1. Remotedesktopverbindung zum Hochleistungsrechner Elwetritsch der TU Kaiserslautern herstellen.

Ähnliche Dokumente
Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode

Übung 9: Pendeldynamik mit MSC ADAMS

Unterlagen zu: Das Datenanalysesystem SAS SS 2000

Laborübung - Verwalten von virtuellen Speicher in Windows XP

FEM Tutorium Aufgabenstellung A 1 A 2. P x. 50kN. Maße in mm. FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger

Finite-Elemente-Methode

Leitfaden für Transformator-Simulation mit LTSpice

Übung 7: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS

Erstellen von graphischen Ausgaben

Übung 5: MSC Adams. Teil I: Modellierung eines Physikalischen Pendels. Gegeben sei ein physikalisches Pendel mit Schwerpunkt und Aufhängepunkt.

Laborübung - Verwalten von virtuellem Speicher in Windows Vista

Erste Schritte mit SigmaPlot

HOMREA-GUI. Kurze Anleitung

L A T E X-Kurs. Teil 4 - Datenanalyse - Qti Plot. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16

DVD Flick Kurzanleitung

Einführung in MATLAB

Laborübung - Erstellen einer Partition unter Windows XP

Umbenennen eines NetWorker 7.x Servers (UNIX/ Linux)

Arbeitsblatt 5 EAD II NetBeans

PSpice. Kathleen Jerchel. 9. April Inhaltsverzeichnis. Einbinden von Bibliotheken. 1 Einleitung 2

eztour Planner Bedienungsanleitung

DOORS Training IBM Rational DOORS StartUp Training - Modul 4

Aufgabe 4 (Musterlösung) Corel Draw

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Messberichte Messberichte Erstellen 5.1. Atoms Precision V2 Tutorial. Working with Images Direct from Camera

Import / Export Teil1 DXF und ESRI Shape. Webinar Hans Andorfer

µversion 2 Einführung

Grundfunktionen In OriginPro. Vorwort. Erstellen von Histogrammen

TimeSafe Leistungserfassung

Funktionsumfang der verschiedenen FluidSIM Versionen

PhysX Evaluation. Softwarepraktikum Computergraphik. Daniel Brock, Robert Kreuzer, Simon Kufner. 5. Juli 2010

EAD II Übung 5. Graphische Benutzungsoberfläche mit BlueJ

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgendem Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben.

EMF-GMF-Tutorial: Petrinet

Bedienungsanleitung. DicksonWare (Deutsch) by MGS Europe GmbH all rights reserved

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

DV Anwendungen WS 2013/14

Windows 8.1 Grundlagen

Windows EFS Verschlüsselung

3. Einführung, Simulation einfacher Schaltungen

Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron.

SL BKRD DECUS RESPEC GAMING MOUSE

Die Taskleiste. Schaltfläche: Startseite. Schaltfläche: Hilfe. Schaltfläche: Kontakt. Schaltfläche: Copyright & Datenschutzerklärung.

FACTORY LAYOUT & MECHANICAL HANDLING

Analoge CMOS-Schaltungen

Erkunder-Simulation. Realitätsnahe Übungen mit dem ABC-Erkunder. Simulation der GPS-Daten

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an

Aufgabenblatt zur Thermalsimulation von Turbinenschaufeln

Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte)

Gebrauchsanleitung zu "iexpress"

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie

Finite-Elemente-Methode

Tags filtern im Eigenschaften-Panel

Datenbanken Kapitel 1

Ganz CORTROL Mobile. Ganz CORTROL Mobile. Benutzerhandbuch

Laborübung - Erstellen Sie eine Partition in Windows Vista

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint:

Lastenheft Gruppe HK-03 erstellt am: Lastenheft

Netzwerktechnik Cisco CCNA

Carina Eggers. Rechnerbetriebsgruppe der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Workshop Blender. Münchner Wissenschaftstage

Anleitung zum Erstellen einer Library (Altium)

Bernhard Wieland, Katharina Becker-Steinberger, Dr.-Ing. Ulrich Simon

Grundlagen der Technischen Informatik

Kurzanleitung OPEN Layout DNN Unlimited

Energieanalyse. Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb. Stand: Oktober

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Kurzanleitung Neue Funktionen

Aufgabe 11. Laminaren Rohrströmung. (Analyse mit ANSYS CFX)

Übung 8: Xylophon, Modalanalyse, ANSYS

Versionsverwaltung mit Mercurial für Einsteiger

Einführung in Managementinformationssysteme

TGM. OrCAD 9.1. Um mit der Erstellung der Schaltung beginnen zu können, muss vorher unter, Ein neues

Software Voraussetzungen für MAP2PDF für GeoMedia

Google Remarketing Listen durch Webtrekk Marketing Automation befüllen

Erkunder-Simulation. Realitätsnahe Übungen mit dem ABC-Erkunder. Simulation der GPS-Daten

app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen ad-hoc Reports und Statistik Dashboard Charts Version 2017 Summer Release

Einen Soundtrack in einer Endlosschleife erstellen: Übung

Sequenzer als Service: Konfiguration Service-Modus für Workstations einrichten und Sequenzen konfigurieren

