Kurz und gut am Montag, den 30. November 2015 von Christel Stephan, Bremen

Ähnliche Dokumente
Fronleichnam Station: Apostelplatz Ich war durstig Ich sehne mich nach

Lieber Herr Abt Maximilian, liebe Mutter Bonaventura, liebe Mutter Barbara, liebe Frau Landeshauptmann a.d. Klasnik

Vom achtsamen Umgang mit sich selbst (Zitat zum Vorlesen)

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Axel Ulrich Rieber Facharzt für Allgemeinmedizin Klinische Geriatrie Palliativmedizin Gymnasiumstr Biberach Tel Fax.

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt.

WENN ICH BERÜHRT WERDE, SPÜRE ICH,

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Kleinkindergottesdienst

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Erkläre mir Weihnachten

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Unterwegs, damals und heute

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

HGM Hubert Grass Ministries

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Und wir stellen im 21.Jahrhundert nach Christi Geburt fest, dass uns diese Fragen immer noch treiben, auch außerhalb von Kirchen und Gottesdiensten;

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

Mit Kindern Weihnachten feiern

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

STERNSTUNDEN IM ADVENT

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst

mit Texten des hl. Bernhard von Clairvaux Thema: Sei eine Schale, kein Kanalrohr!

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Welcomepredigt zum Thema Tradition-Rituale : Liebe Gemeinde, die Adventszeit ist wieder da! Das ist ja schon eine ganz besondere Zeit!

Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Wo Himmel und Erde sich berühren

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Wortgottesdienst am

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Licht steht für Leben, für Freude, Hoffnung, Glück, Heil und Wahrheit.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Hoffnung braucht Nahrung Warum die Schokolade aus dem Adventskalender die beste ist

Suchbild mit dem Weihnachtself

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Predigt zu Römer 8,32

Predigt über 2. Korinther 4,6-10

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Vom Wunder des Lebens I NHALT

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

ZEIT FÜR UNS FAMILIENSONNTAGE IM BISTUM ERFURT. 5. Familiensonntag am 18. Februar 2018: Bitte. Danke. Entschuldigung.

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz (2)

Transkript:

Kurz und gut am Montag, den 30. November 2015 von Christel Stephan, Bremen Der Adventskranz Für die einen ist er altmodisch und kitschig, andere begnügen sich mit einem Kerzengesteck. Bei uns wie vermutlich in vielen Haushalten mit Kindern - muss es bis heute immer ein Adventskranz mit vier Kerzen sein. Nach einigen Farbexperimenten gilt bei uns wieder: Grün für den Kranz und Rot für die Kerzen. Auch die kleinen Tannenzapfen, die Vanillestangen, die roten Beeren und Schleifen, die getrockneten Orangenschalen gehören dazu. Früher, als unsere Kinder klein waren, haben wir uns mit Freunden und deren Kindern getroffen, um Adventslieder zu singen. Eine schöne Atmosphäre ist so entstanden: Die erwartungsvollen und gespannten Kinderaugen, in denen sich das Kerzenlicht spiegelt, dazu der Duft von frisch gebackenen Plätzchen Erfunden wurde der Adventskranz von Pastor Johann Heinrich Wichern im Jahre 1839. Der Pastor hat damals das Rauhe Haus in Hamburg geleitet. Dort hat man versucht, den unzähligen, zumeist männlichen Straßenkindern der Stadt ein Zuhause zu geben. In den Armenvierteln haben sie unter schlimmen sozialen und hygienischen Bedingungen gelebt. Viele waren Waisen oder hatten Eltern, die sich entweder nicht um sie kümmern wollten oder konnten. Die Kinder und Jugendlichen haben ein Dach über den Kopf bekommen, warme Mahlzeiten, eine Ausbildung, zum Beispiel als

Handwerker. Sie mussten arbeiten und lernen, für sich selbst zu sorgen. Aber das hat dem Pastor nicht gereicht, er wollte ihnen neue Hoffnung geben auf ein sinnvolles Leben. Er wollte ihnen zeigen wie wichtig jeder einzelne von ihnen war und wie wichtig der Zusammenhalt untereinander ist. Neben dem Lernen und Arbeiten hat er Wert gelegt auf gemeinsame Feiern. Dazu haben besonders die kirchlichen Feste gehört. So kam es, dass er ein altes Wagenrad unter die Decke des Betsaals gehängt hat und jeden Tag im Advent eine kleine rote und an den Sonntagen eine dicke weiße Kerze darauf gesteckt hat. Der Advent sollte so für die Kinder sinnlich erfahrbar sein. Eine kleine Kerze macht noch nicht so viel aus, wenn aber jeden Abend eine Kerze dazukommt, wird es immer heller. Die Jugendlichen haben dieses Bild verstanden. Viele von ihnen fühlten sich einsam und verlassen, ebenso wie heute viele junge, unbegleitete Flüchtlinge, die in der letzten Zeit zu uns gekommen sind. Damals haben sie erlebt, dass jede kleine Kerze wichtig ist. Zusammen mit den anderen kann sie einen riesigen, dunklen Saal erleuchten. Für die Jugendlichen im Rauhen Haus in Hamburg wurde der Adventskranz zu einem echten Hoffnungszeichen, so wie für alle Christen: der Advent gibt Hoffnung für mich und die Welt.

