Willkommen in der Kita - Thür

Ähnliche Dokumente
Kitas im Donnersbergkreis

Kindergarten Regenbogen

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Gesundheitsförderung in den Bildungsprogrammen für Kitas und offene Ganztagsgrundschulen in Berlin

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Fotos: fotolia.com / Stadt Osterholz-Scharmbeck Drucklegung: Stand Mai Stadt Osterholz-Scharmbeck Rathausstraße Osterholz-Scharmbeck

Eltern- Informationsabend. Zwergengarten Langenegg 31. März 2017

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Kinderkrippe. Mindelzwerge Burgau. -Konzeption- Kapuzinerstraße 13 Tel.: 08222/ Fax:

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

ein Haus voll Möglichkeiten...

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Das Brückenjahr vor der Einschulung

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Kreisverband Gifhorn e.v. ALLES UNTER EINEM DACH

Kindertagesstätte Radlhöfe

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark

Ein Tag im Kindergarten

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Konzept. Zur Übermittagsbetreuung. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

.:

3 x Gruppenform I mit jeweils Plätzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Mein Kindergartentag

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Evangelische Kindertagesstätte St. Nikolaus Kindergarten und Hortf1 Kirchenweg Münchsteinach Tel /542

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Liebe Eltern, Philosophie

Kindergarten Steinach

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Pädagogisches Grobkonzept

wünscht Ihnen Ihr KINDERGARTENTEAM Sandstraße 20 A Solingen Tel /

Brief an alle Eltern zur Anmeldung in unserer Ev. Kindertagesstätte "Regenbogenland"

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953

Kindergarten Oberer Schulberg

Zum Aufbewahren von Sandspielzeug,Autos, Rollern, Laufrädern und Schubkarren steht ein Schuppen zur Verfügung.

Träger der Kindertagesstätte ist die

Pädagogisches Konzept

Partizipation oder das Recht mit zu entscheiden. Der Kindergarten Kördorf als demokratisches Übungsfeld

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Konzept für die Tagespflege Sonnenkäfer Tagesmutter - Cathrin Wirgailis

Das ABC der Kinderburg Hiltpoltstein Kinderburg Hiltpoltstein

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Konzeption Kindertagesstätte Sonnenschein in Görisried Allgemeiner Teil

Wir stellen uns vor:

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Pfarrkindergarten Fürstenfeld Commendegasse Fürstenfeld

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Kitas

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

Kita Burweg- Termine 2018/2019

Konzept. Leistungen und Beiträge

Unser Bild vom Menschen

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Dr. Christa Preissing. Hand in Hand unter einem Schirm Rahmenlehrplan trifft Bildungsprogramm

Kurzkonzept. Kindertagesstätte Spielhaus e. V. Traditionen und Feste für die ganze Familie. Tierpflege am Wochenende. Frühjahrs- und Herbstputz

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Elternbrief HERBST 2016

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Institutionsbeschreibung

Kurzkonzept. e r. r A. o d e. Evangelischer Kindergarten

Konzept für die Kindertagespflege. auf dem Gelände der Altenhilfe Gesundbrunnen e.v. Hofgeismar *

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0)

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Von der Krippe bis zur Schule

Kita ABC (Kindergarten)

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Transkript:

Kita Thür

Willkommen in der Kita - Thür

WIR Die KITA THÜR Kindertagesstätte der Gemeinde Thür Lindenweg 1 56743 Thür 02652 / 3930 FAX 02652 529982 E-mail : kiga-thuer @freenet.de www.thuer-eifel.de

Wir haben für sie geöffnet: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag - Freitag 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr oder 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr durchgehend mit Mittagsbetreuung Tagesplätze für Kinder deren Eltern beide berufstätig sind und verlängerten Bedarf beantragen (24 festgelegte Plätze mit warmen Mittagessen) 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr freitags bis 14.00 Uhr

Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe. (Konfuzius)

7 Erzieherinnen, die wie folgt arbeiten 1 Erzieherin als Leitung, mit 12 Std. Freistellung die gleichzeitig in der Gruppe arbeitet 5 Erzieherinnen als Ganztagskräfte 1 Erzieherin Halbtagskraft 1 Erzieherin ¾ 1 Mitarbeiterin Halbtags 1 Küchenfee 2 Stunden 1 Reinigungskraft 4 Stunden 1 Gemeindearbeiter, der bei Bedarf in der Einrichtung arbeitet.

Aufnahmekriterien: bis zu 14 Kinder, die das 2. Lebensjahr erreicht haben und in Thür gemeldet sind. die voraussichtlich nur noch 1 Jahr den Kindergarten besuchen aus anderen Orten, wenn der Bedarf der Kinder aus Thür gedeckt ist.

Ferienplanung Fastnacht: 3 Tage Jedes verlängerte Wochenende Weihnachten: wir beginnen mit den Schulferien, jedoch mindestens 10 Arbeitstage.

