Ausgabe April, Mai, Juni 2012

Ähnliche Dokumente
Ausgabe Januar, Februar, März 2013

Gesamtvertrag Zwischen

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Ausgabe Oktober, November, Dezember 2012

Ausgabe April, Mai, Juni 2014

GEMA-Rahmenvertrag. Präsentation im Rahmen der Hornmeistertagung des Bayerischen Jagdverbandes

der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

GEMA-Rahmenvertrag. Bezirksverband Bayerwald im Musikbund von Ober- und Niederbayern e.v.

Ausgabe Januar, Februar, März 2016

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

GEMA - Abgeltung von Vergütungsansprüchen

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.v. Anerkannter Naturschutzverband

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Musikveranstaltungen

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

Ausgabe Juli, August, September 2014

Muster einer Hegegemeinschaftsordnung Stand

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Ausgabe Juli, August, September 2012

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

KREIS STEINFURT DER LANDRAT

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Gesamtvertrag (einschließlich Pauschalregelung)

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

GEMA-Rahmenvertrag. Vortrag beschreibt Inhalt des Rahmenvertrages. Keinerlei Interpretationen oder Auslegungen.

Gesamtvertrag

STANDLAUT! Rundbrief des Ökologischen Jagdvereins Bayern e.v. für Landwirte, Waldbesitzer, Jäger und Naturfreunde

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

1. Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungshilfe in Bolivien.

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

Ausgabe Juli, August, September 2013

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Die GEMA Aufgaben und Arbeit einer musikalischen Verwertungsgesellschaft

Protokoll der Jahreshauptversammlung Jägerschaft Oldenburg Delmenhorst e.v.,

Hauptversammlung am

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Muster einer Satzung

SATZUNG DES VEREINS. Der Zweck des Fanclubs ist die Unterstützung des FC Bayern München, sowie positive Imagepflege des Vereins in der Öffentlichkeit.

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Vertrag über die Wiedergabe von Musikwerken bei Kirchenkonzerten und Veranstaltungen

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Arbeitsgemeinschaft Sport in Offenburg Sportkreis Offenburg SKO. Satzung. 1 Name und Sitz

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Einladung zur Mitgliederversammlung

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Mitgliederversammlung

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Jambo Bukoba e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Satzung für den Förderverein der katholischen Grundschule Agathaberg

Satzung Stand:

Ausgabe Januar, Februar, März 2014

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz -Peter-Altmeier-Gymnasium- Montabaur e.v.

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Januar / Februar 2015

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Zukunft in Grünau e. V

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Satzung der Jägervereinigung Rotenburg a.d. Fulda

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung des Vereins Bricking Bavaria e.v.

Ausbildungsplan für den Jungjägerlehrgang Würzberg 2010 / 2011

Satzung. 1 Name, Sitz

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

S a t z u n g. des Vereins. "Freunde des Fränkischen Theaters" "Freunde des Fränkischen Theaters". II. Zweck des Vereins

1.1 Der Verein führt den Namen : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Transkript:

Offizielles Mitteilungsblatt der Kreisgruppe Fürth Nachrichten für den Jäger Internet: www.jaegerschaft-fuerth.de Ausgabe April, Mai, Juni 2012 Jahreshauptversammlung Mitgliederehrungen Fuchswochen Empfehlung an Revierinhaber Abschussplanung 2012/2013 Kreisgruppentelegramm Auszug GEMA-Gesamtvertrag HG Fürth-Zenngrund: Neue Führung Infoveranstaltung Termine 2

