Leitfaden für Lehrkräfte



Ähnliche Dokumente
Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Registrierungsanleitung Informatik-Biber

Fotostammtisch-Schaumburg

Lieber SPAMRobin -Kunde!

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Einleitung...1 Datenbereich und Arbeitsgruppe auswählen...2 Neuer Termin anlegen...3 Terminübersicht anzeigen...9

Bedienungsanleitung für die Online-Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Wesermarsch

Leitfaden zur Arbeit mit Primolo

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Webinar-Partnerprogramm

Modul Bildergalerie Informationen zum Bearbeiten des CMS-Systems für den SV Oberteisendorf

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Da ist meine Anleitung drin!

TeamSpeak3 Einrichten

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

VNB: Frauen Fachtagung: Frauen vernetzt Social Media

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Unterrichtsversion Anleitung für Lehrkräfte

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Photoalben anlegen und verwalten.

Anleitungen zum KMG- -Konto

Anleitung. Steigen Sie auf ein und klicken Sie auf "Anmeldung zum Projekt".

Werkschau Web-Präsentationen

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Contao für Redakteure

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

SMS4OL Administrationshandbuch

Personalisierte Startseite Netvibes: Erste Schritte Eine kurze Anleitung Stand: Februar 2012

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Persönliche Daten bearbeiten

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Anleitung Postfachsystem Inhalt

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

StudyDeal Accounts auf

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Teamlike Administratorenhandbuch

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF

Erzherzog Johann Jahr 2009

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Hilfe für den Online-Reader

Persönliche Daten bearbeiten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für

Web-Erfassung von Veranstaltungen

Im zentralen Service Manager ( können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

Bedienungsanleitung KSG-Forum

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Anleitung Mini-Page-CMS

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain:

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Transkript:

Leitfaden für Lehrkräfte

Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 3 2. Erste Schritte 4 2.1 Schülerzugänge anlegen/bearbeiten/löschen 4 2.2 Lesegruppe anlegen und verwalten 5 2.3 Lesegruppen-Dateiablage bestücken 6 3. Losleser-Webseiten gestalten 7 3.1 Neue Lesestoff-Vorstellung anlegen 7 3.2 Losleser-Webseite nachträglich ändern 10 3.3 Losleser-Webseite veröffentlichen 11 4. Weitere Funktionen 12 4.1 Lesegruppen-Blog 12 4.2 Lesegruppen-Chat 12 4.3 Meine Nachrichten 13 4.4 Mein Profil 14 4.5 Meine Freunde 14 5. Didaktisch-methodische Hinweise 15 5.1 Vorbereitung des Losleser-Projekts 15 5.2 Durchführung des Losleser-Projekts 16 5.3 Nachbereitung des Losleser-Projekts 16 2

1. Anmeldung Um mit der Losleser-Plattform arbeiten zu können, ist eine Anmeldung durch die Lehrkräfte beziehungsweise pädagogischen Begleiterinnen und Begleiter des Projektes erforderlich. Unter www.losleser.de/infos-zu-den-loslesern/infos-zuden-loslesern/anmeldeverfahren erhalten Sie wichtige Informationen zur Registrierung, die Sie aufmerksam durchlesen sollten. Sobald Ihre Anmeldedaten und die erforderlichen Dokumente von der Losleser-Redaktion überprüft wurden, wird Ihr Zugang frei geschaltet und Sie haben ab sofort Zugriff auf den geschlossenen Mitmach-Bereich. Wichtiger Hinweis! Bevor Sie beginnen, mit der Losleser-Plattform zu arbeiten, verpflichten Sie sich, die Nutzungsbedingungen zu lesen und zu bestätigen und auch von den Erziehungsberechtigten eine Einwilligung einzuholen. Diese Einwilligung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Einverständniserklärung erhält die Losleser-Redaktion im Zuge Ihrer Registrierung mit der Bestätigung der Nutzungsbedingungen. Das Einwilligungsformular für Eltern finden Sie unter folgendem Link: www.losleser.de/materialien-fuer-kinder-und-eltern. Die schriftlichen Einverständniserklärungen müssen aufbewahrt und der Losleser-Redaktion bei Bedarf stets zur Verfügung gestellt werden. 3

