipp: Verkleinerte Fenster können mit der Maus individuell in der Größe angepasst werden. Mauszeiger auf dem Fensterrand positionieren, Zeiger verändert sich zum Doppelpfeil linke Maustaste drücken und Fenster auf gewünschte Größe ziehen. Die Schaltfläche Ansichten Die Ansichten des Inhaltsbereiches anpassen Durch Mausklick auf die Schaltfläche Ansichten öffnet sich ein Menü mit den möglichen Ansichten: Miniaturansicht, Kacheln, Symbole, Listen, Details,