Elektrisch Spannen. wirtschaftlich und serienreif.

Ähnliche Dokumente
Elektrospanner Ratingen, den

EK 25.1 EK Elektrisches Spannen. Neue Baugrößen 16 & 25 runden das Produktportfolio ab

EKS EGS ERS. Übersicht Elektroschwenker

2-BACKEN-PARALLELGREIFER MIT GROSSEM HUB BAUGRÖSSE GEH6140IL

1 Produktdatenblatt StepDriveGen

2-BACKEN-PARALLELGREIFER MIT GROSSEM HUB SERIE GEH6000IL

2-BACKEN-PARALLELGREIFER SERIE GEH6000IL

Beschreibung ELEKTRO-Vollspanner 10-27

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Über Windmühlen und Revolver

Eigenschaften S-Track und programmierbarer S-Track

Schweissen statt Spannen!

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

DL-Erweiterungsmodul für 4 Analogausgänge

GAT Control Module 04 Intelligentes I/O-Modul

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Datenblatt Quantron A

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Handbuch Steuertafel Für Terrassendach

Bedienungsanleitung zur Treppenschranken- Steuerung V. 6.4

2-Backen-Parallelgreifer

APM Stauförderer. mit Freilaufkupplung für Paletten

Schalten externer Bypass SBPSU10K20HC1M1-WP & SURT15KRMXLI

Automations-Kraftspanner (AKS)

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

Bild 1: Binäreingang 8fach 24 V

SHENZHEN Lejing INDUSTRY DEVELOPMENT CO.LTD Whatsapp:

Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H

Simplex TX-Serie Eine neue Generation von Taktdrehtischen

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Zur Ansteuerung von bis zu 2 r-g-g Ampeln 24V oder 230V

Mit voller Bordbatterie am Ziel Optimale Batterieladung mit Ladekennlinie während der Fahrt

Antrieb mit externer Steuerung Antrieb mit integrierter Steuerung (Abbildung: Totmann-Betrieb)

Konzept : FL-Dimmen mit 230VAC Signal

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

vision & id A-Box PoE (Art.-Nr.: )

CLA 20 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge. La = Lc + Hublänge. Hublänge. Lagerbock. Endschalter FC und Potentiometer

Piezopneumatische Stellungsreglermodule. die energieeffiziente Schnittstelle für intelligente Stellungsregler

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

CORONA. Bedienungsanleitung

Einquadrantenregler ddr1-05/ -10/

Einquadrantenregler ddr1-05/ -10/

HYBRID SERVO DRIVER ES-DH2306

Gurtstaufördersystem LFS* System LAT

Intelligente Positioniersysteme

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

DC-NETZTEIL AX-3003L-3 AX-3005L-3. Bedienungsanleitung

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

Federlose Sektionaltore

Garantie. Controller / Dimmer / Schalter KNXDSK1236-4X5A. Produktdatenblatt. Jahre. Artikelnummer EAN

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

CMC III Door Control System DK Stand :

Colibri Kompakt 34 ProfibusDP, CANopen Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung

Barcode-Einzugsleser für Papiertickets Bon-leser motorischer Einzug für Papier- und Pappe-Tickets in verschiedenen Ausführungen

«RX-CAN» Komfortabler Betrieb von Luftheizapparaten über BUS-System Stufenlos

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

PRODUCT INFORMATION INTERROLL CONVEYORCONTROL DIE NEUE DIMENSION DES STAUDRUCKLOSEN FÖRDERNS

Kombiaktor, AP Typ: 6973 AG-102

HUBSÄULE. hamatic lift

Drehstromsteuerung DSFO

TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. Bolzen. Motorkabellänge 0.3 m. T [mm]

Bedienungsanleitung Dienstzimmeranzeige

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

1 Takt- u. Richtungssignal Generator StepDirGen

Intelligente Positioniersysteme

FE01. Funktionseinheit FE01 5x Statusmeldung

HPC04. G&T Elektrobau GmbH. G&T Elektrobau GmbH I Auf der Schanze 37A I Bad Homburg I Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Energieversorgungsgeräte

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Hohe Präzision, einfache Installation, mit digitaler Anzeige, kompakte Würfelform

ABSPERRKLAPPE - SERIE 2234 Elektrik-Antrieb - El-O-matic

Falttor-ELEKTROMATEN FT

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Hubspindelantriebe. Baureihe Mini.

Datenblatt C2-10 Steuerung

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Bedienungsanleitung. Kuhnke Motorschloss HS7722 M853 DE /

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Prägetechnik für die Bauteilkennzeichnung in der Karosseriefertigung

Geräuscharme Kompakt-Stellmotoren M9102 mit 2 Nm, M9104 (VA9104) mit 4 Nm Beschreibung auch gültig für die baugleichen Antriebe VA9104 Anwendung

Anbaukomponenten. Bremsen Seite 238 magnetische Encoder Seite 244 optische Encoder Seite 249 Elektroniken Seite 254

AUSSENTORANTRIEBE. Besuchen Sie unser Dealer Extranet und profitieren. Sie!