2. Erste Schritte Die Gestaltung von Losleser-Projekten findet in virtuellen Lesegruppen statt. Diese werden von Ihnen angelegt und verwaltet. Sie legen die Mitglieder der Lesegruppe fest und entscheiden, welche Funktionen Sie für welches Kind freischalten möchten. Somit wird gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler sich stets in einem sicheren und geschützten Raum bewegen. 2.1 Schülerzugänge anlegen/bearbeiten/löschen Jedes Kind benötigt einen Zugang zur Losleser-Plattform, bevor es im Mitmach- Bereich agieren kann. Dieser wird von Ihnen erstellt, indem Sie Ihren Schülerinnen und Schülern einen Benutzernamen und ein Passwort zuordnen. Die Kinder können sich anschließend mit ihren Zugängen im Login-Feld anmelden. Neue Schülerinnen und Schüler anlegen Loggen Sie sich auf der Losleser-Plattform ein und klicken Sie in der linken Spalte auf Schülerverwaltung. Dort haben Sie die Möglichkeit, neue Schülerzugänge anzulegen. Geben Sie dafür jeweils einen Benutzernamen und ein Passwort für das Kind ein. Im Feld Passwort wird Ihnen bereits ein Vorschlag für ein sicheres Passwort gemacht, Sie können aber natürlich auch ein eigenes Passwort wählen. Des Weiteren können Sie ein Benutzerbild für das jeweilige Kind hochladen. Sobald die Kinder sich das erste Mal eingeloggt haben, stehen ihnen in den Lesegruppen alle von Ihnen freigeschalteten Funktionen zur Verfügung. Tipp: Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler als ersten Schritt ihr Lese-Profil erstellen. Das macht Spaß und fördert die kompetente Nutzung sozialer Netzwerke. Schülerzugänge verwalten Alle von Ihnen angelegten Schülerinnen und Schüler werden in Ihrer Schülerverwaltung angezeigt. Unterhalb des jeweiligen Profils sehen Sie verschiedene Verwaltungsoptionen: Sie können über Schülerzugang bearbeiten Passwort und Benutzername ändern sowie das Lese-Profil des Kindes einsehen. Außerdem können Sie dort verschiedene Nutzungsrechte für den jeweiligen Zugang festlegen. Sie können zum Beispiel bestimmen, ob die Schülerin oder der Schüler die Nachrichtenfunktion nutzen darf oder den kompletten Schülerzugang deaktivieren bzw. wieder aktivieren. 4

Über Schülerzugang löschen können Sie den Account komplett entfernen. 2.2 Lesegruppe anlegen und verwalten Wenn Sie eingeloggt sind, finden Sie in der linken Spalte das Menü Meine Lesegruppen. Dort können Sie über den Button Neue Lesegruppe anlegen verschiedene Leseprojekte einrichten. Mithilfe des Eingabeformulars legen Sie sämtliche Einstellungen für die Lesegruppe, Ihre Losleser-Webseite und die Community- Funktionen fest. Sie wählen Titel und Bild für die Lesegruppe und Losleser-Webseite, bestimmen das Layout sowie den Startseiten- und Listentext der Webseite und ordnen Ihre Losleser-Webseite einer Kategorie zu. Auf Wunsch können Sie im unteren Bereich des Formulars Chat, Blog und Dateiablage aktivieren sowie die Bearbeitung und Veröffentlichung der Webseite freischalten. Wenn Sie auf Speichern klicken, gelangen Sie direkt zur Ansicht Ihrer Lesegruppe. Der Gruppe Mitglieder hinzufügen Im unteren Bereich Ihrer Lesegruppe werden Ihnen alle Schülerzugänge angezeigt, die Sie bisher angelegt haben. Um der Lesegruppe Mitglieder hinzuzufügen, klicken Sie einfach unterhalb des jeweiligen Schülerzugangs auf Zur Lesegruppe hinzufügen. Anschließend wird das Kind als Mitglied der Lesegruppe angezeigt und hat ab sofort Zugriff auf die Lesegruppe mit allen freigeschalteten Funktionen. Sie können für jedes Kind auch individuelle Nutzungsrechte festlegen. Über jedem Schülerzugang finden Sie den Punkt Zugriffsrechte der Schülerinnen und Schüler. Klappen Sie die Leiste auf und legen Sie fest, welche Funktionen das Kind nutzen darf. 5

