MEIN AUSLANDSSEMESTER IN CÁDIZ. Spanien Universidad de Cardiz

Ähnliche Dokumente
Auslandssemester in Cádiz Wintersemester 2016/ 2017

Erfahrungbericht Erasmus 2010/2011 Universidad de Jaén. Christoph Matenaers Angewandte Geographie

Erfahrungsbericht Málaga

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht: Cádiz WS 07/08

Erfahrungsbericht Universidad de Granada WS 18/19 Patrizia Hamm

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Erfahrungsbericht ERASMUS, Auslandssemester 2017/18. Niklas Koerner

Silvester in Andalusien: Strand, Wandern und Kultur

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidad de Deusto Bilbao Faculty of Engineering (Sommersemester 2018)

Persönlicher Erfahrungsbericht: (Maximallänge 3 DIN A 4 Seiten): Name der Gastuniversität: Zeitraum des Aufenthalts:

Mein Auslandssemester in Kolumbien Von Alina Roth (VSLT), 07. Januar 2017

Erfahrungsbericht Auslandssemester UPC Barcelona - ESEIAAT (Terrassa)

Erfahrungsbericht des Auslandssemesters an der Universidad Politécnica de Madrid, Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII)

Erfahrungsbericht ERASMUS Winter 2015/16- Málaga

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T

Erfahrungsbericht: Erasmus-Aufenthalt an der Universidad de Córdoba, Spanien

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Granada Februar bis Juli 2015

Meine Hotelempfehlungen für diese Region:

Erfahrungsbericht Càdiz WS 2004/ Allgemeines zur Stadt Càdiz 1.1 Gegenüberstellung der Altstadt und der Neustadt

Bilbao Die schönste Stadt in der ich jemals war.

Mein Auslandssemester in Colima

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

ERASMUS - Erfahrungsbericht Granada

Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien)

Erfahrungsbericht. von Carola Zettl (Studentin des 4. Semesters)

Generell sind alle Zimmer möbliert. Gerade wenn man im Wintersemester nach Granada kommt, sollte man darauf achten, dass die Wohnung Heizungen hat. Im

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Erfahrungsbericht Universitat Politecnica de Valencia (UPV) 2016/17

Erasmus Erfahrungsbericht

Reisebeschreibung unserer Rundreise Andalusien Abbildung 1 Panorama der Alhambra in Granada

Bilbao SoSe Vorbereitung

Bericht BA PLUS C.S., Universidad de Granada, 2014/15

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester An der Universidad de Sevilla in Spanien im Zeitraum vom 6.September

BIENVENIDOS A BARCELONA LISA KÖNIG

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

Auslandssemester in Budapest

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Programm Guide SEVILLA MADRID CÁDIZ

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht: Erasmus in Málaga SS 2014

Erfahrungsbericht MolMed

Studium an der University of Bolton

Dienstag. interessanten Einblick in das Leben der ehemaligen Bourgeoisie Madrids. Die beste Shoppingmöglichkeit bietet die unendlich lange Gran Vía.

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Universidad de León León (Spanien) Umweltmanagement (Bachelor) Wintersemester 2014/15

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Taipeh

Auf einer Landzunge, im Norden Teneriffas, im zentral gelegenen Icod de los Vinos liegt diese wunderschöne Finca mit faszinierender Küstenlandschaft

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erfahrungsbericht Universidad de Deusto Aug Jan. 2014

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

Bericht BA PLUS K.K., Universidad de Cádiz, Praktikum im Colegio Argantonio, Cádiz, 2014/15

TRAUMWOHNUNG - MEERBLICK - RIESIGE TERRASSE - POOL

Universität Trier - Fachbereich IV -

Unser Auslandssemester Utrecht, 2013

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Thessaloniki Winter 2017/18

Erfahrungsbericht Granada WS 2015/16 (Psychologie)

ERASMUS - Erfahrungsbericht

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

Erfahrungsbericht über das Erasmusjahr 2011/12. Warum Dublin?

