Zur Theorie, Praxis, Steuerung schulischer Gewaltprävention. Dr. Jutta Wedemann

Ähnliche Dokumente
Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann

Zur Theorie, Praxis, Steuerung schulischer Gewaltprävention. Dr. Jutta Wedemann

Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?! Christian Wild

Mit Standards arbeiten: Qualitätszirkel schulische Gewaltprävention. Marion Altenburg-van Dieken Christine Liermann Helmolt Rademacher

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Prävention und Nachhaltigkeit in Schule. von. Helmolt Rademacher Christian Wild

Gewaltpräventive Schulentwicklung zahlt sich aus! Helmolt Rademacher

Präventionsprogramme - mehr als die Summe seiner Teile? Heidrun Mayer Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk. Dennis Blauert Jakob Tetens

Das Netzwerk Frühe Hilfen Frankfurt am Main. Christine Jung-Seeh Dr. Astrid Kerl-Wienecke

Literatur. Bauer, Ullrich (2005): Das Präventionsdilemma. Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung.

stark.stärker.wir. Prävention an Schulen in Baden- Württemberg Karl Häberle Viola Orschel

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Wohnungseinbruch akt. empirische Befunde. Dr. Tillmann Bartsch Katharina Blauert Arne Dreißigacker

Was tun gegen sexualisierte Gewalt im Sport? Schutzentwicklung im Sportverein. Elena Lamby

Qualifizierung junger Gefangener mit besonderem Förderbedarf als ökonomischer Faktor? Jutta Hoffmann Mario Watz

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Der Beitrag des Deutschen Präventionstages zur Fortentwicklung moderner Präventionsstrategien

Konstruktive Bearbeitung interkultureller Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft. Helmolt Rademacher

Die Fankultur als Chance begreifen - die Arbeit der Fanprojekte gegen Diskriminierung. Gerd Wagner

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Theorie und Praxis entwicklungsförderlicher Prävention in Schulen

Wie nachhaltige Kriminalprävention Wirkung zeigt. Frank Goldberg

TOA in Deutschland: Einblicke in die Praxis der Mediation in Strafsachen. Christoph Willms

KomPass Kompetenzportal zur Prävention von Krisen an Schulen. Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)

OPEN SPORT Ludwigshafen - Sozialraumorientiert für gefährdete Jugendliche. Petra Oberbeck Stefan Streitel Dr. Ohle Wrogemann

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Erfahrungen nach einem Jahr. Tina Budavari Petra Söchting

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Flüchtlingsunterbringung im Fokus der Gewaltprävention Eindrücke aus Marburg-Cappel. Johannes Maaser

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Sport und Flüchtlinge. Angelika Ribler

Gewalt und Alkohol: Herausforderung für die Jugendhilfe. Laura Menger

"Entwicklungsförderung und Gewaltprävention für junge Menschen" als Kooperationsstrategie

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Geflüchteten im und durch Sport. Angelika Ribler

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Präventionsrede Wielant Machleidt

Infostand. Seehaus Leonberg

Schülergewält als Schulpröblem

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Stadtteiltouren und Befragungen: der DEFUS-Monitor Sicherheitsgefühl. Dr. Claudia Heinzelmann Janina Hentschel

Erfolgreiche Präventionsarbeit am Beispiel Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Siegfried Ranzinger Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban

Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention. Prof. Dr. Ludger Kolhoff

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Datenbank Medienkompetenz - Digitale Medien. Mareike Bier Walter Staufer

GEWALTPRÄVENTION UND SCHULENTWICKLUNG Analysen und Handlungskonzepte

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

VIR: VeränderungsImpulse bei Rechtsorientierten Jugendlichen. Dr. Thomas Pfeiffer Stefan Woßmann

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Gewaltprävention zur Praxis einer Theorie. Inwieweit lenkt das Wissen um die Ursachen von Gewalt die Praxis der Prävention?