Jahreshauptversammlung 2012 Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit öffentlicher Hegeschau findet am Freitag, den 27.04.2012 im Saal der Gaststätte Schwarzer Bock, Unterschlauersbach statt. Der Zeitplan sieht wie folgt aus: Teil 1 Hegeschau: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Die Trophäen und das erarbeitete Zahlenmaterial können von der Öffentlichkeit gemäß 16 Abs. 4 AV BayJG besichtigt werden. Im Anschluss daran erhalten die Vertreter der Unteren Jagdbehörde, der Jagdberater sowie die Vertreter des Amtes für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft, sowie des Naturschutzes Gelegenheit zu Stellungnahmen. Teil 2 Jahreshauptversammlung: Beginn 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Berichte des Vertreters des Amtes für Ernährung Land- und Forstwirtschaft sowie des Naturschutzes und des Jagdberaters über die Hegeschau 3. Geschäftsbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Haushaltsplan 2012 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft und Genehmigung des Haushaltes 2012 8. Bericht des Hundeobmanns 9. Bericht der Bläserobfrau 10. Ehrungen DIE JAGDHORNBLÄSERGRUPPE INFORMIERT Auf Wunsch sind unsere Jagdhornbläser und -bläserinnen gerne bereit, zu besonderen Anlässen, insbesondere Ehrungen und Geburtstagen gegen einen Kostenbeitrag anzutreten. Für Auftritte der Bläsergruppe anlässlich von Beerdigungen erbitten wir eine Spende. Bitte rufen Sie uns rechtzeitig an. Margarete Schulte, Telefon 0911/698511 Mobil 0174/3911023. In dringenden Fällen können Sie sich an alle Mitglieder des Vorstandes oder an die Beiräte wenden (siehe unten). WAFFEN-KÄSTEL Inh. Klaus Kästel, Büchsenmachermeister Schweinauer Hauptstr. 21, 90441 Nürnberg Tel.: 0911 / 66 66 10, Fax: 0911 / 66 66 20 www.waffen-kaestel.de waffen-kaestel@waffen-kaestel.de Meisterbetrieb zur Ausführung aller Büchsenmacherarbeiten sowie Sonderanfertigungen. Einschießen Ihrer Jagdwaffen donnerstags ab 8.30 Uhr in Worzeldorf, Schützenverein Adler Friedrich-Overbeck-Straße Kundenparkplätze im Hof P Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Büchsenmachermeister Klaus Kästel I. Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Kretsch, Roland Götzengasse 5 91438 Bad Windsheim-Rüdisbron Tel.: 09846/977447 roland-kretsch@t-online.de 2. Vorsitzender: Reichert, Erich Rütteldorf 12, 90556 Cadolzburg Tel.: 0 91 03/76 53 e_reichert@t-online.de 1. Schatzmeister: Dumproff, Heinrich M. Geschäftsstelle Hans-Bornkessel-Str. 15 90763 Fürth Tel.: 09 11/70 90 00 Fax: 09 11/70 71 70 2. Schatzmeister: Pohl, Winfried Erbersgasse 5 90556 Cadolzburg Tel.: 0 91 03/84 24 wm.pohl@gmx.de 1. Schriftführer: Adam, Gerhard Regelsbacher Str. 23 90522 Oberasbach Tel.: 09 11/69 57 60 (priv.) Tel.: 09 11/44 06 69 (gesch.) Fax: 09 11/45 76 27 (gesch.) info@schobert-druck.de 2. Schriftführerin: Rast, Monika Franziska-Barbara-Str. 18 91452 Wilhermsdorf Tel: 0 91 02/99 99 83 Fax: 0 91 02/99 99 85 monika.rast@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Fürth BLZ 762 500 00 Konto-Nr. 270 041 II. Beirat Pressereferent: Bläserobfrau: Dr. Schulte, Walter Flurstraße 1c, 90522 Oberasbach Tel.: 09 11/69 85 11 Fax: 09 11/6 00 25 12 Schulte-Oberasbach@ t-online.de Schulte, Margarete Anschrift wie Dr. Schulte (s.o.) Mobil 0174/3911023 Naturschutz- Hussong, Hans Kurt referent: Oberfürberger Str. 91 90768 Fürth Tel.: 09 11/72 18 38 Fax: 09 11/76 60 115 Hkhussong@aol.com Schießwesen: Kretsch, Roland siehe oben Hundewesen: Wagner, Frank Fichtenweg 3, 90556 Wachendorf Tel.: 0 91 03/73 48 Fax: 0 91 03/71 48 73 frank@wagnerwachendorf.de Sicherheits- Dumproff, Heinrich M. beauftragter: (siehe oben) Ausbildungsleiter: Kretsch, Roland (s. o.) III. Hegegemeinschaftsleiter Hegering Fü.-N.: Wagner, Frank (s. o.) Hegering Fü.-Sü.: Reichert, Erich (s. o.) Internetbeauftragter: Adam, Gerhard (s. o.) Vereinslokal: Gasthaus Zum schwarzen Bock Unterschlauersbacher Hauptstr. 27 Großhabersdorf/Unterschlauersbach Tel. 0 91 05 / 2 26