Mit dieser Symbolik hat Johann Heinrich Wichern ein Wort aus dem Johannesevangelium aufgenommen: Christus ist das wahre Licht, das Licht, das in der Finsternis leuchtet. Der Advent schenkt durch die Adventskerzen immer mehr Licht. Und er mündet im Licht des Weihnachtsfestes.

Kurz und gut am Dienstag, den 1. Dezember 2015 von Christel Stephan, Bremen Wie eine Schale Immer mehr Menschen, darunter auch viele, die einen wichtigen Posten in Wirtschaft, Gesellschaft oder Politik bekleiden, ziehen sich hin und wieder in ein stilles Kloster zurück. Sie wollen zu sich selbst kommen, wieder neue Kraft schöpfen und Orientierung für ihr Leben finden. Wie ist es möglich, dass Lebensweisheiten, die in einem beschaulichen Kloster - womöglich schon im Mittelalter - entstanden sind, Bedeutung für die hektische und profitorientierte Gesellschaft heute haben? Dass sich bei Ordensleuten, die Jahrhunderte vor uns gelebt haben, Gedanken finden, die so haarscharf den Nerv unserer Zeit treffen, fasziniert mich immer wieder. Solche Anregungen und Überlegungen sind zum Beispiel von Bernhard von Clairvaux überliefert, einem Mönch und Abt, der im 12. Jahrhundert gelebt hat. Einem Freund hat er folgendes geschrieben Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist. Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden zu nehmen. Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen und habe nicht den Wunsch, freigiebiger zu sein als Gott. Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See.

Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen und dann ausgießen. Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen, nicht auszuströmen. Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst. Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst, wem bist du dann gut? Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich. Das sind interessante Gedanken: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal. Beim Kanal fließt alles durch, es belastet mich nichts, aber ich behalte auch nichts für mich. Bei der Schale hingegen werde ich erst einmal gefüllt, sammle ich für mich. Wenn dann die Schale überfließt, geschieht das, ohne dass sie Schaden nimmt. Das heißt auch: Tue nicht den zweiten Schritt vor dem ersten, geh nicht ständig an oder über deine Grenzen und beute dich nicht selbst aus. Haushalte mit deinen Kräften, sei bereit zu empfangen, seien es Hilfe, Zuspruch oder die Abgabe von Verantwortung und Zuständigkeit und dann fließe gern über und gib ab von dem, wovon du erfüllt bist. Es ist ein gesünderer und liebevollerer Umgang mit mir selbst und den anderen, denen ich dann abgeben kann von meiner Zeit, meinen Fähigkeiten, von meiner Fülle. Bernhard von Clairvaux hat so das wichtigste Gebot, die zentrale Botschaft von Jesus, wunderschön erläutert: Du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst.

Kurz und gut am Mittwoch, den 2. Dezember 2015 von Christel Stephan, Bremen Stress mit den Geschenken Wenn man in diesen Tagen fragt, was in der Adventszeit, vor Weihnachten am meisten Stress bereitet, dann sind sich viele einig: Es ist das Geschenke kaufen. Eigentlich ist es ja ganz schön, für die, die man gern hat, etwas Nettes auszusuchen, vorausgesetzt, man hat ein bisschen Zeit, das nötige Kleingeld und natürlich eine zündende Idee für ein Geschenk. Aber da geht es schon los: Wenn das so einfach wäre, wenn nicht die Zweifel kämen, ob das, was ich verschenken möchte, auch wirklich dem Geschmack oder den Wünschen des anderen entspricht. Umgekehrt geht es mir genauso. Werde ich mit dem Geschenkten etwas anfangen können oder wird es mir nicht gefallen? Wie soll ich dann reagieren, ohne zu enttäuschen und den anderen vor den Kopf zu stoßen? Soll ich etwa genau beschreiben, was es sein soll und was bitte nicht? Das Schenken hat so seine Tücken. Von daher wundert es mich nicht, dass viele zu Notlösungen greifen, entweder gar nichts mehr oder lieber Gutscheine oder Geld verschenken. Was soll man sich lange den Kopf zerbrechen und nachher gefällt es nicht einmal.

