Austrian Energy Agency

Ähnliche Dokumente
Maria Aigner, Dipl.-Ing. Christian Wakolbinger, Dipl.-Ing. Ernst Schmautzer, Dipl.-Ing. Dr. Lothar Fickert Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

beim Energieverbraucher

Smart Meter der intelligente Stromzähler rollt an Messtechnische Voraussetzung für die Energiezukunft

Smart Grid, Smart Metering: Intelligente Informationssysteme zur Entwicklung von Energiedienstleistungen in Kommunen

Metering in Österreich aus Sicht des

NEUER RAHMEN FÜR DAS ÖSTERREICHISCHE ENERGIERECHT

Pilotprojekt «Smart Metering»

Energie Control GmbH. Metering für Österreich. 16. Juni Advisory

T-City Friedrichshafen Projekt Smart Metering Virtuelle Kraftwerke Energieautarke Stadtteile

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Smart Metering in Österreich Strategie und Ausblick

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

DIGITALE STROMZÄHLER

Informationsveranstaltung Smart Metering 1

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Smart Energy Lösungen bei der EVS AG. Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Smart metering. Sicherheit aus der Praxissicht eines Systembetreibers LINZ AG, ROSSEGGER KARL, Dezember 2011 Seite: 1

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

FLEX-TARIF. Symposium Energieinnovation Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz

Zähler, Datenzentrale und Kommunikationssystem das Smart Meter als Energiezählersystem. und was danach kommt

Tarifstruktur Neu Leistung bestimmt den Preis

Smart Metering und Energieeffizienz. Martin Graf Vorstand Energie-Control Austria

Was sind Smart Meter? Fragen und Antworten zu den intelligenten Zählern.

Smart Metering bei der BKW

FAQ zu Smart Meter. Allgemeines

FAQ zum Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern

Smart Grid Von der Vision zur Wirklichkeit. Dr. Jan Mrosik: Leiter der Business Unit Energy Automation im Sektor Energy

Messstellenbetriebsgesetz

Häufig gestellte Fragen rund um das neue Messstellenbetriebsgesetz (msbg) und intelligente Messsysteme!

Smart Meter Rollout in Hamburg

Deutsche Städte und Gemeinden und ihre Konzessionen

Deutsche Telekom - Designing the Future Konkrete Umsetzung von Effizienzsteigerungen

SMART SERVICES. Smart Grids Week, 22.5., Mai 2014 // Roland Hierzinger

Q.ENERGY. Strom mit grüner DNA. Für alle. Der echte Beitrag für unsere Umwelt.

in den EU Mitgliedstaaten

REFERENZBERICHT. Erfolgreiche Bilanz der Aare Energie AG in Olten: Dank dem Gateway-Konzept der GWF

29. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes in Österreich erste Erfahrungen

ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH V - SMARTE SYSTEME FÜR EINE GRÜNE WELT SMART METERING BEI DEN WIENER NETZEN

Smart Metering Gesamtlösung - die Energieerfassung der Zukunft Kundentag 2017 Siemens Energy Systems; Lothar Degenhardt / Peter Hanak

Strategische Positionierung der Energie Steiermark

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

Kosten und Nutzen von intelligenten Stromzählern aus Unternehmenssicht Frau Ines Kolmsee, Vorstand Technik EWE AG

Stromnetze. FAQ zu Smart Meter. Allgemeines

Pflicht und Kür: neue Chancen und Geschäftsmodelle mit Smart Metering

Die Bedeutung von Smart Metering in der schweizerischen Energiestrategie 2050

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

Was ist Smart Meetering? und wofür ist es gut? Rupprecht Gabriel

WIENER NETZE ANLAGEN DER ZUKUNFT GIBT ES NOCH RAUM FÜR INNOVATION? ENERGIESYSTEME IM UMBRUCH, ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT

Austrian Energy Agency

Smarte Daten Energiedaten wertvoller als Energie?

Das Digitalisierungsgesetz und was ab auf uns zukommt

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Energiestrategie 2030 der Landesregierung Brandenburg

zeitgeist engineering

Transformationsprozess des Energieversorgungssystems - Analyse und Konsequenzen. Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG 1.9.

Datenschutz im Smart Grid. Präsentation Proseminar SS2014 Von Dominik Pataky

Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

Evolution der Elektrizitätsnetze 1

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

S m a rt M etering : H interg rund und S ta nd der Tec hnik Moritz Hartmeier. Fachseminar Verteilte Systeme Smart Energy

Intelligente Messsysteme. So funktioniert die Zukunft.

