An#ke Mythologie. Die Schönsten Sagen des klassischen Altertums

Ähnliche Dokumente
L E S E T I P P S. Antike Mythologie

Kinder- und Jugendbücher zur Antike

Legamus! Inhaltsverzeichnis. > Antike Mythologie S. 2. > Spannende Leseabenteuer. Griechische/römische Geschichte, historische Persönlichkeiten,

TH EM A AN TIKE IM JU GENDBUCH UND IN DER BELLETRISTIK

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

INHALT. (1) DIE NOT DER REPUBLIK Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Einzeltitel Wissenschaft. Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. von Werner Dahlheim. 3. Aufl

INHALT. Der Zerfall aristokratischer Gleichheit Die Auflösung der Verfassung Der Bürgerkrieg Terror und Reform

Geschichte in fünf Die Varusschlacht. 9 n.chr.

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L2 (Jgst. 6 12)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar.

Wer spricht? Im Jahr 46 v. Chr. hält Cicero im Senat eine Rede vor Caesar. Darin geht es um Marcellus, einen Anhänger des Pompeius.

Cäsar und Augustus. von Leonie Ulbricht & Leonie Sadewasser

Von Sokrates bis Pop-Art

Geschi E2 (Rom) Klausur

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Allgemeine Informationen zu Percy Jackson Diebe im Olymp. 1. Rick Riordan. 2. Carlsen Verlag das Buch spielt im 21. Jh. 5.

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener

Mikrostruktur: Iphigenie auf Tauris

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Römische Geschichte II. ( v. Chr.)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Römische Reich. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Römische Geschichte in ausgewählten Ausschnitten bis zum Ende der Republik

Stefan Reben ich. Die 101 wichtigsten Fragen. Antike. Verlag C. H. Beck

Titelliste der. Medienbox Griechen. aus der. Stadtbücherei Lauterbach

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Das Bild der Adelsclique und des C. Marius in Sallusts Bellum Iugurthinum

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Römische Zwillinge. In Einfacher Sprache

VORANSICHT. Alexander der Große strahlender Held oder gnadenloser Eroberer? Das Wichtigste auf einen Blick. Andreas Hammer, Hennef

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Die Orestie-Fotostory

Latein. Information und Selbsttest für Schüler*innen und Eltern

(monos = allein) Antike - Die Griechen. Was versteht man unter einer Monarchie? Monarchie ist die Herrschaft eines Königs (=Monarch).

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Rahmenthema 1: Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jh. v. Chr. Leo Viezens

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Inhalt. Orientierung 11

Auf der Suche nach dem Goldenen. Vlies. Das Argonautenepos nacherzählt von Nicole Leurpendeur. Zeichnungen nach antiken Motiven von Martin Scheidler

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Der Puzzlemörder von Zons: Thriller. Click here if your download doesn"t start automatically

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein

Dokumentation von Ioannis Pxpxkyxixk; ) Klasse: 11AS8A. Thema: Alexander der Große

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

BRANDING. Neuheiten. Winter Frühjahr DIE LEGENDE VON WILHELM TELL Der Klassiker jetzt als Graphic Novel erhältlich!

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Arbeitsblatt: Religionen im Altertum und in der Antike

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

die Schlacht am Teutoburger Wald, in der die germanischen Verbände von dem cheruskischen Fürstensohn Hermann (wenn er denn so hieß in die deutschen

Medienkoffer Antikes Griechenland und griechische Sagen. Für Sekundarstufe 1

GFS. Gaius Julius Caesar. Biographie

Q12 g1. 1. Volk und Nation als Identifikationsmuster

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Der Morgen, an dem ich die Milch holte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Götter und Helden - Mythen kenn ich auch

Einführung in die klassische Mythologie

1. Der Sage nach wurde Rom im Jahr 537 v. Chr. gegründet. Richtig O 2. Das Zentrum der Stadt Rom wurde Forum genannt. Richtig

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Resurrection Life of Jesus Church

Voransicht. Von Mördern und Machtansprüchen Rom unter Cäsar und Augustus. Das Wichtigste auf einen Blick. Anja Merz, Zöbingen

Die Mythen der Griechen

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krimi: Jugendbücher. Band 2: Gemini. Band 3: Skeleton Key

Das letzte Königreich (Die Uhtred-Saga 1) Click here if your download doesn"t start automatically

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a

Der Tag, an dem Deutschland entstand

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Hinweise zur Arbeit mit dem Material... 5

Die Entstehung Roms. Unterrichtsfach Themenbereich Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse

Die Römische Antike. Romulus und Remus. Rom zur Kaiserzeit

C:Dokumente und Einstellungenuhackamaya2Neu1.html. D Ang. Angiolino, Andrea: Ulysses : Wenn die Götter Schicksal spielen / Andrea Angiolino.

Geschichte live! In dieser Ausgabe geht es um das antike Rom: - Exklusiv: Interview mit Tochter eines Senators

PS: Die Gummibärchen Trolli habt ihr dem tollpatschigen Zwerg Trolli zu verdanken.

Grundwissen Geschichte Jahrgangsstufe 6

Geisert, Arthur: Numeri Romani Ab Uno Ad Duo Milia = Die römischen Zahlen von I bis MM / Arthur Geisert. - München: Hanser, S. : Ill.

"SELENE": Als ihre Eltern werden auch Helios oder Passas und die Euryphaessa, "die weithin Leuchtende", ein anderer Name für Theia, genannt.

