Ausbildung Weiterbildung Fachkräfte

Ähnliche Dokumente
PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Studieren- Erklärungen und Tipps

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

Mit dem. zum Traumjob

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten


Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einsteigen Durchstarten!

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

... aus Ihrem Abitur machen.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

kennenlernen und ausprobieren.

Ausbildung mit Zukunft: Kriegst du s. gebacken? Konditor/in. Bürokauffrau/-mann. Bäcker/in. Bäckereifachverkäufer/in. Fachfrau/-mann für

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Besser leben in Sachsen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wir fördern das Gute in NRW.

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elternzeit Was ist das?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

r? akle m n ilie ob Imm

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Eingeschrieben?

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei der Barmenia.

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Was kann ich jetzt? von P. G.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Alle gehören dazu. Vorwort

Barmenia Krankenversicherung a. G. (gegründet 1904) Barmenia Lebensversicherung a. G. (gegründet 1928)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Das Leitbild vom Verein WIR

Entscheiden Sie sich...

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Kulturelle Evolution 12

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

Das ist der richtige Beruf für mich. Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Perspektiven, die bewegen.

Mach Dein Din g! Studier bei uns.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

1. Was ihr in dieser Anleitung

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH)

Papa - was ist American Dream?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Hier bin ich richtig!

Der Klassenrat entscheidet

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

mit Zukunft! Zukunft!

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sie denken in Zahlen? Dann haben wir etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Finance. Der Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Darum geht es in diesem Heft

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

// Die Aussichten // Die Argumente. Eine Ausbildung, die Punkt für Punkt überzeugt. sicherer Job mit fundierter Ausbildung

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Evangelisieren warum eigentlich?

Transkript:

Ausgabe 1-2014 Anzeigen-Sonderveröffentlichung Ausbildung Weiterbildung Fachkräfte In Zusammenarbeit mit: der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen

2 Unternehmen Zukunft Schuleaus-unddann? zusammen bekommen wir es gebacken! Bewirb dich jetzt schon für August 2014 als: Bäcker/in Konditor/in Bäckereifachverkäufer/in Fachkraft für Systemgastronomie Neugierig geworden? Dann melde dich telefonisch unter 02591 91800 oder per Mail unter info@geiping.de Mehr Infos unter Arbeiten Sie schon oder suchen Sie noch? Sie sind Berufs- oder Wiedereinsteiger(in) oder jemand, der eine neue Herausforderung sucht? Bewerben Sie sich! Wie jeder weiß: Vier (oder sechs...) Augen sehen mehr als zwei! Deshalb - der PROFI ist DA! PROFISDA Personalplanung GmbH bewerbung@profisda.de