Symposium Gefahrenabwehr auf Wasserstraßen 20./

Ähnliche Dokumente
AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference April 2010 Hagen.

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

3. Förderschwerpunkt-Tagung

Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) Ein D-F-Beispielprojekt am Oberrhein

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

26. und 27. September 2017 in Frankfurt

GIRA-Jahrestagung 2017 in Duisburg

LNG in der Binnenschifffahrt - Duisburg LNG Liquefied Natural Gas Verflüssigtes Erdgas

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

50Jahre. Einladung zur Fachtagung mit anschliessendem Tag der offenen Tür bei Beratherm. Beratherm. Donnerstag, 6. Juni 20 3 Hotel Engel, Liestal

Eltern, Bildungseinrichtungen und Ehrenamtliche in der Migrationsgesellschaft. erfolgreiche Partnerschaft gelingen?

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung

Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag - Chancen des neuen Bauvertragsrechts 2018

Agenda 41. Fachtag Corporate Web. Bonn, November 2016

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

punktforum Bauen im Herzen der Stadt November 2017 in Bonn

Betriebswirtschaftliche Prognose

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

PROGRAMM 51. BUNDESWETTBEWERB

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

MENSCH TECHNIK UMWELT

VERANSTALTUNGEN. Informationen. zum AdR und RGL-Treffen Januar 2017 in Berlin

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Teilhabe für Studierende mit Beeinträchtigungen sichern Profil des Arbeitsfeldes

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Barrierefreier ÖPNV September 2017 in Weimar

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

bol Kundentag April 2018 in Kassel Obere Königsstraße, Kassel Anmeldeformular bol Kundentag 2018 BOL KUNDENTAG

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

5/2018 Feuerwehrreport

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

SYMPoSIuM, FReItAG, 29. JuNI 2012 INKLUSION- HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE (STADT-)GESELLSCHAFT STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

die besondere Reise zur.

DVR-Kolloquium. Ablenkung im Straßenverkehr Probleme und Lösungen. Montag, 7. Dezember 2015 im Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel

GEMEINSAME WIRTSCHAFTSDELEGATIONSREISE DER BUNDESLÄNDER

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen

DVR-Kolloquium Sicher unterwegs in Stadt und Dorf. Erfolgreiche kommunale Verkehrssicherheitsarbeit

punktforum Sicheres Bauen und Betrieb März 2019 in Mainz

Agenda 43. WebXF Fachtag. Berlin, Juli 2017 Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

punktforum Bauen im Herzen der Stadt November 2017 in Bonn

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

So geht s zur Walderseestraße 7

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

KruCon Akademien. Adresse Flughafenstr Hamburg Deutschland. Adresse Am Borsigturm Berlin Deutschland

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim

Berlin, 14. September 2017

Qualitätsmanagement Symposium der Automobilindustrie

Antriebe in der Binnenschifffahrt

Doodle MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

1. RheinCargo Hafentag

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Donnerstag 21. März Regionalkonferenz NORD

punktforum Leise Mobilität - Lärmbekämpfung in Bestandsanlagen des kommunalen Schienenverkehrs April 2017 in Ratingen

Kopf-Hals-Chirurgie Interface Pathologie 11. NOVEMBER 2015

IFMR- Rentnertour im Münsterland Es dürfen auch Nichtrentner teilnehmen! Termin: Vorläufiges Programm

punktforum Elastisch gelagerte Gleise Dezember 2017 in Bonn

Binnenschifffahrt, Schiffe, Schiffbau (1.1)

WIE INTEGRIERT BILDUNG? STRATEGISCHE ENTWICKLUNG IM KOMMUNALEN BILDUNGSMANAGEMENT

SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE KLINIKEN VOM 25. MAI 2018 BIS 26.

punktforum Mobile Schienenbearbeitung - schleifen, fräsen und hobeln Juni 2018 in München

53. Bundeswettbewerb Mai 2018 in Darmstadt. spring! Programm

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Inner Wheel Club Böblingen

Einladung zur Vollversammlung aller Jugendamtselternbeiräte in NRW Leitthema: Neue Gesetzgebung

NEUJAHRSEMPFANG. des Deutschen Kaffeeverbandes

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

Auf den Punkt gebracht 11. November 2014 in München. Anfahrtsplan. Am Olympiapark München. Tagungstelefon: 0511 /

punktforum epartizipation - Dialog und Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturmaßnahmen Juni 2018 in Mainz

15. Fachkongress der DGCC

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Anmeldung zur zentralen Auftaktveranstaltung im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule Niedersachsen vom bis

Definitives Reiseprogramm

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg!