Fachberatungsstelle Gewaltprävention ein Modell für die Zukunft. Markus Beck

Praxisorientierter Leitfaden: Vorgehen bei Gefahr-im- Verzug-Situationen im Internet. Katja Rauchfuß

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang" Dr. Kati Masuhr Melanie Wehner

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz. Dierk Marckwardt Dietmar Unterricker

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Individuelle Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstählen. Dr. Tillmann Bartsch Arne Dreißigacker Gina Rosa Wollinger

Handlungskompetenz in interkulturellen Begegnungen. Eine Fortbildungsreihe des Amts für multikulturelle Angelegenheiten

Der beste Schutz der Demokratie ist die informierte Zivilgesellschaft. Beate Bube

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Medienalltag von Kindern und Jugendlichen: Herausforderungen für Eltern und Pädagogen. Walter Staufer

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen. Dr. Elke Persohn

BlickWWWechsel - Deradikalisierung und Verhinderung von Radikalisierung im Social Web. Annika Jacobs

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Sport stärkt Demokratie!? Nico Mikulic Angelika Ribler

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Bei Ergreifung sofort hinrichten : Fernsehberichterstattung über Gewalt und ihre Folgen. Dr. Thomas Hestermann

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Gratwanderung zwischen Schutz der Sicherheit und Ermöglichung von Freiheit in München. Brigitte Gans

Qualifizierungsreihe Erlebnispädagogik. Jörg Schöpp

Kampagne Ausbl!ck. Dorit Schubert

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) - Landesweite Prävention durch aktive Senioren. Kay Katzenmeier Johannes Schaer

Kindergarten plus - ein Programm der Deutschen Liga für das Kind. Deutsche Liga für das Kind

Mobbingfreie Schule Gemeinsam Klasse sein! Viktoria Darkashly

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Transkript:

Zur Theorie, Praxis, Steuerung schulischer Gewaltprävention von Dr. Jutta Wedemann Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) Zur Zitation: Jutta Wedemann: Zur Theorie, Praxis, Steuerung schulischer Gewaltprävention, in: Kerner, Hans- Jürgen u. Marks, Erich (Hrsg.), Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages. Hannover 2014, www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/2729

Theorie, Praxis, Steuerung schulischer Gewaltpräven9on Dr. Ju=a Wedemann Leuphana Universität Lüneburg DPT, 13.05.2014

Gliederung Einleitung: Schule als Ort der GP Theore9sche Perspek9ve Praxisbezogene Perspek9ve Steuerung Ausblick

Einleitung: Schule als Ort der GP Bedeutung von Schule für den individuellen Lebensverlauf Bedeutung von Gewaltpräven9on (GP) Rechtliche Begründung Potenziale von Schule als Ort der GP

Theore9sche Perspek9ve Bedarf der theore9schen Begründung Sozialisa9onstheore9scher Erklärungsansatz Risiko- und Schutzfaktoren Doppelte Perspek9ve auf Präven9on

Praxisbezogene Perspek9ve: Kann- Zustand Pädagogische Maßnahmen der Schulent- wicklung: Schulkultur, Lehrerverhalten, Interak9onen Risikofaktoren auf der Ebene der Schule, des Individuums, der Peers, der Familie, des sozialen Umfeldes Personen- und kontextbezogene Maßnahmen Gelingensbedingungen + Schulentwicklung

Praxisbezogene Perspek9ve: Ist- Zustand Prinzip der Gewal^reiheit Pädagogische Maßnahmen der Schulent- wicklung Kompetenzförderung Maßnahmen zum sozialen Lernen Konfliktregulierung Etablieren von Regeln Informa9onsveranstaltungen

Steuerung Schulleiter als gatekeeper Rolle der Lehrer Rolle der Fortbildungsins9tu9onen