Aufstand der Reaktionäre

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

Die Griechische Antike. GPB 2B Schuljahr 2017/18

Die Rückkehr der Götter Wie man Götter finden kann

Joh. 11,1-44 i.a. Predigt am 16. Sonntag nach Trinitatis, Samstag, 8. Oktober 2011 in Landau

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Download Ursula Lassert

Transkript:

Die Schönsten Sagen des klassischen Altertums An#ke Mythologie Schon vor über 150 Jahren hat Gustav Schwab die schönsten Sagen des klassischen Altertums in seiner berühmten Sammlung zusammengestellt. Die Erzählungen vom Trojanischen Krieg, von den Abenteuern des Odysseus, dem Leben des Achill und vielen weiteren bekannten Heldenfiguren begeistern uns noch heute. Diese komplem überarbeitete Auflage erweckt die alten Texte wieder zu neuem Leben und gibt so einen umfassenden Einblick in die Welt der klassischen AnSke. Autor: Gustav Schwab Verlag: Loewe Altersempfehlung: ab 10 Jahren Vom Kampf um Troja Wer hat den Trojanischen Krieg angezemelt? Und wer hat gewonnen? Der Kampf um Troja - ganz und gar kein alter Hut! Bernard Evslin bewahrt die Spannung der ursprünglichen Geschichte und erzählt gleichzeisg so, dass der Leser den Faden nicht verliert und den Helden immer dicht auf den Fersen bleibt. Homers lebendige Anschaulichkeit des Originals verbindet sich wunderbar mit Evslins humorvoller Erzählkunst. Ein fesselnder und amüsanter (Wieder-)EinsSeg in die Welt der alten Griechen. Autor: Bernard Evslin Altersempfehlung: ab 11 Jahren Die Abenteuer des Odysseus 10 lange Jahre hat der Inselfürst Odysseus am Krieg um Troja teilgenommen und weitere 10 Jahre wurde er übers Meer getrieben mit seinen immer weniger werdenden Reisegefährten. Ein Spielball der GöMer mit einem Maß an Mitschuld an seiner Lage. Gerissen und wortgewandt, neugierig: Ein Mann, der mit harten Bandagen kämpb, aber auch gut einstecken kann. Autor: Bernard Evslin Altersempfehlung: ab 11 Jahren GöCer, Helden, Ungeheuer Im Alltag begegnen sie uns häufig, die Namen der griechischen GöMer und ihrer Verwandten unter den Menschen. So manches griechische Restaurant heißt Apollon, Aphrodite oder Zeus. Doch wer kennt den GöMerhimmel der Griechen, weiß zu sagen, wer mit wem wieso verwandt ist? Bernard Evslin lässt in seinen Geschichten die alten mythischen GöMerhelden und Heldensagen wieder aufleben. Wir erfahren, wie Hera ihren hässlichen Sohn Hephaistos vom Olymp hinunterwirb, wie Hades Persephone enführt und sie zur Königin der Unterwelt macht, woher es kommt, dass es Winter und Sommer gibt, warum alle Krähen schwarz sind und vieles andere mehr. Autor: Bernard Evslin Altersempfehlung: ab 11 Jahren Römische Sagen Spannend und mitreißend erzählt Richard Carstensen von den Anfängen Roms: von den Abenteuern des Aeneas, der nach der Zerstörung Troias in Italien eine neue Heimat suchte und zum Stammvater der Römer wurde, von den Zwillingsbrüdern Romulus und Remus, die Rom gründeten, vom Raub der Sabinerinnen, den Gänsen auf dem Kapitol, dem berüchsgten Pyrrhussieg und vielen weiteren Begebenheiten aus der römischen Geschichte, die bis heute unvergessen sind. Autor: Richard Carstensen Verlag: dtv Junior Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Griechische Sagen Von der Entstehung der Welt, von Herakles, den Argonauten, von Theseus und von Oedipus und seinem Geschlecht, vom Trojanischen Krieg, dem Schicksal der Tantaliden und den Irrfahrten des Odysseus - davon erzählen die Sagen der alten Griechen, die Gustav Schwab im 19. Jahrhundert zu den Schönsten Sagen des klassischen Altertums zusammengefasst hat. Richard Carstensen hat den Text ergänzt und bearbeitet. Für zusätzliche InformaSonen sorgen ein Verzeichnis der wichsgsten GöMer der alten Griechen und ein Sach- und Namensregister am Schluss des Bandes. Autor: Gustav Schwab Verlag: dtv Junior Altersempfehlung: ab 12 Jahren Der Sohn der GöHn. Die Abenteuer des Aeneas Nach den 12 Gesängen Vergils schildert die Autorin die Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Diese findet er schließlich in Italien und er wird zum Stammvater der Römer. Auguste Lechner gelingt es meisterhab, der Jugend einen neuen Zugang zur Sagenwelt zu erschließen. Autorin: Auguste Lechner Altersempfehlung: ab 12 Jahren Herkules Auguste Lechner erzählt in diesem Band die zwölf Abenteuer des berühmtesten Helden der AnSke. Seine Kämpfe mit dem Nemeischen Löwen oder mit der Hydra, dem neunköpfigen Ungeheuer, mit dem SSer von Kreta oder schließlich mit dem Kerberos im Hades werden für den Leser lebendig. Gerade die Gestalt des Herkules und sein abenteuerliches Leben fesseln junge Leser. Autorin: Auguste Lechner Altersempfehlung: ab 12 Jahren Von Auguste Lechner gibt es auch noch weitere Bücher zur griechischen Mythologie, z. B. zur Argonautensage. Spannende Leseabenteuer: griechische/römische Geschichte, historische Persönlichkeiten, Ratekrimis Altersempfehlung: ab 10 Jahren Verschwörung am Limes Im Jahr 133 nach Christus: Tausende von römischen Legionären bewachen in der Provinz RäSen die Grenze zu Germanien. Doch im Kastell Vetoniana etwas Unheimliches: Immer mehr Soldaten werden von einer mysteriösen Krankheit befallen. Wurden sie vergibet? Ins Visier geraten germanische Händler, die friedlich auf der anderen Seite des Limes wohnen. Der Römerjunge Magnus und sein Freund Finn aus Germanien wollen das nicht glauben und ermimeln auf eigene Faust. Sie schleichen sich auf das Landgut eines reichen Großgrundbesitzers und belauschen die»operason Satanspilz«. Ein gefährlicher WeMlauf gegen die Zeit beginnt. Autorin: Margit Auer Verlag: Emons Reihe: Historische Ratekrimis Das Schwert des römischen Verräters ChrisSan ist genervt: Zur schönsten Jahreszeit muss er mit seinem Vater von Rom zurück nach Deutschland ziehen. In Köln hat er keine Freunde, die Sommerferien sind leider schon vorbei und seine restliche Familie ist

