Grammatik: La pausa activa (imperativo afirmativo)

Ähnliche Dokumente
Schreiben: Blog de viajes

Mis actividades favoritas

Autoevaluación para hacer un curso de Español del nivel A2.1

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1

Planes para el fin de semana

Über die App PONS Schülerwörterbuch Spanisch Deutsch

el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf Stand Dokument:

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8

Interkulturelle Kompetenzen: Where are we?

Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch ab Klasse 8 wird am Gymnasium Köln-Pesch als vierstündiges Fach angeboten.

Hör-/Hör- Sehverstehen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Italienisch, Jahrgangsstufen 8 (It3) bzw. 10 (Itspb) Colazione in Italia

el curso der Kurs Die Sprachschule für Spanisch.

ALEMÁN: ESQUEMA Y EJERCICIOS DE VERANO: 1º E.S.O.

Übersetzungsübungen (A1) Deutsch Spanisch (Folge 6)

el curso der Kurs Creative Commons 3.0 by-nd, siehe Hinweise auf Stand Dokument:

Spanisch in der Sek I: Inhaltliche Schwerpunkte / Medien und Materialien [ab dem Schuljahr 2014/2015]

Vorstellung und Beruhigung

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch

Grammatik: Fortune Teller

En el cuarto de Oliver

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Spanisch, Jahrgangsstufe 12. Organizar un viaje

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7

ejercicios de alemán / DEUTSCHübungen - 2º ESO

ALEMÁN: ESQUEMA Y EJERCICIOS DE VERANO: 2º E.S.O.

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen :

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

Liebe Leserin, lieber Leser a/al Präposition El acento Der Akzent... 7

Seminario alemán, curso / IES Camp de Túria Pronombres. Nominativo Acusativo Dativo Genitivo ich yo mich me mir me, a mí meiner de mí

TRANSEÚNTE A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Sprachmittlung (D Sp): Mediterran

Bekanntschaften machen

Methodenkompetenzen Grammatik. -Informationsrecherche - einen Leserbrief schreiben - eine Diskussion führen (11/4) - Lernen an Stationen (20f.

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs II

Overheadprojektor und Fußballfeld auf Folie, eine Spielfigur, vorbereitete

Vacanze in un agriturismo

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 24. September Spanisch. Schreiben

A1 SPANISCH EINSTUFUNGSTEST

Wortschatz: School in England and Germany

Inhalt nach Kapiteln Seite

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Der Mann putzt die Schuhe. Ja, genau. Putzt du auch Schuhe? El hombre está limpiando los zapatos. Sí, exacto. Tú también limpias tus zapatos?

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Spanisch als spät beginnende Fremdsprache

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. AHS 18. September Spanisch. Sprachverwendung im Kontext (B1) Korrekturheft

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III

Unidad / Thema Grammatik Kompetenzmodul / Themenbereich

El barrio. Gramática: los adjetivos. Cómo se forma el verbo estar? SB Seite 38, Nr. 4

A: Cuántos vasos hay en la mesa? B: En la mesa hay dos vasos. A: Cuántas botellas hay? B: Hay una botella.

Klick A1 Zusatzübungen zum Videotrainer 1+2

Almudena Grandes: Amor de madre ga

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr

Hörverstehen: Soy extremeño

Gymnasium Maria Königin, Lennestadt Fachschaft Spanisch. Fach: Spanisch

Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Fotovergleich : La France et l Allemagne en photos

Unterrichtseinheit Ciao ragazzi. Inhaltliche Konkretisierung: Begrüßung und Verabschiedung. sich vorstellen

Qué dirección y teléfono tienes?

UNIVERSIDAD VERACRUZANA CENTRO DE IDIOMAS XALAPA CENTRO DE AUTOACCESO USUARIO AUTÓNOMO Cronograma Alemán MINT I Material:

PRAKTISCHES SPANISCHBUCH FÜR ABSOLUTE ANFÄNGER (A1)

Sprachkurs Spanisch online

LehrplanPLUS Realschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6

Leistungskonzept für das Fach Englisch

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 3. Descripción

Índice. Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Seite. Qué pasa? 10. Unidad 12. im Akkusativ. Unidad 22. die Stellung der Personalpronomen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sprachkurs Spanisch online

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

Schulinternes Curriculum Spanisch

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I

El diario de lectura

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción

Übersetzungsübungen (A1) Deutsch Spanisch (Folge 2)

DESCRIPCIÓN. Federico Lahoz. "Deutsch Dexway Beruflich - Niveau B1 - Kurs I

Los Reyes Magos. Roscón de Reyes. ½ Kilo

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Hörverstehen: On Lucy s phone

Intervista con Sofia

Schulinternes Curriculum für die Fremdsprache: Spanisch Jahrgangsstufe: 6/7/8

Reisen Unterwegs. Unterwegs - Ort. Du weißt nicht, wo Du bist. Nach einem bestimmten Ort auf der Karte fragen. Nach einem bestimmten Ort fragen

Deutsch Dexway - Niveau 12

Spanisch Zusammenfassung

Fotovergleich : La France et l Allemagne en photos

SPANISCH 1+2, 1. Termin Klausur SS 02 pág.: 1

Stoffverteilungsplan Spanisch Differenzierung 8 (ab Schuljahr 2017/2018)

Deutsch Dexway - Niveau 2

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab der 8. Klasse am Goethe-Gymnasium Dortmund

Sprachkurs Spanisch online. Usted El fotógrafo Sie Der Fotograf Buenas tardes. Queremos hacer una serie de fotos de nosotros. sie?

