Familiennetzwerk Katsdorf

Ähnliche Dokumente
Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Wir Erleben Großartiges!

Pädagogisches Konzept

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Leitbild Stand

Das Kind steht im Mittelpunkt

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Logik, Kreativität, Motorik für Vorschulkinder. Kinder spielend fördern

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Jugendhilfeplanung, Abt. f. Statistik & Stadtforschung

(auch WhatsApp)

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

Kinder- & Jugendprojekt des VfB 91 Suhl. Volleyball macht Schule Wir bewegen Kinder!

ZUSAMMEN- LEBEN THEMA. Giovanni- Card. Menschen unterstützen. Punkte sammeln PROJEKT. Jugendprojekt Giovanni. styriavitalis.at

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Liebe Eltern! Elisabeth und Elfi begrüßen euch recht herzlich im neuen Kindergartenjahr.

Unser Team: Es unterstützen uns in diesem Schuljahr:

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

1. Vorsitzende: Dr. Raluca Rossi Tel.-Nr Vorsitzende: Britta Hellenkamp

Willkommen im Kindergarten!

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Caritasverband Hochrhein e.v.

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

KONZEPT FÜR FIRMENTAGE

VS Nibelungen - Nachmittagsbetreuung

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.


Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Unser Bild vom Menschen

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

Besser essen. mehr bewegen!

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Institutionsbeschreibung

Konzeption. Städtischer Hort, Am Schliekenberg Gifhorn/Kästorf Tel /

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

Auf dem Weg zum Schulkind Unser Konzept der Schulkind Vorbereitung im Kindergarten Schenefeld

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Entwicklung und Herausforderungen der Kinderbetreuung in der Gemeinde

Kita Harburger Schlossinsel in Harburg

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf.

Kurzkonzeption. AWO - Kita KiesSeeKarree Kurzkonzeption September

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Statusbericht Bonni Stadtteilzentrum 1. Halbjahr 2017

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

ELTERNINFORMATION. Informationen: Kindergarten Virgen. Tratteweg 2, 9972 Virgen. Tel.: 04874/5592.

Für weitere Fragebögen finden Sie das Formular im Internet auf der Homepage der Gemeinde Schnaitsee unter Formulare.

Einblick in die Projekte und Angebote

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid

Sparen macht Spass. LUKB blukids: Das Angebot für Kinder und Familien

Sehr geehrte Eltern,

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde


Gemeinde Bürserberg Gemeinde bin ich! Landesprogramm für kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinden in Vorarlberg

Kleinkindtagesbetreuung

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

Quelle für Kreativität und Inspiration

1 Informationsmappe Hasenauer, Schieferer

Konzept. der Mittagsbetreuung. der Montessori-Schule Dachau

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Pädagogisches Konzept für die Schulische Tagesbetreuung

Skriptum. Warenspezifisches Verkaufspraktikum. Schwerpunkt Spielwarenhandel. Spielzeug nach Alter - Überblick

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Wir stellen uns vor:

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

Familienzentrum St. Vinzenz

Grund zu gehen, wurde zu wenig Aufmerksamkeit auf die Ernährung im Kindesalter gelegt und deren große Auswirkung auf unsere Gesundheit als

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Transkript:

Familiennetzwerk Katsdorf Familien stehen im Mittelpunkt unseres Handelns Liebenswertes Katsdorf

Katsdorfer Familienleitbild mit Leben erfüllt

Familienpaket - Unterstützung Familien stehen im Mittelpunkt unseres Handelns Veranstaltungen - Kommunikation

Familienpaket - Unterstützung Förderung der Familien und der Nahversorger Jedes Neugeborene ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde. Die Eltern erhalten zur Geburt ihres Kindes sogenannte Babygutscheine im Wert von 100 Euro. Diese können bei allen Nahversorgern im Gemeindegebiet von Katsdorf eingelöst werden. Gleichzeitig können wir mit dieser Ausgabe der Gutscheine auch die heimische Wirtschaft unterstützen.