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Rentenberatertage 2018

ANFAHRTS- BESCHREIBUNG

punktforum Mobilitätswende als Chance für die Stadtgestaltung Juni 2018 in Hamburg

CRM Kundentag & 20. September 2017 Tübingen

Transkript:

Symposium Gefahrenabwehr auf Wasserstraßen 20./21.09.2017 Stadthaus N1 in 68161 Mannheim

Symposium Gefahrenabwehr auf Wasserstraßen Nach 2012 und 2014 treffen sich am 20. und 21. September 2017 Feuerwehrangehörige, um sich über die Gefahrenabwehr auf den Binnenwasserstraßen und Häfen auszutauschen. Die Binnenschifffahrt stellt mit einem Transportaufkommen von 221,3 Millionen Tonnen Gütern (Statistisches Bundesamt, 2016) einen wichtigen Verkehrsträger auf den Flüssen, Kanälen und Häfen in Deutschland dar. Brände von Schiffen und Unfälle führen sehr häufig zu massiven Beeinträchtigungen dieses Transportweges. Gerade auch die unmittelbare Nähe zu den Städten am Ufer der Flüsse kann im Gefahrenfall Auswirkungen auf die Bevölkerung haben. Über den Fluss gelangen bei Unfällen freigesetzte Stoffe auch in Bereiche, welche unterhalb der eigentlichen Unfallstelle liegen; oftmals über mehrere hundert Kilometer. In vielen Fällen ist dann auch die Gewässerökologie betroffen. Reisen mit Fahrgastkabinenschiffen auf den Flüssen haben erhebliche Zuwachsraten. Die zum Teil mehrere hundert Fahrgäste stellen in einem Einsatzfall die Feuerwehren und Rettungsdienste vor große Herausforderungen. Sicherheitseinrichtungen in den Häfen schützen die Binnenschiffe und die Infrastruktur auf der Landseite. Trotz dieses hohen Sicherheitsstandards kommt es auch immer wieder zu Einsätzen in diesem Bereich. Das Symposium bildet die Plattform für Vorträge zu Einsätzen mit verschiedenen Arten von Binnenschiffen, den Entwicklungen zur Gefahrenabwehr und Einsatztaktiken, der Möglichkeit von Ausbildungen zur Gefahrenabwehr auf Binnenschiffen sowie der Planung von Sicherheitskonzepten für Großveranstaltungen auf den Wasserstraßen. Mit diesem spezifischen Aufgabenfeld richtet sich das Symposium an Feuerwehren, an Behörden und Organisationen sowie Fachleute rund um das Thema Binnenschiffe, Binnenwasserstraßen und Häfen. Da die Themen traditionell von großem Interesse sind, beteiligt sich auch der Expertenausschuss für die Gefahrenabwehr auf dem Rhein, als Mitorganisator. Die Vorträge werden simultan D/F/D gedolmetscht und Fragen konsekutiv übersetzt. Teilnahmebeitrag: 150 Euro p. P. (inkl. Tagungsverpflegung und ein Abendessen) Anmeldung: per E-Mail an symposium@feuerwehr-mannheim.de Ansprechpartner: Rudi Götz, BF Mannheim, Telefon: 0621/32888201, Mobil: 0172/9696006 Organisator: Stadtfeuerwehrverband Mannheim in Kooperation des Deutschen Feuerwehrverbandes sowie in Zusammenarbeit mit der Oberrheinkonferenz