11. Neuwahl der Revisoren 12. Anträge 13. Verschiedenes Dies gilt als Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Kreisgruppe Fürth im Landesjagdverband Bayern e. V. gemäß 8 der Satzung. Anträge zur Mitgliederversammlung bitte schriftlich bis zum 18.04.2012 an die Geschäftsstelle, Hans-Bornkessel-Straße 15, 90763 Fürth, richten. Anlieferung der Trophäen Die Gehörne bitte am Freitag, 27.04.2012 in der Zeit von 14 Uhr bis spätestens 16 Uhr in der Gaststätte Schwarzer Bock in Unterschlauersbach abgeben. Die Hegeschau findet von 16 18 Uhr statt. Die Revierinhaber werden gebeten, ihre Trophäen in einwandfreiem Zustand zu bringen und an den vorbereiteten, nach Revieren unterteilten Schautafeln, selbst aufzuhängen und nach der Jahreshauptversammlung wieder mitzunehmen. Ehrungen für Mitglieder unseres Vereins im Rahmen der Jahreshauptversammlung 10 Jahre Mitgliedschaft Marga Breidenstein Dorothe Emmert Hans Engelhardt Johann Goth Florian Grummt Jürgen Helmbrecht Andreas Janousch Werner Kippes Leonhard Körber Johannes Kraus Wolfgang Kühnel Herbert Nölp Johann Pfann Angela Redlingshöfer Georg Reingruber Klaus Schmidt Robert Schöpf Florian Steger Christine Stirnweiß Bernd Usler Martin Werthner 20 Jahre Mitgliedschaft Hans Augustin Hans Gugel Wilhelm Gugel Gerhard Janousch Ulrich Märkl Erich Reichert Herbert Rieß Robert Tiefel 25 Jahre Mitgliedschaft Joachim Dorn Paul Heinl Hans-Georg Kraus Norbert Rickertsen Hans Sameth 30 Jahre Mitgliedschaft Andreas Hadler Alwin Mattick Heidi Warmuth Bernhard Wolf 40 Jahre Mitgliedschaft Hans-Werner Bodem Kurt Mossner Georg Pfund Werner Willomitzer 50 Jahre Mitgliedschaft Karl Bauereiß Friedrich Haußmann Jürgen Schmidt Georg Siegling Alfred Tiefel 60 Jahre Mitgliedschaft Karl Dorn Bernhard Murmann

Empfehlungen an Revierinhaber 1. Teilnahme an den Außenaufnahmen a) Anmeldung schriftlich beim zuständigen AELF b) Dokumentation der Aufnahme vor Ort durch Bilder, Skizzen und protokollieren der Aussagen der Revierbeamten.. 2. Anfordern der Daten und Auswertungen gem. Formblatt. 3. Waldbegang mit den Jagdgenossen; Protokoll über die waldbaulichen Ziele etc. 4. Korrekte Führung der Steckenliste A. 5. Bei Nichterfüllung des Abschusses, Darlegung der Gründe gegenüber der UJB (wichtig für den Jagdbeirat). 6. Erarbeiten eines einvernehmlichen Abschussplanes mit der Jagdvorstandschaft unter Berücksichtigung der gemeinsamen Waldbegehung und der Empfehlungen des Vegetationsgutachtens. 7. Bei Abweichungen der UJB: Rechtsmittelverfahren einleiten unter Beteiligung der Jagdgenossenschaft. Geburtstagskinder 50 Jahre Erich Binnebösel Norbert Gieseler 60 Jahre Gertrud Tiefel Georg Scherzer 70 Jahre Werner Fliehr Georg Ruff 75 Jahre Rudolf Reichmann Robert Prell Werner Hetterich Manfred Teichmann Friedrich Bauer 80 Jahre Walter Rabitsch 85 Jahre Johann Lenz 9. April 9. Juni 17. April 8. Juni 28. Mai 1. Juni 11. April 20. Mai 10. Juni 13. Juni 13. Juni 9. Mai 8. April Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern recht herzlich und wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit, Gottes Segen und viel Waidmannsheil!