Höltenweg 85 48155 Münster Tel. 02 51/9 15 99 68-0 In eher kleinen Schritten schreitet die Wirtschaft im Münsterland derzeit voran. Vor allem das Handels- und das Dienstleistungsgewerbe zeigen sich zufrieden mit der Lage. Foto: ihk Keine großen Sprünge Unternehmen in der Region verhalten optimistisch Fast die Hälfte der Unternehmen im Münsterland schätzen ihre aktuelle Lage als gut ein. Immerhin jedes vierte glaubt sogar, dass die Geschäfte in diesem Jahr noch besser laufen werden. Steigende Kosten und der zunehmende Fachkräftemangel dämpfen indes ihren Optimismus. KREIS. Der Wachstumskurs ist gefestigt, betont Karl- Friedrich Schulte-Uebbing, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK). Allerdings werde der Aufschwung wohl eher in kleinen Schritten als in großen Sprüngen ablaufen. Der IHK-Konjunkturklima-Indikator, der als wohl wichtigster Stimmungsbarometer für die Region gilt, ist gegenüber dem vergangenen Sommer um zwei Punkte auf 121 gestiegen. Vor allem das Dienstleistungs- und das Kurz notiert Handelsgewerbe stehen demnach gut da. Der Index zeigt, dass 49 beziehungsweise 45 Prozent der im IHK-Bezirk befragten Unternehmen ihre Lage als gut einschätzen, weit mehr als die Hälfte blicken außerdem zuversichtlich in die Zukunft. Weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Lage sind hingegen Industrieunternehmen: Nur etwas mehr als jedes dritte bewertet seine Situation als gut, jedes vierte glaubt, dass es aufwärts geht. Nach Einschätzung der IHK hoffen sie, dass sich das Auslandsgeschäft wieder verbessert. Dieses ist im vergangenen Jahr (Januar bis November) im IHK-Bezirk um 5,4 Prozent auf unter 15 Milliarden Euro geschrumpft, wobei das Exportminus im Münsterland lediglich bei 1,6 Prozent lag. Mit der Konjunkturbelebung könnten auch die Investitionen anziehen. Viele Siebte Auflage des Berufsnavigators KREIS. In Trägerschaft des Kreises Coesfeld und einmal mehr in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Coesfeld, den Volksbanken und den Rotary-Clubs startet in diesen Tagen der Berufsnavigator. Es ist die siebte Auflage des Projekts zur Berufsorientierung an den weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld. Inzwischen ist der Fahrplan für die Testverfahren im laufenden Schuljahr festgelegt. Teilnehmen werden abermals über 2.100 Schüler. Ich freue mich, dass insgesamt 26 Schulen im Kreis Coesfeld dabei sind, hält Unternehmen sind an der Kapazitätsgrenze angelangt, erklärt der Hauptgeschäftsführer. Wie die Umfrage ergeben hat, will rund ein Viertel der Betriebe in der Region ihre Budgets erhöhen. Fast genauso viele haben außerdem vor, neue Mitarbeiter einzustellen. Der Beschäftigungsaufbau dürfte weitergehen, so der Hauptgeschäftsführer, wenn auch angesichts des erreichten Niveaus und des Fachkräftemangels mit verhaltenem Niveau. Laut Index sieht jedes dritte Unternehmen in dem Fehlen von qualifizierten Mitarbeitern ein Konjunkturrisiko. Jedes zweite glaubt, steigende Energie- und Rohstoffkosten dämpften die wirtschaftliche Entwicklung. Für den Konjunkturbericht hat die IHK nach eigenen Angaben zum Jahreswechsel rund 500 Unternehmen mit insgesamt rund 109.000 Beschäftigten befragt. kn Landrat Konrad Püning fest. Die Tests beginnen in dieser Woche und dauern bis Anfang Mai an. Auch im laufenden Schuljahr übernimmt der Rotarier Jochen Theisen in enger Abstimmung mit dem Regionalen Bildungsbüro die Projektorganisation.