Veranstaltungsort Stadthaus N1 in 68161 Mannheim Wegbeschreibung Mit dem PKW: Von Westen über die A 650 nach Mannheim; Von Süden über die A67 Autobahnkreuz Mannheim; Fahrtrichtung Innenstadt Zieleingabe für Navigationsgerät N 1, Nr. 3 in 68161 Mannheim. Alternativ: Parkmöglichkeit Hauptfeuerwache Mannheim; von dort aus mit dem Shuttle Parkmöglichkeiten - Parkhaus N1 3, 68161 Mannheim - Parkhaus N2 14, 68161 Mannheim Mit der Bahn: Der Hauptbahnhof Mannheim ist Drehscheibe aller wichtigen IC- und ICE-Verbindungen. Das Stadthaus N 1 liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Hotels YOUNGSTAR Graudenzer Linie 96, 68307 Mannheim http://www.youngstar.biz/, ca. 8 km, ca. 20 Min. mit Pkw Telefon: +49 (0) 621-30 74 98 13, E-Mail: info@youngstar.biz 10 Zimmer zu 89 Euro/Nacht inkl. Frühstück; bis 04.08.2017 mit dem Stichwort Feuerwehr-Symposium 2017 abrufbar Ibis Heidelberg Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 3, 69115 Heidelberg, ca. 20 km, ca. 40 Min. mit Pkw (Baustelle) http://www.ibis.com/de/hotel-1447-ibis-heidelberg-hauptbahnhof/index.shtml Telefon: (+49)6221/9130, E-Mail: H1447@accor.com 35 Zimmer zu 95 Euro/Nacht inkl. Frühstück; bis 02.08.2017 mit dem Stichwort Feuerwehr-Symposium 2017 abrufbar Bekleidung Uniform/ Dienstkleidung erwünscht Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise!

Symposium Gefahrenabwehr auf Wasserstraßen Programm Mittwoch, 20. September 2017 13.00 13.30 Uhr 13.30 13.45 Uhr 13.45 14.00 Uhr Einlass Get together mit Imbiss Begrüßung Christian Specht, Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim Deutscher Feuerwehrverband Impulsreferat/Fachgespräch Rudi Götz, Berufsfeuerwehr Mannheim 14.00 15.00 Uhr Fachvortrag 1 Einsatzgrundsätze bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen auf Binnenwasserstraßen Daniel Kofmel, Abt. Ltr. Technik Schweizer Häfen; ehemals stv. Leiter der BF Basel 15.00 15.30 Uhr Kaffeepause 15.30 16.30 Uhr Fachvortrag 2 Explosionsunglück im Landeshafen BASF Werkfeuerwehr BASF 16.30 16.45 Uhr Pause 16.45 17.45 Uhr Fachvortrag 3 Aktueller Sachstand LNG als Antrieb für Binnenschiffe Michael Dietrich, Hafengesellschaft Mannheim / NN Shell 17.45 18.30 Uhr Check-in im Hotel 18.30 19.00 Uhr Anfahrt zur Abendveranstaltung (Bustransfer) 19.00 21.30 Uhr Abendveranstaltung Ort: Restaurant Andechser, N2 10, 68161 Mannheim

Donnerstag, 21. September 2017 08.30 09.00 Uhr Einlass Get together 09.00 09.05 Uhr Begrüßung Karlheinz Gremm, Amtsleiter Feuerwehr Mannheim 09.05 10.00 Uhr Fachvortrag 4 Sicherheitsplanung für Großveranstaltungen auf Gewässern am Beispiel Rhein in Flammen Brigitte Rottberg, Projekt und Eventmanagement Kaiserslautern 10.00 10.15 Uhr Pause 10.15 11.15 Uhr Fachvortrag 5 Ausbildung für Brandbekämpfung und Hilfeleistungen auf Binnenschiffen am Beispiel MÜB Thierry Romilly, Ausbildungsoffizier der Mobilen Übungsanlage Binnengewässer 11.15 11.30 Uhr Pause 11.30 12.30 Uhr Fachvortrag 6 Unfall mit Fahrgastkabinenschiff Achim Ande, stv. Amtsleiter Feuerwehr Erlangen/ Harald Trautner, Einsatzleiter Rettungsdienst 12.30 13.30 Uhr Kommunikationsplattform mit Imbiss 13.30-14.30 Uhr Fachvortrag 7 Personenunfall auf Fahrgast- /Binnenschiff Die sichere und patientenorientierte Übergabe von Bord Christian Albrecht, BF Koblenz und stv. KFI Landkreis 14.30 14.45 Uhr Pause 14.45 15.45 Uhr Fachvortrag 8 Aktuelle Entwicklung der Feuerlöschboote Andreas Hader, BF Hamburg und ggf. weitere Referenten 15.45 16.00 Uhr Resümee und Verabschiedung Karlheinz Gremm, Amtsleiter Feuerwehr Mannheim; Rudi Götz, Berufsfeuerwehr Mannheim Weitere Hinweise erhalten Sie auf den folgenden Webseiten: - Stadtfeuerwehrverband Mannheim: www.feuerwehr-mannheim.de/ - Deutscher Feuerwehrverband: www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen.html - Oberrheinkonferenz: www.oberrheinkonferenz.org/de/home.html Stand: 24.07.2017, Änderungen vorbehalten, rg, sp