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmus- Erfahrungsbericht

Die Universität und das Lehrangebot

Erasmus Semester WiSe 2017/2018 an der Universidad de Cádiz English-Speaking Cultures und Hispanistik

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Bericht BA PLUS J.L. Universidad de Salamanca, Praktikum bei TransPerfect in Barcelona 2012/13

BIENVENIDO A VALENCIA! MANUEL SACK

Auslandssemester in der Sonne Las Palmas de Gran Canaria

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht. Zu Gast an der Universidad de Cádiz Wintersemester 13/14

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS-BERICHT (ausformulierte Version)

ERASMUS in SEVILLA WS 13/14

Auslandssemester 08/09 in Spanien/Huelva, Hispanistik

Changing Lives. Opening Minds. ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

1. Inhaltsverzeichnis

Majestätisches Marokko & charmantes Andalusien: Auf den Spuren der Mauren

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

nischkurse zu jedem Niveau angeboten, sodass jeder die Möglichkeit hatte, angemessen seiner bestehenden Sprachkenntnisse, den passenden Kurs zu

Transkript:

MEIN AUSLANDSSEMESTER IN CÁDIZ Spanien Universidad de Cardiz Maria Scheuwimmer maria.scheuwimmer@hotmail.com Studienrichtung NMS SoSe 2016

Don t worry, take it Cádiz! Warum habe ich eigentlich Cádiz für mein Auslandssemester ausgewählt? Darauf gibt es verschiedene Antworten: Einerseits wollte ich unbedingt mein Spanisch verbessern. Im Gymnasium hatte ich vier Jahre lang Spanischunterricht, doch leider konnte ich vor meinem Erasmusaufenthalt kaum einen geraden spanischen Satz bilden, da schon vieles in Vergessenheit geraten war und mir einfach die Übung fehlte. Ein großer Traum war für mich außerdem schon immer gewesen, einmal am Meer zu leben. Meiner Meinung nach ändert sich das gesamte Lebensgefühl mit der Präsenz des unendlich wirkenden Wassers. Darüber hinaus wusste ich, dass die Menschen in Südspanien sehr aufgeschlossen und freundlich sind. Das hat sich während meines Auslandssemesters definitiv bestätigt. Gleich zu Beginn durften wir auch gleich feststellen, dass das Leben in Südspanien sehr viel entspannter abläuft als bei uns. Die Leute wirken weniger gestresst als bei uns und sie scheinen das Leben mehr zu genießen. Deswegen beschreibt der Spruch: Don t worry, take it Cádiz! für mich ganz gut das Lebensgefühl in dieser Stadt. About Cádiz Cádiz ist eine der ältesten Städte in Europa und wurde der Legende nach von Herkules gegründet. Geschichtlich gesehen wurde Cádiz von phönizischen Kauffahrern aus Tyros als Militärstützpunkt und Warenumschlagplatz gegründet. Der Name stammt von dem phönizischen Wort Gadir, was so viel wie Festung bedeutet. Einst war Cádiz eine der wichtigsten Hafenstädte Europas, was seinen Einwohnern großen Reichtum bescherte. Heute ist Cádiz eine der Städte mit den meisten Arbeitslosen Spaniens. Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz. Möchte man einen Spanier sagen, dass man aus der Hauptstadt kommt, so sagt man, man sei aus Cádiz Cádiz. Lebt man in der Altstadt von Cádiz, so ist man aus Cádiz Cádiz Cádiz. Die Einwohner von Cádiz werden übrigens auch Gadinanos genannt. Die Stadt ist auf einer Landzunge erbaut und ist auch über zwei Brücken mit dem Festland verbunden. Diese Landzunge ist bis auf das letzte Stück zugebaut. Es gibt zwar ein paar Parks und viele Palmen, doch ist generell nur wenig Grün zu sehen. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, da es entlang der Stadt schöne Sandstrände gibt, die gemeinsam 7,2 Kilometer an Länge messen. Dabei wird unter vier verschiedenen Ständen unterschieden: La Caleta: La Caleta ist der Stadtstrand. Das heißt, er ist der einzige Strand entlang der Altstadt. Der Strand hat einen sehr familiären Charakter und man sieht viele junge Familien, die ihre Kinder im Wasser spielen lassen und ältere Señores die hier ihre Bingospiele veranstalten.

