Anlage V und Absetzbarkeit von Kosten für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen

Ähnliche Dokumente
Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 1, 2, 11, 19 bis 22)

Übersicht haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Was ist begünstigt und was ist nicht begünstigt?

Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste

Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste

Haushaltsnahe Dienstleistungen / Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste

Anlage 1 - Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Übersicht haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Begünstigte und nicht begünstigte Tatbestände

Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

nicht begünstigt außerhalb des innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen für Immobilienbesitzer

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn. 1, 2, 11, 19 bis 22)

Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 15. Februar IV C 4 - S 2296b/07/0003 (2010/ ) -; BStBl I Seite 140

8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: )

Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienstund Handwerkerleistungen

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks

Tabelle haushaltsnahe Dienstleistungen / Handwerkerleistungen

Steuerabzug für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. haushaltsnahe Dienstleistungen,

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. haushaltsnahe Dienstleistungen,

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. haushaltsnahe Dienstleistungen,

Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. haushaltsnahe Dienstleistungen,

SMS R. Sozietät Matthiesen, Siems & Dr. Roes vereidigter Buchprüfer Steuerberater Rechtsanwalt

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. haushaltsnahe Dienstleistungen,

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Haushaltsnahe Dienstleistungen / Handwerkerleistungen

Checkliste Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. haushaltsnahe Dienstleistungen,

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen, HAAAE-55872

Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung

Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.

ABC der Steuerermäßigungen. Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen im privaten Haushalt

Der aktuelle Tipp. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. Dienst-, Pflege- und Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung bei haushaltsnahen Tätigkeiten

Steuerermäßigung bei haushaltsnahen Tätigkeiten

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. Dienst-, Pflege- und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung bei haushaltsnahen Tätigkeiten

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Steuertipp: Handwerkerleistungen in Privathaushalten. Mecklenburg Vorpommern. Finanzministerium

steuerliche Themen für Mitglieder von HWG Ilsede und Region Peine e.v. Christina Musiolek Steuerberaterin Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Steuerbonus für Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen

Kindergeld / Kinderfreibetrag. Kinderbetreuungskosten

Steuern sparen im Privathaushalt

Steuertipps für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und haushaltsnahe Dienstleistungen - mit den wichtigen Änderungen ab dem Jahr

Steuertipps für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse,

Begünstigt sind nur die im Rechnungsbetrag enthaltenen Arbeitskosten, nicht die Materialkosten.

Tipps und Tricks für Hausbesitzer. Steuern sparen durch Sanierungsmaßnahmen?!

Der aktuelle Tipp. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. Dienst-, Pflege- und Handwerkerleistungen

Steuertipps für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Steuern sparen im Privathaushalt

Haushaltsnahe Dienstleistungen: So einfach sparen Sie als Eigenheimbesitzer Steuern

MERKBLATT ZU STEUERBEGÜNSTIGUNGEN UND STAATLICHEN ZULAGEN ZUR BAUFÖRDERUNG

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Mandanteninfo der Kanzlei Neunzig & Riegert

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

STEUERTIPPS ZU HANDWERKERLEISTUNGEN. Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen.

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Förderung von haushaltsnahen Beschäftigungen, haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen.

Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen ab 2006

Steuerliche Aspekte der energetischen Sanierung für Eigentümer von selbstgenutzten und vermieteten Wohnungen München

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Merkblatt. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Inhalt. Dr. Pantförder & Partner. VESTIA-WP GmbH. Dr. Pantförder + Kollegen GmbH

Merkblatt. Inhalt. Günter Umbach. Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse gem.

Sonderausgaben: Krankenversicherung. Pflegeversicherung. Unfallversicherung. Haftpflichtversicherungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

Handwerkerleistungen und Haushaltsnahe Dienstleistungen

Transkript:

Steuertipps für Immobilieneigentümer und Privatleute Anlage V und Absetzbarkeit von Kosten für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen WP/StB Dr. Andreas Guldan KEIPER & Co.

