HEGEL-STUDIEN. In Verbindung mit der Hegel-Kommission der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. herausgegeben von

Ähnliche Dokumente
Die Philosophie der Neuzeit 3

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

Die Reflexion des Wirklichen

Friedo Ricken. Philosophie der Antike. Grundkurs Philosophie 6. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Hegelsche Dialektik. Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm

SCHRIFfEN AUS DEM NACHLASS

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

HEGEL GESAMMELTE WERKE 13

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS

Joachim Stiller. Hegel: Enzyklopädie der philosophischen

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Der Nihilismus und seine Erfahrung in der Romantik

Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Albert Keller. Allgemeine Erkenntnistheorie. Grundkurs Philosophie 2. 3., durchgesehene und ergänzte Auflage. Verlag W. Kohihammer

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Notizen zur Philosophie Hegels

Richard Schaeffler. Religionsphilosophie. Verlag Karl Alber Freiburg/München

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN

Poetische Vernunft. Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus. Bearbeitet von Hans Feger

Über den Reflexionsbegriff und die Funktion der Reflexion in der Moralität und Sittlichkeit bei Hegel

IN VER BINDUNG MIT DER

INHALTSVERZEICHNIS UND UNABHANGIG PHILOSOPHIERENDES VOR

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Schriftenverzeichnis

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS

Die metaphysische Basis der Religionsfreiheit und. die Grundprinzipien des freien menschlichen Willens. im Koran

DIE PHÄNOMENOLOGIE UND DAS PROBLEM DER GRUNDLEGUNG DER ETHIK

Inhalt. Vorbemerkung des Herausgebers... Siglen...XXIII. IMMANUEL KANT Kritik der reinen Vernunft

MNEMOSYNE. ZEIT UND ERINNERUNG IN HÖLDERLINS DENKEN

Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen. Erschienen: Leinen, 320 Seiten ISBN:

Theodor W. Adorno: Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen. Erschienen: Leinen, 320 Seiten ISBN:

Geschichte der Neueren Philosophie

Nietzsches Philosophie des Scheins

Erkennen = Begreifen; Vernunft in der Welt Erkennbarkeit

Philosophisches Argumentieren

Die Theologie Dietrich Bonhoeffers

Kants Werke. Akademie -Textausgabe

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Hegels Erben? Strafrechtliche Hegelianer vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Mohr Siebeck. Michael Kubiciel, Michael Pawlik und Kurt Seelmann

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE

Max Gottschlich (Hg.) Die drei Revolutionen der Denkart

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch

Schelling. Ausgewählt und vorgestellt von Michaela Boenke. Diederichs

DIE PHÄNOMENOLOGIE UND DAS PROBLEM DER GRUNDLEGUNG DER ETHIK

Zum Weltbild der Physik

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE BAND 3

Wie können Schüler politisch urteilen?

Grundkurs Philosophie des Geistes

Zulässigkeit der Verwendung von Bildern und Texten in der Lehre

Philosophische Anthropologie

Griechische Philosophie

Psychoanalyse und die Philosophie des deutschen Idealismus

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Inhalt. Harichs Vorlesungen an der Berliner Humboldt-Universität (Andreas Heyer) 15. Über den Namen unserer Universität 39

Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie

Die Menschenrechte im interkulturellen Dialog

Mahlert Die Abschreibung in der entscheidungsorientierten Kostenrechnung

Phänomene der Massengesellschaft nach Hannah Arendt

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

KRITIK DER REINEN VERNUNFT

G. WOLF DER WISSENSCHAFTLICHE DOKUMENTATIONSFILM UND DIE ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA

Metzler Philosophen Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DORTMUND, INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Lehrbuch der Philosophie

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Die Einheit der Natur

Ideen. De Gruyter. Repräsentationalismus in der Frühen Neuzeit. Band 2: Kommentare. Dominik Perler undjohannes Haag.

Gebrauch oder Herstellung?

Einführung in die Praktische Philosophie

Een cronike van den greven van Benthem

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Hegel, Phänomenologie des Geistes. Einführung in die Lektüre

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

IRRTÜMER UND WIDERSPRÜCHE IM ALLGEMEIN MENSCHLICHEN, KULTURELL-HISTORISCHEN UND INDIVIDUELLEN RELATIVISMUS 11

Die Bildung und die Sachen

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Andreas Geier Hegemonie der Nation

Transkript:

HEGEL-STUDIEN In Verbindung mit der Hegel-Kommission der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von FRIEDHELMNICOLIN und OTTOPÖGGELER Beiheft 13 BOUVIER VERLAG HERBERT GRUNDMANN BONN

KRITIK UND ABSOLUTE METHODE IN HEGELS DIALEKTIK von GÜNTHER MALUSCHKE 2., um ein Nachwort ergänzte Auflage 1984 BOUVIER VERLAG HERBERT GRUNDMANN BONN

ClP-Kurztitelaufnahmeder Deutschen Bibliothek MALUSCHKE, GÜNTHER: Kritik und absolute Methode in Hegels Dialektik / von Günther Malusche. -- 2., um e. Nachw. erg. Aufi. Bonn: Bouvier,' 1984. (Hegel-Studien: Beiheft; 13) ISB N 3-416-01845-1 NE: Hegel-Studien / Beiheft ISS N 0440-5927 Alle Rechte Vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus zu vervielfältigen. Bouvier Verlag Herbert Grundmann, Bonn 1974. Printed in Germany. Herstellerische Betreuung: Jochen Klein. Druck und Einband: Druckerei Plump KG, Rheinbreitbach.

