DMXControl. Workshop Siemens Media Academy 14. April April Stefan Krupop, Frank Burghardt

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung Version 1.0

Anleitung Installation & Einrichtung

DMXControl Device- und Forms-Konfiguration Version 2.11 Build 0. DMXControl

Nutzung von MIDI-Geräten unter DMXControl 2.8 Dokument-Version 1.0

Montageanleitung. DUO / RGB DUO / RGB RECEIVER SLIM CLIP

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual

LED Linear Zubehör Accessories

VarioControl IP20. LED Linear Zubehör Accessories. Bezeichnung Description VarioControl LinearDrive 210D. Artikelnummer Art.-No.

SOLAMAGIC S1 1400W 2000W

Programmieren statt Schrauben. Virtuelle Instrumente

Bedienungsanleitung. User Manual. FLAT PAR TRI 5x3W TRI, IR Remote LIG

Application Note. Import Jinx! Scenes into the DMX-Configurator

BOTEX FC-405 P. Inhalt. Features 1. Allgemeine Hinweise Übersicht Draufsicht Rückansicht 4

VST3 Plugin FFTW Demo Programm

Bedienungsanleitung. User Manual

HOW TO. BEHRINGER MOTÖR61/49 Keyboards. Zuweisung des MC Modus in der DAW (Digital Audio Workstation / Sequenzer)

upgrade anleitung für

ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

Ausgeklügelte und dennoch einfache und energiesparende Beleuchtungslösungen

Kurzanleitung Neue Funktionen

Programmiermethodik. Übung 7

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016

SONiX TECHNOLOGY CO.,LTD.

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

Einrichten Ihrer Roland V-Drums mit Melodics.

Oracle9i Designer. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH

Mietpreisliste Stand: Januar 2011

Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform. Übersicht

musik kreativ Der Ratgeber für das professionelle Heimstudio

Klicken Sie auf der oberen Toolbar Ihres Mac auf das mlan-icon und starten Sie die GRAPHIC PATCHBAY

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 56 RGB LED PAR 64 RGB LED (183x10mm LED s) mit 5 DMX Kanälen/ with 5 DMX channles

Ausgeklügelte und dennoch einfache und energiesparende Beleuchtungslösungen

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note

a.i.o. control Einbindung von Philips hue und DMX4all

Bedienungsanleitung. master.scan 12

Easy-One. Controller. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

CL I IP20. 9MX056 MDU-PWR Starter Set/Extension Set. Mounting instructions. New Installation/Neuinstallation. 9MX056 MDU-PWR Starter Set

Product name Order number Short description Seite. PDS0001 Show figure PDS_S_2A Aluminium skeleton with support and 2 arms and 2 legs 1

Bedienungsanleitung. User Manual

C8CCTVKITP1TB. Professionelles 8-Kanal-CCTV-Überwachungskit. Highlights. Specifications

AUGUST 2017 SUG/U 1.1 Split Unit Gateway Produktpräsentation. STO/GPS, Produkt Management

Bedienungsanleitung Version 1.0

1. Admin Bereich Assessment Übersicht Erstellen eines neuen Benutzers Assessment Bereich... 9

Visual Studio 2010 Neues für Architekten

Bedienungsanleitung. HOFA 4U+ BlindTest V1.0 / M1

Bedienungsanleitung / User Manual. PAR 36 RGB LED MKII PAR 56 RGB LED MKII PAR 64 RGB LED MKII PAR 64 RGB LED 24x1W

CONTROLLER RECEIVER REPEATER PAIRING SLIM CLIP

GigE Vision: Der Standard

Smart Home Control. Konrad Glugla INF-M3 Seminar Ringvorlesung (SS 09) Department Informatik HAW Hamburg 11. Juni 2009

Oracle Snap Management Utility Snap mir eine. Marco Schwab, DOAG 2017,

Name Anzahl Preis/Tag MFX CO2 Gun 3 15 MFX CO2 Jet 8m MFX CO2 Power Jet 20m 6 25

Controller Bedienungsanleitung

Datenblatt. Remote-I/O - u-remote UR20-4AO-UI or 4-wire connection; 16-bit resolution; 4 outputs

CA17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

GigE Vision und GenICam: Das Zusammenspiel

DALI 25W LED Power Supply CW-WW

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

DATENBLATT / DATASHEET

Bezeichnung Description VarioControl LinearDrive 210D Artikelnummer Art.-No Out. Ext in + Ext in. Artikelnummer Art.-No.

LIGHT OPERATOR 48. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

LIGHT OPERATOR 24. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

LIGHT OPERATOR 24. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

2. Dabei wird für jede IP ein eigener Thread gestartet.

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m

SIMATIC PCS 7 V8.1. Innovation Tour 2015 SIMIT Simulation Framework & Virtual Controler

Daniela Reiner. Stuttgart,

Dynamic LED ORDERCODE 43056

Inhalt. 1. Admin Bereich Anmeldung Assessment Übersicht Zertifikat und Beraterfeedback-Dokument...

Light Desk Pro ORDERCODE 50432

SALES / DEALER GUIDE SPD- 30 VS SPD-SX SPD-SX VS SPD-30.

Praxistips zum SoundSystem DMX 6fire 24/96 (LT/basic)

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH

DMX zu USB-Interface

Agile Apex - Life Cycle Management. Life Cycle Management für Apex Applikationen im agilen Projektumfeld

Seminar Multimediale Werkzeuge Sommersemester 2011

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Rodec MX180 Original

DALI to 0-10V Interface

DIN-Netzteil 24V-DC. Technische Daten / Technical data. Eingang / Ausgang / TB2 LED 230V-AC 115V-AC TB2. 66 x 126 x 100 m m

KNX Dimm-Sequenzaktor current C KNX Dimm-Sequenzaktor V DC S-24903

Hardware Praktikum 2008

Kurzdoku DEMOSYSTEM. Version bei Janek Winz.