weit weg! Zu allem Überfluss sind auch seine unerklärlichen Visionen nicht im sonnigen Süden zurückgeblieben: Ein Legionär verfolgt ihn mit blusgem Schwert und das steinerne Grabbild des ermordeten römischen Offiziers Marcus Caelius scheint ihn an zublinzeln. Als sei das nicht genug, taucht in den Katakomben der Severinskirche auch noch der Geist des römischen Legionärs auf und bimet ihn um Hilfe. ChrisSan und seine neuen Freunde Lukas und Laura werden immer Sefer in ein dunkles Geheimnis um die Varusschlacht des Jahres 9 n. Chr. verstrickt. Für die drei beginnt eine aufregende Zeitreise in das anske Köln. Damals ereigneten sich ein schrecklicher Verrat und zwei kaltblüsge Morde. Und die Täter von einst wollen erneut zuschlagen... Autorin: Margarete von Schwarzkopf Verlag: Droste Eine Falle für Alexander Im Jahr 332 v. Chr: Der siegreiche Feldherr Alexander der Große hat die Stadt Tyros erobert. Doch die Freude über die gewonnene Schlacht währt nicht lange. Immer wieder werden Alexanders Männer Opfer mysteriöser Anschläge. Auf der Suche nach den Tätern geraten Timokrates und Kallippe, die Kinder von Alexanders Leibarzt, in Lebensgefahr. Autor: Fabian Lenk Verlag: Loewe Verlag Reihe: Historische Ratekrimis Falsches Spiel in der Arena Im Jahr 47 v. Chr.: Ganz Rom fiebert der Ankunb der ägypsschen Königin Kleopatra entgegen. Doch dann erleidet der Rennfahrer Scorpus bei einem Wagenrennen im Circus Maximus überraschend eine Niederlage wurden seine Pferde vergibet? Julia und Quintus, Scorpus Kinder, kommen einem falschen Spiel auf die Spur...Historische Ratekrimis: Geschichte erleben und verstehen! Autor: Fabian Lenk Verlag: Loewe Verlag Reihe: Historische Ratekrimis Unter den Augen der GöCer Olympia, um 200 v. Chr.: Voller Vorfreude warten Melissa und Kallias auf den AubriM ihres Bruders Theron bei den olympischen WeMkämpfen. Da wird ihnen eine anonyme Botschab zugespielt: Auf die Athleten soll ein Anschlag verübt werden! Gemeinsam mit ihrem Freund Lysandros versuchen sie fieberhab, im Durcheinander des großen Festes das AMentat zu verhindern. Denn sie wissen: Wenn sie die Verschwörer nicht autalten, schwebt Theron in höchster Gefahr! Autor: Renée Holler Verlag: Loewe Verlag Reihe: Historische Ratekrimis Die Augen der Hydra. Ein Mitratekrimi aus dem alten Rom Rom, zur Zeit Caesars: Die vier Freunde Cornelia, Titus, Gaius und Publius sind ratlos, denn ihr Lehrer Marcus Antonius erscheint nicht zum Unterricht. Als die Schüler nach dem Verbleib des Magisters forschen, machen sie eine höchst seltsame Entdeckung. Der Lehrer ist enführt worden! Aber wer klaut schon einen Lehrer? Schon bald merken die vier Spürnasen, dass Marcus Antonius ein Geheimnis hat, das ihm zum Verhängnis zu werden droht... Autor: Franjo Terhart Verlag: dtv-junior Reihe: Historische Ratekrimis Der Sohn des Gladiators - Ein Mitratekrimi aus dem alten Rom Rom, 46 v. Chr.: In einem großen Triumphzug feiert Cäsar den Sieg über seinen Gegner Vercingetorix. Klar, dass sich die vier Freunde Cornelia, Titus, Gaius und Publius das Spektakel nicht entgehen lassen. Voller Staunen bewundern sie die funkelnde Kriegsbeute aus dem Reich der Kelten. Doch mimen im Getümmel macht Cornelia eine wichsge Entdeckung, die sie bald auf eine abenteuerliche Spur führt: Jemand will das Gold der Kelten klauen! Aber die Unbekannten haben ihre Rechnung ohne die vier Freunde gemacht...

Autor: Franjo Terhart Verlag: dtv-junior Reihe: Historische Ratekrimis In den Reihen der Mitratekrimis gibt es noch weitere empfehlenswerte Bücher! Das Leben der Kinder im alten Rom Der Sage nach gründete Romulus, Sohn des Mars, der von einer Wölfin gesäugt worden war, im Jahr 753 v. Chr. Rom. Doch was auch immer der Mythos von den Anfängen Roms berichtet - fest steht, dass die etruskische Siedlung später zueinem mächsgen und einflussreichen Imperium wurde, dem wir die Grundzüge unseres Rechtssystems verdanken. Gerard Coulon widmet sich dem Leben der Kinder im alten Rom: ihrer Geburt und ihrer Ausbildung, den Geschichten, die man ihnen erzählte, und den Spielen, mit denen sie sich vergnügten. Und wie in jedem Band unserer Weltgeschichte darf der junge Leser den Alltag einiger Kinder erleben: Carilla, die Tochter eines reichen Weinhändlers, soll vorteilhab verheiratet werden. Claudius muss eifrig lernen, damit er bald wie sein Vater als Arzt den Kranken helfen kann. Und der Sklave Septentrion soll auch an diesem Abend wieder vor den Gästen des begüterten Hausherrn tanzen. Ein Glossar und zahlreiche Abbildungen runden den Band ab. Autor: Gérard Coulon Verlag: Knesebeck Caesar und die Fäden der Macht Seine Feldzüge veränderten die Welt, seine Diktatur beendete die Römische Republik, und seine Ermordung ist bis heute ein PoliMhriller ohne Gleichen: Gaius Julius Caesar, für viele der berühmteste Römer aller Zeiten. Die spektakulären Ereignisse in den berühmten Iden des März 44 werden hier von einem klugen, krisschen und witzigen Augenzeugen erzählt: 30 Jahre später rub der Grieche Eusebios Gibber, mimlerweile Lehrer in der Provinz, für seine Schüler seine Erinnerungen wach. Was er damals als Sklave eines Regierungsbeamten in Rom miterlebt hat, hält seine Zuhörer in der AnSke genauso in Atem wie die Leser von heute! Mit vielen IllustraSonen und einem ausführlichen Glossar. Autor: Harald Parigger Der Dieb von Rom Rom, 23 v. Chr. Die Familie des 15-jährigen Marius wurde von ihrem Landgut vertrieben und ist völlig verarmt. Der Junge schwört, es den reichen Bürgern der Hauptstadt heimzuzahlen. Bald schon ist kein Schatzkästchen und keine Patriziervilla mehr sicher vor dem geheimnisvollen Dieb von Rom. Autor: Harald Parigger Verschwörung gegen Julius Caesar Rom - um 70 v. Chr.: Der Sklavenaufstand unter Spartakus' Führung ist niedergeschlagen. Gnaeus Pompeius und Marcus Licinius Crassus kämpfen um die Vorherrschab in Rom. Julius Cäsar ist Senator, aber noch weit davon enfernt, in die Geschichte einzugehen Autorin: Gabriele Ri{g Verlag: G&G Verlagsgesellschab Der Fluch der Grabwächterin Eigentlich haben es die fünf Freunde von der Fortuna-Therme, Didia, Ingwar, Caecilia, Titus und Khep bei ihrem nächtlichen Ausflug auf den Friedhof nur auf ein paar der leckeren Gaben abgesehen, die zum Fest der Ahnenverehrung auf den Gräbern geopfert werden. Doch ehe sie sich s versehen, sind die fünf in einen Mordversuch verwickelt. Autorin: Andrea Schacht

