EMC VMAX3-PRODUKTREIHE VMAX 100K, 200K, 400K



Ähnliche Dokumente
EMC VMAX3-PRODUKTREIHE VMAX 100K, 200K, 400K

EINZIGARTIGE ARCHITEKTUR

EMC SYMMETRIX VMAX 40K-SYSTEM

MAXIMALE VMAX 40K-ENGINE-SPEZIFIKATIONEN. Bis zu 256 GB Cachespeicher. Virtual Matrix-Bandbreite: 50 GB/s MAXIMALE VMAX 40K-SYSTEMSPEZIFIKATIONEN

POWERMAX-PRODUKTREIHE

VMAX-ALL-FLASH-PRODUKTREIHE

VMAX-ALL-FLASH-PRODUKTREIHE

EMC VMAX 10K BLOCK AND FILE

EMC SYMMETRIX VMAX 20K

Technische Daten EMC ATMOS G3-DENSE-480 HAUPTFUNKTIONEN. Die Atmos G3-Dense-480 bietet folgende Merkmale und Funktionen: Dense-Node-Architektur

MATRIX FÜR HITACHI VIRTUAL STORAGE PLATFORM-PRODUKTFAMILIE

exomium expansion R4 424E

ELASTIC CLOUD STORAGE (ECS) APPLIANCE

EMC DATA DOMAIN- DEDUPLIZIERUNGS- SPEICHERSYSTEME

Systemanforderungen (Mai 2014)

Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz

Smart Switches. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk

3PAR STORESERV STORAGE. itelio Hausmesse 2014

Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

OSL-Technologietage 17. September 2008 Energieeffiziente Storage-Hardware

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Test zur Bereitschaft für die Cloud

DELL On-Demand Desktop Streaming-Referenzarchitektur (ODDS) (Bedarfsbasierte Desktop- Streaming-Referenzarchitektur)

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

ERWEITERUNGSGEHÄUSE DER DELL STORAGE SC SERIE

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Storage-Lösungen haben wir im Blut. Branchenführende RAID-Adapter, HBAs und SAS-Expander mit 12 oder 6 Gbit/s für Storage-Lösungen

Well-Balanced. Performance Tuning

ELASTIC CLOUD STORAGE (ECS) APPLIANCE

Infoblox Network Insight-Appliances. Spezifikationen: Hardware und Leistung

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen

Handbuch PCI Treiber-Installation

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1

AMD : Ein Preis, beliebig viele virtuelle Server?

Felix Großkreuz Philipps-Universität Marburg Fachbereich 12 Seminar IT-Administration SS2011

Systemvoraussetzungen Stand

Flash Memory in Action Konfigurationen und Möglichkeiten

Sicherheitsrichtlinien in Brainloop Secure Dataroom 8.30 erzwingen

Installationsanleitung dateiagent Pro

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

ERWEITERUNGSGEHÄUSE FÜR DIE SC SERIE VON DELL EMC

SYSTEM REQUIREMENTS. 8MAN v4.5.x

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Avira Management Console Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Einsatzbedingungen FAMOS 3.10

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Aufkleber, Visitenkarten und Karteikarten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

R AW MEDIENSERVER BY

1 Einzelplatzversion. 1.1 Hardware. 1.2 Software* Stand Juli 2014

Hardware: QNAP TS 112 mit der Firmware Build 1126T mit 500GB Speicher Twonky Media Version

Perceptive Document Composition

Installation des COM Port Redirectors

System-Sicherheitsrichtlinien anwenden

Systemvoraussetzungen winvs office winvs advisor

Angebot zum Release-Update PROXESS 2008 auf PROXESS 5 :

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SOFTWARE HERUNTERLADEN

Parallels Mac Management 3.5

Technische Spezifikationen

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Schnelleinstieg Starter System. Version 3.2

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Die nächsten Schritte auf dem Weg zu 10- GbE-Top-of-Rack-Netzwerken