Lesegruppe nachträglich bearbeiten und löschen Wenn Sie die Gruppe nachträglich bearbeiten möchten, klicken Sie im Menü Ihrer Lesegruppe auf den Button Lesegruppe bearbeiten. Blog, Chat und Dateiablage sowie die Veröffentlichung und Bearbeitung Ihrer Losleser-Webseite können Sie alternativ direkt in der Gesamt-Ansicht Ihrer Lesegruppe bearbeiten. Aktivieren oder deaktivieren Sie dafür neben der jeweiligen Funktion das Häkchen. Aktivierte Funktionen werden im Menü Ihrer Lesegruppe grün, deaktivierte rot dargestellt. Tipp: Deaktivieren Sie sämtliche Funktionen wie Webseite, Dateiablage, Blog und Chat nach dem Unterricht, damit die Kinder diese nicht von zuhause aus nutzen und mit ungewollten Inhalten bestücken können. Um die gesamte Lesegruppe zu löschen, klicken Sie in der Lesegruppen-Ansicht auf den roten Button Lesegruppe löschen. 2.3 Lesegruppen-Dateiablage bestücken Wenn die Kinder Bilder oder Audiodateien auf ihre Losleser-Webseite stellen sollen, müssen diese zuerst in die Lesegruppen-Dateiablage hochgeladen werden. Alle Mitglieder der Lesegruppe können die Dateiablage mit Bildern, Texten oder Audiodateien bestücken. Diese werden dann der gesamten Lesegruppe zur Verfügung gestellt. Dateien hochladen Um Dateien hochzuladen, aktivieren Sie zunächst in den Lesegruppen- Einstellungen die Dateiablage (siehe auch Kapitel 2.2). Diese wird Ihnen anschließend im Menü Ihrer Lesegruppe angezeigt. Klicken Sie auf Dateiablage und anschließend Eine neue Datei hinzufügen. Wählen Sie eine Datei vom Ihrem Computer aus und laden Sie diese hoch. Welche Dateiformate zulässig sind, wird Ihnen unterhalb des Upload-Feldes angezeigt. Sie haben nach dem Hochladen noch die Möglichkeit, verschiedene Angaben zu der Datei zu machen. Bei Text-Dokumenten können Sie zum Beispiel eine Beschreibung angeben, die dann in der Dateiablage unterhalb des Dokumentes angezeigt wird. Bei Bildern können Sie unter anderem eine Bildunterschrift hinzufügen, beispielsweise für Copyright-Hinweise.

Dateien aus Dateiablage verwenden Die Inhalte der Dateiablage können von den Mitgliedern der Lesegruppe auf den Computer heruntergeladen werden, indem diese neben der entsprechenden Datei auf den Link Herunterladen klicken. So können Sie als Lehrkraft zum Beispiel Texte der Kinder in die Dateiablage legen und jedes Kind lädt sich seinen Text auf den Computer herunter, um ihn später mit Copy und Paste auf die Losleser- Webseite zu stellen. Bilder und Audiodateien, die sich in der Dateiablage befinden, können auch direkt in die Losleser-Webseite eingebunden werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie in Kapitel 3.1 dieses Leitfadens. Dateien bearbeiten/dateiablage deaktivieren Wenn Sie die verschiedenen Dateien nachträglich bearbeiten oder löschen möchten, klicken Sie auf die Links Bearbeiten oder Löschen neben der jeweiligen Datei. Um die gesamte Dateiablage zu deaktivieren, entfernen Sie in Ihrer Lesegruppen-Ansicht das Häkchen bei Dateiablage. 3. Losleser-Webseiten gestalten 3.1 Neue Lesestoff-Vorstellung anlegen Wenn Sie und Ihre Klasse im Menü Ihrer Lesegruppe auf den Button Webseite klicken, öffnet sich Ihre Losleser-Webseite. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, ihren liebsten Lesestoff vorzustellen. Aus allen Lesestoff- Vorstellungen werden automatisch die Startseite sowie linke Menüstruktur Ihrer Losleser-Webseite generiert. Um einen neuen Lesestoff anzulegen, müssen die Kinder im Kopfbereich der Webseite den Button Neuen Lesestoff hinzufügen anklicken und das sich öffnende Formular ausfüllen. Mit roten Sternchen markierte Felder sind Pflichtfelder. Hinweis: Die Kinder müssen ihre Lesestoff-Vorstellungen selbst anlegen! Es ist also nicht möglich, dass Sie das als Lehrkraft vorbereitend für die gesamte Lerngruppe tun, da die Kinder die von Ihnen angelegten Lesestoff-Vorstellungen nachträglich nicht bearbeiten könnten. Aus Sicherheitsgründen sollen die Kinder 7