Anlage V richtig ausfüllen o Verpflichtung zur Abgabe einer Anlage V im Rahmen der Einkommensteuererklärung o Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... Einnahmen (Vorderseite der Anlage V) Werbungskosten (Rückseite der Anlage V) Sonderfall: Vermietung an Angehörige o Zusammenfassung 04. März 2017 Tag des Eigentums 2

Verpflichtung zur Abgabe einer Anlage V im Rahmen der Einkommensteuererklärung o o o Eigentümer von Immobilien (bebaute/unbebaute) Grundstücke, die vermietet sind (Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gem. 21 EStG) Für Immobilien, die ausschließlich privat genutzt werden, ist keine Anlage V abzugeben! Im Fall von Grundstücksgemeinschaften: (1) Abgabe der Anlage V im Rahmen der Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung (auf Ebene der Grundstücksgemeinschaft). (2) Das Ergebnis der Grundstücksgemeinschaft ist in der persönlichen Anlage V (Einkommensteuererklärung) zu erfassen. 04. März 2017 Tag des Eigentums 3

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... Ø Für die Ermittlung der Einkünfte (= Überschuss oder Verlust) gilt grundsätzlich das Zu- und Abfluss-Prinzip ( 11 EStG). Ø Ausnahme: 10-Tage-Regel für regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben. 04. März 2017 Tag des Eigentums 4

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (1) Einnahmen (Mieten, Nebenkosten...) Vorderseite 04. März 2017 Tag des Eigentums 5

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... Sonderfall: Einkünfte aus Grundstücksgemeinschaften - Vorderseite 04. März 2017 Tag des Eigentums 6

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) 04. März 2017 Tag des Eigentums 7

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) 04. März 2017 Tag des Eigentums 8

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Grundsätzlich sind alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der vermieteten Immobilie als Werbungskosten abziehbar. Bei Immobilien, die eigengenutzt und zum Teil auch vermietet werden, sind die Werbungskosten grundsätzlich entsprechend den Flächenverhältnissen aufzuteilen. Nur die Werbungskosten, die dem vermieteten Teil unmittelbar zugerechnet werden können, sind vollständig abzugsfähig. 04. März 2017 Tag des Eigentums 9

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Bei den einzelnen Aufwandsarten ist Folgendes zu beachten: (1) Erhaltungsaufwendungen vollständig abzugsfähig; alternativ: auf 2, 3, 4 oder 5 Jahre verteilen, um Steuerprogression zu mildern ( 82b EStDV) Bedingung: Durch die Maßnahme darf die Nutzfläche nicht vergrößert werden! (Bei Änderung der Nutzfläche: Abschreibung der Aufwendungen!) Ausnahmen: -anschaffungsnaher Erhaltungsaufwand (15%-Grenze innerhalb von 3 Jahren nach der Anschaffung beachten!) -komplette Erneuerung einer Einbauküche ist über 10 Jahre abzuschreiben (BFH-Urteil I R 14/15 vom 3.8.2016) 04. März 2017 Tag des Eigentums 10

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Bei den einzelnen Aufwandsarten ist Folgendes zu beachten: (2) Darlehenszinsen vollständig abzugsfähig (Finanzierungszusammenhang muss nachweisbar sein!!) Mögliche Gestaltung: Eigengenutzte Immobilie mit Eigenmitteln bezahlen, die vermietete Immobilie/den vermieteten Teil der Immobilie fremdfinanzieren. Der Zahlungsfluss muss gegenüber dem Finanzamt nachweisbar sein; z.b. Kaufpreis bereits (bei Anschaffung eines MFH) im Notarvertrag entsprechend aufteilen. 04. März 2017 Tag des Eigentums 11

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Bei den einzelnen Aufwandsarten ist Folgendes zu beachten: (3) Disagio vollständig abzugsfähig im Jahr der Zahlung, falls marktüblich (4) Grundsteuer, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Wasserversorgung, Entwässerung, Hausbeleuchtung, Heizung, Warmwasser, Schornsteinreinigung, Hausversicherungen, Hauswart, Treppenreinigung, Fahrstuhl, Kabel-TV... (5) Kosten der (erstmaligen) Gartengestaltung: In der Regel über 10 Jahre abschreiben. (6) Reisekosten: Fahrten zum Objekt, zur Hauseigentümerversammlung,... können als Werbungskosten geltend gemacht werden! (Bei PKW-Nutzung: 0,30 pro gefahrenem km) 04. März 2017 Tag des Eigentums 12