Abschussplanung 2012/2013 Die Abschussplanung 2012/2013 hat bereits mit verschiedenen Demonstrationsveranstaltungen zur Verbissaufnahme stattgefunden. Von den seitens des Ministeriums vielgepriesenen Änderungen und Verbesserungen ist wenig übrig geblieben. In der Hegeringversammlung vom 22.02.2012 haben wir ausführlichst informiert. Dennoch sollen die Neuigkeiten hier nochmals zusammengefasst werden wie folgt: 1. Gezählt und ausgewertet werden künftig auch die unverbissenen Pflanzen. 2. Für jedes einzelne Jagdrevier müssten revierweise Aussagen getroffen werden. Jeder Jagdpächter kann darauf bestehen, dass er für die Erstellung dieser revierweisen Aussagen zu einem Revierbegang hinzugezogen wird. 3. Die Rohdaten der Verbissaufnahmen, auch die Erhebungen im Zusammenhang mit den revierweisen Aussagen, werden auf schriftlichen Antrag dem Revierpächter zugeleitet. Wir bitten Sie, die nachstehenden Empfehlungen zu beachten, sich an den Revierbegängen zu beteiligen und zu gegebener Zeit die Ergebnisse der Aufnahmen schriftlich anzufordern (ein entsprechender Vordruck liegt dieser Ausgabe bei). Fuchswochen 2012 Zu den schon traditionellen Fuchswochen hatten die Hegegemeinschaften Zenngrund und Bibertgrund der Kreisgruppe Fürth im Februar aufgerufen: So konnten am 12. Februar 46 Füchse zur Strecke gelegt und vom Bläsercorps weidgerecht verblasen werden. In seiner kurzen Ansprache betonte Kreisgruppenvorsitzender Roland Kretsch die Raubwildbejagung als die tragende Säule der Niederwildhege und bedankte sich bei der Jägerschaft, die bei großer Kälte und idealen Voraussetzungen (mondhelle Schneenächte) dank ihres Sitzfleisches dieses beachtenswerte Ergebnis erzielt hatte. Besonderer Dank gilt den Unterschlauersbacher Jägern, die wieder wie jedes Jahr - einen würdigen Rahmen für die Streckenlegung geschaffen haben. Dr.W. Schulte

Auszug des Gesamtvertrages 2012 GEMA mit Bayerischen Blasmusikverband e.v. Sitz München, handelnd für... die Jagdhornbläser im Bayerischen Jagdverband. Vertragshilfe Mitglieder der Organisation sind angehalten..., ihre Musikdarbietungen vorher bei der GEMA anzumelden... Einzelveranstaltungen mit Musikern sind spätestens drei Tage vor Durchführung mit... Angaben (Musikfolge) bei der GEMA anzumelden auch rechtzeitig angemeldet..., wenn die Anmeldung innerhalb von drei Tagen nach der Veranstaltung mit einer entsprechenden Erklärung vorgenommen wird... Programme Soweit bei Einzelveranstaltungen gedruckte oder vervielfältigte Musikprogramme vorliegen, ist ein Exemplar mit der Anmeldung der Veranstaltung einzureichen... Kommt ein Veranstalter der Verpflichtung zur Programmeinsendung nicht nach, ist die GEMA berechtigt, für jeden Fall der Versäumnis vom Veranstalter einen Betrag von 10% der jeweiligen (evtl. bei Pauschaler Abgeltung fiktiven) Vergütung, mindestens jedoch Euro 10, zu beanspruchen... Unerlaubte Musikdarbietungen Die GEMA ist berechtigt, für Aufführungen, die nicht rechtzeitig gemeldet werden, Schadensersatzansprüche in Höhe des doppelten Tarifbetrages geltend zu machen. Meisterbetrieb Nürnberger Straße 40 90513 Zirndorf Telefon 0911/9606109 Bucher Str. 20, 90408 Nürnberg Telefon 0911-3665462 Wilhelmstraße 37 91413 Neustadt/Aisch Telefon 09161/60037 Friedrich-Ebert-Straße 18 90579 Langenzenn Telefon 09101/537870 Am Rathaus 2-4, 90522 Oberasbach Tel. 0911 69944258 Aufführungseinwilligung Die Aufführungseinwilligung umfasst nur die der GEMA zustehenden Rechte. (3) Sie schließt nicht die Berechtigung zur Aufnahme der Musikdarbietung auf Ton- oder Bildtonträger u.ä. ein; sie erstreckt sich nicht auf öffentliche Wiedergabe mittels mechanischer Vorrichtung wie Tonoder Bildtonträger. Batterien 2,40 pro Päckchen! Kommen Sie zu einer kostenlosen Hör-Analyse in eines unserer Geschäfte! Pauschale Abgeltung Abgegolten durch die Pauschalzahlung (des BJV) nach Ziff. 11 sind folgende Musiknutzungen innerhalb der naachstehenden aufgerührten Veranstaltungen... a) alle Konzerte der Organisation, ihrer Mitgliedsverbände und deren Bezirke und Mitgliedskapelle bzw. Mitgliedsvereine,... b) bis zu 3 geselligen Veranstaltungen mit Tanz - und Unterhaltungsmusik in Räumen bis zu 666 m 2 Größe, die vom Beginn eines Vertragsjahres an in zeitlicher Reihenfolge im Rahmen der