VORWORT Diese Abhandlung ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die der Philosophisdien Fakultät der Universität Bonn im Wintersemester 1970/71 Vorgelegen hat. Zur Veröffentlichung ist das Spinozakapitel (Kapitel 3) neu eingefügt worden. Die übrigen Kapitel weisen gegenüber dem ursprünglichen Text nur geringfügige Änderungen auf. Betreut wurde die Arbeit von Herrn Professor Dr. Gottfried Martin (t). Zahlreiche Einsichten verdanke ich Herrn Professor Dr. Hans Wagner. Eine Fülle von Anregimgen ist mir in Vorlesungen und Seminaren sowie in manchen weiterführenden Gesprächen von Herrn Professor Dr. Klaus Hartmann (vormals Bonn, jetzt Tübingen) zuteil geworden, ohne daß ich sie für diese Arbeit auch nur annähernd hätte ausschöpfen können. Mein Dank gilt ferner den Herausgebern der Hegel-Studien, Herrn Professor Dr. Friedhelm Nicolin und Herrn Professor Dr. Otto Pöggeler, für die Aufnahme dieser Arbeit in dife Reihe der Beihefte der Hegel-Studien. Für die redaktionelle Betreuung bin ich ganz besonders Herrn Professor Nicolin dankbar verbunden. Tübingen, den 1. 12. 1973

INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorwort 5 Einleitung 11 Erster Teil Hegels philosophische Kritik Dargestellt an seinen Stellungnahmen zum Skeptizismus, zur Platonischen Dialektik, zur spekulativen Philosophie Spinozas und zur Kantischen Vernunftkritik Kapitel 1 Der Skeptizismus als Vorstufe" und Moment" der Hegelschen EMalektik 1 Der systemtheoretisdie Gesichtspunkt der Hegelschen Skeptizismus-Rezeption 19 2 Die Grundprinzipien des Schulzeschen Skeptizismus.. 22 3 Hegels Kritik an Sdrulzes Kritik der theoretischen Philosophie 27 4 Hegels Stellungnahme zum antiken Skeptizismus... 33 Kapitel 2 Platonische und Hegelsche Dialektik 5 Der Platonische Parmenides in Hegels Sicht 43 6 Die Differenz der Platonischen und der Hegelschen Dialektik 47 Kapitel 3 Die Stellung des Spinozismus in Hegels Dialektik 7 Allgemeine Charakteristik der Hegelschen Widerlegung der Philosophie Spinozas 55 8 Die Kategorie der Substanz in der Jenenser Logik... 57

s 9 Die Spinozistisdie Philosophie des Absoluten als Organon der Kritik an der Reflexionsphilosophie"... 62 10 Die Überwindung des Spinozismus in der Wissenschaft der Logik 76 Kapitel 4 Kants transzendentale Apperzeption" und Hegels spekulativer Begriff" als Konstitutions- bzw. Organisationsprinzipien zweier verschiedener Arten von Transzendentalphilosophie 11 Hegels Deutung der transzendentalen Apperzeption" als absolutes Prinzip 82 12 Die transzendentale Apperzeption als oberstes Prinzip der Gegenstandskonstitution 91 13 Hegels absoluter Begriff als Grund" und als Leitbegriff der von ihm auf gestellten Urteilstypologie 106 Kapitel 5 Hegels Rezeption der Paralogismuskritik und der Antinomienlehre Kants 14 Hegels Kritik an der antispekulativen Tendenz der Kantischen Paralogismuskritik 118 15 Hegels Deutung der Kantischen Antinomienlehre als negative Seite der Erkenntnis des Absoluten....126 16 Vergleich des Kantischen und des Hegelschen Totalitätsbegriffs 146 Zweiter Teil Das dialektische Begründungsverfahren in der Wissenschaft der Logik Analyse einiger bedeutsamer kategörialer Bestimmungen der Hegelschen Logik Kapitel 6 Das Problem des Anfangs und die ersten drei Kategorien der Hegelschen Logik: Sein, Nichts und Werden" 17 Das Problem des Anfangs der Logik mit dem reinen Sein" 153 18 Die Kategorien Sein, Nichts, Werden" 161

9 Kapitel 7 Die Dialektik von Endlichkeit und Unendlichkeit 19 Endlichkeit bzw. schlechte Unendlichkeit 166 20 Der Übergang" zum wahren Unendlichen"... 173 Kapitel 8 Analyse einiger Kategorien der Wesenslogik" 21 Der Grund als Konsequenz des Widerspruchsprinzips. 185 22 Die Dialektik von Ansichsein und Erscheinung... 193 23 Möglichkeit, Wirklichkeit, Notwendigkeit 197 Kapitel 9 Hegels absolute Methode 203 Literaturverzeichnis 209 Sachregister..215 Namenregister 219 Nachwort zur 2. Auflage 220