Verbindung Frequenzumrichter FUJI C1 MPM100-Modul

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

Tauro Tribometer Gewindekapazität (Gewindeschneiden Grundloch 2,0 x D

Zuführtechnik: Steuergeräte

Energieversorgungsgeräte

Unsere Produkte. Ihr Fortschritt ist unsere Technik! Alpha ESS Strorion Eco ES5. Alpha ESS Strorion OF5 ELEKTRO- & MONTAGE-MEISTERBETRIEB

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

Transkript:

Elektrisch Spannen wirtschaftlich und serienreif. 1

Elektrospanner kein Hexenwerk - Elektrospanner sind keine Innovationen mehr - TÜNKERS liefert E-Spanner bereits seit mehr als 20 Jahren! 2 Nachteile verhinderten bisher den industriellen Durchbruch. 1. Wirtschaftlichkeit Das technisch aufwendige Konzept mit Motor (Servo), Untersetzungsgetriebe und Kniehebelmechnanik führte zu Preisen mit Faktor 3-5 im Vergleich zu Pneumatikspannern. 2. Fehlende Akzeptanz von 240/ 400 V Antrieben in der Produktion Ein flächendeckenden Einsatz von 240/ 400 V Spannern wird aus Sicherheitsgründen von den meisten Werken abgelehnt. 2

Neu TÜNKERS Elektro-Kompakt-Spanner 24 V DC (Kleinspannung) Antrieb mittels spezieller Spindel / Kniehebelmechanik Aluminiumgehäuse kompatibel zur Pneumatikserie = gleiche Arm und Frontanbindung Selbsthemmung durch Trapezgewindespindel Standard Abfragekassette T12 24 V DC Grossserienmotor Aluminium-Schutzgehäuse mit robustem Normstecker Harting 5polig 3

Prinzip Elektrospanner mit Gleichstrommotor (24 V) Notentriegelung im spannungslosen Zustand Standard-Kniehebelmechanik Gehäuse kompatibel zur Pneumatikserie Trapezgewindespindel zur Kraftübertragung Standard-Gleichstrommotor (24 V DC) aus Grossserienfertigung Automobil Rückmeldesignale Auf/ Zu über T12 Abfrage Zentralstecker für Spannungsversorgung und Thermoschutz 4

Variokonzept serienmässig Mit dem unteren Endschalter der Abfrage kann der gewünschte Öffnungswinkel stufenlos eingestellt werden. Die Selbsthemmung der Gewindespindel sorgt auch in der geöffneten Stellung für eine sichere Positionierung. 5

Technische Daten im Überblick EK 25 EK 40/40.5 EK 50 EK 63 EK 80 Spannmoment 25 Nm 120 Nm 160 Nm 380 Nm 800 Nm Haltemoment 75 Nm 200 Nm 800 Nm 1500 Nm 2500 Nm Gewicht 1,5 kg 3,15 kg 4,3 kg 7,3 kg - Länge 212 mm 296 mm 367 mm 377 mm - Tiefe 70 mm 140 mm 150 mm 150 mm - Breite 52 mm 54 mm 68 mm 78 mm - 6

Merkmale: E-Spanner mit 24 V Gleichstromantrieb Spannung 24 V DC wird bereits in der Steuerungs und Sensortechnik in den Automobilwerken eingesetzt Kleinspannung Sicherer Werkerschutz! Breites und preiswertes Angebot an sehr kompakten Motoren unterschiedlicher Hersteller am Markt Nur die wirklich benötigte Energie wird verbraucht. Kein Aufrechterhalten der Spannung bei Stillstand notwendig. Energieverbrauch ist lastabhängig. Durch Gewichtsoptimierung der Spannstelle kann zusätzlich Energie eingespart werden. Zusätzliches 24 V Leistungsnetz erforderlich (Trafostationen bei dezentraler Versorgung) Hohe Ströme begrenzte Leitungslängen, große Querschnitte bei zentraler Spannungsversorgung 7

Konventionelles Steuerungskonzept Elektrospanner 42V/400V SPS Abfrage / Rückmeldung 24 V Leistung über Schütze 42/400 V 8

Neues Konzept für Steuerung Dezentrale Steuereinheit Bus-System SPS 24 VDC = Dezentrale Steuereinheit Motor-Insel statt Ventilinsel - Motoransteuerung - Ein-/ Ausgangssignalmanagement - "Taktschachtelung" Bis zu 8 Spanner pro Steuereinheit 400 230 VAC 110 9

Motorinsel Steuereinheit für bis zu 8 Spanner Ansicht der neuen Motorinsel Leistungsanschluss E-Spanner Abfragen E-Spanner Busanschluß IN / OUT Klartextdisplay Menütasten zusätzl. digitale Eingänge Versorgung 24 VDC 10

Motorinsel mit angeschlossenen E-Spanner Über die intergrierte Busschnittstelle (Profi-Bus, Profi-Net, Ethernet etc.) können die Spanner einzeln oder im Verbund gefahren werden. Die Motorinsel steuert die E-Spanner und meldet die Positionen an die übergeordnete Steuerung zurück. Diese wird entlastet und die Positionierung erfolgt zeitnah ohne Einfluß der CPU-Zykluszeit. Im Display werden Status / Störungen / Zeiten angezeigt. Mit den Pfeiltasten können Spanner im Handbetrieb vorgewählt und verfahren werden. Zu den 8 E-Spanner mit Abfragen können über 4 zusätzliche M12 Steckverbindungen noch 8 Initiatoren oder Fotozellen abgefragt werden. 11