Unternehmen Zukunft 3 Rohstoffe der Zukunft Studierende forschen praxisnah Professor Dr. Thomas Schupp (l.) betreut den ersten Jahrgang, der die duale Vertiefungsrichtung Nachhaltige Chemie an der FH Münster gewählt hat. Foto: FH Münster/Pressestelle Es ist sehr gut für die Motivation, wenn man weiß, wofür man die Theorie paukt, beschreibt Sandra Dahlhaus ihre Erfahrungen. Die 22-Jährige studiert im fünften Semester Chemieingenieurwesen an der Fachhochschule Münster und gehört zum ersten Jahrgang, der die neue, duale Vertiefungsrichtung Nachhaltige Chemie gewählt hat. KREIS. Dual bedeutet in diesem Fall: In das reguläre Bachelorstudium sind zwei längere Praxisphasen bei Partner unternehmen integriert. Die erste haben Dahlhaus und ihre Kommilitonen im vergangenen Sommer absolviert, im März startet der nächste Abschnitt. Der nahtlose Übergang von Semester, Prüfungszeit und Arbeit im Betrieb sei zwar anstrengend, aber lohne sich nicht allein wegen der Vergütung. Wir haben im Unternehmen gelernt, wie wir am besten an neue Aufgaben herangehen, das nützt uns jetzt auch im Studium, berichtet Student Oliver Knehans. In ihrer jüngsten Projektarbeit zum Thema Nachwachsende Rohstoffe etwa erarbeiteten die Studierenden weitestgehend selbstständig Ideen, wie bisher ungenutztes Schilfrohr rund um den niedersächsischen Binnensee Dümmer chemisch verwendet werden kann. Bei einer Präsentation vor Fachpublikum zeigten die Studierenden nun, dass die im Schilf enthaltene Lignocellulose das Potenzial hat, nicht nur als Rohstoff in Papierfabriken, sondern auch in Bioraffinerien rentabel verwertet zu werden. Für die verschiedenen chemischen Verbindungen, die aus der Biomasse gewonnen werden können, gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: als Ersatz für Erdöl oder als Lösungsmittel. Professor Dr. Thomas Schupp, der das Projekt betreute, lobte die intensive Recherche der Studierenden und betonte, dass die chemische Nutzung des Schilfs sowohl für das Ökosystem Dümmer als auch für die ökonomische Entwicklung der Region Vorteile mit sich brächte. Sein Eindruck sei, dass sich chemische Unternehmen, die nachhaltig produzieren wollen, immer mehr auf nachwachsende Rohstoffe einstellen. Damit böten sich sehr gute Berufsaussichten für die angehenden Absolventen dieser Vertiefungsrichtung. Sie suchen Arbeit! Wir suchen Sie (m/w): Altenpfleger/innen vorzugsweise examiniert Berufskraftfahrer für Nah- und Fernverkeh Betonbaumeister/-techniker mit E-Schein CNC-Techniker / CNC-Bediener Betriebselektriker pneumatik/hydraulik Kenntnisse erw. Elektroinstallateure u.a. für Blitzschutzmontagen Fensterbauer/-monteur mögl. mit SCHÜCO-Kenntnissen Maler / Lackierer / Sandstrahler Schweißer mit gültigem Prüfbescheinigungen Interesse? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder senden Ihre Bewerbungsunterlagen an: info@letterserviceagentur.de LetterServiceAgentur GmbH Am Bühlbach 14 48653 Coesfeld Telefon 02546 9391870 www.letterserviceagentur.de Telefax 02546 9391875 info@letterserviceagentur.de Sie suchen eine interessante Tätigkeit im Handwerk? Sie arbeiten gerne im Team, dann sind Sie unser nächster Auszubildender (m/w) im Zimmerhandwerk. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an: SANDER Dachdeckerei- Zimmerei Dachdeckermeister - Zimmerermeister WIR SUCHEN zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen FLIESENLEGER Wierlings Kamp 35 48249 Dülmen Telefon 0 25 94/7 82 45 80 Mobil 01 73/2 85 86 45 info@henrik-sander.com Stadt Anzeiger Ausstellung Vekauf Plattierung Beratung und zum 1. August 2014 einen Schriftliche Bewerbung an: AUSZUBILDENDEN Fliesen Hackfort GmbH AnzNr. zum Fliesen,- Ausg.Komb. Platten- Rubrik Erster Schmäinghook E. Term. 23 612988 und Mosaikleger az 00 25.01.2014 48683 Ahaus-Alstätte Bewegend. Bunt. Begeisternd so ist das Leben. Und so ist auch meine Ausbildung. Sichern Sie sich zum 01.08.2014 noch einen Top-Ausbildungsplatz im Ausbildungsberuf Groß- und Außenhandelskauffrau/mann Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! http://karriere.ernstings-family.de Ihr Kontakt: Ernsting s family Linda Krandiek Industriestraße 1 48653 Coesfeld-Lette 02546/771196 physiotherapieegbertschneider Auszubildende/n zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau zum 1. August 2014 gesucht. Du bist sportlich interessiert, hast gute mathematische Kenntnisse und mindestens einen 10b- bzw. Realschulabschluss? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Gesundheitszentrum Egbert Schneider Dülmener Straße 62 48653 Coesfeld Telefon: 02541/5465