Aber ganz glücklich bin ich nicht mit dem Gutscheinaustausch oder dem überreichten Geldschein. Irgendwie vermisse ich die persönliche Dimension, dass sich jemand Gedanken gemacht hat, was mir gefallen könnte, was zu mir passt oder was ich gut gebrauchen könnte. Das Risiko, das ich mit dem Geschenk, das ich ausgesucht habe, daneben liege, ist zweifellos da. Aber so ein persönliches Geschenk ist auch verbindlicher: mein Geschenk ist für dich und nicht für irgendwen, und mit deinem Geschenk meinst Du mich und das verbindet uns. Sicherlich sammelt sich dann auch einiges an, was ich mir nicht unbedingt gewünscht habe. Manchmal hilft es schon, die Geschenke ein wenig liegen zu lassen und dann nach einiger Zeit kann ich die Gabe würdigen und mich darüber freuen. Mir kommt da eine auf den ersten Blick kitschige Kerze in den Sinn, die mir eine Freundin geschenkt hat. Die habe ich zunächst schnell in einer Schublade verschwinden lassen. Inzwischen sehe ich in darin die gute Absicht, die Freude, die Zuneigung und die guten Wünsche, mit der mir diese Kerze geschenkt wurde. Und mittlerweile finde ich sie sogar schön! Das Schenken bleibt in jedem Fall eine Kunst!

Kurz und gut am Donnerstag, den 3. Dezember 2015 von Christel Stephan, Bremen Dritter Dezember Heute ist der 3. Dezember. Heute darf das dritte Türchen im Adventskalender geöffnet werden. Bis Weihnachten sind es noch 21 Tage, eine Zeit, die besonders den Kindern unendlich lang erscheint. Die meisten Erwachsenen denken eher mit Schrecken daran, wie viel in diesen knapp drei Wochen noch zu tun ist. Geschenke einkaufen, die Wohnung aufräumen und auf Hochglanz bringen, Plätzchen und Stollen backen, den Weihnachtsbraten vorbestellen, die nötigen Vorbereitungen treffen, wenn sich Besuch angesagt hat. Wenn du es eilig hast, geh langsam. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg! Dieses japanische Sprichwort gilt nicht nur für Manger, die ihre Zeitplanung optimieren möchten und noch mehr in kürzerer Zeit schaffen wollen. Es gilt auch für alle, denen die Zwänge und Erwartungen in unserer beschleunigten Zeit über den Kopf wachsen. Und dieses Sprichwort kann auch für diese besondere Zeit vor Weihnachten gelten. Wenn du es eilig hast, geh langsam : Dann sehe und bemerke ich auch etwas, was ich in der Eile sonst gar nicht wahrnehmen würde. Dieses Innehalten, diese Unterbrechung kann dazu führen, dass ich etwas finde, was mir so wichtig und wertvoll ist, dass ich mir dafür auch Zeit nehme.

Wenn ich dann z. B. die Wohnung adventlich schmücke, dann ist das eine bewusste Entscheidung, eine Unterbrechung im Alltag. Solche Unterbrechungen, in denen ich wieder zu Atem kommen kann, die brauche ich - auch damit meine Seele nachkommen kann. Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg : Gerade in der Adventszeit laden viele Kirchen ein zum Verweilen. Einfach einmal in einer Kirchenbank sitzen und zur Ruhe kommen, die Stille genießen. Viele Gemeinden bieten besondere Gottesdienste an, Andachten und Konzerte, adventliche Liederabende. Das sind Gelegenheiten, der Adventszeit eine Struktur zu geben, damit ich sie besser erleben kann. Ein Text von Dorothee Sölle lädt dazu ein: Du sollst dich selbst unterbrechen. Zwischen Arbeiten und Konsumieren soll Stille sein und Freude, dem Gruß des Engels zu lauschen: Fürchte dich nicht! Zwischen Aufräumen und Vorbereiten sollst du es in dir singen hören, das alte Lied der Sehnsucht: Maranata, komm, Gott, komm! Zwischen Wegschaffen und Vorplanen sollst du dich erinnern an den ersten Schöpfungsmorgen, deinen und aller Anfang, als die Sonne aufging ohne Zweck und du nicht berechnet wurdest in der Zeit, die niemandem gehört außer dem Ewigen.