Caius Abenteuer im alten Rom: Sammelband Die Abenteuer um den römischen Schuljungen Caius und seine Freunde gehören längst zu den Klassikern der Kinderliteratur. Spannender kann römische Geschichte jungen Lesern nicht nahe gebracht werden. Henry Winterfeld lässt seine kleinen Helden mit Mut und Köpfchen die größten Gefahren meistern. Sei es nach dem Einbruch in die Xantosschule, auf der Flucht vor einem Ex-Gladiator oder im Kerker immer gelingt es ihnen mit deteksvischem Spürsinn, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Autor: Henry Winterfeld Verlag: Omnibus Altersempfehlung: ab 12 Jahren Kleopatra und der Mantel der Macht Kleopatra ist die mächsgste Frauengestalt der AnSke. Sie setzte sich gegen die Weltmacht Rom durch und machte deren Herrscher zu ihren Geliebten. Maria Regina Kaiser betrachtet die letzte Pharaonin mit den Augen einer PerlensSckerin und entwirb das beeindruckende Porträt einer hochbegabten und gebildeten Frau, die von ihrem Volk geliebt, verehrt und vergömert wurde. Autorin: Maria Regina Kaiser Archimedes und der Hebel der Welt Seine Erkenntnisse bewegen die Welt bis heute: Archimedes, der griechische MathemaSker und Ingenieur, schuf bereits in der AnSke die Grundlagen für die moderne Naturwissenschab. Luca Novelli schlüpb in die Rolle des berühmten Gelehrten und erzählt von geltungssüchsgen Tyrannen und blusgen Kriegen, von mathemasschen und physikalischen Gesetzen, Flaschenzügen und Hebeln, fantasievollen Kriegsmaschinen und Wasserschrauben, der berühmten Krone des Königs Hieron II. und dem noch berühmteren Ausruf Heureka!. Eine spannende Begegnung mit einem der genialsten Köpfe der Wissenschabsgeschichte. Autor: Luca Novelli Der Adler der neunten Legion Britannien im zweiten Jahrhundert: Hier im Norden des Landes verschwand vor einigen Jahren die Neunte Legion der römischen Armee spurlos im Nebel und mit ihr der Vater des jungen Centurio Marcus. Getrieben von dem Drang, herauszufinden, was damals geschah, begibt sich Marcus auf eine gefährliche Reise - mimen hinein in die von aufständischen Stämmen beherrschte Wildnis. Autorin: Rosemary Sutcliff Der silberne Zweig Britannien im drimen Jahrhundert: Roms Macht ist im Sinken begriffen. Ausgerechnet da erfahren die beiden jungen Römer JusSn und Flavius von einer Verschwörung gegen den Kaiser. Sie warnen ihn, werden aber weggeschickt. Und dann geschieht das Unglück: Der Kaiser wird ermordet. Nun liegt es in den Händen von JusSn und Flavius, im Untergrund die römische Macht in Britannien wieder zu fessgen. Autorin: Rosemary Sutcliff Die Akte Varus Die Schlacht im Teutoburger Wald endete für Rom mit einer katastrophalen Niederlage. Die Germanen unter Führung Arminius' des Cheruskers verwiesen das römische Weltreich in seine Schranken. Varus, der Befehlshaber der drei niedergemetzelten Legionen, setzte seinem Leben ein Ende. Damit machte er es der römischen Führung leicht, ihm alle Schuld an den Ereignissen in die Schuhe zu schieben. Erst Jahrzehnte später versuchte der Geschichtsschreiber Plinius Licht in die Angelegenheit zu bringen. Seine Nachforschungen brachten ihn der Wahrheit ein ganzes Stück näher - aber wollte man in Rom die Wahrheit überhaupt wissen? Ein spannungsgeladener, gründlich recherchierter historischer Roman. Autor: Hans D. Stöver