Der Schulanfang ist für jedes Kind ein neuer und wichtiger Schritt ins Leben. Für die Erstausstattung unserer Taferlklassler entstehen natürlich aber auch Kosten, Grund genug um eine Schulbeginnbeihilfe von 100 Euro zu geben. Nach den ersten 4 und 8 Schuljahren beginnt wieder ein neuer Bildungsabschnitt. Vieles gibt es zu überlegen, zu entscheiden und meistens gibt es außergewöhnliche Kosten, die mit einem Schulwechsel verbunden sind. Auch hier unterstützt die Gemeinde die Eltern in Form einer Schulübertrittsbeihilfe von je 100 Euro.

Kinderbetreuung Seit 2009 gibt es in Katsdorf eine Krabbelstube, wo nun auch 1,5- bis 3-jährigen Kindern eine pädagogisch wertvolle und familienergänzende Betreuungsmöglichkeit angeboten werden kann. Es ist Aufgabe die emotionale, soziale, kognitive und motorische Entwicklung dieser Altersgruppe optimal zu fördern und so die Familien zu unterstützen. Ab dem 3. Lebensjahr können die Kinder dann den Pfarrcaritas-Kindergarten besuchen, welcher sich auch am Projekt Gesunder Kindergarten beteiligt. Bis 10:00 Uhr findet in jeder Gruppe eine gleitende Jause statt. Die Kinder können also selbst entscheiden, wann und mit wem sie jausnen möchten. Dabei wird auf eine familiäre und gemeinschaftliche Atmosphäre sowie angemessenes Verhalten bei Tisch geachtet. Der Nachmittagsbetrieb ist vom Freispiel geprägt.

Hand in Hand Familie und Beruf Sollten die angebotenen Betreuungszeiten in der Krabbelstube bzw. im Kindergarten mit dem Berufsleben der Eltern nicht vereinbar sein, steht gerne unsere Tagesmutter zur Verfügung. Die Tagesmutter kann ganz auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingehen. In familiärer Umgebung werden bis zu 4 Kinder betreut. Unsere Schüler können die Nachmittagsbetreuung im Hort Pinselstrich in Anspruch nehmen. Aufgrund des hohen Betreuungsbedarfes wird ab September 2012 eine 3. Gruppe geführt.

Im Ehrenamt für Kinder Um unseren Kindern schöne und aktive Ferien zu ermöglichen, stellt die Gemeinde jedes Jahr ein Kinderferienprogramm zusammen. Ein vielfältiges und interessantes Angebot kann aber nur durch Unterstützung von Vereinen, den Ortsparteien sowie von Freiwilligen geboten werden (zirka 26 Veranstaltungen mit über 600 Teilnahmen jährlich!). Das erstellte Ferienheft erhält jedes Kind im Alter von 3 bis 12 Jahren. Das Ende der Sommerferien wird gemeinsam beim Ferienabschlussfest gefeiert, bei welchem Spaß, Spiele und Unterhaltung im Vordergrund stehen. Mit einer Hüpfburg, Spiel- und Bastelstationen, musikalischer Umrahmung und anderen lustigen Spielen vergehen die Stunden immer sehr schnell. Als abschließenden Höhepunkt werden alle teilnehmenden Kinder zu einem lustigen Film in unser Gemeindekino eingeladen.

und Jugendliche - Jugend aktiv Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren werden jährlich zu unserer Jugendaktivwoche eingeladen. Hier finden sie die Möglichkeit verschiedenste sportliche und kreative Angebote in einem Zeitraum von ca. 2 Wochen auszuprobieren. Jährlich wird ein Filmprojekt unter der Leitung eines Katsdorfer Produzenten angeboten. Beim Project Movie bekommen die Jugendlichen die einmalige Chance bei einem Film mitzuwirken, sie erhalten einen tollen Einblick, wie die Arbeit hinter und vor den Kulissen abläuft. Zur Feier der Volljährigkeit werden alle 2 Jahre die Jugendlichen zu einer Jungbürgerfeier eingeladen. Ein gemeinsamer Ausflug wird organisiert und danach steht ein gemütlicher Ausklang bei einer Jause am Programm.

im Gespräch mit der Jugend Um auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen einzugehen, wird regelmäßig ein Jugendgespräch organisiert. Um jungen Menschen Raum zur Entfaltung und Möglichkeiten zur Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes zu geben, können die Jugendlichen ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einbringen. Gemeinsame Lösungen werden gesucht. Die Gemeinde ist natürlich auch um die Sicherheit der Jugendlichen bemüht. Alle Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren sowie Studenten, Präsenz- und Zivildiener und Lehrlinge erhalten gegen die Vorlage der 4-You Card pro Kalenderjahr 15 Bons im Wert von 4 Euro. Diese können bei verschiedenen Taxiunternehmen eingelöst werden. Pro Fahrt darf ein Bon verwendet werden.