Kurz und gut am Freitag, den 4. Dezember 2015 von Christel Stephan, Bremen Barbara Man weiß nicht einmal genau, ob sie wirklich gelebt hat: Die heilige Barbara. Ihr Gedenktag ist heute am 4. Dezember. Was über Barbara bekannt ist, geht ausnahmslos auf die Heiligenerzählung, die Legende zurück. Aber auch Legenden enthalten Wahrheiten, die für heute entschlüsselt werden können. Dass Barbara als Heilige aufgenommen wurde in die Reihe christlicher Lichtgestalten für den Advent, finde ich schon erstaunlich. Denn sie passt eigentlich so gar nicht in die Behaglichkeit und Wärme dieser Zeit. Barbara, der schönen und klugen Tochter eines wohlhabenden, heidnischen Kaufmanns, wird vom Vater alles geboten, was nur möglich ist, von teuren Geschenken, einer eigenen Wohnung in einem Turm bis hin zu guten Lehrern, die sie unterrichten. Aber der Vater schottet sie dadurch auch ab vor möglichen unliebsamen Verehrern und auch vor fremden religiösen Einflüssen. Nur Barbara lässt sich nicht einsperren, jedenfalls geistig und geistlich nicht. Obwohl sie gut behütet in einem Turm wohnt, erfährt sie so heißt es in der Legende - durch den bekannten Schriftsteller Origines vom Christentum und lässt sich taufen. Als der Vater davon erfährt und sie sich auch noch weigert, einen nichtchristlichen Mann zu

heiraten, verfolgt er diese religiöse Selbstbestimmung seiner Tochter mit großer Härte. Er bringt sie vor Gericht, sie wird gefoltert, schwört aber dennoch dem Christentum nicht ab, sie kann fliehen, wird verraten, wird wieder fürchterlich zugerichtet und zum Schluss vom eigenen Vater enthauptet. Ein bisschen kann einem schon schaudern vor soviel bedingungsloser, unbeugsamer- ja schon fast fanatischer - Religiosität, die dieser Heiligen zugeschrieben wird. Aber sie fasziniert mich auch, diese Barbara, mit ihrer Überzeugung, ihrem Mut, ihrer Standhaftigkeit, und ihrer Kraft, sich frei zu machen vom Denken und den Erwartungen der Umgebung. Allen Barbaras heute einen frohen Namenstag.

Kurz und gut am Samstag, den 5. Dezember 2015 von Christel Stephan, Bremen Weihnachten kommt immer so plötzlich Es ist noch gar nicht lange her, da saßen wir noch unterm Sonnenschirm auf der Terrasse und jetzt ist schon wieder Advent. Und wie ich es sehe, wird auch diese Zeit wieder schnell vorübergehen und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür. Und dabei freue ich mich eigentlich immer so auf den Advent mit seinen stimmungsvollen Liedern, mit der Erinnerung an Kindheitstage, als die Zeit nicht schnell genug vergehen konnte bis zur weihnachtlichen Bescherung. Jedes Jahr nehme ich mir vor, dieses Mal die Adventszeit wirklich bewusst zu erleben und mehr zu genießen. Und dann ist sie da und alles nimmt seinen Lauf wie immer. Ständig kommt etwas dazwischen, ständig ist etwas zu erledigen. Dieses Jahr wollten wir den Adventskranz wieder einmal selber binden und schmücken. Bald ist es auch höchste Zeit für das Plätzchenbacken, einige Fensterbilder müssen erneuert werden und bei der Arbeit wartet auch so manche zusätzliche Aufgabe. Immer nehme ich mir vor, mich auch selbst auf Weihnachten einzustimmen durch stille Zeiten, Musik oder Bücher. Nur ich werde ja schon mit den äußeren Vorbereitungen nicht fertig, da bleiben die inneren erst recht auf der Strecke.

Wie kommt das bloß? Jedes Jahr dieselbe Erfahrung, jedes Jahr diese Enttäuschung, dass ich nicht fertig werde mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Wie war das denn beim ersten Mal vor über 2000 Jahren, als Jesus geboren wurde? Der Messias war seit Jahrhunderten verheißen und wurde sehnsüchtig erwartet. Aber als er geboren wurde, kam er für die vielen, die auf ihn gehofft hatten, ungelegen und unpassend. Ausgerechnet jetzt musste er geboren werden, als alle Welt mit der römischen Volkszählung beschäftig war, viele nicht in ihrem Heimatort sein konnten und unterwegs waren. In den Herbergen war kein Platz mehr, so dass Jesus in einer provisorischen Unterkunft, in einem Stall geboren wurde. Wenn Gott gewartet hätte, bis wir wirklich auf sein Kommen vorbereitet sind, dann könnte er heute noch warten. Zum Glück war er da nicht wählerisch, sondern kam vorbei, wie lieber Besuch von Freunden oder Verwandten, der einfach plötzlich vor der Tür steht, auch wenn es einem zunächst gar nicht so passt. Daran versuche ich zu denken, wenn die Adventszeit mal wieder viel zu schnell davon läuft.