Quintus geht nach Rom Rom zur Zeit Caesars: Die Familie des 14-jährigen Quintus muss ihren Hof nahe der Etruskerstadt Caere aufgeben und zieht nach Rom. Das neue Leben bedeutet für alle eine große Umstellung, für Quintus aber auch eine Chance: Er findet Aufnahme in einem librarium, einem Buchladen. Doch nicht nur das: Schon bald steckt er mimen in einem gefährlichen Abenteuer, das seinen ganzen Mut erfordert! Quintus in Gefahr Quintus hat in Rom Fuß gefasst. Als unentbehrliche Hand des Pollius Valerianus arbeitet er in dessen angesehenem Buchladen. Eines Abends wird er überfallen, in einen Reisewagen gezerrt und enführt. Könnte das etwas mit den geheimnisvollen Vorgängen im Haus seines vornehmen Freundes Aulus zu tun haben oder mit Caesar, der gerade den Rubikon überschrimen hat und auf Rom zumaschiert? Quintus setzt sich durch Quintus wird von dem römischen Buchhändler Pollius Valerianus mit einem wichsgen Aubrag betraut. Er soll in Athen eine wertvolle Handschrib aubreiben. Aber niemand kann ihm bei der Beschaffung des seltenen Werkes helfen. Da beschließt er mit einem Legaten Caesars in das Reich Kleopatras zu reisen und gerät mimen in die Machtkämpfe um den ägypsschen Thron. Bei einem Brandanschlag auf Caesars FloMe im Hafen von Alexandria wird auch die weltberühmte Bibliothek der Stadt ein Raub der Flammen. Doch ausgerechnet diese Katastrophe ermöglicht Quintus einen sensasonellen Fund. Autor der Reihe: Hans D. Stöver Daniel und Esther. Allein in Rom Judaea 70 n. Chr.: Die Römer erobern Jerusalem, die Stadt steht in Flammen und die Sieger kennen kein Erbarmen. Wie viele andere geraten auch der 13-jährige Daniel und seine Zwillingsschwester Esther in die Hände des Feindes - die beiden Kinder aus bestem jüdischem Hause werden als Sklaven nach Rom gebracht! Ihr Herr, der zwielichsge Tribun RuSlius Varus, ist hart und nicht selten betrunken, doch Daniel und seine Schwester lassen sich nicht unterkriegen: Als Esther einzeln weiterverkaub werden soll, fliehen die Geschwister und kommen schließlich als Sklaven in das Haus des angesehenen Kaufmanns Acilius Rufus, der bald erkennt, was in dem stolzen und klugen Daniel und seiner lebhaben Schwester steckt. Autor: Hans D. Stöver Von Daniel und Esther gibt es auch noch andere Abenteuer! Ich zog mit Hannibal Vor mehr als 2000 Jahren hat Hannibal mit einem gewalsgen Söldnerheer die Alpen überschrimen. Er will Rom erobern und vernichten. Hannibals größter Trumpf sind 39 Elefanten, die den Römern Furcht und Schrecken einjagen. Auf einem dieser Elefanten, auf Suru, reitet ein junger Treiber. Aus seiner Sicht erleben wir das packende, abenteuerliche Drama dieses Feldzugs und das Schicksal des Feldherren Hannibal zwischen Triumph und Niederlage. Die geschichtliche Tragödie aber wird überstrahlt von der starken Freundschab, die der junge Treiber zu seinem Elefanten Suru hegt. Autor: Hans Baumann Das Geheimnis des Scriptors Marcus Didius Falco, der erste DetekSv der Weltgeschichte, ist zurück! Als Marcus Didius Falco den Aubrag erhält, einen berüchsgten Klatschjournalisten zu suchen, der spurlos verschwunden ist, ahnt er noch nicht, was auf ihn zukommt. Seine Nachforschungen führen ihn in den größten Seehafen des Imperiums, in dem ein kaltblüsger Mörder offenbar nur auf ihn gewartet hat Betrug und Verrat, Mord und Intrigen ein ganz normaler Tag im alten Rom. Delphi sehen und sterben Wir schreiben das Jahr 76 vor Christus. Griechenland ist für viele Römer zu einem bevorzugten Reiseziel geworden. Da werden in Olympia zwei junge Frauen aus Rom ermordet. Ein Fall für Marcus Didius Falco, der bald zusammen mit seiner Liebsten Helena in höchste Gefahr gerät

Mord im Atrium Die römischen Saturnalien sind eine Zeit wilder Feste und die ideale Gelegenheit, eine berüchsgte Feindin des Reiches im Triumphzug vorzuführen und den GöMern zu opfern. Doch der Gefangenen gelingt es zu fliehen. Ein Fall für unseren Freund Marcus Didius Falco, der sich einmal mehr seinem Erzrivalen gegenübersieht. Autorin der Reihe: Lindsey Davis Verlag: Droemer-Knaur Die sagenha`en GöCergirls, Band 01: Die Neue am Olymp Die brandheißen News von der Olymp High: Was ist in? Was ist out? Lies hier den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Leben der GöMergirls! "Ich, eine Gö{n? Wahnsinn!" Als Athene an ihrem zwölben Geburtstag an Zeus' Eliteinternat gerufen wird, kann sie es erst gar nicht fassen. In dieser Schule werden nämlich die Sprösslinge der ruhmreichen GöMer ausgebildet. Schnell lebt sich die kluge Athene dort ein, wo Fächer wie Heldologie, Biestologie und Rachekunde auf dem Stundenplan stehen. In Aphrodite, Persephone und Artemis findet sie echte Freundinnen, die sie in ihren Klub, die GöMergirls, aufnehmen. Wäre da nur nicht diese gemeine Medusa, die der Neuen das Leben zur Hölle machen will Die sagenha`en GöCergirls, Band 02: Ausflug in die Unterwelt Persephone hat es so was von sam, es immer allen recht zu machen. Vor allem ihrer MuMer Demeter, die sich immer noch wie die totale Glucke aufführt und sie wie ein Baby behandelt. Der Einzige, von dem sich Persephone verstanden fühlt, ist der sslle Außenseiter Hades. Doch mit diesem Bad Boy und Bewohner des Totenreichs hat nicht nur ihre MuMer, sondern auch der Rest der GöMergirls ein Problem. Nach einem Streit mit Demeter und ihren Freundinnen nimmt Persephone Reißaus und wagt sich in die gefürchtete Unterwelt, um Trost bei Hades zu suchen Autorin: Joan Holub Verlag: Schneider Die Reihe Die sagenhafen GöIergirls gibt es aktuell bis Band 8. Percy Jackson, Diebe im Olymp Percy versteht die Welt nicht mehr. Jedes Jahr fliegt er von einer anderen Schule. Ständig passieren ihm seltsame Unfälle. Und jetzt soll er auch noch an dem Tornado schuld sein! Langsam wird ihm klar: Irgendjemand hat es auf ihn abgesehen. Als Percy sich mit Hilfe seines Freundes Grover vor einem Minotaurus ins Camp Half-Blood remet, erfährt er die Wahrheit: Sein Vater ist der MeeresgoM Poseidon, Percy also ein HalbgoM. Und er hat einen mächsgen Feind: Kronos, den Titanen. Die GöMer stehen Kopf - und Percy und seine Freunde vor einem unglaublichen Abenteuer... Percy Jackson, Im Bann des Zyklopen Auch Percys siebtes Schuljahr verläub nicht wirklich ruhig: Erst gerät sein bester Freund Grover in die Gewalt eines Zyklopen, dann vergibet jemand den Baum der Thalia im Camp der HalbgöMer und hebt so dessen magische Kräbe auf. Nur das goldene Vlies kann jetzt noch helfen. Das aufzutreiben ist allerdings weitaus schwieriger als Percy gedacht hat - ein abenteuerlicher WeMlauf um das Leben Grovers und die Sicherheit des Camps beginnt Percy Jackson, Der Fluch des Titanen Bei den GöMern des Olymp herrscht UntergangssSmmung, denn die Titanen rüsten zum Krieg! Percy muss unbedingt bis zur Sonnenwende die Gö{n Artemis befreien, die in die Klauen der finsteren Mächte geraten ist. Ein Abenteuer, das ihn und seine Freunde den gefährlichsten Kreaturen der griechischen Mythologie gegenübertreten lässt - und tödliche Gefahren birgt. Aber die Titanen haben offensichtlich vergessen, dass Percy mit allen Wassern gewaschen ist. Schließlich ist er der Sohn des Poseidon! Autor: Rick Riordan Verlag: Carlsen In der Reihe Percy Jackson sind noch weitere Abenteuer erschienen. Altersempfehlung: ab 13 Jahren Im SchaCen des Vesuv