4 Unternehmen Zukunft Höflich, aber hartnäckig Bald startet die neue Bewerbersaison / BIZ hilft auf dem Weg Schüler, die jetzt die Schulbank der neunten Klasse drücken, sollten sich bereits Gedanken um die berufliche Zukunft machen. Spätestens mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 10 starten sie in die Bewerbungen. Von Alexandra Schlüter KREIS. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Richtung er einschlagen möchte, oder wer einfach Hilfe bei der perfekten Bewerbung braucht, der ist beim Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit an der richtigen Adresse. Die Profis kennen viele Tipps und Tricks, damit es mit dem Berufsstart klappt. Dabei beraten sie nicht nur im BIZ, sondern kommen auch in die Schulen, um vor Ort zu informieren. Die meisten Unternehmen schreiben ab Sommer die Ausbildungsstellen aus. In Einzelfällen - zum Beispiel in Verwaltungen - starten die Auswahlverfahren auch schon früher, weiß Ilse Krämer-Hörsting, Berufsberaterin am BIZ. Wer sich zum Beispiel für einen der begehrten Berufe in einer Verwaltung oder Bank interessiert, sollte schon vor den Sommerferien die Augen aufhalten und sich mit dem Zwischenzeugnis bewerben. Wer den Startschuss verpasst hat, sollte aber nicht denken, dass jetzt alles zu spät ist. Wir haben hier im Kreis immer eine Reihe offener Ausbildungsstellen, weiß Teamleiter Norbert Berges. Aktuell sind noch im Kreis Coesfeld 700 offene Ausbildungsstellen zu besetzen. Darunter auch in Berufen, denen eine längst überholte Vorstellung anhaftet. Berges nennt als Beispiel den Anlagenmechaniker. Ein abwechslungsreiches Berufsfeld mit guten Qualifikationsmöglichkeiten, das aber jedes Jahr aufs Neue Auszubildende suchen muss. In vielen Berufen, so Berges, könnten sich die Jugendlichen gar nicht vorstellen, was da eigentlich passiert. Hier hilft ein Besuch im BIZ. Im persönlichen Gespräch mit dem Berater, aber auch an den vielen Infoständen präsentieren sich die einzelnen Berufe mit ihren Möglichkeiten und ihren Anforderungen. So wie Firmen Auszubildenden eine Chance geben, sollten diese den Berufen eine Chance geben, appelliert Berges. Ist die Entscheidung für einen Beruf gefallen, soll eine Bewerbung die Tür öffnen. Ob schriftlich oder online - nach wie vor zählt eine gute Struktur, ein durchdachtes Anschreiben und natürlich Fehlerfreiheit. Berufsberater Ulrich Michgehl rät aber auch dazu, vielleicht mal ein etwas ungewöhnliches Anschreiben auszuprobieren, um sich aus der Masse abzuheben. Dabei gilt es aber abzuwägen, ob das Sinn macht Helfen jungen Menschen auf dem Weg in ihren Traumberuf: Berufsberater Ulrich Michgehl (l.) und Teamleiter Norbert Berges. Foto: as oder nicht. So kann zum Beispiel eine sehr pfiffige Aufmachung in einer Werbeagentur gut ankommen, während der Handwerksbetrieb eher auf eine konservative Bewerbung setzt. Wichtig sei auch, so Ilse Krämer-Hörsting, sich Hilfe zu suchen. Das können Eltern oder Freunde sein, die die Bewerbung nochmal gegenchecken, aber vor allem die Profis im BIZ. Und selbst bei nicht so guten Noten auf dem Zeugnis gibt es keinen Grund, die Hoffnung aufzugeben. Wir arbeiten hier alle eng zusammen, damit auch Jugendliche mit einem schlechten Zeugnis ihren Ausbildungsplatz bekommen, so Ilse Krämer-Hörsting. Bewerber fragen sich oft, ob es gut ist, der Bewerbung hinter herzutelefonieren. Vier bis sechs Wochen sollte man warten, und sich dann ruhig nochmal höflich im Unternehmen nach der eigenen Bewerbung erkundigen, rät Ulrich Milchgehl. Dies signalisiere Interesse und sei für einige Personalchefs sogar ein erster Test. Sind viele Bewerbungen unterwegs - so der Tipp des Experten - einfach einen Kalender anlegen, wann man wo anrufen kann, um nachzufragen. Höflich, aber hartnäckig lautet die Faustregel, die Norbert Berges seinen Schützlingen im BIZ mit auf den Weg gibt. Autohaus Holste &Wuff GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Für unsere Betriebe in Schöppingen und Ochtrup suchen wir zum 1. August 2014 Auszubildende zum: KfZ-Mechatroniker (Pkw und Nutzfahrzeuge) m/w mit Fachoberschulreife Fachlageristen m/w Bürokaufleute m/w mit Fachoberschulreife Schriftliche Bewerbungen bitte an die Geschäftsleitung in Schöppingen. 48624 Schöppingen Eggeroder Straße 2 Tel. 02555/9390-0 Fax. 02555/9390-50 48607 Ochtrup Schützenstraße 131 Tel. 02553/72638-0 Fax. 02553/72638-150 www.holste-wuff.de info@holste-wuff.de