nur selbst erstellte Inhalte verwalten können, unter anderem damit sie nicht versehentlich andere Lesestoff-Vorstellungen ändern können. Nur Sie als Lehrkraft können nachträglich noch sämtliche Inhalte der Schülerinnen und Schüler korrigieren, löschen etc. Titel des Lesestoffs Hier müssen die Kinder den Titel ihrer Lieblingslektüre eintragen. Der Titel ist automatisch auch der Name des entsprechenden Menüpunkts in der linken Spalte Ihrer Losleser-Webseite. Verlag/Anbieter Hier müssen die Kinder den Verlag oder Anbieter des Buches, der Webseite etc. eintragen. Dies ist bei Rezensionen gesetzlich vorgeschrieben. Autorin oder Autor Falls die Kinder ein Buch, einen Comic oder einen Zeitungsartikel vorstellen, müssen sie hier die Autorin oder den Autor angeben. Schlagworte zum Lesestoff In das Feld Schlagworte zu eurem Lesestoff müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Begriffe eintragen, die ihre Lieblingslektüre beschreiben. Die Schlageworte erleichtern die Auffindbarkeit der einzelnen Lektüre- Vorstellungen, zum Beispiel über den Bereich Schaut mal! (www.losleser.de/schaut-mal) oder über Suchmaschinen. Bild zum Lesestoff Die Kinder können ein Titelbild zu ihrem Lesestoff hochladen. Dafür klicken sie auf Hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem alle Bilder aufgelistet werden, die in der Lesegruppen-Dateiablage liegen. Unter Bibliothek werden alle Bilder der Lesegruppen-Dateiablage angezeigt. In Meine Dokumente findet jedes Kind die Bilder, die es selbst hochgeladen hat. Um ein Bild zum Lesestoff hinzuzufügen, klicken die Kinder erst das Bild mit der Maus an und dann den Button Absenden. 8