Auch auf der Kinoleinwand war La Caleta schon einmal zu sehen. Bei James Bond steigt die schöne Halle Berry nämlich genau aus dem Gewässer dieses schönen Strandes von Cádiz. Santa María del Mar: Der Strand Santa María war einer meiner Lieblingsstrände. Hier traf ich immer auf bekannte Gesichter und verbrachte viele schöne Badetage. Vorteilhaft an diesem Strand ist, dass er durch eine große Mauer etwas windgeschützter ist. Er ist auch ein beliebter Surfspot und man kann sich ganz in der Nähe günstig Bretter und Neoprenanzüge leihen. La Victoria: La Victoria war der Strand vor unserer Haustüre. Es soll einer der schönsten städtischen Strände Spaniens sein und misst insgesamt 2,5 Kilometer. Es finden sich viele nette Strandbars, die auch am Abend einen Besuch wert sind. Cortadura: Cortadura erstreckt sich zwischen der Stadt Cádiz und San Fernando über fast 4 Kilometer. Er grenzt im Gegensatz zu den anderen Ständen also nicht an die Stadt Cádiz an. Dieser Strand war von unserer Wohnung aus in nur wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen und war ein optimaler Ausweichplatz, wenn die anderen Stände am Wochenende überfüllt waren. Neben dem Playa Santa María eignet sich auch dieses schöne Plätzchen zum Wellenreiten.

Wohnungssuche Mein Compañero Michi und ich haben uns schon Monate vor unserem Aufenthalt eine Wohnung auf der spanischen Internetseite Milanuncios gesucht. Das Angebot an Wohnungen war ziemlich groß und wir konnten relativ leicht die perfekte Wohnung für uns finden. Unsere geliebe Calle Neptuno-WG lag direkt am Meer und war verglichen mit den Wohnungen anderer Erasmusstudenten sehr schön und großräumig. Wir hatten die Wohnung im Erdgeschoß, was den Vorteil einer großen Terasse mitsich brachte. Leider fanden in den heißen Monaten durch diese Terasse auch ganz viele Kakalaken den Weg in die Wohnung. Der Großteil der Erasmusstudenten wohnte in der Altstadt. Dort hat man den Vorteil, dass man schneller zu den Bars, den Shoppingstraßen und natürlich auch zu der Uni gelangt. Wir Neustädtler mussten da schon immer mit der Bus oder dem Fahrrad anreisen, was uns aber auch nur etwa 20-30 Minuten kostete und das Taxi nach dem Weggehen war mit 7 pro Fahrt auch leistbar. Mit unserer Wohnung waren wir also willkommenerweise relativ abgeschieden vom Erasmustrubel der Stadt. Wer da mehr Action braucht, könnte sich beispielsweise für ein Zimmer der berüchtigten Calle Sagasta 22 berwerben. Das ist eine WG von 20 Personen, vorwiegend Erasmusstudenten, wo so gut wie nie Ruhe einkehrt. Generell ist Cádiz eine richtige Erasmusstadt, weswegen man relativ leicht eine schöne und preiswerte Wohnung finden kann. La Universidad de Cádiz Etwas schwieriger war für mich die Auswahl der Kurse auf der Uni. Ich studiere Englisch und bildnerische Erziehung für NMS, doch leider gibt es dieses Studium in dieser Form in Cádiz nicht. Ich besuchte deswegen Englischkurse an der Facultad de Filosofía y Letras, die zwar alle interessant waren, mir für meinen Beruf aber nur teilweise etwas brachten. Auch die Kunstkurse vermitteln keine pädagogischen Inhalte. Sportstudenten haben es da wieder leichter mit der Auswahl der Kurse. Michi war total begeistert von dem großen Angebot der Sportuni in Puerto Real. Volksschullehrer/innen können die Kurse der Facultad de Ciencias de la Educación in Puerto Real besuchen. Wenn ich nochmal in Cádiz studieren dürfte, würde ich nur noch die Grammatikkurse in Englisch wählen. Dieses Semester belegte ich einen dieser Kurse und ich glaube, er hat mir sowohl für meine persönlichen Sprachenkenntnisse in Englisch, als auf für meine Qulitäten als Lehrerin viel gebracht. Der Inhalt des Kurses war eher auf essenzielle Dinge der englischen Grammatik ausgelegt. Sozusagen wurde das Basiswissen, das ich bereits in der Schule gelernt hatte, unterrichtet. Obwohl das Niveau also für mich entsprechend niedrig war, lernte ich in diesem Kurs extem viel dazu, weil vieles unterrichtet wurde, was ich in

