HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Keramiken für Energiespeicher und -wandler

Ähnliche Dokumente
HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Nanopartikelbeschichtungsverfahren

HANDOUT. Vorlesung: Feuerfestwerkstoffe. Nichtbasische, dichte, geformte FF-Werkstoffe (Teil 2)

HANDOUT. Vorlesung: Beschichtungen. Druckverfahren aus dem pastösen, pulverförmigen und dispersen Zustand

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Sintern von Nanopartikeln

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Einführung Keramische Werkstoffe

HANDOUT. Vorlesung: Keramische Komposite. Einführung Keramische Komposite

Lithium Batteries and Cathode Materials

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien

Titanium The heaviest light metal

HANDOUT. Vorlesung: Feuerfestwerkstoffe. Korrosion feuerfester Werkstoffe

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Mechanische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Keramische Komposite. Keramische Nanokomposite

HANDOUT. Vorlesung: Pulvertechnologie. Grundlagen und Verfahren der Aufbereitung keramischer Pulver

Chemische Synthese von Keramik- und Kompositfasern mittels Elektrospinnen und CVD zur Anwendung als Anodenmaterialien in Lithium-Ionen-Batterien

HANDOUT. Vorlesung: Feuerfestwerkstoffe. Grundlagen Bruchmechanik, plastische Deformation, Thermoschock

Grundlagenorientierte Materialforschung an nanoskaligen funktionalen Materialien

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Synthese keramischer Nanopartikel und -fasern, Nanopartikelcharakterisierung

13. Ionenleitung in Festkörpern

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge, Keramographie und Methoden der Strukturuntersuchung

Lithium Ionen Batterien für Elektrofahrzeuge

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

ELTSECCS: Extension of long-term stability of SOFC electrolytes, cathodes, cells, and stacks Werner Sitte

Die Modellierung einer Lithium-Batterie Zwischenpräsentation zum Praktikum Nichtlineare Modellierung in den Naturwissenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Pulvertechnologie. Synthetische keramische Rohstoffe, Pulvercharakterisierung

LI-ION BATTERIES FOR NEXT GENERATION EV

Mixed Ionic Electronic Conductors for Solid Oxide Fuel Cells

Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren

Power, der die Puste nie ausgeht!

HANDOUT. Vorlesung: Hochleistungskeramik. Keramische Formkörper aus Nanopartikeln

Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion. Olaf Deutschmann Institut für Technische Chemie und Polymerchemie

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Hybridkondensatoren für smart grids und regenerative Energietechnologien

Superkondensatoren Redox-Flow Batterien

Keramische Werkstoffe 06 Fertigungsverfahren Teil 1

Energiespeicher für die Elektromobilität

HANDOUT. Vorlesung: Pulvertechnologie. Mikroformgebungs- und Mikrostrukturierungsverfahren

4. Nanostrukturierte Elektroden

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Optische Eigenschaften von Gläsern

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Optische Eigenschaften von Gläsern

Keramiken für die Energietechnik

HANDOUT. Vorlesung: Keramische Komposite. Keramische Fasern und Preformtechniken

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Mikro Dissektions Wolfram-Nadelelektroden mit 2,4 mm Schaft Micro dissection tungsten needle electrodes with 2,4 mm shaft

Grosse und leistungsstarke Energiespeicher. Dr. David Vonlanthen - Paul Scherrer Institut (PSI) Redox-Flow Batterien

Wie können Batterien günstiger hergestellt werden? Ergebnisse des Forscherteams Mobilität des 2 Campus 2013

Produktion von Lithium-Ionen-Batterien Vom Aktivmaterial zum Batteriesystem und zurück

Energiespeicher Lithium-Ionen Batterie

Nanostrukturierte Materialien für die Wasserstoffspeicherung

HERAUSFORDERUNGEN UND POTENZIALE FÜR KAPAZITIVE ENERGIESPEICHERSYSTEME Jun.-Prof. Dr. Volker Presser Saarbrücken, 19.

Aluminium-air batteries: new materials and perspectives

Research Collection. Porous support structures and sintered thin film electrolytes for solid oxide fuel cells. Doctoral Thesis.

Zerstörungsfreie Untersuchung von Brennstoffzellen und Batterien mit bildgebenden Röntgen- und Neutronen-Verfahren

Plattenkollektion Panel Collection

5.Thermisch aktivierbare Prozesse. 5.Thermisch aktivierbare Prozesse

3M Batterielösungen. 3M All Rights Reserved.