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Bei den einzelnen Aufwandsarten ist Folgendes zu beachten: (7) Hausverwaltung (8) Kosten der Rechts- und Steuerberatung z.b. Kosten für einen Rechtsanwalt/Gerichtskosten wegen Rechtsstreitigkeiten mit dem Mieter; Kosten für einen Steuerberater zur Erstellung der Anlage V/steuerliche Beratung im Zusammenhang mit den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (9) Bürokosten z.b. Kosten für einen PC, sofern für Einkünfte aus Vermietung genutzt, ggf. anteilig (Grundsätzlich: Abschreibung der Anschaffungskosten über 3 Jahre); Telefonkosten, Porto etc. 04. März 2017 Tag des Eigentums 13

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Bei den einzelnen Aufwandsarten ist Folgendes zu beachten: (10) Abschreibungen Bei Gebäuden im Privatvermögen gilt: => 2% bei Fertigstellung nach dem 31.12.1924 => 2,5% bei Fertigstellung vor dem 01.01.1925 Sonderfälle: a) Stufendegressive Abschreibung (bei Herstellung: Bauantrag/bei Anschaffung: Abschluss des obligatorischen Vertrags vor dem 1.1.2006) b) Sonderabschreibung nach 7h EStG: Erhöhte Absetzung bei Gebäuden in Sanierunsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (8 x 9%, 4 x 7%) 04. März 2017 Tag des Eigentums 14

Erforderliche Angaben zum richtigen Ausfüllen der Anlage V... (2) Werbungskosten (Rückseite) Bei den einzelnen Aufwandsarten ist Folgendes zu beachten: (11) Sonstiges z.b. Beitrag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer- Verband Mannheim e.v., Kosten für Mietverträge, Maklerkosten für Vermietungen/Kosten für Zeitungsinserate zur Mietersuche, Kosten für Energiepass... Hinweis: Werbungskostenabzug bei Leerstand einer Immobilie ist nur möglich, falls Vermietungsabsicht nachgewiesen wird (z.b. Inserate in der Zeitung/Internet, Maklervertrag, Besichtigungs- / Interessentenliste etc.). 04. März 2017 Tag des Eigentums 15

Sonderfall: Vermietung an Angehörige Finanzamt akzeptiert grundsätzlich die Vermietung an Angehörige Vermietung an Angehörige ist auf der Anlage V anzugeben! Mietvertrag sollte (eher muss!) schriftlich fixiert werden Bei der Festlegung der (Netto)Miete ist auf folgende Grenze zu achten: Erzielte (Warm)Miete < 66% der ortsüblichen (Warm)Miete: Nutzungsüberlassung ist in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen, d.h. ein Teil der Werbungskosten geht verloren!!! Bsp.: Miete = 45% => Werbungskosten nur zu 45% abziehbar! Aus Gründen der Vorsicht: Bitte keine Punktlandung bei 66%-Grenze! 04. März 2017 Tag des Eigentums 16

Zusammenfassung Bei vermieteten/verpachteten Immobilien ist eine Anlage V abzugeben. Einnahmen/Werbungkosten sind entsprechend dem Zu-/Abflussprinzip anzugeben, d.h. im Zeitpunkt der Zahlung! Alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Immobilie sind als Werbungskosten steuermindernd zu berücksichtigen! Bei einer Immobilie, die teilweise eigengenutzt und teilweise vemietet wird, sind die Werbungskosten grundsätzlich entsprechend der Flächenverhältnisse aufzuteilen. Nur dem vermieteten Teil unmittelbar zuzurechnende Kosten können vollständig als Werbungskosten abgezogen werden. 04. März 2017 Tag des Eigentums 17

Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen ( 35a EStG) Begriffsabgrenzung und Umfang der steuerlichen Förderung Wesentliche Änderungen durch das BMF-Schreiben vom 09. November 2016 Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (Liste des BMF-Schreibens vom 09.11.2016) Zusammenfassung 04. März 2017 Tag des Eigentums 18