Systemvoraussetzungen

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

BENUTZERHANDBUCH. Version 7.6

NAS 251 Einführung in RAID

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Speichernetze (Storage Area Networks, SANs)

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Nachricht der Kundenbetreuung

HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT

Onlinesuche nach Rechnungen

Systemvoraussetzungen

Technical Note 0301 ewon

NST6000MC TM METRO- SPEICHER-CLUSTER

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) GRE

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Inhalt. 1 Installation und Konfiguration des Citrix Receivers

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

HP Proliant Server Golden Offers. März 2013

SharePoint Demonstration

Welche HP KVM Switche gibt es

Kleine Speichersysteme ganz groß

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Systemvoraussetzungen

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

Oracle EngineeredSystems

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

Transkript:

EMC VMAX3-PRODUKTREIHE VMAX 100K, 200K, 400K Die EMC VMAX3 TM -Produktreihe bietet eine moderne Tier-1-Scale-out-Multi-Controller- Architektur mit bisher unerreichter Konsolidierung und Effizienz für Unternehmen. Dank komplett neu konzeptionierter Hardware und Software bieten die VMAX 100K-, 200Kund 400K-Arrays beispiellose Performance und Skalierbarkeit. Von der VMAX 100K mit einer Engine bis zur VMAX 400K mit acht Engines überzeugen diese verbesserten Arrays durch eine deutlich höhere Dichte pro Flächeneinheit, die durch Konsolidierung der Hochkapazitätsfestplattengehäuse für 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Laufwerke sowie Engines in derselben System-Bay möglich wird. Die VMAX 100K-, 200K- und 400K- Arrays können als Hybrid- oder All-Flash-Konfigurationen eingerichtet werden. Dank des bahnbrechenden VMAX3-Hypervisors unterstützt die VMAX3-Produktreihe jetzt außerdem Unified-Block- und File-Speicher über Embedded NAS (enas), wodurch die entsprechende physische Hardware entfällt. Data-at-Rest-Verschlüsselung ist für alle Mitglieder der VMAX3-Produktreihe verfügbar, für jene Anwendungen, die ein sehr hohes Maß an Sicherheit auf einer konvergierten Tier-1-Plattform benötigen. Und mit der Einführung unserer neuen FAST.X TM -Funktion zur Unterstützung externer Arrays wie XtremIO, Cloud Array und anderer Speicherlösungen von Drittanbietern können wir die Funktionen der VMAX3-Datenservices mit SLO-Provisioning auf zusätzliche Storage Tiers ausweiten. VMAX3 bietet jetzt eine noch größere Auswahl für das Rechenzentrum mit zusätzlicher Unterstützung der Front-end-Protokolle iscsi und FCoE. Diese revolutionäre neue VMAX3-Architektur liefert eine Virtual-Matrix-Bandbreite von 175 GB/s pro Engine und bis zu 1.400 GB/s über ein VMAX3-Array mit acht Engines. Alle VMAX3-Modelle werden vollständig vorkonfiguriert ab Werk ausgeliefert, um die Zeit von der Installation bis zur ersten I/O deutlich zu verkürzen. Technische Daten TECHNISCHES DATENBLATT BISHER UNERREICHTE ARCHITEKTUR Mithilfe der Dynamic-Virtual-Matrix-Architektur können IT-Abteilungen Speichersysteme aufbauen, welche die physischen Einschränkungen der Arrayarchitekturen von Mitbewerbern überwinden. Die Architektur ermöglicht die Skalierung von Systemressourcen mithilfe von gemeinsamen und vollständig redundanten Bausteinen, den sogenannten VMAX3-Engines. Diese VMAX3-Engines bilden die vollständige Grundlage für HA-Speicherarrays. Jede Engine umfasst zwei VMAX-Directors sowie redundante Schnittstellen zur neuen Dynamic Virtual Matrix Dual InfiniBand -Fabric-Verbindung. Jeder Director konsolidiert Front-end-, globale Speicher- und Back-end-Funktionen und ermöglicht damit einen direkten Speicherzugriff auf Daten für optimierte I/O-Vorgänge. Je nach Array können bis zu acht (8) VMAX3-Engines über eine Reihe von aktiven Fabrics verbunden werden, die eine skalierbare Performance und HA bieten. Der bahnbrechende VMAX3-Hypervisor stellt das Framework für aktuell unterstützte und zukünftige, integrierte Anwendungen bereit. Die neuen VMAX3-Arrays unterstützen die Verwendung von 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-SAS- Laufwerken mit nativen 6 Gbit/s oder einer Kombination aus beiden Laufwerkstypen innerhalb des Arrays. Einzelne System-Bays können eine oder zwei Engines sowie pro Engine maximal sechs hochdichte DAEs (Disk Array Enclosures) aufnehmen, die in den Formaten 3,5 Zoll (60 Positionen) oder 2,5 Zoll (120 Positionen) erhältlich sind. Jede System-Bay kann so bis zu 720 2,5-Zoll-Laufwerke bzw. bis zu 360 3,5-Laufwerke oder eine Mischung der beiden Laufwerkstypen aufnehmen. Alle neuen Arrays unterstützen zudem eine System-Bay-Verteilung mit einem Abstand von bis zu 25 Metern zur ersten System-Bay. Alle Produkte dieser Reihe können außerdem in Racks von Fremdanbietern eingebaut werden. Es folgen detaillierte technische Daten und ein Vergleich der drei neuen VMAX3-Arrays. TECHNISCHES DATENBLATT