Motorinsel mit vorgeschaltetem Netzteil Die Leistungsversorgung übernimmt für jede Motoinsel ein externes Netzteil. Die Eingangsspannung wird auf das Kundennetz angepasst. Da auch hier eine gekapselte Version angeboten werden muss, kommen Doppelschichtkondensatoren zum Einsatz, da Ströme in Größenordnungen von 8 x 6 A zu realisieren sind. Die Gehäusegrößen fügen sich harmonisch ins Gesamtbild der Motorinsel ein. XBA XBE 24V 24V TMI-8-ProfiNet XE9 XE10 XE11 XE12 XE1 XE2 XE3 XE4 XE5 XE6 XE7 XE8 XA1 XA2 XA3 XA5 XA5 XA6 XA7 XA8 Motorinsel Netzteil 12

Stromaufnahme eines Elektrospanners (hier EK 50.1) I Stromaufnahme max. 13A Hohe, kurzzeitige Stromaufnahme beim Einschalten Gemittelt 6A Hohe Stromaufnahme beim Schließen / Spannen Einschaltpeak Spannoperation t 13

Motor-Insel Der Manager der Stromaufnahme A. Theoretische Überlagerung der Stromaufnahme bei z. B. 5 Spannern bei reinem Parallelbetrieb B. Taktkaskadierung durch intelligente Ansteuerung der Spanner mit Motor-Insel. 500 % 5 4 3 2 150 % 100 % 1 100 % Hohe Netz-/ Trafoleistung In Summe 5-fache Stromaufnahme! Geringe Netz-/ Trafoleistung In Summe 1,5-fache Stromaufnahme 14

Weitere Steuerungsvarianten (1/2) Schaltschrankmodul TSM1 Schaltschrankmodul zum Öffnen und Schließen eines Elektrospanners Integrierte H-Brücke zum Antrieb des Motors in beide Richtungen Gehäuse kompatibel zu Schaltschrankschienen DIP-Schalter zur Einstellung der Verfahrgeschwindigkeit in 4 mal 25%-Stufen Front-LEDs 15

Weitere Steuerungsvarianten (2/2) Handelheld als Steuerung Status-LEDs Tippschalter AUF/ZU für Spanner Ansteuerung eines Elektrospanners über Handheld mit integriertem 24 V Akku zur direkten Leistungsversorgung des Spanners Tippbetrieb und verringerte Geschwindigkeit verringern zum einfachen Verfahren im Einrichtbetrieb Anschluss zur Leistungsversorgung eines E-Spanners 16

Energie- und Kostenvergleich Beispiel: Vorrichtung mit 10 50er Spannern 50er Baureihe; 135 Öffnungswinkel Vario-Serie Elektrospanner Einzelspanner Vorrichtung Einzelspanner Vorrichtung Energieverbrauch (bei 6 bar) [l] [l] [kwh] [kwh] Energieverbrauch (l bzw. kwh) (Zyklus) Energieverbrauch (Zyklus) Spannerstelle inkl. Druckluftzuleitung (3m)» 1,8 l Energieverbrauch (0,13 kwh/m³) pro Tag (1.000 Zykl / Tag): pro Jahr (250 Tage): Im Projekt (8 Jahre): CO2-Verbrauch (600 g/kwh) pro Tag (1.000 Zykl / Tag): pro Jahr (250 Tage): Im Projekt (8 Jahre): 1,71 17,10 0,00003 0,0003 3,52 35,20 [kwh] [kwh] [kwh] [kwh] 0,46 4,58 0,03 0,30 114 1.144 7,50 75 915 9.151 60 600 [kg] [kg] [kg] [kg] 0,27 2,75 0,02 0,18 69 686 4,5 45 549 5.491 36 360 In puncto Betriebskosten schlägt der Elektrospanner sein Pneumatik-Pendant um den Faktor 15 Betriebskosten (1,43 ct/m³ 11 ct/kwh) [ ] [ ] [ ] [ ] pro Tag (1.000 Zykl / Tag): 0,050 0,50 0,003 0,03 pro Jahr (250 Tage): 12,58 125,82 0,83 8,25 Im Projekt (8 Jahre): 100,66 1.006,59 6,60 66,00 17

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt: Tünkers Maschinenbau GmbH Telefon +49 (0) 2102-45 17-0 Am Rosenkothen 4-12 Telefax +49 (0) 2102-45 17-9999 40880 Ratingen E-Mail: info@tuenkers.de Internet: www.tuenkers.de Herr Stefan Bröxkes Telefon +49 (0) 2102-45 17-167 E-Mail: stefan.broexkes@tuenkers.de Herr Christian Kleinschmidt Telefon +49 (0) 2102-45 17-595 E-Mail: christian.kleinschmidt@tuenkers.de 18