Begriffsabgrenzung und Umfang der steuerlichen Förderung Begünstigt werden nach 35a EStG Haushaltsnahe Dienstleistungen/Beschäftigungsverhältnisse und Handwerkerleistungen, sofern nicht i.z.m. einer Neubaumaßnahme, die in einem in der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum liegenden Haushalt des Steuerpflichtigen (auch Zweit-/Ferienwohnung) ausgeübt werden Die Höhe der Begünstigung beträgt (pro Haushalt und Jahr!): für haushaltsnahe Dienstleistungen/Beschäftigungsverhältnisse: 20% der Arbeitskosten, max. 4.000,00 Ermäßigung der tariflichen ESt. für Handwerkerleistungen: 20% der Arbeitskosten, max. 1.200,00 Ermäßigung der tariflichen ESt. Voraussetzungen für haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen sind: Rechnung Unbare Zahlung (= Überweisung) Begünstigung gilt auch für Hauseigentümergemeinschaften sowie Mieter Abgrenzung zu Werbungskosten/Betriebsausgaben 04. März 2017 Tag des Eigentums 19

Begriffsabgrenzung und Umfang der steuerlichen Förderung Hinweis: Für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, bei denen es sich um eine geringfügige Beschäftigung (Haushaltsscheckverfahren via Minijob- Zentrale) handelt, ermäßigt sich die tarifliche Einkommensteuer um 20%, maximal 510 der Aufwendungen. Es gibt keinen Anrechnungsüberhang bei der Steuerermäßigung, d.h. keine negative Einkommensteuer und auch keinen Vor-/Rücktrag in andere Veranlagungszeiträume. Tipp (bei Überschreitung der o.g. Fördergrenzen): Der Zahlungszeitpunkt der Rechnung ist entscheidend für die steuerliche Förderung; ggf. können Rechnungen auf zwei Veranlagungszeiträume aufgeteilt werden (z.b. im Dezember lfd. Jahr und Januar des Folgejahres). 04. März 2017 Tag des Eigentums 20

Wesentliche Änderungen durch das BMF-Schreiben vom 09.11.2016 Begriff im Haushalt umfasst künftig auch angrenzendes Grundstück, sofern Dienstleistung oder Handwerkerleistung eigenem Grundstück dient (z.b. Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen vor dem eigenen Grundstück). Begünstigung von Hausanschlusskosten an Ver- und Entsorgungsnetze möglich. Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion einer Anlage und Beseitigung bereits eingetretener Schäden oder Maßnahmen zur vorbeugenden Schadensabwehr sind Handwerkerleistungen (bspw. Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen, Kontrollmaßnahmen des TÜVs bei Fahrstühlen). 04. März 2017 Tag des Eigentums 21

Wesentliche Änderungen durch das BMF-Schreiben vom 09.11.2016 Inanspruchnahme der Steuerermäßigung nach 35a EStG für ein mit der Betreuungspauschale abgegoltenes Notrufsystem, das innerhalb einer Wohnung im Rahmen des Betreuten Wohnens Hilfeleistung rund um die Uhr sicherstellt. Tätigkeiten, wie Füttern, Fellpflege, Ausführen etc. sind haushaltsnahe Dienstleistungen (aber nicht Tierpension!). Fazit: Die Anwendung des 35a EStG wird zu Gunsten der Steuerpflichtigen (etwas) erweitert, aber es gibt keine Erhöhung der steuerlichen Förderbeträge. 04. März 2017 Tag des Eigentums 22

Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Abfallmanagement ( Vorsortierung ) Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung usw.) Abriss eines baufälligen Gebäudes mit anschließendem Neubau Abwasserentsorgung Kosten der Maßnahmen (Wartung und Reinigung) innerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 23

Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Arbeiten 1.am Dach 2.an Bodenbelägen 3.an der Fassade 4.an Garagen 5.an Innen- und Außenwänden 6.an Zu- und Ableitungen Architektenleistung Asbestsanierung Aufstellen eines Baugerüstes Arbeitskosten Kosten der Miete und des Materials 04. März 2017 Tag des Eigentums 24

Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Aufzugnotruf Außenanlagen, Errichtung von ~, wie z.b. Wege, Zäune Arbeitskosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts - Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts oder - im Rahmen einer Neubaumaßnahme und - Materialkosten Austausch oder Modernisierung 1.Einbauküche 2.von Bodenbelägen (z.b. Teppichboden) 3.von Fenstern, Treppen und Türen - Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts - Materialkosten 04. März 2017 Tag des Eigentums 25

Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Beprobung des Trinkwassers Bereitschaft der Erbringung einer ansonsten begünstigten Leistung im Bedarfsfall als Nebenleistung einer ansonsten begünstigten Hauptleistung nur Bereitschaft Abgr. im Einzelfall Abgr. im Einzelfall Brandschadensanierung Soweit nicht Versicherungsleistung Soweit Versicherungsleistung Carport, Terrassenüberdachung Arbeitskosten - Materialkosten sowie - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme 04. März 2017 Tag des Eigentums 26

Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Chauffeur Dachgeschossbau Arbeitskosten - Materialkosten sowie - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme Dachrinnenreinigung Datenverbindungen s. Hausanschlüsse s. Hausanschlüsse Deichabgaben Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen Elektroanlagen Energiepass Wartung und Reparaturen Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 27

Beispiele für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Entsorgungsleistung als Nebenleistung (z.b. Bauschutt, Fliesenabfuhr bei Neuverfliesung eines Bades, Grünschnittabfuhr bei Gartenpflege) als Hauptleistung Abgr. im Einzelfall Abgr. im Einzelfall Erhaltungsmaßnahmen Arbeitskosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts - Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts sowie - Materialkosten Erstellung oder Hilfe bei der Erstellung der Steuererklärung 04. März 2017 Tag des Eigentums 28

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Essen auf Rädern Fäkalienabfuhr Fahrstuhlkosten Wartung und Reparaturen Betriebskosten Fertiggaragen Arbeitskosten - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme sowie - Materialkosten Feuerlöscher Wartung Feuerstättenschau s. auch Schornsteinfeger Finanzierungsgutachten 04. März 2017 Tag des Eigentums 29

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Fitnesstrainer Friseurleistungen Soweit Teil der Pflegeund Betreuungsleistungen und im Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgeführt und Behindertenpauschbetrag nicht geltend gemacht wird alle anderen Friseurleistungen Fußbodenheizung Wartung, Spülung, Reparaturen sowie nachträglicher Einbau Materialkosten Gärtner Maßnahmen innerhalb des Haushalts Maßnahmen außerhalb des Haushalts Abgr. im Einzelfall Abgr. im Einzelfall 04. März 2017 Tag des Eigentums 30

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Gartengestaltung Arbeitskosten - Kosten der erstmaligen Anlage im Rahmen einer Neubaumaßnahme sowie - Materialkosten Handwerker Gartenpflegearbeiten Kosten der Maßnahme innerhalb des Haushalts einschließlich Grünschnittentsorgung als Nebenleistung Kosten der Maßnahme außerhalb der Haushalts Gemeinschaftsmaschinen bei Mietern (z.b. Waschmaschine, Trockner) Gewerbeabfallentsorgung Reparatur und Wartung Miete 04. März 2017 Tag des Eigentums 31

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Grabpflege Graffitibeseitigung Gutachtertätigkeiten Hand- und Fußpflege Abgrenzung im Einzelfall Soweit zu den Pflegeund Betreuungsleistungen gehörend und im Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgeführt und der Behinderten- Pauschbetrag nicht geltend gemacht wird Abgrenzung im Einzelfall Alle anderen Kosten Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 32

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Hausanschlüsse an Ver- und Entsorgungsnetze z.b. Arbeitskosten für den Anschluss an das Trink-und Abwassernetz, der stromführenden Leitungen im Haus oder für das Ermöglichen der Nutzung des Fernsehens und des Internets sowie die Kosten der Weiterführung der Anschlüsse, jeweils innerhalb des Haushalts - Kosten der erstmaligen Anschlüsse im Rahmen einer Neubaumaßnahme und - die Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts sowie - Materialkosten Hausarbeiten, wie Reinigen, Fenster putzen, Bügeln usw. Haushaltsauflösung 04. März 2017 Tag des Eigentums 33