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

Getting Started General Workflow. Anlegen von Schablonen Ausrichtung 3.2. Atoms Precision V2 Tutorial. Working with Images Direct from Camera

Einfache GIF Animation mit Blender und Gimp

Telephone Integration für Microsoft CRM 4.0 (TI für MS CRM 4) Server

ICS Font/Symbol Utilities (INTERLIS Tools / GeoShop)

version 23 photo Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

Praktikum Simulation mechatronischer Systeme

CLIQ Manager als Standard Benutzer starten

Serienbrief erstellen

Fräsdaten mit Inkscape. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

HANDBUCH FÜR DEN GEBRAUCH Für Fragen können Sie Kontakt aufnehmen

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

PG5 Starter Training PG5 Core und Webeditor 5 Daniel Ernst DE

Dokumentenverwaltung mit CVS eine Einführung

Transkript:

Übung Teil 2: Filtration von Sandpartikeln 1. Remotedesktopverbindung zum Hochleistungsrechner Elwetritsch der TU Kaiserslautern herstellen. Wichtig!!! 2. Öffnen des Programms EDEM: a. Terminal öffnen und mit dem Befehl jlaunch edem EDEM starten Terminal b. Basic option: Job slots 1 c. Start Edem d. File->Safe as: Filtration_HM.dem in das HomeFolder Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 1

3. Creator a. Globals Interaction: Particle to Particle: Hertz-Mindlin (no slip) auswählen Interaction: Particle to Geometry: Hertz-Mindlin (no slip) auswählen Unter Materials Aluminium (Filtermittel) und Sand (Partikel) mit folgenden Eigenschaften erzeugen Interaction: Stoßzahl und Reibungskoeffizienten müssen für Stahl-Stahl, Stahl-Ton und Ton-Ton definiert werden Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 2

b. Particles: Partikelradius eingeben Partikelmaterial auswählen Mit Hilfe Calculate Properties Masse und Volumen des Partikels berechnen c. Geometry Geometry mit der die Partikeln interagieren sollen erstellen Import -> /home/mpstr0_/mvt/filtration/lochblech.stl in mm Details -> siehe folgende Abbildung Peridoc Boundaries -> In x- und y-richtung setzen Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 3

Add -> Box zum Auffangen von Partikeln mit folgenden Abmaßen hinzufügen Geometry in der die Partikel generiert werden sollen Sections -> Name -> Polygon -> Factory Abmessungen und Position siehe folgende Abbildung Details -> Type -> Virtual Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 4

d. Factories: In der Factory wird festgelegt wie viele Partikel generiert werden sollen ob die Partikel eine Anfangsgeschwindigkeit besitzen ob die Partikel verteilt vorliegen sollen in unserem Beispiel: Size -> random (siehe folgende Abbildung) Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 5

4. Simulator Timestep: 5 x 10-6 s Target Safe Intervall: Abhängig vom Anwendungsfall Man kann sich das Simulationsergebnis nur zu einem abgespeicherten Zeitschritt anschauen Man kann eine Simulation bei jedem abgespeicherten Zeitschritt neu starten Cellsize: Richtwert: 3 R min Progress: Start der Simulation Während die Simulation läuft kann man die Ansicht ändern Durch das Abschalten von Auto Update kann die Rechenzeit verkürzt werden Man kann die Simulation zu jedem Zeitpunkt stoppen, unter Analyst sich erste Ergebnisse anzeigen lassen und anschließend weiter simulieren Start der Simulation Problem beim vorherigen Setting: Timestep zu groß! Richtwert: Maximal 50 % Rayleigh-timestep Erneut mit Timestep 5 x 10-7 s simulieren Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 6

5. Analyst: Darstellung der Simulationsergebnissen a. 3D-Viewer -> Coloring: Partikeln können in Abhängigkeit von verschiedenen Attributen eingefärbt werden Analyst b. 3D-Viewer -> Selection Einen Bereich festlegen in dem z.b. die Partikeln analysiert werden sollen Selection -> Geometry Bin: Geometry Bin in Behälter umbenennen Abmaße von Behälter eingeben Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 7

c. Create Graph -> Line Graph Anzahl der Partikel im Behälter zu verschiedenen Zeitpunkten darstellen X-axis: Time / s Y-axis: Number of particles / - Mit dem Befehl Create Graph Verlauf erstellen Rechtsklick auf Graph -> Export as Text als Hertz-Mindlin speichern Create Graph 6. Wie stark hängt das Ergebnis vom verwendeten Kontaktmodell ab? Anderes Kontaktmodell für die Partikel-Partikel Interaktion verwenden. a. File->Safe as: Filtration_JKR.dem in das HomeFolder b. Timestep auf 0 zurücksetzen c. Globals Interaction: Particle to Particle: Hertz-Mindlin with JKR auswählen Settings -> Surface Energy 0.41 J/m² Restliches Setup bleibt unverändert (siehe folgende Abbildung) Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 8

d. Simulation erneut starten. e. Auswertung erneut durchfürhen Rechtsklick auf Graph -> Export as Text als JKR speichern 7. Beide Textdateien in LibreOffice kopieren und Ergebnisse beider Simulationen vergleichen Übung zur Vorlesung Mehrphasenströmungen Prof. Sergiy Antonyuk 9