Timon, ein junger griechischer Sklave, kommt mit seinem römischen Herrn, dem Maler Scrofa, nach Pompeji, wo ein gut bezahlter Aubrag die beiden erwartet. Timon hat mit seinem Herrn Glück gehabt, denn Scrofa weist den begabten Jungen in die Kunst des Malens ein und ist ihm auch sonst väterlich zugeneigt. Als sich aber für Timon eine Fluchtmöglichkeit bietet, greib er zu. Während er mit seinen neu gewonnenen Freunden die Flucht vorbereitet, macht sich der Vesuv bemerkbar und schnell häufen sich Anzeichen einer drohenden Katastrophe Autor: Eilis Dillion Erwachsenenliteratur für Jugendliche Alexanders Erben Alexander der Große ein unsterblicher Mythos Von der Donau bis zur Adria, vom Nil bis zum Indus: Dies ist das Reich, das Alexander der Große bei seinem Tod hinterlässt aber wem? Seine Verwandten, die hohen Offiziere, die Provinzverwalter beginnen einen tödlichen Reigen wechselnder Kriege und Bündnisse. Einige möchten das Reich bewahren, die übrigen haben eigene Ziele: Ptolemaios will Pharao werden, Seleukos Nachfolger der persischen Großkönige, andere wollen Vorderasien, Griechenland, die Inseln... Autor: Gisbert Haefs Hannibal Die Geschichte Hannibals, des letzten Heros der freien alten Welt. Gisbert Haefs vergnüglich-spritziger Roman über Karthago und seinen großen Sohn. Das Schwert von Karthago Historischer Roman Krimi PoliMhriller! Gisbert Haefs kehrt zurück nach Karthago, der eindrucksvollen Kulisse seiner erfolgreichsten Romane. Und mit ihm Bomilkar, Leiter der Stadtwächter und hartnäckiger ErmiMler ohne Angst vor der Obrigkeit. Als ein Ratsherr ermordet wird, gerät Bomilkar in die Mühlen einer Intrige um Macht und unbeglichene Rechnungen. Das Gold von Karthago Dieser spannende historische Krimi spielt am Schauplatz von Gisbert Haefs erfolgreichen Romanen Hannibal und Das Schwert von Karthago. Karthago, 230 v. Chr.: Im Garten von Hamilkar Barkas, dem Vater von Hannibal, wird die Leiche eines römischen Händlers gefunden. Rom entsendet sogleich einen SonderermiMler nach Karthago, um den Meuchelmord aufzuklären. Was Titus LaeSlius und der karthagische Ordnungshüter Bomilkar herausfinden, erweist sich als äußerst brisant. Autor: Gisbert Haefs Caesar Das Ende der römischen Republik steht bevor. InmiMen der blusgen Wirren wird der Krieger Quintus Aurelius von Cicero und anderen PoliSkern gezwungen, Gaius Julius Caesar auszuspionieren. Wie kann dieser Machtbesessene gestoppt werden oder sollte man es gar nicht versuchen? Gisbert Haefs versteht es mit seinen Erfolgsromanen auf virtuose Weise, die AnSke faszinierend lebendig werden zu lassen. Autor: Gisbert Haefs Imperator: Die Tore von Rom (1) Er kam, sah und siegte! Als vor den Toren Roms ein blusger Sklavenaufstand ausbricht, gelingt es den Patriziersöhnen Julius und Marcus Brutus gerade noch rechtzeisg, ins Innere der Stadtmauern zu flüchten. Doch damit sind die jungen Männer längst nicht in Sicherheit, denn Rom steht am Rande eines blusgen Bürgerkriegs, der das Weltreich zu zerreißen droht. InmiMen gefährlicher Intrigen und polisscher Konflikte werden Julius und Marcus Brutus schon bald selbst in den Kampf um die Macht verwickelt. Doch nur einer der Freunde kann diesen Kampf gewinnen... Imperator: Der König der Sklaven (2)