Unternehmen Zukunft 5 Eine Entscheidung für die Zukunft Fernstudium auch während der Ausbildung möglich Thorsten Ortlepp hat gerade seine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) mit der Note sehr gut bestanden. Auch Sarah Gelsterkamp machte ein Fernstudium. Foto: pr Ein Fernstudium zu absolvieren, ist für viele Berufstätige eine ganz private Entscheidung und die Gründe hierfür sind sehr vielfältig. So stehen Karrieregedanken bei den meisten Studierenden noch nicht direkt im Vordergrund, sondern eher der Wunsch nach dem Erlebnis lernen oder einfach mehr über das gewählte Studienfach zu erfahren. KREIS. Viele nutzen diese unkomplizierte und auch kostengünstige Studienmöglichkeit, ohne dies an die große Glocke zu hängen. So erfahren die meisten Arbeitgeber auch eher durch Zufall, dass sich Mitarbeiter für diesen Weg entschieden haben, wie bei Andre Sicking. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker bei Ernsting s family begann er auf privater Basis mit dem Informatikstudium an der Fernuni Hagen. Erst nach dem Grundstudium informierte er seinen Arbeitgeber und das war genau richtig, denn man wurde so noch einmal besonders auf ihn aufmerksam. Als er sein Studium 2013 erfolgreich abschloss, konnte er sich beruflich bestens weiterentwickeln. Innerhalb eines Teams von 40 Anwendungsberatern, Systementwicklern und IT-Spezialisten übertrug man ihm immer mehr anspruchsvolle Aufgaben, die er sehr erfolgreich meisterte. Heute verantwortet er die Verfügbarkeit des Ernsting s family Online-Shops und koordiniert umfangreiche technische Projekte mit den Fachbereichen und externen Dienstleistern. Bei Abwesenheit vertritt er sogar den Leiter der Systemadministration. Andre Sicking hat seinen Traumjob gefunden, auch dank des Fernstudiums. Mittlerweile hat sich das Image des Fernstudiums an der Fernuni Hagen stark weiterentwickelt. So können Ernsting s family-azubis schon während der Ausbildung auf Firmenkosten studieren. Die Vorteile für dieses Modell liegen auf der Hand. Das Lerntempo kann der Azubi durch die Wahl der Vorlesungen selbst bestimmen und so mit den Anforderungen der Berufsschule und der Praxis optimal miteinander kombinieren. Weiterhin können die Azubis die ausgezeichneten Studienmöglichkeiten und die kurzen Wege zum Regionalzentrum der Fern- Universität in Hagen im WBK Coesfeld nutzen. Sarah Gelsterkamp, Azubi zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Ernsting s family, hat sich für dieses Studienkonzept entschieden und findet, dass dies eine tolle Alternative zu den klassischen dualen Ausbildungsangeboten ist. Das erfolgreiche Modeunternehmen aus Coesfeld- Lette bildet aber nicht nur im kaufmännischen Sektor aus. Auch IT-Berufe, wie z.b. der Fachinformatiker, gehören seit Jahren zum Ausbildungsprogramm. Sowohl die Bedeutung als auch der Bedarf im IT- Bereich wachsen weiter. So hat sich Ernsting s family mittlerweile zu einem bedeutenden Multi-Channel-Unternehmen entwickelt. Der weitere Ausbau des Online-Geschäfts und der Internet-Aktivitäten bietet interessierten Menschen immer mehr interessante Herausforderungen und auch sehr gute berufliche Perspektiven. Heute sorgen fast 40 Anwendungsberater, Systementwickler und IT-Spezialisten für die Verfügbarkeit des hochmodernen Rechenzentrums und des komplexes Netzwerks mit über 2.000 Knotenpunkten. Internistisch / Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis sucht engagierte/n Internistisch / Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis sucht engagierte/n medizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit- oder Vollzeittätigkeit zum nächstmöglichen Termin. Auch in Teilzeit- oder Vollzeittätigkeit zum nächstmöglichen Termin. Auch Berufswiedereinsteiger sind uns willkommen. Berufswiedereinsteiger sind uns willkommen. Dr. med. Rosalia Brüggemann Fachärztin für Allgemeinmedizin, Geriatrie, Naturheilverfahren, Akkupunktur Dr. med. Ulrich Reher Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Henrike Brüggemann-Sensebat Fachärztin für Allgemeinmedizin Nonnenwall 6, 48249 Dülmen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2014 einen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2014 einen Auszubildenden (m/w) Auszubildenden (m/w) als Kfz-Mechatroniker. Ihre aussagekräftigen als Kfz-Mechatroniker. Bewerbungsunterlagen senden Ihre aussagekräftigen Sie Bewerbungsuntrerlagen bitte an: senden Sie bitte an: Kfz-Meisterwerkstatt GELSTERKAMP UND SOHN Koppelweg 2-48249 Dülmen Tel. 02594/7916-60, Fax 02594/7916-58 Wir suchen zum 1. August 2014 Auszubildende m/w zum Hörgeräteakustiker. Hauskampstraße 11 48712 Gescher Telefon 0 25 42 / 9 54 65 72 E-Mail: info@hoergeraete-krebs.de www.hörgeräte-krebs.de Die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe berät dich gerne. Kontakt und Ausbildungsplatzbörse: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Erphostr. 43, 48145 Münster Tel.: 02 51/4 17 64-152/154 www.stbk-westfalen-lippe.de REINIGUNGSTECHNIK BEINE GMBH MONTEUR ODER MEISTER für führende Stellung Kfz-, Elektro-, oder Landmaschinen zu sofort gesucht. Beine GmbH Wierlings Esch 27 48249 Dülmen Telefon 0 25 94/10 90