Hinweis: Achten Sie bitte immer darauf, dass keine urheberrechtlich bedenklichen Bilder hochgeladen werden. Ausführliche Hinweise dazu finden Sie unter folgendem Link: www.losleser.de/die-losleser-und-das-urheberrecht. Text zum Lesestoff Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, einen Text zu ihrem Lesestoff zu schreiben, zum Beispiel eine Inhaltsangabe oder persönliche Bewertung der Lektüre. Den Text können sie per Hand eingeben oder aus einem anderen Dokument einfügen (copy & paste). Hinweis: Beim Einfügen von Texten öffnet sich in manchen Browsern ein zusätzliches Pop Up-Fenster, in das die Kinder den Text einfügen müssen. Das Fenster wird zur Sicherheit zwischengeschaltet, damit die Browser nicht direkt auf das Betriebssystem zugreifen können. Im Anschluss können die Kinder den Text über den Editor bearbeiten. Sie haben die Option, Wörter fett (B), kursiv (I) und unterstrichen (U) darzustellen sowie Aufzählungszeichen anzugeben. Außerdem können sie über die blaue Weltkugel einen Link einfügen. Dazu markieren sie ein Wort, klicken auf die Weltkugel und geben bei URL die Internetadresse ein. Audioaufnahme zum Lesestoff Ihre Schülerinnen und Schüler können auch eine Audiodatei zu ihrem Lesestoff auf die Losleser-Webseite stellen. Sie haben entweder die Möglichkeit, diese direkt aufzunehmen oder eine Audiodatei aus der Dateiablage hochzuladen. Um eine Audiodatei direkt aufzunehmen, müssen die Kinder ein Mikrofon an den Computer anschließen, auf den roten Button Aufnehmen klicken und ihren Text einsprechen. Anschließend klicken sie auf Aufnahme hochladen. Wenn sie eine Audiodatei aus der Lesegruppen-Dateiablage hochladen möchten, klicken sie auf Hinzufügen. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem alle Bilder aufgelistet werden, die in der Lesegruppen-Dateiablage liegen. Unter Bibliothek werden alle Audiodateien der Lesegruppen-Dateiablage angezeigt. In Meine Dokumente findet jedes Kind die Audiodateien, die es selbst in die Dateiablage hochgeladen hat Weitere Bilder zum Lesestoff Hier können die Kinder weitere (zum Beispiel selbstgemalte) Bilder zu ihrem Lesestoff hinzufügen. Diese werden in Form einer Bildergalerie angezeigt. Um das erste Bild hochzuladen, klicken sie auf Hinzufügen. Es öffnet sich wieder 9

ein neues Fenster, in dem alle Bilder aufgelistet werden, die in der Lesegruppen- Dateiablage liegen. Die Kinder wählen ein Bild aus, markieren es mit der Maus und klicken auf Absenden. Quiz Um anschließend ein weiteres Bild hinzuzufügen, klicken sie auf den Button Weiteres Bild hinzufügen. In der Bildergalerie (grauer Kasten) erscheint dann ein neues Feld Hinzufügen. Beim Klick darauf öffnet sich wieder das Fenster mit der Bilderübersicht. Die Schülerinnen und Schüler können auch ein Quiz zu ihrem Lesestoff erstellen. Dafür tragen sie eine Frage und zu jeder Frage beliebig viele Antworten ein. Bei den richtigen Antworten setzen sie das Häkchen bei Antwort ist richtig. Wenn sie die Reihenfolge der Fragen nachträglich ändern wollen, können sie das über die grauen Kreuze machen. Mit gedrückter Maustaste ziehen sie diese an die gewünschte Stelle. Speichern Am Ende des Lesestoff-Formulars befindet sich der Button Speichern. Sobald die Kinder diesen angeklickt haben, gelangen sie zur Ansicht ihrer Lesestoff- Vorstellung. Tipp: Weisen Sie die Kinder darauf hin, dass sie ihre Lesestoff-Vorstellungen gelegentlich zwischenspeichern. So vermeiden sie, dass alle Inhalte weg sind, falls es zu technischen Problemen kommt. 3.2 Losleser-Webseite nachträglich ändern Lesestoff-Vorstellungen nachträglich bearbeiten und löschen Die Kinder können ihre eigene Lesestoff-Vorstellung nachträglich bearbeiten. Sie als Lehrkraft haben außerdem die Berechtigung, alle Lesestoff-Vorstellungen der Kinder nachträglich zu bearbeiten oder zu löschen. Im Kopfbereich der Losleser-Webseite finden sowohl Sie als auch die Kinder den Button Lesestoff bearbeiten. Ein Hinweis dazu: Kinder sehen den Button nur, wenn sie auf ihre eigene Lesestoff-Vorstellung klicken. Beim Klick darauf öffnet sich erneut das Eingabeformular, in dem Änderungen vorgenommen werden können. 10