Konsul Marius wird brutal ermordet, und Sullas fanassche Anhänger schreien nach Caesars Blut! Nur eine schnelle Flucht aus Rom kann das Leben des jungen Mannes jetzt noch remen. Doch bald schon verwandelt sich der einsame Flüchtling in einen strahlenden Triumphator: Nach beeindruckenden Siegen über die grausamen Seeräuber des MiMelmeers und den mächsgen Griechenkönig Mithridates kehrt Caesar schließlich in die Stadt zurück an der Spitze einer ganzen Legion von kampferprobten Veteranen. Gerade noch rechtzeisg, um gegen den gefährlichsten Gegner anzutreten, der das Reich je bedrohte: Spartacus der König der Sklaven Imperator: Das Feld der Schwerter (3) Nach seinen Siegen über Mithridates und Spartacus gilt Cäsar als der mächsgste Mann im römischen Reich! Nun beginnt der junge Heerführer von ruhmreichen Eroberungsfeldzügen zu träumen Gallien soll dabei nicht mehr als eine erste Etappe sein. Doch leider hat Cäsar nicht mit dem Widerstand und der Gerissenheit des Gallierkönigs Vercingetorix gerechnet. Und dann erreicht ihn auch noch eine erschreckende Nachricht aus Rom: Sein Widersacher Pompeius hat die Tyrannei ausgerufen! Wenn Cäsar die Macht wieder an sich reißen will, muss er gegen eines der ältesten Gesetze Roms verstoßen und mit seinen Legionen den Rubikon Imperator: Die GöCer des Krieges (4) Die Nachricht, dass Julius Cäsar mit seinen Legionen den Rubikon überschrimen hat, löst in Rom Panik aus. Der Diktator Pompeius weiß, dass er Cäsars Truppen nichts entgegenzusetzen hat und setzt sich mit dem Senat nach Griechenland ab. Und so gerät der Einmarsch des jungen Feldherrn in Rom zur MachtdemonstraSon, seine Wahl zum Konsul zum grandiosen Triumph. Doch dass Cäsar den geschickten PoliSker Markus Antonius zum zweiten Konsul macht, trifft einen bis ins Mark: seinen alten, loyalen Freund Brutus! Und so trifft der verbimerte Brutus eine einsame Entscheidung, die den Lauf der Weltgeschichte verändern soll Autor der Reihe: Conn Iggulden Varus Zwei Männer - ein Verrat: Nie war eine Schlacht so verheerend. Publius QuincSlius Varus war ein Mann von Charakter, Stärke und viel Vertrauen in die Seinen. Denn sonst häme der römische StaMhalter die Zeichen deuten können, die er übersehen wollte. Hinweise darauf, dass der Cherusker Arminius nicht zuallererst sein enger Vertrauter war, sondern im Herzen immer noch Germane und als Germane die römischen Unterdrücker auf brutalste Weise zu vernichten plante. Die Varusschlacht tötete 20.000 Menschen Männer, Frauen, Kinder und gilt als Schicksalsstunde Europas. Autorin: Iris Kammerer Der Tribun 9 n. Chr. Der römische Tribun Gaius Cinna ist in geheimer Mission in den Wäldern Germaniens unterwegs: Er soll den StaMhalter Varus vor einem drohenden Aufstand warnen. Doch Cinna wird abgefangen, und als er Tage später aus seiner Bewusstlosigkeit erwacht, ist die Varusschlacht bereits Geschichte und drei römische Legionen sind in der Schlacht im Teutoburger Wald von den Germanen unter Arminius vernichtet worden. Cinna selbst ist nun Geisel eines cheruskischen Fürsten. Arminius, der unter den Germanen keineswegs unumstrimen ist, versucht, die Geisel in seine Gewalt zu bekommen. Dadurch wird Cinna in die StammesstreiSgkeiten Sefer hineingezogen, als ihm lieb sein kann. Mehr als einmal muss er um sein Leben fürchten. Unverbrüchlich hält er jedoch an seiner Absicht fest, sich zu befreien. Und auch die Tochter des Fürsten, in die er sich verliebt, hat Gründe zur Flucht. Wolf und Adler Römische und deutsche Geschichte hautnah Nach den großen Erfolgen von Der Tribun und Die Schwerter des Tiberius der Abschluss der Trilogie um das römisch-germanische Liebespaar Cinna und Sunja. Das Rheinland im Jahre 14 n. Chr.: Die römischen Legionen am Rhein sind unruhig. Sie wollen endlich gegen Arminius in den Kampf ziehen, die Schmach der Niederlage rächen und die geraubten Legionsadler zurückholen. Die Meuterer wollen Germanicus. Autorin: Iris Kammerer Die Ca#lina-Verschwörung

In der mächsgen Römischen Republik herrscht Friede, nur in den Straßen Roms fließt das Blut. Als ein Bankier und ein Bauunternehmer ermordet aufgefunden werden, erkennt Decius Caecilius Metellus, der Kommandeur der hauptstädsschen Polizei, die bedrohlichen Zeichen einer Verschwörung, die ihre Wurzeln im Zentrum der Macht hat... Tödliche Saturnalien Decius Caecilius Metellus kehrt nach Rom zurück, um seinem verstorbenen Verwandten Celer die letzte Ehre zu erweisen. Als das Gerücht au ommt, Celer sei von seiner Frau Clodia vergibet worden, forscht Decius nach und findet sich schnell in der geheimnisvollen Welt der Hexen und Wahrsagerinnen wieder. In dieser dunklen Welt steht sein Leben bald auf dem Spiel Die Feinde des Imperator Der neue historische Kriminalroman aus der beliebten SPQR-Serie Gaius Julius Caesar hat einen monumentalen Plan: Er möchte den Kalender im ganzen Imperium reformieren und hat dafür Wissenschabler aus der gesamten bekannten Welt in Rom versammelt. Mit Feuereifer machen sich die Astronomen an die Arbeit bis einer von ihnen stranguliert aufgefunden wird. Als weitere Mordopfer folgen, bangen die verbleibenden Wissenschabler um ihr Leben. Decius Caecilius Metellus muss mit viel Fingerspitzengefühl ermimeln denn die Spuren, denen er folgt, sind delikat Autor: John Maddox Roberts Verlag: Goldmann In der Reihe SPQR-Krimis aus dem alten Rom sind viele weitere Titel erschienen! Die Söhne der Wölfin Italien im 7. Jahrhundert vor ChrisS Geburt. Die junge Priesterin Ilian ist überzeugt, dass ihre Söhne Romulus und Remus gömlichen Ursprungs sind. Getrieben vom Feuer des Ehrgeizes begibt sie sich auf eine Reise, die sie vom Orakel von Delphi bis nach Ägypten, in die Wirren des Krieges führt. Eine dramassche Entwicklung nimmt ihren Lauf, an deren Ende die Gründung des römischen Reiches steht. Autorin: Tatjana Klinkel Verlag: Blanvalet Cicero-Trilogie: Imperium. Im MiMelpunkt der Trilogie steht ein gerissener, mit allen Wassern gewaschener Anwalt und geborener MachtpoliSker. Er hat nur ein Ziel: Er will nach ganz oben. Seine gefährlichste Waffe ist das Wort. Sein Name: Marcus Tullius Cicero. Titan. Cicero hat es geschafft Verhandlungsgeschick und sein Redetalent haben ihn an die Spitze der Macht gebracht: Er bekleidet als Konsul das höchste Amt in Rom. Aber seine Widersacher haben sich längst formiert. Eine große Verschwörung droht die gesamte Republik zu stürzen. Und immer wieder scheint es der gerissene Caesar zu sein, der im Hintergrund die Fäden zieht... Dictator. Cicero, größter Redner seiner Zeit, weilt mit seinem Sekretär Tiro im Exil. Da er seinen polisschen Feind Caesar zu unterstützen verspricht, kann er nach Rom zurückkehren, wo er sich wieder zu öffentlichem Ansehen emporkämpb. Genial und fehlbar, angsterfüllt und doch unbändig musg der mit sich ringende Mensch hinter dem PoliSker Cicero macht die Geschichte so unwiderstehlich. Autor: Robert Harris Spannende Leseabenteuer in lateinischer/altgriechischer Sprache Für Anfänger und FortgeschriIene (1. -3. Lernjahr) Geheimnisse am Limes. Die spannende Lektüre Geheimnisse am Limes erzählt in 10 Episoden wie der junge Römer Lucius und der Germane Kuno allen Gegensätzen zum Trotz Freunde werden. Nachdem die Jungen ihre anfängliche Feindschab