www.w aidmanns heil.info das Original Jagdfahrzeuge & Umbauten für den Jäger vom Jäger. Waidmannsheil 2012 in den Varianten Diesel, oder Benzin. exclusiv bei Siegelsdorfer Strasse 10 90768 Fürth Tel 0911. 753 0 753 ortsüblichen Geselligkeitspflege des veranstaltenden Mitglieds innerhalb eines Vereinszweckes durchgeführt werden; c)... d) eigene Wohltätigkeits-, Werbe- und Standkonzerte der Mitgliedskapellen, soweit die Mitgliedskapellen nicht als Mitwirkende im fremden Interesse tätig werden: e) Beerdigungen und Ständchen aus besonderen Anlässen oder für aktive Musiker; f) i) Nicht pauschal abgegoltene Veranstaltungen (!!!) siehe Punkt 15, z.b. a) Veranstaltungen, bei denen die Mitgliedskapellen, bzw. Mitgliedsvereine als Mitwirkende im fremden Interesse tätig werden (z.b. Veranstal- Neuwagen, Gebrauchtund Vorführwagen tungen von Gemeinden, Vereinen, Gastwirten, Fremdenverkehrsorganisationen, Kurorte, Platzkonzerte, Sängerfeste, Feuerwehrfeste, Hochzeiten usw.)... Änderung zum Vorvertrag (2011) Strafe bei Nichteinsenden des (Musik-) Programmes erfolgt ohne vorherige Mahnung. Bayerischer Jagdverband e.v., Martin Geyer Mitglied im Kompetenzteam Bläserwesen Gesamtvertrag nachzulesen im Web des BJV!

KREISGRUPPEN-TELEGRAMM KREISGRUPPEN-TELEGRAMM VJP Am 1. Mai 2012 findet in den Revieren des Landkreises die traditionelle Verbandsjugendprüfung des Jagdgebrauchshundvereins Bayern statt. Treffpunkt 8:00 Uhr, Gasthaus Schwarzer Bock, Großhabersdorf Unterschlauersbach. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen! STOP Angebote: 1 Fernglas Zeiss 7x50 B 1 Fernglas Zeiss Dialyt 7x42 B 3 Futterale für Langwaffen Näheres bei Christine Stirnweiß Tel. 09132/60636 o. 0157/73941993 STOP Achtung Revierinhaber: Bitte die Streckenlisten Jagdjahr 2011/12 bis spätestens 10.4.12 bei der zuständigen Behörde einreichen! Die entsprechenden Formulare können über die Homepage des Landkreises (www.landkreis-fuerth. de/landratsamt/aemter a-z/jagdbehoerde) als PDF Datei heruntergeladen werden. STOP im derzeit laufenden Kurs der Kreisgruppe zur Jägerprüfung werden 6 Teilnehmer(innen) unterrichtet. STOP Maibowle Am Samstag, 5. Mai 2012, Gasthaus Schwarzer Bock, Unterschlauersbach, 19:30 Uhr. Anlass: 888-Jahr-Feier von Unterschlauersbach. Mitwirkende: Gesangverein Unterschlauersbach, Jagdhornbläsercorps Fürth. STOP Vorankündigung Am Sonntag, 1.Juli 2012, findet voraussichtlich ein großes Fest des Landkreises von den Bürgern für die Bürger auf der Cadolzburg mit Beteiligung der Kreisgruppe statt. Anlass: 40 Jahre Gebietsreform. Red.!! Redaktionsschluß für die Ausgabe 3/2012 ist Mittwoch, 13. Juni 2012 Bitte senden Sie alle Beiträge an Herrn Dr. Walter Schulte oder Monika Rast

Schulung zur Trichinenprobenentnahme Am Dienstag, den 22.05.12, Beginn 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte Schwarzer Bock in Unterschlauersbach veranstalten wir unter Leitung von Frau Dr. K. Köster, Veterinäramt beim Landratsamt Fürth, eine Schulung zur Trichinenprobenentnahme. Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung über die Teilnahme an der Schulung. In Verbindung mit einem Übertragungsbescheid des zuständigen Veterinäramtes ist der geschulte Jäger berechtigt in seinem Revier die Trichinenproben selbst zu entnehmen. Damit die Bescheinigungen und die Übertragungsbescheide vorbereitet werden können, bitten wir, bis spätestens 27.04.12 (Termin der Hauptjahresversammlung) beiliegende Antwortkarte vollständig ausgefüllt und unterzeichnet an die Geschäftsstelle zu schicken oder bei der Hauptversammlung abzugeben. Ein Unkostenbeitrag von 15 Euro je Teilnehmer ist am Schulungsabend in bar zu entrichten. Die Vorstandschaft