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

ALEMÁN: ESQUEMA Y EJERCICIOS DE VERANO: 3º E.S.O.

Consultorios médicos Cubanos en el campo

Klick A1 Zusatzübungen zum Videotrainer 3

Transkript:

Grammatik: La pausa activa (imperativo afirmativo) Stand: 30.03.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material 8 (Sp3) bzw. 10 (Spspb) Spanisch 1 Schulstunde Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen 1 Die Schülerinnen und Schüler... treten sprachlich mit anderen Menschen in Beziehung, stellen und beantworten Fragen, äußern Bitten, Aufforderungen und Erstaunen: bejahter Aufforderungssatz im imperativo (2. Person Singular und Plural; auch unregelmäßige Formen) (Grammatik) interagieren auch spontan in elementaren und häufig auftretenden Alltagssituationen ihrer eigenen Erfahrungswelt. (Sprechen) beherrschen im Rahmen der erarbeiteten altersgemäßen Situationen und Themen ( ) einen überschaubaren Wortschatz und wenden ihn im Zusammenhang mit konkreten Alltagsbedürfnissen weitgehend situations- und adressatengerecht an. (Wortschatz) artikulieren die für das Spanische spezifischen Laute korrekt. (Aussprache und Intonation) sprechen einfache unbekannte Wörter richtig aus. (Aussprache und Intonation) agieren in alltäglichen interkulturellen Begegnungssituationen (einfache Gespräche,...) angemessen, indem sie (...) Höflichkeitsformeln (z.b. tutear bzw. tratar de usted, Verwendung des Vornamens bzw. Anrede mit señor/a) (...) verwenden. (Interkulturelle Kompetenz) 1 Die Kompetenzerwartungen sind aus dem Lehrplan Sp3 für Jgst. 8 übernommen. Seite 1 von 5

Aufgabe Arbeitsblatt: La pausa activa 1. Escuchad y moveos. Vamos a movernos un poco. Así que primero levantaos. Seguid mis instrucciones. La primera vez lo hago con vosotros, la segunda vez haced los movimientos solos. 1. levantarse y buscarse un sitio para moverse 2. respirar por la nariz echar el aire por la boca; subir y bajar los hombros; mantener derechas la espalda y la cabeza 3. poner las manos en la cadera: hacer círculos con los hombros hacia delante y hacia detrás 4. poner las manos en la cabeza: estirar los brazos 5. subir la rodilla derecha, aplaudir debajo de la rodilla y bajarla, subir la rodilla izquierda, aplaudir debajo de la rodilla y bajarla 6. levantar los brazos y bajarlos lentamente y tocar los pies con las manos 7. mover la cabeza despacio a la izquierda y después a la derecha 8. sentarse y relajarse 2. La pausa activa: completa el texto con los verbos adecuados en imperativo (de tú). Si es necesario añade un pronombre al imperativo. Vamos, compañer@ - sigue las instrucciones! Levántate! R por la nariz y e el aire por la boca! S y b los hombros y man derechas la espalda y la cabeza! P las manos en la cadera: h círculos con los hombros hacia delante y hacia detrás! P las manos en la cabeza: e los brazos! S la rodilla derecha, apl debajo de la rodilla y b, s la rodilla izquierda, apl debajo de la rodilla y b! L los brazos y b lentamente y t los pies con las manos! M la cabeza despacio a la izquierda y después a la derecha! S y rel! Seite 2 von 5