VMAX3-PRODUKTREIHE TECHNISCHE DATEN KOMPONENTEN VMAX 100K VMAX 200K VMAX 400K ENGINE Anzahl der unterstützten Engines 1 bis 4 1 bis 4 1 bis 8 Engine-Gehäuse 4 HE 4 HE 4 HE CPU Intel Xeon E5-2620-v2 Intel Xeon E5-2650-v2 Intel Xeon E5-2697-v2 2,1 GHz 6-Kern 2,6 GHz 8-Kern 2,7 GHz 12-Kern Dynamic Virtual Matrix Bandbreite Anzahl der Kerne pro CPU/pro Engine/pro System 350 GB/s 700 GB/s 1.400 GB/s 6/24/96 8/32/128 12/48/384 Dynamic-Virtual-Matrix- InfiniBand Dual Redundant InfiniBand Dual Redundant InfiniBand Dual Redundant Verbindung Fabric: 56 Gbit/s pro Port Fabric: 56 Gbit/s pro Port Fabric: 56 Gbit/s pro Port CACHE Cache-System Min. (Raw) 512 GB 512 GB 512 GB Cache-System Max. (Raw) 4 TBr (mit 1024-GB-Engine) 8 TBr (mit 2048-GB-Engine) 16 TBr (mit 2048-GB-Engine) Cache-pro-Engine-Optionen 512 GB, 1024 GB 512 GB, 1024 GB, 2048 GB 512 GB, 1024 GB, 2048 GB XtremCache-Support Ja Ja Ja VAULT Vault-Strategie Vault to Flash Vault to Flash Vault to Flash Vault-Implementierung 2 auf 4 Flash SLICs/Engine 2 auf 8 Flash SLICs/Engine 2 auf 8 Flash SLICs/Engine FRONT-END-I/O-MODULE Max. Front-end-I/O- Module/Engine 8 8 8 Unterstützte Front-end- FC: 4 x 8 Gbit/s (FC, SRDF) FC: 4 x 8 Gbit/s (FC, SRDF) FC: 4 x 8 Gbit/s (FC, SRDF) I/O-Module und Protokolle FC: 4 x 16 Gbit/s (FC, SRDF) FC: 4 x 16 Gbit/s (FC, SRDF) FC: 4 x 16 Gbit/s (FC, SRDF) FCoE: 4 x 10 GbE (FCoE) FCoE: 4 x 10 GbE (FCoE) FCoE: 4 x 10 GbE (FCoE) iscsi 4 x 10 GbE (iscsi) iscsi 4 x 10 GbE (iscsi) iscsi 4 x 10 GbE (iscsi) GbE: 2/2 Opt./Ku. (SRDF) GbE: 2/2 Opt./Ku. (SRDF) GbE: 2/2 Opt./Ku. (SRDF) 10 GbE: 2 x 10 GbE (SRDF) 10 GbE: 2 x 10 GbE (SRDF) 10 GbE: 2 x 10 GbE (SRDF) enas-i/o-module Max. enas-i/o- 2 (mind. 1 Ethernet-I/O-Modul 3 (mind. 1 Ethernet-I/O-Modul 3 (mind. 1 Ethernet-I/O-Modul Module/Software Data erforderlich) erforderlich) erforderlich) Mover Unterstützte enas-i/o- Module GbE: 4 x 1 GbE Ku. 10 GbE: 2 x 10 GbE Ku. GbE: 4 x 1 GbE Ku. 10 GbE: 2 x 10 GbE Ku. GbE: 4 x 1 GbE Ku. 10 GbE: 2 x 10 GbE Ku. 10 GbE: 2 x 10 GbE Opt. 10 GbE: 2 x 10 GbE Opt. 10 GbE: 2 x 10 GbE Opt. FC: 4 x 8 Gbit/s (NDMP- FC: 4 x 8 Gbit/s (NDMP- FC: 4 x 8 Gbit/s (NDMP- Backup) (max. 1/Software Backup) Backup) Data Mover) (max. 1/Software Data Mover) (max. 1/Software Data Mover) enas SOFTWARE DATA MOVER Max. Software Data Mover 2 4 4 1 Max. NAS-Kapazität/Array (nutzbare Terabyte) 256 768 768 1 Jeder aktive Software Data Mover kann bis zu 256 TB nutzbare Kapazität unterstützen