6 Unternehmen Zukunft Kieferorthopädische Praxis sucht Zur Erweiterung unseres netten und aufgeschlossenen Teams, suchen wir gerne ab sofort Verstärkung, kieferorthopädische Kenntnisse erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Aussagekräftige Bewerbung an: Dres. Irina Meyer & Svenja Kämper-Meyer Haverlandhöhe 21 48249 Dülmen info@kieferorthopaedie-meyer.de Nachhilfe für Auszubildende Probleme in der Ausbildung? Schlechte Noten in der Berufsschule? Angst vor der Zwischen- oder Abschlussprüfung? Schwächen in Mathe, Deutsch oder Wirtschaft? Schwächen in der Fachtheorie? Wir bieten qualifizierte Nachhilfe in Theorie und Praxis für fast alle Ausbildungsberufe! Ruf uns unverbindlich an und lass dich beraten! Wir helfen dir weiter! IB Mitte ggmbh Südring 12 48653 Coesfeld Service & Beratung: 02541/ 926787 www.internationaler-bund.de ich liebe es McDonald s Coesfeld Nottuln sucht zu sofort Voll- u. Teilzeitkräfte Wir bieten: Std.-Lohn 7,71 Nacht- und Feiertagszuschläge Urlaubs- und Weihnachtsgeld bezahlte Überstunden Vermögenswirksame Leistungen Rufen Sie uns an! Wir erwarten: Teamfähigkeit Bereitschaft zur Schichtund Wochenendarbeit gute Sprachkenntnisse (deutsch) 0 25 41 / 50 87 oder 0 25 09 / 9 93 69 33 Interessiert blieben Christian Lindner (l.) und Dr. Michael Oelck (r.) an einem Schaltkreis stehen, der von einem Azubi bedient wurde. Foto: bit Hochkarätiger Wirtschaftstalk Christian Lindner zu Gast im Forum Politik und Mittelstand So ein Besuch schaut bei der Kreishandwerkerschaft (KH) in Coesfeld nicht alle Tage vorbei: Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender und Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW, gab einen Ausblick für den Mittelstand 2014. Von Alexander Bitting KREIS. Zuvor schaute sich der 35-Jährige Liberale verschiedene Ausbildungsberufe im Technologiezentrum der KH an. Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer der KH, führte ihn zu verschiedenen Azubis, die Lindner etwas von ihrer Arbeit erzählten. Kreishandwerksmeister Norbert Hoffmann eröffnete vor gut 150 Gästen das 6. Forum Politik und Mittelstand. Er betonte: Gute Konjunktur wird nicht auf Rezept verordnet, sie muss hart erarbeitet werden. Diese sei zwar in unserer Region sehr gut, doch nun sollen die Erfolge zukunftsfest gemacht Kurz notiert Bundesweiter Fernstudientag 2014 KREIS. Am 21. Februar geht der Bundesweite Fernstudientag in die inzwischen neunte Runde. Vor Ort beteiligt sich auch das Regionalzentrum Coesfeld der FernUniversität in Hagen von 16 bis 21 Uhr in der Osterwicker Straße 29 mit werden, wie Dr. Michael Oelck betonte. Auch Christian Lindner hob die positive Entwicklung in der Region vor, nannte jedoch einen großen Kritikpunkt: Wir brauchen reale Investitionen in unser Verkehrsnetz. Für NRW wünschte sich Lindner mehr Bürokratieabbau und eine Aufhebung des Tariftreueund Vergabegesetzes. Auch über den Irrwitz in der nordrhein-westfälischen Landespolitik sprach er mit viel Einsatz: Man kann nicht eine Ausbildungsplatzabgabe fordern und gleichzeitig 500 Lehrer an Berufskollegs entlassen. Die größte Versuchung sei es, den aktuellen Wohlstand und die Stabilität als selbstverständlich anzusehen. Deshalb wünsche sich Lindner offensive Antworten von der Politik. In der anschließenden Podiumsdiskussion kamen noch Henning Höne (FDP), Konrad einem Info-Tag. Neben dem persönlichen Beratungsangebot an diesem Fernstudientag richten sich zwei Informationsveranstaltungen an Interessierte besonderer Studienrichtungen: Um 18 Uhr wird das Studienangebot mit dem Schwerpunkt Püning (Landrat Kreis Coesfeld), Heinrich Georg Krumme (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland) und Ferdinand Limberg (stv. Kreishandwerksmeister) dazu. Sie stellten sich den humorvollen und trotzdem treffenden Fragen von Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Zeitungsgruppe Münsterland. Warum tun Sie sich das an?, deutete er mit seiner Frage an Lindner das Wahldilemma der FDP an. Die Aufgabe beflügelt uns. Ich rechne bis 2017 mit dem Prozess, wies Lindner auf den langen Weg hin. Die Politik der großen Koalition sei zu gegenwartsbezogen. Einer kleinen politischen Auseinandersetzung mit dem anwesenden Karl Schiewerling (CDU) ging er gekonnt aus dem Weg: Dafür ist die Atmosphäre zu nett. Danach verabschiedete sich Dr. Michael Oelck von den vielen namhaften Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Psychologie, Zulassungsvoraussetzungen, Berufsfelder, Studienaufbau und inhalte vorgestellt. Um 19 Uhr wird ein Überblick über die Studienangebote aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaft und der Rechtswissenschaft angeboten.