Einfach zum Nachmachen! Veranstaltungen - Kommunikation Zu Ostern wird am Dorfplatz ein großer Baum aufgestellt. Dieser wird mit vielen bunten Ostereiern schön geschmückt. Kurz vor Ostern wird eine Malaktion vom Familien- und Sozialausschuss veranstaltet. Die Kinder aus den Volksschulklassen nehmen immer zahlreich teil und stellen ihr künstlerisches Talent beim Bemalen der Eier unter Beweis. Im Advent wird unser Dorfplatz in einen wahren Märchenwald verwandelt. Jedes Jahr kommen neue Märchenfiguren hinzu. Der Märchenwald bringt nicht nur die Kleinkinder zum Staunen. An den Adventsonntagen trifft sich die Katsdorfer Bevölkerung um den Kurzauftritten verschiedener Vereine oder Einrichtungen Aufmerksamkeit zu schenken. Der Märchenwald beinhaltet auch eine große Krippe, am 24. Dezember wird das Jesukind nach der Kindermette feierlich in die Krippe gelegt.

Hinaus in die frische Luft Um die schöne Natur in Katsdorf zu genießen, wurden verschiedene familienfreundliche Wander- und Themenwege errichtet. 6 attraktive Spielplätze bieten ausreichend Spielmöglichkeiten.

Für die ganze Familie Katsdorf in Bewegung unter diesem Motto möchten wir uns auch zukünftig als Gesunde Gemeinde mit besonderem Freizeitangebot positionieren. Insgesamt entstanden 3 Motorikpark-Oasen, die auf neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft aufgebaut sind. Koordination, Sensorik, Kraft und Ausdauer können hier spielerisch erworben werden. Geräte und Stationen stehen für alle Alters- und Nutzergruppen zur freien Verfügung.

Bildung und Gesundheit Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper Schule zum Wohlfühlen unter diesem Motto steht die Volksschule Katsdorf seit der Sanierung 2009. Um diesem Motto treu zu bleiben gibt es schon einige Fixpunkte. Jeden Montag wird die Gesunde Schuljause angeboten. Hier erfahren die Kinder, dass eine gesunde Jause auch lecker schmeckt! In der Volksschule wurde die Aktion Gesunde Ernährung ins Leben gerufen. Nach dem Motto An apple a day keeps the doctor away unterstützt die Gemeinde eine gesunde Ernährung mit einer Apfelaktion. Jeden Montagmorgen werden vom Schulwart Äpfel geholt. Auf Kosten der Gemeinde erhält jedes Kind einen gesunden Apfel. Die Vormittagspause von 20 Minuten wird im Freien verbracht! Zur Elternbildung erhalten Eltern in unserem Familienbundzentrum wertvolle Informationen und Tipps, die Förderung der Kreativität unserer Kinder steht im Vordergrund. Die beliebten Spielgruppen bieten vielfältige Möglichkeiten für Familien.

Ein innovativer Ansatz! Um die Kinder möglichst früh mit den Themen Gesundheit und gesunde Ernährung vertraut zu machen, wird in der Volksschule ein Kindergesundheitstag angeboten. Kinder der Krabbelstube, vom Kindergarten, von der Volksschule sowie auch etwas ältere Kinder lernen in spielerischer Form verschiedenste Angebote kennen. Eltern können sich bei zahlreichen Infoständen wertvolle Tipps und Ideen einholen.

Leben im Alter Damit Katsdorf unseren älteren Menschen noch lange Heimat bleibt, wurde vor rund 10 Jahren ein Betreubares Wohnen errichtet. Die Menschen leben in ihren Wohnungen sehr selbstständig, im Bedarfsfall erhalten sie jedoch die notwendige Betreuung. Im Rahmen der Aktion Essen auf Rädern bekommen Menschen, die nicht mehr in der Lage sind selbst zu kochen, täglich ihr warmes Essen zugestellt.

Unsere Stärke ist die Vielfalt FELIX FAMILIA KATSDORF