KOMPONENTEN VMAX 100K VMAX 200K VMAX 400K KAPAZITÄT, LAUFWERKE Max. Kapazität pro Array 1,1 PBu 2,3 PBu 4,3 PBu Max. Laufwerke pro System 2.880 2.880 5.760 Max. Laufwerke pro Bay 720 720 720 Min. Spares pro System 1 1 1 Min. Laufwerksanzahl (1 Engine) 4 + 1 Spare 4 + 1 Spare 4 + 1 Spare LAUFWERKE 3,5-Zoll-SAS-Laufwerke 3,5-Zoll-Laufwerke: 3,5-Zoll-Laufwerke: 3,5-Zoll-Laufwerke: SAS mit 2 TB, 7.200 U/min SAS mit 2 TB, 7.200 U/min SAS mit 2 TB, 7.200 U/min SAS mit 4 TB, 7.200 U/min SAS mit 4 TB, 7.200 U/min SAS mit 4 TB, 7.200 U/min 2,5-Zoll-SAS-Laufwerke 2,5-Zoll-Laufwerke: 2,5-Zoll-Laufwerke: 2,5-Zoll-Laufwerke: BE-Schnittstelle 6-Gbit/s-SAS 6-Gbit/s-SAS 6-Gbit/s-SAS RAID-Optionen RAID 1 RAID 1 RAID 1 RAID 5 (3 +1) RAID 5 (3 +1) RAID 5 (3 +1) RAID 5 (7 +1) RAID 5 (7 +1) RAID 5 (7 +1) RAID 6 (6 +2) RAID 6 (6 +2) RAID 6 (6 +2) RAID 6 (14 +2) RAID 6 (14 +2) RAID 6 (14 +2)