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Hauslehrer Hausmeister, Hauswart Hausnotrufsystem Kosten innerhalb des sog. Betreuten Wohnens im Rahmen einer Seniorenwohneinrichtung Kosten für Hausnotrufsysteme außerhalb des sog. Betreuten Wohnens im Rahmen einer Seniorenwohneinrichtung Hausreinigung Handwerker Hausschwammbeseitigung Hausverwalterkosten oder gebühren 04. März 2017 Tag des Eigentums 34

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Heizkosten: 1 Verbrauch 2. Gerätemiete für Zähler Handwerker 3. Garantiewartungsgebühren 4. Heizungswartung und Reparatur 5. Austausch der Zähler nach dem Eichgesetz 6. Schornsteinfeger 7. Kosten des Ablesedienstes 8. Kosten der Abrechnung an sich 04. März 2017 Tag des Eigentums 35

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Hilfe im Haushalt s. Hausarbeiten Insektenschutzgitter Nur Montage und Reparaturen Materialkosten Kamin-Einbau Arbeitskosten - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme sowie - Materialkosten Kaminkehrer s. Schornsteinfeger Kellerausbau Arbeitskosten - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme sowie - Materialkosten 04. März 2017 Tag des Eigentums 36

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Kellerschachtabdeckungen Kfz s. Reparatur Montage und Reparaturen Materialkosten Kinderbetreuungskosten soweit sie nicht unter 10 Absatz 1 Nummer 5 EStG fallen und für eine Leistung im Haushalt des Steuerpflichtigen anfallen im Sinne von 10 Absatz 1 Nummer 5 EStG Klavierstimmer Kleidungs- und Wäschepflege und -reinigung Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts 04. März 2017 Tag des Eigentums 37

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Kontrollmaßnahmen des TÜV, z.b. für den Fahrstuhl oder den Treppenlift Kosmetikleistungen Laubenentfernung nur, soweit sie zu den Pflege- und Betreuungsleistungen gehören, wenn sie im Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgeführt sind (und der Behinderten- Pauschbetrag nicht geltend gemacht wird) Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts alle anderen Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Legionellenprüfung Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 38

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Leibwächter Makler Material und sonstige im Zusammenhang mit der Leistung gelieferte Waren einschließlich darauf entfallende Umsatzsteuer z.b. Farbe, Fliesen, Pflastersteine, Mörtel, Sand, Tapeten, Teppichboden und andere Fußbodenbeläge, Waren, Stützstrümpfe usw. Mauerwerksanierung Miete von Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung usw.) Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 39

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Modernisierungsmaßnahmen (z.b. Erneuerung des Badezimmers oder der Küche) Montageleistungen im Haushalt, z.b. beim Erwerb neuer Möbel Müllabfuhr Müllentsorgungsanlage im Haushalt (Müllschlucker) Müllschränke - Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts sowie - Materialkosten Wartung und Reparaturen Anlieferung und Aufstellung Materialkosten 04. März 2017 Tag des Eigentums 40

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Nebenpflichten der Haushaltshilfe, wie kleine Botengänge oder Begleitung von Kindern, kranken, alten oder pflegebedürftigen Personen bei Einkäufen oder zum Arztbesuch Neubaumaßnahmen Handwerker Notbereitschaft/Notfalldienste soweit es sich um eine nicht gesondert berechnete Nebenleistung z.b. im Rahmen eines Wartungsvertrages handelt alle anderen reinen Bereitschaftsdienste 04. März 2017 Tag des Eigentums 41

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Öffentliche-rechtlicher Erschließungsbeitrag Öffentlich-rechtlicher Straßenbaubeitrag/ -rückbaubeitrag Pflasterarbeiten Pflegebett Pflege der Außenanlagen Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts innerhalb des Haushalts - Materialkosten sowie - alle Maßnahmen außerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 42