Am Ende des Formulars befindet sich neben dem Speicher-Button auch der Button Löschen. Über diesen können Sie als Lehrkraft den Inhalt löschen. Reihenfolge der Lesestoff-Vorstellungen ändern Alle Lesestoff-Vorstellungen Ihrer Schülerinnen und Schüler werden automatisch in der linken Spalte Ihrer Losleser-Webseite angeordnet. So können die Nutzerinnen und Nutzer der Seite kinderleicht zwischen den verschiedenen Lesestoff-Vorstellungen hin- und herspringen. Die Reihenfolge der verschiedenen Menüpunkte wird chronologisch erzeugt, das heißt, neue Lesestoff-Vorstellungen werden ganz oben angezeigt. Falls Sie als Lehrkraft die Reihenfolge nachträglich ändern möchten, klicken Sie im Kopfbereich Ihrer Webseite auf Menü anordnen. In der linken Navigation erscheinen nun grüne Pfeile, über die Sie die verschiedenen Lesestoff- Vorstellungen beliebig nach oben oder unten schieben können. 3.3 Losleser-Webseite veröffentlichen Um Ihre Losleser-Webseite zu veröffentlichen, setzen Sie in Ihrer Lesegruppen-Übersicht das Häkchen bei Webseite veröffentlichen. Alternativ können Sie die Veröffentlichung über Lesegruppe bearbeiten vornehmen. Ihre veröffentlichte Losleser-Webseite finden Sie anschließend im Internet unter der Adresse, die in der Adressleiste oben angezeigt wird (URL). Die Seite ist dann auch über Suchmaschinen auffindbar und wird im Bereich Schaut mal! angezeigt (www.losleser.de/schaut-mal). Tipp: Wir empfehlen Ihnen, die Seite nicht zu veröffentlichen, bevor alle Inhalte fertiggestellt sind und von Ihnen komplett überprüft wurden. 11

4. Weitere Funktionen 4.1 Lesegruppen-Blog In den Lesegruppen steht auch eine Blog-Funktion zur Verfügung. Es können zwei verschiedene Arten von Blog geschrieben werden: 1) Lerntagebuch: Alle Mitglieder der Lesegruppe können einen Lerntagebuch-Blog schreiben. Das bedeutet, sie halten ihre Fortschritte, Probleme und Erfahrungen bei der Gestaltung der Losleser-Webseite chronologisch fest. 2) Neuigkeiten-Blog: Der Neuigkeiten-Blog ist ein allgemeiner Blog, den nur Sie als Lehrkraft nutzen können, zum Beispiel um Ihrer Klasse Hausaufgaben oder schulinterne Neuigkeiten mitzuteilen. Blog-Eintrag erstellen Aktivieren Sie zunächst in den Lesegruppen-Einstellungen den Blog (siehe auch Kapitel 2.2). Dieser wird Ihnen anschließend im Menü Ihrer Lesegruppe (Buttons im oberen Bereich) angezeigt. Klicken Sie auf Blog und anschließend Einen neuen Beitrag schreiben. Sie als Lehrkraft können dann wählen, ob Sie das Lerntagebuch oder den Neuigkeiten-Blog bestücken möchten. Den Schülerinnen und Schülern wird lediglich die Lerntagebuch-Option angezeigt. Nach dem Speichern des Beitrags wird dieser auf der Blog-Startseite angezeigt. Alle Blogbeiträge werden chronologisch untereinander angeordnet. Blog-Eintrag bearbeiten/blog deaktivieren Wenn Sie die verschiedenen Blog-Beiträge nachträglich bearbeiten oder löschen möchten, klicken Sie im jeweiligen Beitrag auf die Links Beitrag bearbeiten oder Beitrag löschen. Um den gesamten Blog zu deaktivieren, entfernen Sie in Ihrer Lesegruppen- Ansicht das Häkchen bei Blog. 4.2 Lesegruppen-Chat Sie können in den Lesegruppen auch Chats einrichten, zum Beispiel um mit den Kindern Leseerfahrungen auszutauschen. 12