I-PIX Satellite, 12er Case 240,00 285, LED Scheinwerfer Indoor 42 Color Mix 20,00 23,80

Social Intranet Transparente Kommunikation in Echtzeit. Alexander Schäfer, SharePoint Consultant Stefan Sturm, Marketing Manager

UI Best Practices & Trends

DALI 2Ch LED Dimmer CV

C8CCTVKITD1TB. 8-Kanal-AHD-CCTV-Überwachungskit. Highlights. Specifications

Workshop zum Model-Builder

Mini OEM Sender / Mini OEM Transmitter

Oracle JD Edwards Kundenevent FSS. Industrie 4.0

Auf einen Blick. 1 Apps programmieren wie geht das? Das App-Werkzeug: LiveCode Grundbausteine einer App... 43

Chrosziel GmbH Klausnerring Kirchheim b. München Germany Tel , Fax

Die Revolution im Digital Publishing

Erstens nicht ohne ZIEL Und zweitens nicht ohne PLAN

Transkript:

DMXControl Workshop Siemens Media Academy 14. April 2004

Agenda Kurze Vorstellung des DMXControl Projektes (15min) Life Demo (30 min) Workshop zu Programm-Features und zur Roadmap (60 min) Brainstorming Kooperation (15 min)

Historie Beginn: Schulprojekt Warum DMX? Was ist DMX? Heute: Version 2.8 Internetpräsenz: ca. 500 Downloads, erste internationale Kontakte, >20 Forumsmitglieder andere Projekte (Freestyler, DCWin, DMX4Linux)

DMXC in Aula der Raabe-Schule Stefans MidiBox (Eigenbau)

Ziele Freeware-Projekt Zielgruppen: Jugendliche, Hobby-DJs Günstiger Einstieg (Parties) Features Entwicklung von der Pultsteuerung zur Audio-Umsetzung Konzepte Offen für beliebige Transmitter Gerätebibliothek von jedem erweiterbar

DMXControl use cases Dynamik kleine Disco/Party Bandauftritte Audiosynchr. Effekte Audio- Analyser Theater Manueller Szenen Start Veranstaltungen Aula Manuelle Szenen- Wiedergabe Schaufensterbeleuchtung Zeitgesteuerte Szenen manuell playback automatisch Automatik

was wollen wir (nicht) J Spaß an der Freude Lernen das implementieren, was wir brauchen erfolgreiches Internet-Projekt Nutzer motivieren, am Projekt mitzuarbeiten K Konkurrenz zu professionellen Systemen, Dienstleister sein (im Sinne kostenloser Softwarelieferant für individuelle Wünsche)

Programmkonzept Übersicht: Programmstruktur DMX Signalverarbeitung (Echtzeit) Message Konzept XML Nutzung Output-plugin Konzept

Interner Programmaufbau devices scenes effects audio signal configuration effect level device forms DMX signal level submaster effect tool command tool text book scene tool analyser Audio player beattimer keyboard Midi master control internal signal bus DMX output adaption DMX4all soundlight minidmx... sunlite

Signalverarbeitung (Echtzeit) submaster analyser DMXC-Mixer DMX-Transmitter effect tool maximum values per dimmer channel Internal buffer... internal message system optimized message system DMX message system

XML Nutzung für device def. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <device image="scanner.gif" initsequence="set 5 128;set 6 128"> <information> <name>martin Roboscan 518 Pro (Mode 3)</name> <panarea degree="85" offset="0"/> <tiltarea degree="176" offset="0"/> </information> <channels> <function channel="0" name="multifunktion" fade="no" action="getstrobe"/> <function channel="1" name="helligkeit" fade="yes" type="dimmer"/> <function channel="2" name="farbe" action="getcolor" type="color"/>... <form width="385" height="289"> <deviceimage top="0" left="0" width="33" height="33"/> <deviceadress top="16" left="40" width="129" height="17"/> <label top="224" left="8" caption="helligkeit"/> <slider top="240" left="16" height="25" width="169" startvalue="0" endvalue="255" channel="1"/> <label top="0" left="200" caption="farbe"/> <dropdown top="16" left="208" width="113" name="color_color" action="setcolor"> <item caption="weiss" value="0"/> <item caption="pink" value="8"/> <item caption="magenta" value="16"/> </dropdown...

life-demo Übersicht Szenario Gerät Clay Paky Wash575/Spot1200 definieren, in Bühne einbinden Effekt implementieren In Audioplayer Effekt anwenden Andere Programmparts kurz demonstrieren

Workshop zur Roadmap Textbook,... MIDI-Nutzung 3D Visualizer Bessere Beat Detection Audiofeatures (Track-Konzept) zusätzliche Alternativen:.net, Java?, Linux?,...

Vision: Track based cues Menüs Toolboxes Kurzfristiges Ziel: Konzeptpapier 02;15,2 35

Benutzererfahrungen Diskussion: Details gegen Abstraktion Virtuelle Kanäle für abstrakte Geräte? Welche Szenen/Effekte etc. braucht man wirklich? Wie setzt man gekonnt Effekte ein? Light Design Wie kann der Computer bei Veranstaltungen unterstützen? Automatik gegen manuelle Steuerung

Brainstorming: Kooperation individuelle Mitarbeit (Internet) Testlabor/Beta-Test Mitentwicklung durch Studenten als Projekt/Studienarbeit Praxiseinsatz bei MA-Veranstaltungen (nur für spezielle Zwecke)... Einbeziehung in die Ausbildung