Ausblick Verbindliche Regelung auf der Systemebene Verbindliche Einführung von Kompetenzprogrammen Rolle der Fachaufsichten und Schulleitungen Fachreferenten als Mul9plikatoren Bedarfsanalysen schulspezifische Präven9onskonzepte Ressourcen Schulinterne Lehrerfortbildung Lehrerbildung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Literatur Baier, Dirk/Pfeiffer, Chris9an/Windzio, Michael/Rabold, Susann (2006): Schülerbefragung 2005: Gewalterfahrungen, Schulabsen9smus und Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. Abschlussbericht über eine repräsenta9ve Befragung von Schülerinnen und Schülern der 4. und 9. Jahrgangsstufe. Hannover: Kriminologisches Forschungsins9tut Niedersachsen e.v. (KFN). Bauer, Ullrich (2005): Das Präven9onsdilemma. Potenziale schulischer Kompetenzförderung im Spiegel sozialer Polarisierung. Wiesbaden: VS Verlag. Ehninger, Frank (2004): Gewaltpräven9on durch Schulentwicklung. In: Wolfgang Melzer, Wilfried Schubarth, Frank Ehninger: Gewaltpräven9on und Schulentwicklung. Analysen und Handlungskonzepte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 253-299. Eisner, Manuel/Ribeaud, Denis/Locher, Rahel (2009): Präven9on von Jugendgewalt. Expertenbericht Nr. 05/09. Reihe Beiträge zur Sozialen Sicherheit. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen. Galtung, Johan (1975): Strukturelle Gewalt. Reinbek: Rowohlt. Galtung, Johan (1993): Kulturelle Gewalt. In: Landeszentrale für poli9sche Bildungsarbeit Baden- Wür=emberg (Hrsg.): Der Bürger im Staat. (43) 2/1993. Gugel, Günther (2006): Gewalt und Gewaltpräven9on. Grundfragen, Grundlagen, Ansätze und Handlungsfelder von Gewaltpräven9on und ihre Bedeutung für Entwicklungszusammenarbeit. Unter Mitarbeit von Ana Mijic. Tübingen: Ins9tut für Friedenspädagogik Tübingen e. V.

Literatur Hanke, O=mar (2007): Strategien der Gewaltpräven9on an Schulen. In: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätspräven9on (Hrsg.): Strategien der Gewaltpräven9on im Kindes- und Jugendalter. Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern. München: Deutsches Jugendins9tut. S. 104-130. Melzer, Wolfgang/Schubarth, Wilfried/Ehninger, Frank (2004): Gewaltpräven9on und Schulentwicklung. Analysen und Handlungskonzepte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Scheithauer, Herbert/Rosenbach, Charlo=e/Niebank, Kay (2008): Gelingensbedingungen für die Präven9on interpersonaler Gewalt im Kindes- und Jugendalter. Exper9se zur Vorlage bei der S9sung Deutsches Forum für Kriminalpräven9on (DFK). Bonn: DFK. Schwedes, Chris9an (2009): Präven9onsarbeit an Schulen in Deutschland. Handlungsfelder und räumliche Implika9onen. Frankfurt am Main, 2009. (= Forum Humangeographie 4) Schwedes, Chris9an (2010): Von der Erziehung zur Präven9on. Befunde der ersten bundesweiten Umfrage zur Präven9onsarbeit an Schulen. In: forum kriminalpräven9on. Zeitschris der S9sung Deutsches Forum für Kriminalpräven9on 2/2010. Bonn: S9sung Deutsches Forum für Kriminalpräven9on (DFK). S. 4-10. Schubarth, Wilfried (2008): Jugend und Gewalt heute - Forschungsergebnisse und Folgerungen für die Präven9on. In: Achim Schröder, Helmolt Rademacher, Angela Merkle (Hrsg.): Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik. Verfahren für Schule und Jugendhilfe. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. S. 45-58.

Literatur Schubarth, Wilfried (2010): Neue Gewalt- und Mobbingphänomene als Herausforderung für Schulen. In: Aus Poli9k und Zeitgeschichte, Nr. 38/2010. S. 24-30. Steffen, Wiebke (2010): Solidarität leben - Vielfalt sichern. Moderne Gesellschasen und Kriminalität. Der Beitrag der Kriminalpräven9on zu Integra9on und Solidarität. Gutachten. Heiligenberg, München. Sturzenhecker, Benedikt (2004): Zur Kri9k von Präven9on aus Sicht der Jugendarbeit in Deutschland. In: Heribert Ostendorf (Hrsg.): Effizienz von Kriminalpräven9on. Erfahrungen im Ostseeraum. Lübeck: Beleke. S. 24-34. Tillmann, Klaus- Jürgen/Holler- Nowitzki, Birgit/Holtapples, Heinz Günter/Meier, Ulrich/Popp, Ulrike (1997/2007): Schülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspek9ven. 3. Auflage. Weinheim, München: Juventa. Wawretschek- Wedemann, Ju=a (2013): Schulische Gewaltpräven9on. Abbau sozialer Benachteiligung durch Schulentwicklung. Ff/M: Peter Lang.