Geschlossen wegen Fortbildungen 1 Tag für Supervision in jedem Halbjahr Teamfortbildungen der VG Kitas an 2 Tagen 1 Konzeptionstag nach dem Sommerfest

Ein Kind zu erziehen bedeutet vor allem, es in der Besonderheit seines kindlichen Wesens bedingungslos anzunehmen und zu lieben. Erziehung ist Herzensarbeit und Geduld. (aus: Von der Liebe die Halt gibt )

Wir betreuen Kinder aus unterschiedlichen Nationen, Kulturkreisen und Religionen. In enger Zusammenarbeit mit den Eltern, möchten wir den Kindern Möglichkeiten und Wege zeigen, gesund aufzuwachsen und ihre menschlichen Kompetenzen zu entwickeln. Für uns ist unsere Kita. ein Ort der Erziehung und Bildung, vor allem aber ein Ort des menschlichen Miteinanders

Leben und lernen für mich leben und lernen miteinander leben und lernen voneinander, leben und lernen ein ganzes Leben lang, immer und überall. immer und überall.

Wir streben eine qualitativ gute familienergänzende Betreuung an, die ihrem Kind vielfältige Entwicklungsreize bietet. Gemeinsam lachen, streiten und vertragen. Gemeinsam entdecken, forschen und experimentieren. Gemeinsam zuhören, erzählen und philosophieren. Gemeinsam lernend, ein Stück in die Zukunft gehen

Grundlagen der pädagogischen Arbeit Die Kindertagesstätte ist eine sozialpädagogische Einrichtung und hat neben der ergänzenden Betreuungsaufgabe einen eigenständigen Bildungs- -und Erziehungsauftrag, festgelegt in den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz.

pädagogische Schwerpunkte in unserer Kita. Unser pädagogischer Schwerpunkt ist die Entwicklungsförderung und Stärkung der Basiskompetenz der uns anvertrauten Kinder. Als Basiskompetenzen werden grundlegende Fertigkeiten und Persönlichkeitscharakteren bezeichnet, die das Kind befähigen, mit anderen Kindern und Erwachsenen zu interagieren und sich mit den Gegebenheiten in seiner Umwelt auseinanderzusetzen.

Unsere Pädagogische Leitlinien Wir arbeiten in keiner pädagogischen Richtung dogmatisch, sondern nehmen uns verschiedene pädagogische und philosophische Erkenntnisse als Wegweiser. Das wichtigste in unserer familienergänzenden Einrichtung ist der menschliche Umgang miteinander Hilf es mir selbst zu tun Maria Montessori Alles was beim Lernen Freude macht, unterstützt das Gedächtnis Johann Amos Comenius Lebe im Hier und Jetzt Janusz Korczak Die Welt ist ein schöner Platz und wert, dass man um sie kämpft ( Ernest Hemingway

Motivationale Kompetenz Wahrnehmung Sinneskompetenz Mensch Soziale Kompetenz Diese Kompetenzen sind unsere Grundlage Sprachliche Kompetenz Jedoch haben diese Kompetenzen fließende Übergänge und werden durch viele andere Kompetenzen verstärkt, ergänzt gefestigt

Selbstkompetenz Motivationale Kompetenz Physische Kompetenz Kognitive Kompetenz Mensch Selbstwahrnehmung Resilienz Lernmethodische Kompetenz

Wir bietet den Kindern den Eltern Freies Frühstück: Die Kinder können innerhalb des Vormittages frei entscheiden, wann sie frühstücken möchten. Sie sollen lernen Verantwortung für ihr eigenes Wohlgefühl zu übernehmen. Wir fühlen uns nicht verantwortlich, wann und wie viel ein Kind isst, außer die Eltern bitten uns darauf zu achten. Als Getränke bieten wir den Kindern Tee, Mineralwasser, Apelsaftschorle und auch ab und zu Milch und Kakao. 2. gemeinsames Freies Frühstück für alle im Flur bei ( Projektwochen)

2. Obstkorb für alle Kinder Bitte geben sie ihrem Kind jeden Montag ein Stück Obst oder Gemüse für unseren Vitaminteller mit.

Übermittagsbetreuung Die Kinder haben die Möglichkeit über Mittag im Kindergarten zu essen. Wir geben ihnen dazu den gemütlichen Rahmen. Beginn der Mittagsruhe für Kinder und Erzieher ist pünktlich um 12.00 Uhr. Wir öffnen nach 12.00 Uhr keine Eingangstüre mehr.

Wir möchten in der Mittagszeit folgende Ziele erreichen: den Kindern eine Ruhephase geben und eine gemütliche Atmosphäre schaffen gemütlich in der Gemeinschaft essen, bei Geschichten entspannen Tischmanieren nahe bringen, mit Messer und Gabel zu essen.

Essen von der Caritas für 2,60 Alle Kinder, die über Mittag die Einrichtung besuchen können warmes Essen bestellen Tageskinder müssen warmes Essen bestellen

Sie sind eingeladen, unsere Kita zu besuchen