Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen

Ähnliche Dokumente
Renovierung vs. Reparatur. Widerspruch oder Einklang?

Göttinger Abwassertage Standsicherheit von Großprofilen Risiken erkennen und reduzieren mittels MAC-Verfahren

Reparaturverfahren in Forschung, Prüfung und Warentest

Infiltrationsdichtheit von Bauteilen und Werkstoffwechseln bei der Fremdwassersanierung

Möglichkeiten und Grenzen der Kostenvergleichsrechnung

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke

Mauerwerkkanäle. Nur ausbessern oder doch sanieren? Reparaturverfahren ganzheitlich betrachtet. Mineralische Mauerwerksanierung

Anforderungen an die Sanierungsplanung. Aufgabenstellung Ist-Situation Zukunft. InfraTech 2016 Essen, Michael Hippe

Abschreibung von Kanälen und Sonderbauwerken Technisches Regelwerk und wirtschaftliche Aspekte

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

Dipl.-Ing. Roland Wacker

Hinweise zur zu erwartenden Nutzungsdauer von Abwasserkanälen

Kanalisationsnetze Das größte Anlagenvermögen einer Kommune

1. Abwasserkolloquium

IMPULSVORTRAG 30 Jahre Kanalsanierung! Wie ist der Status quo des Abwasserkanalsystems in Deutschland heute?

Bürgernahe Stadtentwässerung:

Stadt Sulzburg. Masterplan Sanierung Infrastruktur TV-Inspektion Kanalisation Zwischenbericht

IKT-Forum. Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014

GELSENWASSER AG Strategische Kanalsanierung Kanalrenovierung vs. Kanalerneuerung vs. Kanalreparatur

Anforderungen an die Qualität sowie deren Kontrolle bei der Sanierung von Abwasserkanälen

Kanalsanierung Flecken Steyerberg. Schlauchlining unter Anliegergrundstücken Borsteler Weg

Instandsetzung der öffentlichen Abwasserkanäle durch grabenlose Techniken

Grundstücksentwässerung: Dränagewasser sammeln und ableiten

Reparatur im Spannungsfeld des Einsatzziels

Zustandsbeurteilung - Anforderungen, Möglichkeiten und Auswirkungen -

1. Klassifizierung grabenloser Sanierungsverfahren. 6. Dichtheitsprüfung an FAS Linern

Herzlichen Dank an die Teilnehmer und an all jene, welche die Umfrage finanzierten!

Vergraben, aber nicht vergessen! Inspektion und Sanierung kommunaler Abwasserkanäle

Nutzungsdauern bei der Kanalsanierung Theorie und Praxis. Dipl. Ing. Thomas Palaske

Allgemeine Vorstellung. Kanalsanierung im Rahmen des ISEK-Programms (Integriertes Stadtentwicklungskonzept)

Wie kommuniziere ich Instandhaltungsstrategien erfolgreich in politischen Entscheidungsgremien?

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

EUROPÄISCHE GRUNDREGELN IM KANALBAU: EN 1610

Strategieoptimierung unter Nutzung von Alterungsmodellen

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Dr.-Ing. Robert Stein Geschäftsführender Gesellschafter S & P Consult GmbH Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Private Abwasserleitungen reparieren: Kleine Schäden schnell und günstig beheben

Herausforderung Abwasserkanäle in Wasserschutzgebieten

Sanierungsstrategien in Abwassernetzen. Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Rüdiger Jathe Funktionsbereichsleiter Netzsanierung

Tag der Forschung. Inspektion des Rohr-Boden-Systems. IKT- Institut für Unterirdische Infrastruktur. 30. Januar 2008, Neubiberg bei München

Vergrabene Schätze: Unterirdische Infrastruktur in Deutschland und Europa

Die Kostenrechnung in der Kanalsanierung

Das Zusammenspiel der Regelwerke von DIN und DWA

Messe Frankfurt saniert Kanalnetz mit der D&S Rohrsanierung

Planung von Kanalsanierungsmaßnahmen Von der Bedarfs- zur Objektplanung. Dipl.-Ing. Roland Wacker

Technische Einsatzmöglichkeiten der Reparaturtechniken nach DIN EN 15885

zur Inspektion und Sanierung privater

DICHTHEITSPRÜFUNG. Infos, Tipps, Hinweise. zur Dichtheitsprüfung und Sanierung Ihrer Abwasseranlagen.