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Pilzbekämpfung Prüfdienste/Prüfleistung (z.b. bei Aufzügen) Rechtsberatung Reinigung des Haushalts Handwerker 04. März 2017 Tag des Eigentums 43

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Reparatur, Wartung und Pflege 1. von Bodenbelägen (z.b. Teppichboden, Parkett, Fliesen) 2. von Fenstern und Türen (innen u. außen) 3. von Gegenständen im Haushalt des Steuerpflichtigen (z.b. Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd, Fernseher, PC und andere) Handwerker Pflege Reparatur und Wartung Pflege Reparatur und Wartung soweit es sich um Gegenstände handelt, die in der Hausratversicheru ng mitversichert werden können Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Pflege im Haushalt Reparatur und Wartung im Haushalt 4. von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts 04. März 2017 Tag des Eigentums 44

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. 5. von Kraftfahrzeugen (einschließlich TÜV- Gebühren) Handwerker 6. von Wandschränken Schadensfeststellung, Ursachenfeststellung (z.b. bei Wasserschaden, Rohrbruch usw.) Schadstoffsanierung Schädlings-und Ungezieferbekämpfung Abgr.im Einzelfall Abgr.im Einzelfall Schornsteinfeger Sekretär; hierunter fallen auch Dienstleistungen in Form von Büroarbeiten 04. März 2017 Tag des Eigentums 45

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Sperrmüllabfuhr Statiker Straßenreinigung Tagesmutter bei Betreuung im Haushalt des Steuerpflichtigen bei Straßenreinigungspflicht des Steuerpflichtigen soweit es sich bei den Aufwendungen nicht um Kinderbetreuungskosten handelt Öffentlich-rechtliche Straßenreinigungsgebühre n Kinderbetreuungskosten Taubenabwehr Abgr. im Einzelfall Technische Prüfdienste (z.b. bei Aufzügen) Handwerker Abgr. im Einzelfall 04. März 2017 Tag des Eigentums 46

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Terrassenüberdachung Arbeitskosten - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme sowie - Materialkosten Handwerker Tierbetreuungs- oder pflegekosten Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts (z.b. Fellpflege, Ausführen, Reinigungsarbeiten) Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts, z.b. Tierpensionen Trockeneisreinigung Trockenlegung von Mauerwerk Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts (Arbeiten mit Maschinen vor Ort) Kosten, die durch die ausschließliche Maschinenanmietung entstehen 04. März 2017 Tag des Eigentums 47

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Überprüfung von Anlagen (z.b. Gebühr für den Schornsteinfeger oder für die Kontrolle von Blitzschutzanlagen) Umzäunung, Stützmauer o.ä. Arbeitskosten für Maßnahmen innerhalb des Haushalts - Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts oder - Kosten der Errichtung im Rahmen einer Neubaumaßnahme sowie - Materialkosten Umzugsdienstleistungen für Privatpersonen Abgr. im Einzelfall Abgr. im Einzelfall 04. März 2017 Tag des Eigentums 48

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Verarbeitung von Verbrauchsgütern im Haushalt des Steuerpflichtigen Verbrauchsmittel, wie z.b. Schmier-, Reinigungs- oder Spülmittel sowie Streugut Als Nebenl. - Abgr. im Einzelfall Als Nebenl. - Abgr. im Einzelfall Verwaltergebühr Wachdienst Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Wärmedämmmaßnah men 04. März 2017 Tag des Eigentums 49

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Wartung: Handwerker 1. Aufzug 2. Heizung und Öltankanlagen (einschließlich Tankreinigung) 3. Feuerlöscher 4. CO 2 -Warngeräte 5. Pumpen 6. Abwasser-Rückstau- Sicherungen Wasserschadenssanierung soweit Versicherungsleistung Wasserversorgung Reparatur und Wartung 04. März 2017 Tag des Eigentums 50

Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haush. Dienstl. Handwerker Wertermittlung Winterdienst Kosten der Maßnahmen innerhalb des Haushalts Kosten der Maßnahmen außerhalb des Haushalts Zubereitung von Mahlzeiten im Haushalt des Steuerpflichtigen 04. März 2017 Tag des Eigentums 51