Das E-Energy-Leuchtturmprojekt in der Modellregion Cuxhaven

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways

7. Tagung Feinwerktechnische Konstruktion Smart Grid Chance für die Feinwerktechnik?

Stadtwerke als Plattform der Energiewende

Austrian Energy Agency

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Smart Meter und Smart Grids

, Linz Energie Tag 2016

Das 3. Paket und seine Auswirkungen ein Überblick

Clearing mit Smart Meter Daten im österreichischen Strommarktsystem

Flexibilität von Gebäuden und Gebäudeverbund Urbane Energieinnovationen Beitrag zur Energiewende

LÖSUNGEN FÜR DIE IMMOBILIENWIRTSCHAFT

Bezug auf die technischen Anforderungen der BNA

ProShape Technik und Prozesse voller Energie

IoT / Big Data im Verteilnetz

Erneuerbare Energien- Integration in eine sichere Energieversorgung Dr. Ulrich Müller, EWE ENERGIE AG

Paving the way to the Smart Grid

Smart Metering für die Schweiz Feedback und variable Tarife zur Steigerung der Energieeffizienz

Die Rolle der Wärmepumpe im intelligenten Haus der Zukunft. Michael Kruckenberg 24. September 2017

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Finanzierung von Flexibilität europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung

Viktor Kaplan Lecture Neue Geschäftsmodelle für sauberen Strom

ISH Energy Innovations-Forum 2017 Aufbruch in die digitale Energiewende mit innovativen Energiemarkt-Produkten Viessmann Group

Vorstellung der VDE/ETG-Analyse Smart Energy 2020

Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart- Grids-Lösungen anhand einer Kosten-Nutzen- Analyse

Ein starker Partner für Ihren Rollout. innogy Metering -E-world Februar 2017

ANHÄNGE. des. Vorschlags für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates. mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt

Regulierung und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Energiemonitoring

PEPPOL - Europaweite Beschaffung für Österreichs Verwaltung

Fahrzeug an Tower Das gläserne Fahrzeug. Internet of Things

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Daten in Ortsnetzstationen als Voraussetzung für Smart Grids. POWERTAGE, Juni 2012

Transkript:

Austrian Energy Agency Intelligent Metering Nur teuer oder doch notwendig? Symposium Autarkie. Vision oder Wirklichkeit Dr. Stephan Renner Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 1

1. Smart Metering kommt! 2. Nutzen von elektronischen Zählern 3. Kosten 4. Herausforderungen Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 2

1. Smart Metering kommt! 2. Nutzen von elektronischen Zählern 3. Kosten 4. Herausforderungen Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 3

Warum beschäftigt sich die AEA mit Smart Metering? Wissen über das eigene Verhalten als Bedingung für Verhaltensänderung Pilotstudie zu den Fragen Einsparung durch Smart Metering KundInnenakzeptanz von Feedback Unser Interesse gilt dem Nutzen für KundInnen und dem effizienten Energieverbrauch Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 4

Smart Metering kommt... Energieeffizienzrichtlinie 2006/32/EG, Art. 13 Individuelle Zähler, die den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit widerspiegeln. Abrechnung auf Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs so häufig, dass die Kunden in der Lage sind, ihren Energieverbrauch zu steuern Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 5

Smart Metering kommt mit Hilfe des Europäischen Parlaments! Drittes Paket - Richtlinie 2009/72/EG Anhang I (2) Maßnahmen zum Schutz der Kunden Die Mitgliedstaaten gewährleisten, dass intelligente Messsysteme eingeführt werden (Strom & Gas!). Die Einführung dieser Messsysteme kann einer wirtschaftlichen Bewertung unterliegen. Strom: Mindestens 80 % der Verbraucher bis 2020 mit intelligenten Messsystemen. Gas: Zeitplan für die Einführung Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 6

Com-Recommendation (2009) 7604 9. Oktober 2009 Art. 8 through their competent national authorities : a) by the end of 2010 at the latest, agree on a common minimum functional specification for smart metering that focuses on providing consumers with improved information on, and improved capabilities to manage, their energy consumption; b) by the end of 2012 at the latest, set up a coherent timeframe for the rollout of smart metering. Art. 13: engage all relevant stakeholders in large-scale pilots and demonstrations of smart metering and smart grids, to build consensus on the requirements for the emergence of future ICTenabled innovations Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 7

Europäische Entwicklung 14 6 6 2 Full Compulsory Introduction Partial Compulsory Introduction Under Discussion No Policy Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 8