Hegegemeinschaft Fürth-Zenngrund: Neue Führung Die Versammlung F. Wagner ist Pächter des Gemeinschaftsjagdrevieres Altkatterbach Kreben und v. a. durch sein Engagement im Hundewesen bekannt: Als 1. Vorsitzender des Jagdgebrauchshundvereins Bayern, Sprecher der Jagdgebrauchshundevereine und Mitglied im erweiterten Präsidium des JGHV. G. Gabsteiger blickt auf eine langjährige (jagd)politische Erfahrung zurück: Als Mitglied des Landesausschusses des Bay. Jagdverbandes und langjähriges Mitglied des Bayerischen Landtages. Beide bieten auf Grund Ihrer fachlichen Kompetenz und ihrer langjährigen Erfahrung die besten Voraussetzungen, gerade in Zeiten des Energiewandels und der strukturellen Veränderungen in der Landwirtschaft das Jagdwesen und die Hegegemeinschaft nach vorne zu bringen. Dr. W. Schulte Der Referent Einstimmiges Votum: Frank Wagner aus Cadolzburg wurde am 22.2.12 zum neuen Leiter der Hegegemeinschaft Fürth-Zenngrund gewählt (28 Landkreis-, 7 Stadtreviere). Als sein Stellvertreter fungiert künftig Günter Gabsteiger, ebenfalls aus Cadolzburg. G. Gabsteiger, F. Wagner, Kreisgruppenvors. R. Kretsch (v.l.n.r.)

Informationsveranstaltung der Kreisgruppe Fürth: Wald & Wild Am 3. Juni 2012 veranstaltet die Kreisgruppe Fürth in Cadolzburg an der Jahnturnhalle eine Informationsveranstaltung mit dem Thema: Wald & Wild Programm: 10.00 Eröffnung durch die Jagdhornbläser anschließend Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jägerschaft Fürth, Roland Kretsch und Schirmherrn Landrat Dießl 11.00 Flugvorführung von Falken, Bussard und Adler ca. 11.30 Vorstellung verschiedener Jagdhunderassen 13.00 Waldspaziergang mit einem Mitarbeiter der Bay. Staatsforsten 14.00 Vorstellung verschiedener Jagdhunderassen 15.00 Flugvorführung ca. 16.30 Waldspaziergang Das Laserschießkino ist ab 11 Uhr geöffnet. Themen: Wild auf Wild Jagd & Gesellschaft: Wozu braucht man die Jagd? Der Jäger als Naturschützer Infostände: Jungjägerausbildung Imker Landesbund f. Vogelschutz Fischer Bewirtung erfolgt durch den Schützenverein Cadolzburg

TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE - TERMINE JÄGERSTAMMTISCHE Termine für das 2. Quartal 2012 Jeweils am 3. Dienstag jeden Monats, um 19.30 Uhr, im Vereinslokal Zum Schwarzen Bock in Unterschlauersbach. Dienstag, 17.04. Stammtisch Dienstag, 15.05. Stammtisch Dienstag, 19.06. Stammtisch Biete Jagdgelegenheit, vorzugsweise mit Hund, zum 1. 4. 2012 in Niederwildrevier Fürth-Nord. Gerne auch Jungjäger. Mithilfe im Revier erwünscht. Tel. 0171-6956555 Termine für die Hegegemeinschaft Fürth-Süd Bibertgrund 2011 05. April Großweismannsdorf H. Gögelein Tel. 0911/6994227 29. April Nadelschießen in Ammerdingen, Treffpunkt 7.30 Uhr in Buchschwabach 03. Mai Vincenzenbronn, Bürgerhaus K. Tiefel Tel. 0911/7520270 07. Juni Gutzberg J. Meier Tel. 0911/6880077 Preisverteilung Nadelschießen W. Rühl Die Hegegemeinschaftsabende finden jeweils am 1. Donnerstag im Monat statt. Jagdgäste und Partner sind herzlich willkommen. DUMPROFF Bürobedarf e.k. Ihr zuverlässiger Partner fürs Büro Hans-Bornkessel-Straße 15, 90763 Fürth Telefon (09 11) 70 90 00, Telefax 70 71 70