mit Hilfe von Lucius Hund Catulus überwinden können, lernen Sie beim Versuch, das schreckliche Geheimnis um Kunos Vater zu lösen, viel von der Lebensweise und Kultur des anderen. Ihre Suche nach dem Mann mit der Narbe auf der Hand führt sie nicht nur an den Grenzwall, sondern auch zum Kastell, in ein Kastellvicus und in Kunos Dorf. Die KombinaSon aus 10 einfachen Lesetexten und detailreichen IllustraSonen macht Lust auf lateinische Lektüren. AnnotaSonen, zahlreiche HintergrundinformaSonen und ein alphabesscher Vokabelspeicher machen den Lesespaß für alle zugänglich. Autor: Markus Zimmermeier Verlag: KleM Reihe: Latein leicht lesen Kleopatras Kampf um die Macht Im MiMelpunkt dieser Geschichte steht die junge Kleopatra. Mit viel Spannung wird ihr Weg zur Macht beschrieben - wie sie von einer ägypsschen MitregenSn zur Kaiserin von Rom an Caesars Seite wird. Die 10 doppelseisgen, groß illustrierten Einzelepisoden können auch separat gelesen werden. Die Lektüre ist vollständig annosert und bietet außerdem im Anhang viel Hintergrundwissen zu Kleopatra, zu den Ägyptern und den Römern. Der Vokabelspeicher enthält das gesamte, alphabessch sorserte Vokabular. Autor: Markus Zimmermeier Verlag: KleM Reihe: Latein leicht lesen Arminius und dievarusschlacht Diese spannende Lektüre erzählt in 10 Episoden die Geschichte des Arminius, der als Kind nach Rom kommt und - obwohl er im Herzen immer ein Germane bleibt - im römischen Heer Karriere macht. Mit großer Kamp unst und noch größerem Mut wendet er sich gegen seine ehemaligen Gefährten und führt seine neuen Verbündeten in die wichsgste Schlacht der Germanen Autor: Markus Zimmermeier Verlag: KleM Reihe: Latein leicht lesen Der 13. Geburtstag Die Abenteuergeschichte rund um den 13. Geburtstag des jungen Gaius Iulius Caesar weckt den Spaß an der lateinischen Sprache und Kultur. Auf zehn Doppelseiten begleiten die Leser in spannenden, leicht zu lesenden Episoden den jungen Caesar und die Sklavin Sigrun auf der Suche nach ihrem Bruder. Autor: Markus Zimmermeier Verlag: KleM Reihe: Latein leicht lesen Die Reise nach Germanien Diese spannende Abenteuergeschichte führt den jungen Gaius Iulius Caesar und die Sklaven Sigrun und Ludger auf eine Reise nach Germanien. Auf zehn Doppelseiten vermimeln die leicht zu lesenden Episoden großen Spaß an der lateinischen Sprache und Kultur. Autor: Markus Zimmermeier Verlag: KleM Reihe: Latein leicht lesen Das alte Rom Sehen - Staunen - Wissen 64 S., 29 x 23 cm gebunden, mit zahlreichen Abb. ISBN 978-3-8067-4580-1 Richard Bonson (Illustr.) Sachbücher

Pompeji Der Untergang einer Stadt Gerstenberg visuell - Geschichte erleben 48 S., 29 x 23 cm gebunden, mit zahlreichen Abb., Au lapptafeln ISBN 978-3-8369-4851-7 Archäologie Sehen - Staunen - Wissen 64 S., 29 x 23 cm gebunden, farbig illustriert ISBN 978-3-8067-5523-7 Das alte Griechenland Sehen - Staunen - Wissen 64 S., 29 x 23 cm gebunden, mit zahlreichen Abb. ISBN 978-3-8067-4579-5 Peter Dennis (Illustr.) Julius Caesar Römischer Staatsmann und Feldherr Gerstenberg visuell - Geschichte erleben 48 S., 29 x 23 cm gebunden, mit zahlreichen Abb., Au lapptafeln ISBN 978-3-8067-4860-4 Alexander der Große Weltherrscher der AnSke Gerstenberg visuell - Geschichte erleben 48 S., 28 x 23 cm gebunden, mit zahlreichen Abb., Au lapptafeln ISBN 978-3-8067-4858-1 John James (Illustr.) Jim Robbins (Illustr.) Kleopatra Königin der Könige 48 S., 28 x 23 cm gebunden, mit zahlreichen Abb., Au ISBN 978-3-8067-4863-5 lapptafeln Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser: Von der Urzeit bis zur Gegenwart. Autor: E. Gombrich ISBN 978-3-8321-7654-9 auch als Hörbuch, gelesen von Christoph Waltz empfehlenswert: Hörbücher Griechische Sagen I-III von Dimiter Inkiow Rosemarie Altenhofer, z. B. Der Anfang von Rom, Das Ende von Troja