Kathodenmaterialien in Lithium-Ionen Batterien

Die elektrische Energie wird durch Ionen transportiert. Ionen sind elektrisch geladene Atome bzw. Elektrolyt

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling -

All our products are Beryllium free. We are very confident of our experience, high purity. procucts, and our integrated production system.

WIG-TIG. Handschweißbrenner Welding Torch. CK 230Flex wassergekühlt water cooled. Technische Daten: CK 230Flex. Artikel Nr. / Einzelheiten 4 m 8 m

Simultane Elektrochemische Impedanzspektrometrie und Kalorimetrie an Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Masterprüfung. Teil I Werkstoffdesign der Metalle

1 Was ist der Unterschied zwischen einer Zelle und einer Batterie?

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Ing. DI. Dr.mont. Astrid Arnberger Mag. Therese Schwarz

Leistungshalbleiter Bauelemente

WELCOME INTERCEM Galveston 2006 TO THE WORLD OF H&B

Projektarbeiten 2. Sem. MSc Bauing - FS Prof. Dr. Ingo Burgert

Dipl.-Ing. Alicja Schlange

Hochleistungskeramik für mobile und stationäre Batterien Alexander Michaelis Fraunhofer Institute for Ceramic Technologies and Systems, IKTS, Dresden

Neue Materialien in der Energietechnologie

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft

Mock Exam Behavioral Finance

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

Dr. Matthias Leuthold, Head of Storage, RES Deutschland GmbH 27 th July 2018

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

rsoc plant Efficient design and operation behavior

Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Akkus

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG.

MobiliTec Forum. Li-ion Batteries for Electrified Mobility - Quo vadis?

Chemie der Metalle (AC-II)

Copyright by Max Weishaupt GmbH, D Schwendi

25. DESIGN & ELEKTRONIK-Entwicklerforum»Batterien & Ladekonzepte«, München, 2018

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Verfahren zur Charakterisierung und. Modellierung. von Lithium-Ionen Zellen. von. Jan Philipp Schmidt. ^KIT Scientific. Publishing

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX

FZ Jülich im Kompetenzverbund Nord

LixSi AIT Austrian Institute of Technology GmbH

LS Kopplung. = a ij l i l j. W li l j. = b ij s i s j. = c ii l i s i. W li s j J = L + S. L = l i L = L(L + 1) J = J(J + 1) S = s i S = S(S + 1)

Siemens Day TU Dresden, 18. Mai 2011 "Innovationsfelder der Energie" Elektrische Energiespeicher - eine technologische Herausforderung

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

Research Collection. Offset gate field effect transistors with high drain breakdown potential and low Miller feedback capacitance.

Innovative Wasserstoffprojekte im Bereich Functional Materials der ARC

Sichere Batterien Was kann die Materialforschung beitragen?

Transkript:

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Hochleistungskeramik Keramiken für Energiespeicher und -wandler 21.01. 28.01.2016 Leitsatz: "Planar SOFCs provide very high areal (W/cm 2 ) and volumetric (W/cm 3 ) power densities and can be manufactured by low-cost conventional ceramic processing techniques; however, sealing around the edges of the cells and the control of temperature gradients which can cause cell cracking remain issues to be resolved. Large diameter tubular SOFCs have been the most successful so far. Their main advantage is the seal-less stack design; the disadvantages are the low power density, the long start-up times, and the expensive fabrication techniques. [...] The research that has been undertaken on numerous transition metal oxide electrode structures for lithium batteries has clearly demonstrated that the long-term performance of insertion electrodes is critically dependent on the structural stability of the transition metal oxide to lithium insertion and extraction." Quelle: HL-34, S. 224 / HL-36, S. 317