Zusammenfassung und Ausblick Haushaltsnahe Dienstleistungen/Beschäftigungsverhältnisse werden steuerlich gefördert: 20% der Arbeitskosten, max. 4.000 (bei geringfügiger Beschäftigung: max. 510) pro Haushalt und Jahr Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen (=> gilt nicht für öffentlich geförderte Maßnahmen, z.b. KfW) werden steuerlich gefördert: 20% der Arbeitskosten, max. 1.200 pro Haushalt und Jahr Abgrenzung zwischen haushaltsnahen Dienstleistungen <-> Handwerkerleistung im Einzelfall prüfen Beantragung der steuerlichen Förderung: Im Rahmen der Einkommensteuererklärung auf dem Mantelbogen! 04. März 2017 Tag des Eigentums 52

Exkurs: Erbschaft- und Schenkungsteuer => Die Erbschaftsteuer-Reform 2016 betrifft nur unternehmerisches Vermögen. => Die persönlichen Freibeträge und Steuersätze sind (noch!) gleich geblieben. 04. März 2017 Tag des Eigentums 53

Grundlagen der Erbschaft- und Schenkungsteuer a) Steuerklassen ( 15 ErbStG) Steuerklasse I II III Personen Ehegatte, Kinder/Stiefkinder, Enkel; Eltern und Großeltern (in Erbfällen); Lebenspartner Eltern und Großeltern (bei Schenkungen); Geschwister, Neffen, Nichten, Stiefeltern, Schwiegerkinder, Schwiegereltern, geschiedener Ehegatte alle übrigen Erwerber 04. März 2017 Tag des Eigentums 54

b) Steuersätze ( 19 ErbStG) Wert des steuerpflichtigen Erwerbs bis einschließlich Steuersatz in % in der Steuerklasse I II III 75.000 7 15 30 300.000 11 20 30 600.000 15 25 30 6.000.000 19 30 30 13.000.000 23 35 50 26.000.000 27 40 50 über 26.000.000 30 43 50 04. März 2017 Tag des Eigentums 55

c1) Persönliche Freibeträge ( 16 ErbStG) Neffen, Kinder, Eltern und Nichten, Stiefkinder, Großeltern Geschwister übrige Ehegatte/ Enkel (falls (nur in (gesamte Erwerber Lebenspartner Eltern tot) Enkel Erbfällen) St.kl. II) St.kl. III 500.000 400.000 200.000 100.000 20.000 20.000 Achtung: Persönliche Freibeträge werden nur alle 10 Jahre pro Schenker/ Erblasser gewährt. Tipp: Nicht nur die Kinder, sondern eventuell auch die Enkelkinder beim Testament/Schenken berücksichtigen. 04. März 2017 Tag des Eigentums 56

c2) Versorgungsfreibeträge (nur für Erwerbe von Todes wegen!) Kinder und Stiefkinder Lebens- bis über 5 bis über 10 bis über 15 bis über 20 bis Ehegatte partner 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 27 Jahre 256.000 256.000 52.000 41.000 30.700 20.500 10.300 04. März 2017 Tag des Eigentums 57

d) Tipps für Immobilieneigentümer Steuerfreiheit für die Zuwendung des Familienheims zwischen Ehegatten unter Lebenden und von Todes wegen an Kinder: nur von Todes wegen und max. 200m² Wohnfläche Bedingung: Der Begünstigte muss die Immobilie 10 Jahre zu eignen Wohnzwecken nutzen. 10% Bewertungsabschlag für zu Wohnzwecken vermietete Immobilien ( 13d ErbStG ehemals 13c ErbStG) Erbschaft-/schenkungsteuerliche Bewertungsverfahren für Immobilien beachten (Grundsätzlich gilt: Vergleichswertverfahren für EFH und ETW ist am teuersten!). 04. März 2017 Tag des Eigentums 58

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! WP/StB Dr. Andreas Guldan KEIPER & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Elisabethstraße 9 68165 Mannheim Tel. 0621-41098-0 Fax 0621-412170 Internet: www.keiper-co.de E-Mail: info@keiper-co.de 04. März 2017 Tag des Eigentums 59