KOMPONENTEN VMAX 100K VMAX 200K VMAX 400K SYSTEMKONFIGURATIONSTYPEN Alle 2,5-Zoll-DAE- Konfigurationen Alle 3,5-Zoll-DAE- Konfigurationen 4 Bays 2.880 Laufwerke 4 Bays 2.880 Laufwerke 8 Bays 5.760 Laufwerke 4 Bays 1.440 Laufwerke 4 Bays 1.440 Laufwerke 8 Bays 2.880 Laufwerke Gemischte Konfigurationen 4 Bays 2.640 Laufwerke 4 Bays 2.640 Laufwerke 8 Bays 5.280 Laufwerke DISK ARRAY ENCLOSURES (DAE) DAE für 120 x 2,5-Zoll- Laufwerke Ja Ja Ja DAE für 60 x 3,5-Zoll- Laufwerke Ja Ja Ja RACKKONFIGURATIONEN Standard-19-Zoll-Bays Ja Ja Ja Single-Bay- Systemkonfiguration Ja Ja Ja Dual-Engine-System-Bay- Konfiguration Ja Ja Ja Fremdanbieter- Rackmontageoption Ja Ja Ja VERTEILUNG System-Bay-Verteilung Bis zu 25 m zwischen System-Bay 1 und jeder anderen System-Bay Bis zu 25 m zwischen System-Bay 1 und jeder anderen System-Bay Bis zu 25 m zwischen System-Bay 1 und jeder anderen System-Bay Stromversorgung Ein- oder dreiphasig Delta oder Wye Ein- oder dreiphasig Delta oder Wye Ein- oder dreiphasig Delta oder Wye VORKONFIGURATION 100 % virtuelles Provisioning Ja Ja Ja Im Werk vorkonfiguriert Ja Ja Ja HOSTUNTERSTÜTZUNG Offene Systeme Ja Ja Ja Unterstützung der IBM i Serie (nur D910) Ja Ja Ja OPTIONALE UNTERSTÜTZUNG VON HARDWAREKOMPRIMIERUNG (SRDF) GbE/10 GbE Ja Ja Ja 8 Gbit/s FC Ja Ja Ja 16 Gbit/s FC Ja Ja Ja

VMAX3-PRODUKTREIHE KONNEKTIVITÄT I/O-PROTOKOLLE VMAX 100K VMAX 200K VMAX 400K 8-Gbit/s-FC-Host-/SRDF-Ports 16-Gbit/s-FC-Host-/SRDF-Ports 10-GbE-iSCSI-Ports 10-GbE-FCoE-Ports 10-GbE-SRDF-Ports Maximum/Engine 16 16 16 Maximum/Array 64 64 128 GbE-SRDF-Ports EMBEDDED NAS PORTS GbE-Ports Max. Ports pro Software Data Mover 8 12 12 Max. Ports/Array 16 48 48 10-GbE-Ports (Kupfer oder optisch) Max. Ports pro Software Data Mover 4 18 18 Max. Ports/Array 8 24 24 8 Gbit/s-FC-NDMP-Backup-Ports Max. Ports pro Software Data Mover 1 1 1 Max. Ports/Array 2 4 4