absehbarer Zeit selber unterrichten werde. Ich war extrem begeistert von den Lehrenden dieses Kurses und konnte mir viel von ihrer Unterrichtsmethodik abschauen. Außerdem waren immer wieder Dinge dabei, die ich zuvor nicht gewusst hatte und so fand ich diesen Grammatikkurs viel gewinnbringender als so manche Lehrveranstaltung in Österreich. Reisen rund um Cádiz Andalusien ist klarerweise ein wunderbarer Ort um zu reisen. Egal ob Städtetrip oder Tagesausflug zu einem Strand der Costa de la Luz - ich schaue auf jede dieser kleinen Expeditionen mit viel Freude zurück! Córdoba Da wir mit dem Auto nach Cádiz gereist sind, konnten wir schon bei der Hinreise einen kleinen Stopp in Córdoba einlegen. Mich hat die Stadt mit den schönen engen Gässlein und den vielen Organgenbäumen gleich voll vom Hocker gerissen und mir richtig Lust auf Cádiz gemacht. Sevilla Den Plaza de España von Sevilla muss man meiner Meinung nach einfach mal gesehen haben. Durch den riesigen Platz fließt ein kleiner Fluss und alle Provinzen Spaniens werden entlang des U-förmigen Gebäudes bildlich dargestellt. Auch die Kathedrale von Sevilla ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein Spaziergang durch den Parque de Maria Luisa darf natürlich auch nicht fehlen. Gibraltar Menschen, die Spanisch und Englisch fließend und ohne Akzent sprechen können? Das gibt es nur in Gibraltar! Diese kleine britische Überseegebiet ist eine andere Welt und man fühlt sich als wäre man in England. Highlight des Ausflugs waren natürlich die Affen von Gibraltar. Auch wenn die kleinen Äffchen ganz lieb wirken und an Menschen gewöhnt sind, sollte man genügend Abstand zu den

Tieren halten, denn beißen können sie trotzdem ordentlich, wie eine Freundin schmerzhaft lernen musste. Madrid Ein ganz anderes Gesicht Spaniens fanden wir in Madrid. Die moderne Großstadt lädt zum herumflanieren und leider auch vor allem zum Shoppen ein. Falls ihr einen Trip in die große City wagt, bestellt den Schildkröten des Zugbahnhofes bitte einen schönen Grüß von mir! Granada In Granada sind noch sehr stark die Spuren der Araber zu sehen. Diese Stadt blieb am längsten von den Muslimen besetzt. Tarifa Da Michi so ein begeisteter Surfer ist, bin ich während meines Aufenthalts mehrere Male nach Tarifa gekommen. Auch zu empfehlen in das dort angebotene Whale Watching.

Portugal Eines der absoluten Highlights meines Erasmusaufenthalts war mit Abstand die Reise nach Portugal. Die Stände der Algave sind einfach wunderschön, das Ende der Welt in Sagres wahnsinnig beeindruckend und die besoffenen Briten immer lustig. Costa de la Luz Ganz wichtig ist natürlich, wenn ihr schon mal in Cádiz seid, die ganzen schönen Strände der Costa de la Luz zu erkunden, wie Los Caños de Meca oder Roche. Fazit Mein Auslandssemester in Cádiz war für mich eine wunderschöne Zeit und ich bin froh, die Chance bekommen zu haben in dieser wundervollen Stadt zu studieren. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich sofort wieder hinfahren und ich kann es jeden nur vom Herzen empfehlen, sich auf ein kleines Abenteuer in Andalusien einzulassen.