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur. Exterbruch Gelsenkirchen

Kanalsanierung Staffelbach Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg. Bürgerinformation am

Exterbruch 1, Gelsenkirchen Telefon: 0209/ Telefax: 0209/ Bericht: P03370-A02

Von der Optischen Inspektion bis zum Sanierungskonzept. ein Einblick in die Erkundung der Unterwelt

Göttinger-Entsorgungsbetriebe GEB

Erneuerungsstrategie

Finanzielle Auswirkungen des Schlauchlinings Kostenvergleichsrechnung Nutzungsdauer Bilanz Gebührenbedarfsrechnung Beitragsberechnung

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf

Einfluss von Kanalabdichtungsmaßnahmen auf den örtlichen Grundwasserhaushalt

Erfahrungsbericht eines Ingenieurbüros- Wann Kanäle und Leitungen reparieren?

Energie aus Abwasserwärme

Schlauchliner machen Druck

8. Sanierungstage Kanalsanierung in Zeiten von Klimawandel, Wirtschaftskrise und erhöhten Anforderungen an die Grundstücksentwässerung

15 Jahre Erfahrungen bei der Schachtsanierung positiv oder negativ?

Arbeitshilfe: Qualitätssicherung bei der Lineranbindung

Göttingen, den 03. Februar 2015

Zeitgemäße Qualitätssicherung; Kennwerte, Falten & Co. im Grenzbereich des Regelwerkes. Worauf kommt es an? Dipl.-Ing.

Hausanschlüsse sse müssen m ckseigentümer. 61a des Landeswassergesetzes Nordrhein-Westfalen

Deutscher Reparaturtag ANFORDERUNGEN AN DIE PLANUNG ZUM EINSATZ. Herausforderungen am Beispiel der Zulaufanbindungssanierung VON REPARATURVERFAHREN

Kanalsanierung mit GfK - Rohren. Einzelrohrlining Montageverfahren

Sanierung privater Abwasserleitungen Entscheidungshilfe zur Auswahl von Sanierungsverfahren.

Erfahrungen mit alternativen Kanalsanierungsverfahren am Beispiel des Einsatzes der Wickelrohrtechnik (Rib-Line-Verfahren) in Emmerich am Rhein

Neue Vorgaben zur Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen DWA-M 149-6

Abwasser im Gespräch. Aktuelles auf Kläranlagen praxisnah und lösungsorientiert

Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen

Vorbereitende Leistungen des Auftraggebers bei der Kanalsanierung in Deutschland, Belgien und Luxemburg

Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Wie zuverlässig sind Alterungsmodelle?

Schachtsanierung Oktober 2010 in München Wesetermeierstr Schadensbild Grundwasserinfiltration!

Verfahrensgruppen nach DIN und aktueller Normungsstand

Wirtschaftlichkeitsvergleich: Polymere Abwasserrohre versus herkömmliche Kanalrohre

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Die Bedeutung der Statik in der Kanalsanierung

Kanalsanierungsplanungen in der Ortsgemeinde Niedererbach. Vorstellung der Kanalsanierungsplanungen. in der Ortsgemeinde Niedererbach. am

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf. Praxiserfahrungen bei der Fremdwassersanierung. der Anschlusskanäle und Grundleitungen

BETONSANIERUNG IN TIEFGARAGEN und DIE NEUE INSTANDHALTUNGSRICHTLINIE. Fluch oder Segen?

" DWA. Arbeitsblatt DWA-A 139. Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen. Dezember 2009

Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.

"20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014"

ÜBERSICHT. Dipl.-Ing. Hagen Güssow - REHAU Akademie /

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Wie gehen unsere Nachbarn mit der Grundstücksentwässerung um?