Einführung in Österreich 5,5 Mio. Stromzähler und 1,35 Mio. Gaszähler Errichtung und Betrieb der Zähler ist Aufgabe des Netzbetreibers Messentgelte: lt. SNT-VO Zählerablesung jährlich oder bis zu alle drei Jahre Verhandlungen zwischen Regulator und Branche Ursprünglicher Zeitplan des Regulators nur schwer einzuhalten Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 9

1. Smart Metering kommt! 2. Nutzen von elektronischen Zählern 3. Kosten 4. Herausforderungen Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 10

Was können diese Zähler? Zählerfernauslesung (AMR) Zählermanagement (AMM) unidirektional bidirektional Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 11

Was können diese Zähler? (Strom) Fernauslesung des Verbrauchs (AMR) Netzmanagement (Erfassung von Spannungsqualitätsparametern, Störungsmeldung, etc.) Tarife Lastprofilmessung Erfassung von Einspeisung und Abgabe Erleichtern Anbieterwechsel Datenaufbereitung für EndkundInnen (z.b. Display, www) Schnittstelle zur Erfassung von Daten von externen Messgeräten (z.b. Heizkessel) Eine Reihe von neuen Dienstleistungen Bedingung für den Schritt ins intelligente Netz Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 12

Nutzen. Für wen? Lieferanten Netzbetreiber Zählerfirmen Public Interest? Kessellieferanten? KundInnen? Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 13

Lieferanten - Verteilernetzbetreiber Tarifmodelle Exakte Abrechnungen Fernabschaltung Pre-paid Marketing (Produkte an Zielgruppe orientieren) Verlagerung von Verbrauchsspitzen Optimierung der Ausgleichsenergieprognosen Spannungsqualität und Störungsmeldung Informationen über Verbraucher Betriebsoptimierung Feststellen von Netzverlusten Automatisierung (Ablesung, Verrechnung) Aufbau eines intelligenten Netzes Verhandlungen in Österreich: kurzes Messintervall vs. langes Messintervall Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 14

Kundennutzen? Direktes und indirektes Feedback über den eigenen Verbrauch Displays Internet-Plattform Monatliche und informative Abrechung Korrekte Abrechnungen Flexible Tarife (Sparmöglichkeiten) Leichter Anbieterwechsel Integration dezentraler Erzeugung Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 15

1. Smart Metering kommt! 2. Nutzen von elektronischen Zählern 3. Kosten 4. Herausforderungen Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 16

Kosten Schätzung des Regulators: 800 Mio. 1 Mrd. EUR Schätzung der Branche: Höher um Faktor 2 Kosten pro Zählpunkt: 145 180 (bis 360) EUR (inkl. Daten- Infrastruktur Regulator: Messentgelt ausreichend (ca. 150 Mio. pro Jahr) Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 17

Kosten Skaleneffekte sind zu erwarten Synergieeffekte sind zu erwarten Vorteile schwer zu evaluieren Monetärer Nutzen von stärkerem Kundenbewußtsein? Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 18

1. Smart Metering kommt! 2. Nutzen von elektronischen Zählern 3. Kosten 4. Herausforderungen Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 19

Herausforderungen Top-down Einführung Aufteilung der Kosten Standards KundInnenakzeptanz Sicherstellung des KundInnennutzens Energieeinsparung Datenschutz (!) Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 20

Beispiel 1: UK Energy Demand Research Project Smart meters (18,000 homes) Web information TV feedback Load limiting Heating control Time of day tariffs Reward tariffs Visual display units (8,500 houses) Bills (10,000 houses) More consumption information More frequent bills Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 21

30.000 Smart Meters in ca. 18.000 Haushalten (Strom & Gas) Wissenschaftliche Evaluierung Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 22

Beispiel 2: Niederlande Verpflichtende Einführung von elektronischen Zählern geplant Massive Kampagne von Konsumentenschutzgruppen Ministerium hat Gesetzesvorschlag zurückgezogen Neuer Vorschlag: nur freiwillige Einführung Datenschutz wurde nicht rechtzeitig diskutiert Keine Informationen über Energieeinsparung Kundennutzen muss zentral für Akzeptanz sein! Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 23

Energieversorgung der Zukunft? Elektronische Zähler als wichtigen Baustein für ein intelligenteres Netz Einbindung von dezentraler Erzeugung Feedback an KundInnen Allerdings: Vorteile nur, wenn auf der Kundennutzen im Vordergrund steht Wissenschaftliche Studien erforderlich Partizipation Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 24

Dr. Stephan Renner Energiewirtschaft und politik Österreichische Energieagentur Mariahilfer Straße 136 1150 Wien 01-586 25 24-168 stephan.renner@energyagency.at Austrian Energy Agency 25/11/09 Seite 25