SYSTEM-BAY-VERTEILUNG 82 feet 25 / Meter 25 meters System-Bay-Verteilung Dispersion Die System-Bay-Verteilung ermöglicht es Kunden, einzelne oder zusammenhängende Gruppen von System-Bays in einem Abstand von bis zu 25 Metern von System-Bay 1 aufzustellen. Dies verbessert die Flexibilität im Rechenzentrum, wenn es darum geht, Probleme mit der Bodenbelastbarkeit oder Hindernisse zu umgehen, die vollständig zusammenhängende Konfigurationen verhindern. UNTERSTÜTZTE FESTPLATTEN VMAX 100K, 200K und 400K unterstützen die neuesten SAS-Laufwerke mit nativen 6 Gbit/s und zwei Anschlüssen. Alle Laufwerksfamilien (Enterprise Flash, 10.000 U/min, und 7.200 U/min) unterstützen zwei unabhängige I/O-Kanäle mit automatisiertem Failover und Fehlerisolierung. Die aktuelle Liste der unterstützten Laufwerke und Typen erhalten Sie bei Ihrem EMC Vertriebsmitarbeiter. Mischkonfigurationen mit verschiedenen Laufwerkskapazitäten und Geschwindigkeiten sind je nach Konfiguration möglich. Alle Kapazitätsangaben beruhen auf der Berechnungsgrundlage 1 GB = 1.000.000.000 Byte. Die tatsächlich verfügbare Kapazität kann in Abhängigkeit von der Konfiguration variieren. 2,5-ZOLL-LAUFWERKE PLATTFORMUNTE- VMAX 100K, 200K, 400K RSTÜTZUNG NENNKAPAZITÄT (GB) DREHZAHL (U/MIN) DURCHSCHNITTLICHE SUCHZEIT (LESEN/SCHREIBEN MS) ROHKAPAZITÄT (GB) FORMATIERTE KAPAZITÄT OFFENE SYSTEME (GB) 200 400 800 1.600 300 300 600 1.200 Flash Flash Flash Flash 15K 10.000 10.000 10.000 - - - - 2,8/3,3 3,7/4,2 3,7/4,2 3,7/4,2 200 400 800 1.600 292,6 292,6 585,4 1.200,2 196,9 393,8 787,6 1.578,8 288,1 288,1 576,3 1.181,7

3,5-ZOLL-LAUFWERKE PLATTFORMUNTE- VMAX 100K, 200K, 400K RSTÜTZUNG NENNKAPAZITÄT (GB) DREHZAHL (U/MIN) DURCHSCHNITTLICHE SUCHZEIT (LESEN/SCHREIBEN MS) ROHKAPAZITÄT (GB) FORMATIERTE KAPAZITÄT OFFENE SYSTEME (GB) 200 400 800 1.600 300 300 600 1.200 2.000 4.000 Flash Flash Flash Flash 15K 10.000 10.000 10.000 7.200 7.200 - - - - 2,8/3,3 3,7/4,2 3,7/4,2 3,7/4,2 8,2/9,2 8,2/9,2 200 400 800 1.600 292,6 292,6 585,4 1.200,2 1.912,1 4.000 196,9 393,8 787,6 1.578,8 288,1 288,1 576,3 1.181,7 1.882,7 3.939,2 ENERGIEVERBRAUCH UND WÄRMEABGABE KOMPONENTEN VMAX 100K VMAX 200K VMAX 400K Maximaler Maximale Maximaler Maximale Maximaler Maximale Gesamtstromverbr Wärmeabgabe Gesamtstromverbr Wärmeabgabe Gesamtstromverbr Wärmeabgabe auch (kva) (BTU/h) auch (kva) (BTU/h) auch (kva) (BTU/h) SYSTEM-BAY 1, SINGLE ENGINE 10,8 35.731 10,9 36.398 11,1 36.936 SYSTEM-BAY 2, SINGLE ENGINE 1 10,4 34.595 10,6 35.262 10,7 35.650 SYSTEM-BAY 1, DUAL ENGINE 8,8 28.715 9,1 30.048 9,4 30.975 SYSTEM-BAY 2, DUAL ENGINE 1 - - 8,8 28.912 9,0 29.688 1 Stromwerte für System-Bay 2 und alle darauffolgenden System-Bays wenn zutreffend PHYSISCHE SPEZIFIKATIONEN KOMPONENTEN HÖHE (CM) BREITE (CM) TIEFE (CM) GEWICHT (MAXIMUM KG) SYSTEM-BAY, SINGLE ENGINE 190 61 119 937 SYSTEM-BAY, DUAL ENGINE 190 61 119 844