Hochleistungskeramik Keramiken für Energiespeicher und wandler Ziele Rohstoffauswahl, Prozessrouten und Analysetechniken biokeramischer Systeme begründen können und Methoden zum Design neuer biokeramischer Werkstoffe unter Beachtung nano-biotechnologischer Randbedingungen (Grenzflächenmechanismen) beurteilen können. ð Methoden zur Herstellung biokeramischer Werkstoffe werkstofftechnisch darstellen und begründen können ð Methoden zur Charakterisierung biokeramischer Werkstoffe fallspezifisch anwenden können ð Gefüge-Eigenschaftskorrelationen biokeramischer Systeme hinsichtlich mechanischer und nanobiotechnologischer Eigenschaften fallspezifisch darstellen und begründen können Inhalte Funktionskeramiken für Festelektrolytbrennstoffzellen Elektrolyte, Grenzflächen und Kinetik, Prozesstechnik, Bauformen Funktionskeramiken für Lithium-Ionen-Batterien Struktur-Gitterfehler-Eigenschaften von Kathoden, Elektrolyte, Anode Funktionskeramiken für die Wasserstoffspeicherung Metallhydride, Struktur, Eigenschaften, Mechanismen der Wasserstoffspeicherung

Lerntafel 1 Funktionskeramiken für Festelektrolytbrennstoffzellen Funktionsprinzip der Festelektrolytbrennstoffzelle Schematischer Aufbau einer Festelektrolytbrennstoffzelle (Flachmodulbauweise) Prototypen tubulärer SOFC mit Schichtaufbau (APUs)

Sauerstoffionenleitfähigkeit verschiedener Festelektrolyte Elektrochemische Eigenschaften von Gadolinium dotiertem Ceroxid

Strom-Spannungskennlinie sowie Power-Output einer typischen Festelektrolytbrennstoffzelle Lerntafel 2 Funktionskeramiken für Lithium-Ionen-Batterien Prinzip von Lithium-Ionen-Batterien: Kombinatio n zweier Lithiuminsertionselektroden Kathoden (+) - Materialien: Klassische Struktur

Schichtoxide Problem: Li-Ni Fehlordnung Schichtoxide LiCoO 2 - LiNiO 2 Schichtoxide Problem: Li-Ni Fehlordnung Schichtoxide: Manganbasierte Oxide

Schichtoxide: Manganbasierte Oxide Synthese Manganbasierter Schichtoxide Olivine: LiFePO 4 - Eigenschaften

Verbesserung durch Verringerung der Kristallitgröße Beschichtung der Kristallite mit leitfähigen Compounds TEM eines Kohlenstoff beschichteten LiFePO 4 -Partikels

Syntheseroute von LiFePO 4, chemische Zusammensetzung und spezifische Kapazität Chemische Zusammensetzung von von LiFePO 4, und Struktur LiFePO 4 : Besetzung von Gitterpositionen

Strukturelle Analogie von Triphylit und Sarkopsid Li Transport in LiFePO 4 - ideale Struktur Eisen auf Lithiumpositionen - Gitterfehler

Statistische Verteilung von Fe in den Lithiumkanälen Li-Batterien: Mögliche Kathoden(+) - Materialien Kohlenstoff als negative Elektrode

Kohlenstoff als Lithium-Insertionselektrode Kohlenstoff als Lithium-Insertionselektrode SEI-Bildung: Alterungsmechanismus

Alternative Anoden (-) Materialien: Lithiumlegierungen Struktur und Morphologie alternativer Anoden (-) Materialien: Lithiumlegierungen Elektrolyte für Li-Ionenbatterien: Anforderungen

Alternative Anoden(-) Materialien: Nano- oder mesoporöses TiO 2 Lerntafel 3 Funktionskeramiken für Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung: Speicherkennwerte Wasserstoffspeicherung: Molekularer Wasserstoff

Druck-Dichte-Korrelation von molekularem Wasserstoff Wasserstoffspeicherung: Chemiesorption Wasserstoffspeicherung: Zeolite Wasserstoffspeicherung: MOFs

Metallhydride Oberflächen- und Grenzflächenreaktion der Wasserstoffspeicherung an Metallhydriden Gleichgewichtsdruck von molekularem Wasserstoff an MH-Grenzflächen

Mechanismus der Wasserstoffspeicherung in Metallhydriden Druck-Kapazitäts-Diagramm Druck-Kapazitäts-Temperatur-Diagramm

Vergleich der Hydride - Van t Hoff Plots Vergleich der Hydride - Van t Hoff Plots Hochdruckhydridspeicher-TiCrMn

Struktur und Eigenschaften typischer Metallhydride Metallhydride - Magnesiumhydrid Intermetallische Hydride

Eigenschaften ausgewählter intermetallischer Hydride Komplexe Hydride Vergleich der Speichertechniken