Chat erstellen Aktivieren Sie in den Lesegruppen-Einstellungen den Chat (siehe auch Kapitel 2.2). Dieser wird Ihnen anschließend im Menü Ihrer Lesegruppe (Buttons im oberen Bereich) angezeigt. Chatten Um in den Chat zu gelangen, klicken Sie auf Chat. Dort können alle Mitglieder der Lesegruppe eine Nachricht ins Nachrichtenfeld eingeben. Beim Klick auf Chat wird dieser im Textfeld angezeigt. Chat deaktivieren Um den Chat zu deaktivieren, entfernen Sie in Ihrer Lesegruppen-Ansicht das Häkchen bei Chat. 4.3 Meine Nachrichten Alle Mitglieder der Lesegruppe haben die Möglichkeit, eine Nachricht an einzelne oder mehrere Gruppenmitglieder zu senden. Nachricht an alle Mitglieder der Lesegruppe schicken Um eine Nachricht an alle Mitglieder der Lesegruppe zu verschicken, klicken Sie in Ihrer Lesegruppen-Ansicht auf den Button Anschreiben, der sich unter der Überschrift Alle Mitglieder der Lesegruppe anschreiben befindet. Nachricht an einzelne Mitglieder der Lesegruppe schreiben Um einem bestimmten Mitglied der Lesegruppe eine Nachricht zu schreiben, klicken Sie in der Mitgliederübersicht auf Nachricht senden neben dem Bild des Benutzers. Benachrichtigung und Posteingang Jedes Mitglied der Lesegruppe erhalt eine automatische Benachrichtigung, wenn eine neue Nachricht eingegangen ist und kann diese direkt anklicken. Wenn die Mitglieder später erneut auf ihre Nachrichten zugreifen möchten, finden sie diese im Bereich Meine Nachrichten. 13

4.4 Mein Profil Sowohl Sie als Lehrkraft als auch die Kinder können ein Leseprofil anlegen. Zu Ihrem Profil gelangen Sie über Mein Profil in der linken Spalte oder über Vernetzt euch!. Über den Button Profil bearbeiten können Sie Ihre Profil- Daten anlegen oder nachträglich ändern. Legen Sie Ihr persönliches Passwort fest und füllen Sie Kategorien wie Das habe ich zuletzt gelesen oder Meine liebste Zeit zum Lesen aus. Auch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lieblingslektüre in eine individuelle Lese-Liste einzutragen und Ihre Losleser-Freunde auf die Liste aufmerksam zu machen (Empfehlen-Link). Mit wem Sie sich bei den Loslesern befreunden können, erfahren Sie im Folgenden. 4.5 Meine Freunde Für ausgewählte Losleser-Kontakte können Sie Ihr Lese-Profil sichtbar machen. Sie können Ihren Freunden außerdem Nachrichten schreiben und Ihnen Ihre Lieblingslektüre empfehlen. Kinder können alle Mitglieder ihrer Lesegruppen als Freund hinzufügen. Sie als Lehrkraft haben außerdem die Möglichkeit, alle anderen bei den Loslesern angemeldeten Lehrkräfte hinzuzufügen. Potenzielle Freunde finden Sie über Meine Freunde in der linken Spalte Ihres persönlichen Menüs. Sie können diesen von dort aus direkt eine Freundschaftsanfrage schicken. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über alle Ihre Freunde und Freundschaftsanfragen. 14