3. Tienes otras ideas de qué puede hacer tu compañer@ en una pausa activa? Apúntalas aquí usando imperativos afirmativos (de tú)! 4. Y al final dales unas órdenes a tus profesores pero siempre de forma afirmativa y nunca con no! Usa el imperativo de tú, como es normal tutear a los profesores en España. Hinweise zum Unterricht Voraussetzung für diese Einheit ist, dass die partes del cuerpo vorher eingeführt worden sind. Vorbemerkung: Einführung des imperativo afirmativo de vosotros Da der bejahte Imperativ der 2. Person Plural absolut regelmäßig ist und auch sehr einfach zu bilden, kann die Regel zur Bildung entweder vorentlastet werden oder aber anhand der ersten Anleitung (siehe Arbeitsblatt Aufgabe 1) erschlossen werden. Hier sind auch Beispiele für reflexive Formen integriert, sodass auch dieser Aspekt behandelt werden kann. Diese Verben ( levantaos, moveos ) können aber auch ausgelassen werden, um dieses Phänomen ggf. später zu behandeln. Die im Infinitiv beschriebenen Bewegungen unter 1. können je nach Niveau der Lerngruppe auf dem Arbeitsblatt belassen werden oder aber ganz gelöscht werden. Sie sind vordergründig als Anleitung für die Lehrkraft gedacht. Werden Sie auf dem Arbeitsblatt belassen, so können sie als visuelle Stütze bei der Semantisierung des Wortschatzes dienen (v.a. der Verben, die ggf. noch nicht bekannt sind) oder aber auch als Beispiele, anhand derer zunächst noch der bejahte Imperativ der 2. Person Plural geübt wird. Einführung und Üben des imperativo afirmativo de tú Aufgabe 1: Die Lehrkraft führt dann mit der Klasse die bewegte Pause durch, indem sie den Lernenden die Anweisungen im Imperativ der 2. Person Singular gibt und diese anfangs auch noch selbst mitmacht, dann aber nur noch die Instruktionen erteilt. Wie oft die Anweisungen wiederholt werden, entscheidet die Lehrkraft. Das Verständnis des Imperativs wird im Sinne einer physical response gesichert. Es hat sich als sehr zielführend erwiesen, bei einem zweiten Durchgang (z.b. nach Ausfüllen des Lückentextes 2) die Übung bei geschlossenen Augen durchführen zu lassen, sodass jeder Einzelne zuhören muss und die Lehrkraft sehr schnell erkennt, ob die Schüler/innen die Anweisung verstanden haben. Aufgabe 2: Je nachdem, wie oft die Anweisungen zuvor präsentiert wurden, und auch abhängig vom Niveau der Lerngruppe, kann der Lückentext entweder im Nachgang von den Schülern zunächst selbstständig ausgefüllt werden oder aber gelenkt im Lehrer-Schüler-Gespräch. Anhand des Lückentextes können die Regeln erschlossen und fixiert werden. Es bietet sich an, dass die Lehrkraft die übrigen unregelmäßigen Formen dabei ergänzt. Auch wurden hier wiederum reflexive Formen integriert, sodass die Stellung der Pronomen beim Imperativ Seite 3 von 5

erschlossen werden kann, nachdem der Lückentext richtig ausgefüllt wurde. Diese Verben sind jedoch nicht zwingend nötig, sodass die Lehrkraft die Stellung der Pronomen beim Imperativ ggf. auf einen späteren Zeitpunkt verschieben kann (auch die verwendeten direkten Pronomina können ersetzt werden, z.b. statt bájalos baja los brazos). Aufgabe 3. und 4. ermöglichen eine freiere Anwendung der neu erlernten Form und sind nur als Vorschläge zu betrachten, die mühelos variiert werden können. Aufgabe 4 weist zudem auf ein für deutsche Schüler/innen meist ungewöhnliches Verhalten hin, nämlich dass Lehrkräfte in Spanien in der Regel geduzt werden. Da diese Aufgabe sehr handlungsorientiert ist, lässt sie sich auch immer wieder als Auflockerungsphase in den Unterricht integrieren oder sogar als Einstiegsritual oder Pause bei Doppelstunden institutionalisieren. In diesem Fall sollten die Lernenden selbst die Instruktion übernehmen, wobei sie die hier vorgegebenen Anweisungen im Sinn der Differenzierung übernehmen, aber auch selbstständig variieren können. Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Erwartungshorizont: 2. La pausa activa: completa el texto con los verbos adecuados en imperativo (de tú) Vamos, compañer@ - sigue las instrucciones! Levántate! Respira por la nariz y echa el aire por la boca! Sube y baja los hombros y mantén derechas la espalda y la cabeza! Pon las manos en la cadera: haz círculos con los hombros hacia delante y hacia detrás! Pon las manos en la cabeza: estira los brazos! Sube la rodilla derecha, aplaude debajo de la rodilla y bájala, sube la rodilla izquierda, aplaude debajo de la rodilla y bájala! Levanta los brazos y bájalos lentamente y toca los pies con las manos! Mueve la cabeza despacio a la izquierda y después a la derecha! Siéntate y relájate! Es finden sich Beispiele für alle Konjugationen (subir, bajar, mover) sowie folgende unregelmäßige Formen: haz, pon, mantén (Zu ergänzen sind: ve, sé, di, sal, ven). Auch die Endstellung des Pronomens sowie die Akzentsetzung bei reflexiven Verben kann behandelt werden. Bei einem induktiven Vorgehen sollten die Ausnahmen als solche vor der Regelfindung zur Bildung des Imperativs der 2. Person Singular herausgestellt werden, um zu vermeiden, dass die Lernenden zu viele falsche Hypothesen bilden. Seite 4 von 5

3. Tienes otras ideas de qué puede hacer tu compañer@ en una pausa activa? Apúntalas aquí usando imperativos afirmativos (de tú)! z.b. charla conmigo, haz abdominales, juega un videojuego, sal del aula al patio, da un paseo por el pasillo,... 4. Y al final dales unas órdenes a tus profesores pero siempre de forma afirmativa y nunca con no! Usa el imperativo de tú, como es normal en España. z. B. explica el imperativo otra vez, déjanos hacer una pausa, enciende/apaga la luz, abre la ventana, repite por favor, etc. Quellen- und Literaturangaben Abbildungen: ISB Seite 5 von 5