NETZSPANNUNGSANFORDERUNGEN EINPHASIG NORDAMERIKANISCH, INTERNATIONAL UND AUSTRALISCH Spezifikation Nordamerika 3-Leiter-Verbindung (2 L und 1 G) 1 International und australisch 3-Leiter-Verbindung (1 L und 1 N und 1 G) 1 Eingangsnennspannung 200 240 V Wechselstrom +/- 10 % L-L nom 220 240 V Wechselstrom +/- 10 % L-N nom Frequenz 50 bis 60 Hz 50 bis 60 Hz Schutzschalter 30 A 32 A Stromversorgungsbereiche Zwei Zwei Stromversorgung am Kundenstandort (Minimum) Drei einphasige 30-A-Stromzuführungen pro Bereich. Zwei Stromversorgungsbereiche erfordern sechs 30-A-Stromzuführungen 1 L = Außenleiter (Line), N = Neutralleiter (Neutral), G = Erdleiter (Ground) DREIPHASIG NORDAMERIKANISCH, INTERNATIONAL UND AUSTRALISCH Spezifikation Nordamerikanisch (Delta) 4-Leiter-Verbindung (3 L und 1 G) 1 International (WYE) 5-Leiter-Verbindung (3 L und 1 N und 1 G) 1 Eingangsspannung 2 200 240 V Wechselstrom +/- 10 % L-L nom 220 240 V Wechselstrom +/- 10 % L-N nom Frequenz 50 bis 60 Hz 50 bis 60 Hz Schutzschalter 50 A 32 A Stromversorgungsbereiche Zwei Zwei Stromversorgung am Kundenstandort (Minimum) Zwei dreiphasige 50-A- Stromzuführungen pro Bay Zwei dreiphasige 32-A-Stromzuführungen pro Bay 1 L = Außenleiter (Line), N = Neutralleiter (Neutral), G = Erdleiter (Ground) 2 Je nach Konfiguration kann es an der dreiphasigen Stromquelle, mit der das Array versorgt wird, ein Ungleichgewicht bei den Eingangswechselströmen geben. Der Elektriker des Kunden muss über diese Möglichkeit informiert werden, damit die Lastbedingungen für jede Phase an die Anforderungen des Kundenrechenzentrums angepasst werden können.

BEEINTRÄCHTIGUNG DURCH RADIOFREQUENZEN Elektromagnetische Felder wie beispielsweise Funkfrequenzen können den Betrieb von Elektrogeräten beeinträchtigen. Produkte der EMC Deutschland GmbH weisen eine Zertifizierung dafür auf, dass sie Beeinträchtigungen durch Funkfrequenzen entsprechend der Norm EN61000-4-3 standhalten. In Rechenzentren mit beabsichtigter Strahlung, z. B. durch Verstärker für Mobiltelefone, sollte die maximale Umgebungsfunkfrequenz-Feldstärke 3 Volt/Meter nicht überschreiten. LEISTUNGSSTUFE DES VERSTÄRKERS (WATT) EMPFOHLENE MINDESTENTFERNUNG (METER) 1 3 M 2 4 M 5 6 M 7 7 M 10 8 M 12 9 M 15 10 M EMC STORE: KONFIGURIEREN UND VERGLEICHEN Vergleichen Sie Funktionsmerkmale und sehen Sie sich die Optionen für VMAX3- Arrays an. Besuchen Sie jetzt den EMC Store. KONTAKT Wie Produkte, Services und Lösungen von EMC Sie bei Ihren geschäftlichen und IT-Herausforderungen unterstützen können, erfahren Sie bei Ihrem EMC Vertriebsmitarbeiter, autorisierten Reseller oder im EMC Store.. Tel.: 0800 1016944 (gebührenfrei in Deutschland) EMC2, EMC, SRDF, VMAX, VMAX3 und das EMC Logo sind eingetragene Marken oder Marken der EMC Corporation in den USA und anderen Ländern. Intel, das Intel-Logo, Xeon und Xeon Inside sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Copyright 2015 EMC Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in Deutschland. 07/15 Technisches Datenblatt H13217.5. TECHNISCHES DATENBLATT