5. Didaktisch-methodische Hinweise 5.1 Vorbereitung des Losleser-Projekts Treffen Sie bereits im Vorfeld wichtige Vorbereitungen und überlegen Sie, wie Sie Ihr Losleser-Projekt umsetzen können. Fragen, die im Vorfeld geklärt werden sollten Vorwissen der Kinder: Welches Grundwissen benötigen die Kinder für das Projekt? Können sie zum Beispiel Computermaus und Tastatur bedienen? Wissen sie, wie man mit einem Browser umgeht? Und haben sie Erfahrungen mit Textverarbeitung (z.b. Word)? Zeitrahmen: Wie viel Zeit haben Sie für das Projekt zur Verfügung? Möchten Sie es im Unterricht, in einer Computer-AG oder im Rahmen einer Projektwoche umsetzen? Räumliche Gegebenheiten: Welche Räumlichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Haben Sie für jedes Kind einen eigenen Computerarbeitsplatz zur Verfügung? Falls nicht, wie organisieren Sie eine Partner- oder Gruppenarbeit? Technik: Sind die zur Verfügung stehenden Computer mit Mikrofonen ausgestattet, damit die Kinder Audioaufnahmen machen können? Verfügen sie über eine ausreichend schnelle Internetverbindung? Checkliste Die Checkliste hilft Ihnen dabei, an die wichtigsten Punkte zu denken. Sie können diese nach Ihren Erfordernissen ergänzen und abändern: Liste mit Schülerzugängen: Legen Sie im Vorfeld eine Liste mit allen Schülerinnen und Schülern einer Lesegruppe an (Name, Benutzername, Passwort). Dies erleichtert Ihnen das Anlegen der Schülerzugänge. Login-Kärtchen: Bereiten Sie Kärtchen mit den Login-Daten für die Schülerinnen und Schüler vor. Einwilligung der Eltern: Besorgen Sie im Vorfeld die schriftlichen Einverständniserklärungen der Eltern und bereiten Sie eventuell einen Elternbrief mit Informationen zum Projekt vor. Kurzanleitungen für Kinder: Drucken Sie die Kurzanleitungen für Kinder in ausreichender Anzahl aus. Vorbereitung der Lesestoff-Vorstellung: Lassen Sie die Kinder bereits im Vorfeld überlegen, welche Lieblingslektüre sie vorstellen möchten. Um Zeit zu sparen, können die Schülerinnen und Schüler ihre Texte und Bilder auch schon zuhause vorbereiten, sodass sie sie nur noch auf ihre Losleser-Webseite stellen müssen. 15

Dateiablage bestücken: Laden Sie im Vorfeld alle Bilder, Texte oder Audiodateien in die Dateiablage hoch. Urheberrechte klären: Klären Sie alle Urheberrechte für verwendete Bilder und Audiodateien. Hilfestellungen und Informationen dazu finden Sie unter www.losleser.de/materialienzu-den-loslesern/urheberrecht-und-datenschutz Technik testen: Testen Sie im Vorfeld die Technik, um Probleme während der Durchführung des Projektes zu vermeiden. 5.2 Durchführung des Losleser-Projekts Selbständiges Arbeiten Die Losleser-Plattform ist so konzipiert, dass Kinder sich gut alleine zurechtfinden sollten. Hilfstexte erklären ihnen die wichtigsten Schritte und die Kurzanleitung für Kinder dient als zusätzliche Hilfestellung. Motivieren Sie die Kinder also, möglichst selbständig an ihrer Lesestoff-Vorstellung zu arbeiten. Bei Fragen oder falls die Schülerinnen und Schüler mit einem Arbeitsschritt überfordert sind, können Sie natürlich jederzeit helfend zur Seite stehen. Tipp für Gruppenarbeit Falls der Computer-Raum in der Schule nicht genug Arbeitsplätze hergibt, können Sie die Klasse in zwei Gruppen aufteilen: Während die eine Gruppe am Computer ihre Lektürevorstellungen einpflegt, kann die andere die Inhalte vorbereiten, insofern dies nicht schon im Vorfeld geschehen ist (zum Beispiel Bilder malen und Audiodateien erstellen). Anschließend tauschen die Gruppen. 5.3 Nachbereitung des Losleser-Projekts Lernerfolge diskutieren und dokumentieren Wenn Ihre Losleser-Webseite fertiggestellt ist, können Sie das Projekt gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern reflektieren. In einer Gesprächsrunde oder schriftlichen Mini-Umfrage haben Sie die Möglichkeit, die Lernerfolge zu erfassen und am Ende ein Fazit zu formulieren. Lernerfolge präsentieren Die Präsentation des gemeinschaftlich erstellten Ergebnisses beziehungsweise das Vorstellen der eigenen Lieblingslektüre ist für die meisten Kinder sehr motivierend. Es bietet sich deshalb an, die Losleser-Webseite im Rahmen eines Elternabends oder vor anderen Schulklassen abschließend zu präsentieren. Dies bereitet nicht nur den Schülerinnen und Schülern Freude, sondern motiviert im Idealfall auch andere Schulklassen, Lehrkräfte und Eltern zu Leseförderungsprojekten mit digitalen Medien. 16