Normative Klassifizierung von Kanalsanierungstechniken Einteilung und Beschreibung Dipl.-Ing. Franz Hoppe

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

JAHRESABSCHLUSS DER. DEUTSCHE WOHNEN MANAGEMENT GMBH, BERLIN (vormals: Deutsche Wohnen Immobilien Management GmbH, Frankfurt am Main)

Norm für das Kanalnetz Mai Anschlüsse an Abwasserkanäle

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Transkript:

Abwasser im Gespräch GELSENWASSER AG, 1.12.2016 Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur ggmbh Gelsenkirchen

Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen Begriffe und Interpretationen Werkstoffe / Sanierungsverfahren ISO: Smart Community Infrastructure Offene Fragen / IKT - Projekte

Betriebsübliche Nutzungsdauer In der Kostenvergleichsrichtlinie [KVR] wird die betriebsübliche Nutzungsdauer eingeführt. Diese kann interpretiert werden mit Blick auf die Vergangenheit, als die Nutzungsdauer von Bauteilen und Bauwerken, für die bereits entsprechende Erfahrungswerte ( tatsächliche Nutzungsdauer ) vorliegen, so dass hier eine Art Durchschnittswert der bisher üblichen Nutzungsdauern angesetzt wird. Zukunft, als die üblicherweise in der Planung neuer Bauwerke bzw. Bauteile angesetzte Nutzungsdauer ( geschätzte Nutzungsdauer ), d.h. die Zeit, für die das Bauwerk bzw. Bauteil unverändert im Gesamtnetz die geplante Funktion übernehmen soll. [KVR] Leitlinien zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen (KVR Leitlinien), Juli 2012, 8. überarbeitete Auflage, DWA.

Dauerhaftigkeit, Abschreibungsdauer, Finanzierungsdauer, Dauerhaftigkeit: Zeitraum, den ein Bauwerk oder Bauteil definierte Leistungsziele erfüllt, wie z.b. Standsicherheit, Betriebssicherheit und Dichtheit. Abschreibungsdauer (kfm.): Durch Abschreibung wird der kaufmännische Wert einer Anlage jährlich um einen definierten Betrag vermindert, um so die alters und betriebsbedingten Wertverluste zu berücksichtigen. Abschreibungsdauer (Gebühren): In der Gebührenkalkulation werden die Wertverluste der Anlage über einen bestimmten Gebührenzeitraum verteilt (Abschreibung) und durch die während dieser Laufzeit erhobenen Gebühren finanziert. Finanzierungsdauer: Unter der Finanzierungsdauer versteht man üblicherweise die Tilgungsdauer eines Darlehens (Fremdkapital). Lebensdauer: Dieser Begriff kann aufgrund seiner Mehrdeutigkeit unmittelbar zu Missverständnissen führen.

Nutzungsdauer Die Gefahr von Fehlschlüssen Abschreibungsdauer = Nutzungsdauer Nutzungsdauer = Dauerhaftigkeit => Abschreibungsdauer = Dauerhaftigkeit.

Nutzungsdauer Plausible Schlussfolgerungen Dauerhaftigkeit Nutzungsdauer Nutzungsdauer Abschreibungsdauer (kfm.) Abschr.dauer (Gebühren) Nutzungsdauer

Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen Begriffe und Interpretationen Werkstoffe / Sanierungsverfahren ISO: Smart Community Infrastructure Offene Fragen / IKT - Projekte

Rohrwerkstoff und Nutzungsdauer Rohrwerkstoff Keine Zwangsnutzung aus Dauerhaftigkeit!? Dauerhaftigkeit Nutzungsdauer Nutzungsdauer Abschreibungsdauer (kfm.) Abschr.dauer (Gebühren) Nutzungsdauer

Nutzungsdauer als Ziel für Sanierungsverfahren Neubau/Erneuerung, nach [KVR] 50 80 (100)a: Vollständiges (Wieder )Herstellen einer neuen Leitung, alle Funktionen des Kanals, wie Standsicherheit, Betriebssicherheit, Dichtheit und Dauerhaftigkeit, werden auf aktuelle Netz Anforderungen ausgelegt. Renovierung, nach [KVR] 25 40 (50)a: Schwerpunkt liegt im vollständigen Abdichten des geschädigten Kanalabschnitts. Bestehende Struktur werden in die Maßnahme einbezogen, hydraulische Leistungsfähigkeit bleibt unverändert. Reparatur, nach [KVR] 2 15a: Örtliche Maßnahme, überwiegender Teil der Kanalhaltung bleibt unverändert und bestimmt weiterhin die Restnutzungsdauer der gesamten Kanalhaltung. Wahrscheinlichkeit für reparaturbedürftige lokale Schäden wächst mit dem Alter der Kanalhaltung. [KVR] Leitlinien zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen (KVR Leitlinien), Juli 2012, 8. überarbeitete Auflage, DWA.

Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen Begriffe und Interpretationen Werkstoffe / Sanierungsverfahren ISO: Smart Community Infrastructure Offene Fragen / IKT - Projekte

Smart Community Infrastructure ISO TC 268 / SC1 Nutzungsdauer im System der Systeme Quelle: : ISO/TR 37152 Smart community infrastructures Common framework for development and operation

Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen Begriffe und Interpretationen Werkstoffe / Sanierungsverfahren ISO: Smart Community Infrastructure Offene Fragen / IKT - Projekte

Nutzungsdauer Offene Fragen für Netzbetreiber Welche Datengrundlagen sind zur Abschätzung der Nutzungsdauer, Dauerhaftigkeit und Abschreibungsdauer erforderlich und wie lassen sich diese Daten absichern? Wie lässt sich die Rohrwerkstoffauswahl besser begründen? Neben der Dauerhaftigkeit und Robustheit beim Einbau und Betrieb gewinnen auch Argumente wie Anpassungsfähigkeit, Modularität und Kompatibilität an Bedeutung. Wie lassen sich Entscheidungsprozesse besser koordinieren? Es bestehen starke Wechselwirkungen zu anderen Tiefbauund Infrastrukturmaßnahmen.

Nutzungsdauer Erkenntnisse aus IKT - Projekten Welche Datengrundlagen? IKT Forschung und Warentests z.b. Fremdwassersanierung, Standsicherheit Wie lässt sich die Rohrwerkstoffauswahl besser begründen? Langzeit Werkstoffkennwerte interpretieren z.b. Kunststoffe z.b. flüssige Verfüllstoffe Wie lassen sich Entscheidungsprozesse besser koordinieren? Verständnis für Wechselwirkungen fördern z.b. Vegetation und Infrastruktur

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung FEM, IGtH, Klameth 2014

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung Quelle: Karl Weiss, Berlin

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung Stutzen-Einbindung im Liner-sanierten Hauptkanal

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung Stutzen-Reparatur im nicht-sanierten Hauptkanal

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung Auffälligkeiten und Infiltrationen erkennbar

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung Keine Auffälligkeiten erkennbar

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit - Fremdwassersanierung Bild: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 576

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit Rohr-Boden-System

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit Rohr-Boden-System Step 1 Person-entry inspection Inspektion MAC testing Bad Average Fair Coring Step 2 Testing (Zoning + Sampling) Zonen / Proben Step 3 Structural and service condition ratings Statische/Betriebl. Bewertung Step 4 Rehabilitation actions (grouting, shotcreting, lining ) Sanierung (Verpressen, Auskleiden, ) Quelle: O. Thépot

Nutzungsdauer Dauerhaftigkeit Rohr-Boden-System 1100 1000 900 800 MONTREUIL Rue Stalingrad U 190/100 GLOBAL STIFFNESS AFTER WORKS Global Stiffness (MN/m) 700 600 500 400 300 200 100 R2 0 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 Abscisse (m) R3 After Shotcreting (3 cm) After grouting Before Works Mean stiffness before works : 238 MN/m Mittlere Steifigkeit vor Sanierung : 238 MN/m Mean stiffness after works : 742 MN/m Mittlere Steifigkeit nach Sanierung : 742 MN/m Quelle: O. Thépot

Nutzungsdauer Erkenntnisse aus IKT - Projekten Welche Datengrundlagen? IKT Forschung und Warentests z.b. Fremdwassersanierung, Standsicherheit Wie lässt sich die Rohrwerkstoffauswahl besser begründen? Langzeit Werkstoffkennwerte interpretieren z.b. Kunststoffe z.b. flüssige Verfüllstoffe Wie lassen sich Entscheidungsprozesse besser koordinieren? Verständnis für Wechselwirkungen fördern z.b. Vegetation und Infrastruktur

Zur Frage der Nutzungsdauer von Kanälen und Leitungen Begriffe und Interpretationen Werkstoffe / Sanierungsverfahren ISO: Smart Community Infrastructure Offene Fragen / IKT - Projekte