Unternehmen Zukunft 7 Als international tätiges Unternehmen bieten wir seit über 40 Jahren unsere Fachkompetenz auf dem privaten und gewerblichen Saunamarkt erfolgreich an. Zum 1. August 2014 bieten wir: Einen Ausbildungsplatz TISCHLER (m/w) Mehr Infos über uns auf welt-der-sauna.de Hinter der Theke: Verkäufer haben vielfältige Aufgaben und Aufstiegsmöglichkeiten. Kaufen, kontrollieren, Kunden beraten Foto: pr Sie sind: Motiviert und handwerklich begabt, teamfähig und zuverlässig, körperlich belastbar und sicher in Mathematik. Wir bieten: Eine vielseitige Tätigkeit mit hohem Maß an Selbstständigkeit. Ihre postalische Bewerbung richten Sie bitte an: B+S FINNLAND SAUNA - z.h. Frau Fromme Industriestraße 15-48249 Dülmen Karriere im Einzelhandel / Fortbildungen und Fernlehrgänge Im Einzelhandel gibt es nicht nur Verkäufer. Die Branche hat ganz unterschiedliche Berufe zu bieten. Und auch wer mit dem üblichen Ausbildungsberuf Einzelhandelskaufmann einsteigt, bleibt nicht zwingend hinter dem Ladentisch. Weiterbildungen oder ein Studium ermöglichen den Karrieresprung. KREIS. Weil der Handel nach wie vor einen Großteil der Führungskräfte aus den eigenen Reihen rekrutiert, bietet er nach Einschätzung des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels in Berlin gute Aufstiegsperspektiven. Voraussetzungen seien allerdings gute Leistungen, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Mobilität. FRISIERSTÜBCHEN Monika Süßmuth Auf dem Quellberg 19 in Dülmen Tel. 0 25 94-90 97 80 FRISEUR/IN in Teilzeit oder auf 450, Basis gern auch Wiedereinsteiger oder auch Älter gesucht,die unsere Kundenwünsche erfüllt NAGEL DESIGNERIN mit abgeschlossener Ausbildung auf selbständiger Basis gesucht. (Miete 200, ) Weitere Infos bei einem persönlichen Gespräch Wir beraten Sie gerne mit oder ohne Termin! Monika Süßmuth und ihr Team Derzeit arbeiten nach der Verbandsstatistik etwa drei Millionen Menschen im Einzelhandel, davon gut die Hälfte in Vollzeit. Die einen kaufen ein oder verkaufen, beraten Kunden oder setzen Werbekonzepte um. Andere übernehmen Controlling- und Leitungsaufgaben, suchen Standorte, kümmern sich um die IT, werten Warenwirtschaftsdaten aus oder entwickeln Sortimente. Fachkräfte sind gefragt: Dazu zählen qualifizierte Kunden- und Fachberater, Vertriebsexperten, IT-Fachleute, Logistiker und Controller. Der klassische Einstieg ist eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Wer vorankommen möchte, der ELEKTROTECHNIK KG Elektrotechnik Gövert GmbH Wir sind ein junges und dynamisches mittelständisches Unternehmen. Engagement, höchste Einsatzbereitschaft und eine nah am Mitarbeiter orientierte Arbeitsweise hebt uns vom Wettbewerb ab. Der persönliche Kontakt zu unseren Mitarbeitern ist uns sehr wichtig. Unser Kundenkontakt ist vielseitig. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort Elektroinstallateure (m/w) Aufgabengebiet: Neu- und Altbausanierung Kundendienst Allgemeine Elektroinstallation EIB-Systemtechnik Netzwerk- und Telekommunikation SAT-Anlagen sollte nach ein bis zwei Jahren Berufserfahrung erste Fortbildungen angehen, zum Beispiel zum Handelsfachwirt. Die Inhalte der Kurse sind bundesweit einheitlich. Fernlehrgänge sind ebenfalls möglich. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, sich für Abteilungsleiter-Funktionen zu qualifizieren. Handelsfachwirte verstehen betriebswirtschaftliche Abläufe, können diese beurteilen und steuern. Sie betreuen zum Beispiel den Ein- und Verkauf oder entwerfen Marketing-Konzepte. Wer noch höher hinaus will, der sollte ein Studium erwägen: Zumindest Positionen in den höheren Führungsebenen sind oft nur mit akademischer Bildung zu erreichen. Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung Führerschein Klasse B Selbständiges Arbeiten Gute Deutschkenntnisse Verantwortungsbewusstsein Zuverlässiges und gepflegtes Auftreten Gerne mit Kunden in Kontakt Wenn Sie sich in einem gut funktionierenden Team weiter entwickeln möchten und neugierig geworden sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre schriftliche und aussagekräftige Bewerbung an: Elektrotechnik Gövert GmbH Ostdamm 125, 48249 Dülmen, Telefon 0 25 94 / 94 91 04 info@elektro-goevert.de Wir suchen: Ab sofort Fahrer mit Erfahrung in der Krankenbeförderung. Gerne auch Rettungshelfer, Wir stellen ein: Rettungssanitäter (m/w) Rettungsassistent Rettungssanitäter (m/w) Quereinsteiger Altenpfleger sind willkommen. (m/w) Krankenpfleger (m/w) (Mindestalter 21 Jahre, in vorhandener Vollzeit Führerschein) Schriftliche Kontakt Bewerbungen an: KTS Coesfeld GmbH KTS Coesfeld GmbH Krankenbeförderung Krankenbeförderung Herrn Daniel Fiedler Kreuzweg Herrn Daniel 49. 48249 Fiedler Dülmen Kreuzweg Tel.: 02594/893512 49 48249 Dülmen www.kts-coesfeld.de Wir bilden aus: Sichern Sie sich einen Zuschuss zu Ihrer beruflichen Weiterbildung von bis zu 2.000 Euro. Finanziert durch das Land NRW und dem Europäischen Sozialfonds. Profitieren können u. a. Betriebe und Beschäftigte. Info: www.bildungsscheck.nrw.de Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Berufskraftfahrer/in Als moderner Logistikdienstleister mit über 100 Mitarbeitern an drei Standorten in NRW suchen wir zum 01.08.2014 in den oben genannten Berufen neue Auszubildende. In unserem stetig wachsenden Unternehmen bieten wir Ihnen beste Voraussetzungen, sich in der Berufswelt einzuleben und zu entfalten. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Geuer International GmbH Im Südfeld 14 D-48308 Senden-Bösensell info@geuer.de www.geuer.de Foto: ingimage.com

Studieren neben dem Beruf Management-Ausbildung mit akademischem Abschluss Fotos: fotolia.com Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Akkreditierter Studiengang der Fachhochschule Münster Studiendauer: 7 Semester Vorlesungen: freitags nachmittags und samstags Beginn: Sommersemester 2014, am 4. April 2014 Wintersemester 2014 2015, am 4. Oktober 2014 Nähere Infos unter www.ihk-bildung.de Akademie der Wirtschaft der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Sentmaringer Weg 61 48151 Münster Helmut Spahn Tel. 0251 707-312 E-Mail: spahn@ihk-nordwestfalen.de der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen